Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. Dezember 2020
Regional (82)
Kommt am Donnerstag die Sonne zum Vorschein?
Die Spitzenwerte: Je nach Sonne gibt es -3 bis +1 Grad.
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb ruhiges Winterwetter – entweder mit Hochnebel oder Sonne. Je nach Sonne liegen die Spitzenwerte bei -3 bis +1 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es teils klar, teils hochnebelartig bewölkt. Es kühlt ab auf frostige -1 bis -5 Grad. Am Freitag ändert sich beim Wetter überhaupt nichts. Sobald
weiter8000 Euro Schaden
Aalen-Unterkochen. Auf schneeglatter Fahrbahn rutschte der Audi eines 39-Jährigen am Dienstag, gegen 7.40 Uhr, den Kollmannweg hinab. Dabei beschädigte er einen Mini und einen Mitsubishi, die unten an der Straße standen. Den beim Unfall entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 8000 Euro.
weiterGegen Baum gefahren
Abtsgmünd. Unverletzt blieb ein 29-Jähriger am Dienstagmittag gegen 13.15 Uhr bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall. Mit seinem Audi befuhr er zur Unfallzeit die Kreisstraße 3240 zwischen Abtsgmünd und Reichenbach. Auf Höhe Bronnenhaus kam er mit dem Fahrzeug von der Straße ab, streifte einen Weidezaun und prallte anschließend frontal
weiterParkrempler beim Baumarkt
Essingen. Beim Rückwärtsausparken seines Ford beschädigte ein 33-Jähriger am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes in der Margarete-Steiff-Straße einen BMW. Schaden: 4000 Euro.
weiterZwei Personen leicht verletzt
Bopfingen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 15 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 22.45 Uhr, ereignete. An der Einmündung Wiesmühlstraße / Neue Nördlinger Straße missachtete eine 40-jährige VW-Fahrerin die Vorfahrt einer ebenfalls 40 Jahre alten Hyundai-Fahrerin. Nach der Kollision waren
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 34 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 5334 (+75) Davon wieder gesund: 4503 (+109) Verstorbene: 79 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 143
(Stand: 2. Dezember) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 2. Dezember folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 162 (6) Abtsgmünd: 9 (-1) Adelmannsfelden: 7 (0) Bopfingen: 16 (1) Ellenberg: 1 (-4) Ellwangen: 45 (3) Essingen: 7 (-2) Hüttlingen: 9 (-1) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 3 (0) Lauchheim: 3 (0) Neresheim: weiterAndacht auf Spritzenhausplatz
Aalen. Auf dem Spritzenhausplatz gibt es an jedem Freitag im Advent um 17 Uhr eine Andacht mit Pfarrer Bernhard Richter neben der dort aufgestellten Krippe.
weiterErst der Kurs, dann der Hund
Aalen. „Erst der Kurs und dann der Hund“ lautet der Titel des Seminars. Der Kurs umfasst insgesamt vier Theorieabende, jeweils mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr bei der Vhs Aalen, kombiniert mit einem Praxisunterricht im Tierheim Dreherhof. Ziel ist, angehende Hundehalter bei der Wahl eines Hundes zu unterstützen und ihnen so einen verständnisvollen
weiterMessner später in Aalen
Aalen. Der Reinhold Messner Vortrag „Nanga Parbat – mein Schicksalsberg“ kann aufgrund auf der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden. Der Termin in Aalen in der Stadthalle wird vom 18. Januar auf den 31. Oktober 2021 verschoben.
weiterDen Blick auch auf andere Dinge lenken
Von meinem Wohnzimmerfenster aus habe ich eine gute Aussicht über das Viertel. Und besonders im Winter genieße ich es, morgens beim ersten Kaffee den Blick über die Dächer schweifen zu lassen; zum Abend hin mich an der Adventsbeleuchtung zu erfreuen, mit der viele ihre Häuser geschmückt haben. Besonders die Rauchfahnen, die aus den Schornsteinen
weiterUnterkochener Räte billigen den Plan
Aalen-Unterkochen. In einer Sondersitzung erörterten die Unterkochener Ortschaftsräte erneut den Bebauungsplan „Ecke Aalener Straße/Wöhrstraße“. Dort soll das neue Feuerwehrgebäude zwischen Aalener Straße und Wöhrstraße gebaut werden. Dazu sind ein Kreisel mit 30 Metern Durchmesser an der Kreuzung Aalener-/Kocherstraße, die Neuorganisation
weiterEin langer Weg zu legalen Biker-Trails
Freizeit Der erste „Runde Tisch Mountainbike-Trails“ hat mit Vertretern verschiedener Interessengruppen bereits stattgefunden. Auf was die Grünen ergänzend Wert legen.
Aalen
Im Grunde sind sich die Mitglieder des Aalener Ratsausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen (KBFA) und die Stadtverwaltung einig: Man möchte den Mountainbike-Sport in der Natur rund um Aalen in umweltverträgliche Spuren bringen. Die Biker sollen künftig nicht mehr auf illegalen Trails fernab der ausgewiesenen Wege durch
weiterDie Grünen lesen vor
Aalen. Im Rahmen des Vorlesetages haben die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp, der Landtagsabgeordnete Martin Grath, seine Ersatzkandidatin Clara Resch und der Landtagskandidat Alexander Asbrock (Mitglieder Bündnis 90/Die Grünen) 20 Kindergärten und Kindertageseinrichtungen im Wahlkreis besucht. Dies teilt Margit Stumpp mit. Mehr als 200 junge
weiterMit Sommerreifen unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Sommerreifen und nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Straße waren die Ursache eines Unfalls, der sich am Dienstag, gegen 15.45 Uhr, in der Benzholzstraße ereignete. Ein 32-jähriger Audifahrer war zunächst gegen den entgegenkommenden Skoda eines 58-Jährigen und anschließend gegen einen geparkten Mercedes geprallt.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro sind im Haushaltsplanentwurf 2021 des Ostalbkreises für den Bereich Soziales eingeplant. Insgesamt 830 Euro Millionen schwer ist der gesamte Haushaltsplanentwurf. „Knapp auf Kante genäht“, sagt Kreiskämmerer Karl Kurz in der Ausschusssitzung am Mittwochnachmittag dazu.
weiterFreizeit Filme aus dem Ländle anschauen
Stuttgart. Die 26. Landesfilmschau mit den Baden-Württembergischen Filmpreisen präsentiert noch bis 6. Dezember alles, was die Filmbranche im Südwesten zu bieten hat. Von einer Tatortpremiere über eine deutsch-israelische Liebeskomödie bis hin zur Neuverfilmung Döblins Berlin Alexanderplatz ist alles dabei. Auch bei den Dokus gibt es viel zu
weiterFrauenrat kämpft für Parität
Aalen. Gerade in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass das Thema Care-Arbeit, also die Arbeit rund um Pflege, Erziehung, Fürsorge und Haushalt, thematisiert wird, sind sich die Mitglieder des Kreisfrauenrats Ostalb einig. In der Online-Sitzung haben die Frauen über dieses Thema und weitere Schwerpunkte gesprochen.
Ausgangspunkt war die Kampagne
weiterMeldepflicht für Unternehmen
Aalen. „Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen“, teilt die Arbeitsagentur Aalen mit. Die Arbeitsagentur müsse diese Beschäftigungspflicht für das Jahr 2020 prüfen. Deswegen müssen Arbeitgeber
weiterUnfälle sorgen für Stau auf B 14
Fellbach. Am Mittwochnachmittag haben sich auf der B 14 zwei Auffahrunfälle, die für starke Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr sorgten, ereignet. Dies teilte die Polizei mit. Ein BMW-Fahrer war vor dem Kappelbergtunnel auf einen Opel aufgefahren. Hierbei wurden drei Insassen leicht verletzt, wie die Beamten mitteilten. Der Schaden laut Polizei:
weiterZustimmung für den Sozialetat 2021
Haushalt Die Kreisverwaltung stellt in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales und des Jugendhilfeausschusses Eckpunkte vor. Für welche Posten mehr Geld eingeplant ist.
Aalen
Die Zahl ist beeindruckend. 283 Millionen Euro sind im Haushaltsplanentwurf 2021 des Landkreises für den Bereich Soziales veranschlagt. Über die Verteilung dieser Summe wurde bei der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses am Mittwochnachmittag im großen Sitzungssaal des
weiterUnfall mit vier Verletzten in Gmünds Osten
Polizeibericht Ein 24-Jähriger gerät mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit zwei Autos.
Schwäbisch Gmünd. Zu einem schweren Unfall ist es am Mittwoch, gegen 16.10 Uhr, auf der Bundesstraße B 29 am östlichen Ortseingang Gmünds gekommen. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW Caddy war unterwegs in Richtung Stuttgart. Kurz vor dem Einhorntunnel kam er aus unbekannten Gründen auf die Gegenspur. Dort stieß
weiter2000 Euro Sachschaden
Essingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der B 29 zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Aalener Dreieck ereignete, entstand am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Ein 23-Jähriger hatte zu spät erkannt, dass ein vor ihm fahrender Mazda verkehrsbedingt abbremsen musste und war mit seinem Audi aufgefahren. Sowohl
weiterHaushaltsberatungen 2021
Hüttlingen. Im Forum in Hüttlingen findet am Donnerstag, 3. Dezember, um 17 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen die Schenkung aus dem Nachlass von Hannes Münz an die Gemeinde Hüttlingen, die Erstellung eines Sanierungskonzeptes für sieben Nicht-Wohngebäude der Gemeinde, die Haushaltsberatungen 2021, die
weiterKeine Seniorensprechstunde
Hüttlingen. Die Sprechstunden des Seniorenbüros Hüttlingen am Mittwoch, 16. Dezember entfällt.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Essingen. Zwei beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag ereignet hat. Gegen 15.30 Uhr kam ein 31-Jähriger mit seinem Opel auf der Landesstraße zwischen Essingen und Lauterburg von der Fahrbahn ab. Bei seinem Versuch, das Fahrzeug von der schneebedeckten Bankette wieder auf die Fahrbahn zu steuern, prallte
weiterKurz und bündig
Dischingen. Auf dem Anrufbeantworter der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist vom 1. bis 24. Dezember täglich ein persönlicher Impuls als eine Art Adventskalender zu hören. Telefonnummer: (07327) 5405.
Adventszauber in WaldhausenAalen-Waldhausen. Schönes für Advent und Weihnachten und Geschenke gibt es
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim. Bruno Seuferling zum 70. Geburtstag.
weiterNeuer Härtsfeld-Bildband
Neresheim. Die Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld freut sich über die rechtzeitig vor Weihnachten ausgelieferte Neuauflage des beliebten Härtsfeld-Bildbands von Hans-Peter Theilacker mit dem Titel „Das Härtsfeld – herbe Schönheit der Ostalb“.
Auf 237 Seiten beschreibt der Autor in Bild und Text die
weiterImprovisationstheater, Musik, Satire und Zauberei
Abtsgmünd. Die Veranstaltungsdaten der Kulturstiftung Abtsgmünd für 2021 stehen. Auch wenn heute noch niemand sagen kann, ob und in welcher Form die geplanten Veranstaltungen stattfinden können, setzt die Gemeinde alles daran, auch zu Coronazeiten ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Karten sind ab sofort bei der Gemeindekasse, persönlich
weiterWo der Nikolaus die Stiefel füllt
Tradition Wie die Essinger Landjugend Kinder am Nikolaustag überrascht und was die Aktion für sie und die beschenkten Kinder bedeutet.
Essingen
In diesem Jahr können sich viele Kinder aus Essingen über einen Extra-Besuch vom Nikolaus freuen. Er klingelt aber nicht an der Haustür, sondern legt seine Gabe davor ab – wenn ein Stiefel bereitsteht.
Hinter dieser Aktion steht die Landjugend Aalen-Essingen. Ute Holz-Pfisterer, langjähriges Mitglied, hatte die Idee
weiterAltpapier-Bringsammlung
Oberkochen. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die für Samstag, 5. Dezember, vorgesehene Altpapiersammlung nicht als Hol-, sondern als Bringsammlung erfolgt. Das Altpapier kann zwischen 8 und 14 Uhr zu einem der Container-Standplätze auf dem Schwörz-Hallen-Parkplatz, dem Wanderparkplatz im Spitztal oder auf der „Heide“ bei der Kolpinghütte
weiterNeue Bäume für Oberkochen
Natur Viel zu tun haben derzeit die Männer vom städtischen Bauhof. Circa 1500 Bäume stehen in Oberkochen im öffentlichen Bereich, die nicht nur gepflegt werden, sondern auch ersetzt werden, wenn sie krank sind, absterben oder – wie es immer wieder vorkommt – beschädigt werden. So wurden am geschichtsträchtigen Römerkeller zwei Wacholder
weiterAktion Weihnachtsbaum zugunsten des Kinderdorfs
Aalen. Der Serviceclub Soroptimist macht sich stark für bessere Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen. Dazu gehört der Protest gegen Gewalt ebenso wie die Unterstützung von Frauen und Kindern in Not. Die Corona-Pandemie machte in diesem Jahr allerdings einigen öffentlichen Aktionen der Aalener Soroptimistinnen einen Strich durch die Rechnung.
weiterZahl des Tages
Mal üben die Stödtlener Feuerwehrleute. Ob das in Zeiten der Corona-Pandemie möglich ist und ob es Alternativen gibt?
weiterGemeinderat Haushalt 2021 und Gewerbegebiet
Ellwangen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 3. Dezember, um 17 Uhr in der Stadthalle und nicht, wie angekündigt, um 16.30 Uhr. Themen sind der Haushaltsentwurf 2021 mit Finanzplanung 2022 bis 2024, das Sonderprogramm „Investitionspakt Sportstätten“, der Aufstellungsbeschluss „Gewerbegebiet Neunheim IX“ und das Baulandumlegungsverfahren
weiterSnow&Fun Hohenberger Skilift steht still
Rosenberg-Hohenberg. Der Skilift Hohenberg kann in diesem Jahr nicht in Betrieb gehen. Das teilt der Vorstand von Snow&Fun mit, der in vielen Videomeetings übereingekommen sei, dass aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage ein Betreiben des Lifts nur sehr schwer umzusetzen sei.
Die aktuellen Vorgaben mit Abstandshaltung, Maskenpflicht und Hygienekonzept
weiterEinbruch in Wohnhaus
Rainau-Dalkingen. Ein Unbekannte gelangte zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwochvormittag, 10 Uhr in ein Wohnhaus im Pfahlweg, indem er die Wohnungseingangstüre aufgebrochen hat. Er durchsuchte die Räumlichkeiten. Hinweise zum Einbrecher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterTäglich ein Hingucker im Advent
Ellwangen. Die ersten Fenster sind schon erleuchtet und am Heiligabend wird wieder die komplette Fassade des Palais Adelmann in weihnachtlichem Glanz leuchten, wenn alle Fenster erstrahlen. Gemeint ist der Ellwanger Adventskalender, der auch in diesem Jahr wieder für täglich eine Überraschung sorgt.
Die Idee dazu hatten im Ellwanger Jubiläumsjahr
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf 2000 Euro beziffert die Polizei den Schaden, den ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte, als er in einer Kurve auf der Max-Eyth-Straße den Zaun einer Firma streifte. Die Beschädigung wurde am Dienstag, gegen 16 Uhr, bemerkt. Hinweise ans Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiterFrau und Kinder aus dem Haus gejagt
SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat schildert zwei Hilferufe, die für viele weitere Anfragen stehen.
Aalen
Die diesjährige SchwäPo-Spendenaktion Advent der guten Tat für bedürftige Menschen in Aalen hat gerade erst begonnen. Und schon ist es Zeit, danke zu sagen: für 28 145 Euro, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereits in den ersten Tagen nach dem Start des Advents gespendet haben.
Doch es geht weiter. Bis Silvester
weiterAngler sammeln Papier
Bopfingen-Kerkingen. Die Altpapiersammlung des Angelvereins Kerkingen läuft wegen Corona nur als Bringsammlung. Am Freitag, 4. Dezember, 14 bis 16 Uhr sowie am 5. Dezember, 9 bis 12 Uhr stehen Container „Am Wasen“ (beim Gemeindehaus) bereit. Bitte beachten, dass bei der Anlieferung eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen und der Mindestabstand eingehalten
weiterBaum kaufen und Gutes tun
Lauchheim. Die Hackspacher-Stiftung tut wieder einmal Gutes für Lauchheim. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschlossen, einen Christbaumverkauf auf die Beine zu stellen. Dieser läuft am Samstag, 12. Dezember, von 9 bis 13.30 Uhr auf dem Gelände der Deutschorden-Schule in Lauchheim. Erworbene
weiterJugendliche Schläger
Bopfingen. Am Dienstag, gegen 19 Uhr warfen mehrere Jugendliche Schneebälle auf den Balkon einer 28-Jährigen in der Hauptstraße. Deren 29-jähriger Freund ging daraufhin nach draußen, um dem ein Ende zu bereiten. Als er die Jugendlichen ansprach, wurden diese aggressiv; sie rangen den Mann von hinten zu Boden, traten auf ihn ein und schlugen ihn
weiterNeue Station installieren
Tannhausen. Die EnBW ODR will ihre Umspannstation auf einem Privatgrundstück in der Bopfinger Straße abbauen und auf einem gemeindeeigenen Grundstück neu errichten. Nach längerem Suchlauf will man dem Energieversorger nun in der Schmiedstraße beim Gebäude für die Anschlussunterbringung 17 Quadratmeter an der Straße für den Bau einer Kompaktstation
weiterSiegreiche Nummern
Bopfingen. Beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf haben am Donnerstag, 3. Dezember, diese Nummer gewonnen: 1364, 0227, 0721,2107, 1710, 1481, 1822, 0084, 2495, 0378, 2189, 1595.
www.lions-ostalb-ipf.de
weiterAnlage teurer als geplant
Tannhausen. Die Ertüchtigung der Abwasserpumpwerke in Riepach und Bleichroden kostet knapp 79 000 Euro. Das ergab die Auswertung der Gebote auf die in drei Bereiche unterteilte Ausschreibung. Das Büro Stadtlandingenieure hatte zuvor Kosten von insgesamt 59 500 Euro errechnet.
Nachdem die erste Ausschreibung eine fast doppelt so hohe Summe ergab,
weiterFrieden auf der Welt
Adventskalender Die Werkrealschule Bopfingen benennt ihr Acrylgemälde nach ihrem Herzenswunsch: „Frieden auf der Welt“.
weiterGebühren neu berechnet
Tannhausen. Die Kalkulation der Wasser-, und Abwassergebühren für 2020 und 2021 ergab beim Wasser eine leichte Steigerung auf 2,38 Euro pro Kubikmeter (bislang 2,25 Euro), was laut Bürgermeister Manfred Haase auch an einer Erhöhung des Bezugspreises von der Riesgruppe liege. Die Berechnung führte Robert Häuser vom Büro Schmidt & Häuser
weiterDas Fernwärmenetz in Tannhausen wird ausgebaut
Tannhausen. Das private Fernwärmenetz in Tannhausen wird ausgebaut, das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig.
Bürgermeister Manfred Haase stellte die Pläne der Bioenergie & Service Abele GBR vor, die im Ortskern mehrere Wärme- und Steuerleitungen verlegt. Konkret soll im Bereich der Garten- und der Schönbornstraße
weiterDas Fundament für die Zukunft ist gelegt
Unterschneidheim-Geislingen. Das milde Novemberwetter wurde in Geislingen gut genutzt: Der Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher Georg Seidenfuß konnte Bürgermeister Nikolaus Ebert das gerade noch rechtzeitig vor Einbruch der Schneeperiode fertig gestellte Fundament für den neuen Dorfschuppen präsentieren. Das Besondere daran: Geislinger selbst sorgten
weiterHäkeln für Senioren
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe will jedem der 254 Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflege- und Betreuungseinrichtungen einen Weihnachtsteller und einen gehäkelten Schneekristall schenken. Wer häkeln kann und Lust hat, Schneekristalle zu fertigen, ist willkommen. Eine Anleitung und die Wolle dafür gibt es gratis in der Bastelstube, Bahnhofsweg 6. Wer
weiterDer Nikolaus zieht in Lauchheim von Haus zu Haus
Lauchheim. Kinder aufgepasst! Der Nikolaus hat mit dem Gewerbe- und Handelsverein und dem KiFaZ Kolibri Geschenke vorbereitet. Am Nikolaustag, Sonntag, 6. Dezember, zieht er durch Lauchheim, Hülen und Röttingen und verteilt die Präsente. Damit der Nikolaus weiß, wer ein Geschenk will, sind Kinder aufgefordert, sich mit einer Laterne oder einem
weiterDas „Rössle“ in Trochtelfingen ist nun endgültig Geschichte
Abriss Eines der markantesten Gebäude in Trochtelfingen steht nicht mehr. Das „Rössle“ ist abgerissen. „Es war unser Bauwagen“, so beschreibt Stadtrat Ralf Kaske die Gaststätte. Diese wurde 1986 endgültig geschlossen. Geblieben war das Haus direkt an der B 29. Die Trochtelfinger nehmen es mit einem lachenden und einem weinenden
weiter„Falsche Interpretation“
Bopfingen
In einer gemeinsamen Pressemitteilung weisen die Bopfinger Kreistagsmitglieder Dr. Carola Merk-Rudolph und Dr. Gunter Bühler nun die Kritik, die Aufhausens Ortsvorsteher Helmut Stuber vorgebracht hatte entschieden zurück.
Sie fassen den Sachverhalt in ihrem Schreiben so zusammen: Stuber hatte sich daran gestört, dass Merk-Rudolph in Ihrer
weiterUnfall mit drei Autos auf der B29 bei Gmünd
Mehrere Personen sind verletzt. Die Unfallstelle ist geräumt.
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet einen Unfall auf der B29/Aalener Straße zwischen Gmünd und dem Verteiler Ost. Ein 24-jähriger Autofahrer fuhr gegen 16.10 Uhr auf der B29 in Richtung Stuttgart, kurz vor dem Einhorntunnel kam er aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er seitlich mit einem
weiterSpaß haben im Lockdown
Weniger Kontakte und strenge Vorsichtsmaßnahmen prägen unseren Alltag. Da kann es zu Hause schnell langweilig werden. Spielen Sie doch ein Instrument, versuchen Sie sich an einem 2000 Teile Puzzle, renovieren Sie ein Zimmer, spielen Sie Brett- oder Videospiele, malen Sie etwas, probieren Sie neue Rezepte aus oder gehen Sie spazieren.
Zu Hause aktiv
weiterDie „Winterhütte“ als neue Idee trotzt der Pandemie
Ellwangen-Schrezheim. Anja und Karsten Mühleck haben 2019 die „Schrezheimer Winterhütte“ ins Leben gerufen, um karitative Zwecke zu fördern. Beim Hotel „Rose“ stand damals im Advent eine gemütliche Winterhütte, wo es täglich Glühwein und Punsch gegen einen Obolus gab. Der Zuspruch der Schrezheimer Dorfgemeinschaft übertraf
weiterAktion Vereine sammeln Altpapier
Ellwangen-Rotenbach. Die SGL Rotenbach und der Gesangverein Frohsinn sammeln in Rotenbach und der Ölmühle am Samstag, 5. Dezember Altpapier. Dabei handelt es sich um eine Bringsammlung. Die Container stehen bei der „Linde“ in Rotenbach. Helfer unterstützen die Papierbringer in der Zeit von 9 bis 12 Uhr beim Entladen der Fahrzeuge. Hilfe
weiterEllwanger Krippenlicht leuchtet Christen aller Konfessionen
Weihnachten Evangelische und katholische Kirchengemeinden wollen in einer Gemeinschaftsaktion alle Gläubigen um die Krippe versammeln.
Ellwangen
Wie sollen wir dieses Jahr Weihnachten feiern, wenn sich Menschen nicht versammeln sollen? Diese Frage treibt viele Christen um, ganze Familien und natürlich auch die Kirchengemeinden.
In Ellwangen haben sich Katholiken und Protestanten in ökumenischer Runde eine schöne Aktion ausgedacht, wie sich alle Christen verbunden fühlen
weiterWo Hühner in Corona-Zeiten campen
Freiheit Ein alter ausrangierter Wohnwagen wurde in Ellwangen-Neunstadt kurzerhand zu einem Feriendomizil für Hühner umfunktioniert. Diese fühlen sich in dem eingezäunten Areal auf einer Wiese offensichtlich pudelwohl. Im Inneren des Wohnwagens können sie ungestört ihre Eier legen. Text/Foto: AK
weiterKostenlos parken
Aalen. Die im Innenstadtmarketingverein Aalen City aktiv (ACA) zusammengeschlossenen Händler überraschen ihre Kunden am Samstag, 5. Dezember, mit einem besonderen Angebot: Die ACA-Mitgliedsbetriebe übernehmen an diesem Tag die kompletten Parkgebühren der Kunden in allen Stadtwerke-Parkhäusern. „Dieses Angebot gilt ab einem Einkauf von mindestens
weiterVerkauf von DRK-Strickkreis und Nähstüble in Heubach
Zusätzlich zum kleinen Kugelmarkt der Stadt Heubach findet ein Adventsverkauf mit bewährten und neuen Arbeiten von DRK-Strickkreis und Nähstüble statt. Es gibt unter anderem Stricksoken, aber auch Mund-Nasen-Bedeckungen. Verkauft wird am Freitag, 4. Dezember, von 15 bis 19 Uhr, am Samstag, 5. Dezember, von 11 bis 16 Uhr im DRK-Haus in der Ziegelwiesenstraße
weiterFeuerwehr: trotz Corona einsatzfähig
Stödtlen
Die Feuerwehr hat die Aufgabe, Brandschutz auch in schweren Zeiten wie einer Pandemie sicherzustellen. Wie dies der Feuerwehr in Stödtlen gelingt, erläutert Kommandanten Thomas Ilg. „Wir haben ein Bündel an Maßnahmen geschnürt, mit dem wir Corona wirksam entgegenwirken“, erklärt er.
Ilg bedauert sehr, dass es seit März
weiterFlohmarkt sehr beliebt
AWO-Treff „Ich danke allen, die gemeinsam für die Organisation und Durchführung unseres Doppelflohmarkts beigetragen haben“, sagte Gerda Böttger. Gemeinsam, das heißt die Ehrenamtlichen vom AWO-Ortsverband, von der Agenda und den beiden Kirchen, die an einem Strang gezogen haben im AWO-Treff in der Katzenbachstraße. Advent und weihnachtlicher
weiterVdK ehrt treue Mitglieder
Oberkochen. Der VdK-Ortsverband Oberkochen musste wegen Corona alle geplanten Veranstaltungen absagen – auch die Adventsfeier im Bürgersaal, bei der stets die Ehrungen vorgenommen werden. Urkunden und Abzeichen werden nun per Post verschickt.
Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft: Bernd Apprich, Katalin Bullinger, Sabine Burkhardtsmaier,
weiterKirchenräte geben Areal frei
Oberkochen. Mit der grundsätzlichen Zustimmung zum Verkauf der kirchlichen Grundstücke im Uhlandweg hat der katholische Kirchengemeinderat den Weg geebnet für ein gemeinsames Projekt mit der katholischen Sozialstation zum Bau einer neuen Sozialstation mit Tagespflege sowie über 40 Wohnungen, die als betreute Wohnungen konzipiert werden sollen.
weiterOberkochen will kein 08/15-Bauwerk
Oberkochen. Der Bau des neuen Sportzentrums mit Hallenbad und Sporthalle wird das Schulzentrum als größte Investitionsmaßnahme ablösen. Nachdem das Projekt wegen Corona im Frühjahr um ein halbes Jahr zurückgestellt worden war, soll es nun nach dem Willen des Gemeinderats fortgeführt und ab Frühjahr 2021 gebaut werden.
Dies sei auch, wie Bürgermeister
weiterZwei neue Hallen für Oberkochen
Oberkochen
Lange herrschte in der Bevölkerung Verunsicherung, warum die Stadt zwei Hallen braucht. Wie sieht die Zweckbestimmung aus, lautete die Frage. Klar ist, dass im Rahmen des Schulcampus die altehrwürdige Dreißentalhalle aus den 1950er Jahren abgerissen wird und in den Jahren 2022 und 2023 eine neue Dreißentalhalle entsteht. Inzwischen steht
weiterUnfall mit zwei Lkw: Straße zwischen Goldshöfe und Oberalfingen wieder befahrbar
Verletzt wurde niemand. Keine Verkehrsbehinderungen mehr.
Aalen. Wie die Polizei bestätigt, kam es auf der L1029 zwischen Goldshöfe und Oberalfingen gegen 14.50 Uhr zu einem Unfall mit zwei Lkw. Nach ersten Informationen haben die Fahrzeuge sich im Gegenverkehr gestreift und dann ineinander verkeilt. Laut einem Polizeisprecher wurde niemand verletzt. Die Fahrbahn war zwischenzeitlich komplett blockiert.
weiterWie die FDP die Corona-Krise bewertet
Aalen/Ellwangen. Der FDP-Ortsverband Aalen-Ellwangen hat am Dienstagabend eine Online-Diskussion zum Thema Gesundheit und Corona veranstaltet. Den Impulsvortrag hielt der Bundestagsabgeordnete und Facharzt für innere Medizin, Professor Dr. Andrew Ullmann. Zugeschaltet waren die Landtagskandidaten Manuel Reiger (Wahlkreis Aalen) und Chris-Robert Berendt
weiterMit Behinderung in eigener Wohnung
Aalen
Wer sind Menschen mit Behinderung? Und wie kann ein Leben mit einer Behinderung aussehen? Anlässlich des internationalen Tags der Menschen mit Behinderung spricht Bianca L., die bei der Lebenshilfe Aalen betreut wird, über ihr Leben mit einer Schwerbehinderung.
Der Alltag von Bianca L.: alleinerziehend, deshalb Teilzeitbeschäftigung, ihre
weiterKlier: auch Ostalb-Filialen betroffen
Aalen. Die bundesweit tätige Friseurkette Klier steckt nun offiziell in der Insolvenz. Das Amtsgericht Wolfsburg hat das Verfahren eröffnet, nachdem das kriselnde Unternehmen bereits seit drei Monaten versucht hatte, sich in einem sogenannten Schutzschirmverfahren zu sanieren. Grund sind die Umsatzeinbußen in Folge der Corona-Pandemie. Die Kette
weiterViele Spender für den „Advent“
Aalen. Gespendet haben: OVA-Omnibus-Verk. AA Dipl. Ing. Rau GmbH+ CO KG; OSR GmbH CO. KG; Roewaplan AG; G.U.V. Schabel-Stiftung; Karl-Heinz Wonjarowsk; Petra Kunick; Andreas Kutscherauer; Georg und Manuela Nusser; Gerhard Melzer, Abtsgmünd; Gerhard Sittner; Heinz Bareis; Annegret Feil; Erika und Hans-Dieter Müller, Essingen; Ingeburg Blenk, Oberkochen;
weiterAalener Pläne für Bahn, Rad und Auto
Aalen
Wie kommen wir künftig von A nach B? Klappt das schnell und bequem und ist es gleichzeitig noch gut für die Umwelt? Wie sich Mobilität gestaltet, wie sie sich in den nächsten Jahren entwickelt, ist eines der ganz großen Zukunftsthemen. Auch in Aalen.
„Es gibt zwei Megathemen, die in fast jeder Gemeinderatssitzung Thema sind: Mobilität
weiterIm Tesla zur letzten Ruhestätte
Schwäbisch Gmünd
Lautlos zur letzten Ruhestätte gleiten. Das geht, wenn der Leichenwagen ein Tesla ist. Der Spezialfahrzeughersteller Binz International in Schwäbisch Gmünd macht aus dem Elektroauto ein Bestattungsfahrzeug. In der Halle auf dem Gügling sind neun Mitarbeiter mit dem bestattungsgerechten Umbau von Mercedes E-Klasse und Tesla Model
weiterDie KAB Unterkochen feiert Advent und ehrt langjährige Mitglieder
Im Rahmen eines Rorategottesdienstes wurden Ehrungen für 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft durchgeführt.
Die Beleuchtung der Unterkochener Marienwallfahrtskirche ist aus, der Raum wird nur durch die Kerzen der Kirchenbesucher beleuchtet. Alpenländische Weisen, dargeboten vom KAB Dreigesang und begleitet von harmonischen Akkorden der Zither, füllen das Kirchenschiff. So erlebten die Besucher die Roratemesse, zu der die KAB Unterkochen an diesem
weiterDas sind die schönsten Leserfotos
Schnee Die Schwäbische Post und Gmünder Tagespost hat hier Ihre schönsten Schneefotos in der Region gesammelt.
In der Nacht zum Dienstag fielen die ersten Flocken vom Himmel. Schneebedeckte Straßen und Dächer – Teile der Ostalb sind seit dieser Nacht in Schnee eingehüllt und bieten damit eine tolle Kulisse für die Kamera. Die Schwäbische Post und Gmünder Tagespost hat hier Ihre schönsten Schneefotos in der Region gesammelt.
weiter29-Jähriger von Jugendlichen niedergeschlagen
Polizeibericht Die Jugendlichen haben den 29-Jährigen mit den Füßen auf ihn eingetreten und schlugen ihn auch mit der Faust ins Gesicht.
Bopfingen. Jugendliche haben, nachdem sie Schneebälle auf einen Balkon geworfen haben einen 29-Jährigen niedergeschlagen. Laut Angaben der Polizei haben am Dienstagabend gegen 19 Uhr mehrere Jugendliche Schneebälle auf den Balkon einer 28-Jährigen in der Hauptstraße geworfen. Der 29-jährige Freund der Frau ging daraufhin
weiterPlätzchen gehen weniger Menschen auf den Keks
Zucker Nur 18 Prozent der Deutschen empfinden die ständige Verlockung durch die Weihnachtsnaschereien als belastend.
Lebkuchen, Dominosteine und Plätzchen – in der Vorweihnachtszeit lauert die süße Versuchung in Keksdosen, Adventskalendern und auf prall gefüllten Weihnachtstellern überall. Doch im Corona-Jahr 2020 empfinden laut der Kaufmännische Krankenkasse nur 18 Prozent der Deutschen die ständige Verlockung
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Beim Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie tauschten Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sich über Entwicklungen im Bereich Digitalisierung aus. In diesem Jahr stand das Thema „Digital nachhaltiger leben“ im Mittelpunkt. Zu den Highlights des Gipfels zählen
weiterEin „Oscar“ für Margarete Steiff
Steiff Die Firmengründerin aus Giengen wird in den USA in die „Hall of Fame“ der Spielwarenbranche aufgenommen. Im kommenden Februar soll es dazu eine virtuell stattfindende Würdigung geben.
Steiff North America hat Erfreuliches zu verkünden: Der Giengener Firmengründerin Margarete Steiff wurde die höchste Auszeichnung des Branchenverbands der US-amerikanischen Spielzeughersteller (Toy Industry Associatio, kurz TIA) verliehen. Sie wurde in die „Hall of Fame“ der Spielzeugindustrie aufgenommen. Berühmt wurde
weiterRegionalsport (3)
Der VfR Aalen testet den SSV Ulm
Fußball Die beiden Regionalligisten Aalen und Ulm nutzen die Möglichkeit des gegenseitigen Tests vor dem Re-Start der Liga.
Der VfR Aalen und der SSV Ulm haben sich im Vorfeld des Re-Starts der Regionalliga Südwest auf ein Testspiel an der Donau verständigt. Dieses wird am Freitag Corona-bedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Beide Vereine bitten ihre Fans darum, dies zu beachten und nicht zum Spiel zu kommen. Das Sportgelände werde
weiterEine große Geste in der Adventszeit
Der erneute Lockdown Anfang November und das damit verbundene sofortige Einstellen des gesamten Fußballbetriebs in der Jugend, hat auch die Kinder und Jugendlichen des TSV Essingen hart getroffen.
Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass in diesem Jahr auch die mannschaftsinternen Weihnachtsfeiern ausfallen müssen. „Das ist doppelt bedauernswert,
weiterEin Spanier im Finale – „Vamos Néstor!“
Er war die Unterstützung, auf die der TV Wetzgau lange warten musste. Die Unterstützung kam im Halbfinale. Sie kam aus Spanien. Gleich an fünf Geräten kam er zum Einsatz, holte insgesamt 14 wichtige Punkte für sein Team im Bundesliga-Halbfinale.
„Vamos Néstor“, hallt es durch die Große Sporthalle, wenn er an die Geräte geht. Seine
weiterÜberregional (88)
„Dagegen ist Epo-Doping Kindergeburtstag“
„Der Ball liegt bei den Kirchen“
„Es ist einfach nur furchtbar“
„Gute Stoffe sind wie Liebe auf den ersten Blick“
„Ich freue mich für Jogi. Er hat sich dieses Vertrauen in der Vergangenheit verdient.“
„Schuss in der Nacht“: Der Lübcke-Mord
2068 – Odyssee im Weltraum
Gemeinsam für bessere Pflege?
Absurdes Theater
Adidas spendiert Corona-Prämie
Airbnb strebt hohe Bewertung an
Alternative legen zu
AOK: Betrug nimmt zu
Arbeitslosigkeit geht zurück
Arbeitsrecht Sitz der Spedition nicht maßgeblich
Auf einen Blick
Bad Bunny und Billie Eilish regieren auf Spotify
Berlin statt Ulm
Bittere Niederlage gegen Inter
Blinde Passagiere Zwei Migranten im Sattelzug
Brauereien bangen um Existenz
Bundeswehr Ermittlungen in Regionalstelle Ulm
Champions League BVB: Achtelfinale zum Greifen nah
Champions League Knifflige Aufgabe für die Leipziger
Corona aktuell
Deutsche Bank Integration kostet jede dritte Stelle
Effizienter als jede Glühbirne
Eine Französin schreibt Geschichte
Eine Strategie soll her – aber welche?
Erdbeben unter der Alb
Erster Schneefall bringt viele Unfälle im Südwesten
Ferienflieger verlässt Schutzschirm
Flug ins Ungewisse
Frankreich Macron ändert Sicherheitsgesetz
Freundlich in den Dezember
Fünf gegen Mentrup: OB-Wahl am Nikolaustag
Fünf Tote nach Amokfahrt
Geiselnehmer in Magdeburg
Gemischte Reaktionen im Fall Löw
Geschenke: Pandemie stört nicht
Hamilton: Corona-Pause statt Rennen
Handball-EM Dortmunderin Rode nicht dabei
Hüterin von Moskaus Beutekunst
ICE-Anschläge Iraker steht vor Gericht
Impfstoff rückt immer näher
In der Defensive
Iran Gesetz für höhere Urananreicherung
Jugend will mitmischen
Klier-Pleite ist ein Einzelfall
Kohle für Kraftwerksbetreiber
Kopf des Tages
Kretschmann stärkt Hauk den Rücken
Kriminalität Leiche wird in Krefeld gesucht
Land macht Rückzieher bei den Weihnachtsferien
Landwirtschaft Beschwerde gegen Düngeverordnung
Leute im Blick
Marktbericht
Masepin wird Haas-Pilot
Mehr Betrug im Gesundheitswesen
Müller rettet Bayerns B-Elf
Neonazi-Gruppe Seehofer verbietet „Wolfsbrigade 44“
Nicht allein vor Gericht
Nicht aufgeben, weitermachen
Ohne Rashica gegen VfB?
Parken auf der Landebahn
Politthriller im Magdeburger Landtag
Prämie für Corona-Zeit
Prevent verklagt VW
Rundfunkbeitrag Sachsen-Anhalt bremst Erhöhung
Schwieriger Weg zum Frieden
Ski alpin Dreßen verzichtet auf die zweite OP
So ist's richtig
Souveränes 3:1 in Irland
Sport im Fernsehen
Staatstheater Spuhler-Abschied ist beschlossen
Stichwort „Wolfsbrigade 44“
Südwest-AfD Parteitag fällt endgültig aus
Unermüdliche Brexit-Gegner
Unfall Rollendes Auto verletzt alte Frau
Vermisstes Kind ist tot
Viel Spaß und ein wenig Herzschmerz
Volleyball Norweger trainiert Stuttgarterinnen
VW Ausstieg aus dem Motorsport
Weg frei für Thomas Bach
Weiße Pracht vorm Münster
Weißer Start in den Dezember
Wenn Gesundheit zu teuer wird
Zweifel an Berlinale
Leserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Schättere, Albaufstieg, Umfahrung“ vom 30 November:
Ortschaftsräte haben die Aufgabe, die Verwaltung bei wichtigen, die Ortschaft betreffenden Entscheidungen, zu beraten. So sieht es die Gemeindeordnung vor! Ihre Aufgabe haben die Mitglieder des Ortschaftsrates Ebnat wohl nicht verstanden.
Mit den Rädern über einen Unterkochener Wanderweg fahren zu wollen, der sich aufgrund seiner Einmaligkeit künftig
weiterZum SchwäPo-Artikel „Trauerzug für die Schättere“ vom 23.11:
Im SchwäPo-Artikel wird Klaus Berger vom ADFC mit den Worten zitiert „…Radfahrer machen die Natur nicht kaputt.“ Das mag für Radfahren auf dem größten Teil der ausgewiesenen Radwege unseres Landes gelten. Die Aussage ist aber falsch, wenn (...) mit Radverkehr in letzte Rückzugsmöglichkeiten einer ohnehin schon zurückgedrängten Natur eingedrungen
weiterZum Thema Verkehr:
Liebe Autofahrer, ich möchte mich einfach entschuldigen. Entschuldigen dafür, dass ich als Verkehrsbehinderung auf dem Fahrrad in Schwä¤bisch Gmünd unterwegs bin. Normalerweise bekommen Sie nicht viel von mir mit, da ich Straßen, wo möglich, vermeide. Heute Morgen habe ich versucht, meine tä¤gliche Strecke über die Klepperlestrasse zu fahren,
weiterThemenwelten (7)
Am Samstag, 5. Dezember kostenlos parken
Die Mitgliedsbetriebe von Aalen City aktiv (ACA) und Bund der Selbständigen (BDS) schenken ihren Kunden am Samstag, 5. Dezember die Parkgebühren in den Parkhäusern der Stadtwerke.
ACA, BDS und die Stadt Aalen möchten den Kunden der Aalener Innenstadt in der Vorweihnachtszeit eine Freude bereiten und sich für die Treue bedanken. Deshalb wird
weiterStadt der Weihnachtsgeschenke
Ellwangen. Herzliche Beratung und individuelle und besondere Präsente – Ellwangen ist die Stadt für den entspannten Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Seit dem ersten Adventswochenende illuminiert auch die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt. Die funkelnden Sterne mit Schweifen und der große Baum am Marktplatz haben in den vergangenen Jahren
weiterBesinnliche Weihnachtszeit im Corona-Jahr
Aalen. In diesem Jahr ist vieles anders, doch die Vorweihnachtszeit soll so besinnlich und schön werden wie jedes Jahr.
Deshalb haben die Stadt Aalen und Aalen City aktiv (ACA) die Innenstadt mit vielen Lichtern dekorieren lassen. Neben der bekannten Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus Ice-Lights an den Überspannungen und großen Kugeln in den Bäumen,
weiterEin schönes Fest, ganz sicher!
Aalen. „Schon seit mehreren Wochen beobachten wir, dass sich dieses Jahr viele Kunden selbst beschenken.“ Sagt Lisa Knoll, Filialleitung bei Rituals im KUBUS Aalen. Es gäbe ein größeres Bedürfnis, sich selbst etwas Gutes zu tun am Ende dieses verrückten Jahres.
Das bestätigt auch Enzo Riolo von Olymp&Hades. Der Street Wear Shop
weiterFirmen nutzen den City-Star als Geschenk
Aalen. Für den ACA ist er eine Erfolgsgeschichte: Der City Star Gutschein eignet sich nicht nur für Freunde und Familie als tolles Geschenk, auch immer mehr Firmen nutzen diese Geschenkform für ihre Mitarbeiter. Mit dem City Star können Firmen die Möglichkeit nutzten, ihren Mitarbeitern so bis zu 44 Euro im Monat steuerfrei zur Verfügung zu stellen
weiterDie große ACA-Weihnachtsverlosung
Aalen. In der ganzen Innenstadt stehen 20 Fiat 500 verteilt, die beim großen Weihnachtsgewinnspiel des Innenstadtvereins verlost werden. „Dieses Jahr handelt es sich um 20 Fiat 500 Hybrid in der hochwertigen Lounge-Ausstattung, denn auch die Nachhaltigkeit spielt bei der Aktion eine Rolle“, erklärt Citymanager Reinhard Skusa.
Seit dem
weiterGünstiger per Bus in die City
Aalen. Aalen City aktiv (ACA) und die Aalener Busunternehmen präsentieren wieder den Aalener Weihnachtsbus. An den Adventssamstagen 5. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember gibt es die günstige Weihnachtsbus-Familien-Tageskarte Aalen zum Sonderpreis. Die Familien-Tageskarte für das Stadtgebiet Aalen wird dann nochmals um 2,50 Euro billiger. Sie
weiter