Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. Dezember 2020
Regional (65)
Ausbau der B 29
Aalen. Der Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang tagt am Montag, 7. Dezember, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Aalener Rathauses ab. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen.
weiterJede Woche Friedensgebet
Aalen. In der Adventszeit lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen (ACK) jeden Montag, um 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein – das nächste Mal am 7. Dezember.
weiterNeue Kita bis Ende 2022
Aalen. Markus Haas, Leiter des Amts für Gebäudewirtschaft, erläuterte in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Technik (AUST) den Sachstand bei den Planungen für den Umbau der Braunenbergschule Wasseralfingen. Im ersten Bauabschnitt wird bis September 2022 ein neuer Kindergarten mit sechs Gruppen gebaut. In einem zweiten Abschnitt
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein 52-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Freitag, gegen 13.45 Uhr, die Walkstraße vom Grauleshof kommen in Richtung Alte Heidenheimer Straße. An der dortigen Kreuzung missachtete der Laguna-Fahrer die Vorfahrt eines von rechts aus Richtung Stadtmitte kommenden 32-jährigen VW-Passat-Fahrers. Beim Unfall entstand 8000 Euro Schaden. Verletzt
weiterCorona: Polizei plant Kontrollen
Aalen. Am 1. Dezember haben Bund und Länder die bisherigen Corona-Maßnahmen weiter verschärft. Die Polizei wird die Einhaltung der verschärften Corona-Verordnung in der Woche vom 7. Dezember verstärkt kontrollieren. Wie das Polizeipräsidium Aalen auf Facebook bekannt gibt, sind landesweite Schwerpunkt-Aktionen geplant. Neben der Erweiterung der
weiterFenster gestaltet und beleuchtet
Aalen-Unterkochen/Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat lädt die Bevölkerung im Advent ein, Adventsfenster, gestaltet von Gemeindegliedern, zu besichtigen. Die Fenster in Unterkochen und Ebnat sind ab 12 Uhr des jeweiligen Tages geschmückt und am Abend beleuchtet.
Montag, 7. Dezember: Familie Novello, Karolingerstr. 9, Ebnat
weiterKeine Ronja Räubertochter
Aalen. Wegen der andauernden Corona-Beschränkungen entfällt die Aufführung des Familienmusicals „Ronja Räubertochter“ am 26. Dezember. Voraussichtlicher neuer Termin ist der 19. Dezember 2021 in der Aalener Stadthalle. Bereits erworbene Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
weiterUnterstützung in Mathematik
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet bereits ab Januar 2021 Mathematik-Unterstützungs- und Prüfungsvorbereitungskurse für allgemeinbildende und berufliche Gymnasien und für die 10. Klasse Realschule. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 9583-0 oder online auf www.vhs-aalen.de.
weiterNikolaus überrascht Kinder im Pelzwasen
Aalen. Fast 100 Kinder hat der Nikolaus der Siedlergemeinschaft am Sonntag im Pelzwasen-Zebert besucht. Nach einer im Vorfeld anhand von Anmeldungen erstellten Route ging er zusammen mit seinem Knecht Ruprecht los.
Ein Trompetenspiel kündigte den Besuch vor den Wohnhäusern der Kinder an und der Nikolaus winkte den gespannt hinter den Fenstern stehenden
weiterSpenden für Hilfsaktion
Aalen. Für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ haben gespendet: Hubert Starz; Alois und Gabriele Herkommer; Klaus und Gudrun Stenzel, Bopfingen; Gudrun Sontheimer; Helmut und Wiebke Bader; Albert Eberhard; Hans Wanner; Susanne Hautmann; Friedrich Walter, AA; Ernst F. Benz, AA; Helmut Funk; Claus Schütz, AA; Klaus Walter, AA;
weiterMahnwache mit Maske
Aalen. Am Donnerstag, 10. Dezember, ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Trotz Corona soll es auch in diesem Jahr in Aalen eine Mahnwache geben, mit Maske und Einhaltung der Abstandsregeln. Beginn ist um 17 Uhr am Marktbrunnen. Die Turmbläser umrahmen die Mahnwache. Pfarrer Bernhard Richter hält eine Ansprache.
weiterZahl des Tages
bestätigte Coronafälle gibt es Stand Sonntag, 6. Dezember, insgesamt in Baden-Württemberg. Das sind 1797 mehr als noch am Vortag. Genesen sind 117 655 Menschen, 2010 mehr als am Vortag. Laut Regierungspräsidium Stuttgart sind 3021 Erkrankte im Land am Virus gestorben, 15 Menschen mehr als am Vortag. Der Ostalbkreis vermeldete am Wochenende keine
weiterKunst Wiebke Bader öffnet ihr Haus
Aalen. Die Künstlerin Wiebke Bader zeigt bis Weihnachten an allen Wochenenden in ihrem Haus im Droste-Hülshoff-Weg 32 in Aalen jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr ihre Kunst. Damit niemand warten muss, bittet die Künstlerin um Anmeldung per E-Mail an wiebke-bader@gmx.de oder unter 0152 5768 8827. Es können auch
weiterVortrag Nordirland nach dem Brexit
Aalen. Am Montag, 14. Dezember, um 18 Uhr geht das Studium Generale mit der Vhs, der Hochschule und dem Kulturamt der Stadt Aalen online weiter. Dr. Dieter Reinisch erläutert: „Nordirland nach dem Brexit: Krieg oder Wiedervereinigung?“. Die Teilnahme auf der Plattform Zoom ist kostenlos. Den Link erhalten Teilnehmende per E-Mail. Die Anmeldung
weiterAusstellung Empfehlungen der Stadtbibliothek
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen präsentiert bis 19. Dezember im 1. Stock empfehlenswerte Neuanschaffungen aus dem Sachbuchbestand. Die Titel sind während der Ausstellungszeit nicht entleihbar, können jedoch vorgemerkt werden. Pro Bibliotheksausweis gibt es drei kostenlose Vormerkungen.
Im Anschluss werden alle verbleibenden Medien zur Ausleihe
weiterSich unerwartet etwas schenken
Haben Sie gestern einen Stiefel vor der Tür gehabt, und etwas vom Nikolaus bekommen? Vielleicht sogar völlig unerwartet – was umso größere Freude bereitet?
Ich habe für Sie heute nochmals eine Nikolausgeschichte. Sie stammt von Alfons Schweiggert und erzählt, wie der Nikolaus einen Jungen besucht, der „fast immer“ brav war,
weiterTunnel nachts gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen einer Regelwartung von Montag, 7. bis Mittwoch, 9. Dezember 2020 jeweils von 20 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind laut Stadtverwaltung Aalen ausgeschildert.
weiterPolizeibeamte mit Humor
Ein Facebook-Post des Aalener Polizeipräsidiums hat am Sonntag für Aufsehen gesorgt. „In der Nacht auf den 06.12.2020 verschwand eine Polizeihündin namens Ginyah aus der Polizeihundeführerstaffel in Schorndorf“, heißt es da. Sofort sei die Fahndung eingeleitet worden. Zeitgleich wurde eine verdächtige Person gemeldet, die Süßigkeiten
weiterÄnderungen beim Ausweis
Lauchheim. Wer ab August 2021 einen neuen Personalausweis benötigt, muss künftig einen Fingerscan durchführen. Dadurch sollen Ausweisdokumente in der EU sicherer werden. Wie Lauchheims Hauptamtsleiterin Monika Rettenmeier informiert, werden die Fingerabdrücke über spezielle Scanner eingelesen und verwendet.
weiterAstholz nicht im Wald, sondern online
Bopfingen. Die Fürst Wallerstein Forstbetriebe verkaufen ab sofort wieder das beliebte Astholz. Doch eines ist anders als in früheren Jahren: Gasthäuser und auch der Wald bleiben aufgrund der aktuellen Umstände für den Verkauf gesperrt. Deshalb wurde ein digitales Verfahren entwickelt, das den Erwerb von Astholzlosen online ermöglicht.
Josef
weiterFeuerwehr und Haushalt
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 9. Dezember, um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlussfassung des Feuerwehrbedarfsplans und des Haushaltsplanentwurfs 2021.
weiterLachen als Medizin gegen die Pandemie
Dischingen. Im kommenden Jahr will der Verein „Kultur in der Arche“ nach einem Jahr, geprägt von der Pandemie, wieder den scharfzüngigen Humor in den Mittelpunkt stellen.
Auch wenn in diesen Zeiten kaum etwas verlässlich planbar ist, so hat die Kulturinitiative auch für 2021 wieder ein pralles Kabarettpaket geschnürt. Anders als in
weiterKinder und die Welt
Adventskalender Die Kinder des Kinderhauses Bopfingen haben den bekannten Song „We are the World – we are the Children“ in Acrylfarbe umgesetzt.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Kerkingen. Michael Wödl, Edelmühle 38, zum, 80. Geburtstag.
weiterAm Morgen kann es örtlich noch etwas schneien
Die Spitzenwerte am Montag: 1 bis 3 Grad
Am Montagmorgen fällt auf der Ostalb vereinzelt noch etwas Schnee. Im weiteren Tagesverlauf ist es dann meist trocken und örtlich kommt sogar mal kurz die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 1 bis 3 Grad. 1 Grad gibts in Neresheim, 2 in Bopfingen und die 3 Grad werden beispielsweise in Aalen und Schwäbisch Gmünd erreicht.
weiterSpiegel abgefahren
Lauchheim. Auf dem Parkplatz am Friedhof in der Lippacher Straße wurde am Samstag, gegen 10.30 Uhr, ein geparkter Pkw beschädigt. Eine Zeugin beobachtete, wie ein anderer Pkw an dem VW vorbeifuhr und dabei am Spiegel hängen blieb. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Zeugin
weiterEinwohnermeldeamt zu
Essingen. Das Einwohnermeldeamt ist am Dienstag, 8. Dezember, wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterLautern braucht mehr Fahrer
Heubach-Lautern
In den Jahren 2012/2013 nahm Lautern am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Das Resultat von vielen Gesprächen und Umfragen unter der Bevölkerung ließ den Verein Äwil – Älter werden in Lautern entstehen. Ein überaus rühriger Verein, wie sich Ortsvorsteher Bernhard Deininger lobend äußert.
Als eines der
weiterBald mehr Anschlüsse ab Ellwangen?
Ellwangen/Crailsheim. Die S-Bahn von Nürnberg nach Dombühl soll bis nach Crailsheim verlängert werden. Dies haben die Länder Baden-Württemberg und Bayern am Freitag vereinbart. CDU-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Aalen, Winfried Mack, der sich hierfür auch eingesetzt hatte, begrüßt diese Entscheidung sehr. „Damit macht es noch mehr
weiterBebauungsplan Spagen IV
Neuler. Am Mittwoch, 9. Dezember, findet um 18 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates von Neuler in der Schlierbachhalle statt. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Spagen IV“, Bauplatzpreise für „Dorffeld I“ in Gaishardt, Straßenbeleuchtung, Digitalisierung Brühlschule.
weiterKeine Betreuung in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Die Ferienbetreuung der SG Schrezheim kann aufgrund der Corona-Pandemie in den Weihnachtsferien 2020 nicht stattfinden.
weiterSatzung, Wahl, Spielplätze
Ellenberg. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg steht die Änderung der Hauptsatzung, die Vorbereitungen zur Landtagswahl am 14. März 2021, Bauangelegenheiten, Anschaffungen für Kinderspielplätze sowie die EDV-Ausstattung der Grundschule.
weiterSitzung in Unterwilflingen
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Die Mittelanmeldungen für das Haushaltsjahr 2021 stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterwilflingen. Außerdem gibt es einen Rückblick auf 2020 und einen Ausblick auf 2021.
weiterZahl des Tages
Kilometer in der Stunde dürfen Fahrer künftig in der Straße „Zum Heimischberg“ in Zipplingen nur noch fahren.
weiterUnachtsamkeit Unfall mit drei Fahrzeugen
Schwäbisch Hall. Leicht verletzt wurde eine 24-jährige Autofahrerin am Samstag bei einem Unfall in Schwäbisch Hall. Wie die Polizei berichtet fuhr eine 57-Jährige in der Johanniterstraße und bemerkte zu spät, dass der Verkehrsteilnehmer vor ihr abbremsen musste und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde Auto noch auf einen vor ihm stehendes Auto
weiterUnfall 13 500 Euro Sachschaden
Rot am See. Am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr kam es auf der Landesstraße L 1040 in Rot am See an der Abzweigung nach Musdorf zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 49-jähriger Fahrer übersah hierbei laut Polizeibericht das von Rohrturm kommende Auto einer 35-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von circa 13 500 Euro. „Verletzt
weiterTotal betrunken unterwegs
Crailsheim. „Total betrunken“ war ein 25-Jähriger in Crailsheim am Wochenende mit dem Auto unterwegs. Das berichtet das Polizeipräsidium Aalen aus dem benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete ein aufmerksamer Zeuge gegen 00.40 Uhr einen Autofahrer, der ständig auf die Gegenfahrspur geriet
weiterUnfallverursacher gesucht
Crailsheim. Am Freitagvormittag zwischen 9.50 Uhr und 10.10 Uhr beschädigte ein bislang Unbekannter den am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Caddy eines Pflegedienstes. An dem im Pamiersring vor dem Seniorenheim in Crailsheim abgestellte Auto entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich beim Polizeirevier
weiterWeihnachtseinkäufe jetzt erledigen
In der Vorweihnachtszeit geraten wir oft in Hektik und Stress. Die Weihnachtseinkäufe machen viele erst auf den letzten Drücker. Doch wer sich rechtzeitig darum kümmert, kann die Adventszeit ganz entspannt genießen und kann den Einkauf in den Geschäften vor Ort ohne Hektik erledigen. Außerdem kommen bestellte Geschenke pünktlich zu Weihnachten
weiterBauen ohne Baugesuch
Hüttlingen. Gemeinderat Markus Raab ärgerte sich in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Hüttlingen über einige Baugesuche. „Immer wieder werden wir vor vollendete Tatsachen gestellt. Erst wird gebaut und dann die Genehmigung eingeholt.“
Bürgermeister Günter Ensle gab ihm recht. „Es ist ein Aufruf zu unrechtmäßigem Bauen“,
weiterDiebe stehlen Münzen
Hüttlingen. Im Laufe des Freitags, zwischen 5 und 22.30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Zweifamilienhaus in der Königsberger Straße ein. Die Erdgeschosswohnung wurde komplett durchwühlt. Außer mehreren Sammlermünzen wurde Bargeld und eine Klarinette im Gesamtwert von mehreren hundert Euro entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit
weiterBurg Katzenstein glänzt auch in Zeiten der Pandemie
Corona Die Burgweihnacht ist abgesagt. Dafür gibt es ein Rittermahl „to go“. Für 2021 schöpfen die Burgbesitzer Roswitha und Michael Walter Hoffnung.
Dischingen
Gerade ist es wieder ein wenig gewöhnungsbedürftig“, sagt Michael Walter am frühen Abend im kleinen Laden am Eingang zur Burg Katzenstein. Die Burg selbst ist weihnachtlich geschmückt und beleuchtet. Offene Feuer brennen. Wie gewohnt weht einem der kalte Härtsfeldwind um die Ohren. Vor ein paar Tagen haben die
weiterDie verlorenen Blumen der Alice Hart
Zum Inhalt: Alice erlebt als Kind eine Tragödie: Bei einem Brand kommen ihre Eltern ums Leben. Sie zieht auf die Blumenfarm ihrer Großmutter, einer Frau, die sie bis dahin nicht kannte. Warum hatte ihre Oma jeglichen Kontakt zu Alices Vater und seiner Familie abgebrochen?Das Aufspüren der eigenen Wurzeln wird für die junge Frau ein schmerzhafter
weiterBushalt am Bahnhof provisorisch
Westhausen. Damit die Schüler aus Lippach schneller mit dem Bus zum Zug kommen, wurde am Bahnhofsvorplatz in Lauchheim eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet. Wie Hauptamtsleiterin Monika Rettenmeier mitteilt, betreffe es die „Linie 99“, die damit erweitert werde. Die Fahrstrecke in Richtung Waldhausen mit Halt vor der Bahnunterführung
weiterEntlang des Krippenwegs
Bopfingen. Egon Rau, Johannes Baumann, Luzia Hauber-Vaas, Anton Schönherr, Manfred Birk und Jürgen Schill sind Krippenbauer. Sie haben die Kleinodien geschnitzt, die den Bopfinger Krippenweg 2020 ausmachen. 21 Krippen laden die Menschen aus nah und fern ein, zu einem vorweihnachtlichen Bummel durch die Bopfinger Fachgeschäfte. Denn dort sind die
weiterGewinner bei den Lions
Bopfingen. Beim Adventskalender der Lions gewinnen am Sonntag die Nummern: 1233, 1342, 1516, 2237, 1078, 2089, 2025, 2079, 0650; am Montag die Nummern: 1063, 1857, 0548, 1865, 1303, 0887, 0985, 2147, 1071; www.lions-ostalb-ipf.de
weiterWenn der Nikolaus durch die Lauchheimer Straßen zieht
Lauchheim
Nicht wie alle Jahre wieder auf dem Marktplatz, sondern in den Straßen von Lauchheim, Hülen und Röttingen war am zweiten Adventssonntag der Nikolaus unterwegs. Aufgrund der aktuellen Vorzeichen stand der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Lauchheimer Innenstadt unter keinem guten Stern. Das erhoffte Wunder blieb aus und so gab es kein
weiterKunst für den Frieden
Adventskalender Jean-Marie Barsacq hat die Erdkugel bewusst nicht ganz rund dargestellt. „Weil da nicht immer alles rund läuft“. Der Titel des Werks in Acryl: „Frieden auf Erden“.
weiterOberkochen hat neue Ziele
Oberkochen. „Die großen und aktuellen Themen wie Klimaschutz, Energiepolitik, Ausstieg aus fossilen Energieträgern und Mobilität der Zukunft spielen auch in den Kommunen eine große Rolle, denn ohne sie sind die damit verbundenen Herausforderungen nicht zu lösen“, sagte Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat. „Wir gehen diese
weiterÜber Kreisel geschanzt
Königsbronn. Ein 32-jähriger Autofahrer hantierte am Radio und bemerkte am Samstag, gegen 20.45 Uhr, laut Polizei, deshalb zu spät, dass er sich einem Kreisverkehr näherte. Ungebremst fuhr er über den Zanger Kreisel. Der 32-Jährige war von Zang kommend in Richtung Heidenheim unterwegs.
Für ein Brems- oder Ausweichmanöver war es zu spät, weshalb
weiterInfrastruktur, Corona und die Finanzen
Essingen. Thema bei einem Gemeindebesuch der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp bei Bürgermeister Wolfgang Hofer im Rathaus waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gemeindeleben. Hofer zeigte sich sehr zufrieden damit, wie vor allem die Schule aktuell zurechtkomme. Die Digitalisierung, die in Essingen schon vor Jahren im Zuge
weiterSeimetz gekündigt
Oberkochen. Warum ist Roland Seimetz nicht mehr Geschäftsführer der Stadtwerke, lautet dieser Tage eine oft gestellte Frage im Ort. Ein Doppel ist Nachfolger von Seimetz: Stadtbaumeister Johannes Thalheimer und Seimetz’ Nachfolger im Amt des Kämmerers Ralf Lemmermeier.
Seimetz’ Arbeitsvertrag wäre jetzt ausgelaufen. Bei zwei Sitzungen
weiter„Königsweg“ gestreamt
Trotz der Einstellung des Spielbetriebs bis Mitte Januar 2021, bietet das Theater Ulm seinem Publikum ein Theatererlebnis: Am 10. und 11. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, wird es eine Live-Stream-Vorstellung der Produktion „Am Königsweg“ geben. Die Vorstellung wird aus vier verschiedenen Kameraperspektiven gefilmt. Die Zuschauer*innen haben
weiterHochkarätiger Wettbewerb an der Orgel
Im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd findet am 31. Juli und 1. August 2021 der 17. Internationale Wettbewerb für Orgelimprovisation statt.
Der Wettbewerb für Orgelimprovisation lädt junge Organistinnen und Organisten aus ganz Europa ein: Im zweijährigen Turnus wetteifern sie um den begehrten Hubert-Beck-Preis, den
weiterKunstbasar trotz Corona
Besondere Zeiten bedürfen kreativer Ideen: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd den traditionellen Gmünder Kunstbasar absagen. Die gute Nachricht: Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, kann die Ausstellerinnen und Aussteller noch bis 20. Dezember mit einer Bildauswahl ihres Angebots
weiterWenn das Theater digital wird
Verwaiste Kulturstätten – Corona hat die Theaterhäuser fest im Würgegriff. Um weiterhin Darbietungen zeigen zu können, hat die Junge Ulmer Bühne (JUB) den Anstoß zu einer Internetseite gegeben, auf der Theaterstücke per Stream abgerufen werden können. Vergangenen Freitag wurde das Projekt im alten Theater in Ulm vorgestellt.
Winfried Tobias
weiterMahnwache fordert: „Abrüsten statt Aufrüsten“
Ellwangen. Das Aktionsbündnis Mahnwache Ellwangen hat gegen Aufrüstung demonstriert. In einem offenen Brief an die drei Bundestagsabgeordneten bittet das Bündnis, sich bei den Haushaltsberatungen gegen die Erhöhung der Rüstungsausgaben auszusprechen. Stattdessen solle das Geld für Wichtigeres ausgegeben werden. „Die Belastungen unter der
weiterZipplingen: Tempo 30 in der Straße „Zum Heimischberg“
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Zipplinger Ortschaftsrat hat zum Jahresende das Ergebnis der jüngsten Verkehrsschau besprochen. Die Räte fordern jedoch zusätzliche Maßnahmen, um in der Straße „Zum Heimischberg“ für mehr Sicherheit zu sorgen.
Ortstermin im Juli: Das Gremium hatte sich die Situation im Einmündungsbereich der Straße
weiterVögel im Winter richtig füttern
Naturschutz Bernd Kreidler vom Nabu Ellwangen gibt Tipps, was zu beachten ist, wenn Tierfreunde Vögeln im Winter etwas Gutes tun wollen.
Ellwangen
Die Winterzeit hat nun begonnen und die Vögel finden wegen der immer niedrigeren Temperaturen auf gefrorenen Böden weniger Futter. Was raten Experten, um Vögel bei ihrer Futtersuche ein wenig unter die Arme zu greifen. Die Schwäbische Post hat beim Vorstandsmitglied des Naturschutzbund (Nabu) Ellwangen, Bernd Kreidler,
weiterLydia Munk geht in den Ruhestand
Aalen. Sie war fast auf den Tag 20 Jahre lang Pfarramtssekretärin im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde Aalen angestellt: Lydia Munk. Am Sonntag wurde sie von Dekan Ralf Drescher, der Aalener Pfarrerschaft und der Kirchengemeinde verabschiedet.
Ein fruchtiges Herz mit der Aufschrift „Danke für 20 Jahre“ und 20 rote Rosen
weiterWo im Kreis Heidenheim geimpft wird
Gesundheit Das Congress Centrum Heidenheim wird im Nachbarkreis zum Impfzentrum. Helfer dringend gesucht.
Heidenheim. Die Entscheidung über die Standorte der Kreisimpfzentren (KIZ) ist gefallen: Für den Landkreis Heidenheim wird ab 15. Januar 2021 das Congress Centrum Heidenheim (CCH) als KIZ dienen. Nachdem das Landratsamt Heidenheim Ende vergangener Woche dem Ministerium für Soziales und Integration das CCH als mögliche Liegenschaft
weiterWas dem Regionalverband im kommenden Jahr wichtig ist
Aalen
Mit Haushaltssatzung und -plan sowie dem Stellenplan des Regionalverbands Ostwürttemberg für das kommende Jahr beschäftigte sich dessen Verbandsversammlung in seiner jüngsten Sitzung. Ziel bleibe es, die Region und den Verband selbst zukunftsfähig für neue Herausforderungen zu machen.
Haushalt 2021: Verbandsvorsitzender Gerhard Kieninger
weiterDen Eisenschatz der Region für alle öffentlich sichtbar machen
Es ist ein verborgener Schatz. Einer, der nun endlich gehoben werden soll. Keiner aus Gold zwar. Sondern einer aus Eisen. Einer, der trotzdem einen unschätzbaren Wert hat – nicht nur einen ideellen, sondern einen ganz handfesten für die ganze Region.
Die Sammlung der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW) ist nicht nur gewichtsmäßig weit mehr als
weiterMehr Medien und mehr Ausleihen
Ellwangen
Kürzlich berichtete im Kulturausschuss der Leiter der Stadtbibliothek, Johannes Effinger, wie sich sein Haus 2018/19 entwickelt hat. Die Zahl der Ausleihen steigt weiter und hat sich 2019 gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent erhöht. 200 564 Ausleihen sind neuer Rekord, erstmals wurde die Schwelle von 200 000 überschritten.
In dieser Zahl
weiterWelche Chancen Biolandwirte in der Krise sehen
Ellwangen. Zwei Biolandwirte, Martin Häring (Westhausen) und Alois Brenner (Engelhardsweiler) sprechen im Interview über Megaställe, Düngeverordnung und Chancen in der Krise.
Die Stimmung bei den Bauern ist miserabel. Woran liegt das?
Alois Brenner: Diese Agrarkrise hat eine Vorgeschichte: Noch bis vor ein paar Jahren sagte man uns, Landwirtschaft
weiterRegionalsport (2)
Vertretbare Finanzspritze
Alexander Haag
über die Rasenheizung in der Ostalb-Arena
Um es vorweg zu nehmen: Wir reden jetzt über einen Betrag von 1000, höchstens 1500 Euro. Die Verärgerung ist trotzdem groß in der Bevölkerung. Trotz knapper Kassen greift die Stadt Aalen ihrem höchstklassigen Fußballverein unter die Arme und übernimmt die Kosten für die Rasenheizung. Zumindest für die beiden noch ausstehenden Heimspiele in
weiter1. FC Heidenheim stürzt den Tabellenführer
Der 1. FC Heidenheim hat auch die nächste Spitzenmannschaft der 2. Bundesliga geschockt: Eine Woche nach dem überraschenden 3:2-Sieg gegen den Hamburger SV setzte sich die Elf von Trainer Frank Schmidt knapp mit 1:0 (0:0) bei Greuther Fürth durch und feierte damit den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison.
„Ich habe gerufen, dass ich
weiterLeserbeiträge (2)
Zum Artikel „Trauerzug für Schättere-Trasse“ vom 23. November
Lächerlich! Mit dieser Sarg-Aktion versucht nun die BI verzweifelt, die Trassendiskussion am Leben zu erhalten. Gut, dass sich das Ganze durch die demokratische Entscheidung des AUSTs schon erledigt hat. Eigentlich sollte man auch dem Video keine Aufmerksamkeit schenken, aber die Behauptung, dass Radfahrer dort Pflanzen und Insekten vernichten, und
weiterZum Beitrag über die Bibliothek im Kloster Neresheim vom 27. November
[...] Fasst man die Aussagen zusammen, dann ergibt sich bezüglich dem Bibliothekswesen ein wenig schmeichelhaftes Bild. [...] Frauen dürfen die Bibliotheksräume „eigentlich“ nicht betreten. Eigentlich, das hieße besser und klarer: Für Frauen verboten! Damit dieses Verbot auch eingehalten wird, wird ein administrativer Popanz aufgebaut. Ich
weiterThemenwelten (1)
Abtsgmünds Betriebe wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Handel und Gewerbe in Abtsgmünd sind auch jetzt für ihre Kunden. In den Geschäften wird für die Sicherheit der Kunden gesorgt und die Hygienemaßnahmen werden zuverlässig eingehalten.
Und noch ein Tipp zum Weihnachtsfest des GHV Abtsgmünd: Lassen Sie sich doch zu Weihnachten von den Gastronomen des GHV verwöhnen – denn Lieferungen von
weiter