Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Dezember 2020
Regional (84)
Demo in Bläses Wohnort angemeldet
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat bestätigt, was Landrat Dr. Joachim Bläse am Dienstag im Finanzausschuss des Kreistags gesagt hat: Für Donnerstag ist in Lindach eine Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen angemeldet. Lindach ist der Gmünder Stadtteil, in dem Bläse wohnt. Die Demo laufe direkt an seinem Haus vorbei, sagte Bläse. Das Demonstrationsrecht
weiterAufgefahren
Aalen. Auf 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 44-Jähriger am Montag, kurz nach 18 Uhr, verursachte. Beim Einfahren von der Schleifbrückenstraße in die Bahnhofstraße bremste eine 27-Jährige ihren Dacia ab, um einem Fahrzeug den Vorrang zu gewähren. Der 44-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mazda auf. Beide
weiterAutomaten aufgebrochen
Bopfingen. Zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen wurden fünf Zigarettenautomaten aufgebrochen, die im Bereich Vohbühlweg / Kastellstraße, im Brahmsweg, Lange Straße, August-Hirsch-Straße und an der Ecke Alte Kirchheimer Straße / Lindenstraße aufgestellt sind. Hinweise an den Polizeiposten Bopfingen, Tel. (07362) 96020.
weiterLiederkranz im Radio
Aalen-Reichenbach. Der Männerchor Liederkranz Reichenbach ist am Sonntag, 13. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr in der Sendung „Musik aus dem Land” auf SWR4 Baden-Württemberg zu hören. Es erklingen die Chorsätze „Singe im Advent und ein Licht geht auf” und “Stern, auf den ich schaue”.
weiterMit Wildschwein kollidiert
Aalen. Mit einem Wildschwein kollidierte am Montagabend eine 32-jährige VW-Lenkerin, als sie gegen 20.15 Uhr auf der Himmlinger Steige von Waldhausen kommend in Richtung Aalen unterwegs war. Der Schaden am Fahrzeug: 2000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Aalen. Auf der B 29 kam am Montag ein 84-Jähriger mit seinem Ford alleinbeteiligt auf Höhe der Ausfahrt Affalterried von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrsschild. Der Senior blieb unverletzt. Der entstand Sachschaden: 3000 Euro.
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 85 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 5219 (+132) Davon wieder gesund: 4466 (+47) Verstorbene : 83 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 160
(Stand: 8. Dezember) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAAkademie Das Feiern von Weihnachten
Aalen. Der Verein AAkademie bietet am Mittwoch, 16. Dezember, eine Online-Veranstaltung an zum Thema „Wie feiern Christen Weihnachten?“. Referenten: Pfarrer Manfred Metzger, Wilfred Nann und Birgit Elsasser vom katholischen Erwachsenenbildungswerk Ostalb und Mehtap Derin von AAkademie. Die Moderation übernimmt Yasin Öztürk. Die Veranstaltung
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 8. Dezember folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 175 (+24) Abtsgmünd: 10 (-1) Adelmannsfelden: 1 (0) Bopfingen: 12 (-1) Ellenberg: 1 (-1) Ellwangen: 40 (0) Essingen: 8 (+2) Hüttlingen: 15 (+3) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 2 (-1) Lauchheim: 11 weiterDas kurze Sitzglück
Ein kurzes Treffen in der Stadt, ohne einen netten Platz im Café oder ähnliche Annehmlichkeiten aus guter alter Zeit. Im Freien halt, zur allfälligen Risikovermeidung. Aber vielleicht doch, ermüdet vom ewigen Corona-Spazierengehen, mit einer kurzen Pause im Sitzen. Was auf seine Art, der Planung wegen, auch schon wieder anstrengend und ermüdend
weiterEine Tür öffnet sich ...
... und eine Schneeflocke wird herausgeweht. Ganz leicht schwebt sie durch die Luft. Ist sie ein Zeichen für das Christfest, für die Geburt von Jesus? Damals, in Bethlehem, war es viel zu warm. Doch als der christliche Glaube in den Norden kam, fiel das Geburtsfest für Jesus in den Winter. So kam die Schneeflocke für uns zum Fest dazu.
Sanft kommt
weiterKreistag und der Favorit
Aalen. Über Aalen verteilt arbeiten Bedienstete der Kreisverwaltung. Dies soll sich mit einem neuen zweiten Landratsamt auf dem Union-Areal ändern. Die Basisversion für das neue Verwaltungszentrum kostet mindestens 60 Millionen Euro, die favorisierte Variante 71 Millionen Euro. Das bringt Konflikte.
weiterInfoabend zum Studium
Aalen. Nach dem Abitur studieren? Viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stehen vor einem Berg von Fragen. Wichtige Informationen gibt es beim virtuellen Studieninfoabend an diesem Mittwoch, 9. Dezember, der Hochschule Aalen. Interessierte erhalten Einblicke, was sie im Studium erwartet und können sich individuell beraten lassen. Die Veranstaltung
weiterWunschaktion bei Kaufland
Aalen. Kaufland erfüllt Kinderwünsche zu Weihnachten – auch in seinen beiden Aalener Filialen. Das teilt die Firmenzentrale mit. Für jedes Kind wird eine Karte mit seinem Wunsch geschrieben. Diese Karten werden an einem Weihnachtsbaum in den Filialen angebracht. Kaufland-Kunden können sich vom 5. bis 12. Dezember die Wunschkarten vom Baum
weiter500 Euro für die Feuerwehr
Spende Über eine Spende von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freut sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Dewangen. Der Leiter der VR-Bank-Geschäftsstelle Dewangen, Daniel Weiland (l.), überreichte dem Abteilungskommandanten der FFW Dewangen, Karl-Heinz Wild, den Spendenscheck. Er betonte: „Damit bedanken wir uns für die ständige
weiterEs fällt immer wieder Schnee
Die Spitzenwerte am Mittwoch: -1 bis +2 Grad
Der Mittwoch wird ein unbeständiger Tag. Auf der Ostalb kann es immer wieder mal schneien bei maximal -1 bis +2 Grad. -1 Grad gibt’s in Neresheim, 0 in Bopfingen,1 Grad in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd werden die 2 Grad erreicht. In der Nacht zu Donnerstag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf
weiterExplorhino Spannende Entdeckertour
Aalen. Die nächste interaktive Entdeckertour durchs Aalener Explorhino zum Thema „Sinne“ findet am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr digital statt. Auf der etwa einstündigen Entdeckertour werden Zum Mitmachen benötigt man ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetzugang und Kamera. Die Teilnahme ist kostenlos. Coronabedingt sollte
weiterACA preist Decken an
Aalen. Der Innenstadtverein „Aalen City aktiv“ (ACA) sucht nach Abnehmern für warme, kuschelige Decken, welche für die Aalener Gastronomie geplant waren.
In diesem Jahr ist vieles anders und die Corona-Pandemie hat viele Planungen auf den Kopf gestellt. Der Aalener Innenstadtverein Aalen City aktiv hatte ursprünglich mit der Unterstützung
weiterExplorhino-Weihnachtsspecial
Aalen. Zwischen den Jahren sind Frau Amaryllis und Professorin Dr. Winkelmann zu Gast im Explorhino und zeigen, welche Wissenschaft hinter ihren Zaubertricks steckt – Schnee im Wohnzimmer, Wunderkerzen unter Wasser oder fliegendes Lametta. Die Live-Experimente-Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. Dezember, von 10 bis 11 Uhr digital statt. Anmeldung
weiterReden über Sicherheit und Medienpolitik
Aalen/Berlin. An diesem Mittwoch debattiert der Bundestag den Haushalt des Bundeskanzleramts. Unter anderem wird die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp sprechen und CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter.
Das kritisiert Margit StumppMargit Stumpp wird unter anderem die Medienpolitik der Regierung kritisieren. Im Vorfeld erklärt
weiterTag der Menschenrechte
Aalen. Am Donnerstag, 10. Dezember, ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Trotz Corona soll es auch in diesem Jahr eine Mahnwache geben, mit Maske und Einhaltung der Abstandsregeln. Beginn ist um 17 Uhr am Marktbrunnen. Die Turmbläser umrahmen die Mahnwache. Pfarrer Bernhard Richter hält eine kurze Ansprache.
weiterWinterdienst: Streusalzlager sind gefüllt
Aalen. Die Straßenmeistereien in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Das teilt die Landkreisverwaltung mit. Die insgesamt zwölf Streustofflager im Ostalbkreis seien mit rund 9000 Tonnen Streusalz gefüllt sowie die Schneepflüge und Streuer für den Einsatz vorbereitet.
Die Fahrzeugflotte:
weiterZahl des Tages
Gebäude soll das neue Kreisverwaltungszentrum auf dem Union-Areal in Aalen erhalten. Platz für insgesamt rund 551 PC-Arbeitsplätze entsteht. Die Bediensteten der Landkreisverwaltung arbeiten dann entweder dort oder im bestehenden Landratsamt. Alle anderen gemieteten Domizile werden aufgegeben.
weiterEuropa-Kalender 2021 mit Motiven der Unesco-Welterbestätten
Aalen. Im Sommer hatte der Euro-Point Ostalb im Aalener Landratsamt zu einem Fotowettbewerb aufgerufen, bei dem die schönsten Motive von „Unesco-Welterbestätten in der Europäischen Union“ für einen Kalender gesucht wurden. Vor Kurzem wurde der Europa-Kalender 2021 präsentiert. Gleichzeitig wurden die Gewinner unter den 66 Teilnehmern
weiterDas neue Landratsamt wird teuer
Infrastruktur Die Basisversion für das neue Verwaltungszentrum auf dem Union-Areal kostet mindestens 60 Millionen Euro, die favorisierte Variante jedoch 71 Millionen Euro. Das bringt Konflikte.
Aalen
Kreuz und quer über Aalen verteilt arbeiten Bedienstete der Kreisverwaltung. Dies soll sich ändern. Geplant ist eine Zentralisierung, ein neues zweites Landratsamt in Aalen auf dem Union-Areal. Konkretisiert haben nun Verwaltung und Kreisparlamentarier die Pläne und das Vorgehen hier. Gestritten wurde auch, denn erstmals wurde öffentlich
weiterZahl des Tages
Euro will der Ellenberger Gemeinderat in Spielgeräte auf den Spielplätzen der Kommune investieren.
weiterPolizei Sprinter prallt in einen Mercedes
Ellwangen. Am Montag fuhr ein Sprinter-Fahrer gegen 9 Uhr von Hinterbrand in Richtung Leinenfirst. Als er an der Kreuzung Schönbergerhof nicht anhielt und in den Kreuzungsbereich einfuhr, kollidierte er mit einem von rechts kommenden Mercedes. Der rutschte gegen den Bordstein und beschädigte ein Verkehrszeichen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterDen Nerv getroffen
Ellwangen. „Der Start war fantastisch“, bilanziert City-Managerin Verena Kiedaisch nach zwei Wochen „digitale Geschenkgutscheine“. Mehr als 1400 Gutscheine mit einem Gesamtvolumen von 42 000 Euro wurden bereits geordert. „Wir haben einen Nerv getroffen“, so Kiedaisch. „Der Gutschein unterstützt an gut 50 Akzeptanzstellen
weiterEinbrecher erbeutet Geld
Crailsheim. Am Montag zwischen 11.30 Uhr und 15.30 Uhr drang ein Einbrecher in eine Wohnung in der Fronbergstraße ein und entwendete 900 Euro Bargeld. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer (07951) 4800 entgegen.
weiterVersammlung entfällt
Ellwangen. Wie der Vorsitzende des Fördervereins Alamannenmuseum, Werner Kowarsch, mitteilt, fällt die Mitgliederversammlung wegen Corona aus. Die Amtszeiten im Verein werden sich bis zur nächsten Mitgliederversammlung verlängern.
weiterAuto rollt weg
Ellwangen. Ein nicht genügend gegen das Wegrollen gesicherter Opel machte sich am Montagmittag gegen 12 Uhr selbstständig, rollte die Hofeinfahrt hinunter auf die Brucknerstraße, wo er gegen ein parkendes Auto prallte.
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Ellwangen. Am Montag wurde gegen 13.40 Uhr ein Gebäudebrand in der Hermann-Weller-Straße gemeldet. Wie sich herausstellte, wurde lediglich Essen auf dem Herd vergessen, wodurch es zur starken Rauchentwicklung kam. Die Bewohnerin des Hauses wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. In der Sebastian-Merkle-Straße wurde zwischen Sonntag, 16 Uhr und Montag, 10 Uhr ein Mercedes beschädigt. Der Verursacher hinterließ rund 1500 Euro Schaden. Hinweise werden von der Verkehrspolizei in Kirchberg unter Telefon (07904) 94260 entgegengenommen.
weiterTSV unterstützt Handel mit Geschenkgutscheinen
Ellwangen. „Unser Wappen trägt die Ellwanger Farben. In diesen Zeiten wollen wir zusammenstehen und die Ellwanger Geschäfte unterstützen“, erklärt TSV Ellwangen-Vorsitzender Günter Haas. Darum orderte der Vorstand für seine rund 120 ehrenamtlichen Helfer als Aufmerksamkeit zu Weihnachten die „Digitalen Geschenkgutscheine“
weiterFeiern auf dem Marktplatz
Weihnachten Wie werden an Weihnachten in den Kirchen die Gottesdienste gefeiert? Eine Übersicht bringt Aufklärung.
Ellwangen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Gottesdienste in Ellwangen über Weihnachten etwas anders gestaltet. Eine absolute Neuerung sind die Gottesdienste unter freiem Himmel an Heiligabend auf dem Marktplatz.
Zwischen dem Landgericht und dem neu geschaffenen Tourist-Rondell neben der Basilika wird extra vor Weihnachten eine Bühne
weiterSiegnummern im Kalender
Bopfingen. Beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf gewinnen am Mittwoch, 9. Dezember, folgende Nummer: 1147, 0263, 0888, 1012, 0023, 0916, 0326, 1878, 1900, 0964, 1787.
www.lions-ostalb-ipf.de
weiterHimmelswunsch
Adventskalender Künstlerin: Maria Schwarz-Fried hat den „Himmelswunsch“ gemalt. Technik: Acryl und Dispersionsfarbe
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rudolf Berg, Galater Weg 26, zum 85. Geburtstag.
weiterAusschüsse beraten Haushalt
Essingen. Zwei Essinger Ausschüsse beraten über den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021. Zunächst tagt am Mittwoch, 9. Dezember, um 18.30 Uhr der Verwaltungsausschuss in der Remshalle. Die Sitzung des Technischen Ausschusses ist am Donnerstag, 10. Dezember, ebenfalls um 18.30 Uhr in der Remshalle. Dabei stehen auch noch Bauvorhaben
weiterGegenwind bei Bauland
Hüttlingen. Für überaus wichtig hält es Margit Stumpp MdB (Grüne) in Pandemiezeiten in die Rathäuser „reinzuhören“ und ein offenes Ohr zu haben. Sie war zusammen mit Alexander Asbrock in Hüttlingen.
Sorgenkind der Gemeinde, so Bürgermeister Günter Ensle, sind die vergleichsweise niedrigen Gewerbesteuereinnahmen. Bisher habe sich
weiterUntergröningen liegt seinem Schloss zu Füßen
Schloss Untergröningen Natürlich ist das Schloss mit seinen Dimensionen und der sandgelben Farbe das bestimmende Gebäude in diesem winterlichen Bild, das SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers mit der Kameradrohne aufgenommen hat. Am oberen Bildrand, in der Mitte, ist das künftige Neubaugebiet „Brunnenhalde“ zu erkennen. Über die Wiese
weiterDie Polizei kontrolliert weiter
Aalen. Landesweit werden diese Woche Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Verordnung durchgeführt. „Auch das Polizeipräsidium Aalen folgt diesem Aufruf und bringt zusätzliche Kräfte in den Einsatz, um letztlich den Kampf gegen die Ausbreitung des Virus zu intensivieren“, heißt es in einer Presseerklärung des
weiterDemo in Bläses Wohnort angemeldet
Corona Gmünd prüft Auflagen. Landrat bekräftigt Haltung gegen Demos in weißen Anzügen mit roten Armbinden.
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat bestätigt, was Landrat Dr. Joachim Bläse am Dienstag im Finanzausschuss des Kreistags gesagt hat: Für Donnerstag ist in Lindach eine Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen angemeldet. Lindach ist der Gmünder Stadtteil, in dem Bläse wohnt. Die Demo laufe direkt an seinem Haus
weiterFeuerwehr und Haushalt
Westhausen. Die Sitzung des Gemeinderates von Westhausen am Mittwoch, 9. Dezember, um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle beginnt ohne Bürgerfragestunde. Auf der Tagesordnung steht die Beschlussfassung des Feuerwehrbedarfsplans der Gemeinde Westhausen; außerdem stellt Architekt Mathis Tröster die Planungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses
weiterWesterhofener Hirtennacht
Westhausen-Westerhofen. Die Freunde der Westerhofener „Hirtennacht“ wollen trotz Einschränkungen etwas Gutes tun. Und so machen sie am kommenden Samstag, 12. Dezember, auf dem Dorfplatz eine Spendenaktion. Die heißt „Zur Krippe her kommet“. Großzügige Spender erhalten das „Westerhofener Hirtenbrettl“, kündigen die Organisatoren an.
weiterLicht am Ende des Tunnels
Während des Lockdowns ist auch die psychische Belastung für viele besonders groß. Da hilft es, sich auf etwas Schönes zu freuen. Dies setzt gute Energien frei und schafft zudem auch Zuversicht. Zum Beispiel könnten Sie jetzt schon den nächsten Urlaub nach der Pandemie planen. Das Licht am Ende des Tunnels zu sehen, sorgt für Erleichterung.
Sich
weiterHarald Röcker im Ruhestand
Aalen/Karlsruhe. Der Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein mit Sitz in Karlsruhe ist zum 1. Dezember in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolgerin ist Petra Spitzmüller. Röcker wohnt in Aalen und ist auch in der Region bekannt. Er hatte seine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten im Alter von 15 Jahren begonnen. Nach Stationen
weiterDRK-Blutspendeaktion
Ellwangen-Röhlingen. Nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Donnerstag, 17. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle. Als kleines Dankeschön erhält jeder Blutspender eine Lunchbox in DRK-Design. Termine nur online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/ellwangen-roehlingen-sechtahalle. Es gibt noch viele freie
weiterImpuls der Combonis
Ellwangen. Die Comboni-Missionare laden am Donnerstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr zu einer adventlichen Glaubenseinstimmung „ÜberLeben in Gott“ mit gesanglicher Umrahmung in die Kapelle im Josefinum, Rotenbacher Str. 8, ein. Mit dem Thema „Du hast deine erste Liebe verlassen“ wollen die Missionare Menschen auf ihrem Weg durch
weiter22 Monate Haft für Fahrerflucht nach Drogenfahrt
Ellwangen/Böbingen. Ein 29-Jähriger aus einer Kreisgemeinde wurde am Dienstag von der 1. Schwurgerichtskammer unter dem Vorsitz von Richter Bernhard Fritsch zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt. Angeklagt war er unter anderem wegen mehrerer Vergehen im Straßenverkehr, versuchtem Mord und Beleidigung.
Staatsanwalt Michael Schwartz beschuldigte
weiterHoffnung für Maschinenbau wächst
Stuttgart. Zwar rechnet der Maschinenbauverband VDMA für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Produktionsminus, doch der Blick nach vorn wird zuversichtlicher. Der Verband prognostiziert 2021 einen realen Produktionszuwachs von vier Prozent und verdoppelt seine bisherige Prognose. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) geht von einem Plus von fünf
weiterTriumph streicht Stellen
Sparkurs Der Schweizer Wäschemodenhersteller hat Einsparungen angekündigt. Warum in Aalen und Heubach erneut Jobs wegfallen.
Heubach/Aalen
Die letzte Sparrunde ist noch nicht lange her. Vor drei Jahren strich der Schweizer Konzern Triumph Stellen am einstigen Stammsitz in Heubach sowie im Logistikzentrum in Aalen. Nun folgt der nächste Rückschlag für die regionalen Standorte. Bereits im September hat man die Belegschaft über anstehende Einsparungen informiert,
weiterEine Tonne für vier Sorten Abfall
Entsorgung Die GOA-Premiumtonne wird in Schwäbisch Gmünd und den Teilorten getestet. Wer sie bucht, bekommt Restmüll, Altpapier, Bioabfall und Verpackungsmüll an einem Termin entsorgt.
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen
Die GOA-Premiumtonne – ein neues Angebot der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA), wurde am Dienstag im Landratsamt in Aalen vorgestellt. Sie wird in Schwäbisch Gmünd und seinen Teilorten getestet. Das Angebot bietet laut GOA folgende Vorteile: Es gibt nur eine Tonne
weiterElfriede Rathgeb singt 70 Jahre im Chor
Ellwangen-Eggenrot. „Singen ist mein Leben, besonders in der Kirche“, sagt Elfriede Rathgeb: „Singen hat mir über vieles schon hinweg geholfen, über Freud und Leid.“
Die praktizierende Katholikin aus Eggenrot hat am Schluss des Sonntagsgottesdienstes für ihr mittlerweile 70-jähriges Singen im Kirchenchor Sankt Patrizius
weiterVirtueller Spendenlauf sehr erfolgreich
Abtsgmünd
Auch wenn’s nicht so geklappt hat, wie sich die Organisatoren der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins vorstellen, so sind jetzt doch alle zufrieden. Ziemlich zumindest. Obwohl der im Frühjahr geplante 1. SAV-Kochertallauf zuerst abgesagt und wegen „Corona“ vertagt werden musste auf den 9. Oktober.
Doch auch an diesem
weiterElchhalle wird Wahllokal
Ellenberg. Die auf den 14. März 2021 anberaumte Landtagswahl müsse voraussichtlich unter Corona-Bedingungen ablaufen, erklärte Kämmerer Jürgen Bieg. Dies sei in der Grundschule, die bisher als Wahllokal diente, nicht möglich. Stattdessen soll die Wahl in der Elchhalle stattfinden, empfahl Bieg. Letztere habe zwei Eingänge, über die ein Begegnungsverkehr
weiterSpielgeräte, Kita und der Wald
Ellenberg
Der Ellenberger Gemeinderat hat zum Jahresende die Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Weitere Themen waren der Kauf von Spielgeräten, die Landtagswahl und Bauaktivitäten.
Virtuelle Sitzungen: Aufgrund der Corona-Pandemie sei für den Gemeinderat das Abhalten virtueller Sitzungen von Bedeutung geworden, erklärte Bürgermeister Rainer
weiterSchulsanitäter an der Eugen-Bolz-Realschule bestehen Prüfung
Bildung Wenn an der Eugen-Bolz-Realschule die Durchsage „Schulsanitäter bitte ins Sekretariat“ ertönt, machen sich die eingeteilten Schüler*innen auf den Weg, um im Krankenzimmer der Schule Erste Hilfe zu leisten. Egal, ob ein Mitschüler sich schlecht fühlt oder eine kleine Verletzung hat, sie versorgen ihn fachgerecht. Damit dieser
weiterAdolf Berroth
Adelmannsfelden. Ende November ist Adolf Berroth im Alter von 87 Jahren verstorben. Er war eine der prägenden Persönlichkeiten in der Gemeinde Adelmannsfelden. Sein ehrenamtliches Engagement war beeindruckend, auch weil Berroth in vielen unterschiedlichen Bereichen aktiv war. Von 1965 bis 2001 war er Mitglied des Gemeinderats – davon zehn Jahre
weiterStumpp und Asbrock in Rosenberg
Rosenberg. Die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) trafen sich mit Bürgermeister Tobias Schneider in Rosenberg bei einem Gemeindebesuch. Schneider informierte über die wichtigsten Projekte seiner Gemeinde.
Als absolut notwendig erachtet Schneider einen schnellen Radweg von Hohenberg nach Ellwangen.
weiterBis ihr sie findet
Wer dieses Buch zur Hand nimmt, sollte sich erst einmal nichts anderes mehr vornehmen! Dreißig Jahre nachdem die vierzehnjährige Aurora bei einem Campingausflug verschwunden ist, taucht in dem Waldstück eine Leiche auf. Detective Chief Inspector Jonah Sheens weiß sofort, wer hier gefunden wurde. Und es ist klar: Nur die sechs Freunde von Aurora
weiterJürgen Opferkuch: 40 Jahre im Einsatz für den Ort
Leute heute Jürgen Opferkuch tritt als Fachsenfelder Ortsvorsteher zurück. Wie er die vergangenen Jahrzehnte erlebt hat und was er nun vorhat.
Aalen-Fachsenfeld
Er blickt auf 40 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik zurück. Solange ist Jürgen Opferkuch bereits Mitglied im Ortschaftsrat Fachsenfeld. Seit 2009 ist er Ortsvorsteher. Dieses Amt möchte er aus Altersgründen zum 31. Januar 2021 niederlegen. Der dann 77-Jährige will aber als Mitglied im Kreistag und im Gemeinderat
weiterKita-Sanierung wieder teurer
Aalen
Es ist schon wieder passiert. Schon wieder wurden die Mitglieder des Aalener Gemeinderats damit konfrontiert, dass die Sanierung einer Kita erheblich mehr kostet, als ursprünglich geschätzt und geplant. Aktuell im Fokus: die Kita St. Franziskus in der Aalener Fahrbachstraße. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann kündigte Mehrkosten von rund 400 000
weiterSiedlungsreserven der Region
Aalen
In seiner jüngsten Versammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg war die Fortschreibung des Regionalplans zur Gestaltung der Zukunft des Verbands wesentliches Thema. Neben den Finanzen ging es unter anderem um die Entwicklung von dringend benötigtem Wohnraum.
Wohnraum: Der Regionalverband hatte sich 2019 mit dem „Projekt Regionaler
weiterMarkt vor den Feiertagen
Oberkochen. Der Wochenmarkt in Oberkochen findet am Mittwoch, 23. Dezember und 30. Dezember, jeweils von 7 bis 11.30 Uhr statt.
weiterJournalismus statt Panik
Oberkochen. Die Vhs Oberkochen bietet am Dienstag, 15. Dezember, in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Journalismus statt Panik – von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten“ mit Lena Kampf und Georg Mascolo an.
Nach erfolgter Anmeldung entweder per E-Mail an vhs@oberkochen.de
weiterWieso Barbara für Kinder näht
Oberkochen
Barbara Adolf ist in diesem Jahr regelrecht zum Stammgast im katholischen Pfarramt geworden. Immer hatte sie ein besonderes „Präsent“ dabei. Beim ersten Mal hat sie 3000 Euro, dann 2000 Euro übergeben. „Natürlich für Kariobangi, das ist mir eine Herzenssache“, sagt sie.
Aller guten Dinge sind drei, heißt es bekanntlich.
weiterWo kleine Hilfen Großes bewirken können
SchwäPo-Hilfsaktion Essensgutscheine und ein Zuschuss: So hilft Advent der guten Tat.
Aalen. Es sind nicht immer die Riesensummen, die Menschen in Not helfen können. Manchmal reicht auch eine kleine Finanzspritze der Aktion Advent der guten Tat aus. Dies zeigt der Fall von Familie Maier (Name geändert). Die 38-jährige alleinerziehende Mutter muss den Lebensunterhalt für ihre beiden Kinder und sich selbst von Hartz
weiterKurze Feiern im Freien
Aalen-Waldhausen. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen setzt die Reihe ihrer kurzen Gottesdienste im Freien unter der Überschrift „Auftanken im Advent“ fort. Am Samstag, 12. Dezember, gibt es um 18.30 Uhr eine Station vor dem Christushaus in Waldhausen, Ipfweg 17.
weiterOrtsdurchfahrt und Verkehr
Neresheim-Elchingen. Die Sitzung des Ortschaftsrates von Elchingen findet am Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Elchingen statt. Auf der Tagesordnung stehen der Stand der Planungen für die Sanierung der Ortsdurchfahrt, eine Info über die Verkehrsmessdaten in Elchingen sowie die Aktivitäten im „Ausschuss zur Überprüfung des Gebäudebestands
weiterSOS-Weihnachtsgeschenke
Neresheim. Für alle, die noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, hat der katholische Frauenbund Verschiedenes im Angebot: handgestrickte Socken in vielen Größen, Stirnbänder und Topflappen. Kontakt über Barbara Nossek-Meese, Telefon (07326) 6821. Der Erlös kommt den Missionen zugute.
weiterMilder November mit wenig Regen und viel Sonne
Neresheim. Zog man nach dem November die Bilanz für den Herbst, dann zeigten sich alle drei Herbstmonate zusammengefasst durchweg mild. Zu einer ausgeglichenen Regenmenge fehlte dem Herbst ein durchschnittlicher Monatsniederschlag.
Mit leichtem Regen und milden Temperaturen startete der November in die Endphase des Herbstes. Die Regenwolken gehörten
weiterSchule und Firma kooperieren
Neresheim. Gemeinsame Sachen machen zukünftig die Härtsfeldschule Neresheim (HFS) und das Dischinger Unternehmen Bairle Druck & Medien. Schulleiter Dr. Holger Fedyna und Geschäftsführer Tobias Bairle vereinbarten eine Bildungspartnerschaft, von der Schule und Betrieb in den nächsten Jahren profitieren sollen.
„Die Berufsorientierung
weiterKleiner Grenzverkehr wegen Corona?
Bopfingen/Nördlingen
Es trifft sie hart, die Bayern. Ab Mittwoch gelten strengere Verordnungen, um die Corona-Zahlen zu senken. Betroffen davon sind auch die Grenzgebiete zu Baden-Württemberg. Bereits beim ersten Herunterfahren befürchteten die bayerischen Einzelhändler einen Einkaufstourismus über die Grenze. Im Donau-Ries-Kreis liegt der aktuelle
weiterLandesregierung will Alkoholausschank im Freien verbieten
Sofortmaßnahme Grund sei der hohe Andrang an den Glühweinständen.
Stuttgart. Wegen den weiterhin steigenden Corona-Zahlen kündigt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann drastische Schritte an. Wie mehrere Medien berichten, soll die Landesregierung ein Alkoholverbot unter freiem Himmel angekündigt haben. Dies solle als Sofortmaßnahme für das ganze Land gelten. Grund sei, so
weiterFünf Zigarettenautomaten in Bopfingen aufgebrochen
Polizeibericht Die Polizei bittet um Hinweise.
Bopfingen. Die Polizei meldet, dass zwischen Sonntagabend und Montagmorgen mit Gewalt zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen wurden: Sie stehen in Bopfingen Bereich Vohbühlweg/Kastellstraße sowie im Brahmsweg. An beiden Automaten entstand dabei ein Schaden von ca. 1500 Euro.
In einer Folgemeldung berichtet die Polizei am Dienstagnachmittag
weiterNikolaus Ebert geht von Bord
Personalie Ebert wechselt zur Kreisbau. Wie es zur Entscheidung kam und wie es in Unterschneidheim nun weitergeht
Unterschneidheim. Es war eine lange letzte Sitzung im Jahr 2020, die den Gemeinderat noch einmal richtig forderte. Viele Projekte wurden weitergeschoben, angestoßen und vorangebracht: Sanierungsgebiet neue Mitte, Beschluss über Außenanlagen neues Rathaus, Ortsumfahrung, Abwasserreinigung. Ein Spiegel dessen, was in diesem ereignisreichen
weiterB 29: Freude über den Baufortschritt
Aalen/Essingen
Da fährt man fast gern in den Stau“, sagt der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer. An der B-29-Baustelle zwischen Aalen und Essingen gehe es derart rasch vorwärts, dass es schon beinahe interessant sei, die täglichen Veränderungen zu beobachten, wenn sich der Verkehr mal wieder staut. Dort baut eine Arbeitsgemeinschaft von
weiterZahl der COVID-19-Fälle in den Donau-Ries Kliniken wächst
Pandemie Derzeit befinden in den Krankenhäusern Donauwörth, Nördlingen und Oettingen insgesamt 43 Patienten mit COVID-19-Ansteckungen.
Donauwörth. Die Corona-Lage in den Donau-Ries Kliniken hat sich in den vergangenen Tagen verschärft. Laut den Kliniken befinden sich derzeit in den Krankenhäusern Donauwörth, Nördlingen und Oettingen insgesamt 43 Patienten mit COVID-19-Ansteckungen. gKU-Vorstandschef Jürgen Busse dazu: „Das ist der bisherige Höchststand
weiterZwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Unfall Die Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und Neresheim wurde für die Bergungsmaßnahmen voll gesperrt.
Elchingen. Zu einem Frontalzusammenstoß ist es am Dienstagmorgen gegen 8.25 Uhr auf der Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und Neresheim gekommen. Laut Polizei wurden dabei zwei Menschen verletzt. Ein 56-Jähriger war mit seinem Audi in Richtung Aalen unterwegs und scherte auf Höhe des Gewerbegebietes Riegel zum Überholen
weiterEin lieber Nikolausgruß aus dem Fenster des Bürgerspitals
Begegnungsstätte Wenn wegen Corona schon alle Veranstaltungen ausfallen müssen, und der Nikolaus nicht zu den Besucherinnen und Besuchern kommen darf, dann brauchen wir wenigstens eine gute Idee. So ähnlich werden sich die Leiterin des Aalener Bürgerspitals, Susanne Traub (l.), und Brigitte Leonhardt abgesprochen haben, bevor sie engelsgleich aus
weiterExplorhinoshop im Dezember offen
Aalen. „Immer wieder erreichten das Explorhino in den vergangenen Wochen Nachfragen, ob es trotz der Schließung des Experimente-Museums die Möglichkeit gibt, Gutscheine und Produkte des Science-Shops als Weihnachtsgeschenke zu erwerben“, sagt Explorhino-Leiter Christoph Beutelspacher. Daraufhin hätten sich die Verantwortlichen entschlossen,
weiterUnbekannter Autofahrer beschädigt Verkehrsschilder
Polizeibericht Der Unfallverursacher entfernt die beiden Verkehrszeichen vom Unfallort, wobei eines davon einige Meter davon entfernt im Grünstreifen aufgefunden werden konnte.
Abtsgmünd. Auf der B 19 hat zwischen Freitag und Montag ein unbekannter Autofahrer zwei Verkehrszeichen überfahren und eine Borsteinumrandung beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, waren die Verkehrschilder an der Mittelverkehrsinsel zwischen der Friedrich-von-Keller-Schule und der Kochertalmetropole installiert. Der Unfallverursacher
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.44 Uhr: Das Nachbarbundesland Bayern hat seine Corona-Maßnahmen verschärft - ist dies auch in Baden-Württemberg nötig? Landes-Gesundheitsminister Manfred Lucha fordert ein Alkoholverbot im Freien, außerdem sollen ältere Schüler verstärkt zuhause lernen. Lucha hatte sich früh für ein landesweites
weiterRegionalsport (4)
Zaubert Crailsheim auch gegen Chemnitz?
An diesem Mittwoch (20.30 Uhr) treffen die HAKRO Merlins Crailsheim in einem Nachholspiel auf den Aufsteiger NINERS Chemnitz. Es ist dabei das erste Bundesliga-Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften.
Nach dem lupenreinen Saisonstart der Zauberer, mit Siegen über Weißenfels, Bamberg und Göttingen, musste das Team am vergangenen Sonntag in
weiterDie Hinrunde zu Ende spielen und dann Play-Offs spielen
Die vergangene Fußballsaison im Amateurbereich wurde abgebrochen. Dass die laufende Spielzeit nur mit einschneidenden Abstrichen zu Ende gebracht werden kann, daran zweifelt niemand mehr. Wenigstens die Hinrundenspiele zu Ende bringen und dann – wenn möglich – die Auf- und Abstiegsfragen über ein Ligensplitting und Play-Offs entscheiden.
weiterErst rot – dann Achillessehnenriss
Sollte die Fußball-Regionalliga Südwest nicht per Gerichtsbeschluss vom geplanten Re-Start an diesem Wochenende abgehalten werden, wird der VfR Aalen am Samstag um 14 Uhr Sonnenhof Großaspach in der Ostalb-Arena empfangen. Auf das geplante Wiedersehen mit ihrem einstigen Ersatztorhüter Oliver Schnitzler müssen die VfR-Spieler definitiv verzichten.
weiterMündliche Verhandlung am Mittwoch
Fußball, Regionalliga Südwest Sechs Vereine versuchen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs zum jetzigen Zeitpunkt per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Landgericht Mannheim entscheidet. Von Werner Röhrich
Sollte die Fußball-Regionalliga Südwest nicht per Gerichtsbeschluss vom geplanten Re-Start an diesem Wochenende abgehalten werden, wird der VfR Aalen am Samstag um 14 Uhr Sonnenhof Großaspach in der Ostalb-Arena empfangen. Bekanntlich versuchen sechs Vereine unter der Federführung des TSV Steinbach Haiger, die Aufnahme der Spiele
weiterÜberregional (94)
„Der Umbruch war knallhart“
„Ich warte darauf, dass mir jemand den ersten Vorteil des Brexits nennt.“
„Wir von uns aus sind bereit“
Abschied von der Stempeluhr
Abwehrchef Wiencek fährt nicht nach Ägypten
Airbnb will mehr Kasse machen
Akademische Hauptstadt
Alkoholklau Ungeschickter Champagner-Dieb
Allgäuer Alexander Schmid fährt in die Weltspitze
Auf einen Blick
Bahn entgleist, Mann schwer verletzt
Bauindustrie IG Bau: Sorge um befristete Jobs
Begrüßung wandelt sich
Betrug Mann manipuliert Autounfälle
Binnenschifffahrt mit halber Last
Bosch Investition in Brennstoffzelle
Chinas Export wächst um ein Fünftel
Corona Aktuell
Corona beschleunigt Stream-Start
Corona-Hilfen Zwei Drittel stellen Antrag
Corona: Lucha will schärfere Regeln
Weil die Infektionszahlen nicht wie gewünscht sinken, schlägt der Gesundheitsminister des Landes weitere Beschränkungen vor.
Nachdem Bayern die Corona-Beschränkungen am Wochenende verschärft hat, werden auch in Baden-Württemberg Rufe nach härteren Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie laut. Landes-Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) fordert ein Alkoholverbot im Freien, außerdem sollen ältere Schüler verstärkt
weiterDas offene Ohr des Präsidenten
Das Versagen
Der Kampf geht weiter
Der Schattenkanzler
Die Furcht nutzt sich ab
Dieser Weg sollte ein leichter sein
Dortmund Zorc nimmt Profis in die Pflicht
Einsteigen, einchecken, losfahren
EU-Haushalt Frist für Ungarn und Polen
Flammendes Inferno im Touristen-Paradies
Geschäft mit Zeitarbeitern bricht ein
Gewalt Anklage nach tödlicher Attacke
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grüne gehen auf Distanz zur CDU
Grüner Bösewicht
Hochburgen des Seitensprungs
Hoffenheim überholt FCA
Ikea Nach 70 Jahren: Kein Katalog mehr
Illegale Swingerparty
Im Angriffsmodus
Industrie Produktion zieht leicht an
Iran Scharfe Kritik an Atom-Plänen
Italien trifft auf Schweiz
Johnson reist nach Brüssel
Jugendliche attackieren Polizeiauto
Kaschnitz-Preis für Wolff
Keine klare Signale
Kochbuch top, Reiseführer eher flop
Konjunkturspritze in Japan
Kopf des Tages
Land verlängert Corona-Hilfen
Landtagswahl Grüne: Lieber mit SPD regieren
Lange Wartezeiten und fehlendes Personal
Leichtathletik Duplantis und Rojas ganz vorne
Leute im Blick
Marktbericht
Maskenkontrolle in Zügen wird verstärkt
Medien-Festival Bewerbung für Kinder-Jury läuft
Merk baut neue Werke in den USA
Minireform statt Revolution
Mörderisch unterhaltend
Neue Männer, alte Rollen
Olaf Scholz und die (fast) grenzenlosen Staatsschulden
Olympische Spiele Breakdance statt Karate in Paris
RB Leipzig Nagelsmann mit breiter Brust
Roter Pulli, rote Linie
Rumänien Sozialdemokraten gewinnen Wahl
Russland steckt im Corona-Chaos
Salat auf 14 Etagen
Saudi-Arabien und Katar wollen Streit beilegen
So sozial werden die USA
So spart man für die Kleinen
So wird der Impfstoff verteilt
Societe Generale streicht
Sonderregeln – wer plant was?
Sport im Fernsehen
Trump-Anwalt positiv getestet
Ukraine Merkel und Putin telefonieren
Unsicherheit bestimmt Handel
Venezuela Maduro sieht Sieg der Sozialisten
Verkehr 40-Jähriger stirbt nach Unfall
Viel Glück auf der Alb und drum herum
Vier Jahre Gefängnis
Vor 40 Jahren wurde John Lennon erschossen
Vorschlag für Impfregeln: Alte und Pflegekräfte zuerst
Wamangituka sagt Sorry nach Trödel-Tor
Weihnachtsmann auf dem Dach
Wir Seuchen-Sheriffs
Wunderschöner Kornbühl
Wunsch und Wirklichkeit
Zalando Märkte nur leicht verunsichert
Zittern bis zur letzten Sekunde
Leserbeiträge (2)
Zum Ablauf der Präsidentschaft Donald Trumps:
Noch-Präsident Trump will seinen Dickkopf aus der drohenden juristischen Schlinge ziehen, die ihm am nach Ablauf seiner unsäglichen Präsidentschaft droht. Aber auf die Schnelle schafft er noch „alternative Fakten“ und lässt fünf verurteilte Verbrecher hinrichten. Gnadenlos! Er, Trump, will sich aber selbst (!) begnadigen. Und seine Entourage
weiterZu einem Ereignis während der Querdenken-Veranstaltung in Gmünd am 5. Dezember:
Am Samstag, 5. Dezember, hatten wir von der Gruppe „Querdenken 7171 Schwäbisch Gmünd, Wir für das Grundgesetz“ einen Infostand auf dem Johannisplatz. Wir hatten Schilder umgehängt, auf denen Fragen zum Thema Corona und verhängte Maßnahmen standen. Wir konnten einige sehr interessante Gespräche mit hinzugekommenen Menschen führen. Ein ganz
weiter