Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. Dezember 2020
Regional (64)
Aalen und die Ausgangssperre
Corona Menschenleer sind die Reichsstädter Straße und der Sparkassenplatz in Aalen, wie hier in der Nacht zum Sonntag. In Baden-Württemberg gilt seit Samstag wegen hoher Corona-Infektionszahlen eine nächtliche Ausgangssperre. Raus darf man nur noch aus triftigem Grund. Die Polizei prüfte die Einhaltung durch Kontrollen in mehreren Städten. Zahlen
weiterRenitenter Porschefahrer
Bopfingen. Besonders unkooperativ zeigt sich am Freitag ein Autofahrer, der sich erst der Polizeikontrolle entzieht und später die Beamten beleidigt. Gegen 14.50 Uhr, wollten zwei Streifenwagenbesatzungen in Bopfingen den Fahrer eines Porsches kontrollieren. Bei der Flucht streifte er das Vorderrad eines Polizeiautos und beleidigte die Beamten durch
weiterTrunkenheit am Steuer !
Aalen. Am Sonntagfrüh, gegen 4.30 Uhr, war in der Düsseldorfer Straße eine Kontrollstelle zur Überwachung der Ausgangsbeschränkung eingerichtet worden. Dies wurde einem 59-jährigen VW-Fahrer zum Verhängnis. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann Alkoholgeruch fest. Das nachfolgende Testergebnis führte zur Beschlagnahme seines Führerscheines
weiterTrunkenheit am Steuer !I
Aalen. Ein Zeuge beobachtete am Freitagabend um 23:35 Uhr, wie ein Mann mit seinem Pkw auf ein Geländer in der Robert-Bosch-Straße fuhr. Als der 34-jährige Fahrer aus seinem Fahrzeug stieg und auffällig schwankte, rief der Zeuge die Polizei. Beim Fahrer wurde eine Blutuntersuchung durchgeführt, Führerschein und die Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt.
weiterUnterstützung in Mathematik
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet bereits ab Januar 2021 Mathematik-Unterstützungs- und Prüfungsvorbereitungskurse für die allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien an, sowie für die 10. Klasse Realschule. Mehr Informationen und Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterZahl des Tages
Dosen Erbsensuppe werden diesmal für „Advent der guten Tat“ verkauft.
weiterElementare Fragen
Wie feiert man denn nun richtig coronakonform Weihnachten? So mancher mag sich klammheimlich freuen, sie diesmal nicht treffen zu müssen: die nervige Cousine mit dem Schmink-Tick, den überspannten Cousin mit der „mein Haus – mein Pferd – mein Porsche“-Attitüde oder den Onkel, der immer zu viel trinkt an solchen Tagen vor
weiterMotivationstrainer über „Helden von heute“
Aalen. Was passiert im Laufe der Jahre mit der Sehnsucht nach Abenteuer, Freiheit und Leben? Was haben Gladiator und Braveheart gemeinsam? Wie geht die Welt mit Versagen um?
Michael Stahl lässt die Zuhörer an den Hochs und Tiefs seiner Lebensgeschichte teilhaben. Er war Bodyguard von Box-Legende Muhammad Ali und Basketball-Superstar Dirk Nowitzki,
weiterPrimat der Politik wahren
Aalen. Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim zur heutigen Debatte im Bundestag über den Haushalt des Bundesministeriums der Verteidigung:
„Wir lehnen die von der Regierungskoalition eingebrachte Etaterhöhung insgesamt ab. Alles in allem sehen wir das Potenzial im Verteidigungsetat, vernünftiger
weiterKritik an Lockdown
Aalen. AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada hält den Corona-Lockdown mit Ausgangssperren und Geschäftsschließungen für „vollkommen unverhältnismäßig“. Boris Palmer habe in Tübingen gezeigt, wie erfolgreiches Corona-Management funktioniere, meint Czada. Darunter eigene Einkaufszeiten und Rufbusse für Senioren, regelmäßige Testungen
weiterGroße Verluste und Sorgen
Aalen
Desinfektionsspender wurden aufgestellt, Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen ausgearbeitet und dennoch mussten im November die Kosmetikstudios trotz der Maßnahmen wieder schließen. Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr wurden die Hygienemaßnahmen in vielen Kosmetikstudios umgesetzt, dann haben Bund und Länder am 28. Oktober den Lockdown
weiterPodestplatz bei Landeswettbewerb
Landesschulwettbewerb Schüler der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg belegen zweiten Platz bei der BauChallenge 2020 und erzielen hervorragende Leistungen im Schulklassenwettbewerb.
Rosenberg
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 an der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg haben bei der diesjährigen BauChallenge mitgemacht und dabei den zweiten Preis gewonnen. Die Preisverleihung erfolgte coronabedingt erst diese Woche, auch wenn der Klassenwettbewerb rund ums Bauen bereits im Frühjahr gestartet ist. Veranstaltet
weiterEin wolkenreicher Wochenstart
Die Spitzenwerte am Montag: 4 bis 7 Grad
Am Montag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs. Die Sonne hat so gut wie keine Chance sich zu zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 7 Grad. 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Ellwangen. Die 7 Grad gibts in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Dienstag ist es meist bewölkt. Es bleibt frostfrei, 4 bis 1
weiter„Umfahrung gesichert“
Heubach. Nachdem die Nordumfahrung Heubach in den überarbeiteten Maßnahmenplan des Landes aufgenommen worden ist, macht CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold weiter Hoffnung. Als sehr hilfreich bezeichnet der Landtagsabgeordnete die gute Vorarbeit der Stadt Heubach. „Durch diese wichtigen Weichenstellungen bin ich überzeugt, dass unmittelbar
weiterTechnischer Ausschuss tagt
Abtsgmünd. Der technische Ausschuss Abtsgmünd hält am Montag, 14. Dezember, um 17 Uhr im Rathaus eine Sitzung ab. Beraten wird über Baugesuche, den Bebauungsplan „Ziegeläcker III“ in Hohenstadt sowie die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen für den Breitbandausbau.
weiterAuch alte Handys haben noch Zukunft
Ellwangen. In Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde sammelt der Weltladen ausgediente Handys und schickt sie im Rahmen der Handy-Aktion Baden-Württemberg an die Telekom zum Recycling. Bis Mitte 2020 wurden mehr als 106.000 gebrauchte Mobiltelefone gesammelt, allein der Weltladen Ellwangen hat mit 400 Handys zu dieser Gesamtzahl beigetragen.
weiterDer Trend für das Fest
Der Winter legt nun erst mal eine längere Pause ein. In den kommenden Tagen wird es sehr mild. Dazu bleibt es trüb. Doch das amerikanische GFS-Modell simuliert weiterhin pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen einen Kaltlufteinbruch – außerdem würde auch etwas Schnee fallen.
weiterWillkommen im Weihnachtswunderland
Ellwangen-Rotenbach. Alle Jahre wieder verwandelt die Familie Dörr ihr Wohnhaus in Rotenbach in eine amerikanisch anmutende Weihnachtswunderlandschaft. Gespannt warten die Fans bereits, welches Detail dieses Jahr zu dem Arrangement neu hinzugekommen ist. Langsam fahren die Autofahrer vorbei, um das Glitzern und Blinken zu bewundern. Gerade in diesem
weiterFrieden überwindet Grenzen, auch in Corona-Zeiten
Friedenslicht Es hat eine lange Tradition über fast zwei Jahrzehnte, dass das Friedenslicht aus Bethlehem mit einer ökumenischen Feier am Bahnhof in Aalen begrüßt wird. In diesem Jahr wurde coronabedingt die Feier abgekürzt und nicht auf Gleis eins, sondern auf dem Bahnhofsvorplatz abgehalten, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Auch herrschte
weiterVorbildlich in der Ausbildung
Abtsgmünd
Das bundesweite Netzwerk Schulewirtschaft prämierte jetzt Unternehmen im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf und ihren Einsatz. Das Unternehmen Kessler & Co. wurde mit dem 1. Platz in der Kategorie „Schulewirtschaft-Starter“ gewürdigt.
Kessler
weiterNikolaus kommt trotz Corona
Advent Dem Eggenroter Nikolaus war es in der Vorweihnachtszeit wichtig, dass der Nikolausbesuch dieses Jahr nicht auch noch ausfallen muss. Darum zog er (Michael Schäfer) mit seinem Knecht Ruprecht (Ortschaftsrat Philipp Schmid) durch die Eggenroter Straßen sowie die anliegenden Höfe und Weiler. Es konnten somit rund 100 glückliche Kinder von der
weiterPolitischer Auftakt am Jagstursprung
Walxheim. „Walxheim - garantiert liberal“, hieß es jahrzehntelang. Auch bei der Landtagswahl 2016 hat die FDP in Walxheim 25,8% der Stimmen erhalten. Grund für den Landtagskandidaten der Freien Demokraten im Wahlkreis Aalen-Ellwangen, Manuel Reiger, seinen Wahlkampf in Walxheim bei Unterschneidheim zu beginnen.
In den 70er und 80er Jahren
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Der Gemeinderat Rosenberg tagt am Montag, 14. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Virngrundhalle Rosenberg. Auf der Tagesordnung steht die Sanierung der Ortsdurchfahrten Matzengehren und Betzenhof sowie der Rechenschaftsbericht 2019.
2Im Gemeinderat Jagstzell in der Gemeindehalle stehen am am Montag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr der Etat 2021 und das
weiterZahl des Tages
Medien umfasst die Rosenberger Gemeindebücherei in den Räumen der Karl-Stirner-Schule.
weiterNeue Medien kommen gut an
Rosenberg. Das erweiterte Medienangebot der Gemeindebücherei Rosenberg in den Räumen der Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule erfreut sich einer großen Beliebtheit. Eine hohe Anzahl an neuen Mediensätzen ergänzt das traditionelle Archiv an Printprodukten und ist für die digitale Zukunft errichtet. Auch das Team mit den Mitarbeitern der Bücherei
weiterTrickdiebstahl auf Parkplatz
Satteldorf. Am Samstagnacht, um 2.30 Uhr, lockte ein bislang unbekannter Täter einen Land Rover Fahrer, der gerade eine Pause machte, aus seinem Fahrzeug, indem er einen Unfall vortäuschte. Der 38-Jährige stieg aus um zu helfen. Währenddessen entnahm eine weitere, ebenfalls unbekannte Person, Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Das Diebesgut
weiterUnfallflucht auf Parkplatz
Schwäbisch Hall. Der bislang unbekannte Fahrer eines silbernen VW Golf 4 beschädigte am Freitag, gegen 22.30 Uhr, bei einem Fahrmanöver mit seiner Frontstoßstange das Tor eines Schnellrestaurants in der Stuttgarter Straße. Der Schaden am Tor beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierungen
weiterVandalen unterwegs
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen Freitagabend, 17 Uhr, und Samstagvormittag, 10 Uhr, rissen bislang unbekannte Täter am Kreisberufsschulzentrum in der Berliner Straße in Ellwangen einen Mülleimer aus der Verankerung, beschädigten einen Türschließer und brachen einen Türgriff ab. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Zeugen, welche
weiterKurz und bündig
Neresheim. Der Neresheimer Gemeinderat tagt am Mittwoch, 16. Dezember, um 17.30 Uhr in der Härtsfeldhalle. Erster Tagesordnungspunkt ist die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2021 und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Weitere Punkte auf der Agenda sind die Vergabe der Reinigungsarbeiten im Werkmeister-Gymnasium,
weiterMarkt vor den Feiertagen
Oberkochen. Der Wochenmarkt findet am Mittwoch, 23. Dezember und 30. Dezember, jeweils von 7 bis 11.30 Uhr, statt.
weiterRückblick und Ausblick im Rat
Lauchheim-Röttingen. Der Gemeinderat von Lauchheim tagt in der letzten Sitzung des Jahres noch einmal am Donnerstag, 17. Dezember, um 18 Uhr im Bürgersaal in Röttingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Rückblick auf das Jahr 2020 und ein Ausblick in das kommende Jahr 2021. Außerdem berät das kommunale Gremium über die Änderungen
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Peter Kuhn, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim. Anna Stölzle zum 95. Geburtstag.
weiterLangeweile im Lockdown
Der Lockdown soll weiter verschärft werden und es gelten Ausgangsbeschränkungen. Was also tun wenn einem die Decke auf den Kopf fällt? Schaffen Sie sich feste Tagesstrukturen, bleiben Sie in telefonischem Kontakt mit Familie und Freunden, machen Sie Fitnessübungen, kochen Sie etwas Leckeres, oder lesen Sie ein gutes Buch.
Positive Stimmung bewahren,
weiterVögel füttern und beobachten
Bei Frost oder Schnee lassen sich an Futterstellen besonders viele Vögel aus nächster Nähe beobachten. Vogelfütterung sei im Winter aus umweltpädagogischer Sicht empfehlenswert, erklärt der Naturschutzbund. Bei den niedrigen Temperaturen ab November bis Ende Februar sei es einfacher, für Hygiene zu sorgen, um eine Übertragung von Salmonellen
weiterPakete aus der Schloss-Schule
Benefiz Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Schlossschule in Wasseralfingen haben Lebensmittel, Geschenke und Hygieneartikel für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion gespendet. Damit wurden Pakete für arme Kinder in Osteuropa gepackt und an Sibel Bahadir (Johanniter, rechts) für den Transport übergeben. Foto: privat
weiterKaum Gegenwind bei Knöllchen
Böbingen
Parken wie und wo man will. Das ging schon vor September in Böbingen und Mögglingen nur bedingt. Seither ist es aber noch schwerer, ungestraft davon zu kommen. Denn die Gemeinden haben einen Bediensteten eingestellt, der Falschparker zur Rechenschaft zieht. Die ersten vier Wochen gab es eine Art „Gnadenfrist“, in der sündige
weiterHerzlichen Dank für Ihre Spenden!
Aalen. Das Spendenkarussell der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat, der Hilfsaktion für Bedürftige im Verbreitungsgebiet der SchwäPo, dreht sich weiter. Bis zum Jahresende werden wir um Spenden bitten, damit wir auch in 2021 Not leidenden Menschen hier bei uns unbürokratisch und schnell helfen können.
Wir sagen herzlichen Dank allen Spenderinnen
weiterInfoabend zur Hochschule
Aalen. Wie kann ich mich für einen Studienplatz bewerben? Was muss ich dabei beachten? Wie kann ich mich an meiner Wunschhochschule anschließend einschreiben? Diese und weitere Fragen werden beim Infoabend der Hochschule Aalen zur Bewerbung und Zulassung am Dienstag, 15. Dezember, ab 18.30 Uhr beantwortet. Online kann jeder von zuhause aus teilnehmen
weiterJede Woche Friedensgebet
Aalen. In der Adventszeit lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen (ACK) jeden Montag, um 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein – das nächste Mal am 14. Dezember.
weiterNordirland nach dem Brexit
Aalen. Am Montag, 14. Dezember, um 18 Uhr geht das Studium Generale in Kooperation zwischen der Vhs, der Hochschule und dem Kulturamt der Stadt Aalen online weiter. In seinem Vortrag erläutert Dr. Dieter Reinisch, Autor und Historiker an der National University of Ireland, die Frage: „Nordirland nach dem Brexit: Krieg oder Wiedervereinigung?“.
weiterFernunterrichtim Lockdown
Aalen. Wegen des neuen Corona-Lockdowns werden Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge vom 16. bis 22. Dezember im Fernunterricht unterrichtet. Dies betrifft unter anderem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 des allgemein bildenden Gymnasiums, des beruflichen Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule sowie Abschluss- und
weiterWeine mit der SchwäPo genießen
Aalen. Ein Blinddate an Weihnachten? Mit dem Wein-Blinddate der Schwäbischen Post ist das auch in Corona-Zeiten problemlos möglich.
Egal ob als Geschenk unterm Christbaum oder direkt zum Festessen: Genießen Sie die Auswahl sechs verschiedener Weine und raten Sie, welche Sorte sich hinter welcher blickdicht verpackten Flasche verbirgt.
Einem gemütlichen
weiterCorona: Schritt für Schritt die Vorgaben abarbeiten
Wie reagieren, wenn Schülereltern melden, dass ihr Kind „Corona positiv“ getestet ist? „Dann müssen wir Schritt für Schritt die Vorgaben abarbeiten“, sagt Katharina Morrison, Rektorin der Schwarzfeldschule Dewangen.
1. Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufnehmen. Im Gespräch genau festlegen, welche Schülerinnen und Schüler
weiterWenn ein Grundschulkind „Corona positiv“ ist ...
... muss die gesamte Schulklasse des Kindes in Quarantäne. „Das ist so, weil die Grundschulkinder im Unterricht keine Masken tragen“, erklärt Katharina Morrison, Rektorin der Schwarzfeldschule Dewangen. Bereits vier Kinder seien positiv getestet worden. In einem Fall habe das gleich zwei Schulklassen getroffen: Weil sie zusammen Sportunterricht
weiterCO2-Ampeln für die Kaufmännische Schule
Aalen. Zum ersten Mal sind CO2-Ampeln an der Kaufmännischen Schule Aalen zum Einsatz gekommen. Diese wurden vom Verein der Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule sowie vom Schulträger finanziert, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Die Geräte ermöglichen bedarfsgerechtes Lüften in den Klassenzimmern in Corona-Zeiten. Die
weiterPfarrer Lutz und „Heimatliebe“
Hüttlingen-Niederalfingen. Der am 4. Dezember verstorbene Pfarrer i. R. Gebhard Lutz war nicht, wie irrtümlich berichtet, 46 Jahre lang Mitglied der „Heimatliebe“, sondern bereits im Jahr 1946 dem Verein beigetreten. Er sei das bis dahin langjährigste Vereinsmitglied gewesen, so Vorsitzende Karin Jennewein.
weiterKretschmann zum Lockdown ab Mittwoch: "Die Lage ist ernst, sehr ernst" - Livestream zum Nachschauen
+++Corona-Lockdown vom 16. Dezember bis 10. Januar+++ Außnahme an Weihnachten+++Böllerverbot+++
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am Sonntagvormittag auf einen härteren Lockdown ab dem kommenden Mittwoch geeinigt. Bei einer Pressekonferenz um 11.30 Uhr wurde verkündet, wie die Einschränkungen aussehen werden.
Es läge wieder ein exponentielles Wachstum bei den
weiterSchlange am Corona-Schnelltest
Aalen. Eingehüllt in Schutzanzüge sitzen sie zwischen Schaufensterpuppen, die starr hinaus schauen. Die Schiebetüren bewegen sich, ein Besucher kommt hinein. Nein, heute gibt es im Second-Hand-Laden „Rot Couture“ beim Regenbaum in Aalen keine Kleidung zu kaufen. Eine der Personen im Schutzanzug nimmt einen Nasen-Abstrich. Es ist Samstag
weiterLeni Breymaier und ihr Wahlkampf-Motto
Heidenheim. Mit klarer Mehrheit haben die SPD-Kreisverbände Ostalb und Heidenheim die derzeitige Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier auf ihrer Nominierungsversammlung als Kandidatin für den Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim wiedergewählt. Corona- und wetterbedingt hatten sich 50 stimmberechtigte Mitglieder im Konzerthaus Heidenheim getroffen. Viele
weiterAdvent Gottesdienst und Andacht
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt zu Andachten und Gottesdiensten ein unter der Überschrift „Ankommen im Advent“. Am Dienstag, 15. Dezember, 14 Uhr, ist ein Gottesdienst für Senioren mit Dekan i.R. Erich Haller und Pfarrer Bernhard Richter in der Stadtkirche. Der Gottesdienst am Albstift an diesem Tag ist abgesagt, es findet
weiterFestliches Menü im Wohnmobil
Corona-Pandemie Mit Abstand gut genießen: Wie der Landgasthof Lamm in Ebnat der Krise mit einer innovativen Idee die kalte Schulter zeigt.
Aalen-Ebnat
Jetzt kommen sie“, ruft Sabine Greifenberger überglücklich und lacht: „Ich bin die Schwiegermama. Wir haben hier alles vorbereitet. Toll, dass das klappt“.
Samstagabend auf dem Parkplatz des Landgasthofes Lamm in Ebnat. Um uns herum stehen Wohnmobile in allen Größen. Leichter Nieselregen, es ist fast
weiterKnabenkapelle in der Pandemie
Nördlingen. Eigentlich würden zurzeit die letzten Proben für das große Jahresabschlusskonzert der Knabenkapelle Nördlingen stattfinden, das alljährlich die Hermann-Keßler-Halle im Rieser Sportpark füllt. Das Konzert musste in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt werden. Proben finden nur als Einzelunterricht unter strengen Hygieneauflagen statt.
weiterAutomaten geknackt
Lauchheim/Westhausen. Am Freitagabend, in der Zeit zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr, machten sich drei bislang Unbekannte an einem Zigarettenautomaten am Mittelhofer Weg in Lauchheim zu schaffen. Obwohl sie zwei Mal durch Passanten bei der Tat gestört wurden, kehrten sie zum Automaten zurück, um ihr Werk zu vollenden, so die Polizei. Die genaue Schadenshöhe
weiterDie Ipfmess im Adventskalender
Adventskalender Das Bild vom Sonntag strahlt Hoffnung aus: „Hallo Ipfmesse 2021, tschüss Corona“ ist es übertitelt. Es stammt aus einem Elternprojekt der Schule am Ipf, von Timmo Basic mit seinen Kindern. Die Technik: Acryl.
weiterSpende für neue Geräte
Oberkochen. Die Sonnenbergschule ist zertifiziert als „Bewegte Schule“. Bewegung steht nicht nur im Sport- und Schwimmunterricht auf dem Stundenplan. Bewegungsinhalte sind feste Unterrichtsbestandteile, die auch in den Fächern Mathematik und Deutsch immer wieder einfließen. Durch die Aktion „Drachenkinder“ von Radio 7 ging
weiterBahnhalt Oberkochen-Süd im Fokus
Oberkochen
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Stadtsäckel, aber auch auf Unternehmen, Gastronomie, Einzelhandel und weitere Wirtschaftsbereiche waren ein wichtiger Teil des Gesprächs. Bürgermeister Peter Traub informierte über Auswirkungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, wobei Corona allerdings noch keine gravierenden Schäden
weiterVerkehrsunfall mit drei Autos auf der B19
Polizeibericht Eine Person wurde leicht verletzt.
Aalen. Am Samstagabend kam es gegen 16.50 Uhr auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Auf Höhe von Sanzenbach wollte ein 43-jähriger Autofahrer die vor ihm fahrenden 36-jährige Fahrerin überholen. Zeitgleich bog ein 30-Jähriger von der Kreisstraße
weiterUnfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B29 bei Essingen
Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Aalen/Essingen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Samstagmittag meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Essingen/B29 und Dauerwang ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet. Dementsprechend kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Ein 25-jähriger Autofahrer fuhr auf
weiterTrauung im Schein von 450 Kerzen
Ellwangen
Einen Schreck erlebt das Brautpaar am Freitagnachmittag. Ministerpräsident Winfried Kretschmann tritt vor die Presse und kündigt Ausgangsbeschränkungen für Baden-Württemberg an. Die strengeren Maßnahmen greifen schon am folgenden Tag, nämlich ab Samstag, 12. Dezember, zwischen 20 und 5 Uhr. Doch genau am Samstag, 12. Dezember, um 20
weiterSuppe kaufen, spenden, Gutes tun
Die Erbsensuppe wird am Samstag, 19. Dezember, ab 9 Uhr auf dem Aalener Wochenmarkt verkauft: am Stand vor dem Rathaus, corona-konform abgefüllt in 400-Gramm-Konservendosen, das Stück für 5 Euro. Der Erlös kommt komplett „Advent der guten Tat“ zugute, also Bedürftigen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung.
Spendenkonto Stichwort: „Advent
weiterErbsensuppe: frisch in der Dose
Aalen
Seit vielen Jahren beteiligt sich der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes mit seinem Erbsensuppenessen an der SchwäPo-Aktion „Advent der Guten Tat“. In diesem Jahr läuft die Aktion wegen der Corona-Pandemie anders als gewohnt. „Absagen war für uns keine Alternative“, sagt Lars Lächele vom Roten Kreuz Essingen.
weiterEvangelische Kirche: Absage der Gottesdienste am Greutplatz an Heiligabend
Kurzfristige Sondersitzung des Kirchengemeinderats am Freitagabend
Aalen. Die beiden Vorsitzenden des evangelischen Kirchengemeinderats Thomas Hiesinger und Dekan Ralf Drescher rufen am vergangenen Freitagabend den Kirchengemeinderat zu einer kurzfristigen Sondersitzung per Videoschalte zusammen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung sollte die Frage noch einmal erörtert werden, ob die für Heiligabend geplanten
weiterBildergalerie: So leergefegt sind die Städte ab 20 Uhr
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Wo sich sonst so viele Menschen tummeln, ist nun alles einsam und verlassen: Seit Samstag gilt in Baden-Württemberg die nächtliche Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens. Das soll helfen, die Corona-Infektionszahlen zu senken. Und so waren die Städte Aalen und Schwäbisch
weiterGroßeinsatz der Polizei wegen Ausgangssperre
Sicherheit Das Polizeipräsidium Aalen beteiligte sich angesichts des weiterhin hohen Infektionsgeschehens an diesem Wochenende an sogenannten Schwerpunktkontrollen und zieht eine erste Bilanz.
Ostalbkreis. Seit Samstagnacht gilt in Baden-Württemberg die nächtliche Ausgangssperre. Zwischen 20 Uhr und 5 Uhr ist das Verlassen der Wohnung nur aus triftigen Gründen zulässig. Und so waren die Städte nach 20 Uhr wie leergefegt, wie die Fotos unseres Fotografen Marius Bulling zeigen.
Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen
weiterRegionalsport (2)
Neuman und Rothe sind National-Coaches
Nach langer Pause tut sich wieder etwas in der Deutschen Football-Nationalmannschaft. Direktor Jean-Marc Tappy gab jetzt seinen elfköpfigen Trainerstab bekannt. Mit dabei: Unicorns-Headcoach Jordan Neuman und Halls Offense-Line-Coach Christian Rothe. Außerdem stehen mit Ulz Däuber und Daniel McCray zwei Ex-Haller in Tappys Aufgebot.
„Wir haben
weiterKaisers Schmerz ist vielfältig
Wenige Sekunden nach dem Anpfiff musste Dominik Kaiser nach einem Zweikampf bereits auf dem Spielfeld der Heidenheimer Voith-Arena behandelt werden. „Richtig weh tat’s erst, als ich nach der Heimfahrt aus dem Bus ausgestiegen bin“, sagte der Kapitän von Hannover 96. Sein Knöchel war dick geschwollen. Das schmerzte den Fußballprofi
weiterLeserbeiträge (2)
Zu den Themen Lüften und Verkehr:
Es ist üblich, nach dem Aufstehen am Morgen zu lüften. Dieser Zeitraum ist aber eher ungünstig. Bedingt durch den Berufsverkehr und dadurch, dass die Leute nach der Nachtabsenkung die Wohnungen und die Arbeitsräume aufheizen, ist die Außenluft besonders belastet. Außerdem ist sie bis zu 10 Grad kälter als am Nachmittag. Legt man Wert auf saubere
weiterZum Artikel: „Die hochpolitische 86-Cent-Debatte“, SchwäPo vom 4. Dezember:
Mal sich wieder schwer in Schwierigkeiten gebracht, die CDU. Das kommt davon, wenn man die AfD-Wähler nicht vergraulen will. Jetzt sitzt man im Schlamassel mitsamt der restlichen CDU in Sachsen-Anhalt!
Die lernen es wohl nie, dass man den Rechtsextremen in keinster Weise entgegenkommen darf. Sie lernen es eben nicht und begreifen auch scheinbar nicht,
weiter