Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Dezember 2020
Regional (70)
Entweder Hochnebel oder Sonne
Mit Sonne sind am Freitag bis zu 10 Grad möglich
Am Freitag scheint auf der Ostalb abseits des Hochnebels häufig die Sonne bei 9, örtlich auch 10 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst spät auflöst, bleibt es deutlich kühler. Am Samstag gibt es nahezu keine Wetteränderung: Sobald sich der Hochnebel verzogen hat, wird es freundlich. Am Sonntag
weiterFührerscheine einkassiert
Aalen. Betrunken mit seinem Auto unterwegs war am Mittwoch während der Ausgangssperre ein 41-Jähriger. Im Rahmen ihrer Kontrollen hatten die Beamten des Polizeireviers Aalen das Auto gegen 22.15 Uhr auf der Stuttgarter Straße gestoppt. Dabei wurde festgestellt, dass der 41-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen;
weiterGeldbeuteldiebstähle
Aalen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Alten Heidenheimer Straße wurde am Donnerstag zwischen 8.10 Uhr und 8.30 Uhr der Geldbeutel einer 88-Jährigen gestohlen, den sie in einer Tasche im Einkaufwagen abgelegt hatte. Ein weiterer Geldbeutel wurde zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Ellwanger Straße in Wasseralfingen
weiterHaftstrafen für Betrüger
Stuttgart/Heidenheim. Im Prozess gegen die früheren Betreiber des Wundtherapiezentrums Heidenheim hat das Stuttgarter Landgericht am Donnerstag gegen die drei Angeklagten Haftstrafen verhängt. Das meldet der SWR.
Der ehemalige Geschäftsführer, der bis zur Insolvenzanmeldung im April 2019 auch die Filiale des Unternehmens in Aalen betrieb, müsse
weiterKellerbrand in Mehrfamilienhaus
Einsatz Weil in einem Keller in der Goldrainstraße ein Feuer ausbrach, musste am Donnerstagabend die Feuerwehr ausrücken. Man gehe nicht davon aus, dass ein Bewohner des Mehrfamilienhauses durch den Brand verletzt wurde, wie die Polizei zu Redaktionsschluss mitteilt. Foto: onw-images/ Marius Bulling
weiterKasernengelände: Entwicklungskonzept beschlossen
Digitale Sitzung Über Internet oder Telefon zugeschaltet beschließt der Gemeinderat mit großer Mehrheit das Entwicklungskonzept für die Konversionsfläche.
Ellwangen
Eine Premiere war die Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend. Was ursprünglich in der Stadthalle als Präsenzsitzung geplant war, wurde als Online-Sitzung über ein Internetportal durchgeführt. 32 Mitglieder des Gemeinderats sowie die Mitglieder der Stadtverwaltung waren über Video beziehungsweise Telefon zugeschaltet.
weiterBaumesse verschoben
Aalen. Im Rahmen der bundesweiten Einrichtung von Impfzentren kann die für im März geplante Messe meinZuhause! Aalen 2021 nicht stattfinden. Die Beratungsplattform für Bau- und Immobilienthemen findet nun am 18. bis 19. September 2021 in der Ulrich-Pfeifle-Halle statt.
weiterVhs Aalen geschlossen
Aalen. Der Präsenzbetrieb der Vhs Aalen ist bis zunächst 10. Januar untersagt, wie diese mitteilt. Online-Kurse seien davon nicht betroffen. Das Programm ab 11. Januar 2021 kann bereits unter www.vhs-aalen.de durchstöbert werden.
weiterZeiss: 600 neue Jobs für Oberkochen
Aalen. Der Oberkochener Zeiss-Konzern hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 gut entwickelt. Zwar sank der Umsatz um zwei Prozent, dank der Halbleitersparte SMT konnte der Konzern die Auswirkungen der Corona-Pandemie kompensieren. Der Zeiss-Vision-Care-Standort in Aalen war stärker von der Krise betroffen. Dort fertigen mehr als 1000 Menschen
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 28 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 5992 (+98) Davon wieder gesund: 5102 (+65) Verstorbene: 109 (+5) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 161
(Stand: 17. Dezember) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 17. Dezember folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 175 (0) Abtsgmünd: 8 (0) Adelmannsfelden: 1 (0) Bopfingen: 29 (+13) Ellenberg: 2 (0) Ellwangen: 51 (+1) Essingen: 14 (+1) Hüttlingen: 16 (-1) Jagstzell: 0 (0) Kirchheim: 3 (+1) Lauchheim: 17 (+3) Neresheim: weiterDigitalisierung an Schulen: Zoff um teure Tische für Lehrer
Aalen
Ein Streit ist am Donnerstag in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen entbrannt. Dass es schnell vorangehen soll mit der Digitalisierung an den Aalener Schulen, darüber waren sich alle einig. Daher hatte der Ältestenrat sich dafür ausgesprochen, die Gemeinderatssitzung coronabedingt abzusagen, aber die Sitzung des Ausschusses
weiterDas sind die Gewinner
Bopfingen. Beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf haben am Freitag, 18. Dezember, folgende Nummern gewonnen: 1918, 2006, 0862, 0617, 0204, 0501, 0919, 1584.
Infos: www.lions-ostalb-ipf.de
weiterMichael Stahl im „Nachtcafé
Bopfingen. Zu Gast im Nachtcafé im SWR-Fernsehen an diesem Freitag, ab 22 Uhr, ist der Bopfinger Michael Stahl.
weiterWir grautlieren
Aalen. Günther Kleinmaier zum 80. Geburtstag.
weiterAus dem Herzen leuchten Kerzen
Adventskalender Für das 18. Türlein des Bopfinger Adventskalenders haben die Kinder des Kindergartens in Trochtelfingen ihre Kreativität sprudeln lassen. Nicht nur dass sie „Herzenswünsche“ in Acryltechnik realisiert haben – sie haben auch ein Gedicht dazu verfasst: Mitten aus dem Herzen, leuchten 1000 Kerzen. Im Himmel leuchten
weiterAbtsgmünd geht’s finanziell noch gut
Abtsgmünd
Die Corona-Krise hat die Gemeinde Abtsgmünd wirtschaftlich nicht so hart getroffen, wie anfangs befürchtet. Dies hänge vor allem zusammen mit den hohen Zuschüssen des Bundes und des Landes, sagte Bürgermeister Armin Kiemel am Donnerstagabend bei der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr.
Kiemel und Gemeindekämmerer Tobias
weiterDie Stille genießen
Auch wenn gerade nicht viel möglich ist. Ein Spaziergang im Wald ist Balsam für die Seele und ist auch wie eine kurze Reise aus dem Alltag der Pandemie. Am heutigen Freitag soll das Wetter auch nochmal gut werden – SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski hält sogar Sonnenstrahlen für möglich.
Beispielsweise Härtsfeld, Braunenberg, Schätteretrasse
weiterJunge Kunst gesucht
Neresheim. Die Jugendinitiative Neresheim lädt junge Leute, die aus Neresheim oder der Umgebung und an Kunst interessiert sind – und sich derzeit vielleicht langweilen – ein, bei einem Kunstwettbewerb mitzumachen. Die Arbeiten können frei unter dem Motto „Heimat“ gestaltet werden, als Fotografie, Malerei, Zeichnung, Plastik
weiterMarkt vor den Feiertagen
Oberkochen. Der Wochenmarkt in findet am Mittwoch, 23. Dezember und 30. Dezember, jeweils von 7 bis 11.30 Uhr statt.
weiterRathaus und Bibliothek
Oberkochen. Das Rathaus ist seit Mittwoch, 16. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Fällen können telefonisch unter Tel.: (07364)27-0 Besuchstermine vereinbart werden. Auch die Stadtbibliothek hat geschlossen. Entliehene Medien werden automatisch und gebührenfrei verlängert. Aktuelle Informationen unter www. stadtbibliothek-oberkochen.de
weiterSchuhaktion von Kolping
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim beteiligt sich an einer Schuhaktion. Gebrauchte Schuhe können bis Samstag, 19. Dezember, in der Stadtpfarrkirche und vor der katholischen Kindertagesstätte in die aufgestellten Behältnisse eingeworfen werden. Der Erlös dient dem Aufbau des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.
weiterVideo anstatt Ansprache
Lauchheim. Statt einer Neujahrsansprache erwartet die Lauchheimer Bürger dieses Jahr ein Video, das über den YouTube-Kanal der Internationalen Musikschulakademie am 31. Dezember ab 20.20 Uhr auf www.lauchheim.de abrufbar ist.
weiterDefibrillatoren für Teilorte
Rosenberg. Der Defibrillator an der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg muss ersetzt werden, da das Gerät überaltert ist. In diesem Zuge regte Bürgermeister Tobias Schneider an, für Hummelsweiler an der Alten Feuerwehr und in Hohenberg am neuen Mehrzweckgebäude in der Ortsmitte ebenfalls Defibrillatoren zu beschaffen und anzubringen. Die Gesamtkosten
weiterMultimedia für Sitzungssaal
Rosenberg. Für 16 300 Euro erneuert die Gemeinde das veraltete Multimediasystem im Rathaus-Sitzungssaal. Dafür erhält die Gemeinde ein Smartboard mit 2,18 Diagonale, integriertem Soundsystem und PC sowie ein Rednerdisplay. Das System ist transportabel und entspricht derselben Technik, die in den Klassenräumen der Karl-Stirner-Schule installiert
weiterBacknang: Explosion in Wohnhaus
Polizei Das Gebäude wurde stark beschädigt - verletzt wurde niemand.
Backnang. Gegen 17 Uhr ist es in einem Wohnhaus im Blechbergele zu einer Explosion gekommen. Ersten Erkenntnissen nach vermutlich im Bereich der Küche, wie die Polizei mitteilt. Das Gebäude wurde stark beschädigt. Verletzt wurde bei der Explosion niemand. Die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Umliegende Gebäude seien
weiterZahl des Tages
Euro – soviel Kredit muss Jagstzell voraussichtlich im kommenden Jahr aufnehmen, um seinen Haushalt auszugleichen. Was die Kommune vorhat?
weiterMarco Jörg
Hüttlingen. Marco Jörg aus Hüttlingen ist Fensterbauer des Jahres 2020. Der Inhaber des Betriebs Fenster- und Türenbau Jörg in Hüttlingen ist Nachfolger von Friedrich Gehrig aus Oberschleichach. Holger Dirks, neuer Chefredakteur des Praxismagazins „GFF – Glas Fenster Fassade Metall“, und sein Kollege Matthias Metzger überbrachten
weiterDer Winter komponiert ein Gemälde mit Dorf, Kirche und Schloss Hohenstadt
Witterung Während das Wetter momentan wenig weihnachtlich ist und eher mild, soll dieses Foto auf das Fest der Feste in der kommenden Woche einstimmen. Als ob sie sich auf einem winterlichen Gemälde unter der Schneedecke auf den Dächern zusammenducken, wirken die Häuser von Hohenstadt aus der Perspektive der Drohne unseres Fotoredakteurs Oliver
weiterKirchheimer Räte diskutieren Umgehung
Kirchheim. Bürgermeister Willi Feige informierte den Gemeinderat über den Stand der geplanten Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Generalverkehrsplan Baden-Württemberg. In einer Videokonferenz mit Verkehrsminister Winfried Hermann habe dieser erklärt, dass die Umfahrungen von Eggenrot, Röhlingen und Zöbingen aufgrund der veränderten Gegebenheiten
weiterCovid-19-Test kostenlos bei Johannitern
Aalen. Sie möchten Weihnachten im Kreise Ihrer Familie feiern, sind sich jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen unsicher? Speziell vor Weihnachten bieten die Johanniter in Aalen Corona-Schnelltests für Privatpersonen an. Das Angebot sei in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium entstanden.
Da Corona bei jedem Menschen unterschiedliche
weiterMarita Hermann beendet eine Ära
Aalen. Die Pressesprecherin der VR-Bank Ostalb eG Marita Hermann beendet zum Jahresende ihre Tätigkeit bei der VR-Bank Ostalb. Jahrzehntelang sei sie das „Gesicht“ der VR-Bank und prägende Mitgestalterin gewesen, so die Bank. Mit ihr gehe eine wertvolle Ära zu Ende. Marita Hermann war mehr als 46 Jahre für die VR-Bank Ostalb tätig:
weiterZusammen vier Jahrtausende bei Mapal
Aalen. „Mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in diesem Jahr ein Arbeitsjubiläum bei Mapal begangen“, informiert das Unternehmen. Weit mehr als ein Drittel von ihnen halte dem Präzisionswerkzeughersteller schon seit über 30 Jahren die Treue und setzt damit ein starkes Zeichen für die enge Verbundenheit zu dem Aalener Familienunternehmen.
weiterKonzert ins Internet verlegt
Aalen-Wasseralfingen
Der Lockdown ist da, Veranstaltungen liegen auf Eis. Doch die Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums stecken den Kopf nicht in den Sand. Anstatt das traditionelle Adventskonzert in der Stephanuskirche in Wasseralfingen zu spielen, verlagerten die Musiker den Auftritt ins Internet. Als Liveübertragung auf YouTube
weiterWaldweihnacht in Wetzgau
Auch im Corona-Jahr wird es die traditionelle Waldweihnacht der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof geben. Beginn ist am Samstag, 19. Dezember, um 15.30 Uhr am Christbaum auf dem Kirchplatz. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: privat
weiterBlaulicht Porsche und Jeep zerkratzt
Crailsheim. Zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr, wurden zwei Fahrzeuge, die am Fahrbahnrand in der Tümpfelbachstraße abgestellt waren, zerkratzt.
An einem Jeep wurden die Beifahrertür und das rechte Seitenteil und an einem Porsche wurde die Heckklappe zerkratzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim
weiterFußgängerin schwer verletzt
Ellwangen. Schwer verletzt wurde eine 70 Jahre alte Fußgängerin, als sie am Mittwochabend von einem Fahrzeug erfasst wurde. Die Frau hatte gegen 19.15 Uhr zusammen mit ihren Hunden die Benedikt-Wagner-Straße überquert. Dort war sie vom Auto eine 42-jährigen Fahrers erfasst und zu Boden gestoßen worden. Erst später am Abend begab sich die 70-Jährige
weiterJuze hilft bei Sorgen und Nöten
Ellwangen. Im Jugendzentrum sind aktuell nur noch Beratungsgespräche möglich. Das teilt das Jugend- und Kulturzentrum in einer Presseerklärung mit.
Mit den Infektionszahlen steigen auch die Beschränkungen für die offene Jugendarbeit. Einziges Arbeitsfeld, in dem die Juze-Mitarbeiter*innen aktuell mit Kindern und Jugendlichen aktiv werden dürfen,
weiterRoratefeier und Messe bei den Combonis
Rainau-Saverwang. Am kommenden vierten Adventswochenende, Samstag, 19. Dezember, findet um 7 Uhr eine Roratefeier und um 19 Uhr die Vorabendmesse statt. Der Sonntagsgottesdienst am 20. Dezember beginnt wie üblich um 9.30 Uhr.
Für die Gottesdienste der Combonis in Josefstal sind Anmeldungen erforderlich unter Telefon (07961) 90550 oder E-Mail ellwangen@comboni.de.
weiterSchwenninger Adventskalender
Neuler-Schwenningen. In Neuler hat sich der Verein „Dorfgemeinschaft“ für den Advent in Zeiten der Corona-Pandemie etwas Besonderes einfallen lassen. Schließlich gilt es Traditionen zu wahren. Und zum Advent gehört ein Adventskalender mit seinen Türchen.
So hat die Schwenninger „Dorfgemeinschaft die „Adventskalenderfenstertürchen“
weiterUnachtsam aufgefahren
Ellwangen. Eine 26-Jährige ist am Mittwoch gegen 16.30 Uhr mit ihrem Auto auf das Fahrzeug vor ihr aufgefahren. Dessen 70-jährige Fahrerin hatte verkehrsbedingt auf der Kreisstraße 3218, Abzweigung Pfahlheim-West, anhalten müssen. Die 26-Jährige hatte das zu spät erkannt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterSchutzstandards für Pflegekräfte in Heimen und ambulanten Diensten erhöht
Covid-19 Personal wird unter anderem zwei Mal wöchentlich mit einem Antigentest auf Corona getestet.
Aalen. Seit Mittwoch, 16. Dezember, gilt die neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, mit der nicht nur der momentane Lockdown rechtlich geregelt wird, sondern auch weitere Schutzvorschriften für Pflegeheime und ambulante Dienste festgelegt wurden. Das teilt die Kreisverwaltung am Donnerstag mit.
So muss ab sofort das Personal von stationären
weiterLindenmahd hat sich gut entwickelt
Jagstzell. In seinem Rückblick auf das nun zu Ende gehende Jahr und seiner Vorschau ging Bürgermeister Raimund Müller auch auf die Corona-Pandemie ein: „Mit diesem Virus hat wirklich niemand gerechnet. Er hatte aber auch etwas Gutes: Er hat dafür gesorgt, dass Erholungssuchende ihre Heimat wiederentdeckt haben und Urlaub zu Hause gemacht
weiterProjekte müssen verschoben werden
Jagstzell
Die Vorberatung des Investitionsprogrammes 2021 stand im Mittelpunkt der jüngsten Jagstzeller Gemeinderatssitzung. Weil die coronabedingten Einnahmeausfälle nun voll durchschlagen, ist die Gemeinde gezwungen, zu sparen, beziehungsweise Projekte auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
„Die Gemeinde investiert trotz rückgehender
weiterStefan Jenninger verabschiedet
Adelmannsfelden. Gemeinderat Stefan Jenninger wurde nach nur eineinhalb Jahren im Ehrenamt verabschiedet. „Ich sehe es mit einem lachenden und weinenden Auge“, erklärte Adelmannsfeldens Bürgermeister Edwin Hahn (rechts). Hahn freute sich für Jenninger und die Gemeinde Schechingen, die einen hervorragenden Bürgermeister bekommen werde.
weiterMatthias Schimmel gewürdigt
Neuler. Seit 40 Jahren fördert er die Erziehung und Bildung junger Menschen, vermittelt Wissen und stärkt das soziale Miteinander der Kinder: Matthias Schimmel, Schulleiter der Brühlschule Neuler, konnte nun aus den Händen von Bernd Schlecker, Schulrat am Staatlichen Schulamt Göppingen die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete
weiterHerrnhuter Weihnachtssterne
Er gehört für mich zur Advents- und Weihnachtszeit wie die Rosinen zum Stollen: der Herrnhuter Weihnachtsstern. Darum hängen wir seit Jahr und Tag am Vorabend des ersten Advents den Stern in unserer Wohnung auf.
Jedes Jahr muss er erst zusammengebaut werden, nach Weihnachten wieder auseinander. Denn das dünne Papier würde ein Jahr im Keller oder
weiterUtopiAA-Café startet online
Aalen. Die Initiative UtopiAA lädt am Dienstag, 22. Dezember, um 17 Uhr zu einem Online-Café ein. Weitere Infos zu dem virtuellen Treffen unter www.utopiaa.de im Bereich „Aktuell“.
weiterKrippenspiel auf „YouTube“
Aalen. „Krippenspiel goes YouTube“, kündigt die Katholische Kirche, Seelsorgeeinheit Aalen an. „Laptop an, Fernseher an – YouTube an und los geht’s. Wir feiern Weihnachten zusammen und teilen unsere Gemeinschaft, auch wenn man diese im diesjährigen Krippenspiel ausschließlich am Bildschirm spüren kann.“
Rund
weiterDie Markttage in Aalen zum Jahresende
Aalen. Vorbehaltlich der geltenden Regelungen der Corona-Verordnung des Landes finden die Wochenmärkte in Aalen, Unterkochen, Unterrombach und Wasseralfingen über die Feiertage und den Jahreswechsel wie folgt statt:
Samstag, 19. Dezember, Wochenmarkt in Wasseralfingen Mittwoch, 23. Dezember, Wochenmarkt in Aalen Heiligabend, 24. Dezember, Wochenmarkt weiterEin dickes Dankeschön für 158 024 Euro!
Aalen. „Aalen hält zusammen“ – und zwar nicht erst seit Corona. Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist der alljährliche Erfolg der SchwäPo-Spendenaktion Advent der guten Tat für Menschen auf der Schattenseite des Lebens, hier in Aalen.
Wir sagen von Herzen Danke für 158 024 Euro bereits vor dem 4. Advent. Bisher gespendet haben:
weiterHilfe, wenn eine Situation eskaliert
Aalen. In der aktuellen Ausnahmesituation verschärfen sich in vielen Familien vorhandene Probleme wie unter einem Brennglas. Deshalb weist die Familienbildungsstätte Aalen (FBS) aktuell auf ihr Angebot einer Soforthilfe in allen Fragen des Familienrechts durch eine Fachanwältin hin – zu Trennung, Unterhaltung, Sorge- oder Umgangsrecht.
Der
weiterNeresheim 2021 mit fettem Minus
Neresheim
Wir haben lange überlegt, ob wir die Sitzung machen“, eröffnet Bürgermeister Thomas Häfele am frühen Mittwochabend die letzte Sitzung des Gemeinderates in der Härtsfeldhalle. Die Lage ließ es zu. Enorm wichtig war auch das beherrschende Thema: Die Einbringung des Haushaltes 2020 mit einer langen und ausführlichen Haushaltsrede
weiterWenn’s an der Tür klingelt ...
Verbraucherschutz In der Region sind momentan wieder verstärkt Werber im Auftrag der Telekom unterwegs. Was der Verbraucherschutz rät.
Aalen/Ellwangen
Sie klingeln an der Türe, gerne mal nach Feierabend oder am Wochenende. Meist Männer mit einer pinkfarbenen Mund- und Nasenbedeckung sowie einem Tablet in der Hand. Man komme im Auftrag der Telekom, heißt es dann. Verstärkt passiert das in den letzten Wochen auch wieder in Aalen und Ellwangen. Dort stand einer dieser
weiterFunkenflug führte zu Brand
Essingen. Auf der Mülldeponie Ellert schweißte am Donnerstag, gegen 7.15 Uhr, drei Mitarbeiter eine Maschine. Durch Funkenflug kam zu einem kleinen Brand im Restmüll, das die Männer versuchten, mittels Pulverlöscher zu löschen. Dabei atmeten sie Pulver ein. Alle Mitarbeiter hatten danach leichte Beschwerden und wurden durch den Rettungsdienst
weiter300 Bäume für den Gemeindewald Böhmenkirch
Böhmenkirch. Zusammen mit ODR-Vorstand Frank Reitmajer und Bürgermeister Matthias Nägele pflanzte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Montag 300 Ahorn, Elsbeeren, Walnüsse und Wildkirschen im Gemeindewald. Unterstützt wurde die Aktion vom offiziellen FCH-Fanclub (OFC) Fußballmania Heidenheim. Insgesamt spendet die EnBW ODR in diesem
weiterCDU will Ausnahmegenehmigung
Oberkochen Die Hausaufgaben für die Stadt liegen auf der Hand. Die CDU-Fraktion beantragt, die bereits im Flächennutzungsplan der Stadt ausgewiesenen Wohnbauflächen einer Priorisierung nach zeitlicher und realistischer Durchführung zur Erstellung von Bebauungsplänen umzusetzen. Der Bedarf an Wohnbauflächen sei riesig und durch die wirtschaftliche
weiterSchellmann wieder gewählt, Dr. Walgenbach neu dabei
Westhausen. Besondere Zeiten. Über 4400 Mitglieder der Genossenschaft Raiffeisenbank Westhausen wurden in den vergangenen Wochen schriftlich umfassend über das vergangene Geschäftsjahr informiert. Mittels dieser digitalen Generalversammlung 2019 konnten sie online alle notwendigen Beschlüsse coronageschützt von Zuhause aus tätigen.
Vorstand und
weiterFunkenflug führt zu kleinerem Brand auf Mülldeponie
Unfall Drei Mitarbeiter werden vom Rettungsdienst versorgt.
Essingen. Auf der Mülldeponie Ellert sind am Donnerstag gegen 7.15 Uhr drei Mitarbeiter dabei, Schweißarbeiten an einer Maschine durchzuführen. Durch Funkenflug kam zu einem kleinen Brand im Restmüll unter der Walze, das die Männer versuchten, mittels Pulverlöscher zu löschen. Laut Polizei atmeten sie dabei auch Pulver
weiterMapal erweitert Führung
Aalen. Mapal hat sich organisatorisch neu ausgerichtet. Der Präzisionswerkzeughersteller will sich noch stärker auf seine Kernprozesse sowie Schwerpunktthemen konzentrieren und erweitert die Geschäftsleitung auf fünf Mitglieder. Neben dem Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Jochen Kress, den Geschäftsführern Dr. Ralf Herkenhoff und Dr. Michael
weiterDer Trend für das Fest
Die Wahrscheinlichkeit für Schnee zu Weihnachten in der Region liegt aktuell bei 50 Prozent.
Auch eine Woche vor dem Fest simulieren die Wettermodelle weiterhin pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen einen Kaltlufteinbruch. Dazu könnte es auch etwas schneien. An Heiligabend ist es nach aktuellem Stand aber noch recht mild, die Temperaturen liegen
weiterKürbiskerne schnell geröstet
Knabberei Bei jedem Kürbisgericht fallen viele Kerne an, die zum Wegwerfen zu schade sind. Sie werden in einem großen Passiersieb gewaschen und vom Mark getrennt. Anschließend die Kerne mit Salz und Olivenöl in einer Pfanne rösten. Die Kerne ausbreiten, bis das Öl eingetrocknet ist und zusammen mit dem Salz eine dünne Kruste auf den Kernen bildet.
weiterGarten Tipps
Weihnachtsbaum: Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum nach den Feiertagen nicht einfach entsorgen wollen, können Sie auch einen „lebenden“ Baum erwerben und diesen dann in den Garten pflanzen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass er einen großen, festen Wurzelballen besitzt, der von einem Ballentuch umspannt ist. Pflanzen Sie den Baum samt Tuch
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Den heutigen Begriff hat uns die „lustige Runde Müller / Wanner aus Aalen–Hofen“ geliefert. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: a aufgschdelder Mausdreck eine giftige
weiterSchon gewusst?
59,5 Kilo Fleisch hat 2019 jeder Deutsche im Durchschnitt konsumiert – die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Und: Im Jahr 2017 lag machte Bio-Fleisch in der Fleischproduktion etwa 1,3 Prozent aus.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag scheint auf der Ostalb abseits des Hochnebels häufig die Sonne bei bis zu 9 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst spät auflöst, bleibt es kühler. Am Samstag gibt es nahezu keine Wetteränderung: Sobald sich der Hochnebel verzogen hat, wird es freundlich. Am Sonntag sind dann überall schon wieder
weiterEine Frage der Einstellung
In einer perfekten Welt würde niemand Fleisch essen, die Wälder wären nicht bedroht und Tiere hätten natürliche Fressfeinde. Aber weil das nicht so ist, gibt es – zurecht – viele Diskussionen. Über Massentierhaltung, die Bedrohung der Umwelt – und die Jagd. Es war überraschend schwer, einen Jäger für diesen Bericht zu finden.
weiterDer Jäger als Schützer des Waldes
Natur Klaus Neumann aus Abtsgmünd hat sein Jagdrevier am Orrotsee bei Rosenberg. Er erzählt, warum er Jäger ist und weshalb das Schießen von Tieren nicht auf der Tagesordnung steht.
Abtsgmünd
Klaus Neumann begutachtet ein Waldstück am Orrotsee. Dort stehen viele junge Tannen, die er gepflanzt hat – er möchte nachsehen, ob sie wachsen und gedeihen. Denn das ist nicht selbstverständlich: Rehe knabbern gerne daran, sodass viele der Nadelbäume nicht wachsen können. Neumann ist aber nicht etwa ein
weiterChanukka-Leuchter aus Waldstetten im Jüdischen Museum München
Museum Die Chanukkia im Museum stammt aus einer Silberwarenfabrik bei Schwäbisch Gmünd. Museumsdirektor Purin stellt das Austellungsstück vor.
München/Waldstetten. Das jüdische Chanukkafest - oder auch Lichterfest - wird in diesem Jahr vom Abend des 10. bis zum 18. Dezember gefeiert. In der Daueraustellung des Jüdischen Museums München steht ein Chanukka-Kerzenhalter aus den 1920er Jahren, der in der Silberwarenfabrik Emil Hermann in Waldstetten hergestellt wurde. Museumsdirektor
weiter600 neue Jobs für die Ostalb
Oberkochen
Die Corona-Krise geht auch am größten Arbeitgeber der Region zwar nicht spurlos vorbei. Der Umsatz von Zeiss ist im vergangenen Geschäftsjahr 2019/20 um zwei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro gesunken. Vorstandschef Dr. Karl Lamprecht ist mit der Entwicklung dennoch zufrieden. „Dank unserer breiten technologischen und globalen Aufstellung
weiterRegionalsport (4)
FCH: Sprung auf Platz drei?
So schnell kann’s gehen: Noch vor wenigen Wochen richtete sich der Blick beim 1. FC Heidenheim nach hinten. Jetzt – nach 14 Punkten aus sechs Partien – ist sogar vorübergehend der Sprung auf den Relegationsplatz drei möglich. Voraussetzung dafür: ein Sieg an diesem Freitagabend im Topspiel beim VfL Bochum. Anpfiff: 18.30 Uhr.
Der
weiter„Ein dummer Fehler von denen“
Es war eine Panne, die im Profifußball äußerst selten vorkommt: dass ein Gastverein seine mitgebrachten Trikots nicht anziehen kann, weil die farblich identisch mit denen der Platzherren sind.
So geschehen beim Spiel VfR Aalen gegen den FSV Frankfurt. „Trikot-Ärger in Liga 4 – wenn Aalen gegen Aalen spielt“ titelte deshalb sogar
weiter„Cool und locker bleiben“
Anna Rupprecht muss selbst kurz nachdenken: Seit März 2019 ist sie keinen Weltcup mehr gesprungen. Jetzt ist der große Tag da: Die 23-Jährige des SC Degenfeld gehört beim Saisonauftakt in Ramsau zum sechsköpfigen deutschen Aufgebot. Und dabei will sie sich nach ihrer Knieverletzung vor allem eins: locker bleiben.
Es war ein langer Weg: Zum einen,
weiterDas Ende eines Trainer-Fluchs?
Roland Seitz gerät ins Schwärmen, wenn er über das Stadion am Bieberer Berg spricht. „Das ist schon etwas Besonderes“, sagt der Trainer des VfR Aalen vor der Auswärtspartie bei Kickers Offenbach. Wohl wissend, dass für diese besondere Atmosphäre am Samstag die Zuschauer fehlen. Aber vielleicht endet für ihn dann ja auch eine unschöne
weiterÜberregional (91)
"Es macht Spaß, ich genieße es, also wird im Sommer noch nicht Schluss sein."
„Charlie Hebdo“ 30 Jahre Haft für Hauptangeklagten
„Das ist kaum auszuhalten“
„Ostern kann das neue Weihnachten sein.“
„Tiny-House“ in Kißlegg vom Tisch
. . . und Friede den Säumigen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5G-Mobilfunknetz Sonderprüfung für Chinas Anbieter
Abfallmenge steigt leicht
Abgrund aus Suff, Sex und Gewalt
AfD Drei Sitze weniger in Ausschüssen
Afghanistan Deutschland schiebt wieder ab
Alle 78 Minuten ein Treffer
Auf einen Blick
Basketball Gießen 46ers feuern Chefcoach
Börsengänge bringen weniger Geld
Brecht nur im Netz
Bundesliga Böses 0:4 für den 1. FC Köln
Bundeswehr erhält keine Kampfdrohnen
Bürgerforum unterstützt Opernumbau
CDU: Beitrag auch für andere Medien
Chelsea-Pleite in der Nachspielzeit
China unter Verdacht
Continental Neuer Chef setzt auf Software
Corona aktuell
Dax im Höhenflug
Der Grinch im Ally Pally
Der König der Chöre ist tot
Die heikle Suche nach dem Ursprung
Die Hüfte macht Sorgen
Die Pandemie in Zahlen
Eilige Jobgarantie trotz des EM-Fiaskos
Ein Nagel für jeden Corona-Toten
Eine „Hommage an die Kolonialität“ – mitten in Berlin
Entscheidung gefragt
Erzbistum Köln Widerspruch gegen Woelki
EZB erlaubt Dividenden
Fairer Kompromiss
Felssturz Wieder Häuser in Todtnau evakuiert
Fernsehkosten Regierung gegen Umlagezwang
Formel 1 Erster Japaner seit sieben Jahren
Gladbach-Coach Als Ablöse sechs Millionen Euro?
Göppinger Spielmacher verletzt
Ifo senkt Prognose
Intensivstationen werden immer voller
Katamarane verkehren stark eingeschränkt
Kein Stern leuchtet
Keine Tricks mehr mit dem zweiten Jahr
Kirchenklüngel unterm Kölner Dom
Krankenhäuser kommen an die Grenze der Belastung
Krawallnacht im Landtag
Kriminalität Polizei nimmt Mafioso fest
Kundus-Opfer Karlsruhe lehnt Beschwerde ab
Leiharbeit Klage für gleichen Lohn vor EuGH
Leute im Blick
Lohnersatz für Eltern
Luxusautos gestohlen
Mehr Rechte für Bafin
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Neue Regeln für moderne Fahrdienste
Nichts Süßes zum Geburtstag
Nun dirigiert er die Engel im Himmel
Online ohne Fragerecht
OP an den Händen
Pandemie Maschinenbauer machen Pause
Paukenschlag zum Ende der Leidenszeit
Poulsen trifft zum Sieg
Pubs in Gefahr
Recycling Elektroschrott in den Supermarkt
Richterin: In Corona-Krise ist Störung eskaliert
Schillerstiftung Dagmara Kraus erhält Ehrengabe
Schnellkochen leicht gemacht
So prekär wie noch nie
Sport im Fernsehen
Stichwort IT-Sicherheitsgesetz
Streichelalarm auf dem Polizeirevier
Streichs Streich mit Sallai
Studium ohne Tierversuche
Südwesten vor schwieriger Metall-Tarifrunde
Umwelt Neue Grenzwerte gegen Gestank
Unfall 21-Jähriger kippt mit Stapler um
US-Baseball „Indians“ sind bald Geschichte
US-Wahlen Trump kritisiert Glückwünsche
Verrückt nach Internet
Vier Stopps, eine frohe Botschaft und ein Pfarrer auf dem Traktor
Vorgaben für Mietspiegel
Warten auf den Kandidaten
Weniger D-Mark umgetauscht
Werbung in eigener Sache
Wohnungsbrand Bewohnerin soll gezündelt haben
Leserbeiträge (2)
Zum Artikel „Spielzeug auf den letzten Drücker“, Schwäbische Post, Seite 7, 15. Dezember
Am 2. November wurde ein „Teillockdown“ beschlossen und verkündet. Seitdem galten für den Einzelhandel strenge Regeln. In der Öffentlichkeit durften sich nur Angehörige von zwei Haushalten treffen, maximal zehn Personen. Hatten wir am 27. November trotzdem den „Black Friday“ zum Shoppen, wurde in Innenstädten jetzt für Montag und Dienstag
weiterZum Thema FFP2-Masken:
Ich finde es ja toll, dass FFP2-Masken an über 60-Jährige gratis verteilt werden. Was aber dem Einzelhandel verboten wurde, nämlich Geschenke abholen zu lassen, um eine Schlangenbildung zu vermeiden, wird ja hier gerade bei der Gruppe angeregt, die man ja schützen will! Eigentlich sollten ja diese Personen daheim bleiben. Was passiert wenn keine
weiterThemenwelten (7)
Landbau Süd spendet
Aalen. „Wir spenden 4000 Euro an soziale Einrichtungen“, informiert das Team von „Landbau Süd Ingenieur-Büro Fertigbau“.
Zahlreiche soziale Organisationen bedürften dringender Unterstützung und Hilfe, erläutert das Team. „So verzichten wir auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke und fördern mit unseren Spenden
weiterMarktstand mit Czada
Aalen. AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada kommt am Samstag, 19. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr mit einem Infostand auf den Aalener Wochenmarkt. Ab 10 Uhr möchte er den Aalener Bürgern Frohe Weihnachten wünschen. Vorab möchte er zudem hiermit darüber informieren, dass er aus medizinischen Gründen keine Atemschutzmaske trägt.
weiterDamit niemand mit leeren Händen dasteht
Aalen. Es ist wenige Stunden vor Heiligabend und Ihnen fehlt noch das passende Geschenk? Kein Grund, in Panik zu geraten. Im Folgenden werden Ideen vorgestellt, nach denen man nicht lange suchen muss.
Ein persönlicher GutscheinLaden Sie doch einfach einmal zum Kochen oder einem DVD-Abend mit Cocktails und Snacks ein. Natürlich sind Sie dafür zuständig,
weiterBreymaier: Neue Regeln für Fleischindustrie
Aalen/Berlin. „Schluss mit der Ausbeutung in der Fleischindustrie“, sagt SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier. Der Deutsche Bundestag beschließe das Arbeitsschutzkontrollgesetz und damit den besseren Schutz von Beschäftigten in der Fleischindustrie.
Breymaier erläutert: „Wir verändern das ganze Geschäftsmodell derjenigen
weiterGutscheine als Ersatz fürs Feiern
Aalen. Der „City Star Gutschein“ bietet für viele Firmen in diesem Jahr eine Alternative zur ausgefallenen Weihnachtsfeier. Auch die VR-Bank Ostalb nutzt diese Möglichkeit, um ihren Mitarbeitenden eine Freude zu bereiten und so die Aalener Innenstadtgeschäfte zu unterstützen – spätestens, wenn sie nach dem „Lockdown“
weiterHaartransplantation in der Türkei – Preise und Qualität überzeugen
Es gibt ganz verschiedene Ursachen für Haarausfall, und häufig lässt sich der Haarverlust mit konventionellen Methoden nicht stoppen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man es mit der genetisch bedingten Alopezie zu tun hat, und sich zunehmend kahle Stellen zeigen. Vor allem bei Männern kann der Haarausfall bereits in den Zwanzigern
weiterBeschäftigte des Aalener Finanzamts spenden 2250 Euro für Tafeln
Erfolgreich 2250 Euro haben die Beschäftigten des Aalener Finanzamts für die Tafelläden in Aalen, Bopfingen und Ellwangen gespendet. Der Betrag wird durch drei geteilt, sodass den einzelnen Tafelläden jeweils 750 Euro zugutekommen. Der Personalrat des Finanzamts hatte zu der Spendenaktion aufgerufen. Am 9. November war im Haus ein großes Sparschwein
weiter