Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Dezember 2020
Regional (84)
Auto zerkratzt
Westhausen-Reichenbach. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag wurden ein BMW sowie ein VW Tiguan zerkratzt, die am Straßenrand im Breitweg abgestellt waren. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 1500 Euro. Hinweise bitte an (07363) 919040.
weiterKunst sollte relevant sein
Aalen. Für den Landtagskandidaten der Linken, Justin Niebius, ist die Kunst- und Kulturbranche systemrelevant. Deshalb trafen er und Stadtrat Roland Hamm sich vergangenen Donnerstag mit dem Intendanten des Theaters der Stadt Aalen, um sich über die Situation des Theaters und der Beschäftigten vor Ort zu informieren. Im Gespräch mit Tonio Kleinknecht
weiterUnfallflucht - Zeugen gesucht
Aalen Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Donnerstag, 4.30 Uhr, und Freitag, 2.15 Uhr, einen weißen Dacia, der in der Leibnizstraße auf einem Stellplatz abgestellt war, und verursachte einen Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterGottesdienständerung
Aalen-Hammerstadt. Der ökumenische Gottesdienst in der Weststadt an Heiligabend, 24. dezember, ist nicht auf dem Festplatz sondern in Hammerstadt im Parkhaus der Firma Telenot (oberer Seiteneingang). Beginn: 17 Uhr. Der Gottesdienst an Heiligabend um 10 Uhr in der Thomaskirche entfällt.
weiterGottesdienste in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. In der Übersicht der Weihnachtsgottesdienste in der Samstagsausgabe waren diejenigen von St. Maria Unterkochen nicht enthalten: Heiligabend 16.30 Uhr Einstimmung auf Weihnachten vor der Kirche, 22.30 Uhr Christmette (Cappella nova/Schola), 1. Weihnachtsfeiertag 9 Uhr Hochamt (Kirchenchor/Schola), 18 Uhr Eucharistiefeier (Cappella
weiterRabauke fällt vom Balkon
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag um kurz vor 11.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in die Anton-Bruckner-Straße gerufen. Dort stellte sich heraus, dass ein wohl alkoholisierter Mann von einem Balkon in die Tiefe gestürzt war. Der Verletzte wollte sich aber weder von der Polizei, noch von den eintreffenden Rettungskräften helfen lassen. Nachdem
weiterKinderhospizdienst unterstützt
Spende Das „ibk statikteam“ mit Sitz in der Stuttgarter Straße in Aalen unterstützt den Kinderhospizdienst Ostalb. Am Ende des Jahres, das nachhaltig in Erinnerung bleibt und in dem alles anders ist als sonst, hält das „ibk statikteam“ um Roland Kaufmann und Markus Rathgeb an seiner Tradition fest, die da heißt „Spenden
weiterAdvent: Danke für 177 515 Euro!
SchwäPo-Hilfsaktion Christbaumkulturen Dangelmaier spendet 2500 Euro für Advent der guten Tat. Ganz gleich, wie hoch Ihre Spende ist, liebe Leserinnen und Leser – Ihre Hilfe kommt direkt an.
Aalen
Sie sind großartig, liebe Leserinnen und Leser! Sie alle haben – Stand Dienstag – der SchwäPo-Hilfsaktion zu einer Spendensumme von insgesamt 177 515 Euro verholfen! Damit liegen wir schon jetzt um über 20 000 Euro über dem letztjährigen Spendenrekord von 157 000 Euro. 177 515 Euro, mit
weiterSpende für das Gemeindezentrum
Spende Der Startschuss für das neue Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen/Hüttlingen ist bereits gefallen. Jetzt hat der Hersteller von Bearbeitungszentren, die SHW Werkzeugmaschinen GmbH, 1100 Euro für den Bau des Gemeindezentrums gespendet. „Wir bedanken uns für die Unterstützung unseres Projektes recht herzlich
weiterEinmal werden wir noch wach …
Immer wieder höre ich, dass dieses Jahr gar keine Weihnachtsstimmung aufkommen mag. Bestimmt liegt es daran, dass vieles von dem, was wir mit Weihnachten verbinden, in diesem Jahr nicht möglich ist. Selbst unsere Gottesdienste können nur unter erheblichen Auflagen durchgeführt werden. Und was viele ganz besonders schmerzt, ist, dass wir einander
weiterMusikschule Drei Filme zu Weihnachten
Aalen. Auf der der Homepage der Musikschule (www.musikschule-aalen.de) sind seit Dienstag, 12 Uhr, musikalische und tänzerische Impressionen veröffentlichet. An Heilig Abend gibt’s zudem ab 12 Uhr ein Blechbläserquintett von Musiklehrern zu hören, das sich digital in die Herzen der Menschen musizieren will. Das ganze Team der Musikschule
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 22. Dezember folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 154 (+10) Abtsgmünd: 11 (-1) Adelmannsfelden: 2 (0) Bopfingen: 32 (+5) Ellenberg: 1 (0) Ellwangen: 39 (-5) Essingen: 14 (-1) Hüttlingen: 11 (-1) Jagstzell: 0 (0) Kirchheim: 2 (0) Lauchheim: 17 (-5) Neresheim: weiterOne hundred and eighty!
Warum liebten die TV-Zuschauer den Entertainer Rudi Carrell? Weil der Holländer in jeden zweiten deutschen Satz einen Grammatikfehler einbaute. Warum himmeln Millionen US-Bürger den intellektuell schlichten Trampel Donald Trump an? Weil sie sich in ihm wiederfinden. Warum schaue ich um die Weihnachtstage mit Begeisterung die Darts-WM? Weil dort dickliche
weiterZahl des TAges
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 21 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 6374 (+104) Davon wieder gesund: 5522 (+83) Verstorbene: 118 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 180
Stand: 22. Dezember. Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterKreatives Krippenspiel
Aalen. Das Krippenspielteam der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen mit Heike Brucker, Steffi Burgstahler, Wolfgang Fimpel und Hans-Christian Richter ist kreativ geworden und hat etwas auf die Beine gestellt, dass so in Aalen noch nicht dagewesen ist. Es sind rund 60 Kids mit am Start, singen, spielen und zeigen die Weihnachtsgeschichte mal ganz anders.
weiter„Nur kurz was holen“: Das ärgert Ärzte
Corona Die Corona-Regeln für Menschen mit Kontakten ersten Grades sind nicht allen klar, klagen Ärzte und Mitarbeiter.
Aalen-Unterkochen Vielen Menschen sei nicht klar, welche Corona-Quarantäne-Regeln jeweils gelten. Dies beklagen Ärzte. Wie die Mitarbeiterin einer Unterkochener Arztpraxis berichtet, kämen immer wieder Kontaktpersonen ersten Grades „in die Arztpraxis spaziert“, wollten „nur eben kurz“ etwas abholen. Obwohl eigentlich
weiterThomas Frick: 40 Jahre Arbeit
Aalen-Wasseralfingen. Auch die Jubilarehrung der Löwenbrauerei Wasseralfingen musste in diesem Jahr ohne die Mitwirkung von Kollegen, Betriebsratsmitgliedern und Vorgesetzten auskommen. Umso herzlicher bedankten sich aber der geschäftsführende Gesellschafter Ralf Löffler und der Geschäftsführer Timo Löffler bei ihrem Mitarbeiter Thomas Frick
weiterAbgabe mit Abstand
Apotheken In den Apotheken laufen derzeit Abgaben von FFP2-Masken an ältere Mitbürger. In der Hofherrn-Apotheke in Hofherrnweiler etwa werden diese so ausgegeben, dass die AHA-Regeln gut eingehalten werden können. „Wir geben die Masken im Freien direkt am Lieferanteneingang der Apotheke ab“, erklärt Apothekerin Andrea Benz. Foto: privat
weiterFrieden bleibt zerbrechliches Gut
Friedensgebet Das ganze Jahr über hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zum Friedensgebet vor der Aalener Stadtkirche eingeladen. Immer am dritten Montag eines Monates trafen sich die Christen zum Gebet für den Frieden, um 18.10 Uhr nach den Chorälen der Turmbläser. In der Passionszeit und im Advent an jedem Montag. „Es ist
weiterSprechzeiten der Stadtverwaltung Aalen
Aalen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der von Bund und Land veranlassten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens sind die Stadtverwaltung und die Rathäuser in den Teilorten für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Doch die Ämter und Dienststellen stehen weiterhin zu den üblichen Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung
weiterWeihnachtssterne für Werkstätten
Spende Bernhard Lessle, Inhaber der Gärtnerei Lessle aus Unterrombach, verschenkte als Dank und Anerkennung den Beschäftigten der Werkstätten der Behindertenhilfe Ostalb Weihnachtssterne. Wegen Corona musste die Weihnachtsfeier der Samariterstiftung für die Beschäftigen und Mitarbeitenden in diesem Jahr ausfallen. Dabei war es ein schwieriges
weiterDer Trend für das Fest
An Heiligabend fällt erst Regen. Da es im Laufe des Tages aber immer kälter wird, sinkt die Schneefallgrenze am späten Abend auf rund 400 Meter ab. Die Höchsttemperatur liegt bei 7 Grad. An den beiden Feiertagen wird es deutlich kälter, dazu kann es speziell am ersten Feiertag immer wieder schneien.
weiterZahl des Tages
war der Zug ICE T, Triebzug 1168, Baureihe 411, erstmals im Einsatz. Was diesen Zug besonders macht, lesen Sie im Artikel auf dieser Seite.
weiterBlaulicht Unfall verursacht und geflüchtet
Rosenberg. Ein bislang Unbekannter hat am Dienstag gegen 11 Uhr beim Einparken den Wagen einer 75 Jahre alten Frau beschädigt. Der Unfall hatte sich gegen 11 Uhr an der Einmündung Haller Straße/Schillerstraße in Rosenberg ereignet, so die Polizei. „Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Fahrzeuglenker
weiterGesundheit Rheumaliga pausiert
Ellwangen. Die Rheumaliga Ellwangen teilt mit, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Trocken- und Wassergymnastik von ihren jeweiligen Gruppensprecherinnen oder Gruppensprechern informiert werden, sobald die Bäder und Hallen wieder für die Gruppen geöffnet werden.
Informationen über die Arbeit des Teams im Netz unter www.rheuma-liga-bw.de
weiterDem Münzschatz auf der Spur
Ellwangen. Keine Aktionstage, keine Ausstellungsbesuche: Corona wegen hat auch das Alamannenmuseum Ellwangen geschlossen. „Wir haben weiterhin bis 10. Januar zu“, so die Museumsverwaltung in einem Schreiben. Dementsprechend ist auch die aktuelle Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ weiterhin
weiterPostkarten für Seniorinnen und Senioren
Ellwangen. Im Rahmen der Adventskalenderaktion am Hariolf-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 Postkarten gebastelt, verziert und geschrieben, die zum Weihnachtsfest Seniorinnen und Senioren des Alten- und Pflegeheimes St. Anna eine Freude machen sollen. „Die Senioren spüren, dass sie nicht alleine sind“, so die Schulverwaltung.
weiterWeihnachten im Schuhkarton für LEA-Kinder
Ellwangen. Auch für die Kinder in der Landeserstaufnahmeeinrichtung, kurz LEA, in Ellwangen steht Weihnachten vor der Tür – mit Geschenken aus dem Peutinger-Gymnasium. Wie bereits in den vergangenen Jahren organisierte die SMV des Gymnasiums die Päckchenaktion zum Wohle der Flüchtlingskinder, wie die Schulverwaltung mitteilt.
Schülerinnen
weiter300 Euro fürs Segeltaxi
Adelmannsfelden. Die Praxis für klassische Homöopathie und Kinesiologie Katja Dürr in Adelmannsfelden verzichtet in diesem Jahr auf Weihnachtspost und spendet stattdessen 300 Euro an die Aktion Segeltaxi.
weiterFirma Inneo spendet
Ellwangen. Die Inneo Solutions GmbH hat wieder auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und stattdessen verschiedene soziale Projekt finanziell unterstützt. In diesem Jahr sind das folgende Einrichtungen: Haus Christopherus Brannenburg, Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt, Hits fürs Hospiz , Paulinchen e.V., Hospiz der St. Anna Schwestern Ellwangen,
weiterGartentreff spendet
Ellwangen. „Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospiz St. Anna möchten sich herzlich beim Gartentreff Lutz für die großzügige Blumenspende bedanken. Gerade in solch schwierigen Zeiten bereiten Aufmerksamkeiten wie diese eine große Freude“, so die Mitarbeiter in einem Schreiben.
weiterLimitierte Radierungen von Brauchle
Neunheim. Orginal-Radierungen von Ulrich Brauchle werden zugunsten der Schutzengelkapelle Neunheim verkauft. Die gezeichneten Ansichten von Neunheim sind als limitierte Auflagen auf Bütten-Papier in Sepia gedruckt, nummeriert, signiert und gerahmt. Folgende Motive erhältlich: Schutzengelkapelle von Osten, Innenraum Schutzengelkapelle, Ansicht Rattstadter
weiterTürchen 23 und 24 öffnen
Freizeit Noch zweimal wird ein Türchen des Schwenninger Adventskalenders in diesem Jahr geöffnet. Jeden Abend wird ein anderes Fenster im Dorf beleuchtet. Gestartet wurde die Aktion vom Verein „Dorfgemeinschaft“. Foto: privat
weiterWas Unterricht in der Krise braucht
Ellwangen. Wie kann Unterricht trotz der Coronapandemie klappen? Wo sind die größten Baustellen? Wie vereinbart man Infektionsschutz und Bildungsauftrag? Zu diesen Themen lud die SPD Ellwangen zu einer Videokonferenz. Neben Lehrern, Eltern und Schülern war auch der ehemalige Kultusminister Andreas Stoch mit von der Partie.
„Ich komme gut mit
weiterDiese Lose gewinnen
Bopfingen. Beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf haben heute, Mittwoch, 23. Dezember, folgende Nummer gewonnen: 1356, 1321, 0492, 1977, 0710, 0641, 0601, 0930, 0277.
weiterGeänderter Gottesdienst
Kirchheim. Der Gottesdienst an Heiligabend, 24. Dezember, in Kirchheim findet um 18 Uhr vor der Jakobuskirche statt, wie die evangelische Kirchengemeinde mitteilt.
weiterOffene Türen
Bartholomä. Die Bartholomäer Kirche bleibt in der Advents- und Weihnachtszeit tagsüber von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterWochenmarkt in Bopfingen
Bopfingen. Der Wochenmarkt in Bopfingen findet am Donnerstag, 24. Dezember, und am Donnerstag, 31. Dezember, statt.
weiterBopfingen profitiert von der Gewerbesteuer
Bopfingen. In der letzten Gemeinderatssitzung im laufenden Jahr stellte Kämmerin Marina Gerner einen ersten Vorentwurf des Haushaltes 2021 vor. Die Stadt rechnet hier mit Erträgen von 28 380 000 Euro. Dabei ist die Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle. Als Aufwendungen hat Gerner 31 000 000 Euro veranschlagt. Insbesondere die Kreisumlage hat
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Wolfgang Kunick zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Othmar Hadek, Birntorweg 12, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Kurt Arndt, Weiherweg 6, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Ewald Wetschenbacher zum 80. Geburtstag.
weiterWunschzettel für Weihnachten
Adventskalender Nina und Hendrik Mzyk haben dieses Bild gemeinsam gestaltet. Sie haben ihrem Werk den Namen „Weihnachtswunschzettel“ gegeben. Auf dem Acrylbild steht der Satz „Wünsche sind die Gedanken unserer Herzen“.
weiterNothilfe: 66 000 Euro für Akademie
Stuttgart. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg mit 66 157 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die Corona-bedingt in eine existenzielle Notlage
weiterSpenden statt Adventsbasar
Westhausen. Corona wegen war auch der Adventsbasar des katholischen Frauenbunds Westhausen trotz geplantem Hygiene- und Abstands-Konzept nicht durchführbar. Das Frauenbund-Team hat sich eine Alternative überlegt. Die Idee: Der Frauenbund bot grün-gebundene Kränze zum Selbstdekorieren an zwei Verkaufsstellen an. Diese Kränze wurden zuvor von freiwilligen
weiterEs wird erneut nass und sehr mild
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 10 bis 14 Grad.
Am Mittwoch kann es auf der Ostalb immer wieder regnen bei erneut sehr milden 10 bis 14 Grad. 10 Grad gibts in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Ellwangen, 13 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 14 Grad. In der Nacht zu Heiligabend wird es häufig nass. An Heiligabend fällt erst häufig Regen. Da es im Laufe des
weiterAbtsgmünder Bank spendet
Abtsgmünd. Gesellschaftliches Engagement und das Einstehen für die Belange der Menschen vor Ort gehöre zum Werteverständnis der Abtsgmünder Bank, so diese in einer Pressemittelung. Als Bank vor Ort und als Institut von Menschen für Menschen liege ihr das Wohl des Geschäftsgebiets am Herzen. Während dieses schwierigen Jahres und der Covid-19-Pandemie
weiterMarktzeiten in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Der Wochen- und Bauernmarkt öffnet an Heiligabend, 24. Dezember, von 7.30 bis 11 Uhr. An Silvester, 31. Dezember, findet kein Markt statt.
weiterStadtbibliothek geschlossen
Markt vor den Feiertagen Oberkochen. Der Wochenmarkt in Oberkochen findet am Mittwoch, 23. Dezember und 30. Dezember, jeweils von 7 bis 11.30 Uhr statt. Am Samstag, 2. Januar, ist kein Markt.
Oberkochen. Aufgrund der bundesweit verschärften Auflagen gegen die Corona-Pandemie, bleibt die Stadtbibliothek Oberkochen bis voraussichtlich Samstag, 9.
weiterDer Dreißentalschule Leben eingehaucht
Oberkochen
Er ist ein Segen für diese Schule und wir sind gottfroh, dass er da ist“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Viele sprechen vom Retter im Dreißental. Michael Ruoff hat sein Referendariat an der damaligen Grund- und Hauptschule in Westhausen absolviert, war vier Jahre Klassenlehrer und Konrektor an der Oststadt-Schule in Ludwigsburg.
weiterRichard Russo: Jenseits der Erwartungen
Teddy, Mick und Lincoln sind Studienfreunde seit den 60er Jahren. Sie treffen sich 2015 wieder auf der Insel Martha´s Vineyard, wo Teddy ein Ferienhaus besitzt. Zu Studienzeiten waren alle drei in die Elitestudentin Jacy verliebt, die kurz nach Ende des Studiums spurlos verschwand. Russo verknüpft in seinem Roman nun die durch Zufälle, Entscheidungen
weiterZahl des Tages
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Firma Stahlhandel Arnold in Essingen. Das Kundenspektrum ist dabei im Lauf der Jahre immer breiter geworden, zu diesem gehören Handwerks- und Baubetriebe, Industrieunternehmen und Privatkunden.
Mehr dazu auf Seite 26.
weiter1941: „Kohlenvakanz“ und „Gefrierfleischorden“
Aalen. Mit gemischten Gefühlen zogen die Mädchen und Buben aller Schulen vor einer Woche in die Weihnachtsferien – Pandemiebedingt vorzeitig. Reaktionen: Hurra bei den einen. Bedauern bei anderen. Da werden bei den Älteren unter uns Erinnerungen wach. An den eisigen schneereichen Kriegswinter 1941. Mit einer Kältewelle wie selten zuvor. In
weiterDas zauberhafte zweite Leben der Oma-Reißer-Krippe
Aalen
Die „Stille Nacht“ erhält in diesem Corona-Jahr eine ganz eigene, für viele Menschen mitunter auch eine klagvolle Bedeutung: Keine üppigen Restaurantbesuche, keine Großfamilie unterm Weihnachtsbaum – und wer Oma und Opa liebt, sollte die Beiden am besten gar nicht zu sich einladen, der Infektionsgefahr wegen.
Von diesem
weiterMehr Bauplätze
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Gemeinderat Abtsgmünd hat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen, im Teilort Hohenstadt den Bebauungsplan „Ziegeläcker III“ aufzustellen. Selbst wenn vorerst nur neun der insgesamt 23 möglichen Bauplätze erschlossen werden können, weil die Gemeinde mit einem großen Grundstückseigentümer keine Einigung
weiterÜberschreitung von Richtlinien nehmen zu
Hüttlingen. Wieder einmal musste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit einem Bauvorhaben beschäftigen, das gegen die Richtlinien des gültigen Bebauungsplans erstellt wurde. In diesem Fall ging es um eine Gartenrätehütte, die zum Teil aus dem erlaubten Baufenster ragt. Laut Ansicht der Verwaltung könnte dem Bau aufgrund der geringen
weiterUnfall: Auto überschlägt sich
Abtsgmünd. Am Dienstag, 12.45 Uhr, ist ein 20-Jähriger mit seinem Auto auf der Landstraße 1075 von Bronnen in Richtung Abtsgmünd offenbar aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Im Verlauf überfuhr das Fahrzeug das Bankett, überschlug sich und kam letztendlich auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer musste befreit werden. Er
weiterBlutspendetermin in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der DRK-Ortsverein Elchingen bittet darum, den nächsten Blutspendetermin vorzumerken. Er findet statt am Freitag, 8. Januar, in der Elchinger Turnhalle.
weiterChristmette im Freien früher
Neresheim. Versehentlich wurde im Amtsblatt der Stadt für die Christmette an Heiligabend, 24. Dezember, auf dem Marienplatz als Beginn 19 Uhr genannt. Die richtige Uhrzeit ist 17 Uhr. Bitte das Datenerhebungsblatt (Vorlagen in der Kirche) und eventuell eine Sitzgelegenheit mitbringen.
weiterWochenmarkt um Weihnachten
Neresheim. Über die Weihnachtsfeiertage findet der Wochenmarkt in Neresheim am Mittwoch, 23. Dezember, und am Mittwoch, 30. Dezember, statt.
weiterEndspurt im Briefmarathon
Noch bis heute läuft der Briefmarathon von Amnesty International. Gemeinsam mit hunderttausenden Mitstreitern können dabei Briefe und E-Mails an Regierungen, die Menschenrechte verletzen, geschickt werden. Auch die Aalener Gruppe von Amnesty International beteiligte sich bereits am diesjährigen Marathon. In den vergangenen Jahren zeigte die Aktion
weiterMit dem ICE "Ellwangen" 15 Mal zum Mond
Ellwangen
Kurz nach halb zwölf fährt erstmals ein Intercityexpress (ICE) in den Bahnhof Ellwangen ein. Am übervollen Bahnsteig stehen mehrere hundert Menschen aus der ganzen Region und jubeln. Die Kapelle „Zwirbel, Zopf & Quetschkommod“ spielt auf. Der Schnellzug hält an, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek nimmt, wie er sagt, eine
weiterPreise für Studierende der Hochschule Aalen
Aalen. Internationaler Erfolg auch in Corona-Zeiten: An der Hochschule Aalen wurden jetzt drei Studierende für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Rund 60 Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren nahmen an der Online-Veranstaltung des International Center teil und machten die Preisverleihung trotz der Einschränkungen
weiterArnold nimmt Erweiterung in Betrieb
Essingen
Die blauen Lkw von Stahlhandel Arnold sind in der Region und darüber hinaus unterwegs – und inzwischen bestens bekannt. Das Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt, der Umsatz ist stetig gestiegen, das Produktportfolio gewachsen. Deshalb war die Zeit reif für den nächsten Schritt: Das Unternehmen
weiter5000 Euro für soziale Zwecke
Aalen-Ebnat
Die Firma Traub in Ebnat hat wie schon viele Jahre zuvor insgesamt 5000 Euro an drei verdiente Organisationen und Vereine gespendet.
„Es ist uns Freude und Bedürfnis gleichermaßen, dass wir gerade in dieser schweren Corona-Zeit unsere Tradition fortsetzen“, erklärten die beiden Geschäftsführer Franz Traub und Günter Schönherr.
weiterNeuer Name: Kinder- und Gemeindehaus
Neresheim-Dorfmerkingen
Kinder- und Gemeindehaus“ heißt künftig das Gemeinbedarfsgebäude in Dorfmerkingen. Durch einen Anbau an das bisherige Grundschulgebäude sind nun die Grundschule, der Kindergarten, die Ortschaftsverwaltung und Vereine in diesem multifunktional nutzbaren Gebäude untergebracht. In der letzten Ortschaftsratssitzung des
weiterEine Herberge für die Krippe
Unterschneidheim
In der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Unterschneidheim kann derzeit eine Weihnachtskrippe der vierten Klasse der ortsansässigen Franz-Bühler-Grundschule besichtigt werden. „Bedauerlicherweise konnte in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit der Gottesdienst mit dem traditionellen Weihnachtsmusical der Grundschule nicht stattfinden.
weiterPolizei Den Falschen ausgesucht
Weinstadt. Ein unbekannter Jugendlicher hat am Montag auf einem Feldweg bei Weinstadt einen 13-Jährigen angegriffen und geschlagen. Anschließend beleidigte dem 13-Jährigen und forderte dessen Wertsachen. Der angegriffene Jugendliche, ein geübter Kampfsportler, übergab dem bisher Täter zunächst sein Smartphone, setzte sich aber dann zur Wehr
weiterWo sich der Härtsfeldnebel auflöst
Natur Auf dem Härtsfeld wabert der Nebel. Die Aalener Bucht ist nebelfrei. Die ganze Aalener Bucht? Nein, ein kleines Dorf ganz im Südostwinkel der Bucht hat nicht viel von der Sonne. Der Weiler Himmlingen bei Aalen wird vom Nebel überströmt, bevor er sich auflöst. Foto: Oliver Giers
weiterWeihnachten und Geldsorgen
Aalen. Ob die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage trotz Corona stimmungsvoll und harmonisch verlaufen, ist offensichtlich eine Frage des Geldbeutels und des Alters.
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse vom November bereitet es 22 Prozent der Befragten mit einem Haushaltseinkommen bis 1500 Euro Sorgen, in diesem Jahr
weiterBank baut in Unterkochen um
Aalen-Unterkochen
Die VR-Bank Ostalb investiert in die Zukunft der Geschäftsstelle in Aalen-Unterkochen und baut ihr Gebäude im Herzen von Unterkochen demnächst um.
„Wichtig ist uns vor allem, die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden in Unterkochen aufrecht zu erhalten, und deshalb investieren wir weiter in diesen Standort,“ betont
weiterDer Geldspeicher der Varta AG in Klein-Ellwangen
Modell Seit Jahren schon stellen jedes Jahr über Weihnachten und Neujahr Modellbaukünstler, die unbekannt bleiben wollen, ein kleines Ellwangen zur Schau, das aktuelle Bezüge auf Ereignisse und Menschen enthält. Im Schaufenster von Tabak Sperrle in der Schmiedstraße kann man in diesem Jahr knobeln, was alles „neu“ ist und auf welche
weiterHeiligabend in Essingen
Essingen. Corona wegen sind bei den evangelischen Gottesdiensten in Essingen an Heiligabend maximal 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zulässig (Kinder zählen ab dem Grundschulalter), wie die evangelischen Kirchengemeinde mitteilt.
An Heiligabend wird Gottesdienst am Christbaum in Essingen um 16 Uhr und um 17.30 Uhr gefeiert. „Bei erreichen
weiterHilfe von Essingern für Essinger
Soziales Die Schlosserei Richter aus Essingen verzichtet in diesem Jahr auf Kundengeschenke und spendet stattdessen 500 Euro an die Initiative „Essingen hilft“. „Wir wollen dem Ort in dieser schwierigen Corona-Zeit etwas zurückgeben“, sagt Metallbaumeister Jürgen Richter (re.) bei der Scheckübergabe an Pfarrer Dr. Torsten
weiter„Märchen sind der Saft der Fantasie“
Bopfingen-Kerkingen
Larissa Krämer aus Kerkingen ist eine vielseitige Künstlerin. Vor allem Worte haben es ihr angetan. So begann die aus Sibirien stammende Kunstschaffende ihre Karriere mit einem Studium der Philologie. „Mit zehn Jahren habe ich mein Leben geplant“, erzählt Larissa Krämer, die 1992 nach Deutschland kam. Seither hat
weiterAuto bei Abtsgmünd überschlagen
Polizeibericht Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt. Die Landesstraße war rund zwei Stunden blockiert
Abtsgmünd. Am Dienstag, um kurz nach 12.45 Uhr, ist ein 20-Jähriger mit seinem Auto auf der Landstraße 1075 von Bronnen in Richtung Abtsgmünd alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der junge Fahrer wurde augenscheinlich nicht verletzt, wurde jedoch zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
weiterHartz IV: Mehr Geld vor allem für Schüler
Aalen. Zum Jahresbeginn 2021 steigen die Leistungen für alle, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Die Regelbedarfsstufen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) wurden zum 1. Januar 2021 neu festgesetzt. Der Bundesrat hat das entsprechende Gesetz im November 2020 verabschiedet. Die Regelbedarfsstufen werden alle fünf
weiterEin stiller Jahresauftakt
Lauchheim
Es ist still geworden um den Musikverein Stadtkapelle Lauchheim. Kein Ton dringt aus den Proberäumen des Vereinsheims. An der Tür klebt ein Zettel, dass geschlossen sei. Dabei würden die Musikerinnen und Musiker gerade jetzt so richtig zur Hochform auflaufen. Unzählige Registerproben lägen hinter und das traditionelle Neujahrskonzert
weiterWie man das Landratsamt erreicht
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Landratsamt Ostalbkreis sowie alle Dienst- bzw. Außenstellen der Landkreisverwaltung sind auch während des Lockdowns zu den üblichen Zeiten geöffnet. „Da wir in unseren Dienststellen alles Notwendige tun, um den Infektionsschutz sowohl unserer Beschäftigen als auch unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten,
weiterHerausforderung Demenz in Coronazeiten
Aalen/Schwäbisch Gmünd/Ellwangen
Wie kann man mit Älteren umgehen, die manchmal nach einer Stunde, mal schon nach Minuten vergessen haben, wie gefährlich menschliche Nähe für sie sein kann? Demenziell Erkrankte stellen diejenigen, die sich um sie kümmern, in Coronazeiten vor noch höhere Herausforderungen. Egal, ob diese ambulant, in der Tagespflege
weiterGeräte reinigen die Raumluft
Heubach. Die Richter lighting technologies Gmbh in Heubach hat jetzt zwei Geräte auf den Markt gebracht, die nach Angaben des Unternehmens das Covid-19-Virus sowie andere Viren, Bakterien und Mikroben in der Raumluft vernichten können: das für den gewerblichen Bereich nutzbare OSP1 (one stream purification) und das kleinere, handliche und für die
weiterSchulbetrieb: Halbjahreszeugnisse können später ausgegeben werden
Erst nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 5. Januar kann gesagt werden, wie der Unterricht nach dem 10. Januar weitergeht.
Stuttgart. Das Kultusministerium hat den Schulen gestern (21. Dezember) erste Hinweise zum Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien zukommen lassen. Dabei hat das Kultusministerium angekündigt, dass konkretere Informationen dazu, wie der Unterricht nach dem 10. Januar 2021 fortgesetzt werden kann, erst nach der Konferenz der Ministerpräsidenten
weiterCorona-Nothilfefonds: Musikschulakademie Schloss Kapfenburg erhält über 66.000 Euro
Mit dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur sollen Corona-bedingte existenzielle Notlagen unterstützt werden.
Stuttgart. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg mit 66.157 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die Corona-bedingt in eine existenzielle
weiterWeihnachtsgrüße aus der Musikschule
Die Musiker veröffentlichen drei kleine Filme zu Weihnachten.
Aalen. Pünktlich zum Start der Weihnachtsferien am 22. Dezember gibt es auf der Homepage der Musikschule Aalen musikalische und tänzerische Impressionen.
An Heilig Abend erwartet dann alle Interessierten ein ganz besonderes, musikalisches Präsent: Ein Blechbläserquintett, bestehend aus den Lehrkräften des Fachbereiches,
weiterRettungssanitäter im Einsatz behindert, genötigt und beleidigt
Polizeibericht Der 54-jährige Mann störte sich an der Parkweise des Rettungswagens.
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag um 19.30 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall in den Gmünder Zeppelinweg gerufen. Vor Ort stellten die Rettungskräfte ihren Rettungswagen direkt vor dem Gebäude ab. Aufgrund der engen Straße sowie der Dringlichkeit der medizinischen Versorgung war eine andere Parkweise
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Noch bis zum Sonntag, 27. Dezember, lädt ein Krippenweg zwischen der Bonifatiuskirche in Hofherrnweiler und der Kirche St. Thomas in Unterrombach zum besinnlichen Spaziergang mit Abstand ein. Allein, zu zweit oder mit der Familie kann man elf Stationen abgehen, innehalten und mitmachen.
8.20 Uhr: Soeben hat das Landratsamt Ostalbkreis
weiterRegionalsport (2)
Nur zwei Profis schaffen die 1350 Minuten
Fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, nur ein Zähler Rückstand auf Platz 8. Der VfR Aalen liegt zur Winterpause im Soll – zurücklehnen darf sich die Elf von Trainer Roland Seitz aber nicht. Zu eng ist die Lage in der Liga, in der am Ende sechs Mannschaften absteigen. Ein Blick zurück aufs erste Halbjahr.
19 Punkte hat der
weiterTV Wetzgau hofft auf den Titel
Kunstturnen, Bundesliga Nach dem abgesagten Finale wird an diesem Mittwoch entschieden, wie es weitergeht
Bekommt der TV Wetzgau doch noch den deutschen Meistertitel zugesprochen? An diesem Mittwoch entscheidet die Abteilung Bundesliga-Herren gemeinsam mit den Vereinen, wie das wegen Corona geplatzte Finale der Bundesliga gewertet werden wird. Und während alle auf die Entscheidung warten, hat der TVW vorab schon tolle Nachrichten: Ein ganzes Heer an
weiterÜberregional (91)
„Die sogenannte Neue Rechte geht geschickt vor, sie operiert arbeitsteilig.“
„Ein Tag der Hoffnung“
„Für mich geht es jetzt zurück ins Papa-Land.“
„Unterschätz mein Gehalt nicht. Der Rest stimmt natürlich. Frohes Fest!“
„Wir müssen die Alten wirksam schützen“
2. Liga HSV siegt mit 2:1 in Karlsruhe
5 Fakten, die Börsianer bewegen
900 Milliarden gegen Corona-Folgen
Abgeschnitten vom Festland
Am Anfang ist das Wort
Amazon Streik bis Heiligabend
Angebot für Columbus
Ängste verhageln Wochenstart
Anruf bei den Attentätern
Atomabkommen Maas will mit Iran weiter verhandeln
Auf einen Blick
Aufmarsch zum Geburtstag
Automarkt Neuzulassungen werden sinken
Bekleidungshändler in Not
Brauchbarer Kompromiss
Brexit-Pakt EU-Parlament gibt sich konstruktiv
Corona Aktuell
Corona Söder ist in Quarantäne
Coronavirus Schulferien bis Ende Januar?
Die Eroberung des Äthers
Die Laufkundschaft fehlt
Die NBA startet: Applaus schon vor dem ersten Akt
Die Zwillinge hören gemeinsam auf
Drogen Mann beleidigt Polizisten
Ein Sieg für die Alten
Eine Leiche stört die Stille Nacht
Erfolgreiche Lokführer-Ausbildung
Erste Impfungen am Sonntag
EU genehmigt Megafusion
Filmpreis TV-Format statt großer Gala
Flüchtlingsrat: Corona verschärft Probleme
Fragwürdige Verteidigung
Geschenke auf die Schnelle: Patenschaft für Zootiere
Getötete Nerze werden ausgegraben
Gewalt Unbekannter schlachtet Schafe
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gottesdienste zu Weihnachten? Contra
Harte Nüsse kurz vor Weihnachten
Höchststrafe für Halle-Attentäter
Illegaler Waffenhandel
Impfungen gegen Corona können starten
Jubel beim SC Urach
Justizsystem Polen kündigt weitere Reform an
Käthe Wohlfahrt Schutzschirm statt Schmuck
Kaugummi in der Krise
Kliniken kämpfen mit Infektionen
Lebenslang für einen Täter ohne Reue
Leute im Blick
Mainzer Coach Lichte vor dem Aus
Marktbericht
Musik Fenstersingen an Heiligabend
Mutation weckt neue Ängste
Nach Platz 18 gleich der nächste Versuch
Neue Virusvariante beeinträchtigt Flugverkehr
Neuer Fonds für Rettung
Oben fein, unten weit
Onlinehandel Grüne fordern Mehrweglösungen
Paketdienste Beschwerden nehmen zu
Palmer sieht Versäumnis
Party fliegt auf
Post vom Weihnachtsmann
Radsport Tour de France ohne Buchmann?
Rückruf von BMW
RWE Stromerzeugung wird gedrosselt
Sagen auf Spotify und Apple Podcasts
Schnipp, schnapp, Haare ab
Schwere Entscheidungen
Shell verkauft Teil des Erdgas-Geschäfts
Sperre für sechs Spiele
Sport im Fernsehen
Stevens' Team steht gegen Ulm unter Zugzwang
Stichwort Atomabkommen mit dem Iran
Stiller Anführer
Taylor Swift auf Rekordkurs
Ungarn-Wahl Opposition tritt geschlossen an
Unglücksfall Ehefrau ebenfalls gestorben
Verbot verlängert
Verdi will klare Regeln für Notbetreuung
Wahlniederlage Trump setzt Kampf fort
Warnung vor dubiosen Web-Shops
Weihnachts-Gottesdienst in der Kirche?
Wenig Bedenken im Südwesten
Wenn es zu viel mit den Geschenken wird
WM-Kader mit Stars und drei Neulingen
Zukunftsmuseum später
Leserbeiträge (1)
Zur Corona-Pandemie und zur Frage des Lockdowns:
Ja, Covid 19 ist eine gefährliche, für manche tödliche Infektionskrankheit. Das ist unstrittig. Genauso trifft das aber auch auf Influenza zu.
Viele Bürger werden sich noch an andere Namen erinnern wie etwa Asiatische Grippe, Hongkong-Grippe, oder an die Grippe-Epidemien der Jahre 1996, 2013, 2017 und 2018. Alle hatten eine Übersterblichkeit zwischen
weiterThemenwelten (1)
Wirtshaus- und Bierkultur in Bopfingen
Bopfingen. Der Traum des eigenen Bieres wird wahr. Nach einer sieben monatigen Bauzeit ist jetzt das erste Brauwerk Bier gebraut. Die Brauerei, die mitten im Biergarten des Sonnenwirt in der alten Bauernscheune steht, wurde von Andreas Wengert aus Grünkraut bei Ravensburg gebaut. „Er hat in sehr enger Zusammenarbeit mit uns die Brauerei geplant
weiter