Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Januar 2021
Regional (61)
Jugendtreff erreichbar
Oberkochen. Ab dem 7. Januar ist der Jugendtreff wieder telefonisch und per Instagram erreichbar. Für Donnerstag und Freitag, 7. und 8. Januar, gibt es Sprechzeiten von 14 – 17 Uhr. Jugendliche dürfen dann alleine in den Jugendtreff kommen, wenn sie jemanden zum Reden brauchen oder sich einsam fühlen.
weiterAuf dem Volkmarsberg soll ein Hutewald entstehen
Oberkochen. Revierförster Reinhold Vogel und der Oberkochener NABU-Vorsitzende Otmar Bihlmaier zeigen bei einer Exkursion zum Volkmarsberg, wo ein sogenannter Hutewald entstehen soll. Zunächst war eine Fläche von 3,5 Hektar angedacht, die aber nun auf circa sechs Hektar erweitert werden soll. Ein Projekt, das von der Forstverwaltung initiiert wurde
weiterBriefe gegen Einsamkeit
Aalen. Die Dritt- und Viertklässler der Grauleshofschule haben sich erneut von der Aktion „Stift und Papier“ des Förderteams St. Maria begeistern lassen. Sie haben teilweise selbstverfasste Weihnachtsgedichte geschrieben und diese dann verziert, um älteren Menschen eine Freude zu machen. Da das Corona-Virus immer zur Distanz zwingt und
weiterDie weiße Pracht und ihre Folgen für die Ostalb
Aalen. Der Wintereinbruch in der Nacht zum Sonntag brachte zwar nur wenige Zentimeter Schnee – zu wenig für den Betrieb der Skilifte –, lockte die Menschen aber dennoch in Scharen ins Freie. Die Räumdienste auf den Straßen waren zuverlässig im Einsatz. Die Polizei registrierte lediglich einen Unfall auf der B29 zwischen Lauchheim und
weiterSüßer Wunsch fürs neue Jahr
Wachsgießen, den Raclette-Grill anschmeißen, Musik hören und Wunderkerzen abbrennen: das klassische Silvesterprogramm 2020. Wir schmieden zusätzlich Pläne für 2021: Alle Familienmitglieder dürfen aufschreiben, welche Wünsche dieses Jahr in Erfüllung gehen sollen. Sommerurlaub in Italien, vier neue Hühner für den Stall, eine Städtereise
weiterZahl des Tages
Grad Celsius betrug die höchste gemessene Temperatur im vergangenen Jahr auf dem Ostalbkreis.
Einen ausführlichen Wetterrückblick auf 2020 weitere Zahlen und Fakten lesen Sie auf Seite 10.
weiterAuftakt des Wahlkampfs bei der Linken
Aalen. Der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Aalen, Justin Niebius, und seine Partei laden am Mittwoch, 13. Januar, um 18 Uhr zu ihrem Neujahrsempfang und Wahlkampfauftakt ein. Zusammen mit der Vorsitzenden der Linksfraktion im Hessischen Landtag, Janine Wissler, wollen sie bei einer Onlineveranstaltung via Livestream auf Facebook verschiedene
weiterEinbruch in Wohnung
Aalen. Mehrere tausend Euro Diebesgut ergaunerte ein Einbrecher am Freitagabend. Wie die Polizei mitteilt, brachen in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr Unbekannte in die Wohnung eines Hauses in der Ulmer Straße in Aalen ein. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 zu melden.
weiterFahrer schwer verletzt
Heidenheim. Schwere Verletzungen hat am Donnerstag ein 40-Jähriger bei einem Unfall auf der A7 bei Heidenheim erlitten. Der Mann war gegen 22.15 Uhr in Richtung Giengen unterwegs. Bei Großkuchen war er auf schneebedeckter Fahrbahn zu schnell. Mit seinem VW kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Böschung. Der Rettungsdienst brachte den
weiterIn Schlangenlinien gefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmittag wurde in der Heubacher Straße ein Skoda-Fahrer beobachtet, der in Schlangenlinien fuhr und mehrere Tonnen beschädigte. Ein Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, die den Skoda an der Halteranschrift mit warmer Motorhaube vorfand. Ein Alkoholtest des 52-jährigen Halters ergab einen erhöhten Wert, woraufhin der
weiterAkuthilfe zum Familienrecht
Aalen. Bei Fragen zu Trennung, Unterhalt, Sorge oder Umgangbietet die FBS ein Beratungsgespräch mit einer Fachanwältin an. Info bei der FBS Aalen, Telefon (073612) 555146 oder E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Die nächsten Beratungszeiten in Aalen sind am Donnerstag, 14. Januar und 28. Januar 2021, im Haus der katholischen Kirche in Aalen unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Koordinatorin
weiterBei Deutschlands größter Vogelzählung dabei sein
Aalen. Vom 8. bis 10. Januar findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.
weiter2020 war erneut ein zu sonniges Jahr
Wetter Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, dass die Temperaturen ungewöhnlich mild waren – und vor allem im Frühling litt die Natur unter starker Trockenheit.
Aalen
Sieben der zwölf Monate des Jahres 2020 waren zu warm auf der Ostalb. Dazu war es wieder einmal sehr sonnig. Mit Niederschlag geizte das Jahr etwas – vor allem im Frühjahr litt die Natur unter teils sehr großer Trockenheit.
Viele Stürme und keine KälteIm ersten Monat des Jahres 2020 war vom Winter keine Spur. Der
weiterEntsorgung der Christbäume
Neresheim. Auf dem Härtsfeld holt die Goa am Montag, 11. Januar, ausgediente Christbäume ab. Die Abfuhr beginnt bereits um 7 Uhr. Mehr Informationen zu den einzelnen Sammelplätzen gibt es online unter www.goa-online.de.
weiterGottesdienste im Livestream
Oberkochen. Auch im neuen Jahr bietet die Seelsorgeeinheit Härtsfeld-Kochertal viele Termine für Live-Streams von Gottesdiensten an – unter anderem aus Oberkochen, Waldhausen und Ebnat. Termine für die Live-Übertragungen sowie die Links zum Stream gibt es online unter www.se-haertsfeld-kochertal.de.
weiterNeresheimer Kunstwettbewerb
Neresheim. Kunstinteressierte sind herzlich dazu eingeladen, beim Neresheimer Kunstwettbewerb mitzumachen. Es gibt keine Vorgaben – die Arbeiten sollten jedoch eine Verbindung zu dem Wettbewerbsmotto „Heimat haben. Die besten Ergebnisse werden im Rathaus ausgestellt, dazu gibt es Preise zu gewinnen. Die Arbeiten können bis Sonntag, 31. Januar,
weiterNur mit Termin aufs Rathaus
Oberkochen. Das Oberkochener Rathaus ist aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Fällen können unter Telefon (07364) 270 Besuchstermine vereinbart werden.
weiterSternsinger an Stationen
Neressheim. Die Sternsinger der Stadtpfarrkirche Neresheim singen am Mittwoch, 6. Januar, an verschiedenen Stationen in Neresheim und sammeln Spenden. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.seelsorgeeinheit-neresheim.de
weiterGottesdienst auf YouTube
Neresheim-Elchingen. Eine Live-Übertragung des Elchinger Festgottesdienstes zum Dreikönigsfest gibt es am Mittwoch, 6. Januar, um 10 Uhr. Zu sehen ist der Stream auf dem YouTube-Kanal der Seelsorgeeinheit Neresheim. Den Link zum Abrufen sowie ein QR-Code, mit dem man zu dem Stream gelangt, gibt es auch online unter www.seelsorgeeinheit-neresheim.de
weiterVorfreude auf die bald sanierte Maria-Schutz-Kapelle
Oberkochen. „Wir hoffen, dass wir uns bald wieder ohne größere Einschränkungen begegnen können“, sagt Thomas Haas, Vorsitzender des Kirchengemeinderats. 2020 habe auch die Aktivitäten der kirchlichen Gruppierungen empfindlich beeinträchtigt. Erfreut zeigte sich Haas, dass die Kandidatensuche für die Neuwahl des Kirchengemeinderats
weiter16-Jähriger stirbt bei Motorradunfall
Göppingen. Bei einem Unfall nahe Göppingen ist ein 16-Jähriger am Neujahrsabend ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr er gegen 19.15 Uhr mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße 1426 von Schlat in Richtung Göppingen. Höhe Stadtteil Ursenwang schloss er von hinten auf einen Ford auf. In der Absicht, diesen zu überholen, scherte er nach
weiterDas Ringen um den Artenschutz
Schwäbisch Hall
Weniger Pestizide, mehr Bio. Verbot von Schottergärten, besserer Schutz für Streuobstwiesen. Vor über einem Jahr haben sich Politik, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände auf einen Gesetzentwurf gegen das Arten- und Höfesterben geeinigt. Am Verhandlungstisch saßen damals die Trägerkreis-Organisationen, Landesumweltminister
weiterGewinnspiel
Lauchheim. Noch bis Mittwoch, 6. Januar, können Rätselfans am Gewinnspiel der Schloss Kapfenburg teilnehmen und Preise gewinnen. Das Rätsel und Informationen zur Einsendung unter www.schloss-kapfenburg.de.
weiterOK.go blickt trotz der Krise positiv auf 2020 zurück
Ellwangen. Der Schüler- und Linienverkehr lief über weite Strecken normal, selbst im Reisesektor konnten in den Sommermonaten Angebote gemacht werden: Der Mobilitätsdienstleister OK.go ist relativ gut durch das Jahr 2020 gekommen. Kurz vor den Feiertagen ehrte das Unternehmen jetzt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und spendete zudem 1000 Euro an
weiterWir gratulieren
Rosenberg. Ingeborg Hertrich zum 70. Geburtstag.
weiterWochenmarkt bleibt möglich
Lauchheim. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Lauchheim, Hülen und Röttingen, Sofern keine weiteren Regelungen erlassen werden, kann auf dem Lauchheimer Wochenmarkt auch weiterhin eingekauft werden. Auch im neuen Jahr findet der Lauchheimer Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Lauchheimer Marktplatz statt.
weiterNeue Woche - gleiches Wetter
Die Spitzenwerte am Montag: -1 bis +3 Grad
Am Montag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs - ganz vereinzelt kann es auch mal schneien. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis +2 Grad. -1 Grad gibts in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 in Ellwangen. Die 2 Grad werden in Aalen und Schwäbisch Gmünd erreicht. In der Nacht zu Dienstag ist es meist bewölkt, ab und zu kann es etwas
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Nicht vergessen: Am Mittwoch, 6. Januar, bleiben wegen des Feiertags Einzelhandel, Behörden und andere Einrichtungen geschlossen.
2Das Sternsingen läuft in diesem Jahr anders ab: Die Bewohner Röhlingens bekommen den Segensgruß etwa mit einem Spendenumschlag zugestellt. Das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen ist „Kindern
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist das Naturschutzgebiet am Vorbecken des Bucher Stausees. Wie das Gebiet entstand und für welche Tiere und Pflanzen es einen Lebensraum bietet, lesen Sie im Artikel „Die Naturvielfalt am Bucher Stausee“.
weiterWie das Naturschutzgebiet um das Bucher Vorbecken entstand
Rainau-Buch. Das insgesamt elf Hektar große Naturschutzgebiet Vorbecken Buch auf dem Gebiet der Gemeinden Rainau und Westhausen ist ein Lebensraum aus zweiter Hand. 1981 legte der Wasserverband Obere Jagst mit dem Stausee Rainau-Buch ein Speicher- und Rückhaltebecken an. Das fünf Hektar große Vorbecken Buch dient dazu, die Schlamm- und Geröllfracht
weiterDie Naturvielfalt am Bucher Stausee
Umwelt Das Naturschutzgebiet Vorbecken Buch besteht seit 30 Jahren. Er bietet seitdem zahlreichen Tieren eine Heimat – darunter auch seltenen Vögeln. Warum der See darüber hinaus ein Anziehungspunkt ist.
Rainau-Buch
Vor 30 Jahren hat das Regierungspräsidium das Vorbecken des Bucher Stausees bei Ellwangen zum Naturschutzgebiet ernannt. Es soll Tieren und Pflanzen ungestörte Rückzugsräume verschaffen. Beim Vorbecken Buch gibt es jedoch eine besonders gute Möglichkeit, die Natur zu erleben, ohne sie zu stören. „Von der
weiterGefährlicher Gasaustritt
Nördlingen. Am Samstagabend gegen 18 Uhr brach eine 17-Jährige im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen bewusstlos zusammen. Sie wurde von ihrer Mutter aufgefunden und hatte eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Die junge Frau erholte sich laut Polizei zwar schnell, wurde aber zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus
weiterImmer neue Weihnachtsszenen
Bopfingen. Noch bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar wird die Weihnachtsgeschichte in der Bopfinger Stadtkirche in wechselnden Szenen dargestellt. Alle vier Tage gibt es eine neue Szene. Dazu liegt begleitend die dargestellte Geschichte zum Lesen aus.
weiterPersonalausweis 2021 teurer
Lauchheim. Der Ausweis wurde teurer: Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass die Gebühr für Antragssteller, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, wurde von ehemals 28,80 Euro auf 37 Euro angehoben. Bezahlt werden kann bar oder mit EC-Karte, Kreditkarten akzeptiert das Lauchheimer Rathaus nicht.
weiterSV holt Christbäume ab
Lauchheim. Gegen eine beliebige Spende für den Bau des Vereinsheims holt der SV Lauchheim am Samstag, 9. Januar, zwischen 9 und 14 Uhr abgeschmückte, ausgediente Christbäume an der Haustüre ab – ausschließlich in Lauchheim. Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 8. Januar, per Mail an svlauchheim@t-online.de möglich.
weiterAusgangssperre missachtet
Nördlingen Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer und Beifahrer gegen die Ausgangssperre verstießen. Beide Personen erwarten nun Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz.
weiterBetäubungsmittel entdeckt
Nördlingen Am Freitagnachmittag wurden zwei Männer im Alter von 19 und 20 Jahren kontrolliert, da sie zuvor offensichtlich Betäubungsmittel konsumiert hatten. Bei der Kontrolle und Durchsuchung der Personen konnte weiteres Betäubungsmittel sichergestellt werden.
weiterFahrt unter Drogen
Nördlingen. Am Freitagabend wurde bei einem 22-jährigen Pkw-Fahrer festgestellt, dass dieser offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
weiterAbfuhr der Christbäume
Essingen. Die GOA holt am Freitag, 15. Januar, ab 7 Uhr ausgediente Christbäume in Essingen ab. Alle Sammelstellen gibt es online unter www.goa-online.de.
weiterAnmeldung zur Betreuung
Hüttlingen. Auch 2021 wird es wieder eine kommunale Ferienbetreuung in jeweils einer Woche der Oster- und Pfingstferien im Hort an der Alemannenschule angeboten. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von sieben Kindern. Anmeldeformulare sind seit Januar im Sekretariat sowie bei der Gemeinde Hüttlingen erhältlich. Bei Fragen können sich Interessierte
weiterStreuen und Räumen ist Pflicht
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung erinnert ihre Bürgerinnen und Bürger daran, dass Straßenanlieger dazu verpflichtet sind, Gehwege, Fußwege und Treppenwege zu reinigen, räumen und zu bestreuen. Darüber hinaus sollte insbesondere währen Schneefall und Glätte nicht auf Wendeplatten und engen Straßen geparkt werden, da die Straßen ansonsten
weiterNeresheimer Kunstwettbewerb
Die Neresheimer Jugendinitiative hat sich für die Zeit im Lockdown eine Aktion ausgedacht: Jeder, der aus Neresheim und Umgebung kommt, kann an einem Kunstwettbewerb teilnehmen. Das Motto lautet „Heimat“. Ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – egal ob es sich um Fotografien, gemalte Bilder oder Gedichte handelt.
weiterPlanen ins Ungewisse
Schwäbisch Gmünd
Wir versuchen alles stattfinden zu lassen“, sagt Markus Herrmann, der Sprecher der Stadt Gmünd, wenn man ihn nach den zentralen Terminen im Veranstaltungskalender 2021 fragt. Weil große Veranstaltungen ohne Vorlauf nicht funktionieren, wird schon geplant und vorbereitet – aber wegen Corona weiß keiner, was daraus wird.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Drehort Aalen: Im Sender „arte“ läuft an diesem Montag um 19.40 Uhr die Dokumentation „Sex aus Armut“. Sie thematisiert die Zwangsprostitution in Deutschland. Gedreht wurde unter anderem auch in Aalen.
2Lockdown wegen Corona: Wird er verlängert? Wenn ja, in welchem Umfang? Am Dienstag beraten die Ministerpräsidenten
weiterWiedemann Weine spendet
Spende Michael Wiedemann (rechts), Inhaber des Unterkochener Weinhandels „Wiedemann Weine“, spendete im Rahmen seines Christbaumverkaufs 500 Euro an die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen. Mit großem Dank nahm Zunftmeister Timo Stitz den symbolischen Scheck stellvertretend für den Gesamtverein entgegen. „Seit vielen Jahren arbeiten
weiterWinterfreuden - nicht überall ungetrübt
Wintereinbruch Die Ostalb erlebt einen ungeahnten Ansturm auf Rodelhänge, Spazier- und Langlaufstrecken. Das gefällt nicht allen – aus mehreren Gründen.
Bartholomä
Raus mit dem Rodelschlitten! Diesem Motto folgte am Sonntag gefühlt gut die Hälfte der Ostalb-Bevölkerung, nachdem es in der Nacht geschneit hatte. Ob am Hang vom Ostalb-Skilift, am Volkmarsberg bei Oberkochen, am Wirtsberg bei Bartholomä oder an der Kapfenburg – an fast jedem Berg oder Bergle, wo ein Schlitten
weiterSMV der Kaufmännischen Schule tut Gutes
Spende Die Adventskalender- und die Nikolausaktion der Schülermitverwaltung (SMV) an der Kaufmännischen Schule Aalen im Dezember waren ein voller Erfolg. Die Mitglieder der SMV waren hierfür fleißig im Einsatz. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligten sich bereitwillig daran, um für ihre Lieblingsmenschen durch die SMV Schokonikoläuse
weiterBerauscht auf der Autobahn
Satteldorf. Pech hatte ein 31-jähriger VW-Fahrer am Freitag gegen 14.10 Uhr, als er mit seinem Fahrzeug auf der A6 zwischen Kirchberg und Crailsheim in Richtung Nürnberg unterwegs war. Bei einer Routinekontrolle durch eine Streife der Autobahnpolizei Kirchberg wurde bei dem Fahrer festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
weiterTuchfühlung mit Jesus aufnehmen
Ellwangen. Am Dienstag, 5. Januar, feiert die „action spurensuche“ den Tauftag von Pater Philipp Jeningen (+ 1704). Am Vortag von Dreikönig im Jahre 1642 wurde Jeningen in Eichstätt auf den Namen Johann Philipp getauft.
Das meditative Vespergebet zum Gedenken ist um 18.30 Uhr in der Basilika St. Vitus in Ellwangen. Die Teilnehmer können
weiterUnfall auf B 29: 18-Jährige bleibt unverletzt
Polizeibericht Aufgrund von Straßenglätte kommt die junge Fahrerin von der Fahrbahn ab und prallt gegen eine Leitplanke.
Lauchheim. Aufgrund von Straßenglätte ist es am Sonntagmorgen bei Lauchheim auf der B29 zu einem Unfall gekommen. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin war laut Polizei gegen 6.10 Uhr in Richtung Bopfingen unterwegs. Kurz vor der Einmündung nach Röttingen verlor sie auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto und kam nach
weiterGrill: Schulen offen halten
Ellwangen. „Unsere Schulen brauchen Konzepte und Wertschätzung“ fordert der Landtagskandidat der Freien Wähler, Dr. Franz Josef Grill. Weil Bildung das höchste Gut sei, sollte der Präsenzunterricht solange wie möglich aufrechterhalten werden, schreibt er in einer Pressemitteilung, in der er sich ausführlich mit Vorgeschichte und Folgen der
weiterEhrengast trägt sich ins Goldene Buch ein
Westhausen. Als Ehrengast beim traditionellen Silvesterritt in Westhausen begrüßte Bürgermeister Markus Knoblauch Domkapitular Monsignore Paul Hildebrand im Rathaus. Der aus Wangen im Allgäu stammende Domkapitular ist ein enger Vertrauter des Bischofs und verantwortlich für das ganze pastorale Personal der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „Für
weiterZotts „like and share“-Tour führt nach Paris
Ein Ellwanger in Paris. Diesmal hat es den Musikanten Claudius Zott bei seiner nächsten Station der digitalen „like and share“-Tour nach Paris verschlagen. Das Video ist bereits online auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=rVzqiG1B7UI. „Strech your legs“ heißt der Song zum Video. In dem ist Claudius Zott zu sehen,
weiterAgenda beschenkt 250 Heimbewohner
Bopfingen. 2020 war durch das Corona-Virus ein ganz schwieriges Jahr. Vor allem die Einschränkungen von persönlichen Kontakten und Besuchen machten zu schaffen. Ganz besonders betraf es die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Pflegeheims, des Pflegeheims Ipfhof, des Betreuten Wohnens und dem Behindertenwohnheim Haus an der Eger in Bopfingen.
Die Agenda-Gruppe
weiterDer Kenner von Dirgenheim
Kirchheim-Dirgenheim
Eigentlich hätte 2020 das große Jahr in Dirgenheim werden sollen. Viele Aktionen waren in dem Kirchheimer Teilort geplant. Corona machte dann alle Vorbereitungen der 750-Jahr-Feier zunichte. Die Geschichte des Ortes hat der ehrenamtliche Archivbeauftragte der Gemeinde Kirchheim für Dirgenheim, Josef Müller, dennoch zusammengetragen.
weiterDie wahre Geschichte des „Andresles Käppele“
Hüttlingen. Mitten in der Landschaft, umgeben von Wiesen und Äckern, zwischen Hüttlingen und Buch, unweit des Längenbachs, steht einsam eine alte Feldkapelle am Wegesrand. Durch ihre Schlichtheit und stille Eleganz lädt sie ein, kurz zu verweilen.
Die Legende: Gleich vor der Kapelle kann man die Entstehungsgeschichte lesen (gekürzt): Ein Hüttlinger
weiterWeihnachten bei der Wehr mal anders
Mögglingen. Traditionell findet Ende Dezember die Weihnachtsfeier für die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen und ihre Angehörigen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war an eine Zusammenkunft nicht zu denken.
Die Verantwortlichen haben sich dennoch etwas überlegt, um den Kameradinnen und Kameraden sowie den Familien
weiterEr erforscht die Essinger Familien
Essingen-Hermannsfeld
Seine Vorfahren kann Hermann Kümmel über 400 Jahre zurückverfolgen. Seit zwölf Generationen ist seine Familie im Essinger Teilort Hermannsfeld ansässig. Angefangen mit Michael Kümmel, Bauer zu Hörbatsfeld, wie der Weiler in früherer Zeit bezeichnet wurde. Dieser wurde 1618 in Untergröningen geboren, so steht es im Taufbuch
weiterSegen in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Die Sternsinger können bekanntlich wegen Corona in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen und den Segen bringen.
Wer dennoch einen Segen haben möchte, sollte dies telefonisch anmelden: bei Stefanie Köninger, Tel. (07961) 593708 oder bei Thomas Brauchle, Tel. (07961) 9690764. Gerne werden auch Spenden angenommen für das Projekt
weiterGasaustritt: 17-Jährige kurzzeitig bewusstlos
Polizeibericht Auf Grund eines technischen Defekts war aus der Therme im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen Gas ausgetreten.
Nördlingen. Am Samstag gegen 17.50 Uhr ist eine 17-Jährige im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen bewusstlos zusammengebrochen. Sie wurde von ihrer Mutter aufgefunden und hatte eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Das teilt die Polizei mit. Die junge Dame erholte sich zwar schnell, wurde aber zur weiteren Untersuchung
weiterRegionalsport (3)
Die virtuelle Variante
Der 34. Hohenloher Silvesterlauf fand in diesem Winter nicht nur an Silvester statt, sondern läuft über einen längeren Zeitraum seit 25. Dezember noch bis zum Dreikönigstag, 6. Januar 2021, als virtueller Lauf.
Jeder kann in diesem Zeitraum auf eigene Planung laufen. Jeder kann auch selbst entscheiden mit welchen Partnern er im Rahmen der jeweils
weiterBernd Maier verlässt SG Bettringen zum Saisonende
Der Fußball-Bezirksligist SG Bettringen und Trainer Bernd Maier werden ihre Zusammenarbeit nach der Saison 2020/21 und damit nach sechs überaus erfolgreichen Jahren beenden. Darauf haben sich der Sportliche Leiter der SGB, Oliver Glass, und Bernd Maier gemeinsam verständigt. Mit einem neuen Trainer der ersten Mannschaft – der jetzt gesucht
weiterDaniel Stanese verlängert in Aalen
Mittelfeldspieler Daniel Stanese verlängert seinen Vertrag beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Der 26-jährige ehemalige kanadische Nationalspieler, der erst im Oktober vergangenen Jahres auf die Ostalb zurückgekehrt ist, hat im Rohrwang bis 30. Juni 2022 unterschrieben.
,,Ich freue mich sehr, ein weiteres Jahr mit der Mannschaft spielen zu
weiterLeserbeiträge (1)
Zu „Festhalten am Schulstart - Eisenmann wirbt weiter für den 10. Januar als Stichtag“, SchwäPo vom 29. Dezember:
Frau Eisenmann handelt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im deutschen Ärzteblatt wurde im Dezember die große Corona Schuluntersuchung aus Frankfurt veröffentlicht unter dem Titel: COVID-19 in Schulen – Keine Pandemie-Treiber. Untersucht wurden betroffene Schüler, Lehrer und Kontaktpersonen in 200 Schulen in Frankfurt am Main Kontaktpersonen
weiter