Artikel-Übersicht vom Montag, 4. Januar 2021
Regional (77)
Zahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 55 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 7125 (0) Davon wieder gesund: 6450 (+55) Verstorbene: 130 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 145
(Stand: 4. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAngebote für Schüler
Aalen. Aufgrund der Corona-Verordnung ist das Um-Welthaus in Aalen bis voraussichtlich Mitte Januar geschlossen. Erreichbar ist es per E-Mail an um-welthaus@act4transformation.net. Ab Januar gibt es die Möglichkeit für Schulklassen und Gruppen, Livepräsentationen über die Themen des fairen Handels, zum zivilen Friedensdienst und zu Freiwilligendiensten
weiterAnmeldung bei der Vhs
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist derzeit geschlossen. Anmeldungen per Internet sind unter der Adresse www.vhs-aalen.de aber jederzeit möglich.
weiterGutes und Barmherzigkeit
Im alten Jahr ist viel passiert, was weiter unser Leben bestimmt. Deshalb wurde 2020 für mich zu schnell abgehakt. Klar, die ganze Pandemie und ihre Folgen möchten wir loswerden. Aber Verdrängen hilft nicht. „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang“ beten wir im vertrauten Psalm 23 vom guten Hirten.
Machen wir also
weiterWenn die innere Uhr spinnt
Da wären wir. Die Feiertage sind vorbei, 2020 ist überstanden. Die Arbeit ruft wieder. Problem? Seine innere Uhr ist verstellt. Und zwar drastisch. Mit einem gesunden Tag-Nacht-Rhythmus hat sie nur noch wenig zu tun. Einfach zu viele Nächte mit der Nase im Buch oder den Augen auf dem Bildschirm verbracht. Beim Weckerstellen graust es ihm bereits.
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 4. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 126 (-15) Abtsgmünd: 14 (-3) Adelmannsfelden: 0 (0) Bopfingen: 4 (-1) Ellenberg: 2 (0) Ellwangen: 42 (-2) Essingen: 11 (0) Hüttlingen: 10 (0) Jagstzell: 1 (-1) Kirchheim: 2 (0) Lauchheim: 5 (-5) Neresheim: weiterGemeinsamer Ausschuss
Aalen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen tritt am Montag, 11. Januar, um 17.30 Uhr im Aalener Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Änderung des Flächennutzungsplans „Ecke Aalener Straße/Wöhrstraße“.
weiterBusse sollen den Neubau-Parkplatz entlasten
Freizeit Kreistagsmitglied Dr. Susanne Garreis nutzt den Bus, um auf das Härtsfeld zu kommen.
Aalen. Langläufer haben seit diesem Wochenende Grund zur Freude. Durch den gefallenen Schnee haben sie nun wieder die Möglichkeit die Langlaufstrecke im NordicPark auf dem Härtsfeld zu befahren. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass der Neubau-Parkplatz meist von zahlreichen Autos genutzt wird.
Dabei gibt es noch andere Möglichkeiten,
weiter5000 Euro Sachschaden
Essingen. Beim Abbiegen an der Einmündung B 29 / Margarete-Steiff-Straße kam ein 21-Jähriger am Samstagabend gegen 19.30 Uhr vom Fahrbahnverlauf ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen, wobei laut Polizei ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro entstand.
weiterBeschädigte Eingangstüre
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte beschädigten laut Polizeibericht zwischen Samstagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 10 Uhr die Türe eines Wohnhauses in der Eifelstraße. Ob es sich hierbei um eine Sachbeschädigung oder einen versuchten Einbruch handelte, ist derzeit noch unbekannt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterBI kämpft weiter gegen Schätteretrassen-Radweg
Aalen-Unterkochen. Die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der Erhalt der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt waren Themen der digitalen Besprechung der Bürgerinitiative „Hände weg von der Schätteretrasse“.
Arten- und Klimaschutz gehören für die BI zusammen. Der Erhalt der Schätteretrasse als Fußweg sei auch in
weiterDie Seelsorger hören zu
Aalen. Die Seelsorger der katholischen Kirche in Aalen stehen bis zum Dreikönigstag, 6. Januar, täglich von 16 bis 18 Uhr für Gespräche am Telefon zur Verfügung. Die Weihnachtszeit ist eine Festzeit, aber auch eine dunkle, einsame und kritische Zeit. Angesichts der Coronaregeln kann das in diesem Jahr für viele Menschen noch schmerzlicher sein.
weiterGrundkurs Elektrofachkraft
Aalen. Im „Grundkurs Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Industrie oder branchenübergreifend“ des ETZ Aalen, der in Vollzeit vom 1. bis 12. Februar, angeboten wird, gibt es noch freie Plätze. Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
weiterUnfall gebaut und weggefahren
Aalen-Wasseralfingen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag zwischen 12.15 und 13.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Pkw Ford Fiesta beschädigte, der auf dem Wanderparkplatz in der Bergbaustraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterWeite Wege zum Impfen
Aalen. Der FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen, Manuel Reiger, fordert maximale Produktivität und entschlossenes Handeln bei der Herstellung und Verteilung von Impfstoffen. „Dazu gehört für mich auch, dass eine lizenzierte Notfallproduktion durch andere Hersteller schnell umgesetzt wird und alle verfügbaren Kapazitäten genutzt werden“,
weiterSpenden Sternsinger in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. In diesem Jahr kann die Sternsingeraktion in Neunheim nicht wie gewohnt stattfinden. Die gesegneten Aufkleber (20 C+M+B 21) können aber an die einzelnen Häuser verteilt werden. Wer die Neunheimer Sternsinger unterstützen möchte, meldet sich bei Stefanie Köninger, Tel. (07961) (563708, oder bei Thomas Brauchle, (07961) 9690764.
weiterSpenden für die Sternsinger
Böbingen/Mögglingen/Heubach. Coronabedingt klingeln Sternsinger in diesem Jahr nicht an Haustüren. Dennoch gibt es in der Seelsorgeeinheit Rosenstein Sternsingeraktionen, für die Spenden gesammelt werden: St. Joseph, Böbingen: Spendenkonto: DE 20 6136 1722 0075 2700 05 St. Petrus und Paulus, Mögglingen: Spendenkonto: DE30 6145 0050 0440 0283
weiterAbendläuten und offene Türen
Bartholomä. Die Bartholomäer Kirche bleibt in der Advents- und Weihnachtszeit tagsüber von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kirchengemeinden laden zudem zur überkonfessionellen und überregionalen Gebetsaktion „Licht der Hoffnung“ ein: Täglich zum Abendläuten um 19 Uhr eine Kerze anzünden, dem Abendläuten lauschen und ein Gebet sprechen.
weiterFirma Bortolazzi spendet 4000 Euro
Benefiz Die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH verzichtete auch in diesem Jahr auf Kundengeschenke und bedachte vier Bopfinger Schulen mit Spenden. Walter Bortolazzi überreichte jeweils einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an den Förderverein „StartKlar“ der Stauferschule Bopfingen, der Werkrealschule Bopfingen, der Realschule Bopfingen
weiterStadtbibliothek geschlossen
Oberkochen. Aufgrund der bundesweit verschärften Auflagen gegen die Corona-Pandemie, bleibt die Stadtbibliothek Oberkochen bis voraussichtlich Samstag, 9. Januar, geschlossen. Alle entliehenen Medien wurden automatisch verlängert, sodass in diesem Zeitraum keine Gebühren entstehen. Die Rückgabe über den Briefeinwurf ist weiterhin möglich. Nutzer
weiterSchützenverein Kulinarischer Neujahrsgruß
Rainau-Buch. Der Schützenverein Buch bietet am Sonntag, 10. Januar, einen leckeren Neujahrsgruß zum Abholen an. Angeboten werden Griebenschnecken, Schupfnudeln, Bratwürste und Krautfleisch. Außerdem gibt es Kuchen, ebenfalls zum Mitnehmen. Vorbestellungen sind bis Dienstag, 5. Januar, unter 0176 24 53 86 81 zwischen 18 und 20 Uhr möglich. Die
weiterWir gratulieren
Aalen. Elisabeth Krauß zum 90. und Erika Knappik zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Dieter Schulz zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Johannes Gloning zum 75. Geburtstag.
Am Mittwoch
Rosenberg-Hütten. Werner Wenn zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Walxheim. Elisabeth Schürle zum 70. Geburtstag.
weiterAufkleber und Gottesdienst
Neresheim. In Neresheim, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim, Kösingen und Dehlingen wird jeweils eine Sternsingergruppe im jeweiligen Gottesdienst mitwirken; es werden im Rahmen der Feier die Aufkleber gesegnet und können dann mitgenommen oder in den Kirchen abgeholt werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Spende abzugeben oder zu überweisen.
weiterGOA holt Bäume am 15. Januar ab
Lauchheim. Am Freitag, 15. Januar, holt die GOA ausgediente Weihnachtsbaume in Lauchheim und den Teilorten ab. Die Abfuhr startet schon morgens um 7 Uhr.
Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, die Bäume spätestens am Vorabend zu folgenden Sammelplätzen zu bringen:
Hülen: Bolzplatz Aalener Gasse (Spielwiese)
Lauchheim: Gartenstraße bei Grüncontainer
weiterRathaus wieder erreichbar
Neresheim. Die Stadtverwaltung Neresheim war von 28. Dezember bis 30. Dezember komplett geschlossen und ist nun wieder eingeschränkt erreichbar. Das Rathaus bleibt für den Besucherverkehr geschlossen. Die Verwaltung bittet darum, Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die zentrale Telefonnummer lautet: (07326) 810, die zentrale E-Mail-Adresse:
weiterGottesdienst zu Dreikönig
Neresheim-Elchingen. Der Festgottesdienst in Elchingen zum Dreikönigsfest am Mittwoch, 6. Januar, um 10 Uhr wird live auf dem Youtube-Kanal der Seelsorgeeinheit Neresheim übertragen. Zur Liveübertragung gelangt man über den Link https://youtu.be/YbnjF_D-jLU oder den hier angezeigten QR-Code.
weiterKrippenweg in Neuler
Auch in Neuler gibt es in diesem Jahr einen besonderen „Krippenweg“ rund um die Pfarrkirche St. Benedikt. An sechs unterschiedlichen Stationen wird die Geschichte, rund um die Geburt Jesu, zum Leben erweckt. Besonders am Abend, wenn die Bilder beleuchtet werden, ist der Gang durch die Neulermer Dorfmitte ein Erlebnis. Den Weg gibt es noch
weiterPsalter und Harfe
In dem bekannten Kirchenlied „Lobet den Herren“, das Bach auch als Kantate vertont hat, ist von Psalter und Harfe die Rede. Die (Konzert-)Harfe ist uns als großes Saiteninstrument vertraut, mit Pedalen, großem Klangkörper und beidhändig zu spielen. Dass auch ein Psalter ein Saiteninstrument ist, ist weniger bekannt. Wir kennen die Psalmen
weiterZehn CDs des 29. Aalener Jazzfestes gewinnen
Die Macher des Aalener Jazzfestes haben beim Livestream am 7. November 2020 im Kulturbahnhof Aalen, die auftretenden Künstler Marialy Pacheco & Max Mutzke, Peter Fessler & Alfonso Garrido sowie Cosmo Klein & Friends Mehrspur live aufgenommen. Die CD des Mitschnitts mit je vier Titel der Künstler, bringt den Abend musikalisch und klanglich
weiterThomas Hallers Orgelprojekt 2021
Sie gilt als die Königin der Instrumente und ist zudem das größte Musikinstrument der Welt. Die Orgel. Für das Jahr 2021 wurde sie von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres auserkoren. Bereits seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Bemerkenswerte Auszeichnungen, die für den Kirchenmusikdirektor
weiterKlavierduo Stenzel im Radio
Rostock. Sie verbringen mehr Zeit miteinander als so manches Ehepaar: Pianistinnen und Pianisten, die als Klavierduo auftreten. „Mitten in der Konzertöde hat uns die Journalistin Eva Blaskewitz in Rostock besucht. Ihre klugen und einfühlsamen Gedanken und Fragen haben ein lebendiges Feature entstehen lassen“, schreiben die Brüder Hans-Peter
weiterCorona Kein Impfstoff im Donau-Ries-Kreis
Donauwörth. Der Landkreis Donau-Ries kämpft mit Impfstoffmangel. Wie das Landratsamt mitteilt, sei Impfstoff weder geliefert worden, noch vorrätig. Impftermine fallen aus. Die Hotline hierfür wurde eingestellt. „Dieser Umstand ist für die Impfwilligen sowie für uns alle sehr ärgerlich“, sagt die stellvertretende Landrätin Claudia
weiterDie Ostalb-Winterwälder leuchten tief verschneit in sattem Weiß
Wetter Es bleibt kalt, 0 bis zwei Grad, und immer wieder fällt auch Schnee. So prognostizieren die Meteorologen das Ostalb-Wetter für die nächsten Tage. Wer Zeit hat, der kann auch während des geltenden Lockdowns die heimischen Winterwälder bei ausgiebigen Spaziergängen genießen. Dieses Motiv hat unser Fotograf Oliver Giers auf dem Härtsfeld
weiterVerwaltung glänzt als Arbeitgeber
Aalen. Zum zweiten Mal nach 2015 hat das Landratsamt Ostalbkreis das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ mit Auszeichnung für eine familienbewusste systematische Personalpolitik im Rahmen des landesweiten Projekts familyNET erhalten. Die Preisverleihung durch den Arbeitgeberverband Baden-Württemberg und den Landesfamilienrat Baden-Württemberg
weiterZahl des Tages
Beschäftigte zählt die Landkreisverwaltung – davon sind über ein Drittel Frauen. Weil es eine ganze Reihe verschiedener Arbeitszeit- und Kinderbetreuungsmodelle gibt, wurde das Landratsamt Ostalbkreis nun ausgezeichnet.
Mehr dazu im Bericht „Verwaltung glänzt als Arbeitgeber“.
weiterAlbschäferweg bleibt „Spitzenprodukt“
Wandern Der Albschäferweg wird erneut mit dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Er führt in zehn Etappen durch die Heidenheimer Brenzregion. 2021 werden ein Wanderführer und eine Wanderkarte herausgegeben. Info unter www.albschaeferweg.de. Foto: privat
weiterKinder-Erlebnisse im Lockdown
Aalen. „Uns hat Corona irgendwie gutgetan, denn wir haben so viel Spaß gehabt.“ So beginnt die elfjährige M. ihren Bericht. Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg hatte im Rahmen eines Gewinnspieles Kinder und Jugendliche aus den Landkreisen Ostalb und Heidenheim ermuntert, über ihre Lockdown-Erlebnisse zu berichten. In
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bislang Unbekannte sind zwischen Silvester und Neujahr in ein Wohnhaus im Herlikofener Lilienweg eingebrochen. Um in das Gebäude zu gelangen, brachen die Einbrecher die Terrassentüre auf. Anschließend entwendeten sie aus dem Wohnhaus überwiegend Schmuck, dessen Wert der Polizei aktuell noch nicht bekannt ist. Die
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 18-jähriger Fahrradfahrer ist bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag ereignete, leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der Fahrradfahrer gegen 17.15 Uhr auf dem Gehweg in der Buchstraße auf der linken Fahrbahnseite in Richtung Hussenhofen unterwegs. An der Einmündung zur Moltkestraße missachtete
weiterKerstin Schmid zieht die Reißleine
Lebensgestaltung Warum die Betreiberin des Mutlanger Reisebüros sich nicht mehr länger von Hoffnung zu Hoffnung hangeln will und wie es für die 52-Jährige nun weiter geht.
Mutlangen
Es sind viele Tränen geflossen“, gesteht Kerstin Schmid, wenn sie auf das vergangene Jahr zurückblickt. Seit März, also seit dem ersten Lockdown, habe sie, wie alle in der Branche, kein Geld mehr verdient.
Hunderte Stornierungen hat sie abgewickelt, hunderte Kunden beraten, vertröstet, begleitet. Hat sich selbst von
weiter4. Klasse und nun? Die Entscheidung in Corona-Zeiten
Schule Infoveranstaltungen für Viertklässler können nicht stattfinden. Wie der Prozess stattdessen funktioniert.
Aalen. Normalerweise würden Eltern und Schüler eingeladen. Es gäbe zwei große Veranstaltungsabende für Information und Austausch. Normalerweise. In diesem Schuljahr muss es anders laufen – trotzdem wollen die weiterführenden Schulen Viertklässler umfangreich über den Schulwechsel informieren.
Christiane
weiterDiskussion um Öffnung der Schulen
Aalen
In diesen Tagen beraten Kultusminister, Bund und Länder darüber, wie es mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus weitergehen soll. Eine entscheidende Frage dabei ist, ob Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Die Stadt sieht ihre Kitas für eine potenzielle Notbetreuung gut vorbereitet, mögliche Schulöffnungen sorgen für Diskussionen.
weiterZahl des Tages
Superblitzer könnten in Ellwangen und Umgebung installiert werden. Wann und Wo genau?
weiterFahrzeug rollt weg
Schwäbisch Hall. 2000 Euro Sachschaden sind das Resultat einer Kollision zweier Fahrzeuge. Als am Samstag gegen 13.30 Uhr ein 30-Jähriger seinen VW Touran in der Straße In den Herrenäckern parkte, vergaß er offenbar, den Wagen gegen Wegrollen ausreichend zu sichern. Der Pkw machte sich daraufhin selbstständig und rollte gegen einen geparkten
weiterKein Café Lichtblick
Ellwangen. Das Trauercafé Lichtblick, ein Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes, findet coronabedingt nicht am Freitag, 8. Januar, statt.
weiterPfadfinder sammeln Christbäume
Ellwangen. Die Ellwanger Pfadfinder sammeln und entsorgen am Mittwoch, 13. Januar, ab 10 Uhr im Stadtgebiet Ellwangen samt Eingemeindungen ausgediente Christbäume.
Die Bäume müssen vollständig abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende abgeholt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter der Mobil-Nummer 0176-30517484 erforderlich.
Der
weiterUnbekannter fährt Zaun um
Satteldorf. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 6.45 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem Gemeindeverbindungsweg zwischen der K 2504 und Birkelbach am dortigen Ortsbeginn in einer abfallenden Rechtskurve offenbar aufgrund nicht der Witterung angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen Metallzaun
weiterBeim Spaß im Schnee auf Abstand achten
Freizeit Gemeinde Bartholomä und Polizei rufen zur Einhaltung der Vorgaben auf. Kontrollen angekündigt.
Bartholomä. Zwar ist die Schneeauflage derzeit auch auf dem Albuch (noch) nicht üppig, um jedoch ein wenig Schlitten zu fahren oder ein paar Meter Langlauf zu betreiben langt´s. Am Wochenende hatten viele Familie mit Kindern und Wintersportler etwas Spaß und dabei ganz offensichtlich die gleiche Idee: auf in den Schnee nach Bartholomä.
weiterSternsinger kommen nicht
Hüttlingen. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung können die Sternsinger in Hüttlingen nun doch nicht von Haus zu Haus gehen. Weil aber gerade in der aktuellen Zeit Kinder in aller Welt dringend auf Hilfe angewiesen sind, bittet die katholische Kirchengemeinde Hüttlingen um Spenden auf ihr Bankkonto mit der IBAN DE65 6149 0150 0104 3300 07
weiterAus einem Genueser wird ein Abtsgmünder
Abtsgmünd. „Wir fühlen uns hier pudelwohl, obwohl oder gerade weil das Leben hier ganz anders ist, als in einer hektischen italienischen Großstadt“, sagt Marco Cataldo, Rektor des St.-Jakobus-Gymnasiums und seitdem Neubürger in Abtsgmünd. Seit September leitet er das allgemeinbildende Gymnasium mit gebundenem Ganztagsangebot, das von
weiterAm Dienstag kann es immer wieder etwas schneien
Die Spitzenwerte: 0 bis 3 Grad
Am Dienstag dominieren auf der Ostalb erneut die Wolken, dazu kann es auch immer wieder mal schneien. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 3 Grad. 0 Grad gibts in Neresheim, 1 Grad in Bopfingen, 2 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 3 Grad. In der Nacht zu Mittwoch fällt noch etwas Schnee. Die Tiefstwerte liegen bei
weiterWie Neresheim das Klima schützt
Neresheim. „Bald sind wir bei über 1000 Prozent im Vergleich zum Landesdurchschnitt“, rechnet Bürgermeister Thomas Häfele mit einem Lächeln hoch. Wahrlich keine Milchmädchenrechnung: Laut extra erstelltem Klimaschutz-Steckbrief vom Energiekompetenzzentrum Baden-Württemberg lag die Härtsfeldstadt beim „EEG-Stromerzeugung auf
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Die katholische Seelsorgeeinheit Aalen lädt ihre Gläubigen zu einem sogenannten Verweilen bei Gott ein: Am Samstag, 9. Januar, wird in Peter und Paul Aalen eine Eucharistische Anbetung den Tag über von 5.30 Uhr bis 18.15 Uhr angeboten.
Den Abschluss dieser Eucharistischen Anbetung bildet die Eucharistiefeier um 18.30 Uhr.
weiterSternsinger kontaktlos unterstützen
Aalen
Gerade in dieser Zeit braucht die Welt eine frohe Botschaft. Diese bringen traditionell die Sternsinger. Kinder in Stadt und Land sind unterwegs und sammeln dabei vor allem für notleidende Kinder. In Aalen hat mit Chefredakteur Damian Imöhl zudem eine neue Tradition begonnen: Prominente gehen als Sternsinger auf Tour – mit sehr guter
weiterJussi Adler-Olsen - Opfer 2117
An Zyperns Küste wird eine tote Frau aus dem Nahen Osten angespült: Auf der ›Tafel der Schande‹ in Barcelona, wo die Zahl der im Meer ertrunkenen Flüchtlinge angezeigt wird, ist sie ›Opfer 2117‹. Doch sie ist nicht ertrunken, sondern ermordet worden. Kurz darauf beschließt der 22-jährige Alexander in Kopenhagen, Rache zu
weiterMeilensteine für die Stadt Lauchheim
Lauchheim
Statt Neujahrsansprache eine Videobotschaft. Nicht wie sonst, während des traditionellen Neujahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim in der Alamannenhalle, sondern von Schloss Kapfenburg nach zu Hause auf die Bildschirme schickte Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele Grüße an die Bürgerinnen und Bürger.
„Das Jahr
weiterHerausforderungen auf vielen Feldern
Politik Die CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack besuchen die SchwäPo-Redaktion. Beide stellen sich im Jahr 2021 zur Wahl. Im Gespräch geht es um Erfolge, Ziele und Aufgaben.
Aalen
Wie geht es weiter mit dem Ausbau wichtiger Verkehrsverbindungen im Ostalbkreis? Wie wird die Region digitaler und marschiert bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien voran? Und was ist mit der Umwelt? Themen, die die beiden CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter (Bundestag) und Winfried Mack (Landtag) im erstmals virtuellen Gespräch mit
weiterAnsturm auf Wintersportorte: Polizei räumt Piste bei Göppingen
Polizei Ulm: In mehreren Regionen mussten Beamte am Sonntag und Montag wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung einschreiten.
Ulm. Das Polizeipräsidium Ulm berichtet, dass am Sonntag die meisten Sport- und Ausflugsziele im Bereich Ulm teils überlaufen waren.
Heidenheim:An einem Lift bei Gerstetten und beim Eselsburger Tal sei es laut Polizeiinformationen trotz vieler Menschen zu keinen unerlaubten Ansammlungen gekommen.
Ulm:Bei einem Lift bei
weiter1000 Dosen Kutteln für den guten Zweck
Ellwangen. Und es gibt sie doch, die Leib- und Magenspeise der Ellwanger am Kalten Markt: 1000 Dosen Kutteln für einen guten Zweck stiftet die Firma expert Schlagenhauf am Samstag, 9. Januar. Dann werden auf dem Ellwanger Wochenmarkt die beiden Geschäftsführer von expert Schlagenhauf, Thomas und Uwe Stoll, Oberbürgermeister Michael Dambacher und
weiterEisiges Bauvorhaben in Rosenberg
Schnee Die beiden Schulfreunde Tim Roth (12) und Hannes Berger (11)aus Rosenberg haben sich entschlossen, einen Iglu an der Bergstraße zu erbauen. Da nicht genügt Schnee für ihr Bauvorhaben auf dem Anwesen der Eltern von Hannes Berger liegt, durften sie sich in der Nachbarschaft bedienen. Foto: jh
weiterStarthilfe in ein besseres Leben
Ellwangen
Ein Ort, um zur Ruhe zu kommen. Ein Ort, um sich neu zu orientieren, Und ein Ort, der Starthilfe in eine bessere Zukunft bieten soll. Bis zu drei Frauen in Not und deren Kinder werden ebendies im Obergeschoss eines Hauses am Sebastiansgraben finden können. Möglich wird das durch den Umzug der Ellwanger Caritas, die ihre Büroräume in der
weiterViel Gewalt gegen Polizei in Ellwangen
Ellwangen/Aalen. Die Gespräche der CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack mit den Polizeirevieren Aalen und Ellwangen zeigen, die Polizei kommt mit der Corona-Situation sehr gut zurecht. So heißt es in einer Pressemitteilung der beiden. Traditionell wollen die Abgeordneten zum Jahreswechsel wissen, wie sie die Polizei auf Landes-
weiterAuf dem Weg zum Weihnachtswunder
Neuler. Auch in Neuler gibt es in diesem Jahr einen besonderen „Krippenweg“ rund um die Pfarrkirche St. Benedikt.
An sechs Stationen, die sich in den Fenstern verschiedener Gebäuden, beispielsweise des Rathauses, des Farrenstalls und des Pfarrbüros befinden, wird die Geschichte um die Geburt Jesu Christi mit biblischen Erzählfiguren
weiterMeditation in der Kapelle
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zu Meditationsgottesdiensten unter der Überschrift „Zeit für mich und meinen Gott“ mit Gebetsgebärden, Hören auf Gottes Wort, Impulse zum inneren Gebet, Sitzen in der Stille, meditativer Musik.
Die Termine sind dienstags jeweils von 19.30 bis 20.50 Uhr in der Hauskapelle im Tagungshaus
weiterRepair-Café abgesagt
Ellwangen. Das Repair Café im Combonihaus muss wegen der Coronasituation am Samstag, 9. Januar, und am Samstag, 13. Februar, abgesagt werden.
weiterHilfe für Fachkräfte aus aller Welt
Schwäbisch Gmünd
Im Oktober hat das Welcome Center Ostwürttemberg seine Arbeit aufgenommen. Die für Dezember geplante Auftaktveranstaltung im Aalener Kulturbahnhof wurde wegen der Pandemie verschoben und soll nachgeholt werden. Bernhard Hampp hat mit der Leiterin Evgeniya Abdieva gesprochen.
Welcome Center heißt Willkommenszentrum – wer
weiterChefwechsel im Bezirksrat der AOK
Aalen. Zum Jahresbeginn gab es einen Wechsel im Vorsitz im Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg. Versichertenvertreter Roland Hamm übernimmt turnusgemäß von Karl Groß, Vertreter der Arbeitgeber. Das paritätisch aus Arbeitgeber- und Versichertenvertretern besetzte Organ der Selbstverwaltung unterstützt die Geschäftsführung der AOK Ostwürttemberg
weiterSuperblitzer auch für Ellwangen?
Verkehrssicherheit Schon seit Längerem gibt es Forderungen nach neuen stationären Blitzern in Ellwangen und Umgebung. Nun werden die Planungen konkreter.
Ellwangen
Sie sind immer öfter am Straßenrand zu sehen: Sogenannte „Superblitzer“, die zunehmend von Kommunen zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Bald könnte es auch drei davon in Ellwangen und Umgebung geben – damit würde die Stadt unter anderem auf Anfragen aus dem Gemeinderat reagieren. Eggenrots
weiterSeit fast 25 Jahren mit Herzblut für Afrika
Oberkochen/Königsbronn. „Es ist derzeit eine schwere Zeit für die Missionare in Afrika und auch für uns Ehrenamtliche“, sagt Helene Dingler. Mit zwei Helferinnen hat sie einen wunderschönen Floristik- und Adventsstand auf dem Oberkochener Wochenmarkt aufgebaut. Es ist bitter kalt, aber Helene Dingler baut „auf meine Oberkochener,
weiterWandertipp vom Pilger-Ehepaar
Rundwanderung Im Sommer sind Brigitte und Helmut Borst auf dem Jakobsweg unterwegs. Als Wanderung zu jeder Jahreszeit empfehlen sie einen Rundweg zwischen Essingen und Tauchenweiler.
Essingen
Ich bin dann mal weg – bei der hier vorgestellten Wanderung ist man nicht so lange unterwegs wie Hape Kerkeling auf dem Weg nach Santiago de Compostela, aber man läuft auch auf dem Jakobsweg, zumindest ein Stückchen. Denn ein Abschnitt des bekannten Pilgerwegs führt durch den Ostalbkreis von Neresheim Richtung Göppingen,
weiterKein Impfstoff im Kreis Donau-Ries
Nördlingen. Der Landkreis Donau-Ries kämpft derzeit mit einem Impfstoffmangel zum Start der Coronaimpfung. Wie das Landratsamt mitteilt, sei der Impfstoff weder geliefert worden, noch sei er vorrätig. Damit können keine Termine zur Impfung gegen das Coronavirus vergeben werden. Die Hotline zur Vergabe der Impftermine im Landkreis Donau-Ries ist
weiterKonzern schließt Standort
Heidenheim. Erst vor fünf Jahren war der finnische Konzern Outokumpu von Gingen/Fils nach Heidenheim gezogen. Nun wurde der Standort Ende des Jahres 2020 geschlossen. Die Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Sparpakets, mit dem Finnen weltweit rund 1000 Stellen streichen. In Deutschland ist nicht nur der Standort Heidenheim betroffen.
Auf dem Voith-Gelände
weiterWiRO lädt zu weiterem Digital-Treff
Schwäbisch Gmünd. In Corona-Zeiten ist der persönliche Austausch stark eingeschränkt. Um dennoch in Verbindung zu bleiben, hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) den digitalen Unternehmertreff ins Leben gerufen, der auch im neuen Jahr Einblicke in die Firmen der Region bietet.
Zum Auftakt am 12. Januar um 15:30
weiterZeiss und Vivo sind globale Partner
Oberkochen. Vivo und Zeiss haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam Innovationen im Bereich der mobilen Bildgebung voranzutreiben und zu entwickeln. Das erste “Vivo ZEISS co-engineered imaging system” soll in der vivo-X60-Serie zum Einsatz kommen. Im Rahmen der Kooperation gründen Vivo und Zeiss das Forschungs-
weiterBauwerk-4 stellt personelle Weichen
Aalen
Die Aalener Bauwerk-4 hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Wolfgang Weber, Gründungsmitglied und aktuell geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, hat sich mit Ende des Jahres aus der operativen Führung verabschiedet. Sein Nachfolger beim Spezialisten für Gewerbebauten ist ein bekannter Bau-Experte in der Region: Thomas Gröber
weiterVarta liefert Zellen für Covid-Tests
Ellwangen. Senova, ein deutscher Hersteller von medizinischen Laborgeräten für In-vitro-Diagnostik und AMS, ein österreichischer Sensorspezialist, entwickeln einen Antikörpertest für das SARS-CoV-2-Virus. Die Stromversorgung der elektronischen Einwegtests übernehmen Lithium-Knopfzellen des Typs CR2032 von Varta. Eine Primärzelle wird in je einem
weiterNeues Jahr – neues Glück
So denken Viele, seit die Impfaktionen begonnen haben und wollen sofort voll durchstarten, alles nachholen, was sie 2020 „verpasst“ haben. Aber haben wir im letzten Jahr nicht auch Dinge gelernt, die es gilt beizubehalten. Den neuen Blick auf scheinbare Kleinigkeiten und für die Kunst der kleinen Schritte. Beten wir mit dem Vater des „kleinen
weiterRegionalsport (2)
Eric Maihöfer sagt Adieu
Dass man so ein hochkarätiges Talent nach dem Übergang in die Aktivenklasse nicht würde halten können, war den Verantwortlichen der LG Staufen schon lange klar. Nun hat Deutschlands mit Abstand bester jugendlicher Kugelstoßer, Eric Maihöfer, den erwarteten Schritt vollzogen: Am 1. Januar hat er sich dem wesentlich finanzkräftigeren VfL Sindelfingen
weiterDauschi wieder in Memmingen
„Der Kreis schließt sich“, schreibt das Online-Portal Presse Augsburg über den einstigen Publikumsliebling des VfR Aalen, Martin Dausch. „Dauschi“, wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird, will seine Fußballerkarriere dort abschließen, wo sie begann. Ab sofort verstärkt der 34-jährige Mittelfeldspieler
weiterÜberregional (74)
„Ein Problem für die Demokratie“
„Klimaschutz geht auch ohne Demokratie. So wie Wohlstand auch ohne Demokratie geht.“
„Va, pensiero“ mit Maske
„Wir schaffen das – aber nur gemeinsam. Die finanzielle Situation ist kritisch.“
1. FC Heidenheim Seit 15 Monaten daheim eine Macht
Angeschlagen
Auslandsfußball
Basketball Riesen weiter top, aber Harris geht
Bayern mit Aufholjagd
Bitcoin-Kurs Anstieg auf 33 900 Dollar
Blanker Hohn
Blanker Hohn
Comeback mit Operette
Corona Polizei beendet Gottesdienst
Corona Aktuell
Dämpfer für Karl Geiger und Co.
Das Lakritze-Wunder
Der Himmel auf Erden
DFB-Pokal: Achtelfinale ausgelost
Dominanz auf zwei Kufen am Königssee
Eishockey Adler gewinnen DEL-Spitzenspiel
Eishockey-Junioren trotz 1:2 stolz
Fauré Quartett spielt Fauré
Fitzek und Obama vorn
Gedenkstätte Verbrechen im Zweiten Weltkrieg
Gensheimer als Kapitän
Hohe Schäden bei mehreren Bränden
Höherer Zusatzbeitrag
HSV zurück an der Spitze
IG Metall Warnung an die Arbeitgeber
Illegale Partys beschäftigen Polizei
Ist Assange Verräter oder Held?
Klischees schaden der IT
König trauert mit den Angehörigen
Kopfballtor von Akanji beflügelt Dortmund
Langer Ausfall bei Hertha
Lena Dürr kämpft sich nach vorn
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mit Schnauzer und Schlaghose
Motorradunfall 16-jähriger stirbt beim Überholen
Nicht krisenfest
Niger 70 Menschen ermordet
Perfekter Start ins zehnte Jahr
Plastikmüll macht Störchen zu schaffen
Politik der Nadelstiche
Reise-Boom im Sommer
Ruf nach Hilfe für Assange
Ruf nach Vergeltung
Russland Großstadt im Dauerprotest
Sänger mit Kultstatus
Schottland Johnson gegen neues Referendum
Schwarzwald ist Corona-Gewinner
Schweizerisches Welttheater
Schwerer Schaden
Ski Nordisch
Söder: Lockdown noch bis Ende Januar
Söder: Lockdown noch bis Ende Januar
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Staatsballett mit Online-Premiere
Start ins Wahljahr mit Prominenz
Streit um Flüchtlinge aus Bosnien
Südwest-Feuerwehren schicken Hilfe nach Kroatien
Tuchels Nachfolger
Union fordert Iran-Sanktionen
US-Wahl Weiter Widerstand gegen Ergebnis
Verbraucher sparen so viel wie noch nie
Verfolgungsjagd in saudischem Sand und Geröll
Vertreibung Zentrum soll im Sommer eröffnen
Warum der Impfstart misslungen ist
Wegfall von 600 000 Jobs befürchtet
Winter von seiner schönen Seite
Zwei Lichtblicke im Langlauf-Lager
Leserbeiträge (2)
Zu „Eltern und Lehrer lehnen Eisenmann-Pläne ab“, vom 30. Dezember
Dieser Artikel spricht nicht allen Eltern aus der Seele! Ich für meine Person bin Frau Eisenmann für ihr Engagement und ihre unermüdliche Lobby-Arbeit im Sinne unserer Kinder unendlich dankbar. Hat man sonst in diesen Zeiten doch oft das Gefühl, dass die Bedürfnisse von Kindern nur wenig bedacht werden. Die Kindergärten und Schulen wieder zu öffnen,
weiterZum Thema Lockdown und Corona-Impfung:
Den meisten von uns war klar, dass am 10.01.2021 nicht alles einfach wieder hochgefahren wird. Wie auch? Das Virus wütet weiter, die Impfaktion in Deutschland läuft gelinde gesagt, nur schleppend an und das medizinische Personal in den Krankenhäusern hängt vor Erschöpfung buchstäblich in den Seilen.
Wieso hinkt Deutschland, das Land in welchem
weiterThemenwelten (1)
Sich online orientieren
Aalen. Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Jetzt ist es höchste Zeit für Schulabsolventen und Schulwechsler des Jahres 2021 sich zu überlegen, wie es nach den Sommerferien weiter geht. Am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Aalen gibt es neben den klassischen Berufsausbildungen vielfältige Möglichkeiten, den Bildungsweg zu gestalten und einen
weiter