Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Januar 2021
Regional (79)
Polizeibericht
Wildunfall
Rosenberg. Auf der L 1060 zwischen Hohenberg und Eggenrot erfasste ein 38-Jähriger am Sonntag gegen 18.40 Uhr mit seinem VW Touran ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von 2000 Euro.
weiterAmtsgericht gibt Mehrfachtäter eine letzte Chance
Ellwangen. Vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht Ellwangen musste sich am Montag ein 21-jähriger Mann verantworten. Vorgeworfen wurde ihm laut Anklageschrift, anfangs des Jahres ein Auto in Nördlingen erworben und dann nach Ellwangen überführt zu haben. Das Fahrzeug war nicht angemeldet gewesen und er hatte keinen Führerschein.
Widerstand weiterChristian Nolot ist tot
Ellwangen/Langres. Der ehemalige Bürgermeister von Ellwangens französischen Partnerstadt Langres, Christian Nolot, ist tot. Er starb nach kurzer, schwerer Krankheit am Neujahrstag mit 83 Jahren. Nolot leitete von 2001 bis 2008 die Geschicke der Stadt Langres, kandidierte anschließend aber nicht mehr für eine zweite Amtszeit. Es war die einzige
weiterSpäter EU-Haushalt bringt zwei weitere Jahre Geld
Ellwangen. Verzögerungen haben manchmal auch etwas Gutes: die LEADER-Jagstregion wird um weitere zwei Jahre verlängert, da sich die Staats- und Regierungschefs der EU erst Ende Dezember 2020 auf den neuen europäischen Haushalt 2021 bis 2027 geeinigt haben.
Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion verteilt seit 2015 europäische Fördermittel an regionale
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim. Adelene Hobler zum 95. Geburtstag.
weiterHimmelsgarten soll großer Anziehungspunkt bleiben
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. „Es wird wohl alles weitgehend bleiben“, erklärt Wetzgaus Ortsvorsteher Johannes Weiß zur Entwicklung des Himmelsgartens im Jahr 2021, „wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht“. Klares Planen in die Zukunft sei unter diesen Umständen schwierig bis unmöglich – und dennoch schaue
weiterKein Geschäft hat geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Kein Gmünder Einzelhandelsgeschäft und Gastronom ist am Montag dem Aufruf der bundesweit lancierten Aktion „WirMachenAuf“ zum Verstoß gegen die Corona-Verordnung gefolgt. Das ist die Bilanz der Schwäbisch Gmünder Stadtverwaltung, die ebenso wie die Polizei ein besonderes Auge darauf hatte. Geöffnet gewesen seien
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 11. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 154 (-11) Abtsgmünd: 11 (-1) Adelmannsfelden: 0 (0) Bopfingen: 9 (0) Ellenberg: 2 (0) Ellwangen: 42 (-2) Essingen: 15 (0) Hüttlingen: 6 (-2) Jagstzell: 4 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 5 (-1) Neresheim: weiterDie Stele am Waldfriedhof
Aalen. Es war ein lang ersehnter Wunsch des Freundeskreises für Wohnsitzlose, dass es am anonymen Gräberfeld auf dem Waldfriedhof eine Stele gibt mit den Namen der bestatteten Wohnsitzlosen. Vor einem Jahr, am 13. Januar, ging der Wunsch in Erfüllung. Mit Hilfe der Firma Haschka und dem ehemaligen Grünflächenamtsleiter Rudi Kaufmann wurde das
weiterEin Mal was richtig machen
Feierabend. Wie das duftet. Aber in Coronazeiten kann man da nicht viel unternehmen. Ein kleiner abendlicher Spaziergang tut aber trotzdem gut. Kaum jemand ist unterwegs draußen. Ist auch schon dunkel. Obwohl? Doch. Da ist jemand unterwegs. Ein Herr läuft einige Meter vor mir aus einer Einfahrt. Sein Ziel? Ein am Straßenrand geparktes Auto. Was
weiterAlbvereinler mit netter Idee
Albverein Eine reizende Idee hatten die Mitglieder der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins in Aalen. Da gemeinsame Wanderungen wegen Corona nicht möglich waren, suchte die Gruppe einen Baum unterhalb des Skilifts aus, um ihn nach und nach zu schmücken. Und so hingen nach kurzer Zeit Meisenknödel, Äpfel und andere Leckereien für die Vögel
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 49 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 7657 (0) Davon wieder gesund: 6899 (+49) Verstorbene: 149 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 169
(Stand: 11. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterKlimaliste tritt im Wahlkreis Aalen an
Aalen. Die erst im September gegründete Klimaliste hat die notwendigen Unterstützungsunterschriften für einen Wahlantritt bei der Landtagswahl am 14. März 2021 im Wahlkreis Aalen gesammelt. Am 5. Januar seien die zur Wahlzulassung notwendigen Unterlagen der Kreis-wahlleitung im Landratsamt übergeben worden, informiert der Kandidat der Klimaliste,
weiterZahl des Tages
Seiten umfasst der Widerspruch des BUND Ostwürttemberg gegen die Genehmigung der Erweiterung des Kobeleshofes.
weiterMesse Digitaler Stand der Stadtwerke
Ellwangen. Der Kalte Markt fällt aus, auch die Messe auf dem Schießwasen. Manches Unternehmen hatte bereits einen Messestand dafür in Auftrag gegeben. Die Stadtwerke Ellwangen machen aus der Not eine Tugend und präsentieren ihren Messestand online. Wer mit der Maus über den Bildschirm scrollt sieht die Inhalte.
Zu sehen unter www.stadtwerke-ellwangen.de
weiterEllwanger Winterwunderland
Natur Die eisigen Temperaturen haben quasi über Nacht zu einer vereisten Jagst und mit Reif verzauberten Bäumen und Büschen geführt. Strahlende Sonne und der blaue Himmel dazu ergeben eine wunderbare Winterlandschaft, wie für Postkarten gemacht. Foto: gek
weiterVorfahrt missachtet
Fichtenau. Am Sonntag um 18.20 Uhr übersah eine Opel-Fahrerin in der Alten Schulstraße einen Hyundai. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro.
weiterZu schnell unterwegs
Ellwangen. Ein Alfa Romeo-Fahrer, der am Montag gegen 7.35 Uhr die Schloßsteige befuhr, übersah aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Einmündung zur L 1060. Er konnte nicht mehr bremsen, fuhr über die Einmündung, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Der Schaden liegt bei 5000 Euro.
weiterMusik Die Ledergass singt Kalter Markt
Ellwangen. Man kann doch den Kalten Markt nicht einfach so ausfallen lassen. Das dachten sich Andreas Hunke, Franz Brenner und Gube Hirsch von der „Laienspielschar aus der hinteren Ledergasse“ und nahmen das „Kalter Markt-Lied“ als witziges Musikvideo auf. Zu sehen ist es auf der Homepage der Stadt und auf Youtube. Den Laienspielschar-Klassiker
weiterSPD-Anträge zu Schule und Unterricht
Ellwangen. Die SPD-Fraktion will lokale Anstrengungen für eine bessere Gestaltung des Schulunterrichts in der Pandemie und stellt entsprechende Anträge.
Konkret soll der Schulbeirat „schnellstmöglich zu einer digitalen Sitzung einberufen“ werden. Neben den regulären Mitgliedern sollen alle Schulleiterinnen und Schulleiter der Ellwanger
weiterWie barrierefrei ist Ellwangen?
Ellwangen
Manche Themen sind alt: Schon vor Jahren bemängelten das Aktionsbündnis „5. Mai“ und die Initiative „Runder Tisch“ die fehlende Barrierefreiheit am Ellwanger Bahnhof. Auch die unzureichende Busverbindung zwischen dem Rabenhof und der Kernstadt steht seit längerem in der Kritik. Spontan mal im Städtle was zu unternehmen
weiterVersorgung Christliche Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Die nächsten Beratungszeiten in Aalen sind am Donnerstag, 14. Januar und 28. Januar, im Haus der katholischen Kirche in Aalen, Weidenfelder Straße 12. Die Terminvereinbarung für ein Gespräch erfolgt über Natalie Pfeffer,
weiterEhrenamtliche Nachhilfe finden
Aalen. Das Bildungsbüro Ostalbkreis verfügt über eine ganze Reihe an Angeboten. Neu ist der Pool für ehrenamtliche Nachhilfeanbieter. In diesen Nachhilfepool können sich alle Ehrenamtlichen eintragen lassen, die ihre Unterstützung beim Lernen anbieten. Sowohl erfahrene Nachhilfelehrerinnen und -lehrer als auch Unterstützer, die bisher noch nicht
weiterImmer mehr Kindern fehlen Worte
Aalen. Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen werden Sprach- und Sprechstörungen diagnostiziert, informiert die KKH (Kaufmännische Krankenkasse). So sei die Zahl der betroffenen 6- bis 18-Jährigen von 2009 auf 2019 um rund 56 Prozent gestiegen. Insgesamt seien mehr als sieben Prozent der Heranwachsenden betroffen, bei den 6- bis 10-Jährigen sogar
weiterZahl des Tages
Filialen des Modehauses Adler sollen trotz Insolvenz in Deutschland wieder öffnen, sobald der Lockdown aufgehoben ist. Die Märkte in Ellwangen und Aalen gehören dazu.
weiterAkuthilfe zum Familienrecht
Aalen. Bei Fragen zu Trennung, Unterhalt, Sorge, Umgang und anderen bietet die FBS ein Beratungsgespräch mit einer Fachanwältin an. Info bei der FBS Aalen, Tel. (073612) 555146 oder E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterService Point Wohnungsbau
Aalen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der von Bund und Land veranlassten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens bleibt der Service Point der Wohnungsbau Aalen für Publikum bis voraussichtlich 31. Januar geschlossen. Bei dringenden Angelegenheiten sind die Mitarbeiter*innen telefonisch unter (07361) 9575-0 oder per E-Mail an
weiterWohnprojekt informiert online
Aalen. Das Generationen-Wohnprojekt GENiAAL lädt am Mittwoch, 13. Januar, von 19 bis 20 Uhr zur Online-Information ein. Mitglieder der Baugemeinschaft stellen sich vor, erläutern welche Wohnungen noch frei sind und berichten über anstehende Entscheidungen. Interessierte können sich über das Kontaktformular auf http://geniaal.info anmelden und
weiterErstes Herzkathederlabor ist übergeben
Aalen. Im Rahmen der Baumaßnahme im Herzkatheterlabor investieren der Ostalbkreis und die Kliniken Ostalb in modernste technische Ausstattung der Kardiologie sowie neue Herzmessplätze (technische Geräteausstattung). Durch zusätzliche technische Ausstattungen können zukünftig Bereiche wie die Elektrophysiologie (EPU) und Herzrhythmusstörungen
weiterGrünes Licht für das Feuerwehrhaus
Bauplanung Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen, Essingen und Hüttlingen beschließt Entwurf des Bebauungsplans „Ecke Aalener Straße/ Wöhrstraße“ in Unterkochen.
Aalen
Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen, Essingen und Hüttlingen hat am Montag die Entwürfe des Bebauungsplans „Ecke Aalener Straße/ Wöhrstraße“ in Unterkochen sowie die Änderung der Satzung für das Gebiet gebilligt. Dort soll das neue Feuerwehrhaus entstehen und die Straßen-
weiterAnmelden für Ostalbcity
Aalen. Die Kinderspielstadt „Ostalbcity“ des Stadtjugendrings Aalen findet dieses Jahr vom 2. bis 13. August 2021 statt. 150 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre können an diesem etwas anderen Ferienprogramm auf dem Aalener Greutgelände teilnehmen. Hier lernen die „kleinen Bürgerinnen und Bürger“ spielerisch die Zusammenhänge
weiterFahrzeug übersehen
Westhausen. Auf einem Tankstellenareal in der Straße In der Waage streifte ein 73-Jähriger am Samstagmittag gegen 13 Uhr mit seinem Skoda den VW eines 56-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterUnfall beim Einfahren
Bopfingen. Eine 63-jährige Ford-Fahrerin wollte am Montagvormittag gegen 9.40 Uhr von einem Parkplatz nach rechts in die Bergstraße einfahren. Dabei übersah sie einen in Richtung Flochberg fahrenden Lastwagen mit Anhänger und streifte diesen leicht. Der Schaden am Ford beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
weiterUnfälle auf Ebnater Steige
Aalen. Auf der Ebnater Steige (L 1084) ereigneten sich am Montag kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle. Gegen 6.10 Uhr kam eine 54 Jahre alte Frau, die von Ebnat kommend in Richtung Unterkochen unterwegs war, mit ihrem Renault bei Glätte auf die Gegenfahrspur und stieß mit einem BMW zusammenstieß. Es entstand Sachschaden von rund 10 000 Euro.
weiterVier Leichtverletzte
Aalen-Wasseralfingen. Vier leicht verletzte Fahrzeuginsassen und ein Gesamtschaden von rund 13 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 18-Jähriger am Sonntagnachmittag verursachte. Der Mann fuhr gegen 14.20 Uhr mit seinem Mercedes in der Wilhelmstraße auf den verkehrsbedingt stehenden Mercedes eines 35-Jährigen auf, wobei dieser
weiterVom Bremspedal gerutscht
Schwäbisch Gmünd. Um nach links abzubiegen setzte eine 68-Jährige am Sonntag gegen 15 Uhr auf der B 29 den Blinker ihres Opel Corsa und bremste ab. Ein 94-Jähriger, der mit seinem Citroen hinter ihr fuhr, bremste zwar, rutschte aber vom Bremspedal, weshalb sein Fahrzeug auf den Corsa auffuhr. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 13
weiterAuf der Suche nach Eindeutigkeit
Oberkochen. Die Vhs Oberkochen hat in ihrem digitalen Angebot kostenlose Experten-Vorträge zu Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Im Anschluss an die jeweiligen Streams können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Experten diskutieren.
Professor Dr. Thomas Bauer, Professor für Arabistik an der Universität Münster, widmet sich am Dienstag,
weiterChristbaum abgeben
Oberkochen. Christbäume werden in Oberkochen und in den Teilgemeinden am Montag, 18. Januar, an den Sammelstellen abgeholt. Die Sammlung startet morgens um 7 Uhr. Darum ist es vorteilhaft, die Bäume am Vorabend zu den Sammelplätzen zu bringen. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit bietet die Anlieferung der Bäume auf den Wertstoffhöfen.
weiterFotokunst im Fenster
Westhausen. Linda Margarete Müller zeigt in ihrer Schaufenster-Ausstellung neue Fotokunst. Zu sehen sind ihre Werke unter der Überschrift „Natura Cultura“ in der Deutschordenstraße 9 in Westhausen bis Ende Januar. Entwickelt hat die Fotografin ihre Fotoausstellung vor einem Jahr, als noch kaum eine Rede war von einem tödlichen Virus,
weiterKeine Außensprechtage
Bopfingen. Der Sozialverband Deutschland, kurz VdK, und die Deutsche Rentenversicherung bieten derzeit in Bopfingen keine Außensprechstunden an.
weiterSitzung des Gemeinderates
Neresheim. Der Gemeinderat von Neresheim hält am Montag, 18. Januar, um 17.30 Uhr in der Härtsfeldhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung ab. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2021 (Anträge der Fraktionen) sowie das Bebauungsplanverfahren „Sondergebiet Härtsfeldsee“ in Dischingen und die Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Südlich
weiterTournee Theater Stuttgart+
Neresheim. Das Tournee Theater Stuttgart ist am Samstag, 27. Februar, um 20 Uhr in der Härtsfeldhalle in Neresheim zu Gast. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Es handelt sich um den Ersatztermin aus 2020. Alte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro.
weiterAuto übersehen
Westhausen. Auf einem Tankstellenareal in der Straße In der Waage hat ein 73-Jähriger am Samstagmittag gegen 13 Uhr mit seinem Auto den Wagen eines 56-Jährigen gestreift. Dabei war ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterAmpelfrei ins Guinness-Buch der Rekorde
Oberkochen. Von Straßen im heutigen Verständnis konnte man in Oberkochen jahrhundertelang nicht sprechen. Moderne Straßen mit Asphaltbelag hielten erst im Rahmen der Erschließung in den 1950er Jahren Einzug.
Die Altvorderen werden sich an diese Zeit noch an die Katzenbachstraße erinnern, die als „Misthaufenallee“ bezeichnet wurde,
weiterJens Henrik Jensen - Oxen. Lupus
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen sieben Dämonen. Für den ehemaligen Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Dort trifft er auf Wölfe – und auf rätselhafte
weiterEin turbulenter Dienstag steht an
Es gibt Schnee, teilweise auch Regen und einen starken Wind
War das eine eisige Nacht zu Montag: -11,5 Grad zeigte die Wetterstation am Morgen bei mir zuhause in Wasseralfingen an. Zweistellige Minusgrade auf der Ostalb gab es zuletzt fast auf den Tage genau vor zwei Jahren, am 20. Januar 2019. Die Wettermodelle zu analysieren ist derzeit so spannend, wie schon lange nicht mehr. Im weiteren Wochenverlauf wird
weiterLiteraturtreff im Januar
Bei diesem Literaturtreff der Stadtbibliothek Aalen stellt Autorin Wildis Streng online ihr neues Buch „Die letzte Kurve“ in mehreren Videos vor. In dem Hohenlohe-Krimi geht es um einen Motorradfahrer, der auf einer seiner Ausfahrten stirbt. Was erst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Auch lokales Brauchtum spielt in dem Roman
weiterSchubarts Retter aus Sudetenland
Aalen
Im Zweiten Weltkrieg opferten deutschlandweit die Kommunen ihre Denkmäler für die Rüstungsindustrie. Auch die Stadt Aalen musste im April 1943 das Schubartdenkmal bei der Schrottmetallfirma Neubronner & Sellin in Ulm abliefern. Wie sich nach dem Krieg herausstellen sollte, war dieses Opfer doppelt sinnlos: Das Denkmal aus 250 Kilogramm
weiterBiebricher spricht
Gschwend. Professor Dr. Thomas Biebricher spricht beim Gschwender Musikwinter am Mittwoch, 13. Januar, um 20 Uhr. Das Thema des online-Vortrags: „Der Konservatismus. Eine Definition aus historischer Sicht“.
Darum geht’s: Das weltweite Erstarken rechtsgerichteter Parteien und Bewegungen wurde nicht erst im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie
weiterKurz und bündig
Böbingen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, bittet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dringend um Blutspenden. Der nächste Spendetermin ist am kommenden Donnerstag, 14. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Römerhalle in Böbingen. Um den erforderlichen Abstand zwischen
weiterMediterranes im Vereinsheim
Heubach. Das ehemalige „Lummerland“ in Heubach hat einen neuen Pächter, das teilt der TSV Heubach mit. Das neue Vereinsrestaurant hört künftig auf den Namen „Pizzeria Ristorante mio“ und wird betrieben vom Mio-Team. Somit hat der TSV einen nahtlosen Übergang in seiner Vereinsgaststätte geschaffen, nachdem der ehemalige
weiterRehe im Wald: beobachten statt stören
Heubach. Pandemiebedingt gibt es derzeit viele Einschränkungen für die Menschen. Um diese erträglicher zu machen, zieht es viele hinaus. Die wenigsten denken daran, dass der Wald das Wohnzimmer vieler wild lebender Tiere ist. Der gute Vorsatz, die Abstandsregeln zu wahren, veranlasst Erholungssuchende vermehrt, abgelegene Bereiche der Natur aufzusuchen.
weiterKocher zwischen Reichertshofen und Wöllstein verwandelt sich in einen Spiegel
Natur Wie ein Spiegel sieht der Kocher an dieser Stelle zwischen Reichertshofen und Wöllstein aus. Bei einem Spaziergang in der Natur kann man Kraft tanken, die Ruhe genießen und ganz nebenbei auch noch die Abwehrkräfte stärken. Der Schnee wird uns auf der Ostalb noch etwas erhalten bleiben. Tagsüber kann es in Aalen, Hüttlingen und drumherum
weiterSegenspäckchen in Häuser in Aalen gebracht
Sternsinger Im Familiengottesdienst in der Salvatorkirche hat Pater Shiju Mathew zum Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ etliche Sternsingerkinder begrüßt. „Der Feiertag wird auch Heiligdreikönig genannt“, so Mathew. Er freue sich, dass die Kinder trotz der Corona-Einschränkungen in den letzten Tagen mit einem Segenspäckchen
weiterWiderspruch gegen Erweiterung des Kobeleshofs
Ellwangen-Hintersteinbühl
Mitten im ersten Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres genehmigte das Landratsamt des Ostalbkreises das Baugesuch für die Erweiterungspläne des Kobeleshofes auf 1313 Kühe plus Nachzucht (wir berichteten).
Nach einem nunmehr gut neun Monate andauernden Schriftverkehr unter Anwälten und zahlreicher Rechtsprüfungen bekam
weiterIndividuelle Ehrungen beim Liederkranz Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Verdiente Mitglieder des Liederkranz Fachsenfeld hat das Vorstandsteam um die Vorsitzende Ute Dußling-Ilg und dritte Vorsitzende Sabine Kollmann auf besondere Weise geehrt. Die Jubilare erhielten jeweils zu Hause ihre Urkunde mit Präsent.
Nach drei Jahren Vakanz hatte sich Ute Dußling-Ilg in der letzten Mitgliederversammlung 2020
weiterBesuchshund Madox ist der neue Liebling bei den Senioren
Hundebesuchszeit Rüde „Madox“ ist der neue Liebling in der Aalener Senioreneinrichtung „Kursana Domizil“. Montags und freitags darf er seine Besitzerin Heike Müller dorthin begleiten.
Aalen
Über einen „Mitarbeiter“ auf vier Pfoten freuen sich Bewohnerinnen und Bewohner im Kursana Domizil: „Madox“ heißt der neue Liebling in der Aalener Senioreneinrichtung.
Zwei Jahre alt ist der Rüde, der gleich zum Maskottchen des Hauses avancierte. Er gehört zur Rasse Elo, die als reine Familienhunde
weiterEher holperiger Online-Schulstart
Aalen
Eigentlich sollte der Unterricht an diesem Montag wieder starten – wenn auch von zu Hause aus. An vielen Schulen im Aalener und im Ellwanger Raum war das allerdings nur eingeschränkt möglich. Die Online-Lernportale kamen an ihre Grenzen. Aalener Schulleitungen: „Seit 7.45 Uhr ist unsere Lernplattform Moodle überlastet, selbst bei
weiterWohnungsbau Kundencenter bleibt geschlossen
Aalen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der von Bund und Land veranlassten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens bleibt der Service Point der Wohnungsbau Aalen für den Publikumsverkehr bis voraussichtlich 31. Januar geschlossen. Bei dringenden Angelegenheit erreichen Sie die Wohnungsbau Aalen telefonisch unter (07361) 9575-0
weiterMacht uns Corona zu Egoisten?
Studien der Uni Erfurt glauben, das zu belegen. Und die Medien bestärken das oft durch die Berichterstattung über Verstöße gegen die Verordnungen. Aber stimmt das?
Egoismus ist schwer messbar in einer Gesellschaft. Egoisten sind ja meist die anderen, auf die man zeigen kann. Langjährige Studien zeigen hingegen, dass bereits kleine Kinder altruistisch
weiterAktion für Jugendrat in Aalen
Aalen. „Man muss Jugendlichen in Aalen endlich auch eine Stimme geben“, sagt Klara Simon, Kreissprecherin der Linksjugend Solid Ostalb. „Ein Jugendgemeinderat, der das Engagement Jugendlicher fördert und fordert, ist deshalb längst überfällig“, meint sie.
Zusammen mit anderen Jugendlichen in Aalen, hat Klara Simon deshalb
weiterDanke für die Spenden
Aalen. Die SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“ kann in diesem Winter 2020/21 einen neuen Spendenrekord verzeichnen.
Wir bedanken uns heute aktuell bei diesen Spenderinnen und Spendern: bei Werner Schumacher, bei Werner Ottenwälder und bei Gisela Tausch.
weiterHarry Ulrich spendet 1300 Euro für die gute Tat
SchwäPo-Hilfsaktion Dass seine erste Aktion für Advent der guten Tat so gut ankommt, das hatte Konditormeister Harry Ulrich nicht vermutet: Insgesamt 1300 Euro waren seinen Kunden die Plätzchenrezepte wert, die er in der Adventszeit fein aufgelistet in kleinen Broschüren in seiner Konditorei Ammann ausgelegt hat. Gegen eine freiwillige Spende für
weiterRätselhafte Zeichen am Ipf
Natur Ein „Q“ und ein auf dem Kopf stehendes Dreieck wurden auf den Ipf gezeichnet.
Bopfingen. Der Ipf gilt für viele als Kraftquelle, andere halten ihn für einen mystischen Berg. Haben ihn nun Außerirdische benutzt, um eine Botschaft an uns zu senden? Am Wochenende waren Zeichen auf der Westseite des Berges erschienen. Woher sie kamen, ist noch ungeklärt.
Vieles hatten die Bopfinger an und auf ihrem Ipf schon
weiterSchwestern leisten Pionierarbeit
Oberkochen
Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, spricht zu Beginn des neuen Jahres fast jeder vom großen Wunsch: Gesundheit.
Der Blick in die Geschichte zeigt, dass es in Oberkochen-Dorf in Sachen Gesundheitsversorgung ganz spärlich ausgesehen hat. Zu klein war der Ort, als dass er einem Arzt ein einträgliches Auskommen hätte bescheren
weiterAdler-Märkte öffnen wieder
Aalen
Die Modemarkt-Kette Adler hat Insolvenz beantragt und strebt ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung an. Dennoch sollen sämtliche 142 Filialen in Deutschland nach dem Ende des Lockdowns wieder öffnen – auch die Märkte in Aalen und Ellwangen. „Die Standorte Aalen und Ellwangen sind wichtige Standorte für Adler“, erklärte
weiterEin Winterwald wie aus dem Märchenbuch
Schnee Spaziergänge auf der Ostalb ermöglichen mancherorts noch solch wunderbare Bilder – bis der Schnee wieder schmelzen wird ... Foto: Oliver Giers
weiterEnergien sparsam nutzen
Böbingen. Die Fachleute der Energie- und Klimaschutzberatung sowie der Landkreisverwaltung des Ostalbkreises kündigen an, dass sie monatlich einen Energiespartipp veröffentlichen. Im Januar geht es um Fotovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke und Batteriespeicher.
Tipp des MonatsDer Tipp der Energie- und Klimaschutzberatung aus Böbingen dazu lautet:
weiterBroschüre über Hilfsprojekte der Ostalb in aller Welt
Aalen
Seit dem Jahr 1992 unterstützt und fördert der Ostalbkreis die Arbeit einer ganzen Reihe an Hilfsorganisationen und Vereinen, die mit großem Engagement Beiträge zur Linderung und Not von Armut mit ihren Projekten in Entwicklungsländern leisten. Einen Überblick über alle Hilfsorganisationen im Ostalbkreis mit ihren Projekten bietet jetzt
weiterNeue Hoffnung bei Lindenfarb-Team
Aalen. Bei den rund 120 verbliebenen Beschäftigten des Aalener Textilveredlers Lindenfarb keimt leichte Hoffnung auf. Nachdem das Textilunternehmen Strähle + Hess aus Althengstett wie berichtet als Investor eingestiegen ist, ist das dritte Insolvenzverfahren innerhalb weniger Jahre mit Ablauf dieses Monats beendet.
„Im Moment ist die Auftragslage
weiterAalener Studentin ist Top-Verkäuferin
Aalen. Ganz gleich ob Großkonzernoder Einzelhändler: Jedes Unternehmen muss etwas verkaufen, seien es Produkte oder Dienstleistungen. Der Verkäufer oder die Verkäuferin müssenfür einen erfolgreichen Abschlussim Kundengespräch genauso überzeugen wie das Produkt. Doch was genau macht eine gute Verkaufsberatung aus? Die besten Sales-Studierenden
weiterAuf historischen Pfaden zur Agnesburg
Westhausen
Die Stiefel stehen schon bereit. Bewegung an der frischen Luft ist angesagter denn je und so gibt es eine neue Wander-Liebe, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Nicht alle wollen dabei hoch hinaus und Strecke machen – vielmehr geht es oftmals nur darum, beim Wandern den Kopf wieder freizubekommen und die Natur auf sich wirken
weiterTödlicher Unfall in Großdeinbach - Unfallopfer identifiziert
Verkehr Autofahrerin hatte bei dem schweren Unfall am Sonntag nach Polizeiangaben Alkohol im Blut.
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Die Frau, die nach einem Unfall am späten Sonntagnachmittag im Haselbachweg ums Leben kam, war eine 82-jährige Großdeinbacherin. Das hat die Polizei am Montagmittag ermittelt, nachdem ein Hinweis auf die Identität der Frau eingegangen war. Zunächst war nicht klar, wer die Fußgängerin
weiterFreibad Kösingen: planschen ab Mai
Neresheim-Kösingen. Noch liegt eine zarte Schneedecke über dem Härtsfeld. Doch überall gibt es Spuren fleißiger Arbeit. „Es sind noch 150 Tage bis zur geplanten Eröffnung. Gerade wird in Kösingen das Vordach gemacht, die Terrasse ist soweit fertig und die letzten Vergaben sind auch erledigt. Wir sind jetzt auf der Zielgraden“, eröffnet
weiter„Fire pins“ auf Essingens Kegelbahn
Essingen. Gelbe Flammen vor schwarzem Hintergrund leuchten auf den Spielertrikots der Keglerinnen und Kegler des TSV Essingen, wenn sie zum Wettkampf antreten. Passend zum Namen, unter dem die Kegelabteilung seit 2020 läuft: „Fire Pins“.
„Wir wollten ein bisschen Schwung reinbringen“, sagt Heiko Schmidt. Mit dem neuen Namen
weiterWie lief der Schulstart im neuen Jahr?
Umfrage Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie der digitale Schulstart nach den Weihnachtsferien geklappt hat.
Ostalbkreis. Die Weihnachtsferien sind vorbei, die Schule kann beginnen. Aber wie genau läuft der Schulstart ab? In Schulen hat heute der verpflichtende Fernunterricht begonnen. In Ausnahmefällen konnten Schulen aber schon seit dem 11. Januar mit dem Präsenzunterricht beginnen. Laut Kultusministerium gilt das für Abschlussklassen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.52 Uhr: Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet das DRK um Blutspenden am Freitag, 22. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Essinger Remshalle. Allerdings ist aktuell eine Online-Terminreservierung zwingend erforderlich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/essingen-remshalle
weiterVier Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Polizeibericht 13.000 Euro Schaden entstanden bei dem Unfall.
Aalen-Wasseralfingen. Vier leichtverletzte Fahrzeuginsassen und ein Gesamtschaden von rund 13.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein18-Jähriger am Sonntagnachmittag verursachte. Der Mann fuhr laut Angaben der Polizei gegen 14.20 Uhr mit seinem Pkw Mercedes in der Wilhelmstraße auf den verkehrsbedingt stehenden Pkw Mercedes
weiterZwei Unfälle auf Ebnater Steige
Blaulicht Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt.
Aalen-Unterkochen. Auf der Ebnater Steige (L1084) haben sich laut Polizeiangaben am Montagmorgen kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle ereignet. Gegen 6.10 Uhr war eine 54 Jahre alte Frau mit ihrem Renault von Ebnat kommend in Richtung Unterkochen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet die Frau aufgrund Glätte auf die Gegenfahrspur,
weiterRegionalsport (3)
Muss Drexler in Köln gehen?
Sein Vertrag läuft bis Sommer 2022. Trotzdem könnte Dominick Drexler den 1. FC Köln schon vorzeitig verlassen müssen. Vielleicht sogar schon in den kommenden Wochen. Denn: Geschäftsführer Horst Heldt hat angekündigt, „die Quantität des Kaders verringern zu wollen“. 33 Profis umfasst dieser, bis zu sechs Spieler sollen deshalb gehen.
weiterNeues Ziel zur Halbzeit: 25 plus x
Roland Seitz hält den Ball gerne flach. Setzt eher bescheidene Ziele. Nach dem 1:0 (0:0) bei TuS Rot Weiss Koblenz war der Trainer des VfR Aalen aber ungewohnt mutig. Er blickte auf die Tabelle und sagte dann mit leiser Stimme: „Vielleicht können wir unser Ziel ein kleines bisschen korrigieren.“ Gemeint ist das Halbzeitvorhaben: 25 Punkte
weiter20 Ex-U19-Unicorns greifen 2021 bei den Aktiven an
Ihre letzte U19-Saison war durch Corona stark verkürzt, doch nun können 20 ehemalige Jugendspieler der Schwäbisch Hall Unicorns altersbedingt bei den Aktiven angreifen. Einige Spieler aus dem talentierten Jahrgang 2001 wird man sicher schon 2021 im GFL-Kader wiederfinden.
„Ich denke, die letztjährigen U19-Seniors sind einer der talentiertesten
weiterÜberregional (77)
„Auf Schwäche basiert“
„Es besteht die Gefahr, dass sich ein Corona-Mob oder eine Art Corona-RAF bilden könnte.“
„Uff, och, uff, ja also, boah.“
„Wir sollten keinen Bruch vollziehen“
Abwehr macht Hoffnung
Adler meldet Insolvenz an
Als Seriensieger zu den Bayern
Angriffszüge wie aus einem Guss
Auslandsfußball
Ausstellung Die Welt der Hanse aus Legosteinen
Bettenmanagement schützt Kliniken vor Überlastung
Bildungspolitik Ministerin: Mehr Einfluss für Berlin
Boeing stürzt ins Meer
Bundestag Grüne gegen Online-Sitzungen
Bußgelder: Minister lässt nicht locker
Derbysieg in letzter Sekunde
Deutschland weit hinten
Ehrliche Worte in schwierigen Zeiten
Ein schwäbischer Star auf drei Rädern in Indien
Es geht um alles
Festnahmen nach Angriff aufs Kapitol
Finanzielle Abstriche
Flicks Truppe ist verwundbar
Flüchtlinge Erneut weniger Asylsuchende
Friedrich souverän zum EM-Sieg
Für Katharina Hennig kann die WM kommen
Fußball FSV-Trainer: Das Team lebt
Ganz knapp am Podest vorbei
Gemeinsam wachsen
Grenze nach Katar geöffnet
Hertha BSC Abstiegskampf rückt näher
Hilfe und Aufklärung
Hoffen aufs Scheitern
Jahrhundert-Schnee in Madrid
James Bond und starke Frauen
Kliniken in London vor Kollaps?
Krankengeld Neuregelung für Kinder rückt näher
Laschet: Corona nicht zum Wahlkampfthema machen
Leute im Blick
Loch holt EM-Gold, Ludwig Zweiter
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maskenpflicht Bei Streit Reizgas eingesetzt
Maut-Ausschuss FDP verklagt Ministerium
Mit Haaland in Erfolgsspur
Nachbar unter Mordverdacht
Nächstes Mal geschickter
Neue Regeln in Kraft
Neue Regeln in Kraft
Nur ein schmaler Grat
Peiffer & Co. enttäuschen in Oberhof
Rekord für Batman
Rock Nick Cave kündigt neues Album an
Schalke befreit von Tasmania und der roten Laterne
Schmidt reagiert moderat
Ski Nordisch
Social-Media-App Auch Apple verbannt Parler
Sport im Fernsehen
Starke Zweite
Straßers furiose Aufholjagd
Strengere Regeln gefordert
Taiwan USA beenden Ausgrenzung
Team braucht Ruhe im Klub
Theatertreffen drängt zurück auf die Bühne
Triumph der neuen Weltmacht
TV-Sender bieten mehr Lernangebote
US-Demokraten wollen Trump aus der Politik verbannen
US-Kritiker küren „Nomadland“ zum besten Film
Verändertes Regelwerk für Südwesten
Viel Kritik an Heils Entwurf
Viele Ausflügler tummeln sich in Schneegebieten
VW Mehr Effizienz gefordert
Weiterer Titel für Düsseldorf
Wendler verpixelt
Weniger Kunststoffabfall exportiert
Widerstand wird laut
Wieder Zweite
Leserbeiträge (1)
Zu Wespels Wortwechsel mit dem Titel „Quertreiber und Querdenker“, erschienen in der GT am Samstag, 9. Januar:
Da mutiert ein alt 68er Querdenker zum Hüter des grün-roten Grals. Gleich vorweg: Ich war nie dabei, und werde es auch nicht sein, bei einer Querdenker Demo. Trotzdem: Es braucht niemand eine Belehrung, was er denken darf oder soll; das ist in einer Demokratie nun mal so. Sie verbreiten das Gegenteil von dem was gegen alle Ideo-logie richtig wäre.
weiter