Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Januar 2021
Regional (81)
Bei Rot in die Kreuzung
Aalen. Eine 21-Jährige fuhr am Mittwochnachmittag gegen 17.20 Uhr mit ihrem Auto in der die Ulmer Straße in Fahrtrichtung Unterkochen. Unmittelbar vor der Kreuzung zur Walkstraße wechselte sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen und fuhr trotz Rotlicht in die Kreuzung ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem VW eines 45-Jährigen. Sachschaden:
weiterEhrung für Jürgen Opferkuch
Aalen-Fachsenfeld. Im Rahmen der Sitzung des Ortschaftsrates Fachsenfeld am kommenden Mittwoch, 20. Januar, um 17.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld erhält der frühere Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch das Verdienstabzeichen des Städtetags Baden-Württemberg in Gold mit Lorbeerkranz. Außerdem wird Renate Leis als Nachrückerin verpflichtet.
weiterFriedrich Kiefer wird Vorsitzender
Aalen. Der Gemeinderat hat den Gutachterausschuss Aalen-Essingen, den Vorsitzenden und dessen drei Stellvertreterinnen und Stellvertreter neu gewählt. Anlass ist der Beginn der neuen Amtsperiode am 1. Januar. Diese dauert von 2021 bis 2024.
Mit großer Mehrheit haben die Räte Friedrich Kiefer als Vorsitzenden, Michael Glück, Annette Wengert und
weiterStraßenlaterne gerammt
Oberkochen. Beim Befahren der Panoramastraße kam ein Fahrzeuglenker bei Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Straßenbeleuchtung. Er hinterließ einen Schaden von ca. 1500 Euro. Für Hinweise: Tel. (07364) 955990.
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen-Wasseralfingen. Von einem unfallflüchtigen Fahrzeuglenker, der mit einem schwarzen Mercedes am Donnerstag gegen 11.45 Uhr von der Karlstraße auf die Wilhelmstraße in Richtung Aalen einbog, wurde der VW eines 57-Jährigen beschädigt, der von rechts heranfuhr und von der Wilhelmstraße in die Karlstraße einbog. Er flüchtete und hinterließ
weiterUnfall beim Einparken
Abtsgmünd. Auf einem Kundenparkplatz im Gewerbegebiet Osteren streifte ein 79-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Suzuki am Mittwoch gegen 12 Uhr einen geparkten Suzuki, als er rückwärts einparkte. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 6000 Euro.
weiterWir gratulieren
Aalen. Willibald Pachner zum 90. Geburtstag und Kurt und Gisela Gramlich zur Goldenen Hochzeit.
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 91 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 7988 (+134) Davon wieder gesund: 7047 (+43) Verstorbene: 154 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 201
(Stand: 14. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterUnfall Drei Leichtverletzte auf der B19
Aalen. Zu einem Unfall ist es am Donnerstag gegen 16.30 Uhr auf der B19 bei Unterkochen gekommen. Aufgrund eines ihm entgegenkommenden Rettungswagens mit Sondersignal musste ein 23-Jähriger VW-Fahrer stark abbremsen. Der hinter ihm fahrende 31-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Drei Menschen wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 14. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 158 (-1) Abtsgmünd: 22 (+4) Adelmannsfelden: 2 (+1) Bopfingen: 15 (+3) Ellenberg: 2 (-1) Ellwangen: 58 (+18) Essingen: 24 (-2) Hüttlingen: 14 (+5) Jagstzell: 5 (0) Kirchheim: 1 (0) Lauchheim: 8 (+2) Neresheim: weiterDas Glück wohnt im Keller
Mal wieder im Keller gewesen in letzter Zeit? Bei manchen ist ja dort schon vor einigen Monaten quasi das Glück eingezogen. Also eigentlich im März. Das war der Monat, in dem die Menschen sich landauf, landab eingedeckt haben. Mit Klopapier sowieso, aber auch mit weniger flüchtigen Gütern wie den so genannten „Do-it-yourself“-Produkten.
weiterSommerreifen bei Schnee
Aalen-Dewangen. An der Einmündung Leintalstraße / Fachsenfelder Straße missachtete ein 27-Jähriger am Dienstag gegen 12.15 Uhr die Vorfahrt einer 59-Jährigen. Auf der schneebedeckten Fahrbahn rutschte der Renault des 27-Jährigen auf den Audi der 59-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Am Fahrzeug des Unfallverursachers
weiterAbholen beim Friseur erlaubt
Aalen. In der bisherigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist klar geregelt, dass Friseurbetriebe bis mindestens 31. Januar geschlossen sind. „Wir möchten an dieser Stelle nochmals klarstellen, dass die aktuelle Verordnungslage keine mobilen Dienste erlaubt“, schreibt die Friseurinnung Aalen dazu in einer Pressemitteilung.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschuss Oberkochen tagt am kommenden Mittwoch, 20. Januar, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen unterschiedliche Bauvorhaben.
weiterWer hat etwas gesehen?
Oberkochen. Beim Befahren der Panoramastraße ist ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker bei Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenbeleuchtung gefahren, wie die Polizei mitteilt.
Die Beschädigung war am Donnerstag festgestellt worden. Der Unbekannte flüchtete und hinterließ einen Schaden von etwa 1500 Euro,
weiter500 Euro fürs Altenpflegeheim
Soziales 500 Euro hat die VR-Bank Ostalb dem Förderverein Altenpflegeheim Oberkochen gespendet, um damit dessen Arbeit zu unterstützen. Gerade in der aktuellen Situation wird deutlich, wie wichtig solch ein Engagement bei der Betreuung und Versorgung der Pflegeheimbewohner ist. Der Leiter der VR-Bank Geschäftsstelle Oberkochen, Daniel Kolb, überreichte
weiterDekan und Dekanin wiedergewählt
Schwäbisch Gmünd. Die Verbandsversammlung des Diakonieverbands Ostalb konstituierte sich im schriftlichen Verfahren, wobei der Vorstand gewählt wurde. Der Aalener Dekan Ralf Drescher bleibt erster Vorsitzender und die Gmünder Dekanin Ursula Richter zweite Vorsitzende. Wiedergewählt wurden auch Diakoniepfarrer Martin Schuster aus Ellwangen, Reinhard
weiterDrei Leichtverletzte bei Unfall auf der B19
Polizei Aus Unachtsamkeit kommt es auf der Bundesstraße bei Unterkochen zu einem Unfall. Die B19 ist zur Unfallaufnahme bis 18 Uhr voll gesperrt gewesen.
Aalen-Unterkochen. Aus Unachtsamkeit ist gegen 16.30 Uhr auf der B 19 bei Unterkochen ein 31 Jahre alter Autofahrer auf ein vor ihm fahrendes Auto aufgefahren Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht verletzt. Das teilt die Polizei auf Nachfrage mit. Demnach waren ein 23 Jahre alter VW-Fahrer und sein 17 Jahre alter Beifahrer in Richtung Aalen unterwegs.
weiterEs sind viele Wolken unterwegs - vereinzelt zeigt sich aber auch mal die Sonne
Die Spitzenwerte: -3 bis 0 Grad
Am Freitag dominieren auf der Ostalb wieder einmal die Wolken. Vereinzelt kommt aber auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei -3 bis 0 Grad. -3 Grad gibt’s in Neresheim, -2 in Bopfingen, -1 in Ellwangen. Maximal 0 Grad gibt’s in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Samstag ist es meist bewölkt.
weiter„Nightfire“ später
Jagstzell. Aufgrund der geltenden Ausgangsbeschränkungen wird das nächste „Nightfire“ um einen Tag verschoben und findet am Sonntag, 17. Januar, um 18 Uhr in der St. Vituskirche in Jagstzell statt.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 15. Januar, 11 Uhr, beim Pfarrbüro Jagstzell unter der Telefonnummer (07967) 280 oder bis 16. Januar, 12
weiterOnline-Kurse statt Präsenzunterricht in der Vhs
Rosenberg. Die Bildungseinrichtungen sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie voraussichtlich bis zum 30. Januar geschlossen. Um dennoch weiterhin Kurse anzubieten, bieten sie viele der Kurse nun Online an. Für das neue Semester sind bereits neue Programme und Kurse geplant. Das Glanzlicht in diesem Frühling sei, dass viele der Kurse Online stattfinden
weiterWildunfall
Rosenberg. Auf der Landesstraße 1060 auf Höhe Holzmühle hat ein 59-Jähriger am Mittwochmorgen ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Der Schaden: 2000 Euro. Das Reh starb.
weiterZum Tode von Walter Stoll
Rosenberg. Die Mitarbeiter und die Bewohner des Generationenparks Edelrose haben mit den Angehörigen Abschied von Walter Stoll genommen. Der Hobbykünstler verstarb vor wenigen Tagen an den Folgen einer Corona-Infektion.
Noch vor dem vergangenen Weihnachtsfest erfreute Stoll Mitbewohner und Gäste in dem Seniorenstift mit einer Krippenausstellung.
weiterCorona-Ausbruch im Pflegestift
Corona Im Pflegestift Rosenberg gab es einen massiven Corona-Ausbruch unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Was bislang bekannt ist.
Rosenberg
Im Pflegestift Rosenberg im Generationenpark „Edelrose“ infizierten sich seit Jahreswechsel insgesamt 40 Menschen mit Corona, überwiegend Bewohner, vereinzelt auch Mitarbeiter. Die Zahlen sind inzwischen wieder rückläufig. Derzeit sind noch 23 Personen erkrankt, die übrigen wieder genesen.
Vier Tote sind im
weiterKonzert Musik zur Marktzeit
Ellwangen. Regionalkantor Benedikt Nuding spiel am Samstag, 23. Januar, von 10 bis 10.30 Uhr in der Basilika in Ellwangen.
Eine Anmeldung für das kleine Konzert ist beim Pfarrbüro unter Telefon (07961) 3535 erforderlich. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchengemeinde St. Vitus wird gebeten.
weiterCorona in Rosenbergs Pflegestift
Rosenberg. Im Pflegestift Rosenberg im Generationenpark „Edelrose“ infizierten sich seit Jahreswechsel insgesamt 40 Menschen mit Corona, überwiegend Bewohner, vereinzelt auch Mitarbeiter. Die Zahlen sind inzwischen wieder rückläufig. Derzeit sind noch 23 Personen erkrankt, die übrigen wieder genesen. Vier Tote sind im Zusammenhang mit
weiterEin Handwerk erlernen
Ellwangen. Seit 2020 findet im Alamannenmuseum regelmäßig am zweiten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr die „Kunkelstube im Museum“, ein offenes Treffen für alle, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind, statt. Dieses alte Handwerk ist in den vergangenen 70 Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten und wird nur
weiterSchöpfung und Sünde
Ellwangen. Wie genial schon vor ungefähr drei Jahrhunderten im schwäbischen Raum – und im heimischen Dialekt – gedichtet und gedacht wurde, zeigt die Komödie des Pfarrers, Chorherrs und Dichters Sebastian Sailer. „Die schwäbische Schöpfung“ gilt als das unübertroffene Meisterwerk Sailers.
Lindenhof-Schauspieler Berthold
weiterFreizeit Eine Prinzessin will nicht schlafen
Ellwangen. „Das Traumfresserchen“ wird voraussichtlich am Sonntag, 21. Februar, um 17 Uhr im Speratushaus aufgeführt. Darum geht’s: Im Königreich Schlummerland ist Schlafen das Allerwichtigste. Aber Prinzessin Schlafittchen will nicht mehr schlafen. Ihr Papa holt die besten Ärzte und einen Zauberer. Aber sie können der Prinzessin
weiterGlaube Onlinevortrag über Mohammad
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Ellwangen bietet am Donnerstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr einen Onlinevortrag unter der Überschrift „Muhammad – der Wohltäter der Menschheit“ an. Referent ist Luqman Ahmed Shahid, Imam und Theologe. Der Streaming-Link ist zu finden unter www.gotomeet.me/tablighwebinar/ellwangen, Einwahl via
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Ausparken seines Autos hat ein 62-Jähriger am Mittwochvormittag gegen 11.35 Uhr einen in der Brauergasse abgestellten Wagen beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterVerlängerung für die „staade Zeit“
Natur Auch wenn die letzten Christbäume so langsam nadeln und die Welt wieder an Fahrt aufnimmt, wie es Corona zulässt, so bleibt doch durch das Winterkleid noch ein wenig etwas von der „staaden Zeit“ im neuen Jahr erhalten, wie hier an diesem Bildstock am Fuße des Hohenbergs. Text/Foto: jku
weiterPappeln kommen weg
Schwäbisch Gmünd. Das Amt für Vermögen und Bau wird die Begrünung des Parkplatzes an der Vollzugsanstalt Gotteszell (Ecke Herlikofer Straße/Graf-von Soden-Straße) umgestalten. Hierfür werden in den nächsten Wochen drei den Parkplatz säumende Pappeln gefällt und der Parkplatz wird kurzzeitig gesperrt. Die Bäume können nicht erhalten werden,
weiterSpende für den Tafelladen
Marktbeschicker Über die vielen guten Wünsche, die innerhalb der Adventsaktion auf dem Aalener Wochenmarkt abgegeben wurden, freut sich der Verein der Aalener Marktbeschicker. Insgesamt kamen bei der Aktion fünfhundert Euro zusammen, die der erste Vorsitzende der Marktbeschicker Klaus Irtenkauf (links) zugunsten des Tafelladens an Pfarrer Bernhard
weiterWie die Nicht-Öffnung in Gmünd wirkt
Schwäbisch Gmünd
Vorerst bleiben Kindertagesstätten und Grundschulen geschlossen. Mindestens bis Ende diesen Monats soll das noch so bleiben. Das gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann am vergangenen Donnerstag bekannt. Im Raum Gmünd sorgt der Beschluss trotzdem für eine gewisse Erleichterung.
„Im
weiterSternsinger im Gottesdienst
Tradition Auch in Unterkochen konnten die Sternsinger nicht von Haus zu Haus gehen. Dafür wirkte jeweils eine Sternsinger-Gruppe bei zwei Gottesdiensten in der Marienwallfahrtskirche mit. Dort liegen noch die Aufkleber mit den Segenswünschen am Schriftenständer. Spenden sind noch möglich auf das Konto der Katholischen Kirchengemeinde Unterkochen,
weiter„Am liebsten so, dass es keiner merkt“
Gschwend
Nüchtern, analytisch, wertfrei – genau das sind die Eigenschaften, die gemeinhin der Wissenschaft zugeschrieben werden. Auch, wenn alle drei Begriffe nichts Begeisterndes in sich tragen und auch der Vortrag von Professor Dr. Thomas Biebricher an sachlicher Distanz nichts zu wünschen übrig lässt, ist er doch ein Beispiel dafür, dass
weiterVolkshochschule verschiebt
Nördlingen. Durch den verlängerten Lockdown bis Ende Januar darf die Vhs keine Präsenzveranstaltungen durchführen. Die Verantwortlichen haben sich daher entschlossen, alle für Januar geplanten Veranstaltungen in den Zeitraum ab März 2021 zu verschieben, um flexibel zu reagieren. Die VHS-Verantwortlichen gehen optimistisch in die Zukunft und bitten
weiterBlutspenden dringend erbeten
Essingen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet das DRK daher dringend um Blutspenden am Freitag, 22. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr. Blutspendetermine beim DRK werden unter
weiterAbholservice: Mit Mausklick zum Buch
Aalen. Die Stadtbibliothek im Torhaus und ihre Zweigstellen starten Abholservice. Auch die Abholung von zurückgelegten Medien und Fernleihbestellungen sind wieder möglich.
Eine gute Nachricht hat die Stadtbücherei für alle, denen während des Lockdowns der Lesestoff ausgegangen ist oder die Material für eine GFS oder ihre Seminararbeit brauchen.
weiterErstes Personal für das Kreisimpfzentrum geschult
Gesundheit Das Landratsamt informiert, wie die Vorbereitungen für den Start am 22. Januar laufen. Termine für die Impfung in Aalen soll es ab Mitte nächster Woche geben.
Aalen
Die Öffnung des Kreisimpfzentrums in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle rückt näher. Am 22. Januar 2021 sollen landesweit die Impfzentren der Landkreise in Betrieb gehen.
Im Auftrag des Ostalbkreises organisieren der Malteser Hilfsdienst und die DRK-Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd das Personal für den
weiterWeg frei fürs neue Wohnen
Aalen. Die Grundlage für die Bebauung im Bereich der Zehntscheuergasse in Unterkochen ist gelegt. Die Gemeinderäte haben den Änderungen zugestimmt und für den Plan im sogenannten „Vereinfachten Verfahren“ votiert. Anlass für die Plan-Änderungen waren neue städtebauliche Ziele im Bereich östlich der Zehntscheuergasse zwischen der
weiter„Queen“ im Oktober
Auf Freitag, 29. Oktober, wurde das Gastspiel der Tribute-Show „A Night of Queen“in Gmünd im Stadtgarten verschoben. Die Veranstalter hoffen, dass sie damit allen Konzertbesuchern die Planungsmöglichkeit und Sicherheit geben, die notwendig ist, um sich unbeschwert auf die Show freuen zu können. Präsentiert wird das Gastspiel von der
weiterGemeinderat tagt
Neresheim. Der Gemeinderat hält am Montag, 18. Januar, 17.30 Uhr, in der Härtsfeldhalle eine Gemeinderatssitzung ab. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2021 sowie das Bebauungsplanverfahren „Sondergebiet Härtsfeldsee“ und die Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Südlich der Heidenheimer Straße II. Teil“ in Nattheim.
weiterKultur muss warten
Dischingen. Zwei Kulturveranstaltungen fallen bei „Kultur in der Arche“ dem Lockdown zum Opfer. Der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist es gelungen, Ersatztermine mit den Künstlern zu vereinbaren. Anny Hartmann kommt mit „NoLobby is perfect“ am Sonntag, 13. Juni, 18 Uhr, nach Dischingen. „Mistcapala“
weiterNur mit Termin aufs Rathaus
Lauchheim. Das Lauchheimer Rathaus ist seit Donnerstag, 14. Januar, bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bei dringenden Angelegenheiten ist Terminvereinbarung möglich unter Telefon (07363) 85-0 oder buergerbuero@lauchheim.de. Sofern die Kontaktperson bei der Stadtverwaltung bereits bekannt ist, wird darum gebeten, sich direkt an
weiterParkrempler
Abtsgmünd. Am Mittwoch gegen 12.40 Uhr beschädigte eine 30-Jährige beim Ausparken im Hohenrainweg einen Opel. Sachschaden: rund 1800 Euro.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag dominieren auf der Ostalb wieder einmal die Wolken. Vereinzelt kommt aber auch mal die Sonne zum Vorschein.
Die Spitzenwerte liegen bei -3 bis 0 Grad. -3 Grad gibt’s in Neresheim, -2 in Bopfingen, -1 in Ellwangen. Maximal 0 Grad gibt’s in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Am Samstag wechseln sich viele Wolken und etwas
weiterCorona sorgt für Minus bei Azubis
Heidenheim. Die Abschlussbilanz für das Ausbildungsjahr 2020 in Berufen der IHK Ostwürttember fällt bedingt durch Corona schlechter aus als im Vorjahr. 1684 Jugendliche haben sich für eine gewerblich-technische oder eine kaufmännische Ausbildung entschieden. Das entspricht einem Minus von 10,6 Prozent im Vergleich zu 2019. In Baden-Württemberg
weiterDigitales Angebot für Kreative
Schwäbisch Gmünd. Auch die Kultur- und Kreativschaffenden trifft die Corona-Pandemie mitsamt Lockdown empfindlich. Der digitale Beratungstag der WiRO gemeinsam mit der MFG Baden-Württemberg am 11. Februar stellt neben Corona & Co. weitere dringende Themen in den Mittelpunkt: etwa wie die Digitalisierung Geschäftsmodelle verändert, welche Finanzierungs-
weiter53-Jährige stürzt beim Schlittenfahren und wird lebensgefährlich verletzt
Polizeibericht Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Alfdorf. Eine 53-Jährige hat sich am Donnerstag bei einem Sturz vom Schlitten schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, furh die Frau am Donnerstag gegen 16.50 Uhr im Bereich der Meuschenmühle mit einem Schlitten an einem dortigen Hang. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihren Schlitten und fuhr durch ein Gebüsch. Anschließend
weiterWinteridylle in Lauterburg genießen
Natur Bei einem Spaziergang in Lauterburg lässt sich ein guter Blick auf Essingen erhaschen. Wer ganz genau hinschaut, erkennt etwa in der Bildmitte die evangelische Kirche in Essingen.Rechts im Hintergrund ist der Braunenberg zu sehen. Aufgenommen wurde das Foto übrigens in der Nähe der Mögglinger Skihütte in Lauterburg. Wer dort am Wanderparkplatz
weiterCampus: Weg frei für neuen Baustein
Aalen. Die Arbeiten auf dem Waldcampus für den Bau des neuen Fakultätsgebäudes für Wirtschaftswissenschaften sind Anfang Dezember gestartet. Jetzt hat der Gemeinderat den Bebauungsplan „zwischen Waldcampus und Waldstadion“ beschlossen. Damit ist der Weg für weitere Investitionen an der Anton-Huber-Straße frei.
Auf dem Areal in direkter
weiterCorona: 7-Tage-Inzidenz liegt im Ostalbkreis bei 201
Pandemie Am Donnerstag meldet die Landkreisverwaltung eine Sieben-Tage-Inzidenz von 201. Was das bedeutet.
Aalen. Plötzlich ging es ganz schnell: Am Donnerstag vermeldet der Landkreis eine Sieben-Tage-Inzidenz von 201. Ein Plus von über 40 im Vergleich zum Vortag. Ein überraschend starker Anstieg.Allerdings wird es zunächst keine verschärfenden Maßnahmen im Ostalbkreis geben. Baden-Württemberg verzichtet auf die Anwendung
weiterOB bittet, im Rat Maske zu tragen – nicht alle tun es
Pandemie Räte, die am Platz keine Maske getragen haben, erläutern ihre Gründe.
Aalen
Auf dem Tisch in der Stadthalle finden die Räte einen Hinweis. Laut Corona-Verordnung gelte für Gremiensitzungen keine Maskenpflicht, wenn ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. „Daher besteht an den Sitzplätzen keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung“, heißt es und weiter:
weiterOnline-Sportstunde mit Alba Berlin
Die Fitnessstudios sind geschlossen, aber Sie möchten sich dennoch fit halten? Das geht. Das Berliner Basketballteam „Alba Berlin“ lädt dafür auf Youtube jeden Tag ein Video mit verschiedenen Sporteinheiten hoch. Da finden sich Sporteinheiten für die unterschiedlichsten Altersstufen: vom Grundschulkind bis zum Erwachsenen. Der Kanal
weiterRomantisch: heiraten am Kressbachsee
Ellwangen. Heiraten im Naturfreibad Kressbachsee: „Der Uferbereich des Naturfreibad Kressbachsee bietet das perfekte Ambiente, um sich das Ja-Wort zu geben. Eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre verleiht dem unvergesslichen Tag eine ganz besondere Note“, teilt die Stadtverwaltung Ellwangen mit.
Die Stadt Ellwangen bietet laut Mitteilung
weiterKinderstuben für Wildbienen und Schmetterlinge
Abtsgmünd. Auch wenn sie im Herbst und Winter etwas wilder oder karg aussehen: Die mit „Natur nah dran“ in Abtsgmünd angelegten Wildstaudenflächen und Wildblumenwiesen leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt und gegen das Insektensterben. Sie sind essenzieller Bestandteil des „Abtsgmünder Aktionsprogramm
weiterDer Kapfenburg-Skilift bleibt vorerst geschlossen
Lauchheim-Hülen. Seit „Drei König“, dem 6. Januar, herrschen am Skihang vor Schloss Kapfenburg ideale Bedingungen. Und doch sind sich die Betreiber des Kapfenburg-Skilifts einig: Der Lift bleibt geschlossen.
„Entweder wir öffnen für alle oder für keinen“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer der Skilift-Kapfenburg
weiterSterben in Aalen wird deutlich teurer
Aalen
Die Friedhofsgebühren in Aalen steigen deutlich. Das hat der Gemeinderat jetzt mit großer Mehrheit beschlossen. Die Erhöhung begründet die Verwaltung damit, dass einerseits in den vergangenen Jahren die Kosten nicht ausreichend gedeckt waren und andererseits künftig eine Kostendeckung von 100 Prozent erreicht werden soll.
Das ist die Lage:
weiterÜberreste von vermisster Rentnerin im Wald gefunden
Polizeiberichte Die Rentnerin wurde seit 2018 vermisst und Ende Dezember von Jägern in einem Waldstück bei Satteldorf-Rudolfsberg aufgefunden.
Satteldorf. Im Rahmen einer Wildnachsuche entdeckten Jäger am 20. Dezember 2020 die sterblichen Überreste eines Menschen in einem Waldstück bei Satteldorf-Rudolfsberg. Wie die Polizei mitteilt, ergaben entsprechende Untersuchungen der Rechtsmedizin, dass es sich dabei um die seit dem 7. Juni 2018 vermisste Rentnerin Klara Schmid
weiter„Kein Straßenneubau in der Klimakrise“
Aalen. Der Regionalverband Ostwürttemberg des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) kommentiert die Forderungen von Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter und Landtagsabgeordneten Winfried Mack zum Thema Straßenbau:
„Es überrascht immer wieder, wie MdB Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack sowie große Teile der CDU sich in Zeiten
weiterBettina Käflein hat ihre 600 Schafe immer im Griff
Ellwangen-Killingen
Obwohl das Gras unter einer gut zehn Zentimeter dicken Schneeschicht liegt, finden Schafe offenbar noch genug zum Fressen. Am Mittwoch ist unter dem Burgberg bei Killingen eine große Herde am Grasen.
Ein idyllisches Bild: 600 Tiere, die am Waldrand fast lautlos mit den Mäulern im Schnee wühlen, gehütet von Bettina Käflein mit
weiterStadtbus dreht Runden in Neresheim
Neresheim
Das Prinzip ist denkbar einfach: Früh um 8.30 fährt der Neresheimer Stadtbus das erste Mal an der Haltestelle Post/Samariterstift Ulrichsberg los und macht seine Rundtour durch die Stadt und die Wohngebiete. Unterwegs hält er auf Zuruf, an Haltestellen und an allen wichtigen Punkten, unter anderem auch am Härtsfeld-Center, beim Rathaus/Bürgeramt,
weiterUnfallflüchtiger hinterlässt 1500 Euro Schaden
Polizeibericht Die Polizei sucht nach Hinweisen auf den Verursacher.
Aalen/Oberkochen. Beim Befahren der Panoramastraße ist ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker bei Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenbeleuchtung gefahren. Er flüchtete und hinterließ laut Angaben der Polizei einen Schaden von ca. 1500 Euro. Die Beschädigung wurde am Donnerstag
weiterDie Verleihung muss warten
Oberkochen. „Ja, es sind uns die Hände gebunden, die Preisverleihung ist überfällig“, sagt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Richard Burger und er blättert in den Annalen. „Die Hoffnung stirbt zuletzt, ich hoffe, dass wir den Sozial- und Kulturpreis auf jeden Fall noch in diesem Jahr an Kerstin Gangl und ihren Bürgertreff überreichen
weiterDamit Obdachlose in Aalen nicht erfrieren
Netzwerk Aktion Kälteschutz informiert und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.
Aalen. Im Winter wird das Leben auf der Straße zum Überlebenskampf. Zum Schutz obdachloser Menschen arbeitet die Stadt Aalen eng mit der Caritas Ost-Württemberg, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Polizei zusammen. Mit der Aktion Kälteschutz sollen Angebote und Anlaufstellen für obdachlose Menschen vernetzt und bekannt gemacht
weiterDRK organisiert FFP2-Masken für über 60-Jährige
Pflaumloch/Goldburghausen. Covid-19 bestimmt seit fast einem Jahr den Alltag der Menschen. Bis ein Großteil der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft ist, wird sicher noch einige Zeit vergehen. Bis dahin ist der beste Schutz gegen Covid-19 Abstand halten und eine FFP2-Maske tragen – doch die sind schwer zu bekommen, denn auch Apotheken
weiterWie Aalen nun Vereine fördert
Aalen
Im Jahr 1994 hat der Aalener Gemeinderat Fördergelder für Sportvereine und für musik- und kulturtreibende Vereine gekürzt. Nun hat das Gremium die Fördergelder wieder erhöht.
Sportvereine: Seit 1994 wurden nur noch Sportanlagen mit 20 Prozent gefördert, die für den Schulsport genutzt wurden. Das betraf den Erhalt und den Neubau von
weiterEin Hoffnungszeichen
Im Advent führen wir alljährlich in unserer Familie dieselbe Diskussion – kaufen wir einen Christbaum oder nicht. Während die einen unbedingt einen wollen, weil es schon immer so war, halten die familiären Ökonomen nichts davon: zu viel Geld für zu wenig Nutzen. Bisher haben sich noch jedes Jahr die Traditionalisten durchgesetzt.
An Heiligabend
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit dem Ratespiel soll sich das ändern. Den Satz heute hat uns Centa Pfleiderer aus Aalen geliefert. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Do kelbert dr Holzschlegl onder dr Stieg. Bei der
weiterGarten Tipps
Vögel: Die großen Knospen von Laubgehölzen, aber auch die von Johannisbeersträuchern sind in den Wintermonaten bei Vögeln sehr beliebt. Da die Tiere durch die Knospen vermutlich ihren Wasserbedarf stillen wollen, sollten Sie ihnen an frostfreien Tagen zusätzlich auch immer frisches Wasser bereitstellen.
Wintergemüse: Setzen Sie in den Wintermonaten
weiterDie Natur und die Demut
Nur Mut, so viel kann gar nicht schiefgehen. Das sagt Fernsehgärtner Volker Kugel in der Einleitung zu seinem Buch „Grünzeug“. Im Garten steckt auch ein Stück Lebensphilosophie. „Von der Natur lernt man Demut“, sagt Volker Kugel weiter, „manchmal wächst alles wie gewünscht, manchmal gedeiht aber auch nichts und nicht
weiterMit Äpfeln für gute Düfte sorgen
Apfelrezept Über der Heizung aufgehängte oder auf Backpapier gelegte Apfelringe riechen angenehm und befeuchten die Raumluft. Sie lassen sich den ganzen Winter aus allen Apfelsorten leicht gewinnen. Gegen das Oxidieren, also Braunwerden, hilft ein kurzes Bad in verdünntem Zitronensaft. Quelle: LOGL
weiterJetzt ein Auge auf Garten und Balkon
Schwäbisch Gmünd
Der Winter ist jetzt voll in Form. Noch ruhen Bäume, Sträucher und Stauden. Für Gartenfreunde der richtige Zeitpunkt, sich darum zu kümmern. Januar und Februar sind die idealen Monate für den Baumschnitt, aber auch für Korrekturen an Sträuchern und Hecken. Und für Neupflanzungen im Garten. Wer‘s lieber warm hat: In
weiterAuch der Ostalbkreis kommt infrage: Infoveranstaltungen zur Standortsuche für ein atomares Endlager
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung, BGE, den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass es grundsätzlich geeignete Gebiete für ein atomares Endlager in Deutschland gibt. Die BGE hat insgesamt 90 Teilgebiete bundesweit identifiziert, die im weiteren Verfahren
weiterParkchaos am „Stock“
Verkehr Viele Menschen wollen raus in die Natur. Das sorgt auf den Wanderparkplätzen für Gedränge. Die Stadt Heubach will dort für mehr Sicherheit sorgen und ein Tempolimit einführen.
Heubach
Optimale Schneeverhältnisse locken momentan Freizeitsportlerinnen und -sportler zuhauf in die Natur. So auch nach Bartholomä, wo bestens präparierte Langlaufpisten auf Nutzer warten.
Viele Besucher fahren die Steige von Heubach aus hoch und nutzen den ersten Wanderparkplatz „Stock“, gleich nach der Steigung rechts
weiterNarren planen Online-Umzug
Neuler. Der große Umzug am Fasnachtssonntag ist abgesagt, der Höhepunkt des Jahres mit zehntausenden Besuchern wird ausfallen, fällt der Coronapandemie zum Opfer.
Oder auch nicht. Denn die Neulermer Narren sind erfindungsreich, das beweisen sie jedes Jahr aufs Neue mit ihren spektakulären Fasnachtswagen und ihren verrückten Ideen.
Und so darf
weiterKitas und Grundschulen bleiben in Baden-Württemberg geschlossen
Pandemie Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg, die ab dem 18. Januar neu dazukommen - und was aktuell schon gilt im Überblick.
Stuttgart. In Baden-Württemberg bleiben die Grundschulen und Kitas vorerst geschlossen. Darauf verständigten sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann
Kretschmann beginnt die Konferenz mit der Nachricht, dass es nach wie vor ein hohes Niveau der Infektionen gibt. „Wir befinden uns noch nicht
weiterNarren planen Online-Umzug
Fasnacht In Neuler sind die Narren aufgerufen, Fasnachtswagen und Fußgruppen im Modell zu bauen.
Neuler. Der große Umzug am Fasnachtssonntag ist abgesagt, der Höhepunkt des Jahres mit zehntausenden Besuchern wird ausfallen, fällt der Coronapandemie zum Opfer.
Oder auch nicht. Denn die Neulermer Narren sind erfindungsreich, das beweisen sie jedes Jahr aufs Neue mit ihren spektakulären Fasnachtswagen und ihren verrückten
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Das Land Baden-Württemberg will am heutigen Donnerstag über die Wiedereröffnung von Grundschulen und Kitas von Montag an entscheiden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) wollen am Vormittag verkünden, ob es zu der Lockerung des Corona-Lockdowns kommt.
8.20
weiterRegionalsport (7)
21 Heimspiele unbesiegt
An diesem Sonntag steht für den 1. FC Heidenheim das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 an. Anpfiff ist um 13.30 Uhr.
Dass die Partie gegen Darmstadt in der heimischen Voith-Arena stattfindet, sollte dem FCH Mut machen. Denn die Heimbilanz ist überragend: 18 der 22 Punkte wurden zuhause geholt. In acht Heimspielen gab es dazu noch keine Niederlage.
weiter„Für junge Spieler eine riesen Chance sich zu präsentieren“
Am vergangenen Mittwoch startete in Ägypten die Handball-Weltmeisterschaft.
Die Deutsche Nationalmannschaft, um den Gmünder Kai Häfner, spielt an diesem Freitag um 18 Uhr zum Auftakt gegen Uruguay. Ebenso darf sich der frühere TSB Gmünd-Spieler Djibril „Djibbi“ M’Bengue (aktuell FC Porto) Hoffnungen auf Einsätze machen. Er steht
weiterLAC-Senioren: Nummer eins im Land
In einem Jahr, in dem die Corona-Pandemie die Welt im Griff hatte und auch den Alltag der Vereine und deren Athleten grundlegend auf den Kopf stellte, konnten die Essinger Leichtathleten ihre persönliche Geschichte schreiben.
Dem LAC Essingen war es im Jahr 2020 ein besonderes Anliegen seinen Mitgliedern eine neue bewusste Normalität zu vermitteln,
weiterVirngrundlauf fällt aus
Der für den 6. März geplante 30. Virngrund-Waldlauf ist abgesagt worden. Damit fällt auch 2021 bereits der erste Landschaftslauf des Ostalb-Laufcups der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie zu Opfer.
„Es ist angesichts der Situation die vernünftigste Entscheidung“, sagt Michael Knecht, der stellvertretende Vorsitzende der SF Rosenberg.
weiterUnion braucht einen neuen Trainer
Julian Krach wird ab Sommer, nach vierjähriger Tätigkeit, auf eigenem Wunsch nicht mehr Trainer der Union Wasseralfingen sein.
Dem Wunsch von Julian Krach auf eine Beendigung der Trainertätigkeit, haben die Verantwortlichen der Union mit großem Bedauern entsprochen. Julian Krach hat sich diese Entscheidung- wie er den Verantwortlichen gegenüber
weiterVfR: Dritter Auswärtsdreier in Folge?
Gelingt dem VfR Aalen am Samstag beim Tabellenvorletzten Astoria Walldorf (14 Uhr) der dritte Sieg im dritten Auswärtsspiel in Folge? „Wir fahren schon nach Walldorf, um zu gewinnen“, sagt Aalens Cheftrainer Roland Seitz. Er warnt aber auch davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn: „Jeder weiß, dass Walldorf besser
weiterVirngrundlauf fällt aus
Leichtathletik Die Sportfreunde Rosenberg sagen den Lauf ab.
Traditionell hätte der Virngrund-Waldlauf in Rosenberg am 6. März den Auftakt für die diesjährige Serie des Ostalb-Laufcups werden sollen. Doch wie schon im vergangenen Jahr hat die Organisatoren die Corona-Pandemie auch jetzt wieder dazu gezwungen, den 30. Virngrund-Waldlauf abzusaegn.
„Es ist angesichts der Situation die
weiterÜberregional (92)
Schlechtes Jahr für Boeing
„Debatten versachlichen“
„Ich versuche nicht krampfhaft zu beweisen, dass ich besser als mein Vater bin.“
„Ohne Investitionen keine Zukunft“
„Wir sollten zu mehr Niveau finden“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abiturprüfungen KMK arbeitet an Alternativplänen
Anführer der „Büffelherde“ kommt heim
Annäherung im CO2-Kosten-Streit
Auf einen Blick
Auto1 Mit neuen Aktien zu einer Milliarde
Brauchen wir noch Büros?
Bürger befürchten Anstieg von Arbeitslosigkeit und Pleiten
Chaos pur in Ägypten ist nur eine Frage der Zeit
Corona Gefälschte Verordnungen
Corona aktuell
Corona und Klein-Klein
Corona-Folgen Museumsbund mahnt Hilfen an
Das Grundgesetz auf dem Oberarm
Dax bleibt unter 14 000 Punkten
Der Verteilerstaat
DGB-Chef Regeln für die Arbeit der Zukunft
Die Qual mit der FFP2-Pflicht
Die Wirtschaftskrise kommt bei den Menschen im Land an
Digitalwirtschaft Bitkom erwartet Wachstum
Endspurt der Kandidaten vor dem CDU-Parteitag
Erste Siegerin 2021
Estland Regierungschef Ratas geht
Fall Özil Bierhoff zu einem Treffen bereit
Fette Blamage für München
Frisches Geld für Zoom
Gegen Microsoft-Produkte im Digitalunterricht
Geldstrafe Briefe gelagert anstatt zugestellt
Gurlitt-Kunstfund Spitzweg-Werk zurückgegeben
Hertha BSC Rückendeckung für Labbadia
Hochspannung vor richtungsweisendem Urteil
Illegale Party gesprengt
Impfen unter Polizeischutz
Iran Seemanöver im Persischen Golf
Italien Koalition bricht auseinander
Kein Spiel mit dem Leben
Kim Jong Un zementiert seine Position
Klare Haftung
Klimaschutz mit härteren Maßnahmen
Kreml-Kritiker Nawalny fliegt nach Russland
Leute im Blick
Libanesen bunkern Vorräte
Mehr Möglichkeiten für Tilgungszuschuss
Mehr Rechte beim Einkauf
Mit dem Rücken zur Wand
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Moodle Hacker-Angriff schuld an Ausfall
Nachhaltigkeit macht sich bezahlt
Negative Effekte bei Übernahmen
Nickerchen für die Demokratie
Nord Stream 2 Baerbock fordert Stopp
Parallel stark
Pogba und Co. grüßen von oben
Preis für SWR-Mann
Prostitution CDU-Abgeordnete für Verbot
Ruf nach längerer Frist
Schulze setzt Klöckner unter Druck
Schwimmen oder untergehen
Schwimmen Olympiasieger bei Kapitol-Stürmung
Sexuelle Belästigung in Klinik
Sieg mit plattem Reifen
So viele Beschwerden wie noch nie
Spahn will mehr Tempo
SPD fordert Rücktritt von Hoffmeister-Kraut
Sport im Fernsehen
Staatstheater Bekommt Spuhler eine Abfindung?
Start-ups im Geldstrom
Stichwort USA
Streicher müssen warten
Strobl will FFP2-Pflicht im Südwesten
Talent mit wandelbarer Stimme
Tanken noch teurer
Tausende tote Heimkinder in Irland
Telefónica verkauft Telxius
USA Regierung lässt Frau hinrichten
USA Pompeo sagt Europa-Reise ab
Vattenfall Energiewende auf gutem Weg
Verband kommt nicht zur Ruhe
Verbrannte Erde
Versöhnlicher Auftakt mit Podestplatz
Von Schönheit und Wahnsinn in der verlorenen Zeit
VW Kurzarbeit wegen Chip-Knappheit
Warnung vor Engpässen
Weniger Gezwitscher im Südwesten
Zukunft Räterepublik ?
Zweifaches Opfer der Krawallnacht
Leserbeiträge (3)
Mountainbiker zerstören die Natur
Bei dem Bericht über ein Mountainbike-Trailnetz müssten bei Privatwald-Besitzern, Realgenossenschaften, Naturschützern, Jägern usw. die Alarmglocken ziemlich lautstark klingeln. Mountainbiker zerstören jetzt schon ziemlich viel Natur, da sie kreuz und quer rücksichtslos durch unsere Wälder fahren.
weiterZur Radwegesituation
Man soll ja als Radfahrer, selbst wenn man vorwiegend in Gmünd unterwegs ist, nicht immer schimpfen. Deshalb will ich mit einem Lob beginnen, nämlich der beiden neuen Radwege längsseits der nun sanierten Remsbrücke (zwischen Media Markt und Kaufland), auch wenn diese ohne die Intervention der Linkenfraktion vermutlich „vergessen“ worden wären.
weiterZum Artikel „Lehrertische: Grüne scheitern“
Von 1,864 Millionen kann man fünf mit E14 dotierte IT-Fach-Stellen zur Pflege und Optimierung der Schul-IT-Infrastruktur für fünf Jahre finanzieren. Oder man kann 600 qualifizierte Luftreinigungsgeräte für nicht oder nur schwer zu belüftende Klassenzimmer anschaffen. Es ist damit alternativ möglich, jeden einzelnen Lehrer in Aalen für 3000 Euro
weiter