Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Januar 2021
Regional (65)
Ermittlungen eingestellt
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Tod eines dreijährigen Jungen bei einem Kindergartenausgang am 20. Januar 2020 hat die Staatsanwaltschaft Ellwangen die Ermittlungen eingestellt, meldet der SWR. Der Junge war nahe des Spielplatzes im Schindelackerweg in die Rems gefallen und an einem Kälteschock gestorben. Keine der drei Erzieherinnen habe ihre Sorgfaltspflicht
weiter5000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Auf der Verbindungsstraße zwischen Zimmern und Gügling ist ein 20-Jähriger mit seinem BMW am Montag kurz nach 7 Uhr wegen Schneeglätte stehen geblieben. Eine 23-Jährige, die mit ihrem Audi entgegenkam, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr gegen das stehende Fahrzeug, berichtet die Polizei. Schaden: 5000 Euro.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren hat ein 53-Jähriger am Montag gegen 10.30 Uhr mit seinem Lastwagen einen in der Moltkestraße in Gmünd abgestellten Ford Transit gestreift, teilt die Polizei mit. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiter„Digitalpakt ausweiten“
Aalen. „Ich wünsche Britta Ernst Durchhaltevermögen und Durchsetzungskraft für ihre neue Rolle als Präsidentin der Kultusministerkonferenz“ schreibt MdB Margit Stumpp, bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne in einer Pressemitteilung. Die Herausforderungen seien groß. Denn bisher habe sich KMK ihrer
weiter20-Jähriger flüchtet
Aalen-Waldhausen. Beamte des Aalener Polizeireviers kontrollierten am Samstagabend gegen 22.25 Uhr in der Deutschordenstraße einen Autofahrer wegen der derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen. Der 20-jährige Fahrer versuchte, zu flüchten, was jedoch misslang. Im Auto fanden die Beamten Betäubungsmittel, zwei Feinwaagen und einen Teleskopschlagstock.
weiterAuto contra Omnibus
Aalen. Ein 57-jähriger Autofahrer wollte am Sonntagvormittag gegen 10.20 Uhr aus einer Grundstücksausfahrt auf die Limesstraße fahren. Dabei übersah er einen von rechts heranfahrenden Omnibus und streifte diesen. In dem Omnibus, der mit einem Fahrgast besetzt war, wurde niemand verletzt. Es entstand Gesamtschaden von ca. 3000 Euro.
weiterAuto in Flammen
Aalen. Ein 55-jähriger Audi-Fahrer war am Samstagnachmittag um 16 Uhr auf der B 29 unterwegs, als es zu einer Rauchentwicklung kam. Die Polizei nennt einen technischen Defekt als Ursache. Der Autofahrer hielt an und stieg unverletzt aus, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehr löschte den Brand. Am Auto entstand Schaden von 20 000 Euro.
weiterUnfallfahrer bleibt stecken
Oberkochen. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 62-Jähriger am Sonntagabend gegen 22.40 Uhr verursacht hat. Eine Zeugin beobachtete den Mann, als er mit seinem VW Passat in die Adolf-Kolping-Straße fuhr und hier ein geparktes Wohnmobil beschädigte. Anschließend wendete er sein Fahrzeug und fuhr davon. Allerdings blieb
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 18. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 118 (-13) Abtsgmünd: 18 (-1) Adelmannsfelden: 2 (-1) Bopfingen: 20 (0) Ellenberg: 4 (0) Ellwangen: 51 (-3) Essingen: 19 (-3) Hüttlingen: 13 (0) Jagstzell: 2 (-1) Kirchheim: 5 (0) Lauchheim: 7 (-1) Neresheim: weiterGegen Mauer geprallt
Aalen. Ein 25-Jähriger befuhr am Sonntag gegen 19.30 Uhr die Nägeleshofstraße, kam von der schneeglatten Fahrbahn ab und stieß gegen eine Mauer. Schaden: rund 2000 Euro. Er flüchtete.
weiterWie weiter mit der Brenzbahn
Aalen. Am Mittwoch, 20. Januar, treffen sich die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack mit Verkehrsminister Winfried Herrmann, Staatssekretär im Verkehrsministerium Steffen Bilger und Landrat Dr. Joachim Bläse, um über die Schienenprojekte der Region zu sprechen. Um 20 Uhr wollen Mack und Kiesewetter gemeinsam mit Steffen Bilger über
weiterZu schnell unterwegs
Aalen. Am Sonntag kam ein 50-jähriger Autofahrer mit seinem Audi gegen 17.25 Uhr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn von der Daimlerstraße ab und prallte gegen eine Laterne sowie einen Mülleimer. Das Fahrzeug, an dem ein Schaden von ca. 12 000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.
weiterZaHL DES tAGES
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 49 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8183 (0) Davon wieder gesund: 7319 (+49) Verstorbene: 159 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 168
(Stand: 18. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterKönnen Sie noch?
Früher fragten die Kinder bei längeren Autofahrten: „Wann sind wir da?“ Viele Menschen verlieren allmählich die Geduld. Was aber ist ein geistliches Wort, wenn es nicht ermutigt, aufbaut, hoffnungsvoll stimmt? Sie können es sich aussuchen: 1. Das wird schon wieder; 2. Kopf hoch; 3. Bald wird alles besser; 4. Gib jedem Tag die Chance;
weiterZahl des Tages
Stunden, rund um die Uhr, steht den Kunden der Agentur für Arbeit das sogenannte Selfie-Ident-Verfahren zur Verfügung. Heißt: in der Coronazeit braucht man die Arbeitslosenmeldung nicht mehr persönlich vor Ort vornehmen.
weiterFachkonferenz Fit für Studium und Ausbildung?
Aalen. Die Fachkonferenz „Ausbildungs- und Studienreife“ soll am Mittwoch, 10. März, um 15 Uhr in der Cafeteria des Beruflichen Schulzentrums in Aalen stattfinden und sich dem Thema Werte der Ausbildungs- und Studienreife vor dem Hintergrund der Digitalisierung und den Entwicklungen aus Sicht der Schule und den Betrieben widmen. Nach den
weiterHeizen: Beratung in drei Schritten
Aalen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet landesweit eine Beratung zum Heizungstausch an. Gemeinsam mit den Ratsuchenden ermitteln die Berater, welche Heiztechnik am besten zum Gebäude und zu den Wünschen der Verbraucher passt. Der Austausch einer veralteten Heizungsanlage und der Umstieg auf erneuerbare Energien
weiterSchule: Das Lernen richtig lernen
Aalen. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Aalen, Wasseralfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd unterstützt Schülerinnen und Schüler mit kostenfreien Online-Kursen.
Die Halbjahreszeugnisse zeigen, wie sich das vergangene Corona-Schulhalbjahr auf die Noten auswirkt. Nicht immer sind Noten deshalb schlecht, weil ein Schüler zu wenig gelernt
weiterAusstellung „Unter aller Augen“
Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig und das auch inmitten von Deutschland. Diese Foto–Ausstellung von Claudia Schmid zeigt die Lebenswelt von Frauen, die schlimmster Gewalt ausgesetzt waren und die sich daraus freigekämpft haben. Dafür reiste sie um die ganze Welt. Ab heute sind die Fotos in den Fenstern des Rathauses Aalen zu sehen.
Ausstellung:
weiterBlutspenden in Hüttlingen
Hüttlingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Mittwoch, 20. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle in Hüttlingen um Blutspenden. Die Blutspende ist ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/huettlingen-buergersaal.
weiterGymnasium: Anmeldung bis 12. Februar
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd nimmt für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2021/22 in die 5. Klasse eintreten möchten, bis zum 12. Februar Anmeldungen entgegen. Interessierte Eltern werden gebeten, einen Termin für ein Anmeldegespräch über das Sekretariat der Schule zu vereinbaren unter Telefon (07366) 922 3437
weiterQuelle und Grünabfälle
Kirchheim. Der Kirchheimer Gemeinderat tagt am Montag, 25. Januar, um 19 Uhr in öffentlichen Sitzung in der Festhalle. Auf der Tagesordnung stehen Beratung und Beschluss des Haushaltsplans 2021 einschließlich Finanzplan bis 2024, die Quelle Jagstheim und die Zuleitung zur alten Wasserversorgung Dirgenheim in der Flurbereinigung sowie die Beratung
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Joachim Langer, Am Sonnenrain 7, zum 70. Geburtstag.
weiterDie Krippe besuchen
Lauchheim. Die Krippe in der Kirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim kann noch bis 2. Februar, außerhalb der Gottesdienstzeiten besucht werden. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang an der Hauptstraße. Bitte in der Kirche einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
weiterKontaktlos Medien holen
Oberkochen. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek einen kontaktlosen Abholservice für Medien an. So geht’s: Verfügbare Titel (maximal zehn) aus dem Web-OPAC-Online Katalog auf der Homepage www. stadtbibliothek-oberkochen aussuchen und per E-Mail bestellen. Die Kontaktlose Abholung läuft im Vorraum immer montags, 10 bis 12 Uhr. Rückgaben sind
weiterKulturmacher gesucht!
Lauchheim. Die 23. Rieser Kulturtage sollen vom 16. April bis 16. Mai 2021 laufen. Vereine, Vereinigungen und Privatleute können mit kulturellen Beiträgen daran teilnehmen. Die Veranstaltungen sollten mit Bild und Text bis spätestens 20. Januar, an die Verwaltung in Lauchheim gemeldet werden, per E-Mail an info@lauchheim.de. Aktuell sind die möglichen
weiterPaolo Lambro
Oberkochen. Der Verein für Städtepartnerschaften und auch die Stadt Oberkochen trauern um Paolo Lambro aus der Partnerstadt Montebelluna, der im Alter von 71 Jahren verstorben ist. „Er war uns in vielen Jahren ein guter Freund, der die Städtepartnerschaft zwischen Oberkochen und Montebelluna belebt hat“, sagt Vorsitzender Roland Seimetz.
weiterPolizeibericht
Neresheim-Elchingen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat sich auf der L1084 Aalen zwischen Abzweig nach Elchingen auf dem Härtsfeld und A7 Aalen/Oberkochen am Montagmorgen ein Unfall mit zwei Pkw ereignet. Wegen Abschlepparbeiten mussten beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden.
weiterVom Haupterwerbszweig zum Randdasein
Oberkochen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Getreidesäcke per Pferdefuhrwerk zur Kreuzmühle transportiert und während des 2. Weltkriegs wurde Flachs noch in mühsamer Arbeit geharkt. Bilder, die längst der Vergangenheit angehören. Zwar gibt es, wie auch bei der Ortsgeschichte, in Bezug auf landwirtschaftliche Themen aus dem 18. und 19. Jahrhundert
weiterStammtisch-Runde mit Tradition
Oberkochen
Die Kladde liegt auf dem Stammtisch, minutiös geführt von Chronist Martin Balle. Samstags, um 11 Uhr, treffen sich die Stammtischbrüder in der „Grube“ bei Wirtin Mathilde Mall. Nicht nur für die Mitglieder des Graf-Eberhard-Stammtisches, sondern auch für die „Gruaba-Wirtin“ wäre der 14. März 2020 ein besonderer
weiter63 klangvolle Jahre an der Orgel
Neresheim-Elchingen. Nach dem feierlichen Dankeschön-Gottesdienst am 9. Januar, zelebriert von Pfarrer Klaus Wolfmaier, wurde Josef Kaschek nach 63 Jahren als Organist in den „Teil - Ruhestand“ verabschiedet. Die gewählte Vorsitzende, Lioba Schwenninger, überreichte ihm im Namen der Kirchengemeinde Elchingen, nach ihrer Ansprache ein
weiterEin wolkenreicher Dienstag - vereinzelt fällt etwas Schnee oder Regen
Die Spitzenwerte: 1 bis 4 Grad
Am Dienstag gibt es einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch noch schneien, beziehungsweise später unterhalb von etwa 500 Meter auch regnen. Es weht außerdem ein lebhafter Wind. Die Spitzenwerte liegen bei 1 bis 4 Grad. 1 Grad gibts in Neresheim, 2 in Bopfingen, 3 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch
weiterWinterwunderland im Abendlicht
Winter Ist es nicht herrlich? So wie hier bei Schrezheim lässt sich der Winter genießen. Wandern oder Schlittenfahren, das alles geht auch trotz Lockdown. In den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden und tauen, meinen die Meteorologen. Also, nichts wie los in die Natur. Foto: fal
weiterGeparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine hat ein 82-jähriger Mann am Montagmorgen, gegen 9.30 Uhr beim Schneeräumen einen in der Maierstraße abgestellten Opel Astra beschädigt. Der hierbei entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2000 Euro.
weiterJunge Muslime spenden Geld für soziale Zwecke
Ellwangen. Die Ahmadiyya Jugend hatte alle Hände voll zu tun. Es wurden Sachspenden für die Tafel organisiert und 1000 Euro an das Rathaus gespendet. Und es gibt bereits den Termin für die nächste Spendenübergabe: Am 20. Januar soll eine weitere 1000-Euro-Spende getätigt werden. Damit hat die muslimische Jugend innerhalb von sechs Wochen 2500
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Ellwangen. Ein 51-jähriger Autofahrer steuerte mit seinem VW aus Unachtsamkeit gegen ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel an der Südtangente. Der Unfall hat sich am Sonntag gegen 17 Uhr ereignet. Die Polizei beziffert den am Auto entstandenen Sachschaden auf rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Samstag, im Zeitraum zwischen 13.15 und 13.20 Uhr einen geparkten BMW beschädigt. Der BMW war auf dem vorderen Parkplatz des Fischbachsees im Bereich Kalkhöfe abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von zirka 1000 Euro. Das
weiterWohnhaus in Flammen
Rot am See. Am Montag, gegen 12.15 Uhr, ist ein Wohnhaus in der Kupferholzstraße in Rot am See in Brand geraten. Das Feuer brach, nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei, im Keller des Wohnhauses aus und breitete sich rasch auf das Gebäude aus, sodass dieses alsbald in Vollbrand stand.
Die beiden Personen im Haus konnten dieses noch selbstständig
weiterStillstand? Nicht mit dieser Jugend
Jugend Der noch junge Ellwanger Jugendrat bleibt auch während der Pandemie höchst aktiv und bringt sich mit verschiedenen Arbeitsgruppen in die Entwicklung der Stadt ein. Was alles geplant ist.
Ellwangen
Seit der Gründung des Ellwanger Jugendrates 2017 hat die Interessenvertretung bereits viel bewegt. Die initiierten Veranstaltungen waren alle erfolgreich. Von Corona lassen sich die rund 30 Mitglieder nun nicht ausbremsen und arbeiten mit großem Elan an weiteren Projekten.
Der Jugendrat soll Sprachrohr für die Jugendlichen
weiterZahl des Tages
Mitglieder zählt das Ellwanger Jugendgremium. Fleißig wirbeln die jungen Leute und haben einiges vor. Woran aktuell gearbeitet wird, das haben wir für Sie im Artikel „Stillstand? Nicht mit dieser Jugend“ auf Seite 15 zusammengefasst.
weiterPolizei Ins Schleudern geraten
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim geriet der BMW eines 20-Jährigen am Montag, gegen 7.30 Uhr ins Schleudern. Ein entgegenkommendes Fahrzeug musste nach rechts ausweichen und landete im Straßengraben. Auch der 20-Jährige kam mit seinem BMW von der Straße ab. Beide Autos beschädigten jeweils eine
weiterPolizei Von der Fahrbahn abgekommen
Jagstzell. Eine leichtverletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von rund 6000 Euro – das ist die Schadensbilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 21-jährige Frau am Montag, 18. Januar, gegen 7.15 Uhr verursacht hat. Die junge Frau war mit ihrem Citroen auf der B 290 zwischen Jagstzell und Schweighausen unterwegs. Ihr Auto geriet in einer Linkskurve
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat Stödtlen in der Liashalle. Themen sind die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März.
weiterBauvorhaben in Essingen
Essingen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates Essingen tagt am Mittwoch, 20. Januar, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben. Am Beginn der Sitzung gibt es keine Bürgerfragestunde. Ein nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterDigitaler Infoabend
Essingen. Im Rahmen des Quartierskonzeptes, das Tilia GmbH und Hochschule Aalen erstellen, ist am 27. Januar, 19 Uhr ein Webseminar. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Hofer stellt André Ludwig (Tilia) Zwischenergebnisse vor und informiert über das geplante Nahwärmenetz in Essingen. Danach berichtet Prof. Dr. Martina Hofmann vom
weiterEinbrecher scheitern an Tür
Königsbronn. Wie die Polizei berichtet, entdeckte die Bewohnerin eines Gebäudes im Bussardweg am Sonntag Einbruchsspuren und rief die Polizei. Unbekannte hatten versucht, eine Terrassentür aufzubrechen. Die Tür hielt stand und die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei aus Heidenheim sicherte die Spuren. Der hinterlassene Sachschaden beträgt
weiterZum Tode von Wilhelm Müller
Essingen. Wilhelm Müller, ein Mann des Ehrenamts in Reinkultur, ist am vergangenen Mittwoch, 13. Januar, im Alter von 82 Jahren verstorben. In der Gemeinde Essingen hat er durch seine aufgeschlossene und liebenswerte Art viele Freunde und hohe Anerkennung gefunden.
Wilhelm Müller war jahrzehntelang personifiziertes Synonym für große Einsatzbereitschaft
weiterBrückner liest Brecht
Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht wurde von den Nazis ins Exil gezwungen. Er floh 1933 nach Dänemark, wo er sich bis 1939 in Svendborg aufhielt. Das Exil brachte ihn nicht zum Schweigen. Er äußerte sich zur politischen Lage in Deutschland und zu seiner Flucht vor der Gewaltherrschaft. So entstanden die „Svendborger Gedichte“. Rezitator
weiter17,5 Millionen für intelligente Städte
Projekt Aalen und Heidenheim tun sich zusammen. Das Ziel: Smart City werden. Fünf Projekte sollen dabei in den kommenden fünf Jahren realisiert werden. Dazu gibt’s eine Rekordsumme an Fördergeld.
Aalen
Autofahrer wissen, wo sie in einer halben Stunde einen Parkplatz finden, Lieferungen werden digital koordiniert, damit weniger Lkw durch die Stadt rollen und die GOA und der Bauhof wissen genau, welcher Mülleimer und welcher Glascontainer bald voll sein wird und geleert werden muss: So oder ähnlich funktioniert die Smart City, die intelligente
weiterWintersport auf zwei Rädern
Schwäbisch Gmünd
Für mich ist es ein vollwertiger Wintersport“, sagt Carsten Schymik. Der Mountainbiker von der DIMB Ostwürttemberg steht ganz sicher nicht allein da mit seiner Sicht. Der Biker hat beobachtet, was auch vielen Wanderern auf der Alb aufgefallen ist in den letzten Wochen: Im Corona-Winter 20/21 wird so viel Rad gefahren wie
weiterHüttlingen will mehr für die Natur tun
Hüttlingen
Der Natur- und Umweltschutz soll nach dem Willen beider im Hüttlinger Gemeinderat vertretenen Fraktionen in Zukunft eine stärkere Rolle in Hüttlingen spielen. Und das in allen Bereichen des Alltags.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Fraktion der Bürgerliste beantragt, ein entsprechendes Leitbild zu erstellen. In den Beratungen zum
weiterErste virtuelle Versammlung der Riesbürger Feuerwehr
Riesbürg. Die Freiwillige Feuerwehr Riesbürg hatte ihre erste – und wie Kommandant Thorsten Speer betonte – „hoffentlich auch einzige“ virtuelle Hauptversammlung. Bereits im Vorfeld wurde dafür viel vorbereitet. Thomas Kuchar als „technischer Direktor“ hatte alles gut unter Kontrolle. Damit ein wenig Hauptversammlungsgefühl
weiterBezirksjugendwerk plant Ferientagheim
Âalen. Trotz Corona: Im Sommer 2020 konnte das Ferientagheim Leinroden in abgeänderter Form unter dem Namen „Ferienbetreuung in Leinroden 2020“ doch noch durchgeführt werden. Seither waren die Hoffnungen bei den Eltern, Teilnehmenden und Mitarbeitenden groß, dass 2021 alles wieder normal ablaufen würde. Diese Hoffnung ist mittlerweile
weiterAufwind braucht Hilfe
Brand Flammen haben das Aufwind-Dach und einige Räume in der Kettelerstraße zerstört. So können Sie den Verein unterstützen.
Aalen
Das Leben schreibt nicht immer schöne Geschichten. Am 7. Januar brannte es im Aufwind-Verwaltungsgebäude in der Kettelerstraße. Die Flammen zerstörten das Dachgeschoss und einen Teil des ersten Stocks. „Das Gebäude war ausreichend versichert, doch auf den Schäden am Inventar, etwa 30 000 Euro, bleiben wir sitzen“,
weiterGovinda versorgt Menschen in Nepal mit Lebensmitteln
Aalen. Der Aalener Verein Govinda unterstützt erneut die Menschen in Nepal mit Nahrungsmitteln. Die Corona Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschen dort.
Zu dem Covid-19-Infektionsgeschehen und dem ohnehin mangelnden Gesundheitssystem kam nun auch eine tiefe wirtschaftliche Notlage hinzu. Verursacht durch den kompletten Wegfall
weiterInnovation mit Strategie umgesetzt
Heidenheim. Mit einem Unternehmertreff digital „Maschinenbau“ ist die Veranstaltungsreihe der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO ins neue Jahr gestartet. Florian Maier, Geschäftsführer der Christian Maier GmbH & Co. KG Maschinenfabrik aus Heidenheim, gab einen Impuls zu innovativen Laser-Beschichtungsmethoden und zeigte, wie eine
weiterAuf der Weiherwiesenloipe
Skilanglauf Gut präpariert sind zurzeit die Loipen im Bereich des Tourismusverbandes „Sagenhafter Albuch“. Die Möglichkeiten für Langläufer sind im Bereich von Bartholomä, im Wental und bei Lauterburg exzellent. Das Foto zeigt einen Langläufer im klassischen Stil auf der Weiherwiesenloipe. Foto: jhs
weiterMarvin Scheffold aus Aalen bei DSDS
Aalen
Alexanderplatz“, klingt es blechern aus dem Lautsprecher. Dann rattert die U-Bahn weiter durch Berlins Untergrund. Marvin Scheffold steigt ein paar Haltestellen später aus. Er hat einen Entschluss gefasst. Er möchte singen. Ein Tag, an dem sich für ihn viel verändert.
Jahre später erinnert sich der Straßenmusiker im Gespräch mit
weiterMasken: Tipps vom Lungenfacharzt
Aalen
Seit dem Frühjahr sind die Alltagsmasken neben den gewöhnlichen Utensilien wie Handy Geldbeutel und Schlüssel unsere ständigen Begleiter im Alltag. Von der gewöhnlichen selbst gemachten Maske bis zu den FFP2-Masken gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Typen. Doch wie sehr schränken uns diese beim Atmen ein? Lungenarzt Dr. Martin Edelmann
weiterWo Ehrenamt den Weg bahnt
Bartholomä
Ohne dieses immense ehrenamtliche Engagement wäre dies alles niemals möglich“, stellt Bürgermeister Thomas Kuhn nüchtern fest. „Es wäre schlichtweg nicht bezahlbar.“ Was er meint? Die Tatsache, dass es Wintersportler aus der ganzen Region und auch aus Stuttgart nach Bartholomä zieht, weil es dort optimale Bedingungen
weiterPer Selfie und Ausweis bei der Arbeitsagentur melden
Aalen
Das sogenannte Selfie-Ident-Verfahren steht den Kunden der Agentur für Arbeit Aalen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung. Darauf weist die Arbeitsagentur hin. Normalerweise sei es gesetzlich vorgeschrieben, sich persönlich bei der
weiterLeserfotos: Winterlandschaften der Ostalb
Schneelandschaft Das sind die Bilder der SchwäPo- und Tagespost-Leserinnen und Leser.
Der Winter hat bislang nicht enttäuscht - und dieser Sonntag bringt der Ostalb noch einmal gute fünf bis zehn Zentimenter Neuschnee. Heißt also: Schöne weiße Schneelandschaften wohin das Auge reicht! Da haben sich unsere Leserinnen und Leser nicht lumpen lassen und uns Bilder der verschneiten Ecken im Ostalbkreis zugeschickt.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.54 Uhr: Auf der B29 zwischen Hüttlingen und Westhausen kommt es derzeit zu enormen Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr steht still. Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie sicher an Ihr Ziel.
8.40 Uhr: Die Stadt Ellwangen bietet Termine für Candle-Light-Trauungen im Palais Adelmann an. Die Candle-Light-Trauungen finden vom 26. November bis 28.
weiterPkw stürzt in Graben
Blaulicht Der Unfall ereignete sich auf der K3319 zwischen Westhausen und Dalkingen.
Aalen/Westhausen. Am Montagmorgen ist ein Pkw auf der K3319 zwischen Westhausen und Dalkingen in einen Graben gefahren. Aktuell läuft die Unfallaufnahme. Zum Unfallhergang ist derzeit noch nichts bekannt. bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Sobald nähere Informationen vorliegen, wird diese Meldung aktualisiert.
weiterUnfall auf L1084 zwischen Abzweig nach Elchingen und A7
Blaulicht Wegen Abschlepparbeiten mussten beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden.
Aalen/Oberkochen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat sich auf der L1084 Aalen zwischen Abzweig nach Elchingen auf dem Härtsfeld und A7 Aalen/Oberkochen am Montagmorgen ein Unfall mit zwei Pkw ereignet. Wegen Abschlepparbeiten mussten beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden.
weiterRegionalsport (3)
Acht Spieler verlängern
Nachdem die TSG Hofherrnweiler das gesamte Trainerteam binden konnte, setzt man auch im Kader auf Beständigkeit: Acht Spieler haben ihre Verträge nun verlängert.
Dem Verbandsligisten bleiben mit Kapitän Johannes Rief und Spielmacher Daniel Rembold zwei erfahrene Spieler erhalten, die seit Jahren zu den absoluten Leistungsträgern zählen. Auch
weiterVasiliadis auf dem Sprung nach Bielefeld?
Guido Walter war am Handy kurz angebunden: „Am heutigen Tag äußere ich mich dazu nicht“, sagt der in Aalen lebende Berater von Sebastian Vasiliadis. Der Mittelfeldspieler des Zweitligisten SC Paderborn 07, der jahrelang das Trikot des VfR Aalen getragen hat, soll sich nach Informationen des „Kicker Sportmagazins“ mit Arminia
weiterDas 0-von-3-Spiel als Weckruf
Roland Seitz benutzte das Wort „sensationell“. Gemeint hat der Trainer des VfR Aalen damit den Zustand des Rasens in der Ostalb-Arena. Die Schneemassen sind abgetragen, das Flutlichtspiel am Dienstagabend gegen den FK 03 Pirmasens kann wie geplant um 19 Uhr angepfiffen werden.
Bevor Roland Seitz aufs Sportliche einging, sprach er erst einmal
weiterÜberregional (84)
Rot am See: Wohnhausbrand
Feuerwehr Der Brand ereignete sich in der Kupferholzstraße.
Rot am See. Wie die Polizei am Montagmittag mitteilt, ist es in Rot am See zu einem Wohnhausbrannd gekommen. Der Brand ereignete sich in der Kupferholzstraße. Das Feuer brach nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei im Keller des Wohnhauses aus und breitete sich auf das Gebäude aus, sodass dieses in Vollbrand stand. Die beiden Personen im
weiter„Er ist der geistige Brandstifter hinter der Attacke auf das Kapitol.“
„Gut gemacht, Junge!“
„Pistenbully-Taxi“ bringt Schneefreunde zum Rodeln
83 Millionen Virologen
Zurück in die Zukunft
Agrarwende gefordert
Aktien bleiben attraktiv
Auf Augenhöhe
Auf dem Weg in den Super Bowl
Auslandsfußball
Bahn Pünktlich wie vor 15 Jahren
Beatmung unterbrochen
Brexit Künstler fürchten um ihre Karriere
CDU ringt nach Laschet-Sieg um Rolle von Friedrich Merz
Corona Aktuell
Corona-Apokalypse in Manaus
Der Marathon-Mann
Digitaler Held der CDU
Doppelte Erleichterung beim DHB
DSV-Adler suchen ihre alte Form
Ein Zehntel fehlt nach Aufholjagd
Einfachere Nachweise für Corona-Hilfen
Enssle als Nabu-Landesvorsitzender bestätigt
Fans machen Ärger
FC Bayern meldet sich nach zwei Pleiten zurück
Fußball-EM Lauterbach glaubt an Absage
Heimstarke Heidenheimer
Heißer Draht zur Polizei
Huchel-Preis Marcel Beyer ausgezeichnet
Iran Schutzschirm ohne Wirkung
Italien öffnet Museen
Jovic kommt und trifft
Jury-Vorsitz in Venedig
K2 erstmals im Winter bestiegen
Kein Gegentor, aber viel Frust in Hoffenheim
Kriminelle sprengen Geldautomaten
Langsame Züge zerstören den Takt
Legendärer K.I.T.T. unter dem Hammer
Leute im Blick
Lösung für Quarantäne-Brecher
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Maas fordert Lockerungen für Geimpfte
Macht die „Blase“ sicher!
Mesut Özil Wechsel in die Türkei perfekt
Nach dem furiosen Sieg droht Ärger
Nach Platz fünf vorzeitig raus
Nawalny verhaftet
OECD Kritik an Schulschließung
Öffnung von Schulen und Kitas durch die Hintertür?
Österreich Corona-Lockdown verlängert
Parkplätze voll, aber kein Chaos
Pfandpflicht für Obstsaft
Premier League Ein Geschenk sorgt für Ärger
Rabenschwarzer Tag für den Tower
Rad Bora-Profis schwer verletzt
RAF Dokumente in Erdloch entdeckt
Reichstagssturm Ermittlung gegen 40 Verdächtige
Rodeln Erster Sieg seit zwei Jahren
Schnee bis in den Kessel
Schüler sehen Dieb
Songs, Geschäfte, Milliarden
Sport im Fernsehen
Sprinter Joel Dufter: Bronze nach Zoff
Stellantis greift an
Sternstunde in Oberhof
Strengere Regeln für Altenheime
Tötungsdelikt 35-Jähriger nach Tat festgenommen
Überfälliges Pfand
Übernahme gestoppt
Unfallflucht Fußgänger stirbt, Fahrer haut ab
Verschiebung kein Thema
Voller Einsatz für das Rebhuhn
Warum nicht eine Plattform für alle Schüler?
Wege zum Kauf von Bitcoins
WhatsApp Änderung wird verschoben
Wie die Preußen das Reich erzwangen
Wintersport Saison für Kilde beendet
Württemberger weiter an der Spitze
Zu Fuß auf dem Weg in die USA
Zweite Liga KSC schlägt Kieler Pokalhelden
Zwölf Rennen, elf Siege
Leserbeiträge (4)
Zum Mobilitätspakt:
Bürger und Bürgerinnen gaben über 500 Ideen ein. 250 davon für den Raum zwischen Aalen und Heidenheim. Das heißt 50 Prozent wiesen auf Lösungen außerhalb dieses Raums hin. 50 Prozent – eine Zahl, die an S21 erinnert. Hätten diese 50 Prozent gegen S21 damals Recht bekommen, stünden uns jetzt Milliarden an Steuergeldern zur Verfügung, könnten
weiterZum Thema Impftermine:
Lieselotte Nell spricht mir mit ihrem Leserbrief von Montag, 11. Januar, aus dem Herzen. Wir haben Geld und die technischen Möglichkeiten für scheinbar alles (...) aber für ein altersgerechtes Benachrichtigungssystem dagegen nicht. Die älteren impfberechtigten Personen der Stufe 1 haben in der Vergangenheit durch ihre Arbeit dazu beigetragen, in
weiter„Lehrertische: Grüne scheitern“
Zuallererst möchte ich bemerken, dass es toll ist, wenn die Stadt Aalen sich aufmacht und Geld in die Hand nimmt, um die Digitalisierung an den Aalener Schulen voranzutreiben. Eine überaus wichtige Maßnahme im Zeitalter von Corona und Fernunterricht. Als Aalener Bürger liegt mir einerseits viel daran, dass die Schulen in dieser schwierigen Zeit
weiter„Lehrertische: Grüne scheitern“ vom 14.1.2021
Bravo, die Grünen im Gemeinderat reagieren und setzen angesichts der aktuellen Probleme in den Schulen die Prioritäten neu: keine teuren Multimediatische für Lehrkräfte, sondern Ausstattung mit Tablets für die Schüler*innen, WLan endlich an allen Schulen. Doch die anderen Fraktionen blockieren. (...) Wie weit sind diese Gemeinderät*innen vom
weiter