Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Januar 2021
Regional (82)
ZaHL DES tAGES
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind zwei weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8251 (+68) Davon wieder gesund: 7384 (+65) Verstorbene: 165 (+6) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 151
(Stand: 19. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 19. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 109 (-9) Abtsgmünd: 14 (-4) Adelmannsfelden: 2 (0) Bopfingen: 22 (+2) Ellenberg: 4 (0) Ellwangen: 68 (+17) Essingen: 19 (0) Hüttlingen: 14 (+1) Jagstzell: 2 (0) Kirchheim: 6 (+1) Lauchheim: 10 (+3) Neresheim: weiterAuffahrunfall
Westhausen. Im Einmündungsbereich B 29/B 290 ist am Montagvormittag ein 55-jähriger Lkw-Fahrer aus Unachtsamkeit auf den stehenden Wagen eines 42-jährigen aufgefahren. Verletzt wurde niemand. Der Schaden: etwa 2000 Euro.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Hüttlingen. Ein 43-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montagvormittag auf der B 29 zwischen Oberalfingen und Hüttlingen auf das Auto eines 59-Jährigen aufgefahren. Der Unfall hatte sich bei stockendem Verkehr ereignet. Der 59-Jährige kam durch den Aufprall rechts von der Straße ab. Im weiteren Verlauf stieß der Lastwagen noch gegen den Wagen einer
weiterEin Wort zur richtigen Zeit
Bekanntlich gibt die evangelische Kirche in Deutschland jedem Jahr eine besondere Jahreslosung, die als Orientierung gelten soll. Als diese für 2021 ausgewählt wurde, war Corona noch nicht im Blick. In diesem Jahr heißt sie nun: „Jesus spricht: Seid barmherzig wie auch Euer Vater im Himmel barmherzig ist!“ (Lukas 6,36). Wir befinden
weiterGlätteunfall
Neresheim. Zwei Autos sind am Montagmorgen auf der L 1084 zusammengestoßen. Auf schneeglatter Fahrbahn war ein 49-Jähriger ins Rutschen gekommen. Der Wagen drehte sich und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit dem Wagen eines 33-Jährigen. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf 12 000 Euro geschätzt.
weiterHirschbachstraße gesperrt
Aalen. Am Donnerstag, 21. Januar, werden in der Hirschbachstraße Höhe Finanzamt arbeiten an Bäumen ausgeführt. Dazu wird die Hirschbachstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
weiterSternsinger: Aktion verlängert
Aalen. Die „Segens-Haltestelle“ geht bis Ende Februar in die Verlängerung „#hellerdennje – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“, so heißt das Motto der 63. Aktion des Dreikönigssingens, das aufgrund von Corona digital und kontaktlos stattfinden musste. Das Sternsingerteam von St. Maria sowie das Team aus Salvator
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Ein Autofahrer ist am Montagvormittag gegen 9.30 Uhr auf der L 1158 in Fahrtrichtung Untergröningen im Bereich einer Linkskurve bei Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dadurch entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von etwa 2000 Euro. Im Bereich der angrenzenden Böschung entstand geringer Schaden.
weiterWinter bleibt noch zu Gast in Aalen
Wetter An diesem Mittwoch sagt der Wetterbericht für Aalen 7 Grad und Sonne voraus. Ganz verabschiedet sich der Winter aber noch nicht. Für das Wochenende und zu Beginn der kommenden Woche sind wieder kältere Temperaturen und auch leichter Schneefall vorhergesagt. Mitte oder Ende nächster Woche scheint es dann bei bis zu 10 Grad vorbei zu sein
weiterWir lassen die Haare wachsen
Was haben Ursula von der Leyen und unsere Bundesligakicker gemeinsam? Die Frisur sitzt, selbst wenn Sie Nichtssagendes sagen und, zumindest Letztere, einen Stiefel zusammenkicken. Das fuchst die Beste aller Ehefrauen am meisten, wenn wir gemeinsam eine Sportsendung schauen in diesen Zeiten, während unsere Haare wachsen und wachsen und nur noch erahnen
weiterFDP-Diskussion Die Zukunft der Gastronomie
Aalen. „Einschnitt Corona: Zukunft unseres Einzelhandels und unserer Gastronomie“ ist das Thema der Online-Bürgerdiskussion, zu der der FDP Ortsverband Aalen-Ellwangen am Mittwoch, 20. Januar, 20 Uhr, einlädt. Mit dabei: Aalen City Aktiv und Landtagsabgeordnete Gabriele Reich-Gutjahr.
Die Online-Diskussion wird übertragen im Internet
weiterCorona, Naturschutz, Superreiche
Aalen. Digital starteten der Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Aalen, Justin Niebius, Janine Wissler, die Fraktionsvorsitzende der Linken im hessischen Landtag, und Alexander Relea-Linder, Gewerkschafter und Kreisrat, in den Landtagswahlkampf. Das teilt die Partei in einem Schreiben mit.
Für die drei sei klar, dass eine Linke im Landtag fehle.
weiterMit MdB Kiesewetter reden
Aalen. Am Mittwoch, 20. Januar, stellt sich Roderich Kiesewetter von 9 bis 12 Uhr am Infostand auf dem Aalener Wochenmarkt den Fragen aus der Bürgerschaft.
weiterUS-Politik: Kehrtwende nur in Teilen
Aalen
An diesem Mittwoch wird Joe Biden ins Amt als US-Präsident eingeführt – und für Donald Trump heißt das „s’isch over“, wie es der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in unnachahmlicher Weise gesagt hat. Bedeutet dies einen Neustart für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Darüber sprach Roderich Kiesewetter,
weiterAuto prallt gegen Laterne
Oberkochen. Aufgrund eines gesundheitlichen Problems verlor eine 51-jährige Frau am Dienstag gegen 8.30 Uhr auf der Röchlingstraße in Richtung Bahnhof die Kontrolle über ihren Audi und kam von der Fahrbahn ab. Sie streifte eine Holzhütte und danach etwa 30 Meter entlang einer Steinmauer. Schließlich prallte die Frau in ihrem Fahrzeug gegen einen
weiterBlutspenden in Hüttlingen
Hüttlingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Mittwoch, 20. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle in Hüttlingen um lebensrettende Blutspenden. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich
weiterVerwaltungsausschuss
Abtsgmünd. Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 21. Januar, um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd, und zwar dort im großen Sitzungssaal, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Auf der Tagesordnung steht die Verabschiedung der Haushaltssatzung der Gemeinde Abtsgmünd und des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2021.
weiter25 Jahre Organist
Hüttlingen. Dieser Tage konnte Matthias Schimmel sein 25-jähriges Jubiläum als Organist der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Hüttlingen feiern. Nach Organistentätigkeiten ab 1980 an St. Stefanus Wasseralfingen und St. Mauritius Westhausen trat er dieses Amt 1995 in Hüttlingen an. In dieser Zeit leitete er ebenso den Heilig-Kreuzchor über 18 Jahre
weiterAbtsgmünder Bank spendet an Schulen
Soziales Die Abtsgmünder Bank spendet an die Friedrich-von-Keller-Schule und an das St.-Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd jeweils 500 Euro. „Als Kooperationspartner wollen wir auch in diesen Zeiten unseren Beitrag leisten und den Schulen als Partner zu Seite stehen“, so Werner Bett, Vorstand der Abtsgmünder Bank. Nicole Rathgeb, Schulleiterin
weiterFlottes Netz für Obergröningen
Obergröningen. Der Startschuss für schnelles Internet in Obergröningen und dem dazugehörigen Weiler Buchhof fiel vor Kurzem bei der Netzinbetriebnahme an einem neuen Verteilerkasten für das Internet in der Ortsmitte. Das teilt NetCom BW in einem Schreiben mit.
Durch den symbolischen Druck auf den NetCom-BW-Buzzer nahmen Bürgermeister Jochen König;
weiterZAHL DES tAGES
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat NetCom BW aktuell. Das Unternehmen hat nun ein Gebäude in Ellwangen bezogen.
weiterAuto rollt davon
Bühlertann. Am Dienstag um 2.45 Uhr parkte ein 34-Jähriger seinen Opel in der Sonnenhalde. Hierbei vergaß er, sein Fahrzeug gegen Wegrollen ausreichend zu sichern. Nachdem er aus seinem Fahrzeug ausgestiegen war, machte sich dieses selbstständig und rollte davon. Der Wagen prallte gegen eine Mülltonnenbox. Es entstand ein Schaden in Höhe von
weiterParkendes Auto beschädigt
Schwäbisch Hall. Am Dienstag, zwischen 11.55 Uhr und 12.30 Uhr, wurde ein VW Caddy, der auf dem Parkplatz beim Kocherquartier in der Salinenstraße abgestellt war, durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ausparken an der Front beschädigt. Dies berichtet die Polizei. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt
weiterUmsonstregal wieder da
Ellwangen. Ab sofort ist das „Umsonst Regal“ vor dem Jugendzentrum im Mühlgraben 26 wieder geöffnet. Hier darf alles, was gefällt mitgenommen und Dinge, die nicht mehr benötigt werden, aber zu Schade für den Müll sind, abgelegt werden.
Das Ziel des Regals, welches von den „Klimahelden“, einer Projektgruppe von Jugendlichen,
weiterPandemie Landfrauen halten vorerst alles still
Ellwangen. Der Vorstand der Ellwanger Landfrauen gibt bekannt, dass aufgrund der Pandemie zur Zeit keine Veranstaltungen auf Vereinsebene stattfinden. Das bedeutet, dass die Chorproben des Landfrauenchores, die Übungsabende der Volkstanzgruppe, die Wassergymnastik- und Yogastunden bis auf Weiteres entfallen. Sobald die Voraussetzungen für Veranstaltungen
weiterDie Heimorgel am Straßenrand
Ellwangen-Röhlingen. An der gesperrten Straße von Röhlingen nach Killingen wurde eine große Menge Müll einfach in der Natur entsorgt. Ein Leser machte auf den Müllfrevel aufmerksam, der sich vermutlich schon vor einiger Zeit zugetragen hat. Eine Heimorgel, Plastikstühle, Müllsäcke, Lautsprecherboxen und anderes wurde einfach die Böschung
weiterViele Wolken und etwas Sonne
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 3 bis 7 Grad
Am Mittwoch sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s in Neresheim, 4 in Bopfingen, 5 in Ellwangen, 6 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 7 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist stark bewölkt.
weiterBurmeister vorgeschlagen
Aalen. Kai Burmeister ist zurzeit kommissarischer Leiter der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd. Nun wird der 44-Jährige für die künftige DGB-Führungsspitze vorgeschlagen. Der Bezirksvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Baden-Württemberg hat damit die Weichen gestellt für die Nachfolge des scheidenden Landesvorsitzenden Martin
weiterAppell für den Mikrozensus
Ellwangen. Die Stadtverwaltung appelliert an alle ausgewählten Haushalte, den sogenannten „Mikrozensus“ zu unterstützen.
Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt
weiterBeschluss des Haushalts
Unterschneidheim. Beratung und Beschluss von Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2021 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 26. Januar. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Gemeindehalle in Zöbingen. Weitere Punkte sind der Bebauungsplan Gewerbegebiet „Neunheim IX“ in Ellwangen (Behördenbeteiligung), der Grundsatzbeschluss
weiterBlutspenden weiter möglich
Ellwangen. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona- Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Der nächste Termin in Ellwangen ist am Mittwoch, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30
weiterEisplatte fällt in Autoscheibe
Wallhausen. Ein 50-jähriger Mercedes-Fahrer war am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Kreisstraße 2512 von Roßbürg in Richtung Michelbach unterwegs. Dabei kam ihm ein anderer Mercedes-Fahrer entgegen. Von dessen Auto löste sich eine Eisplatte und fiel auf die Windschutzscheibe des 50-Jährigen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa
weiterOnlinevortrag über Mohammad
Ellwangen. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Ellwangen bietet am Donnerstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag unter der Überschrift „Muhammad – Der Wohltäter der Menschheit“ an. Referent ist Luqman Ahmed Shahid, Imam und Theologe. Der Streaming-Link ist zu finden unter www.gotomeet.me/tablighwebinar/ellwangen, Einwahl via Telefon unter
weiterRäumen und Streuen sind auch für Bewohner Pflicht
Die Schneeräumpflicht soll dafür sorgen, dass auch Fuß- und Gehwege im Winter sicher sind. Die genaue Satzung kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein, meist gelten jedoch dieselben Regeln.
Wer: Die Pflicht liegt grundsätzlich beim Hauseigentümer. Dieser kann sie auch auf Mieter übertragen – das muss aber im Mietvertrag festgehalten
weiterSitzung in Stödtlen
Stödtlen. Am Donnerstag, 21. Januar, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates von Stödtlen in der Liashalle. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung des Haushaltsplans 2021 und der mittelfristigen Finanzplanung 2021 bis 2024, die Abrechnung der Erschließung des Neubaugebiets Hoffeld sowie die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März 2021.
weiterSie sorgen für sichere Straßen
Ellwangen
Das erste Mal seit Jahren liegt in Ellwangen und Umgebung wieder viel Schnee auf den Straßen. Dafür, dass Autofahrer und Fußgänger dennoch sicher vorankommen, sorgt der Ellwanger Baubetriebshof mit seinem Winterdienst.
„Unser Bereitschaftsführer ist ab 2.30 Uhr im Einsatz“, erzählt Klaus Hieber, stellvertretender Baubetriebshofleiter.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates Essingen tagt an diesem Mittwoch, 20. Januar, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben. Am Beginn der Sitzung gibt es aufgrund der Pandemie keine Bürgerfragestunde, wie sonst üblich. Ein nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiter„Snowkiting“ – vom Wind über den Schnee tragen lassen
Wintersport Rodeln, Langlauf, Schneeballschlacht – ist ja alles schön und gut. Wer mal was Neues im Schnee ausprobieren möchte, kann es machen, wie dieser wagemutige Wintersportler. „Snowkiting“, so nennt sich das auf Neudeutsch. Entdeckt haben wir diesen Sportler in der Nähe der Mögglinger Skihütte in Lauterburg. Dort gibt’s
weiterDie Orrot in der Winterlandschaft
Natur Die Orrot schlängelt sich durch die Winterlandschaft unterhalb des bekannten Stausees im Dunstkreis von Ellwangen, dem der Bach seinen Namen gibt. Bevor sein Wasser in den Orrotsee fließt, hat es eventuell den ganzen Weg vom Ursprung bei Hummelsweiler (Gemeinde Rosenberg) zurückgelegt und ist womöglich bereits ein paar Mal gestaut worden.
weiterOnline-Workshop zur Fastenaktion
Aalen. Mit der Fastenaktion 2021 „Es geht! Anders.“ äußert „Misereor“ die Überzeugung, dass ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Die Corona-Pandemie bedroht und zerstört Leben – gleichzeitig zeigt sie, dass auch andere Lebensweisen möglich sind. So ist es an der Zeit, grundlegende Fragen zu stellen und
weiterPolizeibericht Autos landen auf Verkehrsinsel
Heidenheim. Zwei Autos stießen am Dienstag zusammen. Gegen 9.15 Uhr zeigte eine Ampel rot, als der Fahrer eines Skoda auf die Kreuzung fuhr. Eine 57-Jährige hatte mit ihrem Wohnmobil grün und war auf die Kreuzung gefahren. Der Fahrer des Skoda machte ein Ausweichmanöver. Das misslang. Er stieß mit einem anderen Auto zusammen. Beide kamen auf einer
weiterSie streben ein Mandat im Landtag an
Landtagswahlen Der Kreiswahlausschuss lässt alle Bewerberinnen und Bewerber der Wahlkreise Aalen und Gmünd zu.
Aalen. Die Grundlagen für eine ordnungsgemäße Landtagswahl am 14. März 2021 hat der Landkreis gelegt. Der Kreiswahlausschuss hat am Dienstag die Kandidatinnen- und Kandidatenvorschläge für die Wahlkreise Gmünd (25) und Aalen (26) geprüft und akzeptiert. Als Beisitzerinnen und Beisitzer waren zuvor bereits in
weiterKurz und bündig
Nördlingen. Die Stadtbibliothek Nördlingen ist weiterhin geschlossen. Bibliotheken in Bayern ist es nicht erlaubt, bestellte Medien an der Bibliothek abholen zu lassen. Deshalb wurde die E-Bike-Ladestation am Hotel Sonne zur Abholstation umfunktioniert. Kunden können unter http://noerdlingen.buchabfrage.de nach verfügbaren
weiterMann mit Messer angegriffen
Nördlingen-Pfäfflingen. Am vergangenen Samstag, gegen 22 Uhr, ist eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern in einer Gemeinschaftsunterkunft in Pfäfflingen eskaliert. Wie die Polizei vor Ort erfuhr, wurde ein 34-jähriger Arbeiter mit einem Messer attackiert. Jedoch wurde die verletzte Person nicht vor Ort angetroffen. Da keine genaueren
weiterNeue Fotokunst im Fenster
Westhausen. Linda Margarete Müller zeigt in ihrer Schaufenster-Ausstellung neue Fotokunst. Zu sehen unter der Überschrift „Natura Cultura“ in der Deutschordenstraße 9 in Westhausen bis Ende Januar. Entwickelt hat die Fotografin ihre Fotoausstellung vor einem Jahr. Doch ihr Zyklus aus vier Teilen passt „perfekt“ in die aktuelle Pandemie-Zeit.
weiterNur mit Termin aufs Rathaus
Lauchheim. Bis auf Weiteres sind Besuche auf dem Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich – Telefon (07363) 8-0 oder per E-Mail unter buergerbuero@ lauchheim.de.
Sofern Kontaktpersonen bei der Stadtverwaltung Lauchheim bereits bekannt sind, sollte man sich direkt an diese wenden.
„Uns ist es wichtig, trotz der besonderen
weiterSitzung ohne Fragestunde
Lauchheim-Hülen. Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Hülen findet am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ statt. Wegen des Lockdowns gibt es keine Bürgerfragestunde. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf 2020 sowie Baugesuche.
weiterAuf zum Gipfelkreuz am Wöllerstein
Westhausen
Schön, wie die Natur alles in Weiß getaucht hat. So können sich bei verschiedenen Aktivitäten Jung und Alt gleichermaßen daran erfreuen. Wegen der positiven Resonanz zu unseren Wandervorschlägen wollen wir dem Tauwetter zuvorkommen und die angekündigte Tour zum Wöllerstein im Tiefschnee begehen. Mit 723 Metern über dem Meeresspiegel
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Eveline Eisenkolb, Jahnstraße 24, zum 70. Geburtstag.
weiterÖkostrom für Stadt
Neresheim. „Warmes Wasser durch die Sonne“ wünschte sich die Freie Wählervereinigung für das Freibad in Kösingen. „Super Idee“, sagten die Gemeinderätinnen und -räte in der jüngsten Sitzung am Montagabend. „Die Dimensionierung der Anlage braucht aber Erfahrungswerte“, sagte Stadtbaumeister Bernd Wenger. Das
weiterWohnbau gründen
Neresheim. Viel Beifall fand in der Sitzung des Gemeinderats der Vorschlag der SPD, eine städtische Wohnbau Gesellschaft in GmbH-Form zu gründen. Das Ziel: Ausreichend bezahlbaren Wohnraum schaffen, Mietmarkt und Preisbild mitgestalten, Zuschüsse effizienter nutzen und auch die Verwaltung der städtischen Gebäude zu übernehmen. „Das wird
weiterPV-Anlage für Kindergarten
Neresheim. Das Dach des evangelischen Kindergartens soll zur Erstellung einer Fotovoltaikanlage (PV) verpachtet werden. Dem Antrag der Grünen, dort eine städtische betriebene PV-Anlage zu erstellen, stimmten die Räte angesichts der Haushaltslage nicht zu.
weiterOnline-Kurse bei der Vhs
Ob fit bleiben oder sich weiterbilden: Auch für daheim bietet die Volkshochschule Aalen zahlreiche Kurse an. Die Angebote reichen von Yoga-Stunden über Sprachkurse bis hin zur Anleitungen zum Kurzgeschichtenschreiben. Dabei gibt es auch Kursangebote, die sich zeitlich flexibel im Selbstlernverfahren belegen lassen und tutoriell begleitet werden.
weiterSebastianstag Gottesdienst auf dem Schönenberg
Ellwangen. Der 20. Januar ist der Gedenktag des heiligen Sebastian. Dieser wird seit alter Zeit als Fürsprecher gegen Seuchen angerufen, zugleich wird auch das Patrozinium der Kapelle von Eigenzell begangen. Da die Kapelle zu klein für einen Gottesdienst ist, wird an diesem Mittwoch, 20. Januar, um 18.30 Uhr ein Gottesdienst am Sebastiansaltar der
weiterStart der Impftermin-Vergabe mit technischen Problemen
Pandemie Seit Dienstag sind Anmeldungen für das Kreisimpfzentrum möglich. Doch die Termine sind knapp und viele kritisieren das Anmeldeverfahren.
Aalen. Das Interesse war groß, der Frust auch. Der Start der Impfterminvergabe hatte mit technischen Problemen zu kämpfen. Ab 8 Uhr sollte am Dienstag die Terminvergabe funktionieren, tatsächlich dauerte es nach Angaben des Landratsamts bis 8.45 Uhr, bis dann alles lief. Zunächst war eine Terminbuchung online nicht möglich
weiterAlexej Gorlatch spielt später
Lauchheim. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat die Stiftung Schloss Kapfenburg gemeinsam mit dem Pianisten Alexej Gorlatch beschlossen, das für Donnerstag, 25. Februar, geplante Konzert zu verlegen. Ticketinhaber werden kontaktiert. Neuer Termin ist Donnerstag, 2. September. Informationen und Tickets gibt es unter Telefon (07363) 961817 im Internet
weiterMusikwinter: Brückner liest Brecht
In der Reihe Gschwender Musikwinter liest Christian Brückner Brecht – Svendborger Gedichte. Die Veranstaltung findet online statt am Samstag, 23. Januar, um 20 Uhr. Auch er wurde von den Nazis ins Exil gezwungen: der große Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht. Er floh über Prag, Wien, die Schweiz und Paris nach Dänemark, wo er sich bis 1939
weiterStaatsoper bis März nur digital
Mehr denn je gilt es in den kommenden Wochen, dem Corona-Virus keine Chance zu geben. Das schreibt die Stuttgarter Staatsoper. Deswegen wird der reguläre Spielbetrieb der Staatstheater bis 31. März weiterhin ausgesetzt sein. Doch das digitale #OpertrotzCorona-Programm läuft weiter. „Auf keinen Fall wollen wir den Kontakt zu Ihnen, unserem Publikum,
weiterStaatstheater: Lyrik am Telefon
Bis mindestens Ende März bleiben auch die Türen des Staatstheaters geschlossen. Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski sagt dazu: „Das ist natürlich eine sehr schmerzhafte Entscheidung sowohl für unser Publikum, als auch für unsere Künstlerinnen und Künstler und die Kolleginnen und Kollegen hinter und abseits der Bühne.“ Aber
weiterUnsere Zukunft „nach Corona“
Wie wird es sein, unser „wir danach“? Wie steht es nach der – hoffentlich bald überstandenen - Krise um unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie hat die neue Normalität – mit Abstandsregelungen, Homeoffice, Verzicht auf kulturelle Veranstaltungen – unseren Alltag und unsere Beziehungen verändert? Haben sich neue
weiterWimpel und Feldzeichen
Wenn wir in den 50er Jahren mit der Jugendgruppe auf großer Radtour waren, flatterte beim Leiter an einem langen Stab ein Wimpel, eine kleine, dreieckige Fahne, das Erkennungszeichen der Gruppe, die man auch selbst als Fähnlein bezeichnete. Im Gedränge der vatikanischen Museen reckt die Führerin einen Stab mit einem Wimpel in die Höhe (oder einen
weiterKomplizierter Weg zum Impftermin
Es soll an dieser Stelle nicht darum gehen, dass nur sehr wenig Impfstoff zum Start zur Verfügung steht, sondern um das komplizierte Anmeldeverfahren. Noch mehr Hürden hätte man nicht einbauen können, um den Coronafrust zu steigern: nur wenige Termine, ok. Einteilung in Prioritätsgruppen, ok. Alles verstanden. Doch dann gleicht
weiterBei der Impfverteilung unter Druck
Aalen
An Weihnachten sorgte der offizielle Beginn der Corona-Impfungen für ein Zeichen der Hoffnung. Danach machte sich schnell Ernüchterung breit. Der Start der Kreisimpfzentren wurde zuerst um eine Woche verschoben, dann war klar: Statt 800 Impfungen am Tag, sind bis voraussichtlich März nur 300 Impfungen möglich – pro Woche. Der Start
weiterTibor Niedermayer: der Tüftler aus Unterrombach
Aalen. „Ökologie und Praktikabilität für den Nutzer sind oberste Maxime“, sagt Tibor Niedermayer. Er hat ein digitales Pegel-Management-System als Ergänzung für Zisternen und Wassertanks entwickelt, das bundesweit Alleinstellungsmerkmal hat. Ein Gerät für die praktische Nutzung eines Wasserspeichers. Im Gespräch mit dieser Zeitung
weiterMit wenigen Klicks zum Traumjob
Aalen. Laptop aufklappen, www.startit-messen.de in die Suchleiste tippen, lossurfen: Für alle, die noch nicht wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll, gibt’s unter www.startit-messen.de Infos über Infos rund um die Themen Ausbildung und Bewerbung. Welche Arbeitgeber gibt’s in der Region? An welcher weiterführenden Schule wird welcher
weiter„Gmünder ART“ sucht Kreative
Ein Lichtblick mitten im Kultur-Lockdown: Am 25. und 26. Juni findet die siebte „Gmünder ART“ statt. Dieses sommerliche Kunst- und Kulturfestival bietet eine Plattform für alle künstlerisch Kreativen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Gesucht werden spannende, innovative, experimentelle und gerne auch „schräge“ Konzepte
weiterKatharina Heyer aus Ellwangen spielt Kunstfälscherin im Krimi
Eine durchaus geheimnisvolle Kunstfälscherin spielt die Ellwanger Schauspielerin Katharina Heyer im ARD-Krimi „Harter Brocken – Die Fälscherin“ unter dem Namen Anna Sorenko. „Man weiß nicht genau, woran man bei ihr ist“, so beschreibt die Ellwanger Schauspielerin ihre Rolle. Anna sei es gewohnt, die Dinge allein zu
weiterStadt, BW-Bank und Kindermode im Kubus
Aalen. Es tut sich wieder was im Kubus Aalen. Nicht nur im Bereich der Einkaufsstraße gibt es Veränderungen, auch im hinteren Gebäudeteil, in dem mit Zugang von der Gmünder Straße Büro- und Verwaltungsräume angesiedelt sind, wurden neue Verträge geschlossen. Das teilt Maike Merz, zuständig fürs Marketing im Kubus Aalen, mit.
Im Dezember 2020
weiterMarta schläft
Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels - denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum
weiterMarktstraße: Fußängerzone
Neresheim
Ganz ruhig, sehr sachlich und ins Detail gehend, viel Inhalt und dazu einige gute Ideen. So könnte man die Sitzung des Neresheimer Gemeinderates am Montagabend in der Härtsfeldhalle beschreiben. „Die aktuelle Lage lässt es zu, dass wir uns hier vor Ort treffen“, hatte Bürgermeister Thomas Häfele noch am Morgen aktuell entschieden.
weiterTheos Schneepalast
Aalen-Waldhausen. Fleißig, fleißig: Gleich zu Beginn der Schneefälle hat Theo (8) die Schneeschippe in die Hand genommen. Erst hatte der Bub ein kleines Iglu gebaut. Dann kam ganz viel Schnee oben drauf.
„Jetzt baut er eine Mauer außenrum. Besser, als vor dem Laptop zu sitzen“, freut sich Vater Klaus Kapfhammer über den Arbeitseifer
weiterModerne Büros für 150 Mitarbeiter
Ellwangen
Neue Räume für ein boomendes Unternehmen: Am Dienstag haben die EnBW ODR-Vorstände Sebastian Maier und Frank Reitmajer einen symbolischen Schlüssel für das neue Firmengebäude NetCom II an die Führungsriege der NetCom BW übergeben. Die Telekommunikationstochter des EnBW-Konzerns verzeichnete schon vor der Coronakrise ein enormes Wachstum.
weiter„Mit Faulenzen zum Held der Pandemie“
Aalen
Die Stimmung ist im Keller. Die Kräfte schwinden, ebenso das Geld. Fitnessstudios leiden unterm erneuten Lockdown – nicht nur ihre Betreiber haben an der vorübergehenden Schließung zu kämpfen, auch den Kunden fehlt Bewegung und Fitness. Bei Aalener Studios ist der Tenor deutlich: Sie fühlen sich von der Politik vergessen.
„Die
weiterSzenarien für die Öffnung gefordert
Heidenheim. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und Markus Schmid, IHK Ostwürttemberg, haben sich zum Thema Coronahilfen ausgetauscht. Laut Markus Schmid verzeichnete die IHK Ostwürttemberg bisher fast 9000 telefonische Beratungen, rund 12 300 bearbeitete Anträge für Coronahilfen und mehr als 50 000 Besucher auf Corona-Seiten im Internet.
weiterAuto prallt gegen Laterne
Blaulicht Schwer verletzt wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht
Oberkochen. Aufgrund eines gesundheitlichen Problems verlor eine 51-jährige Frau am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr auf der Röchlingstraße in Richtung Bahnhof die Kontrolle über ihren Audi und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend wurde sie nach links abgewiesen und streifte eine Holzhütte und danach etwa 30
weiterSteffen Hahn übernimmt Anteile an Auto-Gruppe
Fellbach. Steffen Hahn hat die Anteile an der Hahn-Gruppe von seiner Schwester Claudia Hahn übernommen. Das teilt die Gruppe mit Sitz in Fellbach mit, die mit den Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda, Seat und Cupra nach eigenen Angaben einer der größten Autohändler Deutschlands ist. In Schwäbisch Gmünd betreibt Hahn
weiterElektrochemie-Abteilung am „fem“ unter neuer Leitung
Schwäbisch Gmünd
Nach zwanzig Jahren an der Spitze der Abteilung Elektrochemie des Forschungsinstitutes Edelmetalle + Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd hat Dr. Renate Freudenberger zum Jahresbeginn 2021 die Leitung an Heidi Willing und Dr. Seniz Sörgel übergeben. Freudenberger hatte im Fachbereich Chemie an der Universität Karlsruhe promoviert
weiterBeliebte Pastoralreferentin sagt Ade
Oberkochen
Ein lang anhaltender Beifall in der Pfarrkirche, als sich Pastoralreferentin Julia Schneider verabschiedet. Vertreter aller vier Gemeinden aus der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal sind anwesend, um auszudrücken, wie vielfältig und herzlich die Zeit mit der Pastoralreferentin gewesen sei. „Ein Abschied mit Wehmut,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Flammen haben das Aufwind-Dach und einige Räume in der Kettelerstraße zerstört. „Das Gebäude war ausreichend versichert, doch auf den Schäden am Inventar, etwa 30 000 Euro, bleiben wir sitzen“, sagt Aufwind-Geschäftsführer Bodo Wiedenhöfer.
Spenden sind möglich über die Kreissparkasse
weiter25.000 Euro Schaden nach Unfall auf B29
Polizeibericht Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Aalen. Auf der B 29 ist es Montagvormittag gegen 8.15 Uhr zwischen Oberalfingen und Hüttlingen zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 43-jähriger Lkw-Lenker war laut Angaben der Polizei bei stockendem Verkehr bei winterlichen Straßenverhältnissen auf einen 59-jährigen VW-Lenker aufgefahren, der durch den Aufprall nach rechts
weiterWeißer Hund auf weißem Grund
Alles ist weiß. Der Garten, die Dächer und – ja auch mein kleiner Hund. Was das bedeutet? Dass das Spielen im Garten schnell zu einem Versteckspiel auf hohem Niveau wird. Ich bin nur kurz abgelenkt und schon hat sich mein kleiner Malteser auf und davon gemacht. Richtig kompliziert wird es erst, wenn er sich im Schnee hinter dem großen Baum
weiterRegionalsport (7)
Stanese: „Ich habe mich entschuldigt“
Platzverweis Daniel Stanese (links) ist nach dem Schlusspfiff sofort zu seinen Mitspielern Gino Windmüller und Tim Grupp (rechts) gegangen. „Ich habe bei ihnen mich entschuldigt“, sagt der 26-Jährige, der nach einem Frustfoul die rote Karte sah und das Team damit früh geschwächt hat. Foto: alex
weiterNach der roten Karte zum Ausgleich
Eigentlich wäre es der sprichwörtliche Genickbruch gewesen: die rote Karte gegen Daniel Stanese beim Stande von 0:1. Doch der Platzverweis wirkte wie ein Weckruf. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten kam der VfR Aalen am Dienstagabend im Flutlichtspiel noch zu einem 1:1 (0:1) gegen den direkten Konkurrenten FK Pirmasens.
weiterVfR erkämpft sich gegen Pirmasens in Unterzahl einen Punkt - hier den Liveticker nachlesen
Fußball, Regionalliga
VfR Aalen - FK Pirmasens
Endstand: 1-1
Torschützen: Krob (11.) - Abruscia (65.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Stanese (Aalen, 45.)
Hier gibt's wie immer den ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterEin paar Übersteiger zu viel
Der SV Waldhausen hat zwei Spieler ziehen lassen: Robin Legat hat den Landesligisten verlassen und trägt künftig das Trikot des SSV Aalen. Gegangen ist auch Ersatzkeeper Marcel Weber. Für welchen Verein er künftig aufläuft, steht noch nicht fest. Das bestätigt Vorstand Harald Drabek. In Sachen Neuzugängen im Winter hält sich der SVW zurück.
weiterFrühstart mit klarem Plan
So früh war das Comeback nicht geplant. Statt in Hinzenbach gibt Carina Vogt nun schon am Wochenende in Ljubno ihr Comeback – und damit zwei Wochen früher als geplant. Zum einen, weil die 28-Jährige auch ihre ersten Einheiten auf der Großschanze problemlos gemeistert hat. Zum anderen, weil Bundestrainer Andreas Bauer einen klaren Plan verfolgt.
weiterSportlich erfolgreich - dann kam Corona
Im Londoner Alexandra Palace oder kurz „Ally Pally“ wurde zu Beginn des Jahres der erste Weltmeister 2021 gekürt. Der Waliser Gerwyn Price holte sich dabei zum ersten Mal in seiner Darts-Karriere den Titel und wurde gleichzeitig auch die Nummer Eins der Welt. In einem recht einseitigen Finale setzte er sich gegen den Schotten Gary Anderson
weiterNeuler stellt die Weichen für 2021/22
Trotz der wegen der Corona-Pandemie ungewissen sportlichen Situation hat der TV Neuler frühzeitig die Verträge mit dem Trainergespann Gioacchino Colletti, Antonio Avigliano und Klaus Fuchs bis zum Ende der Saison 2021/2022 verlängert. Dazu einigten sich die Abteilungsleiter der beiden Mannschaften Tobias Emer und Moritz Hadlik mit der Vorstandschaft
weiterÜberregional (90)
„Das Team war mein Anker, ich konnte nicht groß wegtreiben“
„Ich kann's mir nicht schöner vorstellen und hoffe, das war erst der Anfang.“
„Problem-Wölfe umgehend schießen“
„Wir sind ja keine Vermittlungsagentur für Regierungsämter.“
Mit Vollgas gegen die Wand
Artenvielfalt Wilhelma tritt Koalition bei
Auch Hussel geht in Insolvenz
Die Süßwaren-Fachhändler Arko, Eilles und Hussel haben beim Amtsgericht Norderstedt in Schleswig-Holstein vorläufige Insolvenz in Eigenregie beantragt. Sie gehören zur Deutschen Confiserie Holding (DCH). Der Geschäftsbetrieb der auf Süßwaren, Kaffee und Tee spezialisierten Geschäfte solle in vollem Umfang
weiterAuf einen Blick
Bahn Zweijährige alleine im Zug
Beifall für einfachere Hilfen
Beschwerde wegen Masken
Besser als Jordan
Botschaft aus der Polizeistation
Bundesbank bangt um die Produktivität
Corona Aktuell
Darfur Mehr als 80 Tote nach Kämpfen
Dax fasst wieder Tritt
Der große Moderator
Der Traum wird wahr: Drillinge bei der Polizei
Der Trend geht zum Schrei
Diakonie: Internet für alle!
Die Auwaldzecke breitet sich aus
Die Revolution der Batterie
Digitalisierung Volkslieder jetzt online abrufbar
Doping-Arzt legt Revision ein
Eisschnelllauf Ihle gibt nach Sturz Entwarnung
Energiewende Japanische Firmen pochen auf Tempo
Erneute Haftstrafe für Samsung-Erben
Eurowings Arbeitsplätze gesichert
Familienstreit Sohn tötet seinen Vater
FC Barcelona Messis erste Rote Karte im 753. Spiel
Fester Glaube an die Spiele
FFP2 statt Alltagsmaske
Flugfaule Störche
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Hitzlsperger, Vogt oder ein lachender Dritter?
Hopfen Bauern mit Ernte zufrieden
HSV Osnabrück mit 5:0 geschlagen
Im Praxistest durchgefallen
Israel als Corona-Vorbild?
Jetzt geht's erst richtig los
Keine WM in Belarus
Kinderbonus Auszahlung fast abgeschlossen
Konzentration auf den Klassenerhalt
Kopf des Tages
Kretschmann: Lockdown um zwei Wochen verlängern
Kultur im Kampf ums Überleben
Leute im Blick
Leverkusen im Verfolgerduell mit dem BVB
Lizenz auch bei Abstieg
Louvre Fast drei Viertel weniger Besucher
Maler Hans Staudacher mit 98 Jahren gestorben
Mandzukic zum AC Mailand
Mann fährt in Gegenverkehr und stirbt
Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter
Marktbericht
Mehr als 4200 Corona-Verstöße
Mehr Frauen in Vorständen
Meisterin des subtilen Horrors
Metall-Tarifverhandlungen kommen nicht voran
Milliardenmarkt für Kommunen
Nawalnys Rückkehr führt direkt in die U-Haft
Nicht vermengen
Noch zu viele Probleme
Nord Stream 2 stockt
Per Privatjet in eine neue Zukunft
Proteste Tunesien setzt Armee ein
Quarantäne 30 Einweisungen in Brandenburg
Redaktionstipp
Reif fürs Museum
Rote Karte für Lukaschenko und Belarus
Sachsen Abschlussklassen zurückgekehrt
Schulleiter machen Land Vorwürfe
Selbst schuld
Sensibilität und Dialog
Soll es ein Homeoffice-Gebot geben?
Sport im Fernsehen
Steuerfalle Kurzarbeit
Südwest-CDU stellt sich hinter Laschet
Trainings-Not macht erfinderisch
Treffen für Haarschnitt
Türkei Maas setzt auf einen Neuanfang
Uhde baut Elektrolyseur
Urteil Zwölf Jahre Haft für 52-Jährigen
Vietnamesen über Berlin nach Europa
Wachstum trotz Corona
Washington Angst vor erneuter Gewalt
Wim Wenders schätzt den Nachwuchs
Zu wenige Geldinstitute
Leserbeiträge (1)
Zum Thema „Impfen“:
Und wieder sind es die Pflegekräfte, die sich den „schwarzen Peter“ zuschieben lassen müssen. Viele Kolleginnen und ich (Krankenschwester) fragen sich vermehrt, warum eine solch massive Diskussion um das „Impfen der Pflegekräfte“ geführt wird – von kompetenter oder unkompetenter Seite aus.
Natürlich ist es oberste Priorität, einen Patienten
weiter