Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Januar 2021
Regional (9)
Gebetswoche in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Die Gebetswoche in der Weststadt hat trotz aller Corona-Beschränkungen auch in diesem Jahr stattfinden können.
Nach dem Auftakt-Gottesdienst am Sonntag vergangener Woche folgten die Abendgebete in der Aalener Weststadt als feste Bestandteile der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Das abendliche Gebet mit Psalmen, Schriftworten
weiterDie Rolle der VR-Bank
Aalen. Im Vorfeld des virtuellen Neujahrsempfangs der VR-Bank Ostalb haben sich OB Thilo Rentschler und Roland Wendel, neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaftsbank, sowie dessen Vorstandsvorsitzender Kurt Abele über aktuelle Themen ausgetauscht.
Nach dem Ausscheiden von Claus Albrecht hat Roland Wendel den Vorsitz des Kontrollgremiums bei
weiterGrüne: Von der Zukunft her denken
Aalen
Sie ist Bundestagsabgeordnete der Grünen. Er Ortschaftsrat, Stadtrat und jetzt Landtagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Aalen. Gemeinsam sprachen Margit Stumpp und Alexander Asbrock im virtuellen Redaktionsgespräch mit SchwäPo-Redaktionsleiter Jürgen Steck über Schule, Wirtschaft und Mobilität, über Corona. Und jetzt, wenige Wochen
weiter25-jähriger Arbeiter stürzt zehn Meter in die Tiefe
Polizeibericht Der 25-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Aalen-Unterkochen. Am Freitagabend um 17:45 Uhr kam es laut Angaben der Polizei bei Bauarbeiten auf dem Dach einer neu errichteten Montagehalle in Neukochen zu einem Unfall mit einer tödlich verletzten Person. Ein 25-jähriger Arbeiter stürzte durch eine Dachöffnung rund zehn Meter in die Tiefe und verstarb noch an der Unfallstelle.
weiterAcker und Wiesen verwüstet
Böhmenkirch. Erheblichen Schaden richteten Unbekannte in den vergangenen Tagen mit Motocross-Maschinen bei Böhmenkirch an. Die betroffenen Grundstücksbesitzer erstatteten wegen ihrer verwüsteten Felder Anzeige bei der Polizei in Böhmenkirch. Die Beamten überprüften die beschädigten Grundstücke auf dem Gewann „Riffelbäume“, das
weiterHeimatkultur auf vier Läufen
Heuchlingen-Riedhof
Man weiß erst, was man hatte, wenn man es nicht mehr hat.“ Dieses alte Sprichwort birgt viel Wahrheit, vor der wenige Rinderzüchter im Jahr 1986 nicht die Augen verschlossen, sondern sich für den Erhalt der Rasse, die speziell im Leintal und bis Schwäbisch Hall sehr gute Dienste verrichtet hatte, einsetzten. Während die
weiterSo neu wird Wohnen am Tannenwäldle
Aalen
Einhelliges Lob und helle Begeisterung für die Arbeit der Stadtverwaltung. Solche Momente sind äußerst selten bei den Sitzungen der Aalener Ratsgremien. Zumal, wenn es um neue Baugebiete geht. Aber nicht nur darum war die jüngste Beratung des Gemeinderatsausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik (AUST) zum Grundsatzbeschluss für
weiterCorona-Protest auf A7
Blaulicht 95 Autofahrer nahmen an dieser Aktion teil.
Aalen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, hat es am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr auf der A7 von Aalen nach Ulm eine Corona-Protest-Aktion gegeben. Die Teilnehmer forderten dazu auf mit niedriger Geschwindigkeit und mit Transparenten am Auto auf der Autobahn zu fahren. 95 Autofahrer nahmen an dieser Aktion teil. Der Protest richtete sich gegen
weiter60 Jähriger nach schwerem Unfall in Rosenberg verletzt
Blaulicht Der Sachschaden beläuft sich auf 45.000 Euro.
Rosenberg. Am Freitagabend hat sich auf der L1060 bei Rosenberg ein Unfall ereignet, der 60-jährige Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, war der 60-jährige Opelfahrer von Rosenberg in Richtung Ellwangen unterwegs. Aus unbekannten Gründen kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort
weiterRegionalsport (2)
Auf die Führung folgen Dummheiten
Roland Seitz benutzt immer wieder dasselbe Wort: „dumm“. Das Gegentor zum 1:1 sei „dumm“ gewesen, sagt der Trainer. Die gelb-rote Karte ebenso „dumm“. Und weil bei einem nicht gegebenen Elfmeter noch Pech hinzu kam, stand am Ende eine überflüssige Niederlage: Der VfR Aalen unterlag dem FSV Mainz 05 II trotz einer
weiterVfR unterliegt Mainz mit 1:2 nach erneuter Unterzahl - hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest: VfR Aalen - FSV Mainz 05 II
Endstand: 1:2
Torschützen: Volz (4.) - Fedl (43.), Brandstetter (76.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-rote Karte Brown (Aalen, 58.)
Hier geht's wie immer zum ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (82)
„Ein Schlag ins Gesicht“
„Ich kann auch weich sein“
„Ich tue mich schwer mit Pessimisten. Ich will sie nicht in mein Umfeld lassen.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Ab nach Südkorea
Alte Liebe, neues Geschäft
André Müller sen. mit 95 gestorben
Astrazeneca liefert weniger Impfstoff als geplant
Auf einen Blick
Baustelle Bildungssystem
Bayer Investoren klagen wegen Verlusten
Begeistert vom Tempo
Belarus Malteser klagen über Not
Benedikt Doll: „Viel eigene Dummheit“
Betrug Auf Internet-Liebe reingefallen
Bibliotheken Zoff mit Verlagen wegen E-Books
Bundeswehr KSK-Soldat gibt Waffenlager zu
Bußgeld für VW-Zulieferer
CDU-Briefwahl 83,35 Prozent für Laschet
Champion Ogier in Fahrt
Der „Held vom Hudson“ feiert seinen 70. Geburtstag
Der formvollendete Februar
Der Kapitän der Schnauzbart-Träger
Die große Personalnot
Die Wut der Angela M.
Disziplin in Tokio
Doppelt schwer
Enthüllungen aus dem Schwarzwald
Erst am Anfang
EU Türkei will bessere Beziehungen
Europa ist kein Trostpreis
Fall Nawalny Härteres Vorgehen der Behörden
Gelassen bleiben
Geld für den Bau von Atomwaffen
Hohe Erwartungen
Intel übertrifft sich
Kein schnelles Internet mit Ballons
Keine Kita-Gebühren im Januar gefordert
Kira Weidle lässt aufhorchen
König des Kuschelrock wird 80
Kulturszene Grütters will mehr Geld für Hilfen
Landesmusikrat Ruf nach einem „Jahr der Musik“
Lange Haftstrafen für Schleuser
Leistungsbilanz China überholt Deutschland
Leute im Blick
Lieber testen
Mal wieder schwere Stürze
Mangel an Ausländern
Mehr Geld für Gasthöfe
Millionen Masken für Grundschulen
New Start Biden: Abkommen verlängern
Olympia Entscheidung im März zwingend
Parteien AfD klagt gegen Geheimdienst
Porsche SE erhöht Gewinn Wegen der Erholung bei Volkswagen nach dem Corona-Einbruch rechnet die Dachgesellschaft Porsche SE für das Geschäftsjahr 2020 mit höherem Gewinn. Volkswagen erwartet mit einem operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen von rund 10 M
Pro Sieben Sat.1 Fernsehkonzern überrascht
Prozess um Tod einer Artistin platzt
Rückgang der Neuinfektionen
Salzgitter schneidet gut ab
Segeln Hochspannung vor Ziel-Einlauf
Siemens Guter Start ins neue Jahr
Snowboard Sensation durch Vockensperger
Sport im Fernsehen
Start mit nur 77 Impflingen
Stichwort Abrüstung
Titanosaurus größer als alle anderen Dinos
Tödliche Tiktok-Mutprobe
Torhüter Wolff ist richtig sauer
Trümpfe für den Rückrundenstart
Überfälliges Upgrade
Und was ist mit den Kleinen?
Unerwartete Nebenwirkungen
Unfall Fahrer stirbt bei Zusammenstoß
Unfallzahlen sinken durch Pandemie
Ungewolltes Jubiläum
Was nach dem Kick kommen kann
Weniger Infektionen, viele Tote, mehr Vakzin
Wichtige Träume
Wildes Duell und glückliche Gladbacher
Zuschuss kommt bei Familien an
Zweifel am Osterurlaub
Zweite Liga Danso rettet Düsseldorf
Zwischen Ideologie und Effizienz
Leserbeiträge (1)
Zum Artikel: „Home-Office – es bleibt bei Appellen“, SchwäPo vom 18. Januar:
Wenn es ein Recht auf Home-Office geben sollte, was vielleicht noch per Gesetz gegenüber den Arbeitgebern, auch den öffentlichen, durchgesetzt werden könnte, gäbe es noch lange keine Pflicht für Arbeitnehmer, dieses Angebot anzunehmen.
Niemand kann „Home-Office anordnen“, im öffentlichen Dienst nicht und erst recht nicht in der freien Wirtschaft.
weiter