Artikel-Übersicht vom Sonntag, 24. Januar 2021
Regional (58)
Zeichen gegen Rassismus und Hetze
Schwäbisch Gmünd. „Die AfD brauchen wir nicht, nicht in Gmünd, nicht in Deutschland, nirgendwo – verpisst euch!“ Das ruft Peter Yay-Müller, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Gmünd und DGB-Kreisvorsitzender Ostalb, auf der Bühne am Stadtgarten ins Mikro und blickt Richtung Congress-Centrum, wo die AfD ihre Wahlkampfveranstaltung
weiterVermisste wieder da
Schwäbisch Gmünd. Gegen 9 Uhr wurde am Samstagmorgen durch das Pflegepersonal festgestellt, dass eine 68-jährige demenzkranke Frau aus einem Seniorenzentrum in der Parlerstraße in Gmünd fehlte und die Polizei verständigt. Die 68-Jährige war mit ihrem Rollstuhl unterwegs und fand offenbar selbstständig nicht mehr zurück. Nachdem eine Suche
weiterWeidel wirft Regierung „Versagen“ vor
Landtagswahl AfD startet Wahlkampf mit Präsenzveranstaltung im Stadtgarten. Gmünder Kandidat begrüßt Fraktionsvorsitzende im Bundestag und AfD-Sicherheitsexperte.
Schwäbisch Gmünd
Den Corona-Lockdown sofort beenden, dafür Risikogruppen gezielt gegen die Pandemie schützen: Mit diesen zentralen Forderungen eröffnete die Bundestagsfraktionsvorsitzende der AfD, Alice Weidel, am Sonntagabend im Gmünder Stadtgarten den Landtagswahlkampf ihrer Partei. Vom Gmünder AfD-Landtagskandidat
weiterWettbewerb – die Heimat erforschen
Schwäbisch Gmünd. Das Land schreibt 2021 einen „Landespreis für Heimatforschung“ aus. Gewürdigt werden Einzelwerke von Bürgern, die auf eigenen Forschungsleistungen beruhen und sich in Verbindung zu Baden-Württemberg folgenden Themen widmen: Orts-, Regional- und Landesgeschichte; Neue Heimat; Heimatmuseen, Heimatforschung; Natur und
weiterGottesdienst für Senioren
Aalen. Nachdem der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen nach dem Neustart im September im November schon wieder eingestellt werden musste, gibt es nun einmal im Monat einen Gottesdienst in der Stadtkirche für Senioren. Die nächsten Termine sind am Dienstag, 26. Januar, Dienstag, 23. Februar, und am Dienstag, 30. März. Beginn
weiterKiesewetter zum Klimaschutz
Aalen. Um Aspekte des Klimaschutzes ging es in einer Online-Diskussion von Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter (CDU). Man war sich einig, dass die bisher vereinbarten Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels nicht ausreichend sind. Und das trotz
weiterLeben nach dem Brexit
Aalen. Die Vhs Aalen bietet am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr online einen Austausch mit Briten und in Großbritannien lebenden Menschen an über ihr „Leben nach dem Brexit“. Im Gespräch werden drei Briten und eine EU-Bürgerin von ihren Erfahrungen und Einschätzungen vor und nach dem Brexit berichten. Das Gespräch wird auf Englisch geführt.
weiterMack bietet Sprechstunde
Aalen. An diesem Montag, 25. Januar, 18 bis 20 Uhr, bietet der Landtagsabgeordnete Winfried Mack eine Telefonsprechstunde an. Die Pandemiebekämpfung bringt vielfältige Herausforderungen. Geschlossene Kitas und Schulen, finanzielle Sorgen wegen Kurzarbeit, Coroanhilfen oder Betriebsschließungen belasten viele Menschen sehr. Er möchte die Sorgen
weiterNiebius bei der IGM-Jugend
Aalen. Der Landtagskandidat der Linken, Justin Niebius, wird am Mittwoch, 27. Januar, zu Gast in der Jugendarena der IG Metall Jugend Baden-Württemberg sein. Ab 17 Uhr wollen Vertreterinnen und Vertreter der Jung-Parteien die Themen der jungen Gewerkschaftsmitglieder diskutieren. Den Livestream zur Veranstaltung findet man unter www.youtube.com/watch?v=FPDfhsMdXaU.
weiterRotlicht übersehen
Aalen. Eine 41 Jahre alte Autofahrerin ist auf der Ulmerstraße in Richtung Unterkochen in ein anderes Auto gefahren. Die Frau hatte am Samstagmittag das Rotlicht übersehen. Sie fuhr in den Kreuzungsbereich und kollidierte dort mit Fahrzeug, welches aus der Walkstraße die Ulmer Straße geradeaus bei Grünlicht überqueren wollte. Durch die Wucht
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 59 weniger als am Vortag. (Stand: 24. Januar)
Fälle insgesamt: 8584 (+34) Davon wieder gesund: 7806(+88)Verstorbene: 187(+5) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 128
Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 24. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 106 (3) Abtsgmünd: 10 (2) Adelmannsfelden: 0 (-1) Bopfingen: 16 (0) Ellenberg: 3 (0) Ellwangen: 87 (1) Essingen: 11 (-3) Hüttlingen: 6 (-2) Jagstzell: 5 (-2) Kirchheim: 5 (-1) Lauchheim: 12 (0) Neresheim: weiterCorona-Demo auf der A7
Aalen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, hat es am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr auf der A7 von Aalen nach Ulm eine Corona-Protest-Aktion gegeben. Die Teilnehmer forderten dazu auf, mit niedriger Geschwindigkeit und mit Transparenten auf der Autobahn zu fahren. 95 Autofahrer nahmen laut Polizei an dieser Aktion teil. Der Protest richtete sich
weiterKonle wird gewählt
Rainau. Christoph Konle ist alter und neue Bürgermeister in Rainau. Er erhielt 83 Prozent der Stimmen.
weiterWenn Bellos kirre werden
Sie hat ein nagelneues Blinklicht. Der modische Schrei schlechthin auf den Straßen. In Tatzenform. Mit Reflektoren. In rot. Die Hündin tänzelt damit durch die Straßen. Macht Bellos kirre und alle Lassies neidisch. Ihr neues It-Piece setzt ein Ausrufezeichen auf den dunklen Wegen. Doch nicht nur die Tierwelt scheint vom neuen Hunde-Blinklicht angetan
weiterChristoph Konle mit 83 Prozent wiedergewählt
Kommunalpolitik Bei 38 Prozent liegt die Wahlbeteiligung. Konle dankt Wählerinnen und Wähler fürs Vertrauen.
Rainau. Einen klaren Durchmarsch in die zweite Amtszeit bescherten die Rainauer Bürgerinnen und Bürger dem alten und neuen Bürgermeister Christoph Konle mit 83,8 Prozent der Wählerstimmen. Von den 2697 wahlberechtigten Rainauern waren bei einem Wetter, bei man eigentlich keinen Hund vor die Türe treibt, so Konle, 1034 Wähler
weiterEin winterlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte am Montag: -1 bis + 2 Grad.
Am Montag fällt auf der Ostalb häufiger Schnee. Es gibt aber auch längere trockene Phasen und örtlich kommt auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis +2 Grad. -1 Grad gibts in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 2 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist
weiterDer Winter hüllt die Ostalb in ein weißes Kleid
Jahreszeiten „Winterliche Waldansicht mit Aalbäumle“ hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers mit einem Hauch von Poesie sein Bild überschrieben, das er dieser Tage vom Langert gemacht hat. Auch am Wochenende nahm der Winter die Ostalb noch einmal mit Kälte und Schneefall fest in den Griff. Große und kleine Wintersportler*innen ließen sich
weiterAnmeldung am Gymnasium
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd nimmt für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2021/22 in die 5. Klasse eintreten möchten, bis zum 12. Februar Anmeldungen entgegen. Interessierte Eltern werden gebeten, einen Termin für ein Anmeldegespräch über das Sekretariat zu vereinbaren unter Telefon (07366) 922 3437 oder via E-Mail
weiterBrechts Gedichte so aktuell wie damals
Gschwend. Der Gschwender Musikwinter macht weiter. Statt im Bilderhaus daheim vor dem Bildschirm. Beim Eintritt, natürlich virtuell, ab 19.30 Uhr wurde eingestimmt. Vor schwarzem Hintergrund der runde Tisch mit scharlachroter Tischdecke, links das Signet des Bilderhauses, dazu Kurt Weills Töne aus der Moritat Mackie Messer. In Variationen vertont
weiterHaushalt, Quelle, Grünabfälle
Kirchheim. Der Gemeinderat Kirchheim tritt am Montag, 25. Januar, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung in der Festhalle zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Beratung und Beschluss des Haushaltsplans 2021 einschließlich Finanzplan bis 2024, die Quelle Jagstheim und die Zuleitung zur alten Wasserversorgung Dirgenheim in der Flurbereinigung sowie die
weiterKeine EUTB-Beratung vor Ort
Bopfingen. Die EUTB Ostalb, Ziegelstraße 27 in Aalen, ist Anlaufstelle für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren Angehörige zu Fragen von Rehabilitation und Teilhabe. Der geplante Sprechtag am Mittwoch, 27. Januar, in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses Bopfingen kann aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen
weiterMasken für pflegende Angehörige
Nördlingen. Die Corona-Virus-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Um sie noch besser zu schützen, stellt das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege deshalb pflegenden Angehörigen insgesamt eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung, wie die Stadtverwaltung Nördlingen
weiterWer hat alte Handys?
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd ruft zu Handyspenden auf. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Handyspendenaktion von „missio Aachen“. Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an „missio“ und das
weiterZeugen gesucht
Bopfingen. Bereits am Freitag, zwischen 14 und 15.30 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer beim Rangieren ein Garagentor in der Badgasse beschädigt. Der Geschädigte hatte den Schaden in Höhe von 500 Euro erst später bemerkt. Das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300, sucht nun Zeugen zum Unfallhergang, bzw. zum Unfallverursacher.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Bernarda Stolzke-Arh, Brahmsweg 6, zum 85. Geburtstag.
weiterProtest gegen die AfD am Stadtgarten
Bündnis hatte dazu aufgerufen
Schwäbisch Gmünd. Geschätzt 100 Menschen haben sich am Sonntagabend vor dem Stadtgarten versammelt, um gegen die von der AfD organisierte Wahlkampfveranstaltung im Stadtgarten zu protestieren. Die Gegendemo kann live im Internet verfolgt werden: Der Link ist auf der Facebook-Seite von „Aufstehen gegen Rassismus Schwäbisch Gmünd“
weiterHaushalt wird verabschiedet
Abtsgmünd. Die Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans Eigenbetrieb Wasserversorgung für 2021 steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr in der Kochertal-Metropole. Weitere Themen sind der Antrag auf Investitionskostenzuschuss für die Außenanlagen des katholischen Kindergartens
weiterRathaus bleibt geschlossen
Hüttlingen. Das Hüttlinger Rathaus bleibt weiterhin geschlossen. Besuche können nur bei wichtigem Grund mit vorheriger Terminvereinbarung mit den jeweiligen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern stattfinden.
weiterUnfall im Baustellenbereich
Giengen. Ein 50-jähriger Autofahrer hat am Samstagmorgen gegen 1.45 Uhr auf der BAB 7 zwischen Giengen und Niederstotzingen in Richtung Niederstotzingen einen Unfall verursacht. Im Bereich der dortigen Baustelle hatte er mehrere Warnbaken überfahren und prallte im Anschluss gegen die rechte Schutzplanke. Danach drehte sich das Fahrzeug und kam quer
weiterZu schnell unterwegs
Heidenheim. Eine 50 Jahre alte Frau ist am Samstag gegen zwei geparkte Autos mit ihrem Wagen geprallt. Die Frau war mit ihrem Wagen auf der Richard-Wagner-Straße für diese Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs und geriet ins Schleudern. Am Auto der Frau entstand hierbei ein Sachschaden von rund 7000 Euro. An einem geparkten Wagen belief sich
weiterIn Afrika oder Südamerika Gutes tun
Neresheim. MaZ werden die Freiwilligen genannt, also Missionare auf Zeit. Lennart Fischer aus Neresheim war als MaZ 2019/2020 in Juja Farm, Kenia. Er lebte zusammen mit den Marianhill Missionaren, bekam dadurch auch einen Einblick in das Ordensleben und arbeitete in einer Grundschule namens St. Michael Primary School mit. Seine Aufgaben waren sehr
weiterNatascha Strobl: Von Reichsbürgern und Verschwörungstheorien
Da leben Menschen in einer Art Glaubenskosmos mitten in unserer westlichen Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Sie fahren Autos, gehen zur Arbeit, verdienen oft recht gut, sind gebildet, nutzen Handys – und hängen sich die „Königreich Württemberg-Flagge“ in den Garten. Sie bewaffnen sich, reden vom Systemwechsel und werden immer mehr.
weiterGemeinderat Sitzung in Neuler
Neuler. In der Schlierbachhalle in Neuler tagt am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr der Gemeinderat. Dabei wird der Haushaltsplan 2021 eingebracht. Außerdem auf der Tagesordnung: Spagen IV, Forstwirtschaftsjahr 2021, Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Neugenehmigung für die Lagerung und Aufbereitung von Bauschutt auf den Flst. 1702/1,
weiterAnmeldung für Kindergarten
Ellwangen. Zur Erleichterung des Anmelde- und Vergabeverfahrens der Betreuungsplätze für Kinder gibt es seit Anfang 2019 das Onlinevergabeportal „Little Bird“ in Ellwangen. „Sie können sich hier innerhalb weniger Minuten für einen Betreuungsplatz ganz bequem über das Internet anmelden. Ihre Wunscheinrichtung können Sie ganz
weiterDas Rathaus bleibt geschlossen
Ellwangen. Vor dem Hintergrund der weiterhin sehr hohen Infektions- und Sterbezahlen sowie möglicher Gefährdungen durch Mutationen des Coronavirus, wurde der deutschlandweite Lockdown erneut verlängert. Die städtischen Dienststellen bleiben aus diesem Grund bis vorläufig 14. Februar weiterhin geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung Ellwangen
weiterDolmetscher gesucht
Ellwangen. Aktuell befinden sich Menschen aus folgenden Nationen in der LEA Ellwangen: Afghanistan (20), Algerien (36), Bosnien und Herzegowina (5), Gambia (4), Georgien (2), Ghana (1), Islamische Republik Iran (1), Kamerun (4), Marokko (8), Nigeria (4), Pakistan (1), Palästina (1), Republik Irak (47), Russland (1), Senegal (2), Serbien (1), Somalia
weiterLastwagen im Graben
Crailsheim. Am Samstagmorgen gegen vier Uhr ist ein Lastwagenfahrer von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. Der Unfall auf der L2218 von Crailsheim in Richtung Fichtenau hatte sich an der Steigung nach Westgartshausen auf einer glatten Straße ereignet. Dabei wurden das Bankett und zwei Leitpfosten beschädigt. Die Bergung dauerte bis etwa
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Kommunalpolitik I: Rosenbergs Gemeinderätinnen und -räte tagen am Montag, 25. Januar, um 18.30 Uhr in der Virngrundhalle. Es geht unter anderem um den Haushaltsplan 2021. Zuhörerinnen und Zuhörer sind willkommen.
2 Kommunalpolitik II: Am Dienstag, 26. Januar, geht’s weiter mit einer Gemeinderatssitzung in Zöbingen. Die Unterschneidheimer
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Zita Hurler. Sie wurde am Samstag geimpft im Wohn- und Pflegeheim „Im Sonnengarten“ Tannhausen im Wohn- und Pflegeheim „Im Sonnengarten“ Tannhausen.
weiterBibliothek bleibt geschlossen
Oberkochen. Wegen des verlängerten Lockdowns bleibt die Stadtbibliothek Oberkochen weiter geschlossen. Alle entliehenen Medien wurden automatisch bis zum 1. Februar verlängert; die Medienrückgabe über die Bücherklappe möglich.
weiterRegeln beachten beim Sport
Lauchheim. Die Stadt Lauchheim weist Wintersportler*innen auf Folgendes hin: „Wer zugefrorene Wasserflächen betritt oder zum Schlittschuhlaufen benutzt, begibt sich in Lebensgefahr, wenn die Eisstärke nicht tragfähig ist. Eltern und ältere Spielkameraden sollten insbesondere die jüngeren Kinder auf die Gefahr des Ertrinkens aufmerksam machen.“
weiterZum Reden in den Jugendtreff
Oberkochen. Junge Menschen, die Hilfe brauchen oder jemanden zum Reden, können sich an den Jugendtreff wenden. Zu erreichen ist der Jugendtreff unter Tel.: (07364) 290 1168, Handy 0157 3076 2386 oder auf Instagram unter jugendtreff.oko. Außerdem ist eine AnsprechpartnerIn dienstags, mittwochs und donnerstags von 13.30 bis 17 Uhr vor Ort. Einzeln
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn hält am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr im Rathaus Oberkochen eine Sitzung ab. Themen: Haushaltsplans 2021.
weiterFitnessstunde mit Alba Berlin
Die Fitnessstudios sind geschlossen – Sie möchten sich dennoch fit halten? Das Berliner Basketballteam „Alba Berlin“ lädt dafür auf Youtube jeden Tag ein Video mit verschiedenen Sporteinheiten hoch. Dort finden sich Sporteinheiten für die unterschiedlichen Altersstufen: vom Grundschulkind bis zum Senior. Der Kanal heißt „Alba
weiterEin Narrenbaum steht kopf
Ellwangen-Röhlingen. Das Wilde Heer der RöSeNa hat unter Corona-Bedingungen den diesjährigen Narrenbaum aufgestellt – und so die Fastnacht in Röhlingen sichtbar gemacht. Jedoch ist nichts wie in den Vorjahren, kein Umzug, keine Zuschauer, keine Party und keine Hinweisschilder auf die Angeklagten des Narrengerichts. Zu sehen sind dieses Jahr
weiterHoffnung auf die Polonaise
Einer meiner Lehrer an der Universität Tübingen, Eberhard Jüngel, erzählte in einer seiner Vorlesungen, er stelle sich den Himmel vor wie ein heiteres Fest, auf dem die Menschen Polonaise tanzen. Er sagte: „Stellen Sie sich vor, Sie tanzen Polonaise, ein Mensch kommt Ihnen entgegen, Sie mögen ihn, sein Anblick macht Ihnen Freude. Ein anderer
weiterFlorian Rathgeb ist ein „Kronkorken-Käpsele“
Freizeit Der 34-Jährige aus Oberriffingen hat während des Lockdowns seine Bastellust entdeckt. In seiner Werkstatt entstehen die Figuren.
Bopfingen-Oberriffingen
Corona macht kreativ. Auch Florian Rathgeb hat das Bastelfieber gepackt. Der 34-Jährige baut Kunstwerke aus Kronkorken. Beruflich hat der Oberriffinger schon mit Metall zu tun, nun auch in seiner Freizeit.
Alles Mögliche habe er schon aus den „Käpsele“ gebaut. Von Skorpion, Schildkröte und Hase,
weiterDer Orrotsee im Winterschlaf
Stausee Das Wasser ist weitgehend abgelassen, der Rest des sogenannten „Winterstauziels“ sichert den Fischen das Überleben. Sobald im Frühling die große Schneeschmelze eintritt, dürfte der Wasserspiegel im Orrotsee wieder deutlich ansteigen. Foto: opo
weiterTourismuswerbung digital
Internet: Digitale Kanäle sind auch in der Tourismuswerbung immer wichtiger. Die Stadt hat auf ihrer Internetseite www.ellwangen.de viele Bilder und Texte eingestellt, an denen sich potentielle Urlaubsgäste orientieren können. Verlinkt sind wichtige Freizeiteinrichtungen wie Wellenbad und Museen sowie Ausflugsziele in der Umgebung. Ein Internetshop,
weiterEllwangen setzt auf Rad- und Wandertouristen
Ellwangen
Von wegen Stillstand in der Reisebranche: Beim Tourist-Büro der Stadt gehen momentan hunderte von Anfragen ein bezüglich Urlaubsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Weil die Werbemöglichkeit „Messen“ aufgrund des Lockdown in diesem Frühjahr komplett wegfällt, setzte man auf Anzeigen in Zeitungen und Fachzeitschriften, um
weiterPfarrer Bernhard Kurtz
Oberkochen. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Bernhard Kurtz, von 1970 bis 1983 Pfarrer in Oberkochen, verstorben. Zusammen mit seiner Frau Doris hatte er das alte Pfarrhaus bewohnt. Nach zwei Jahren war er in das heutige Pfarrhaus in der Blumenstraße gezogen, das unter seiner Verantwortung gebaut worden war. Gerne erinnern sich die Oberkochener
weiterWandern am Stockmühlsee
Westhausen-Lippach
Wer viel zu Fuß unterwegs ist und die schönsten Bilder mit seinen Freunden auf dem Handy teilt, wird oft gefragt, welchen Weg man denn gegangen sei. Da trifft es sich gut, wenn man auf eines dieser Wanderbüchlein verweisen kann, in denen es heißt: „Auf der Ostalb wandern tut gut.“ Es ist die Aalenerin Anne Karrer,
weiter„20 Tage, die die Hölle waren“
Tannhausen. „Endlich! Wir sind überglücklich“, freut sich Jürgen Köpfer, Leiter des „Sonnengarten“, und ergänzt sichtlich bewegt: „Es kann sich keiner vorstellen, was Corona mit uns hier macht. Die Belastung von Bewohnern und Mitarbeitern ist unerträglich.“ Hintergrund: Am 9. November 2020 kam es zu einem Coronafall
weiterImpfung im Altenheim – „endlich!“
Tannhausen
Samstag, 11.45 Uhr, Tannhausen, Wohn- und Pflegeheim „Im Sonnengarten“. „Endlich!“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Köpfer. Seine Freude gilt nicht der Ankunft der beiden zugelassenen Pressevertretern, sondern dem offiziellen Impfstart in „seiner“ Einrichtung.
Am Eingang werden Körpertemperatur
weiterUnbekannte beschädigen Garagentor
Polizeibericht Das Polizeirevier Ellwangen sucht Zeugen zum Unfallhergang.
Bopfingen. Bereits am Freitag, zwischen 14 und 15.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Pkw-Lenker beim Rangieren ein Garagentor in der Badgasse. Der Geschädigte bemerkte und meldete den Schaden in Höhe von ca. 500 Euro erst später, meldet die Polizei. Das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300, sucht nun Zeugen zum Unfallhergang,
weiterMasken nach FFP-Standard – aber sicher
FFP2: Darauf sollten Sie beim Kauf achten: Auf die Maske muss eine CE-Zertifizierung mit vierstelliger Prüfnummer gedruckt sein. Die Prüfnummer führt zum Labor, das die Maske nach EU-Norm zertifiziert hat. Im Zweifelsfall kann man sich die Konformitätserklärung zeigen lassen. Die findet sich auch bei den meisten Online-Händlern.
Maske wiederverwenden?
weiterWo die medizinische Maske jetzt absolutes Muss ist
Corona Ab diesem Montag gelten neue Vorschriften. Apotheken haben für ihre Kunden vorgesorgt. Wissenswertes rund um den Mund-Nasen-Schutz.
Aalen
Die Zeit der Stoffmasken ist vorbei. Seit Beginn der Coronapandemie waren neben den oft selbst genähten Stoffteilen auch Schals oder Tücher erlaubt. Voraussetzung: Sie müssen Mund und Nase bedecken. Das soll sich jetzt ändern. Ab diesem Montag, 25. Januar, gilt: In Geschäften sowie in Bussen und Bahnen müssen dann
weiterRegionalsport (10)
Heidenheim nimmt einen Punkt mit
Der 1. FC Heidenheim und der Karlsruher SC haben sich auf der Baustelle Wildparkstadion mit 1:1 (1:0) getrennt. In einer intensiven Auswärtspartie geriet der FCH früh in Rückstand, hatte nach dem Seitenwechsel mit Christian Kühlwetters Ausgleich aber die passende Antwort parat.
Eine Ecke brachte Karlsruhe die frühe Führung: Innenverteidiger Robin
weiterHöflacher, ein großes Vorbild
Mit Bestürzung und in tiefer Trauer hat die Sportfamilie in Wasseralfingen, Aalen und im gesamten Ostalbkreis die Nachricht vom Tode von Siegfried Höflacher aufgenommen. Höflacher war über Jahrzehnte in seinem Heimatverein TSV Wasseralfingen – der jetzigen Aalener Sportallianz –in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich engagiert. Stets
weiterWeltcup in Ljubno (Slowenien): Ergebnisse Einzel und Team (Hillsize: 94 Meter)
Einzel: 1. Eirin Maria Kvandal (NOR) 92,0m, 89,0m – 244,2 Punkte 2. Ema Klinec (SLO) 94,0m, 86,5m – 242,8 Punkte 3. Marita Kramer (AUT) 84,5m, 88,5m – 238,1 Punkte 4. Sara Takanashi (JAP) 85,5m, 87,5m – 237,0 Punkte 5. Maren Lundy (NOR) 85,0m, 87,5m – 233,1 Punkte 6. Katharina Althaus (GER) 87,0m, 83,0m – 222,6
weiterStimmen zum Spiel: „Wir müssen in der ersten Halbzeit den Sack zumachen“
Daniel Bernhardt, VfR-Kapitän: „Wir müssen in der ersten Halbzeit den Sack zumachen. Du bekommst nicht jede Woche die Chance, dass du allein vor dem Tor stehst. Die müssen wir machen, dann steht's 2:0 und das Ding ist durch. Beim Platzverweis musst du nicht unbedingt Gelb geben, aber der Schiedsrichter hat's gemacht, und dann war es einfach
weiterSpielStatistik
Mainz: Liesegang – Fedl, Modica, Gans, Mißner – Fürstner, Papela (76. Rekdal) – Rösch, Nebel (90.+1 Stich) – Hermes, Brandstetter. Trainer: Gaul Bartoschl VfR-Auswechslungen: 72. Merk (Note: –) für Marusenko, 80. Barini (Note: –) für Abruscia, 88. Appiah (Note: –) für Hoffmann Tore: 1:0 Volz (4.), 1:1
weiterLeon Volz der Vierte mit drei Treffern
Torjäger Kopf-an-Kopf-Rennen in der internen Torschützenliste beim VfR Aalen. Kai Merk, Alessandro Abruscia und Daniel Stanese haben alle drei Treffer auf ihrem Konto. Das hat jetzt auch Leon Volz (Mitte), der gegen Mainz sein drittes Tor in den vergangenen fünf Spielen erzielte. Foto: Eibner
weiterZAHL DES Spiels
Minuten lang war der VfR Aalen in den vergangenen beiden Spielen in Unterzahl. Gegen Pirmasens (1:1) sah Daniel Stanese nach 45 Minuten glatt Rot, und nun flog Jordan Brown nach 58 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz.
weiterDer Kapitän hofft auf neue Spieler
Daniel Bernhardt ist meist diplomatisch. Nach der Niederlage gegen Mainz richtet der Kapitän aber einen klaren Appell an die Verantwortlichen beim VfR Aalen: „Ich hoffe, dass sich der Verein jetzt Gedanken macht und wir im Januar noch nachlegen können.“ Bernhardt hätte gerne eine Verstärkung für die Offensive, und das spricht er auch
weiter„Die Cleverness und Abgezocktheit hat gefehlt“
Ein Spiel noch, dann geht’s nach Hause. Kai Häfner klingt niedergeschlagen, als er über das frühzeitige Aus bei der Weltmeisterschaft in Ägypten sprechen muss. Die Stimme des deutschen Nationalspielers aus Schwäbisch Gmünd: leise, ruhig und durchweg sachlich. „Ja, natürlich sind wir alle enttäuscht. Wir wären gerne ins Viertelfinale
weiterCarina Vogt holt auf Anhieb Punkte
Carina Vogt hat bei ihrem Comeback sofort Weltcup-Punkte gesammelt. Und Anna Rupprecht war sowohl im Einzel als auch zuvor im Teamwettbewerb zweitbeste Deutsche. Die beiden Skispringerinnen des SC Degenfeld haben beim Weltcup in Ljubno ihre Ambitionen auf einen Platz in der deutschen WM-Mannschaft untermauert. Und Bundestrainer Andreas Bauer sagt,
weiterLeserbeiträge (1)
Zum „Guten Morgen – wir lassen die Haare wachsen“, SchwäPo vom 20. Januar:
Ich war jetzt auch vor etwa zehn Wochen das letzte Mal beim Friseur und finde die Ungleichbehandlung zunehmend zum Haareraufen. Wenn doch die Friseure alle geschlossen haben, wie kommen dann die Sportler, Talkshowteilnehmer und Moderatoren zu ihren gut sitzenden und längenoptimierten Frisuren? Während Spitzensportler, Moderatoren und Politiker, wie
weiter