Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Januar 2021
Regional (84)
Aktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 28. Januar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 90 (+8) Abtsgmünd: 9 (+1) Adelmannsfelden: 2 (+2) Bopfingen: 12 (0) Ellenberg: 3 (+1) Ellwangen: 73 (+5) Essingen: 7 (0) Hüttlingen: 7 (+1) Jagstzell: 4 (0) Kirchheim: 3 (0) Lauchheim: 8 (+1) Neresheim: weiterDer Gipfel der Impfungen
Tobias Dambacher über die Versuche der Politik, es auf die Spitze zu treiben
Fehlt Rat und Tat, muss irgendwo ein Gipfel her. Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach Lockdown-Gipfel und Corona-Gipfel ein Gesundheitsminister einen Impf-Gipfel fordert. Wir erinnern uns: Ein Gipfel ist der höchste Punkt eines hohen und meist steilen Berges. Erhaben, von der Sonne beschienen, während der Rest noch in Dunkelheit harrt.
weiterEtatdebatte in Krisenzeiten
Aalen. Einen kommunalen Haushalt in Krisenzeiten zu konsolidieren, ist eine Herausforderung: Über sieben Stunden lang haben Stadtverwaltung und Gemeinderäte am Donnerstag Anträge der Fraktionen zum Haushalt 2021 beraten. Am Ende der teils zähen Diskussionen wurde der Etat mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung verabschiedet.
weiterGläser spricht in Gmünd
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Dr. Frank Gläser, Aalener AfD-Stadtrat und AfD-Kreisrat, ist als Redner einer Demo „Für die Wiederherstellung der Grundrechte“ in Schwäbisch Gmünd angekündigt. Diese Demo soll am Samstag ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz in Gmünd sein.
weiterKein Lichtmessmarkt
Aalen. Der Lichtmessmarkt in der Innenstadt am Dienstag, 2. Februar, kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Während des Lockdowns dürfen nur Wochen- und Großmärkte, die der Grundversorgung dienen, öffnen.
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 21 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8719 (+59) Davon wieder gesund : 8003 (+38) Verstorbene :204 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 102
(Stand: 28. Januar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterEs wird erneut nass, windig und mild
Die Spitzenwerte: 5 bis 9 Grad
Am Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen. Dazu weht weiterhin ein starker bis stürmischer Wind mit Spitzenböen bis etwa 70 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte erreichen maximal 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibt’s in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Ellwangen, 8 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd sind örtlich
weiterHochwasser: noch keine Entwarnung
Aalen. Das Landratsamt hat am Freitag über die Entwicklung der Gewässerpegel informiert. Steigende Temperaturen und die damit verbundene Schneeschmelze sowie der derzeit anhaltende Regen führten und führen auch im Ostalbkreis zu steigenden Wasserständen. Darüber informierte der Geschäftsbereich Wasserwirtschaft des Landratsamts. Allerdings bestand
weiterPkw-Lenker leicht verletzt
Westhausen. Auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Baiershofener Straße wurde am Mittwoch gegen 13.15 Uhr ein 47-jähriger Skoda-Lenker leicht verletzt, als er beim Beladen seines Kofferraumes von einem rangierenden Fahrzeug mit den Knien zwischen den beiden Fahrzeugen eingeklemmt wurde. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Am Mittwochabend wollte ein 38-jähriger Daimler-Lenker gegen 20 Uhr auf der Gartenstraße nach einer Linkskurve wegen eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw nach rechts ausweichen. Dabei stieß er mit der Fahrzeugfront gegen das rechte Heck eines geparkten Smart. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6500 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Abtsgmünd. Auf einem Kundenparkplatz im Gewerbegebiet Osteren prallte eine 61-jährige Fiat-Lenkerin am Mittwoch gegen 15.45 Uhr beim Rückwärtsausparken aus Unachtsamkeit gegen den Metallmast eines aufgestellten Zeltes. Es entstand dadurch ein Schaden von ca. 3000 Euro.
weiterUnfall beim Fahrbahnwechsel
Essingen. Beim Fahrstreifenwechsel im Bereich des Zubringers von der B 19 auf die B 29 kollidierte am Mittwoch ein 55-jähriger Lkw-Lenker gegen 13.15 Uhr mit einem 31-jährigen Daimler-Lenker, der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. 10.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht - Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch wurde zwischen 6.50 Uhr und 17.10 Uhr ein geparkter Pkw Seat am hinteren linken Kotflügel sowie der Stoßstange beschädigt, der im Parkhaus am Stadtgarten abgestellt war. Hinweise zum Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 358-0.
weiterOB Rentschler: „Brauchen weitere 3,4 Millionen Euro“
Haushaltsberatung Nach siebenstündiger Diskussion wird der Etat 2021 bei zwei Gegenstimmen verabschiedet.
Aalen. Über sieben Stunden lang – die Mittagspause nicht eingerechnet - haben Stadtverwaltung und Gemeinderäte am Donnerstag Anträge der Ratsfraktionen zum Haushalt 2021 beraten. Federn lassen musste vor allem die Grünen-Fraktion und die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts (FDI): Beide scheiterten mit ihren jeweiligen
weiterJubiläum der Sportfreunde
Ellwangen-Eggenrot. Die Sportfreunde Eggenrot wurden im Jahre 1946 gegründet und wollen in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern.
Der erste Akt, die Fasnacht, ist aufgrund des Lockdowns allerdings nur eingeschränkt möglich. Anstelle des traditionellen Kinderfaschings im Dorfhaus sind die Kinder nun zu einer Mal- und Bastelaktion eingeladen.
weiterLaternenmast beschädigt
Tannhausen. Ein 22-jähriger Sprinter-Lenker prallte am Dienstag zwischen 14 Uhr und 15 Uhr im Finkenweg vermutlich beim Rangieren gegen einen Laternenmast. Der Fahrer stieg kurz aus, schaute sein Fahrzeug an und fuhr weiter. Er konnte aufgrund Zeugenaussagen ermittelt werden. An dem Laternenmast entstand Schaden von ca. 2000 Euro.
weiterÜberwältigende Resonanz auf Malaktion
Ellwangen. Das Wellenbad ist seit Anfang November coronabedingt geschlossen und noch ist ein Termin für die Wiedereröffnung nicht absehbar. Um a mit den Badegästen verbunden zu sein, wurde im Advent über Sozial-Media-Kanäle zum Malwettbewerb für Kinder aufgerufen. Die Resonanz war enorm, wie Marketing-Leiterin Sarah Hellmann nun Bilanz zieht:
weiterWohnungsbrand durch Ofen
Bühlertann. Am Donnerstag um kurz vor 15 Uhr wurde in der Haller Straße ein Wohnungsbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei stellte sich heraus, dass beim Befeuern eines Kaminofens die Türe nicht richtig verschlossen wurde und sich dadurch der Boden vor dem Ofen entzündete. Das Feuer konnte durch die Wohnungsbesitzerin noch
weiterZahl dEs tages
Tablets hat die Stadt Ellwangen als Leihgeräte an Schülerinnen und Schüler bereitgestellt, um das Homeschooling zu unterstützen.
weiterGuggenmusik Plakette zur Unterstützung
Ellwangen/ Neuler/ Wört. Eine Solidaritätsplakette, die unter anderem durch den Landkreis gefördert wird, soll ostalbweit helfen, die Guggenmusik-Vereine in der Corona-Krise zu unterstützen. Für fünf Euro sind diese auch bei folgenden Vereinen aus der Region ab spätestens Anfang nächster Woche erhältlich: Jagsttal Gullys Rindelbach, Röhling
weiterProzess Alassa M. gegen das Land
Ellwangen/Stuttgart. Bei einem Polizeieinsatz im Mai 2018 in der LEA Ellwangen wurde die Abschiebung eines Flüchtlings aus Togo durchgesetzt. Alassa M., damals Bewohner der LEA, klagt gegen das Land Baden-Württemberg, weil er der Meinung ist, dass dieser Polizeieinsatz rechtswidrig war. Die Verhandlung beginnt am 18. Februar, 10 Uhr im Verwaltungsgericht
weiterBesser als im ersten Lockdown
Ellwangen
Belastende Wochen seien es für alle, geprägt von viel kurzfristigem Reagieren, eröffnete Oberbürgermeister Michael Dambacher die erste gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus, Sport und Soziales (KTSS) sowie des Schulbeirats. Einberufen wurde das Gremium kurzfristig auf Antrag der SPD, die eine „Wasserstandsmeldung“
weiterDer Gemeinderat streicht 450 000 Euro aus dem Plan
Ellwangen. Die zweite Lesung des Haushaltsplanes brachte neue Zahlen in den Etat für 2021. Die Anträge der Fraktionen waren aber nur teilweise Ursache. Wie Stadtkämmerer Sebastian Thomer eingangs der Videositzung am Donnerstag ausführte, haben sich auch einige Kennzahlen verändert.
Für die Kinderbetreuung fällt der Abmangel geringer um rund
weiterKapfenburg verlegt Konzert
Lauchheim. Wegen Corona hat die Stiftung Schloss Kapfenburg gemeinsam mit dem Pianisten Alexej Gorlatch beschlossen, das für Donnerstag, 25. Februar, geplante Konzert zu verlegen. Neuer Termin ist Donnerstag, 2. September 2021.
weiterAnmeldung am Gymnasium
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd nimmt für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2021/22 in die 5. Klasse eintreten möchten, bis zum 12. Februar Anmeldungen entgegen. Interessierte Eltern werden gebeten, einen Termin für ein Anmeldegespräch über das Sekretariat der Schule zu vereinbaren unter Telefon (07366) 922 3437
weiterDie Krippen besuchen
Hüttlingen. Die beiden Krippen in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen können noch bis Dienstag, 2. Februar, außerhalb der Gottesdienstzeiten besucht werden. Die geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.
weiterEin unbekannter Vogelfreund
Tiere „Futter für die Vögel“ gibt es an der hölzernen Jagstbrücke in Lauchheim. Wer der Vogelfreund ist, ist offen. Klar ist aber, Rosinen schmecken Rotkehlchen, Amseln oder Zaunkönigen. Zum Überwintern finden diese neben den Delikatessen ein lauschiges Plätzchen an der Jagst, in der Nähe der Kleingärten. we/Foto: we
weiterFriedrich-von-Keller-Schule
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd mit ihren Zweigen Werkrealschule und Realschule bietet am Dienstag und Donnerstag, 23. und 25. Februar, digitale Informationsveranstaltungen für Viertklässler und deren Eltern an. Es gibt jeweils drei Zeitfenster: von 17.30 bis 18.30 Uhr, von 18.45 bis 19.45 Uhr und von 20 bis 21 Uhr. Zur
weiterInfoveranstaltung in Westhausen gefordert
Westhausen. In einem offenen Brief wendet sich Peter Kuch, als Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „B 29-Lärmschutz-Westhausen“ an Landrat Dr. Joachim Bläse. Darin bittet die BI den Landrat um eine Bürgerinfoveranstaltung für Westhausen. Die BI möchte informiert werden über die „geplanten Baumaßnahmen an der B 29, der B290
weiterEin Testlabor im Klassenzimmer
Bildung In der Region ist die Strategie der Alemannenschule bislang einmalig: Zweimal in der Woche können sich dort Abschlussschüler vor dem Unterricht auf Corona testen lassen.
Hüttlingen
Es ist ein ungewöhnlicher Anblick im Klassenzimmer der Alemannenschule: Statt Büchern und Stiften liegen an diesem Morgen Coronatests auf den Tischen. Langsam füllt sich die Schule mit Jugendlichen – die Maske absetzen dürfen sie aber nur, damit Dr. Sandra Esber-Schimmel ihnen ein Stäbchen in die Nase stecken
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Gerlinde Thalheimer, Kellersteige 27, und Reinhold Geißinger, Kutschenweg 11/1, zum 80. Geburtstag.
weiterRennstrecke für Bobbycars und ein neues Spielhaus
Abtsgmünd. Die Außenanlagen des katholischen Kindergartens St. Josef können neu gestaltet werden. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig beschlossen.
Unter drei vorgeschlagenen Ausstattungsvarianten entschied sich das Gremium für die Variante 2, eine „optimierte Grundausstattung“. Der Kindergartenträger,
weiterRathaus brutal schön
Aalen. Vor beinahe 50 Jahren, im Mai 1972, begann der Bau des neuen Aalener Rathauses. In Vorbereitung des Jubiläums entstand im Auftrag der Stadt der Bildband „Brutal.Schön“. Zum Preis von 25 Euro ist dieser bei der Tourist-Info Aalen erhältlich. Bestellungen bitte per Mail an tourist-info@aalen.de oder Montag bis Donnerstag von 10
weiterBaufirmen mit solidem Jahr: Umsatz steigt
Stuttgart. Krisenfest, robust und zuversichtlich“, beschreibt der Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Markus Böll, seine Branche inmitten der Corona-Krise. Erneut habe der Bau 2020 beim Umsatz zugelegt. In den ersten elf Monaten erwirtschafteten die Bauunternehmen im Land mit 20 und mehr Mitarbeitern gut 12,8 Milliarden Euro, verglichen
weiterSchwäbisch kompakt
Schwäbisch als Ratespiel: Die Redaktion bekommt auch Beiträge, die für die Rateecke rechts unten auf dieser Seite zu lang sind, etwa von Winfried Mundt aus Bopfingen: Zum Suggel(e) vom Freitag, 22. 01., passen auch diese Worte für Tiere: Moggel = Kuh, Moggele = Kälbchen, Bibberle = Küken, Henna = Hühner, Bommerle = kleiner Hund, Schlicker =
weiterGarten Tipps
Kaltkeimer: Kaltkeimer oder Frostkeimer müssen im Januar und Februar ausgesät werden, damit die Keimhemmung der Samen noch überwunden wird. Zu den Kaltkeimern gehören viele Gebirgspflanzen wie Enzian, Echinops, Duftveilchen, Bärlauch, Primeln, Iris, Mohn, Phlox, Trollblume, Sonnenhut, Dicentra und Eisenhut. Bei ihnen wird die Keimhemmung des Saatgutes
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat unsHedwig Abele aus Aalen-Oberrombach geliefert. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: wiefla flicken
Schicken auch
weiterAlexander Knecht & Günter Stolzenberger Die Kunst des Wanderns
Literatur und Wandern – eine Allianz für Genießer. Und diese außergewöhnliche Anthologie ist der ideale Wegbegleiter für die etwazwölf Millionen erklärten Wanderfreunde: Das Taschenbuch passt in jeden Rucksack und macht jede Rast zu einer vergnüglichen und geistreichen Erholung. 79 Texte der Weltliteratur, vom 18. Jahrhundert bis in die
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen. Dazu weht ein starker bis stürmischer Wind mit Spitzenböen bis etwa 70 Kilometer pro Stunde. Die Temperaturen liegen bei 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibt’s in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Ellwangen, 8 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd sind örtlich bis zu 9 Grad möglich. Auch am
weiterBewährungsstrafe für Drogenhandel
Amtsgericht 32-jähriges Ex-Mitglied der Black Jackets verurteilt.
Aalen. Zu einer Bewährungsstrafe wegen Erwerb und Handel mit Amphetaminen hat das Schöffengericht unter Richter Martin Reuff ein 32-jähriges Ex-Mitglied der Black Jackets Heidenheim verurteilt. Der Angeklagte zeigte sich geständig und reumütig.
Die Anklage, verlesen von Staatsanwalt Klaus Schwichtenberg, legte dem in den USA
weiterZufahrt zur Werkstatt an der Hochbrücke wird gesperrt
Bauarbeiten Noch in dieser Woche sollen nach einer Mitteilung der Stadt erste Vorarbeiten für die Rad- und Fußgängerunterführung an der Ostrampe der Hochbrücke und der Kettelerstraße beginnen. Es geht um Verlegungen von Leitungen. Daher werde die Zufahrt in der Alten Heidenheimer Straße zur Werkstatt an der Hochbrücke und den dort befindlichen
weiterAngelverein sammelt Papier
Bopfingen-Kerkingen. Die Altpapiersammlung des Angelvereins Kerkingen läuft wegen Corona als Bringsammlung. Dazu stehen am Freitag, 29. Januar, 14 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 30. Januar, 9 bis 12 Uhr Container in Kerkingen „Am Wasen“ (beim Gemeindehaus) bereit. Bei der Anlieferung bitte Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Zur Unterstützung ist ein
weiterSpaß an Schnee
Schneevergnügen Es taut wie wild und erst am Wochenende darf wieder mit Schnee gerechnet werden. Schnell und kreativ waren Kinder aus Dirgenheim. Sie nutzten die weiße Pracht noch und haben das Trampolin am Spielplatz zur Hüpfburg umfunktioniert, wie uns SP-Leserin Monika Wohlfrom mit diesem Foto zeigt.
weiterWie feiert Bopfingen?
Bopfingen. Als Kulturstadt ist Bopfingen weithin bekannt und schafft es, die Menschen mit Brauchtum und Kultur zusammenzubringen. Die Ipfmess, als größtes Volksfest der Region, und der Konzert-Höhepunkt „Summer Vibes“ im Stadtgarten sind alljährlich Besuchermagnete. Gleichzeitig bietet Bopfingen daneben eine Vielzahl besonderer Kleinkunst-
weiterKleines Schwätzle inklusive
Bopfingen. Jüngst zog appetitlicher Duft durch die Bopfinger Innenstadt. Marica, Wirtin des Bürgerstübles, hatte sich, zusammen mit ihrem Sohn Christian Jungwirth und seiner Frau Cigdem vor dem Lokal in der Schmiedgasse aufgebaut und verteilte serbische Bohnensuppe. „Gutes Tun in schwieriger Zeit“, erklärt die Wirtin.
Gegen eine Spende
weiterFalsche Zahl im Haushalt
Oberkochen. In unserer Berichterstattung am Mittwoch, 27. Januar, über die Verabschiedung des Haushaltes 2021 in Oberkochen ist uns ein Fehler unterlaufen. Im Text steht „die zu zahlenden Umlagen, die circa ein Drittel der Steuereinnahmen betragen....“ Richtig ist aber, dass die Umlagen doppelt so viel, nämlich zwei Drittel betragen. Wir bitten
weiter8,8 Hektar Land für Gewerbe
Oberkochen
Eine in Oberkochen ansässige Firma, die ihren bisherigen Standort wegen Eigenbedarf des Eigentümers kurzfristig verlagern müsse, habe Gewerbebauflächen bei der Stadtverwaltung angemeldet. So der Wortlaut der Sitzungsvorlage. Wie die SchwäPo in Erfahrung gebracht hat, handelt es sich dabei um die Firma Hensoldt.
Das 8,8 Hektar messende
weiterAbsagen der Kulturinitiative
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune muss die Veranstaltungen mit „Tsching“ am Samstag, 27. Februar, sowie „Kultur & Wein“ am Samstag, 27. März, absagen. Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden. Internet-Tickets für Tsching werden über Reservix erstattet. Sollte dies nicht möglich sein, bitte E-Mail
weiterGotteshaus wird saniert
Bartholomä. Von Anfang Februar bis Ende Juni 2021 erfordern Sanierungsmaßnahmen die Schließung der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Es wurden Risse und Hohlstellen im Inneren entdeckt. Im vorderen Kirchenschiff löst sich an manchen Stellen der Putz. Am 1. Februar sollen Maßnahmen zur Sicherung starten. Dann ist die Kirche für Gottesdienste
weiterIgor Klokov
Oberkochen. Igor Klokov ist der neue Gitarrenlehrer an der Musikschule. Der 26-jährige gebürtige Russe hat bereits 18 Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Er schloss 2020 sein Masterstudium in Gitarre in Mainz mit „summa cum laude“ ab. Im Oktober 2020 erschien sein Debütalbum „Hommage“. Klokov tritt auch als
weiterImpfhilfe, Propaganda am Rathaus und eine Halfpipe
Coronapandemie: Wie Bürgermeisterin Sabine Heidrich mitteilte, soll die ehrenamtliche „Hand-in-Hand-Hilfe“ aktiviert werden, um den über 80-Jährigen dabei zu helfen, einen Impftermin im Kreisimpfzentrum zu bekommen. Auch für die Fahrten nach Aalen könne das Netzwerk mit einem Fahrdienst aus ehrenamtlichen Helfern eingesetzt werden.
weiterNarren lassen sich nicht unterkriegen
Wört. In diesem Jahr feiern die Wörter Rotachnarren ihr 75-jähriges Bestehen. Trotz der Corona-Pandemie wird dieses Jubiläum gefeiert, nur in anderer Form und mit allen Auflagen und Hygienevorschriften.
Derzeit zählen die Wörter Rotachnarren zehn facettenreiche Faschingsclubs mit rund 300 Mitgliedern. Das Highlight ist in jedem Jahr der Wörter
weiterDollishäusle-West in Kraft
Adelmannsfelden. Bürgermeister Edwin Hahn vermeldete, dass keine weiteren Einwände seitens nachgelagerter Behörden gegen den Bebauungsplan Dollishäusle-West vorgebracht und der Plan damit genehmigt wurde. Er trat zum 15. Januar in Kraft.
weiterFirmenansiedlung
Adelmannsfelden. Die Schreinerei Vogt aus Bühlerzell will wachsen und wird sich im Gewerbegebiet Edelstrut ansiedeln, vermeldete Bürgermeister Edwin Hahn. Dadurch kann der Endausbau des Gewerbegebiets in Angriff genommen werden, weitere Fördermittel für Breitbandausbau von Bund und Land werden hierfür fließen. Die Ansiedlung habe dann auch „positive
weiterNachtrag Pumpwerk
Adelmannsfelden. „Zähneknirschend“, so Gemeinderat Gunther Groß, doch am Ende einstimmig stimmten die Räte für den zweiten Nachtrag zur Sanierung des Wasserwerks Ölmühle in Höhe von rund 19 000 Euro. Dieser war notwendig geworden, weil die Chlordosieranlage entgegen früherer Einschätzung der
weiter„Das ist ein Armutszeugnis“
Aalen. „Auf den Tag ein Jahr nach dem ersten Coronafall in Deutschland schaffen es Bund und Länder endlich, Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten auszustatten.“ So kommentiert die Grünen-Abgeordnete Margit Stumpp die aktuell unterzeichnete Verwaltungsvereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ von Bund und Ländern. Bis aber
weiterFahrdienst zum Impfen
Neresheim. Nach einem Gespräch mit dem Landrat stellte Bürgermeister Thomas Häfele am Mittwoch im Gemeinderat Hilfe für ältere Menschen vor: Sollte jemand nicht die Möglichkeit haben, durch Angehörige, Freunde oder Bekannte zum Impfzentrum zu kommen, dann kümmert sich die Stadt gemeinsam mit der katholischen Kirche darum. „Denkbar ist
weiterMaria Köder
Rosenberg. Am heutigen Freitag nehmen Familienangehörige und Freunde im engen Kreise und in tiefer Verbundenheit Abschied von Maria Köder. Die Verstorbene hat sich hohe Verdienste im Schießsport erworben. Sie war die erste weibliche Schützin im Rosenberger Schützenverein, die bei den Deutschen Meisterschaften in München in den Siebziger Jahren
weiterPremieren für Kiesewetter
Aalen. In seinem zwölften Jahr als direktgewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Aalen-Heidenheim spricht Ro-derich Kiesewetter an diesem Freitag erstmals sowohl in einer innenpolitischen als auch außenpolitischen Debatte. Seit Ende 2020 ist Roderich Kiesewetter Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (kurz: PKGr genannt). In
weiterFahrplan für Abwassererneuerung
Rosenberg. Ein Gesamtkonzept für die Erneuerung der Abwasseranlagen der Gemeinde mit Handlungsempfehlungen, Priorisierung und zeitlicher Einordnung in die Haushaltsjahre bis 2027 stellte Ingenieur Matthias Schelbert von der Firma CDM Smith dem Rosenberger Gemeinderat in der jüngsten Sitzung vor.
Demnach kommt auf die Gemeinde der Austausch von Pumpen,
weiterDas Potenzial der Kunststoffe nutzen
Aalen
Einst Student, jetzt Professor: Für Prof. Dr. Fabian Ferrano schließt sich ein Kreis. Er machte 2011 seinen Master im Maschinenbau/ Produktentwicklung und Simulation an der Hochschule Aalen, zum Wintersemester 2020/ 21 kehrte er als Lehrender im Studiengang Kunststofftechnik zurück.
Bereits als Jugendlicher saß Fabian Ferrano gerne auf dem
weiterGrundkurs für Imker später
Aalen. Seinen Imker-Grundkurs für Einsteiger wollte der BV Aalen am 25. Januar starten. Nun hofft der Verein, dass der Kurs nach der „Coronasperre“ in Präsenzveranstaltungen am 15. Februar um 18 Uhr im Gasthaus Kellerhaus beginnen kann. Notfalls könne die Schulung im März als WebBEEnar (online) stattfinden. „Wir werden bis spätestens
weiterProjekte für den Frieden
Aalen. Die Organisation „act for transformation“ in Aalen startet in Nord-Uganda mit dem „weltwaerts-Freiwilligendienst“. Jetzt können sich interessierte junge Leute noch um einen Projektplatz von CEPAD (Community Empowerment for Peace and Development) bewerben.
2020 haben ein Süd-Sudanese und eine Nord-Sudanesin als incoming-Freiwillige
weiterKarl-Kessler-Schule erneut ausgezeichnet
Aalen-Wasseralfingen. Die Karl-Kessler-Schule (KKS) hat erneut das MINT-Siegel der Kultusministerkonferenz erhalten. Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ verleiht es Schulen, die sich besonders für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen.
Die Bewerberschulen müssen für das Siegel ein bundesweit
weiter„Der Kreis ist sehr gut vorbereitet“
Pandemie Das Impfen am Kreisimpfzentrum in Aalen läuft nur schleppend. Das liegt laut Politikern aber nicht an der Arbeit vor Ort. Stimmen zur aktuellen Situation.
Aalen
Es läuft einfach nicht rund. Wichtiger Impfstoff fehlt, an einen der wenigen, begehrten Termine zu kommen, gestaltet sich telefonisch wie online schwieriger als gedacht. Das sagen Aalener Politiker zur Situation.
Winfried Mack, CDU: „Die Impfkampagne muss in Deutschland dringend beschleunigt werden. Darum ist der geforderte Impfgipfel
weiterGemeinsam die Weinkönigin retten
AboPlus Exklusiv für Abonnenten: In einem interaktiven Theaterspiel Kommissar sein.
Aalen. Schon schön: Mal wieder ins Theater. Darf ruhig ein bisschen spannend werden. Genau das bietet die Mission „Rettet die Weinkönigin!“, ein Online-Krimi-Spiel, das Schwäbische Post und Gmünder Tagespost exklusiv für Abonnenten am Donnerstag, 11. Februar, ab 19 Uhr anbieten.
Das Theater: Das Wiesbadener Improvisationstheater
weiterBlutspende-Aktionen im Ostalbkreis
Auch während der Corona-Pandemie sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Spendenaktionen sind also weiterhingestattet. Eine davon findet heute ab 14 Uhr in der Heubacher Stadthalle statt. Weitere Termine gibt es kommende Woche, unter anderem in Westhausen und Ellwangen. Eine vorherige Terminreservierung ist notwendig.
Anmeldung, Termine und
weiterMit 175 Herzen an geschlossenen Läden Trost spenden
Aalen/ Ellwangen. Sie nennen sich schon länger die „Herzdamen“ – aber an diesem Wochenende soll ihr Name zum Programm werden. Sabine Massarik und ihre Freundinnen wollen 175 große Papierherzen an ausgewählte Türklinken in Aalen und Ellwangen hängen. Die Initiatorin der Aktion zählt auf: „Zum Beispiel an Türen von geschlossenen
weiterKitas und Schulen: Lockdown bis zum 14. Februar
Corona Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Donnerstag entschieden, den Corona-Lockdown auch in Kitas und Schulen bis zum 14. Februar fortzusetzen.
Aalen. Die Nachricht kam am Mittwochnachmittag. Statt einer Pressekonferenz über die Entscheidung zur schrittweisen Öffnung der Schulen und Kitas in Baden-Württemberg am kommenden Montag, 1. Februar, nun deren Vertagung. Grund dafür: In Freiburg wurden mehrere Kita-Kinder auf eine Virusmutation positiv getestet. Baden-Württemberg
weiterDie Finanzen gut im Griff
Neuler
Andernorts hätte das unglückliche Zusammentreffen von coronabedingtem Konjunktureinbruch und einer Großinvestition wie dem Bau der neuen Sporthalle vielleicht ein Problem werden können. Nicht so in Neuler: Als der Kämmerer Andreas Bieg die Zahlen für 2021 vorstellt wird schnell deutlich: im Neulermer Rathaus hat man die Finanzen im Griff.
weiterNeresheim macht 2021 zwei Millionen Euro Minus
Neresheim. Die Zahlen sagen es ganz nüchtern: Im Ergebnishaushalt 2021 gibt es Erträge von 19,3 Millionen Euro. Dem stehen Aufwendungen von 21,3 Millionen Euro gegenüber. Das ergibt, nach Einrechnung eines veranschlagten Sonderergebnisses, ein veranschlagtes Gesamtergebnis von rund Minus zwei Millionen Euro. Im Finanzhaushalt schlägt sich dazu
weiterGuter Start für Innovationsschmiede
Oberkochen/Karlsruhe
Die offizielle Eröffnung fiel im Frühjahr 2020 Jahres der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun zieht der Optikkonzern Zeiss stattdessen nach einem Jahr „Innovation Hub“ auf dem Karlsruher Campus des KIT, eine der besten Universitäten und Forschungseinrichtungen des Landes, eine erste Bilanz unter das ambitionierte Projekt
weiterZüngelnde Flamme und goldener Honig
Aalen
Rien ne va plus – nichts geht mehr um den Bienenstock herum. In den warmen Monaten gleicht das Areal einem Flughafen. Nun ist’s hier so ruhig wie auf Berlins Alexanderplatz im Corona-Lockdown. Das Bienenvolk dieser Zeitung, das im Bienenschaugarten bei Essingen wohnt, hat sich in eine Winterkugel zurückgezogen. Die Tiere sitzen eng
weiterMobiles Testteam im Einsatz gegen Corona
Aalen. Um älteren Menschen in stationären Pflegeheimen auch in Coronazeiten Sicherheit und Geborgenheit zu geben, werden in der Stiftung Haus Lindenhof die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Besucher und Angehörigen im Bereich „Wohnen und Pflege im Alter“ durch ein mobiles Team mittels Antigen-Schnelltests auf Covid-19 getestet.
Die
weiter142 Euro Rente für den Minijob
Aalen
Das Problem der zahlreichen Lasten, die auf Frauen ruhen, muss dringend angegangen werden. Darauf machten sowohl die Referentin als auch die Diskussionsteilnehmerinnen am Mittwochabend aufmerksam. Über Zoom trafen sich rund 30 Frauen zum Thema „Bis an die Belastungsgrenze – Mentale Last von Müttern: Warum Sorgearbeit kein ,sozialer
weiterHerr S. im Sportwagenglück
Luxusauto Einer von weltweit knapp 1000 Ford-GT-Rennwagen ist bald auf den Straßen der Ostalb unterwegs. Wie viele PS das Fahrzeug hat und was der Besitzer plant.
Aalen
Thorsten S. hat sich ein neues Auto gekauft. Das wäre noch keine Nachricht. Aber, was jetzt kommt, schon: Es ist der neue Ford GT, eines von knapp 1000 limitierten Exemplaren weltweit. Der Rennwagen mit Straßenzulassung beschleunigt von 0 auf 100 in unter drei Sekunden, hat einen 3,5-l-EcoBoost-V6-Motor, knapp 700 PS und mit einem Chassis
weiterUnfall auf der B19 bei Herbrechtingen
Herbrechtingen. Wie die Polizei Ulm am Donnerstagnachmittag meldet, hat sich auf der Bundesstraße 19 Aalen - Giengen an der Brenz in Höhe Herbrechtingen ein Unfall ereignet. Die Unfallaufnahme läuft auf beiden Richtungsfahrbahnen. Es kommt zu mehrfach kurzfristigen Sperrungen. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig
weiterLand will Eltern entlasten
Aalen/Stuttgart. Die grün-schwarze Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Der Grüne Abgeordnete Martin Grath und der Landtagskandidat der Grünen, Alexander Asbrock, begrüßen diese Entscheidung in einer Presseerklärung. „Wie schon im Frühjahr, beteiligt sich das Land unbürokratisch an der Rückerstattung
weiterUnter der Oberfläche
Die wirklich wichtigen Sachen laufen häufig unter der Oberfläche des augenfällig Sichtbaren ab. Darauf hat uns schon Sigmund Freud hingewiesen. Das sehen wir aber etwa auch in den Künsten, wo Pausenzeichen oder Grundierung mindestens so wichtig sind wie Worte. Diskret, aber umso mächtiger wirken sie im Geheimen und bauen an der Vollendung des
weiterWenn Schnitzel und Cocktail auf Knopfdruck kommen
Aalen
Leere Straßen. Leere Restaurants. Gastronominnen und Gastronomen haben es während der Coronakrise nicht einfach. Die Optionen: Restaurant schließen. Oder kreativ werden. Christian Hellriegel, Bierhallen-Wirt und Besitzer der Bar Noir, hat sich für Letzteres entschieden. Seit 2020 bringt der Online-Lieferservice „Kocherbote“ schwäbische
weiterAuch Stilltreff jetzt online
Aalen. Da der Stilltreff im Moment nicht mit Präsenz stattfinden kann, bietet der Kinderschutzbund Aalen am 1., am 8. und am 15. Februar, jeweils um 9 Uhr, einen Online-Stilltreff an. Die Hebamme, die den Stilltreff normalerweise mit professioneller Beratung unterstützt, kann an diesen Onlinetreffen leider nicht teilnehmen. Die Treffen dienen dazu,
weiterTodesursache ermittelt: 79-Jähriger nicht durch Fremdeinwirkung gestorben
Polizei Die Kriminalpolizei Waiblingen hat zwischenzeitlich die Ermittlungsgruppe "Holzberg" aufgelöst und die Untersuchungsergebnisse der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorgelegt.
Schorndorf/Aalen. Ein 79-jähriger Mann aus Schorndorf wurde am 9. Januar tot in seiner Wohnung aufgefunden. Nachdem erste Ergebnisse einer rechtsmedizinischen Untersuchung damals den Verdacht ergaben, dass der Mann durch eine Gewalteinwirkung zu Tode kam, wurde bei der Kriminalpolizei Waiblingen eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Durch die weiteren
weiterUnfall beim Fahrstreifenwechsel in Essingen
Polizeibericht 10.000 Euro ist die Schadensbilanz.
Essingen. Beim Fahrstreifenwechsel im Bereich des Zubringers von der B 19 auf die B 29 ist am Mittwoch ein 55 Jahre alter Lastwagenfahrer gegen 13.15 Uhr mit einem 31 Jahre alten Daimler-Fahrer zusammengestoßen. Der 31-Jährige war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs. 10.000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Das teilt die Polizei mit.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9.13 Uhr: Auf der A7 (Würzburg Richtung Ulm) zwischen Ellwangen und Aalen-Westhausen steht ein brennender Lastwagen auf dem rechten Fahrstreifen und dem Fahrstreifen.
8.55 Uhr: Am Donnerstag, 28. Januar, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 8719 (+59) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8003 (+38) Personen aus der Isolation
weiterRegionalsport (5)
Spielverlegung bei den Merlins
Basketball Aufgrund der Länderspielpause im Februar und den folgenden Corona-Testungen kam es zu einer Änderung im Spielplan der HAKRO Merlins Crailsheim. Demnach wurde das Rückspiel gegen s.Oliver Würzburg vom 25. Februar auf den 3. März 2021 verlegt. Tip-off in Ilshofen ist dann um 20.30 Uhr,
weiterUnicorns spielen 2021 in der CEFL
Die Schwäbisch Hall Unicorns nehmen 2021 nach fünf Jahren Pause wieder an einem europäischen Wettbewerb teil: Die Central European Football League (CEFL) hat sie eingeladen, in diesem Jahr Teil ihres Spielbetriebs zu sein. Die Unicorns haben die Einladung angenommen: Unter der Voraussetzung, dass es die weiteren Corona-Entwicklungen zulassen werden.
weiterDie Merlins verzaubern die BBL
Die HAKRO Merlins Crailsheim sind bislang die Überraschungsmannschaft in dieser BBL-Saison. Nach 14 Spielen belegen sie mit 24:4 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Manager Martin Romig spricht im Interview über die bisherige Saison.
Herr Romig, woran liegt es, dass es in dieser Saison mit Platz 2 bislang so überragend läuft?
Wir haben wohl einfach
weiterCarina Vogt entscheidet spontan
Auf die Absage folgt die Kampfansage: Eigentlich hatte Bundestrainer Andreas Bauer bereits beschlossen, Carina Vogt nicht mit nach Titisee-Neustadt zu nehmen, weil ihr Knie wieder Probleme macht. Doch die Olympiasiegerin ist hartnäckig und denkt jetzt drüber nach, wenigstens am Sonntag zu starten. Anna Rupprecht dagegen ist an beiden Tagen dabei.
weiterSteffen Kienle kehrt zurück
Transfer-Hammer beim VfR Aalen: Steffen Kienle wechselt überraschend vom Ligakonkurrenten SSV Ulm 1846 auf die Ostalb. Der Torjäger, der bereits bis 2017 das schwarz-weiße Trikot getragen hat, hat einen Vertrag bis 30. Juni 2023 unterschrieben. Und er ist nicht der einzige Neuzugang: Vom 1. FC Kaiserslautern kommt zudem der drittligaerfahrene Offensivspieler
weiterÜberregional (95)
„Da 5 Bloods“ bester Film
„Das ist keine Krise, da muss man ganz cool bleiben.“
„Frauen und Mütter müssen in diesem Land jeden Job machen können.“
„Ich wünsche mir kürzere Drähte“
306 Tage in der Klinik
460 Millionen vom Bund
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD Anhänger finden Verschwörung gut
Afghanistan Zahl der zivilen Opfer sinkt
Amazon-Sonntagsarbeit im Advent zu Recht verboten
Auf einen Blick
Autoindustrie Chiphersteller wollen helfen
Basketball Löwen erneut in Quarantäne
Biathlon Lange Gesichter zum EM-Auftakt
Boeing 737 Max für Europa zugelassen
Champagner fließt nicht mehr so reichlich
Corona aktuell
Dänemark gewinnt den WM-Thriller
Das falsche Signal
Das Ziel lautet Bürgerkrieg
Dax schließt im Minus
Der letzte Zeuge für die Pkw-Maut
Ehrenpreis für Hollywood-Größe
Ein CSU-Debakel
Einer gegen alle
ENBW baut Schnellladeparks für E-Autos aus
Ermittler schalten Emotet aus
Eskalation im Machtkampf
Etwas langsamer als erhofft
EU pocht auf Impfstoff-Lieferung
Expertenrat für mehr Rendite
Fertiggerichte In Corona-Krise mehr gekauft
Firmenpleiten Sparkassen optimistisch
Gammelhai und Lebensfragen
Gegen mobiles Frisieren
Gewaltige Aufgaben
Glamour in Afghanistan
Globale Umfrage Mehrheit hat Klima-Angst
Gündogan mit Doppelpack
Handball FC Barcelona lockt WM-Torwart Bitter
Hapag-Lloyd profitiert
Hertha BSC Bobic als Manager im Gespräch
Hier dürfen Hunde zum Friseur
Historische Tora-Rolle vollendet
Hoffen auf Konzerte im Freien
Judenhass kommt in vielen Formen
Kalter Pisten-Krieg
Kein Zurück für Özil
Keine neuen Bohrungen
Keine Tore beim Debüt von Thomas Tuchel
Klassik Stiftung Rückerstattung von Liszt-Noten
Kleiner Faulenzer
Kostenfreie Corona-Einsätze
Krisenfonds ESM Erste Hürde ist genommen
Leute im Blick
Malen aus Protest
Mega-Zoff plus Kopfnuss
Microsoft macht Maxi-Umsatz
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mord oder Totschlag?
Myanmar Lage der Rohingya bleibt prekär
Nahost Covid-Kampf soll Vertrauen bilden
Nerz-Viren in Bayern
Notbremsung auf dem Sonderweg
Olympia: Die Impf-Frage rückt in den Mittelpunkt
Pandemie Kultur schlimmer dran als Tourismus
Pflege Eigenanteile im Heim steigen
Puzzleboom beschert dickes Plus
Razzien gegen Baubetrug
Regierung ruft zum Teilen von Daten auf
Riesen-Zoff um den Impfstoff
Rücktritt eröffnet neue Perspektiven
Russland Duma verlängert New-Start-Vertrag
Schuldenbremse Braun relativiert Aussagen
Schuldspruch nie akzeptiert
Showdown im Grenzgebiet
Ski-Olympiasieger Zweite Herz-OP mit 38 Jahren
Soldatinnen mit Lippenstift
Sozialismus für Daten
Sport im Fernsehen
Stichwort New-Start-Abkommen
Südwest-AfD Präsenzparteitag abgesagt
Treppensturz mit bitteren Folgen
USA Keine Mehrheit für Impeachment
Viel Lärm um viel
Viren in Kita bremsen Schulöffnung im Land aus
Vom goldenen Käfig auf den Court
Weniger Quadrate
Widerstand gegen Bahnstrecke
Wirtschaft Bund stuft Prognose zurück
Zahl der Haie extrem gesunken
Zahlen und Daten
Zahlreiche Infektionen in Kliniken
Zweite Liga Blitztor reicht Sandhausen nicht
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „Bald komfortabler durch Hussenhofen“, erschienen in der tagespost am 27. Januar:
Als Anwohner der Hauptstraße in Hussenhofen begrüßen wir es selbstverständlich sehr, dass die Ortsdurchfahrt in diesem Jahr saniert werden soll. Die Überschrift des Zeitungsartikels in der Gmünder Tagespost vom 27. Januar „Bald komfortabler durch Hussenhofen“ finden wir jedoch völlig falsch und irreführend.
Die Überschrift suggeriert unseres
weiterZur Kandidatur von Tim-Luka Schwab für den Bundestag:
Es ist durchaus möglich, dass ein junger Mann oder eine Frau für den Bundestag kandidiert. Ob mit 28 Jahren Dr. Dieter Schulte oder mit 19 Jahren die Anti-Greta wäre mir egal, wenn die Inhalte stimmen würden. Da setzt meine Kritik an: Wir Deutsche müssen geimpft werden gegen Ideologien. Wir brauchen mehr Rationalität, wissenschaftliche Grundlagen,
weiterZum Thema Brenzbahn
Der Bahnhof Unterkochen ist circa vier Kilometer von Aalener Hauptbahnhof entfernt. Er wäre also von einem Bahnhalt Süd nur 1,5 km weit weg, vom Bahnhof Oberkochen aber ca. 6,5 km. Der Bahnhof Unterkochen liegt also eher in der Mitte zwischen AA- Hauptbahnhof und Bahnhof Oberkochen. Die Bewohner der im Zusammenhang eines Bahnhalts Süd genannten Aalener
weiterZum Thema Corona-Impfungen:
Obwohl selbstverständlich niemand etwas dafür kann (wirklich nicht?), dass die Impfzahlen mangels Impfstoff in den Kreisimpfzentren so skandalös niedrig sind – am allerwenigsten die Mitarbeitenden vor Ort, diese wirklich nicht – muss doch irgendwo die Ursache liegen, dass Deutschland unter zehn Staaten das Land mit der niedrigsten Quote ist und
weiterZur Situation der Demokratie in Deutschland nach dem Sturm auf Reichstag und Kapitol:
Mit dem Sturm auf das Kapitol in Washington wurde die stärkste Demokratie der Welt angegriffen. Wie stabil und wehrhaft ist unsere Demokratie, denn ein solcher Angriff hat ja auch bei uns stattgefunden und konnte nur durch das beherzte Eingreifen der Bundespolizei verhindert werden.
Wir müssen unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat beschützen,
weiterThemenwelten (2)
Rund um die Uhr versorgt
Es gibt Pflegebedürftige, die rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Betreuung brauchen, die aber trotzdem noch nicht in ein Pflegeheim umziehen wollen oder sollen. In solchen Fällen kann eventuell die Tages- und Nachtpflege helfen, wie die Verbraucherzentralen erklären. Auf diese Leistung haben alle Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2 Anspruch.
weiterSenioren sind heute länger aktiv
Ob im Supermarkt oder beim Spaziergang im Park: Rollatoren begegnen einem im Alltag an vielen Stellen. „Der Rollator hat heute kein Stigma mehr, zumindest in der Gesellschaft“, sagt Christine Gaszczyk vom Sozialverband VdK in Berlin.
Für die Personengruppe, die wohl am häufigsten auf solche Gehhilfen angewiesen ist, gilt das nach Expertenmeinung
weiter