Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Februar 2021
Regional (94)
Altpapiersammlung des CVJM
Aalen-Wasseralfingen. Auf dem Parkplatz der Talschule sammelt der CVJM Wasseralfingen Altpapier. Die Anlieferung ist möglich am Freitag, 5. Februar, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 6. Februar, von 8.30 bis 14 Uhr. Am Samstag wird ein Abholdienst angeboten, Telefon (07361) 9164116.
weiterAufgefahren
Hüttlingen. Zu einem Sachschaden von etwa 1000 Euro kam es am Dienstag gegen 7.15 Uhr auf dem Zubringer zur Westumgehung an der Anschlussstelle Hüttlingen. Ein 41-jähriger Autofahrer erkannte zu spät, dass die 18-jährige Fahrerin vor ihm anhalten musste und fuhr auf.
weiterGefährliche Sachbeschädigung
Bopfingen. Zwischen Samstag, 10 Uhr und Montag, 0.30 Uhr wurde an einem Ford, der in der Bahnhofstraße geparkt war, das Kabel des ABS-Sensors am hinteren linken Rad durchtrennt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen zu melden, Telefon (07362) 96020.
weiterMit Flyern, Film oder per Einzeltermin
Aalen-Wasseralfingen. Für Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern gibt es in diesem Jahr einen virtuellen „Tag der offenen Tür“, um das Kopernikus-Gymnasium kennenzulernen. Auf der Website www.kgw-online.de kann man viel über das schulische Angebot und die zahlreichen Aktivitäten erfahren. Dazu gibt es eine eigene Seite
weiterVergewaltiger festgenommen in Neresheim
Neresheim. Die Polizei hat einen am 2. Dezember aus der Psychiatrie Emmendingen geflohenen Vergewaltiger am Montagabend in der Nähe von Neresheim festgenommen. Das teilten Polizei Freiburg und Staatsanwaltschaft Stuttgart am Dienstag mit.
Der 63 Jahre alte Mann war laut Schreiben bei Verwandten im Ostalbkreis untergekommen. Er war demnach 1998 durch
weiterVideositzung des AUST
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik tagt am Donnerstag, 4. Februar, um 15 Uhr per Video. Die Sitzung wird in den großen Sitzungssaal im Aalener Rathaus übertragen. Die Themen: Umgestaltung der Stuttgarter Straße; Bebauungsplanänderung im Bereich „Ecke Bischof-Fischer-Straße und Parkstraße“.
weiterTiere im Wildpark entdecken
´Der Wildpark Eichert am Rand von Heidenheim ist insgesamt 30 Hektar groß. Dort sind – mit etwas Glück – unter anderem Wildschweine und Rehe zu sehen. Doch auch wenn man keine der Wildtiere zu Gesicht bekommt, kann ein Spaziergang am Schlossberg von Heidenheim interessant und erholsam sein. Besucher können zwischen einer kleinen und
weiterGemeinderat Haushalt von Rainau
Rainau. Die nächste öffentliche Sitzung des Rainauer Gemeinderats beginnt am Donnerstag, 4. Februar, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dalkingen. Auf der Tagesordnung stehen die Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen, das Gewerbegebiet „Dalkingen Süd – 1. Erweiterung“, die Vergabe von Bauarbeiten für die Erweiterung
weiterZahl des Tages
Euro – eine Verschuldung pro Kopf in dieser Höhe hält Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher in den nächsten Jahren in der Stadt zeitweise für möglich.
weiterSitzung Wahl des Bürgermeisters
Unterschneidheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats von Unterschneidheim beginnt am Montag, 8. Februar, um 18 Uhr in der Gemeindehalle in Unterschneidheim-Zöbingen. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, der Bebauungsplan „Nördliche Espangasse“ in Unterschneidheim, die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl, Vergaben für
weiterAuf dem Dach gelandet
Wört. Ein Griff ins Handschuhfach führte zu Unfall in Wört. Wie die Polizei berichtet, fuhr eine 68-Jährige am Montag gegen 15.50 Uhr auf der Rotwiesenstraße. Sie kam nach links, als sie ins Handschuhfach griff und prallte auf den Randstein, wodurch ihr Auto ausgehebelt wurde und nach circa zehn Metern auf dem Dach zum Liegen kam. Die Fahrerin
weiterAuto zerkratzt
Unterschneidheim. An einem Seat, der zwischen dem 25. Januar und dem 31. Januar in der Wagnergasse geparkt war, wurden beide Türen auf der rechten Seite zerkratzt. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterBücher zum Mitnehmen sind gefragt
Aalen. Einen wahren Ansturm auf ihren Abholservice erleben derzeit die Stadtbibliothek Aalen und ihre drei Zweigstellen, teilt die Stadtverwaltung mit. In nicht einmal zwei Wochen seit dem Start von Click and Collect wurden laut Schreiben bereits über 400 Medienbestellungen bearbeitet und für die kontaktlose Übergabe bereitgestellt.
Täglich 40 weiterHerzdamen schmücken das Alamannenmuseum
Ellwangen. Überraschung für die Mitarbeiter des Alamannenmuseums: An ihrer seit nunmehr 13 Wochen für das Publikum verschlossenen Museumstür fanden sie am Dienstagmorgen ein Herz mit der Aufschrift „Wir vermissen Euch“ und dem entsprechenden Hashtag #wirvermisseneuch. Beides haben die sogenannten „Herzdamen“ angebracht.
weiterManuel Reiger zum Gipfel
Aalen/Berlin. Auch der Landtagskandidat der Freien Demokraten, Manuel Reiger, äußerte sich zum Impfgipfel am Montag. Er ist enttäuscht über die Ergebnisse und fordert eine lizenzierte entgeltliche Produktion der Impfstoffe und eine teilweise Aufhebung der Corona-Maßnahmen. „Der Gipfel ist ohne Zählbares für die Bevölkerung zu Ende gegangen“,
weiterMinirock und Demokratie
Aalen. Als Ersatz für den Vortrag am 9. Februar in der Reihe „Change-Umbrüche“ erzählt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt ab sofort im neuen Podcast „Aalen 69“, was die Aalener in der entsprechenden Woche vor 52 Jahren bewegt hat.
In den späten 1960er Jahren kommt langsam aber sicher die Postmoderne auf die Ostalb: Man schaut
weiterStumpp zum Impfgipfel
Aalen/Berlin. Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete der Grünen, äußerte sich am Dienstag in einem Schreiben zum Impfgipfel. „Es ist geradezu erschütternd, dass selbst die Kanzlerin nicht davor zurückschreckt, Datenschutz zum Sündenbock für politisches Versagen zu machen. Noch verstörender ist, wie unreflektiert die örtlichen CDU-Abgeordneten
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Am Dienstag gegen 7.30 Uhr hat es in Ellwangen gekracht. Ein 60-jähriger Fahrer eines Sprinter wollte von der Wilhelm-Maybach-Straße nach links auf die Max-Eyth-Straße einfahren. Hierbei übersah er das Auto eines 36-jährigen Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand Schaden von etwa 6000 Euro. Verletzt wurde beim Unfall niemand.
weiterFeuerwehr löscht Brand in Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Am Montag um kurz nach 7 Uhr wurde ein Kellerbrand in der Straße Birklen in Eigenzell gemeldet. Das berichtet die Polizei. Vor Ort stellte sich heraus, dass beim Vorbeigehen versehentlich ein Herd angestellt wurde und dadurch ein Plastikeimer auf dem Herd in Brand geriet. Der kleine Brand wurde durch die Feuerwehr Ellwangen schnell
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Muharem und Dika Felic, Danziger Str. 52, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Wilhelm Köhn, Lehstr. 9, zum 75. Geburtstag.
weiterKiesewetter auf dem Markt
Aalen. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Austausch unter freiem Himmel auf Wochenmärkten in der Region an. Am Infostand auf dem Aalener Wochenmarkt ist er diesen Mittwoch, 3. Februar, von 9 bis 12 Uhr.
weiterMehr Hilfe für Eltern von Frühchen
Aalen. Der Deutsche Bundestag hat in einer Sitzung weitere Verbesserungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz beschlossen. Das teilt SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier mit. „Die Gesetzesänderung führt dazu, dass Elterngeld, Elterngeld-Plus und Partnerschaftsbonus noch flexibler und einfacher werden.“ Insbesondere gebe es mehr
weiterPapierfabrik: Dampf wabert aus dem Palm-Schornstein
Wirtschaft Spektakulär sieht das Foto aus, das SchwäPo-Fotograf Oliver Giers von der Papierfabrik Palm in Neukochen gemacht hat. Nicht nur tagsüber wabert Dampf aus dem Schornstein, auch nachts ist dieser gut zu erkennen. Auf dem Gelände der Papierfabrik wird aktuell eine neue Papierfabrik gebaut. In einer Halle soll einmal die weltgrößte Anlage
weiterGebt dem Kinde einen Namen
Sie kennen das: Irgendwann merkt man während des morgendlichen Duschens, dass das Wasser nicht wie gewohnt abläuft. Klare Sache, die langen Haare! Der Schaden wäre schnell behoben, wenn man das richtige Werkzeug parat hätte. Ja, hätte. Ein Anruf bei der lieben Nachbarin soll Abhilfe schaffen: „Hast du so einen Holzstock mit so einem Gummi-Dings
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 4 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8896 (+44) Davon wieder gesund : 8232 (+31) Verstorbene: 218 (+9) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 90
(Stand: 2. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 2. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 79 (2) Abtsgmünd: 18 (1) Adelmannsfelden: 3 (0) Bopfingen: 9 (-2) Ellenberg: 3 (0) Ellwangen: 58 (-3) Essingen: 3 (0) Hüttlingen: 7 (0) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 1 (0) Lauchheim: 9 (1) Neresheim: 5 (1) weiterWas meiner Seele gut tut
Momentan ist mir nicht nach Singen zumute. Man braucht mich als Pastor, Organisator und Homeschoolinglehrer mit Mikrofon und Webcam. Ruhe soll ich ausstrahlen, motivieren, trösten. Schreien wäre leichter.
Gedankenverloren schlage ich meine Bibel in der Mitte auf. Bei den Psalmen finde ich eine Aufforderung: „Singt Gott ein neues Lied, denn
weiterHandwerk fordert Exitstrategie
Ulm. Die Handwerkskammern haben einen Vorschlag für eine Exitstrategie erarbeitet. Dieser sieht eine teilweise Öffnung für Betriebe und Bildungseinrichtungen ab 15. Februar vor. „Es kann nicht einfach immer weiter und weiter so gehen. Es ist für sehr viele Betriebe jetzt Zwölf“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der HWK
weiterZahl des Tages
Milliarden Euro betragen derzeit die Kundenanlagen der VR-Bank Ostalb. Ein Wachstum um fast 8 Prozent. Der Großteil davon liegt auf Tagesgeld- oder Girokonten. „Dieses Wachstum bleibt weiter unser Sorgenkind“, sagt Vorstandschef Kurt Abele.
weiterPodcast zur Wahl
Stuttgart. Den Podcast „Politisch bildet – Landtagswahl 2021 spezial“ der Landeszentrale für politische Bildung gibt’s bei Spotify und unter www.lpb-bw.de.
weiterBlaulicht Unfall auf der B 14
Waiblingen. Eine 35 Jahre alte Autofahrerin ist am Montagabend mit ihrem Wagen auf der B 14 gegen eine Leitplanke gefahren. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Nach der Anschlussstelle Waiblingen-Mitte hatte die Frau beim Bremsen die Kontrolle über ihr Auto verloren. Am Auto entstand 1000 Euro Schaden. Die Autofahrerin und ein Kind, das auf dem
weiterBückner und Niebius im Gespräch
Tim Bückner, Landtagskandidat der CDU im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd, lädt alle Interessierten am Mittwoch, 3. Februar, zu einer Webkonferenz zum Thema „Ärztliche Versorgung auf dem Land“ ein. Als Gesprächspartner steht Stefan Teufel, Landtagsabgeordneter aus Rottweil und Sprecher für Gesundheit und Soziales der CDU-Landtagsfraktion
weiterFifty-Fifty-Taxi macht Pause
Mobilität Aufgrund der aktuellen Lage wird die Verkehrssicherheitsaktion Fifty-Fifty-Taxi bis auf Weiteres – vorerst bis zum 15. Februar – eingestellt. Die Landkreisverwaltung bittet die jungen Leute, sich an die aktuellen Ausgangsbeschränkung zu halten. Archivfoto: opo
weiterTrauerredner haben viel zu tun
Heidenheim. Es werden in Ostwürttemberg immer mehr Bestattungsredner in Anspruch genommen. Das geht aus einem Schreiben des Humanistischen Freidenker-Verbands Ostwürttemberg hervor. Vor Kurzem fand die Hauptversammlung des Verbands statt. „Trotz bekannter Einschränkungen durch die Pandemie-Verordnungen konnte von einer Zunahme der Inanspruchnahmen
weiterEssen zum Abholen
Rainau-Buch. Der Schützenverein Buch bietet am Sonntag, 28. Februar, einen Wintergruß zum Abholen an. Auf der Speisekarte stehen Griebenschnecken, Schupfnudeln, Bratwürste, Krautfleisch und Sauerkraut. Außerdem gibt es Kuchen zum Mitnehmen. Vorbestellungen ab sofort bis Dienstag, 23. Februar, unter 0176 2453 8681, werktags zwischen 18 und 20 Uhr.
weiterStirner-Schule informiert
Rosenberg. Da in diesem Jahr für interessierte Viertklässler und deren Eltern kein Tag der offenen Tür an der Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule Rosenberg stattfinden kann, informiert die Schule auf digitalem Weg auf ihrer Homepage unter www.schule-rosenberg.de.
Interessierte können hier auf einem virtuellen Rundgang einen Einblick in die Schule
weiterBendl-Narra feiern zu Hause
Unterschneidheim. „Alle unsere Mitglieder bekommen ein Faschings-Care-Paket direkt ins Haus geliefert“, versprechen die Bendl-Narra aus Unterschneidheim. Inhalt sind die wesentlichen Dinge, die man für eine Faschingsparty benötigt. Von den Getränken, die man gerne mal an Fasching trinkt, über Konfetti bis hin zu einer besonderen Aufgabe
weiterBlutspenden in Ellwangen
Ellwangen. Der nächste Termin in Ellwangen ist am Mittwoch, 3. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle. Spenden ist nur mit vorheriger Terminreservierung möglich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/ellwangen-stadthalle.
weiterDas Repair Café fällt aus
Ellwangen. Das Repair Café Ellwangen fällt am Samstag, 13. Februar, coronabedingt aus, wie die Verantwortlichen mitteilen.
weiterKein Café Lichtblick
Ellwangen. Das Trauercafé Lichtblick des ambulanten ökumenischen Hospizdienst kann coronabedingt auch am Freitag, 12. Februar, nicht öffnen. Das teilen die Verantwortlichen mit.
weiterOnline-Infoabend am HG
Ellwangen. Das Hariolf-Gymnasium lädt am Dienstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Online-Informationsabend ein. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Eltern von Viertklässlern, kann aber auch gerne von den Kindern mitverfolgt werden. Vorgestellt wird unter anderem das Lernen in den Kernfächern, die kostenlose Nachmittagsbetreuung, das
weiterTretboote ruhen am Bucher Stausee
Jahreszeit Im Winter ist der Bucher Stausee abgelassen. Er dient als Rückhaltebecken für Hochwasser. Das ist wichtig, wenn im Frühjahr der Schnee schmilzt und die Jagst anschwillt. Tretbootfahren ist da natürlich nicht möglich. Ganz zu schweigen davon, dass die Boote bei Frost im Wasser vielleicht Schaden nehmen könnten und in Corona-Zeiten solche
weiterDas OAG online kennenlernen
Bopfingen. Da der Informationsnachmittag pandemiebedingt entfällt, bietet das Ostalb-Gymnasium Bopfingen für Viertklässler und deren Eltern am Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Zugang ab 18.30 Uhr über www.ostalb-gymnasium.de.
weiterKooperieren statt fusionieren
Westhausen
Die Kunden der Raiffeisenbank Westhausen handelten 2020 vor allem nach einem Motto: Sparen, sparen, sparen. Und so stieg das Einlagevolumen des Instituts auf ein neues Rekordniveau. „Insgesamt wuchs das betreute Kundenvolumen auf 411 Millionen Euro“, erklärte Vorstand Werner Schneider bei der Vorlage der Bilanzzahlen des vergangenen
weiterAbsagen der Kulturinitiative
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen muss die Veranstaltungen mit „Tsching“ am Samstag, 27. Februar, sowie „Kultur & Wein“ am Samstag, 27. März, absagen. Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen die Tickets gekauft wurden.
weiterEin neuer Brunnen für Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. In den vorhergehenden Sitzungen im Ortschaftsrat Ohmenheim wurde über die Gestaltung der beiden Grünflächen in der Schloßstraße beraten, deren Gestaltung in Angriff genommen werden soll, sobald es die Witterung zulässt. Ebenso soll der noch fehlende Feinbelag im Teilabschnitt der Schloßstraße von der Abzweigung Untere Straße
weiterRekord bei allnatura
Heubach. Viele Möbelhäuser waren 2020 lange geschlossen – unter anderem auch das Bettenfachgeschäft vom ökologischen Fachhändler allnatura in Heubach. Dennoch schließt allnatura das zurückliegende Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatzwachstum von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab. Dabei war das Jahr 2019 bereits das beste Jahr der
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Am Montag, 8. Februar, ist um 17.30 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses Neresheim im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche sowie das Bebauungsplanverfahren „Lerchenfeld II“ in Nattheim-Steinweiler (Stellungnahme zum Entwurf).
weiterVirtueller Tag der offenen Tür
Neresheim. Die Härtsfeldschule Neresheim präsentiert sich ab sofort mit einem virtuellen Tag der offenen Tür auf ihrer Internetseite www.haertsfeldschule.de. Hierbei bekommen Interessierte einen Einblick in das Schulleben. Ab diesem Zeitpunkt stehen auch Formulare für die Anmeldung an der Grundschule sowie an den weiterführenden Schulen zur Verfügung.
weiterFreizeit Portal für Kulturfans
Das Portal www.kultur-streams.de bietet Kulturfans ab sofort eine Übersicht zu Online-Streams in den Bereichen Musik, Theater, Oper, Ballett, Kunst und Literatur. Mit dem Streamen der Veranstaltungen können Kulturschaffende ihre Zielgruppe erweitern und so auf zusätzliche Einnahmen hoffen. Die Terminhinweise sind für die Veranstalter kostenlos,
weiterBewerben für den Kleinkunstpreis
Für den Kleinkunstpreis des Landes können sich Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg noch bis zum 31. März 2021 bewerben. „Wir wollen in der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie auch ein Signal des Mutmachens setzen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart.
Das Kunstministerium schreibt den Wettbewerb
weiterOnline-Uraufführung
Ulm. Das Theater Ulm meldet sich mit einem Onlineprogramm aus dem Lockdown. Zum Auftakt gibt es eine besondere klangliche Online-Uraufführung: Das aus Mitgliedern des Theaterorchesters bestehende Philharmonische Kammerorchester Ulm stellt Werke des Ersten Kapellmeisters Michael Weiger vor. Das musikalische Programm ist ab sofort auf den Online-Portalen
weiterEin spielerischer Austausch
Einen spielerischen Austausch zwischen Deutschland und Mosambik hat das Theater der Stadt Aalen organisiert. Eigentlich sollte im Mai 2020 ein Jugendaustausch zwischen der Stadt Aalen und der Stadt Vilanculo (Mosambik) starten. Jugendliche der Theatergruppe Mhelety und des Spielclubs des Theaters der Stadt Aalen sollten direkt miteinander spielen und
weiterKeine Freilichtspiele im Februar
Pandemiebedingt müssen die Freilichtspiele Schwäbisch Hall alle Vorstellungen im neuen Globe im Februar absagen. Alle Stücke werden nachgeholt und ab Oktober zu sehen sein, wie die Theatermacher mitteilen.
Selbstverständlich könnten bereits gekaufte Karten zurückgegeben werden, wie immer an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden.
weiterMenschen wieder in die Bahn bringen
Aalen
Die Remsbahn: Was kann getan werden, damit „eine starke Wirtschaftsregion“ wie der Ostalbkreis gut angeschlossen wird an ein Taktsystem der Bahn, dafür wolle er eine „Lanze brechen“, sagte Landrat Dr. Joachim Bläse eingangs. Er erkenne einen Trend, dass immer mehr Fördergelder für Infrastrukturmaßnahmen in die Zentren
weiterBushaltestellen und Breitband
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 4. Februar, um 17 Uhr öffentlich im Forum. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche, die forstwirtschaftlichen Betriebspläne, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in Hüttlingen und Teilorten, der Bebauungsplan „Heiligenwiesen Süd II“ sowie der vorläufige Zeitplan für die Breitbandversorgung.
weiterInfos zur Alemannenschule
Hüttlingen. Die Alemannenschule bietet allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 mit ihren Eltern an, bei einer digitalen Information am Mittwoch, 10. Februar, um 18 Uhr die Schule näher kennenzulernen und mit der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern per Videokonferenz ins Gespräch zu kommen. Der Link zur Online-Veranstaltung
weiterAbholservice der Bibliothek
Oberkochen. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Oberkochen in der Zeit des Lockdowns einen kontaktlosen Abholservice für alle ihre Medien an. Bis zu zehn verfügbare Titel können aus dem Katalog auf der Homepage der Stadtbibliothek herausgesucht und per E-Mail bestellt werden. Die Homepage hat die Internet-Adresse www.stadtbibliothek-oberkochen.de.
weiterSaure Kutteln in Dosen
Oberkochen. In diesem Jahr muss der traditionelle Kutteln-Verkauf der Narrenzunft Schlagga-Wäscher beim Umzug leider ausfallen. Deshalb wird die kulinarische Spezialität am Fasnachtssamstag, 13. Februar, von 7 bis 11 Uhr auf dem Oberkochener Wochenmarkt in Dosen zum Verkauf angeboten.
weiterSorge vor Gewalt aus der Parallelwelt
Gschwend
Es ist eine skurrile Erfahrung dieses Webinar-Rendezvous in der virtuellen Welt, dieser Blick vom Wohnzimmer auf der Ostalb ins Wohnzimmer in Wien, wo Extremismus-Expertin Natascha Strobl über Parallelwelten spricht. Wie die Politikwissenschaftlerin aktuelle Verschwörungstheorien beschreibt und die Veränderungen in der Szene analysiert
weiterVorerst keine Kulturtermine in Oberkochen
Oberkochen. „Keine Kulturveranstaltungen mehr bis zum Sommer“, lautet eine Entscheidung in Oberkochen. Konkret: Aufgrund der aktuellen Verordnungen sowie der Unsicherheit darüber, welche Bestimmungen und Vorschriften in Bezug auf Corona in den folgenden Wochen und Monaten gelten werden, wurden sämtliche Veranstaltungen der Kulturreihe
weiterSparwille der Kunden ist ungebrochen
Aalen
Eine Zahl dokumentiert das ganze Ausmaß der aktuelle Misere: Für eine zehnjährige Bundesanleihe müssen Anleger aktuell 0,57 Prozent Zinsen zahlen. „Das ist Wahnsinn“, sagt Kurt Abele, Vorstandschef der VR-Bank Ostalb. Sein Fazit lautet nüchtern: „Für die klassische Anlage gibt es schon lange keine Zinsen mehr.“
Dennoch
weiterWiebke Bader zeigt Kunst in New York
Frau kann auch als Autodidaktin fast unverhofft unversehens mit ihrer Kunst in einer New Yorker Ausstellung landen. Das jedenfalls ist der Aalener Bildhauerin Wiebke Bader gelungen. Ihre Arbeit „At the end of a long life“ (Am Ende eines langen Lebens) ist momentan online bei der „Sculptors Alliance“ zu sehen – einer gemeinnützigen
weiterMit den „Goldenen Zwanzigern“ gegen die Pandemie glänzen
Menschen im Corona-Alltag Die Künstlerin Marita Kraus hat einen Bilderzyklus geschaffen, der auch den Bogen zwischen Gestern und Heute schlägt.
Glamour statt Tristesse. Die Ausschnitte tief, die Arme nackt, die Perlenketten lang, die Kleider und Haare kürzer als je zuvor. „Ich sehe Kunst als eine Reflexion der Zeit“, sagt Marita Kraus, während sie in ihrem Zuhause im lichten Wohnzimmer voller Gemälde und Skulpturen hin und herläuft. In Jeans und weißen
weiterKunstschaufenster zeigt „Unterwegs“ von Werner Andexer
Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in Heubach wurde umgestaltet. Ausgestellt werden Werke von Werner Andexer. „Unterwegs“ heißt das Thema der Aquarelle des Aalener Künstlers. Seit mehr als drei Jahrzehnten findet Werner Andexer auf seinen Reisen Motive und Bildideen die verarbeitet und umgesetzt werden. Seine Aquarelle
weiterEs fällt häufig Regen - dazu ist es sehr windig
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 8 bis 11 Grad
Auch der Mittwoch wird ein wechselhafter Tag auf der Ostalb. Es fällt häufig Regen, dazu ist es weiterhin sehr windig bis stürmisch mit Böen bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad gibt’s in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterAutogruppe Koch stellt Bus fürs DRK-Impfteam
Corona Etwas mehr als 50 Corona-Impfungen kann das mobile DRK-Corona-Impfteam pro Tag vornehmen, sofern genug Impfstoff bereitsteht. Für dessen Mobilität sorgt die „Koch Autogruppe“ mit Sitz in Schwäbisch Hall. Sie stellt dem Team für rund zwei Monate ein Allradfahrzeug. Damit fährt es von Pflegeheim zu Pflegeheim, um dort Corona-Impfungen
weiterZirkel-Stiftung spendet 4000 Euro
Förderung Die Zirkel-Stiftung setzt sich kontinuierlich für Kunst von Menschen mit Behinderung ein; schon seit der Stiftungsgründung vor 20 Jahren. Auch in diesem Jahr fördert sie mit 4000 Euro die Kreativangebote der Lebenshilfe Aalen. Die regelmäßige finanzielle und ideelle Unterstützung ermögliche, dass diese kulturellen Angebote unter professioneller
weiterAltglascontainer bekommen neuen Standort
Müllablagerung Die alten Glascontainer in der Alten Heidenheimer Straße sind Geschichte – die Stadt hat auf Unterflurcontainer umgerüstet.
Aalen
Wo sind nur die Altglascontainer in der Alten Heidenheimer Straße hin? Das haben sich einige Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in den vergangenen Tagen dort ihr Altglas entsorgen wollten. Denn weit und breit ist dort nichts mehr zu sehen. Der einstige Containerstandort im Pflaumbach ähnelt nur noch einer Parkbucht.
Die Pressesprecherin
weiterLand fördert Aalener Kultur
Aalen. Der Kulturbahnhof in Aalen mit Theater, Kino, Musikschule, Ballett und Veranstaltungssaal ist fertig, am Stadtoval wird noch gebaut. Beides liegt in einer Förderkulisse für Stadtsanierung. Deshalb erhält die Stadt jetzt vom Land einen weiteren Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro für diese Maßnahmen: Dies erklärt der Aalener Landtagsabgeordnete
weiterFarbschmierereien
Schwäbisch Gmünd. Mit gelber und blauer Farbe wurde die Mauer einer Fußgängerüberführung vom Remswasen zur Baldungsstraße großflächig beschmiert. Entdeckt wurden die Schmierereien am Montag, gegen 8 Uhr. Der Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd entgegen, Telefon (07171) 3580.
weiterHalten sich Aalenerinnen und Aalener an die Corona-Regeln?
Pandemie Das Ordnungsamt hat bislang 800 Verstöße festgestellt – bei der Polizei sind es 850. Das sagen die Verantwortlichen.
Aalen
Mund- und Nasen-Schutz richtig tragen. Abstand von eineinhalb Metern zum Nebenmann halten. Und nach 20 Uhr das Haus nur aus triftigem Grund bis zum nächsten Morgen 5 Uhr verlassen. Seit dem 12. Dezember gelten in Baden-Württemberg strikte Ausgangsbeschränkungen, gefolgt vom zweiten Lockdown. Große Anstrengung nicht nur für
weiterRollstühle individuell fertigen
Aalen
Jeder Körper ist anders – und gerade für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer ist es wichtig, dass sie bequem sitzen und sich sicher fortbewegen können. Dieser Herausforderung hat sich Tobias Gollmer angenommen. Der Bachelor-Absolvent der Hochschule Aalen hat eine innovative Lösung entwickelt, um Rollstühle individuell auf den Nutzer anpassen
weiter„Der Baum brennt“: Streit im Tannhausener Gemeinderat
Kommunalpolitik Zwei neue Mitarbeiter der Verwaltung werden begrüßt. Dennoch gibt es hitzige Diskussionen über Personalaufstockungen.
Tannhausen
Eigentlich sollte es, personell gesehen, ein erfreulicher Abend für Tannhausen sein. Mit David Scheiner und Monika Mayer wurden offiziell der neue Kämmerer und die neue Kassenverwalterin begrüßt. Sie sollen zukünftig das Team in der Verwaltung stärken.
Überschattet wird der Abend dennoch von der hitzigen
weiterWer gibt am Ende nach?
Ein Bürgermeister, der kurz vor der Kapitulation steht und Gemeinderäte, die in einem sachlichen Bericht eine Diffamierung vermuten – gesund kann das nicht sein. In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats Tannhausen wurde oftmals der Vergleich mit Unternehmen gezogen – denn man müsse wirtschaftlich denken.
Doch im Jahr 2021 wird in
weiterEhrungen und Verabschiedungen
Aalen. Im Ostalb-Klinikum gab es im schwierigen vergangenen Jahr besonders viele Gründe, langjährige verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochleben zu lassen und zu feiern. Denn im Jahr 2020 waren im Klinikum eine ganze Reihe von Jubilaren und Verabschiedungen angesagt. Als Ersatz für die übliche große Feier hatte sich die Personalabteilung
weiterCorona Zahlen falsch übertragen
Aalen. Wie das Landratsamt auf Nachfrage bestätigt, gab es am Sonntag einen Fehler bei der Übertragung der Coronazahlen. 67 Fälle wurden bei den Genesenen, die aus der Isolation entlassen wurden, zu viel eingetragen. „Am Sonntag hätten es statt der genannten aktiven Fälle von 434 eigentlich 501 sein müssen und Entisolierte/ Genesene hätten
weiterB29 neu: Naturschutz im Fokus
Aalen. Der Geschäftsbereich Verkehrsinfrastruktur des Landratsamts Ostalbkreis hat den Auftrag, das Linienbestimmungsverfahren für die B29n zwischen Röttingen und Nördlingen durchzuführen. Im Rahmen dieser Planung ist einer der nächsten Arbeitsschritte die Durchführung naturschutzfachlicher Untersuchungen im Planungsraum des Vorhabens. Ziel
weiterTempelszene ist nun in Westhausen zu sehen
Glaube Während in fast allen Kirchen die Krippen nach dem 2. Februar, dem „Fest der Darstellung des Herrn“, vielen vertrauter als „Mariä Lichtmess“, abgebaut werden, ziehen in Westhausen die Krippenfiguren um. Bis Mitte Februar ist in der Kirche St. Mauritius das Ereignis zu bestaunen, das am 2. Februar gefeiert wird. Kulisse
weiterFreymüller ist neuer Kämmerer
Riesbürg. Der Gemeinderat Riesbürg hat Thomas Freymüller zum neuen Fachbeamten für das Finanzwesen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jennifer Feigl an, die in Kürze in eine Familienphase wechselt. Im Anschluss an sein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg mit Abschluss als Diplom Verwaltungswirt (FH) im Jahr
weiterKeine Kita-Gebühren in Riesbürg
Riesbürg. Nachdem die baden-württembergische Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände den Eltern für die Zeit des verschärften Corona-Lockdowns die Kitagebühren zurückerstatten wollen, plant dies nun auch die Gemeinde Riesbürg. Das Land will 80 Prozent der Kosten tragen, die Kommunen sollen 20 Prozent tragen.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung
weiterVom Frust der Abgehängten
Aalen
Er ist 20 Jahre alt, studiert in Tübingen für das Lehramt Politik und Wirtschaftswissenschaften – und er möchte in den Landtag von Baden-Württemberg. Justin Niebius ist der Erstkandidat der Partei „Die Linke“ im Wahlkreis Aalen. Was ihn dazu bewogen, hat, wie er seine Chancen sieht - und wo er Schwerpunkte setzen möchte:
weiterPer Mitfahrbänkle von Ohmenheim nach Neresheim
Neresheim-Ohmenheim. Über mehrere Baugesuche, Bauplätze und ein Mitfahrbänkle beriet der Ortschaftsrat Ohmenheim. Dem vorgelegten Baugesuch aus Dehlingen zum Teilabbruch eines bestehenden landwirtschaftlichen Gebäudes und Ersatzbau eines Wohnhauses an das bestehende Wirtschaftsgebäude erteilte der Ortschaftsrat einstimmig sein Einvernehmen. Dem
weiterPolizei nimmt gesuchten Vergewaltiger bei Neresheim fest
Kriminalität Großeinsatz mit 15 Streifenwagen auf dem Härtsfeld
Neresheim. Die Polizei hat einen am 2. Dezember aus der Psychiatrie Emmendingen geflohenen Vergewaltiger am Montagabend in der Nähe von Neresheim festgenommen. Das teilen Polizei Freiburg und Staatsanwaltschaft Stuttgart am Dienstag mit.
Der 63 Jahre alte Mann war bei Verwandten im Ostalbkreis untergekommen. Er war 1998 durch das Landgericht Stuttgart
weiterOrtrun Scherer schließt Buchhandlung
Neresheim
Es waren immer tolle Erlebnisse und Begegnungen“, erinnert sich Ortrun Scherer an das, was ihr in den 25 Jahren Buchhandlung immer am Wertvollsten war: Die insgesamt 41 hochkarätigen und in großem Umkreis viel beachteten Autorenlesungen mit bis zu 160 Besuchern. Große Namen waren dabei. Viele Auftritte, die einem lange im Gedächtnis
weiterLebensmut trotz Behinderung bewahren
Oberkochen. „Ja, ich habe tatsächlich große Angst, dass mich Corona erwischen könnte“, sagt Andreas Neuhäuser bei dem Besuch des Reporters in seiner Wohnung im Ärztehaus. Andy, wie man ihn in Oberkochen liebevoll nennt, fügt gleich hinzu: „2020 war das schlechteste Jahr in meinem Leben.“
Mehrere Gründe führt der 56-Jährige
weiterGewerbegebiet: Die Umlegung kommt
Ellwangen
Die Frist für eine Einigung im Grundstückspoker ist um. Jetzt bereitet ein externes Büro das Umlegungsverfahren für die Erweiterung des Industriegebiets Neunheim vor. Wie Oberbürgermeister Michael Dambacher mitteilt, sei man sich trotz großer Anstrengungen nicht einig geworden. Die Preisforderung der Grundstücksbesitzer habe man nicht
weiterZugangsbeschränkungen für Krankenhausbesucher noch einmal verschärft
Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung erneut aktualisiert.
Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen wurden die Zugangsbeschränkungen in die Kliniken noch einmal verschärft. Ab Mittwoch, 3. Februar, gelten auch in den Kliniken Ostalb die folgenden Regelungen:
Patientenbesuche sind jetzt nur noch mit negativem Coronatest gestattet. Zusätzlich muss während des gesamten Aufenthalts in der
weiterHäusler und Asbrock fordern Hilfe für Gastronomen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Grünen-Landtagskandidaten Martina Häusler und Alexander Asbrock verleihen der dringenden Forderung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) Ostalbkreis Nachdruck, die fälligen Corona-Hilfen des Bundes schnell auszuzahlen. In einem offenen Brief wenden sie sich an die Bundestagsabgeordneten der Wahlkreise
weiterÜbertragungsfehler bei Coronazahlen
Corona Das Landratsamt räumt Fehler ein.
Ostalbkreis. Wie das Landratsamt auf Nachfrage bestätigt, gab es vergangenen Sonntag einen Fehler bei der Übertragung der Coronazahlen. 67 Fälle wurden bei den Genesenen, welche aus der Isolation entlassen wurden zu viel eingetragen. „Am Sonntag hätten es statt der genannten „Aktiven Fälle“ von 434 eigentlich
weiterWie Ellwangen mit viel Geld vom Land aufblühen soll
Ellwangen. Knapp 60 Interessierte hatten sich am Montagabend in das Webinar zur Stadtentwicklung von Winfried Mack zugeschaltet. „Ellwangen blüht auf“ hatte der Landtagsabgeordnete seine Wahlkampfveranstaltung überschrieben. Glänzende Zukunftsperspektiven sieht er für die Gesamtstadt vor dem Hintergrund der geplanten gewaltigen Investitionen
weiterKellerbrand in Ellwangen
Polizeibericht Verletzt wurde niemand.
Ellwangen. Ein Kellerbrand wurde am Montag um kurz nach 7 Uhr in der Straße Birklen gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass beim Vorbeigehen versehentlich ein Herd angestellt wurde und dadurch ein Plastikeimer auf dem Herd in Brand geriet, meldet die Polizei. Der kleine Brand wurde durch die Feuerwehr Ellwangen schnell gelöscht. Es entstand
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Das sind die aktuellen Coronazahlen: Am Montag, 1. Feburar, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 8852 Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8201 Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 442 gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 209.
8.30 Uhr: Gute Nachrichten für alle Bahnpendler:
weiterBruno Balle feiert an diesem Dienstag seinen 85. Geburtstag
Oberkochen. „Wir ehren einen aus dem Volk und einen ganz besonders verdienten Menschen.“ Dies waren die Worte von Bürgermeister Peter Traub, als Bruno Balle am 5. Mai 2010 die Ehrenbürgerwürde verliehen wurde. „Ja, diese Ehrung war und ist für mich neben einer Vielzahl anderer Auszeichnungen etwas ganz Besonderes“, so der
weiterRegionalsport (5)
Klare Niederlage in Freiburg
Basketball Die Angels Nördlingen haben in der Bundesliga ersatzgeschwächt klar mit 42:73 beim USC Freiburg verloren. Nach zwölf absolvierten Saisonspielen belegen die Rieserinnen derzeit den achten Tabellenplatz.
weiterZum Auftakt gegen Ravensburg
American Football Am Samstag, 5. Juni empfangen die Schwäbisch Hall Unicorns zum GFL-Auftakt den Aufsteiger Ravensburg Razorbacks im Optima Sportpark. Etwas anders als gewohnt, präsentiert sich die GFL im Jahr 2021. Um in Pandemiezeiten eine möglichst hohe Planungssicherheit zu erlangen, beginnt die neue Saison erst im Juni. Dies hat zur Folge,
weiter„Viel Kredit bei den Fans verspielt“
Vorstandsvorsitzender Thomas Hitzlsperger hat seine Präsidentschaftskandidatur beim VfB Stuttgart überraschend zurückgezogen. Das sagen Fußball-Fans von der Ostalb dazu: Zlatko Blaskic (Trainer Normannia Gmünd): „Ich glaube, dass Thomas Hitzlsperger bereits von vornherein schon falsch beraten war, sich überhaupt als Präsidentschaftskandidat
weiterManfred Raab sagt mündlich zu
Auch wenn die Unterschrift noch fehlt: Mündlich sind sie sich einig. Manfred Raab wird auch in der neuen Saison beim Fußball-Landesligisten SC Neresheim an der Seitenlinie stehen und als Trainer das Sagen haben. „Es war klar, dass wir an dieser Position nichts ändern wollen“, sagt Vorstand Harald Zettl. Bereits fix ist, dass Andreas „Bobo“
weiterQualität für Platz drei bis acht
Er hat beim Bahlinger SC seine aktive Laufbahn beendet. Und später den VfR Aalen als Trainer in die 3. Liga und zum WFV-Pokalsieg geführt. Wenn sich die beiden Regionalligisten an diesem Mittwoch (Anpfiff: 14 Uhr) gegenüberstehen, ist Rainer Scharinger mit dabei. Der Fußballlehrer ist als Moderator für einen Livestream im Einsatz. Vorab hat der
weiterÜberregional (87)
„Hätte schlicht nicht passieren dürfen“
„Ich kann dazu nichts groß sagen. Ich lese auch nur Zeitung und höre die Medien."
„Ich will etwas bewirken“
„Oldie“ Lavillenie voll auf der Höhe
„Unglückliche Verkettung“
100 Millionen Euro für flotteres Netz
1991: „Wind of Change“ wird zum Welthit
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Absurde Verordnungen
Auf der Liste?
Auf einen Blick
Bis Ende März bleibt der Impfstoff knapp
Brasilien Waffenbesitz steigt deutlich
Brüder wieder vereint
Bundeswehr Wunsch nach Hilfe nimmt zu
Chance für die schüchterne Karotte
Corona Aktuell
Corona-Hilfe Auszahlung kann beginnen
Corona-Regeln Hohe Geldstrafe für neue Tattoos
Cyberkriminalität Strobl setzt auf Vernetzung
Das Impfen der Anderen
Das Tollhaus von Bad Canstatt
Der Staat verknöchert
Die wichtigsten Streitpunkte beim Impfgipfel
Doppelt enttäuscht vor der WM
Drogen Aktion gegen Koma-Saufen
Duo hofft auf großen Coup
Ein Wirtschaftskrimi mit Geschmäckle
Einzelhandel Umsatz legt um 3,9 Prozent zu
Endlich wieder auf dem Platz
EU droht nach Putsch mit Sanktionen
Fall Gamestop befeuert Rufe nach Regulierung
Feiertage Corona-Bonus gefordert
Fridays for Future Juso-Vorsitzende sieht große Nähe
Gestatten: Der bestbezahlte Angestellte der Welt
Gewalt 82-Jähriger sticht auf Ehefrau ein
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Healthineers steigert sich
Kampf gegen Konzerne
Keine Vorbilder
Kinderrechte FDP will Schutz weiter stärken
Klopp lockt Schalke-Verteidiger
Land unter am Rhein
Landwirtschaft Kritik an Import von Gülle und Mist
Lehrerlaptops Bund gibt Land 65 Millionen Euro
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Impfstoff von Curevac
Militär-Museum Scharfe Kritik an Konzeption
Mit Strategie zu mehr Rendite
Mittelständler halten Geld zusammen
Neue Ermittlungen
Neue Spekulation mit Silber?
Neues zur Berlinale 2021
NHL-Eishockey Draisaitl dicht am Vorlagen-Rekord
Nintendo profitiert von Spiele-Boom
Online-Führungen durch Mode-Ausstellung
Opposition will Wahlrechtsreform kippen
Peinlich für Land und CDU
Retter für Lautern?
Roben für Rechtspfleger in Baden-Württemberg
Russland-Proteste Hartes Vorgehen verteidigt
Schokolade, die nicht so heißen darf
Schwarzer Peter
Seltene Geburt im Helikopter
Senta Berger und Co. protestieren
Ski alpin Dreßen steht vor Blitz-Comeback
SPD gegen Privatisierung
Sport im Fernsehen
Spritpreis zieht an
Staatsgalerie 2020 nur halb so viele Besucher
Staatsrecht Ex-Richter Mahrenholz ist tot
Stichwort Feiertags-Debatte
Streit um Löhne in der Altenpflege
Suche nach Endlager geht voran
Südwesten Umsatzeinbruch in der Industrie
Tarif für Altenpflege
Telefonseelsorge Steinmeier dankt Mitarbeitern
Vietnam Kommunisten gegen Korruption
Vorwurf des Missbrauchs
Widerstand mit Hund
Wieder kurze Störung bei Moodle
Wieder mehr Kurzarbeiter
Zuversicht trotz Börsenkrieg
Zwei Tote bei Schießerei
Zwischen Kochlust und Frust
Leserbeiträge (1)
Corona-Impfung
Seit dem 25. Januar versuche ich für einen 87-jährigen Verwandten einen Online-Impftermin zu vereinbaren. Der Vermittlungscode ist gespeichert, alles ist vorbereitet. Mehrmals täglich versuche ich einen Impftermin zu buchen,immer kommt die Meldung “Leider ist zur Zeit kein Impftermin verfügbar, versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt“.
weiter