Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. Februar 2021
Regional (77)
5000 Euro Schaden
Aalen. Als eine 31-jährige VW-Fahrerin am Dienstag in eine Hofeinfahrt einfuhr, um zu wenden, übersah sie auf die Schopenhauerstraße den Pkw einer 27-Jährigen. Durch die Kollision entstand 5000 Euro Schaden.
weiterHohe Geldsumme gestohlen
Aalen. Zwischen Montag, 20, und Dienstag, 19.45 Uhr, wurde aus einer Bauchtasche, die in einem Pkw abgelegt war, das darin enthaltene Bargeld in vierstelliger Höhe entwendet. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt in der Willy-Brandt-Straße abgestellt.
weiterSteine in Scheibe
Aalen-Wasseralfingen. An einer Kindertagesstätte in der Urbanstraße wurde zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Mittwoch, 7.40 Uhr, die Außenverglasung eines Balkonfensters durch mehrere Steinwürfe beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Hinweise auf den oder die Verursacher an den Polizeiposten Wasseralfingen
weiterUnfallflucht
Aalen-Wasseralfingen. Ein bislang Unbekannter, der am Dienstag, gegen 19 Uhr, die Braunenbergstraße in Richtung Zentrum befuhr, beschädigte beim Vorbeifahren zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge sowie einen entgegenkommenden Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem entgegenkommenden Pkw ist kein Schaden entstanden. Die Schadenshöhe
weiterDie Ungewissheit ist zermürbend
Lockdown Je länger der Lockdown dauert, umso schlimmer wird die Situation für einige Branchen. Friseurunternehmerin Meral Emir macht darauf aufmerksam, wie brenzlig die Lage wirklich ist.
Aalen
Es ist eine besonders zermürbende Situation für all diejenigen, die ihr Geschäft seit Dezember erneut schließen mussten. Auf Lockdown eins, folgt Lockdown zwei. Einnahmen seit 16. Dezember 2020? Null. Ausgaben? Laufende Fixkosten wie Miete oder Mitarbeitergehälter. Die vom Bund versprochenen Hilfen? Zu gering und deutlich
weiterDas Rathaus brutal schön
Aalen. Vor beinahe 50 Jahren, im Mai 1972, begann der Bau des neuen Rathauses. In Vorbereitung des Jubiläums entstand im Auftrag der Stadt ein Bildband „Brutal.Schön“, der die Entstehungsgeschichte, die Architektur und die Funktion des „Bürgerhauses“ dokumentiert. Zum Preis von 25 Euro ist der Bildband bei der Tourist-Info
weiterVesperkirche to go
Aalen-Wasseralfingen. Derzeit gibt es an drei Tagen die Wochen Essen zum Mitnehmen bei der Sängerhalle in Wasseralfingen im Rahmen der Vesperkirche. Der nächste Ausgabetag ist Freitag, von 11.30 bis 13.30 Uhr.
weiterHubert Aiwanger auf dem Markt in Aalen
Aalen. Am Samstag, 6. Februar, wird der Landtagskandidat der Freien Wähler, Dr. Franz Josef Grill, ab 8 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Aalen vertreten sein. Ab 11 Uhr werden außerdem der stellvertretende Ministerpräsident von Bayern und bayerische Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, sowie der Landesvorsitzende der Landesvereinigung
weiterUnfall: Fahrer gefunden
Bopfingen. Nach einem tödlichen Verkehrsunfall am Samstag auf der B 29 zwischen Bopfingen und Trochtelfingen hat die Polizei den gesuchten Fahrer gefunden. Zwei jungen Männern wird nun, laut Presseerklärung, die Beteiligung an einem illegalen Autorennen vorgeworfen; die Führerscheine wurden vorerst sichergestellt.
Was war geschehen? Ein 18-jähriger
weiterWaschbär oder Katze?
Hüttlingen. Am Mittwoch wurde ein Waschbär mit einer Katze verwechselt. Gegen 8.30 Uhr wurde der Polizei und der Rettungsleitstelle im Bereich der Auffahrt zur B 19, Anschlussstelle Hüttlingen, eine Katze auf einem Baum gemeldet, die dort seit längerer Zeit sitzen und nicht mehr herunterkommen würde. Die Feuerwehr Hüttlingen, die mit drei Fahrzeugen
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Anton und Waltraud Fritz, Am Schönbach 3, zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Hohenstadt. Klara Ebert zum 85. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 46 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8912 (+16) Davon wieder gesund: 8293 (+61) Verstorbene: 219 (+1) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 80
(Stand: 3. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 3. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 69 (-10) Abtsgmünd: 17 (-1) Adelmannsfelden: 3 (0) Bopfingen: 8 (-1) Ellenberg: 2 (-1) Ellwangen: 47 (-11) Essingen: 3 (0) Hüttlingen: 8 (1) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 1 (0) Lauchheim: 8 (-1) Neresheim: weiterCVJM sammelt Papier
Aalen-Wasseralfingen. Auf dem Parkplatz der Talschule sammelt der CVJM Wasseralfingen Altpapier. Die Anlieferung ist möglich am Freitag, 5. Februar, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 6. Februar, von 8.30 bis 14 Uhr. Am Samstag wird ein Abholdienst angeboten, Tel. (07361) 9164116.
weiterVideositzung im Rathaus
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik hält am Donnerstag, 4. Februar, 15 Uhr, eine Videositzung ab. Für die Öffentlichkeit wird die Sitzung im großen Sitzungssaal im Rathaus übertragen. Ein Thema: Stuttgarter Straße.
weiterNachts im leeren Haus
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch um kurz nach 5 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein leer stehendes Gebäude in der Moltkestraße gemeldet. Nach dem Eintreffen der Polizei konnten tatsächlich drei junge Männer auf einem Garagendach entdeckt werden, die sich dort versteckten. Allerdings lag wohl kein Einbruch, sondern eher ein Hausfriedensbruch
weiterBushalt beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Mit schwarzer, silberner, weißer und roter Farbe wurde ein Bushaltestellenhäuschen und ein Blumenübertopf im Bereich des Markplatzes sowie die Mauern der Unterführung am „Glockenkreisel“ beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
In der Szekesfehervarer Straße wurde eine Hauswand der
weiterKönigsturmstraße gesperrt
Innenstadt Die Königsturmstraße wird von Samstag an bis Montag wegen Tiefbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Königsturm voll gesperrt. Die Absperrung in der Baldungstraße wird bereits vorbereitet. Die Durchfahrt in Fahrtrichtung Buchstraße bleibt möglich. Foto: Tom
weiterNeuer Wirt für CCS bis Mai
Schwäbisch Gmünd. Am 1. Mai soll ein neuer Pächter mit der Stadtgarten-Gastronomie starten. Um diesen straffen Zeitplan durchzuziehen, hat die Stadtverwaltung den Stuttgarter Rechtsanwalt Roger Bohn, dessen Kanzlei auf öffentliche Ausschreibungen spezialisiert ist, damit beauftragt, die Neuverpachtung zu begleiten.
Schon für Mai seien im Rokokoschlössle,
weiterUnfall in der Königsturmstraße
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, gegen 15.45 Uhr, wollte ein 48-jähriger Astra-Fahrer aus einer Ausfahrt auf die Königsturmstraße ausfahren. Hierbei übersah er den BMW eines 43-jährigen Autofahrers. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, um 13.45 Uhr, wollte ein 31-jähriger Audifahrer von der Vorderen Schmiedgasse Richtung Buchstraße fahren. Dabei übersah er den Mercedes eines 79-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand, laut Polizei Sachschaden in Höhe von insgesamt 5000 Euro.
weiterAbwasserzweckverband
Mögglingen. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems findet am Montag, 8. Februar, um 18 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen statt.
weiterPropsteischule stellt sich vor
Westhausen. Die Propsteischule Westhausen stellt sich digital vor und lädt alle interessierten Eltern, deren Kinder die 4. Klasse besuchen, dazu ein, die Gemeinschaftsschule online unter www.propsteischule.de kennenzulernen. Kinder und Eltern können die Schule ab Montag, 8. Februar, bei einem digitalen Informationsnachmittag unter dem Motto „Nehmen
weiterWenn das Licht an Kraft gewinnt
Es werde Licht. Endlich, die Tage werden länger und das Licht gewinnt an Kraft.
Vielleicht haben Sie es noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Schleichende Veränderungen bemerken wir erst nach langer Zeit.
Gibt es auch bei der Pandemie schleichend Positives? Dass der Lockdown vielleicht verlängert wird, gehört nicht dazu. Aber wenn wir beachten,
weiterZahl des Tages
Personen wurden im Ostalbkreis positiv auf eine Mutation des Corona-Virus getestet.
weiterJetzt um Fördergelder bewerben
Aalen. Die Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis ruft Interessierte, Initiativen, freie Träger oder Vereine auf, sich um eine Projektförderung zu bewerben. Im Mittelpunkt steht die Stärkung eines demokratischen Miteinanders im Ostalbkreis. Die Projekte werden im Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ finanziell unterstützt. Bis zu
weiterIBB-Stelle Unterstützung für psychisch Kranke
Aalen. Die monatliche Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) für Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen im Ostalbkreis entfällt am Montag, 8. Februar. Die IBB-Stelle ist weiterhin unter (07361) 99974-99, info@ibb-ostalb.de oder per Post an Ziegelstraße 27 in 73431 Aalen erreichbar. Die nächste
weiterFeuerwehr Thema bei Konferenz
Aalen/Schwäbisch Gmünd. „Wo brennt’s bei der Feuerwehr?“ Das ist das Thema einer Webkonferenz. Der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack (Wahlkreis Aalen) und der CDU-Landtagskandidat Tim Bückner (Wahlkreis Schwäbisch Gmünd) laden am Freitag, 5. Februar um 19 Uhr ein zur Webkonferenz mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands
weiterEndlich gemeinsam
Noch ist das Ende des Corona-Tunnels in weiter Ferne. Es gibt mit wenig Impfstoff allenfalls ein wenig Licht. Gleichzeitig taucht eine Frage immer häufiger auf: Verändert uns Corona? OB Richard Arnold hat sie auch gestellt. Er spielt sie durch – am Beispiel Politik. Am Beispiel Innenstadt. Letzteres ist ein gutes Beispiel. Ein Innenstadtgipfel
weiterGmünds Zentrum mit einem „Innenstadtgipfel neu denken“
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold strebt einen Innenstadtgipfel aus Stadtspitze, Politik, Handel, Gastronomie und weiteren Innenstadtakteuren an. Dies schlug Arnold am Mittwoch bei seiner Haushaltsrede 2021 vor. Natürlich drehe sich diese 2021 um Corona, sagte Arnold. Und: „Wir müssen uns Gedanken machen, was diese Pandemie
weiterDas Repair Café fällt aus
Ellwangen. Das Repair Café Ellwangen fällt am Samstag, 13. Februar, aufgrund der aktuellen Lage aus.
weiterGeld für Landesgartenschau
Ellwangen/Stuttgart. Das komplette Gebiet der Landesgartenschau ist vom Land in das Programm zur städtebaulichen Erneuerung aufgenommen worden, teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack (CDU) mit. „Damit hat die Stadt Ellwangen Gewissheit und kann mit hohen Zuschüssen des Landes und teilweise des Bundes aus der Städtebauförderung fest rechnen“,
weiterMit Farbe gegen die Tristesse
Natur „Farbe bekennen in der tristen Jahreszeit“: Das haben sich diese beiden Spaziergänger sicherlich beim Gang aus dem Haus gedacht, bunte Regenschirme eingepackt und eine rote Jacke angezogen. Uns gefällt’s! Daher hoffen wir auf viele Nachahmerinnen und Nachahmer. Foto: opo
weiterZahl des Tages
wurde das erste Wöchnerinnenheim am Kugelberg eröffnet.
weiterBlaulicht Diebstahl auf dem Wertstoffhof
Ellwangen. Ein Unbekannter oder eine Unbekannte hat auf Ellwangens Wertstoffhof einen 50-Liter-Mülleimer mit etwa 40 Mobiltelefonen geklaut. Das teilt die Polizei mit. Der oder die Unbekannte war zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 13.45 Uhr, durch ein Loch im Zaun auf das Gelände gelangt und hatte das Vorhängeschloss am Altmetallcontainer aufgebrochen,
weiterTradition zum 75. Geburtstag
Wört. Mehr als 10 Meter groß ist der Narrenbaum in Wört in diesem Jahr. Zum 75. Bestehen der Wörter Rotachnarren wurde der Baum mit einer Infotafel versehen. „Er ist etwas kürzer als sonst, aber wir mussten ja die Corona-Vorschriften beachten“, schreibt Harald Salzer dazu. Nur mit zwei Personen wurde der Baum aufgestellt. Die Hauptorganisation
weiterOB-Wahl: Warum Thilo Rentschler nicht mehr antritt
Rathauspolitik Oberbürgermeister Thilo Rentschler will bei der nächsten Wahl in Aalen nicht kandidieren und stellt sich am 11. Februar der formalen Wahl als Chef der IHK Ostwürttemberg.
Aalen. Thilo Rentschler (53) tritt nicht an bei der nächsten Oberbürgermeisterwahl der Stadt Aalen. Das gab er am Mittwoch bekannt. „Nach reiflicher Überlegung“ habe er sich entschlossen, „nicht mehr für eine zweite Amtszeit zu kandidieren“, erklärte er. Er wechselt zur IHK Ostwürttemberg und soll
weiterDie Ernte verpasst er
über das, was bleibt und das, was fehlt
Am Ende hat es nicht mehr gepasst für Thilo Rentschler. Und es hat ja manches darauf hingedeutet: keine Erklärung in den Worten zum Jahresschluss. Nichts in den Haushaltsdebatten. Dazu in der jüngsten Vergangenheit immer öfter immer zähere Sitzungen des Gemeinderates, die den Boden der Sachlichkeit längst verlassen haben
weiterSpannendes im SWR Kindernetz
Nach der Arbeit oder der Schule ist für die Kinder und Jugendlichen mal etwas Pause notwendig. Auf der Seite des SWR Kindernetz finden sich spannende Geschichten und Spiele zum Thema Fasching – aber auch Aktuelles zum Thema Wissen und Corona. Mehr dazu gibt es online unter www.kindernetz.de
SWR Kindernetz
Jeden Tag Neues entdecken unter www.kindernetz.de
weiterAnmeldung am Gymnasium
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd nimmt für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2021/22 in die 5. Klasse eintreten möchten, bis zum 12. Februar Anmeldungen entgegen. Interessierte Eltern werden gebeten, einen Termin für ein Anmeldegespräch über das Sekretariat der Schule zu vereinbaren unter Telefon (07366) 922 3437
weiterWeihnachtsbaum trägt Fasnet
Eschach
Eigentlich wollten die Bauhofmitarbeiter am Montag den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz abbauen. Doch sie hatten nicht mit den Klammhoga-Häxa gerechnet. Denn die hatten mit dem Baum anderes im Sinn. „Und der Bürgermeister hat zugestimmt. Das nennen wir mal flexibel“, lobt Sarah Gros als Klammhoga-Häx begeistert.
Was ist passiert?
weiterEs wird etwas freundlicher
Die Spitzenwerte am Donnerstag: 8 bis 11 Grad
Am Donnerstag ist der kräftige Regen auf der Ostalb kein großes Thema mehr, im Gegenteil: Es wird sogar recht freundlich. Es wechseln sich viele Wolken und etwas Sonne ab – der ein oder andere kurze Regenschauer ist aber dennoch nicht ganz ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad gibt’s in Neresheim, 9
weiterLichtblick für Gmünd am Standort Gügling
Schwäbisch Gmünd. „Unsere monatelangen Bemühungen zeigen jetzt Erfolge“, freut sich CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold. „In einer für den Arbeitsmarkt in unserer Region sehr schwierigen Zeit wird sich die Firma Magna am neuen Programm des Landes BW-Invest im Antragsverfahren beteiligen.“ Geplant ist, die Entwicklung
weiterGeld für die Ostalb vom Land
Aalen. Rund 5,6 Millionen Euro aus dem Förderprogramm für Städtebau fließen in Städte und Gemeinden aus dem Wahlkreis Aalen, berichten Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne). Insgesamt stünden rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 361 Maßnahmen zur Verfügung, berichten sie
weiterOpel landet auf dem Dach
Heidenheim. Eine 69-Jährige befuhr kurz vor 11.30 Uhr die Giengener Straße. Während der Fahrt hatte sie medizinisches Problem und verlor die Kontrolle über ihren Opel. Der kam nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Zaun. Danach kam das Auto an einem Baum zum Stehen und kippte um. Auf dem Fahrzeugdach blieb der Opel liegen. Rettungskräfte
weiterWenn der Lehrer im Tablet den Takt schlägt
Oberkochen. Im SchwäPo-Interview spricht Musikschulleiter Andreas Hug über die Situation rund um die Pandemie.
Vor den Sommerferien hatten Sie über Einschnitte berichtet. Wie verliefen die vergangenen Monate?
Andreas Hug: Zusammengefasst haben wir die sonst übliche Musikschularbeit mit weitreichenden Vernetzungen auf einen reinen Unterrichtsbetrieb
weiterLückenschluss in der Innenstadt
Ellwangen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Stadtfischergasse/An der Mauer“ möchte die Stadtverwaltung in der anstehenden Gemeinderatssitzung eine der letzten Lücken in der historischen, teils denkmalgeschützten Kernstadt schließen, die bislang noch nicht durch einen Bebauungsplan überdeckt sind.
Alle Bauvorhaben, Modernisierungen
weiterAbtsgmünder feiern Geopark-Schule
Abtsgmünd
Geopark-Schulen sollen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Geologie, Natur und Kultur ermöglichen, erklärt der Geopark-Vorsitzende Schwäbisch Alb, Markus Möller. Das hat sich nun die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd (FvKS) zur Aufgabe gemacht. Seit diesem Mittwoch darf sie sich „Geopark-Schule“ nennen. „Damit
weiterÖlbergkapelle strahlt in neuem Glanz
Aalen
Im Jahr 1916 wurde die Ölbergkapelle unterhalb der Salvatorkirche eingeweiht. Nun erstrahlt sie wieder im neuen Glanz. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die beiden ehemaligen Mitglieder des Kirchengemeinderats, Josef Kaudel und Helmut Erhardt.
Dafür ein Blick in die Vergangenheit: Wenige Jahre nachdem die Kapelle eingeweiht wurde, begann
weiterNiebius punktet bei Mieten und Bildung
Aalen. Justin Niebius, Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Aalen, hat es zusammen mit der Vertreterin der Grünen Jugend ins Finale der Jugendarena der baden-württembergischen IG Metall Jugend geschafft. Bei dem neuen Online-Format diskutierten in mehreren Runden Vertreterinnen und Vertreter der Jungparteien die Themen der jungen Gewerkschaftsmitglieder.
weiterSteg am Stadtoval: Stadt Aalen hat rechtswidrig gehandelt
Bauvorhaben Der im Januar 2020 gefasste Beschluss des von der Bietergemeinschaft angestrengten Prüfverfahrens wurde jetzt der SchwäPo zugespielt.
Aalen
Muss der Steg wieder zurück auf Los? Ist der drei Jahre alte Grundsatzbeschluss des Aalener Gemeinderats für den Bau eines Fußgängerstegs zum Stadtoval womöglich hinfällig? Wiederholt zitiert FDI-Stadtrat Norbert Rehm bei den jüngsten Diskussionen um den Steg – so auch vergangene Woche bei den Haushaltsberatungen
weiterKein Café Lichtblick
Ellwangen. Das Trauercafé Lichtblick kann coronabedingt auch am Freitag, 12. Februar, nicht öffnen.
weiterWo der „Schnapper vom See“ Spaziergänger beobachtet
Freizeit Noch ist Winter. Mit Schnee – oder Regen wie in unserer Region. Außer einigen Spaziergängern ist am Bucher Stausee niemand unterwegs. So wartet auch der Spielplatz mit dem Holzspielgerät „der Schnapper vom See“ (im Bild) auf kreative Kinder und Erwachsene, die das Angebot auf dem Areal am westlichen Seeufer nutzen. Die
weiterComic-Zeichenwettbewerb im Jugendhaus am Königsturm
Das Jugendhaus Schwäbisch Gmünd bietet einen Comic-Zeichenwettbewerb an. Dazu können vor Ort jeweils eine Anleitung mit Stiften und Skizzenbuch kostenlos von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr bis 15 Uhr abgeholt werden. Die Comics können per E-Mail an dennis.lohrbeer@schwaebisch-gmuend.de oder per Instagram-Verlinkung @jugendhausgd gesendet werden.
weiterDarum ist der Ostalbkreis beim Impfstoff im Nachteil
Pandemie Ist der Corona-Impfstoff in Baden-Württemberg gerecht verteilt? Ein genauer Blick auf die Strategie der Verteilung weckt Zweifel.
Aalen
Es klingt ja eigentlich ganz vernünftig. Die Bundesländer bekommen entsprechend ihrer Bevölkerungsgröße eine bestimmte Menge Corona-Impfstoff zugeteilt. Soweit so gut. Die Krux liegt darin, wie der Impfstoff dann in die Landkreise weitergeleitet wird.
Die Landesregierung informiert: „Alle verfügbaren Lieferungen
weiter„Blaulicht-Zentrum“ in der Planung
Oberkochen. Der Neubau eines Blaulicht-Zentrums im Kapellenweg 9, dem vormaligen Standort des Autohauses Wagenblast, hat seine erste Hürde genommen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Architektengruppe Wittmann aus Heidenheim mit der Erstellung der Grundlagenermittlung, der Vorplanung sowie der Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu beauftragen.
Der
weiterBauthemen im Ausschuss
Neresheim. Am Montag, 8. Februar, tagt um 17.30 Uhr der Technische Ausschuss Neresheim im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche sowie das Bebauungsplanverfahren „Lerchenfeld II“ in Nattheim-Steinweiler (Stellungnahme zum Entwurf).
weiterMartin Wenzel übersteht Corona – und jetzt kommt’s hart
Menschen im Corona-Alltag Der Neresheimer Stadtkämmerer hat sich Ende Oktober mit dem Coronavirus infiziert. Jetzt erzählt er seine Geschichte.
Neresheim
Heute ist es wohl das erste Mal seit 1982, dass ich bei einer Sitzung des Gemeinderates fehle“, bedauert Neresheims Stadtkämmerer Martin Wenzel. Der 63-Jährige ist im Oktober an Covid 19 erkrankt. „Ich kann kaum das bisschen Schnee vor meiner Garage wegräumen und kann mir nur ganz schwer vorstellen, wie es weitergeht“,
weiterSaure Kutteln in Dosen
Oberkochen. Die Schlagga-Wäscher verkaufen Kutteln am Fasnachtssamstag, 13. Februar, von 7 bis 11 Uhr auf dem Oberkochener Wochenmarkt in Dosen.
weiterVerpuffung im Ölofen
Oberkochen. In einem Wohnhaus in der Mühlstraße kam es am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, zu einer Verpuffung in einem Ölofen. Hierdurch entstand eine starke Rußentwicklung. Die sechs Bewohner des Wohnhauses wurden vorsorglich in eine Klinik gebracht, die sie nach einer Untersuchung am Nachmittag jedoch wieder verlassen konnten.
Durch die Feuerwehr
weiterKreisstraße bei Alfdorf wegen umgestürzter Bäume gesperrt
Alfdorf. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Mittwoch gegen 17.35 Uhr vermeldet, ist die Kreisstraße 1886 Lorch - Welzheim zwischen Walkersbach und Pfahlbronner Mühle in beiden Richtungen blockiert. Grund sind mehrere umgestürzte Bäume. mbu
weiterMütter fordern: Kindergarten öffnen
Lauchheim
Hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen, ist es tausendmal schöner als alleine daheim.“ So könnte man den Anlass umschreiben, der zu einer kurzen Begegnung einer Handvoll kleiner Stöpsel geführt hat. An dem Platz, an dem sie sich unter normalen Umständen zum Start in den Tag mit ihren Eltern und Erziehern bei einem Morgenkreis
weiterWetterwarte Ostalb feiert 30.
Neresheim. Den 30. Geburtstag der Wetterwarte Ostalb können die Macherinnen und Macher in diesem Jahr feiern.
1991 gründete Familie Wekemann die Wetterwarte. Acht Jahre zuvor, in einem warmen und trockenen Sommer, war sie aus der oberschwäbischen Bodenseeregion nach Neresheim auf das Härtsfeld übergesiedelt. „Es war ein Wechsel in eine andere
weiterAlbstift wehrt sich gegen Impf-Gerüchte
Corona Die Stiftsleitung betont, dass alle verfügbaren Impfdosen wie geplant verimpft wurden.
Aalen. Wie die Stiftsleitung durch einen anonymen Anruf darauf aufmerksam gemacht wurde, sind Gerüchte im Umlauf, die besagen im KWA Albstift Aalen seien Corona-Schutzimpfungen abgebrochen worden und es gebe Impfschäden bei Bewohnern oder Mitarbeitern.
Darauf reagiert die Stiftsleitung und wendet sich mit einer Klarstellung an diese
weiterIdeenschmiede in der Scheune
Bartholomä. Trotz des Lockdowns haben die rüstigen Rentner von der Museumsscheune am Amalienhof ihr Programm für 2021 in Vorbereitung Sprecher Erwin Ritz plaudert im Gespräch mit dieser Zeitung aus dem Nähkästchen. Mittlerweile wurde der Termin für den diesjährigen Museumstag festgezurrt. Der 26. September 2021 soll es sein. „Die Leute
weiterCorona-Virus-Mutationen erstmals im Ostalbkreis nachgewiesen
Pandemie Sechs Personen sind betroffen - Kontaktpersonen müssen neuerdings für 14 Tage in Quarantäne, Infizierte für 10.
Aalen. Auf der Ostalb sind erstmal Corona-Virus-Mutationen nachgewiesen worden, das teilt das Landratsamt mit. Betroffen seien demnach sechs Personen. Bei drei Infizierten wurde die Virusvariante B.1.1.7 aus Großbritannien labortechnisch nachgewiesen. Bei den anderen Positivfällen sei die vollständige Sequenzierung des Virus-Genoms noch
weiterFeuerwehreinsatz: Waschbär mit Katze verwechselt
Blaulicht Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und neun Tierrettern im Einsatz.
Hüttlingen. Am Mittwoch wurde ein Waschbär mit einer Katze verwechselt. Gegen 8:30 Uhr wurde der Polizei und der Rettungsleitstelle im Bereich der Auffahrt zur B19, Anschlussstelle Hüttlingen, eine Katze auf einem Baum gemeldet, welcher dort seit längerer Zeit sitzen und nicht mehr herunterkommen würde. Die Feuerwehr Hüttlingen,
weiter100 Jahre vom Annaheim zum Hospiz
Ellwangen
In diesem Jahr feiern die „Anna Schwestern-Franziskanerinnen von Ellwangen“ das 100-jährige Bestehen ihrer Ordensgemeinschaft. Auf ihrer Internetpräsenz rufen sie auf, Erinnerungen, Bilder und Anekdoten zu schicken. Davon dürfte es etliche geben, denn seitdem die Schwestern 1926 das erste Wöchnerinnenheim eröffneten, das
weiterMusizieren über Computer und Tablet
Ellwangen. Die städtische Musikschule „Johann Melchior Dreyer“ in Ellwangen hält, wie die meisten öffentlichen Bildungseinrichtungen, ihren Betrieb über den digitalen Fernunterricht aufrecht.
In den vergangenen Jahren wurde kontinuierlich in die digitale Struktur der Schule investiert. „Das Kollegium wurde zum Beispiel schrittweise
weiterSo geht’s weiter mit der Grundschule
Ellwangen-Rindelbach
An der Grundschule Rindelbach gibt es erheblichen Sanierungsbedarf. Besonders am ehemaligen Hauptschulgebäude muss einiges getan werden. Der Ortschaftsrat Rindelbach hat diese Baumaßnahme an oberste Stelle der Prioritätenliste gesetzt. Die erneute Verschiebung der Sanierung auf das Jahr 2024 sorgte im Gremium zuletzt für Unmut.
weiterOnline-Händler mit Rekordumsatz
Bilanz Die Raumschmiede mit Standort in Heubach profitiert von der Pandemie und schafft mehr als 50 neue Jobs.
Heubach. Der Online-Handel boomt in der Pandemie, auch die Raumschmiede-Gruppe hat 2020 ein absolutes Rekordjahr absolviert: Der Brutto-Umsatz stieg auf 93 Millionen Euro – ein Plus von rund 50 Prozent. Das Unternehmen profitiert dabei laut eigenen Angaben unter anderem von einer stark gestiegenen Nachfrage während der Coronabedingten Lockdown-Monate.
weiter„Beschäftigte sind schockiert“
Schwäbisch Gmünd
Rund die Hälfte der 120 Mitarbeiter am Schwäbisch Gmünder Standort von Andritz Ritz soll gehen, die Fertigung komplett an einen anderen Standort verlagert werden. Betriebsrat und Gewerkschaft haben sich nun zu den Plänen geäußert und kritisieren die Konzernführung in einer Mitteilung scharf. „Frustration, Zukunftsangst
weiterDas sind die Blende-Gewinnerbilder
Bildergalerie Klicken Sie sich durch die 20 Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Blende".
Fotografieren in Coronazeiten, das ist vor allem unter freiem Himmel und in der Natur völlig unbeschwert. Wie das Thema des Fotowettbewerbs „Blende 2020“ dieser Zeitung im vergangen Jahr: „Lebensfreude". Bei der Bewertung im regionalen Wettbewerb der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post wie im Bundesendausscheid
weiterStimmbänder online trainieren
Bopfingen. Kein Singen in Corona-Zeiten, das trifft Bopfingens ältesten Verein ins Mark. Der Liederkranz ist ein Verein zur Pflege des Gesangs. Nun ist alles verstummt. Doch die Stimmbänder müssen trainiert werden, wie bei Sportlern die Muskeln. Deshalb veranstaltet der Verein virtuelle Singstunden. Jeder singt für sich daheim mit. Das Mikrofon
weiterNach tödlichem Unfall: Gesuchter Fahrer ermittelt - Vorwurf wegen illegaler Autorennen
Blaulicht Am vergangenen Samstag ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B29. Den beiden jungen Fahrern wird nun die Beteiligung an einem illegalen Autorennen vorgeworfen.
Bopfingen. Am Samstagabend, gegen 19.56 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B29 zwischen Bopfingen und Trochtelfingen. Ein 18-jähriger Autofahrer war in Richtung Trochtelfingen unterwegs. Dabei fiel er mehrmals durch überhöhte Geschwindigkeit und Überholmanöver auf. In einer langen Linkskurve kam er dann
weiterDiebstahl auf Wertstoffhof
Polizeibericht Der Unbekannte entwendete einen 50-Liter-Mülleimer mit ca. 40 Mobiltelefonen.
Ellwangen. Über ein Loch im Zaun ist ein Unbekannter zwischen Montag 17 Uhr und Dienstag 13.45 Uhr auf das Gelände des Wertstoffhofs in der Rotenbacher Straße gelangt. Hier brach er laut Angaben der Polizei das Vorhängeschloss am Altmetall-Container auf und entwendete einen 50-Liter-Mülleimer mit ca. 40 Mobiltelefonen. Der
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.52 Uhr: Trotz der Pandemie müssen sich Viertklässler für eine weiterführende Schule entscheiden. Das soll in Schwäbisch Gmünd dieses Jahr digital ablaufen. Virtuelle Rundgänge, Videoeinblicke in den Schulalltag und Online-Konferenzen – so sehen Schulinformationsveranstaltungen im Jahr 2021 aus.
8.30 Uhr: Die
weiterRegionalsport (6)
Elfmeterfrust und keine Tore
Verwöhnt ist der VfR Aalen in der Fremde schon lange nicht mehr. Was die Ostälbler allerdings beim Bahlinger SC erlebt haben, war Roland Seitz dann doch des Guten zu viel. „Das hier hat mit Regionalliga und Profifußball nichts mehr zu tun“, sagt der Trainer nach dem Spiel auf dem Kunstrasen. Torlos 0:0 stand es nach 90 zähen Minuten.
weiterDie Advents- und die Gockelbox fand großen Anklang
„Not macht erfinderisch“, dachten sich auch die Verantwortlichen der SG Hofen/Hüttlingen in den letzten Wochen und Monaten. Durch das Ausbleiben von Spieltagseinnahmen und Sponsorengeldern und den trotzdem immensen monatlichen Ausgaben für Trainings- und Spielbetrieb wollte man durch einen mobilen Essensverkauf auf dem Sportgelände des
weiterSG2H-Handballer geben nicht klein bei
Keine Bandenwerbung, kein Hallenheft. Und große Einbußen wegen der fehlenden Bewirtschaftung. „Wir haben unsere Kosten minimiert. Und wir haben in der Vergangenheit gut gewirtschaftet. Ohne unsere Rücklagen würden diese Situation sonst kaum bewältigen“, sagt Philipp Röhrer, der Abteilungsleiter der Handballspielgemeinschaft Hofen/Hüttlingen
weiterTrainieren mit einem Großmeister aus Lettland
Gleich drei Mannschaften der Schachfreunde Spraitbach sind Teil der Deutschen-Online-Liga 2021. Wie der Alltag bei den Schachfreunden derzeit aussieht, darüber berichtet Vorsitzender Alexander Ziegler.
Herr Ziegler, was ist die Deutsche-Online-Liga 2021 überhaupt und wie ist sie entstanden?
Aus der Corona-Not hat sich der Deutsche Schachbund für
weiterErman Kilic verlängert in Essingen
Erman Kilic verlängert vorzeitig beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Der 20-jährige gebürtige Mutlanger hat beim Spitzenreiter der Liga für zwei weitere Jahre unterschrieben, wie Frank Sigle, Sportlicher Leiter des TSV, bekanntgab.
„Wir sind sehr froh, dass uns Erman erhalten bleibt. Er ist ein junger Spieler, der jetzt schon viele
weiterVfR Aalen holt 0:0 in Bahlingen - hier den Liveticker nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest: Bahlinger SC - VfR Aalen
Endstand: 0:0
Torschützen: Fehlanzeige
Hier gibt's wie immer den ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (86)
„Captain Tom“ stirbt an Covid-19
„Das Kino wird Corona überleben“
„Ich musste unten durch, habe es aber immer mit Freude gemacht."
„Landesweit größter Klimakiller“
„Lockdown“ gekürt
„Stufenweise aussteigen lassen“
Nur noch ein hohler Zahn
Agu beruhigt die Nerven
Auf der Jagd
Auf einen Blick
Bezos hört als Amazon-Chef auf
Corona Aktuell
Curevac-Impfstoff OB Palmer fordert Notzulassung
Das Duell der Datendeuter
Dax baut Gewinne aus
Den Mutanten auf der Spur
Der Traum vom Haus am Meer
DFB-Pokal Kiel setzt Erfolgskurs fort
Dösen hinter der Barrikade
Einreise Corona-Regeln oft missachtet
Erfolgscoach verlängert
Erfolgsrezept Misserfolg
Essen mit Sieg für die Geschichtsbücher
Ferrari legt Endspurt hin
Film „Känguru“-Saga wird fortgesetzt
Formel 1 Neuer Silberpfeil wird bald enthüllt
Frauen wollen mehr Macht
Frisches Kapital für Curevac
Geld für Nahverkehr und Eltern
Haaland lässt den BVB mal wieder jubeln
Hal Holbrook ist tot
Hartes Frühjahr, sonniger Sommer
Hy Impulse Erster Testflug für Rakete
Immer mehr Solaranlagen
In Extremen zuhause
Journalistin und Kommissar ermitteln
Kahlschlag in Siemens-Sparte
Kampf gegen Schweinepest erschwert
Katjes will Haribo-Werk
Kaufimpulse durch den Kinderbonus
Khedira will bei Hertha nicht der „Big Boss“ sein
KOPF DES TAGES
Land erleichtert Zugang zu Impf-Terminen
Leute im Blick
Lobbyismus Klage gegen Julia Klöckner
Lockdown Tourismus dringt auf Lockerungen
Man singt deutsch
Marke der Zukunft
Marktbericht
Mehr als Erdbeer, Schoko und Vanille
Mehr Hilfe als für den Aufbau Ost
Mehr Hilfe für Ärmste
Milliarden für Job-Sicherung
Minus für Exxon Mobil
NS-Raubkunst Heckel-Bild zurück an Vorbesitzer
Österreich lockert
Pass-Affäre Luxusreise als Gegenleistung?
Privileg, kein Anrecht
Ruf nach Öffnung der Konzerthäuser
Ryanair mit Niederlage
Saison für Matip gelaufen
Schadenersatz 980 000 Euro für Aldi-Erben
Schneechaos in New York
Scholz räumt bei der Bafin auf
Sechs weitere Wochen Winter in Punxsutawney
So wenige Fluggäste wie vor 30 Jahren
Spanier wird Cheftrainer
SPD fordert Impfgipfel auf Landesebene
Sport im Fernsehen
Sputnik V zu 91,6 Prozent wirksam
Stichwort Waffen
SUV: Begehrt und selten elektrisch
Tennis Laura Siegemund steht vor Topspiel
Tesla-Rückruf Fehlerhafte Bildschirme
Türkei Erdogan plant neue Verfassung
Tüv für Geräte zur Betäubung
Überfällige Hilfe
Unglück Laster überrollt Zweijährigen: tot
Vieles bleibt unscharf
Waffenbesitz Rechtsextreme rüsten auf
Wahlbeschwerde Karlsruhe lässt Frauen abblitzen
Wasser und Wiese im Wechsel
Weiter im Krisenmodus
Wer schaut in die Röhre ?
Wirken Sanktionen?
Zweieinhalb Jahre Straflager für Nawalny
Leserbeiträge (4)
Zum Thema „Corona“:
Einen Monat auf die Todeszahlen 2020 vom Statistischen Bundesamt warten, das ist schwach. Dabei sind das die einzigen belastbaren Zahlen in der Coronazeit. Alle anderen – etwa Inzidenzzahlen – stehen wegen der stets hohen Dunkelziffer und den vielen Fehlmessungen (...) auf wackligen Füßen. Ergebnis: Im „Corona-Jahr 2020“ gab es bei den unter
weiterZu den Corona-Bestimmungen
Zu den bestehenden Einschränkungen im Alltag durch die Corona- Pandemie ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Die Situation in den Grundschulen beschäftigt mich schon lange. Seit Mitte Dezember fand kein Schulalltag mehr statt, das bedeutet, die Kinder der Unterstufe konnten gemeinsam keinen Unterricht mehr erleben. Die Kontakte sollten eingeschränkt
weiterImpftermine à la Windhund:
Da werden die wenigen Impftermine nachts pünktlich um 0:00 Uhr „eingepflegt“ und damit den über 80-Jährigen die Chance eingeräumt, sich einen Termin zu reservieren. Da fühlt man sich doch auf den Arm genommen. Man verlangt mitten in der Nacht von den Ältesten des Landes, um Mitternacht entweder am PC (der Enkel, die man nicht sehen darf) oder
weiterZu den Themen „Corona und Impfen“:
Entgegen der Versprechen unserer Bundesregierung hat sich nun doch die Impfberechtigung der zweiten Welle geändert. Nicht Personen mit vielfacher Vorerkrankung kommen nun vorrangig zum Zuge. Nein, jetzt werden lieber die Damen und Herren aus aller Herren Länder geimpft. Es ist schon schlimm genug, dass ein absolutes Staatsversagen vorliegt. Nun setzt
weiterThemenwelten (3)
Anders lernen zu lesen und zu schreiben
Aalen. Wenn Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, suchen viele Eltern nach einer Erklärung. Manchmal entsteht auch der Eindruck, bei Lese-Recht-Schreibschwäche handele es sich um eine Krankheit. Doch lese-rechtschreibschwache Schüler sind nicht krank. Sie lernen lesen und schreiben nur anders.
Lesen und Schreiben sind
weiterDie eigenen Wohnträume in den besten Händen
Böbingen. Viele Häuser, die vor 1985 gebaut wurden, sind meist von guter Bausubstanz. Doch die Wünsche, Ansprüche und Bedingungen ihrer Besitzer ändern sich. Es gibt gute Gründe aus einem in die Jahre gekommenen Eigenheim ein neues Schmuckstück zu machen.
Endlich ein modernes Wohnzimmer mit Anschluss an Terrasse und Garten, eine großzügige
weiterKreative Wohnkonzepte aus einer Hand
Böbingen. Vor über 25 Jahren übernahm Hans Schaile gemeinsam mit seiner Frau Barbara den damaligen Stuckateurbetrieb Zeidler, der schon seit den 1950er-Jahren in und um Böbingen ein etabliertes Unternehmen gewesen ist. Als klassisches Gipsergeschäft mit Auftraggebern im privaten Neubau-Bereich und im Bereich des Objekt-Baus zeigt sich Hans Schaile
weiter