Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. Februar 2021
Regional (80)
Abholservice der Bibliothek
Oberkochen. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Oberkochen in der Zeit des Lockdowns einen kontaktlosen Abholservice für Medien an. Bis zu zehn verfügbare Titel können aus dem Katalog auf der Homepage www. stadtbibliothek-oberkochen herausgesucht und per E-Mail bestellt werden. Die kontaktlose, kostenlose Abholung ist jeweils montags zwischen 10
weiterOnline schnuppern am EAG
Oberkochen. In diesen besonderen Zeiten öffnet das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen am Mittwoch, 10. Februar, für alle Interessierten ab 18 Uhr mit einem Online-Schnuppertag virtuell seine Pforten: Bei einem YouTube-Livestream erfahren die Eltern alles Wissenswerte über das Gymnasium und können live Fragen stellen.
Während des Livestreams können
weiterRathaus geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Rathaus Untergröningen bleibt am Freitag 5. Februar geschlossen.
weiterSaure Kutteln in Dosen
Oberkochen. In diesem Jahr muss der traditionelle Kutteln-Verkauf der Narrenzunft Schlagga-Wäscher beim Umzug coronabedingt ausfallen. Deshalb bieten die Oberkochener Narren die kulinarische Spezialität am Fasnachtssamstag, 13. Februar, von 7 bis 11 Uhr auf dem Oberkochener Wochenmarkt in Dosen zum Verkauf an.
weiterSchule kennenlernen
Hüttlingen. Die Alemannenschule Hüttlingen möchte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit ihren Eltern einladen, bei einem digitalen Informationsabend die Schule näher kennenzulernen und mit der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern per Videokonferenz ins Gespräch zu kommen. Der Link zur Online-Veranstaltung
weiterBarrierefreie Haltestellen für Hüttlingen
Hüttlingen. Eine außergewöhnlich lange Sitzung mit vielen Diskussionen absolvierte der Gemeinderat gestern Abend. Auf der Tagesordnung standen mehrere größere Themen. Baugesuche: Zunächst genehmigte der Gemeinderat eine Reihe von Baugesuchen – von denen insgesamt vier nachträglich für meist kleinere Ergänzungen oder Umbauten eingereicht
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Joachim Friedrich zum 70. Geburtstag.
weiter15 Minuten Corona-Auszeit
Seit Neuestem plane ich für jeden Besuch im Pflegeheim mehr Zeit ein. Genauer gesagt, 15 Minuten mehr, wann immer ich hingehe. 15 Minuten, in denen ich warten muss auf das Ergebnis meines Schnelltests. Solange ich negativ bin, ist das positiv; doch wäre ich positiv… Ich will lieber nicht darüber nachdenken.
15 lange Minuten, in denen ich
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind 12 mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 8953 (+41) Davon wieder gesund: 8322 (+29) Verstorbene: 219 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 74,5
(Stand: 4. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterFreizeit Wissen erweitern mit der Vhs
Aalen. Die vhs Aalen bietet ab nächster Woche eine neue digitale Veranstaltungsreihe an. Die online Vorträge sind auf der Website www.vhs-aalen.de unter dem Titel vhs.wissen live zu finden. 20 hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft können Sie digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren. Die
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 4. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 70 (1) Abtsgmünd: 19 (2) Adelmannsfelden: 4 (1) Bopfingen: 13 (5) Ellenberg: 1 (-1) Ellwangen: 42 (-5) Essingen: 3 (0) Hüttlingen: 8 (0) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 1 (0) Lauchheim: 7 (-1) Neresheim: 5 weiterNeuer OB: So geht es weiter
Aalen. Kommende Woche soll die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer in Heidenheim Aalens OB Thilo Rentschler zum neuen Hauptgeschäftsführer wählen. Er wäre nicht der erste OB im Land, der den Wechsel von einer Stadtverwaltung zur IHK vollzieht. Derweil ist klar, wie Aalen seinen neue/n OB finden will.
weiterFreie Wähler auf dem Markt
Aalen. Der Landtagskandidat der Freien Wähler, Dr. Franz Josef Grill ist am Samstag, 6. Februar, einem Stand auf dem Markt.
weiterAuto streift Lastkraftwagen
Aalen. 2 000 Euro Schaden waren das Ergebnis eines Überholmanövers: Wie die Polizei mitteilt, wollte am Mittwoch ein 53-jähriger Daimler-Lenker gegen 12.30 Uhr von der B 19 aus Richtung Heidenheim kommend vom Beschleunigungsstreifen vor dem Rombachtunnel auf die B 29 in Richtung Bopfingen einfahren. Dabei streifte er einen dort fahrenden Lkw-Lenker.
weiterExerzitien im Alltag
Aalen. Die Salvatorgemeinde Aalen bietet ab 17. Februar fünfwöchige „Exerzitien im Alltag“ an. Alle TeilnehmerInnen bekommen ein Begleitheft mit Anleitungen. Falls es die Lage zulässt, gibt es ein Eröffnungstreffen, je ein Treffen pro Woche und einen Abschlussabend. Anmeldung bis 10. Februar unter Tel.: (07361) 370 580. Kosten 5 Euro.
weiterFünfstelliger Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Im Stadtteil Bettringen kam es am Mittwoch zu einem Unfall. Als eine 59-jährige BMW-Lenkerin gegen 17.30 Uhr auf der Scheffoldstraße verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies die nachfolgende 26-jährige Ford-Lenkerin zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden von ca. 40.000 Euro.
weiterLkw-Fahrer verursacht Unfall
Westhausen. Einen Sachschaden in Höhe von circa 2 000 Euro verursachte am Mittwoch ein Lkw-Fahrer, wie die Polizei mitteilt. Auf der Röttinger Straße in Richtung Ortsmitte fuhr der 47-Jähriger gegen 11.45 Uhr rückwärts, um seiner Liefertätigkeit nachzukommen. Dabei kollidierte er mit einer nachfolgenden VW-Lenkerin, welche bereits angehalten
weiterPilcher statt Psycho
Sie hat einen Horrorfilm gesehen. Einen besonders grausigen. Einen, der auf wahren Begebenheiten beruht, mit Geistern. Und weil der so spannend war, hat sie sich am nächsten Tag gleich noch einen angesehen. Warum? Das weiß sie selbst nicht genau. Jetzt hat sie den Salat. Jedes Blätterrascheln lässt sie schaudern. Steckt ein Geist, etwas Paranormales,
weiterMehr Kocher, mehr Grün und weniger Stuttgarter Straße
Verkehr Die Zeichen stehen gut, dass die Stadt eine großzügige Finanzspritze für den Rückbau der vierspurigen Verkehrsader zwischen Rathaus und Landratsamt erhält.
Aalen
Eine finanzielle Spritze in Höhe von 90 Prozent der veranschlagten Baukosten. „Das gab es in Aalen noch nie“, sagt Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle. Ein bundesweites Modellprojekt ermöglicht dies nun für die geplante Umgestaltung der Stuttgarter Straße. Der Begriff des Modellprojekts ist sperrig, von
weiterZahl des Tages
Euro bekommt Landwirt Tobias Schirrle im Moment für ein Ferkel. Vergangenes Jahr um diese Zeit waren es noch 60 Euro.
weiterDas Repair Café fällt aus
Ellwangen. Das Repair Café Ellwangen fällt am Samstag, 13. Februar, coronabedingt aus.
weiterUnfall auf der Autobahn
Braunsbach. Gekracht hat es am Donnerstag auf der A6 im Kreis Hall. Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 10.15 Uhr in Richtung Mannheim unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Schwäbisch Hall fuhr er aus Unachtsamkeit auf das Auto einer 49-Jährigen auf. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf 5000 Euro
weiterWahl ist Thema im Rat
Unterschneidheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats von Unterschneidheim beginnt am Montag, 8. Februar, um 18 Uhr in der Gemeindehalle in Zöbingen. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, der Bebauungsplan „Nördliche Espangasse“ in Unterschneidheim, die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl, Vergaben für den Digitalpakt Schule
weiterKirche Blasiussegen zum Patrozinium
Ellwangen-Rotenbach. Am Sonntag, 7. Februar, wird vor der Kapelle St. Blasius in Rotenbach zwischen 11 und 12 Uhr der Blasiussegen erteilt. Es wird gebeten, einzeln beziehungsweise nach Haushalten getrennt, möglichst auf den ganzen Zeitraum verteilt vorzutreten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung
weiterFastnachtsumzug online
Wört. Die Wörter Rotachnarren zeigen zum 75-jährigen Jubiläum ihres Vereins den Faschingsumzug von 2020. Der Livestream auf Youtube auf dem Kanal „Woerter Rotachnarren“ beginnt am Sonntag, 14. Februar, um 14 Uhr.
weiterFrauenrat Ellwangen lädt ein zum digitalen Empfang
Ellwangen. Am Montag, 8. Februar, beginnt der Online-Jahresempfang des Ellwanger Frauenrats um 20 Uhr. Wer teilnehmen möchte, geht auf Instagram und gibt „Olga Krasniqi“ ein. Auf ihrem Profil kann man die Veranstaltung anklicken. Das Programm: Grußwort Oberbürgermeister Michael Dambacher, Gemeinsamer Austausch, Motivierende Aussichten
weiterReh angefahren
Stödtlen. Bei Stödtlen hat sich am Mittwoch ein Wildunfall ereignet. Unterwegs von Eck am Berg in Richtung Dinkelsbühl erfasste ein 48-jähriger Autofahrer gegen 6.15 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Schaden am Fahrzeug: ca. 8000 Euro.
weiterAsbrock am Telefon
Aalen. Landtagskandidat Alexander Asbrock von Bündnis 90/Die Grünen lädt Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 5. Februar, zu einer Telefonsprechstunde ein. Unter (07361) 9868172 ist er von 16 bis 18 Uhr erreichbar.
weiterEntdeckertourim Explorhino
Aalen. Wie bringt man mit einer Zitrone eine Lampe zum Leuchten? Und warum steckt selbst in einem Luftballon jede Menge Energie? Diesen und anderen Fragen geht die Entdeckertour durchs Explorhino am Freitag, 12. Februar 2021 um 17 Uhr auf den Grund. Auf der etwa einstündigen Tour steht das Thema Energie im Mittelpunkt. Die Tour findet digital via
weiterSPD fordert Impfgipfel auf Landesebene
Aalen. Wegen der Probleme bei den Corona-Impfungen fordert die SPD-Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph zusammen mit dem SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch schnellstmöglich einen Impfgipfel auf Landesebene. „Wir alle haben der Überforderung von Sozialminister Manfred Lucha jetzt lange genug zugeschaut“, sagen die Politiker,
weiterHausball mal anders
Fasching Nachdem in diesem Jahr pandemiebedingt der Fasching im großen Stil leider abgesagt wurde, erfährt der Begriff „Hausball“ eine ganz neue Bedeutung. Wenn dieser nicht in der Gaststätte stattfinden kann, so feiert man eben daheim. Für Faschingstreibenden der Ostalb hat die Aalener Löwenbräu gemeinsam mit der Weinhandlung Wiedemann
weiterKurz und bündig
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist in der Zeit vom 5. bis 19. Februar geschlossen. Kursanmeldungen können weiterhin unter www.vhs-aalen.de erfolgen. Online-Kurse finden auch während der Schließung der Geschäftsstelle statt. Abhängig von den weiteren Bestimmungen der Corona-Verordnung wird das Vhs-Büro ab Montag,
weiterLions Club spendet 3500 Euro
Aalen. Im Rahmen der jährlichen Kulturveranstaltung „Lachen für einen guten Zweck“ gab es bereits im Oktober ein Benefizkonzert mit der Musikgruppe „Füenf“. Die geplante Spendenübergaben an das Projekt „Kids in Aalen“ und die Kinderstiftung „Knalltüte“ jeweils in Höhe von 3500 Euro konnten allerdings
weiterAnonyme Briefe
Bopfingen. Immer wieder erreichen den Bopfinger Bürgermeister Dr. Gunter Bühler anonyme Beschwerdebriefe. Oftmals sind es Briefe, die mit einem Bündnis für „Irgendetwas“ unterzeichnet sind. Da weder ein Name noch eine Kontaktadresse angegeben werden, kann er sich der Bürgermeister damit auseinandersetzen. „Ich würde das Gespräch
weiterBopfinger Jugend debattiert online
Bopfingen. Fast hätte die Pandemie und die damit verbundene Schulschließung Wettbewerbe im Rahmen von „Jugend debattiert“ unmöglich gemacht. Glücklicherweise konnte dank des digitalen Konferenzsystems „Alfaview“, das dem Ostalb-Gymnasium (OAG) zur Verfügung steht – und der technischen Kompetenz von Schülerinnen und
weiterTannhausen hat nun einen Bauausschuss
Tannhausen. Eigentlich ist es ungewöhnlich, für eine kleine Gemeinde, wie Tannhausen eine ist, einen Bauausschuss zu haben. Deshalb zeigten sich in der jüngsten Gemeinderatssitzung auch einige Mitglieder des Gremiums irritiert über die Argumente der Befürworter.
Gemeinderat Richard Bosch erläuterte, dass ein Bauausschuss nützlich sei, um etwa
weiterVerstöße in Bopfinger Fitnessstudio
Bopfingen. Gegen mehrere Corona-Regeln wurde zuletzt in einem Fitnessstudio in Bopfingen verstoßen. Dort gab es vor zwei Wochen eine Polizeikontrolle, wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt. Zwar ist das Studio für den Reha-Sport geöffnet. Aber: „Abstände wurden nicht eingehalten und Masken wurden auch nicht getragen“, sagt Polizeisprecher
weiterAbsagen der Kulturinitiative
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen muss die Veranstaltungen mit „Tsching“ am Samstag, 27. Februar, sowie „Kultur & Wein“ am Samstag, 27. März, absagen. Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen die Tickets erworben wurden. Da die Kulturinitiative in diesen schwierigen
weiterBlutspendeaktion in Lippach
Westhausen-Lippach. Das DRK bittet um Blutspenden am Freitag, 5. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Lippach. Es ist eine Online-Terminreservierung notwendig unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/westhausen-lippach-turnhalle.
weiterKeine Kollision, aber Schaden
Mögglingen. Zu einem Unfall kam es laut Polizei am Donnerstag in Mögglingen. Ein 31-jähriger Fiat-Fahrer übersah demnach um 7.30 Uhr an einer Fahrbahnverengung einen bevorrechtigten, entgegenkommenden Daimler-Benz. Der Mercedes-Fahrer versuchte auszuweichen und prallte gegen den Bordstein. An dem Mercedes entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
weiterÜbertritt in die Realschule
Lauchheim. Die Deutschorden-Realschule Lauchheim lädt alle Eltern und deren Kinder, die derzeit die 4. Klasse besuchen, ein, die Schule digital kennenzulernen. Ab sofort gibt es Informationen zum Übertritt in die weiterführende Schule und zum Profil der Schule. Telefonische Rückfragen von Eltern werden von Lehrkräften beantwortet. Die Termine
weiterDer Himmel brennt hinter der Kapfenburg
Westhausen. SchwäPo-Leser Hermann Pertsch hat dieses Foto an die Redaktion geschickt und ein Gedicht dazu geschrieben. Darin heißt es:
„Mutig aufgemacht
zum Frost der Nacht,
und wer dann ganz verfrüht
nach Osten sieht,
wenn der Himmel glüht,
man schiergar meinen könnt´,
das Ries hinter der Kapfenburg
lichterloh brennt“.
Kurz vor Sonnenaufgang
weiterFirmung 2021 geplant
Heubach. „Get in contact!“ heißt das Motto der Firmvorbereitung 2021 in der Seelsorgeeinheit Rosenstein. Alle Jugendlichen der neunten Klassen aus Böbingen, Mögglingen und Heubach und der achten und neunten Klassen aus Lautern sind zur Firmvorbereitung eingeladen. Alle Informationen und die Anmeldung gibt es online auf der Homepage der
weiterKreisstraße vollgesperrt
Neresheim/Nattheim. Wegen Wasserleitungsbauarbeiten muss die K 3295 zwischen Neresheim und Nattheim-Auernheim in der Zeit vom 8. Februar bis voraussichtlich 16. Februar für den Straßenverkehr voll gesperrt werden. Das teilt das Landratsamt mit. Eine Umleitung über Steinweiler ist ausgewiesen.
weiterVirtueller Tag der offenen Tür
Neresheim. Die Härtsfeldschule Neresheim präsentiert sich ab Montag, 1. März, mit einem virtuellen Tag der offenen Tür auf ihrer Internetseite www.haertsfeldschule.de. Hierbei bekommen Interessierte einen ausführlichen Einblick in das Schulleben an der HFS und erfahren, was die Schule auszeichnet und welche Schwerpunkte an Werkrealschule und Realschule
weiterNeresheims Wehr hat großen Bedarf
Neresheim
Was sein muss, muss sein. Die Ausrüstung der Feuerwehr gehört zu unseren Kernaufgaben“, war zusammengefasst bei der Verabschiedung des Neresheimer Haushaltes 2021 aus allen Fraktionen zu hören. Grundlage der Diskussionen: Der neue Feuerwehrbedarfsplan für die Jahre 2021 bis 2031. In ihm wurde wieder das Gefahrenpotenzial in der
weiterCharakter der Innenstadt erhalten
Ellwangen. Der Bereich zwischen der Straße An der Mauer, der Pfarrgasse, Stadtfischergasse bis zur Adelmannsgasse, Oberen Straße und Zollgasse war der letzte Teil der Innenstadt, für den es bislang keine Bauleitplanung gab. Jetzt hat der Gemeinderat auf Antrag der Stadtverwaltung die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
Claus Ehrmann, Leiter
weiterWie der Lockdown auf die Psyche drückt
Ellwangen
Ausnahmezustand seit einem Jahr, durchgehender Lockdown seit Anfang November. Einsamkeit, Besuchsverbote, Existenzängste. Was macht das eigentlich mit uns? Überstehen wir die Pandemie oder zerbrechen wir daran?
Diese Fragen stellten wir Rudi Salenbauch, Psychotherapeut und Leiter der ökumenischen Psychologischen Beratungsstelle in Aalen
weiterNormen und Förderungen im Fokus
Heidenheim. Ende vergangenen Jahres ging es an den Start, nun folgen die nächsten Treffen des neuen IHK-Netzwerks Automobil- und Maschinenbau. Die bereits angekündigten Vorträge zu den Themen „ScaleIT – Industrie 4.0 für den Mittelstand“ und „Leichtbau“ verschieben sich jedoch, stattdessen geht es am 25. Februar um
weiterBäcker Mack bleibt in der Innenstadt
Aalen. Die Handwerksbäckerei Mack verlängert ihren Mietvertrag für die Filiale am Marktplatz 9 für weitere fünf Jahre. Das teilt der Aalener Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA) mit.
„In Zeiten von Schließungen und Insolvenzverfahren sorgte diese Nachricht für eine positive Überraschung. Da auch Corona vor den Bäckereibetrieben keinen
weiterEin unbeständiger Freitag
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 12 Grad. 8 Grad gibt’s in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 12 Grad. In der Nacht zu Samstag fällt anfangs noch Regen. Nach Mitternacht
weiterClaus Albrechts Appell an den Gemeinderat
Kommunalpolitik Eine persönliche Erklärung mit dem Fazit: „Ich schäme mich.“
Aalen. Genau einen Tag nach Thilo Rentschlers öffentlicher Bekanntgabe, dass er bei der OB-Wahl nicht mehr kandidieren werde, sah sich Claus Albrecht als Fraktionsmitglied der Freien Wähler im Gemeinderat veranlasst, eine persönliche Erklärung abzugeben. Den Rahmen dafür bot am Donnerstag der Gemeinderatsausschuss für Umwelt,
weiterOB: ein Neuer im Oktober
Aalen
Erst am Mittwoch gab er bekannt, dass an dieser Stelle Schluss ist. Nach acht Jahren als Oberbürgermeister verlässt Thilo Rentschler seinen Posten im Rathaus und will sich neuen Aufgaben bei der IHK stellen. Doch wie geht es nun weiter?
Wie lange ist Thilo Rentschler noch OB? Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat am 1. Oktober vor acht
weiterFasching virtuell statt in den Gassen
Aalen
Fasching gehört für Närrinnen und Narren einfach zum Jahr dazu, keine Frage. Da die Feier in dieser Saison allerdings coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben sich die einzelnen Vereine besondere Aktionen überlegt, um wenigsten virtuell für Faschingsstimmung zu sorgen . Was die Vereine alles geplant haben:
1. Die Oschtalb weiterWandern in und um Aalen
Die Temperaturen werden milder, kurze und lange Reisen sind derzeit kaum möglich – der perfekte Anlass, um bewusst die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken. Zum Beispiel auf dem Aalener Panoramaweg, der auf 30 Kilometern zeigt, was die Region mit ihrer Landschaft zu bieten hat – zum Beispiel den Übergang von Feldern zum bewaldeten
weiterPlüderhausen: Brand in einer Firma
Polizeibericht Ein Mitarbeiter der Firma hat eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten.
Plüderhausen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer Maschine ist es am Donnerstag gegen 15.30 Uhr zum Brand in einer Firma in der Birkenallee gekommen. Das teilt die Polizei mit. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Plüderhausen und Schorndorf, die mit sieben Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften ausrückten, hatten Passanten
weiterDer Haarzopf im Briefumschlag
Soziales Die Lehramtsstudentin Eda Icli aus Waldstetten hat ihre Haare fast komplett abgeschnitten. Warum die 24-Jährige das gemacht hat und wem sie damit helfen möchte.
Waldstetten
Eda Icli trägt nun eine Kurzhaarfrisur. Noch vor wenigen Tagen hatte sie einen langen Haarzopf. Warum die Haare jetzt ab sind? Weil die 24-Jährige ihre Haare spendet. „Sie wachsen ohnehin sehr schnell“, begründet sie ihre Entscheidung – beziehungsweise den Schnitt mit der Schere. „Und so kann ich mit
weiterHarald Krassnitzer liest Stefan Zweig „Schachnovelle“
Zweig, 1881 in Wien geborener Jude, großer Humanist und ein überzeugter Pazifist, trat vehement gegen Nationalismus und Revanchismus ein und warb für die Idee eines im Geist geeinten Europas. 1933 wurden seine Bücher verbrannt und verboten. Nach Jahren des Exils in England floh er 1940 nach Brasilien, wo er bis zu seinem Freitod lebte. Die „Schachnovelle“
weiterSchnitzelbank: Die SchwäPo berichtet
Ellwangen. Die SchwäPo-Redaktion hat Post von der Schwarzen Schar bekommen. Natürlich so, dass der Absender nicht zurückverfolgt werden kann. Dass der Pennäler Schnitzelbank dieses Jahr nicht wie gewohnt am Fastnachtssonntag aufgeführt werden kann, ist bereits klar. Die Versliste aber wird es zum 170-jährigen Bestehen geben. Das „Comité“
weiterCorona-Mutation nun auch in Heidenheim nachgewiesen
Corona Der Fall steht in Verbindung mit einem Ausbruchsgeschehen im Ostalbkreis.
Heidenheim. Wie die Heidenheimer Landkreisverwaltung mitteilt, wurde nun auch im Landkreis Heidenheim erstmals eine Coronavirus-Mutation nachgewiesen. Dabei handle es sich um die derzeit in Großbritannien dominierende Variante, bei der von einer erhöhten Übertragbarkeit ausgegangen werden müsse. Der Heidenheimer Fall steht in Verbindung
weiterDer Aalener OB und die IHK
Personalie Thilo Rentschler will neuer Hauptgeschäftsführer der IHK werden. Wer ihn wählen soll, welche Funktion ihn dort erwartet – und warum er nicht der erste OB an der Spitze einer IHK ist.
Heidenheim
Michaela Eberle hat die IHK Ende Januar bereits verlassen, ihr Nachfolger als Hauptgeschäftsführer ist Thorsten Drescher – allerdings nur interimsweise. Die Industrie- und Handelskammer in Heidenheim hat nämlich die so gerne zitierte „große Lösung“ gefunden: Das Präsidium wird der Vollversammlung
weiterItzelberger See: ideales Ziel auch im Winter
Königsbronn/Oberkochen. Auch für Oberkochenerinnen und Oberkochener war und ist der Itzelberger See der Nachbargemeinde Königsbronn in den Sommermonaten und jetzt ganz aktuell während der Wintertage ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Eine Wanderung oder ein Spaziergang an der frischen Luft ist schließlich etwas, mit dem sich die Freizeit auch während
weiterSchüler basteln Karten für Senioren
Oberkochen
Ulrike Balle-Grünbaum ist Religionslehrerin an der Sonnenbergschule, auch an der Hermann Hesse-Schule in Aalen ist sie in dieser Funktion tätig. Im Bergheim realisiert sie ein Stück mehr als „nur Reli“. Im Rahmen der Schulpastoral ist sie am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in der Schulseelsorge tätig,
weiterUnfall in der Bucher Ortsdurchfahrt
Unfallstelle geräumt
Heubach-Buch. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Donnerstag gegen 14.45 Uhr meldet, hat sich auf der Landesstraße 1161 auf Höhe Buch ein Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei und der Rettungsdienst sind vor Ort. mbu
weiterAalener Wirt ist sauer auf die Stadt
Gastronomie Der Inhaber der „Baar“ kämpft mit angeblich falschen Aussagen der Stadt. Diese weist die Vorwürfe zurück.
Aalen. Gastronom Dimitri Ignatiadis ist sauer auf die Stadt, weil sie sich ihm gegenüber falsch geäußert habe. Für die „Baar“ in der Stuttgarter Straße hatte er bereits Nachpächter, die eine Shishabar aus dem Lokal machen wollten. Er selbst habe schon einen neuen Job in Betracht gezogen. Nun ist alles hinfällig.
weiterDouglas: Onlinehandel boomt - Filialen schließen
Aalen
Die Kluft zwischen Onlinehandel und stationärem wird größer. Das hat sich in den vergangenen Tagen am Beispiel der Parfümeriekette Douglas gezeigt. Bis zum Herbst nächsten Jahres sollen 60 Filialen in Deutschland schließen – betroffen unter anderem die Gmünder Filiale in der Bocksgasse. Der Grund: Das Einkaufsverhalten während der
weiterSchnelltests in Apotheken sind gefragt
Aalen
Bevor es zu Oma und Opa geht, soll die Sicherheit her, nach einem Besuch bei Freunden die Gewissheit. Apotheken bieten Corona-Schnelltests an, für all diejenigen, die keine Symptome haben und doch eine Absicherung möchten. Das können Reiserückkehrer sein, die vor dem Besuch im Büro ein Ergebnis brauchen. Oder Menschen, die ihre Familienangehörigen
weiterMut, die Initiative zu ergreifen
Aalen. Die Corona-Pandemie sorgt bei vielen Auszubildenden und angehendenden Azubis für Ängste. In unserer Reihe „Ausbildungssuche in der Pandemie“ spricht André Louis, der Leiter für den Bereich Ausbildung bei der IHK Ostwürttemberg, mit Redakteur Thomas Wolfbeis über die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt.
Für junge Menschen,
weiterDampfnudeln mit süßen Beilagen
Die Zutaten für den Teig:
– 200 g Mehl
– 15 bis 20 g Hefe
– 0,1 l Milch
– 1 Pr Salz
– 1 bis 2 EL Zucker
– 50 g Butter
– 1 Ei
Der Teig entsteht:
Alle Zutaten müssen die gleiche Temperatur haben. Dafür Zucker, Ei und Hefe in der angewärmten Milch auflösen, die Butter erwärmen und alles über das Mehl
weiterGlühmost wärmt im Winter wunderbar auf
Getränke Der Blick in den Topf zeigt, was dem Glühmost den besonderen Geschmack verleiht (von links): die Schale einer unbehandelten Orange, Zimtrinde, Nelken, Ingwer und mittendrin ein Sternanis. Text/ Foto: cow
weiterDampfnudel-Tag: Programm für die ganze Familie
Schwäbisch Gmünd
In diesen Zeiten sind manche Fragen besonders wichtig, zum Beispiel: Wie können wir uns einen langen, eher trüben Wintertag versüßen – noch dazu, wenn irgendwann der Magen knurrt? Eine schwäbische und somit nützliche Variante: Wir wagen uns das erste Mal an das altbewährte Rezept von Omas Dampfnudeln heran. Die Folge:
weiterSchwäbisch kompakt
Schwäbisch als Ratespiel: Dafür bekommt die Redaktion immer wieder Einsendungen, die den Platz rechts unten auf der Freitagseite sprengen würden.Deshalb heute hier ein längerer Beitrag von Otto Hutter aus Schwabsberg: „Oiner, der nix woiß, ond woiß, dass er nix woiß, woiß doch mehr, als der, der nix woiß und net woiß, dass er nix woiß.“
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 12 Grad. 8 Grad gibt’s in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 Grad in Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s eher 12 Grad.
Der Samstag wird – was das Wetter betrifft –
weiterUnd jetzt noch auf Schwäbisch!
Kennen Sie das? „Dampfnudl hamma gestern ghabt, Dampfnudl hamma heut, Dampfnudl mögn ma alle Tag, so ofts oa geit.“ Richtig, so beginnt ein Lied, das beim Anhören in diversen Variationen im Internet schon Ohrwurmqualitäten bekommt – das „Dampfnudl-Lied“ von Georg Eberl. Über Dampfnudeln gibt es aber nicht nur das Lied
weiterPolizei kontrolliert Fitnessstudio in Bopfingen
Blaulicht Die Polizei stellt bei Fitnessstudio-Kontrolle in Bopfingen mehrere Verstöße gegen Corona-Regeln fest.
Bopfingen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, gab es vor zwei Wochen eine Polizeikontrolle in einem Fitnessstudio in Bopfingen. Dort wurde laut Polizeisprecher Bernd Märkle gegen mehrere Corona-Regeln verstoßen. "Abstände wurden nicht eingehalten und Masken wurden auch nicht getragen", sagt Märkle. Die Verstöße
weiterSchweinestau drückt die Züchter
Wört-Schönbronn
Bei den Schweinehaltern herrscht Krisenstimmung. Die Erzeugerpreise für Schweinefleisch auf einem Tiefpunkt, die Ferkelpreise ebenso. Am Markt drückt ein Überangebot, seitdem deutsches Fleisch aufgrund der afrikanischen Schweinepest in Asien nicht mehr abgenommen wird. Coronabedingt sind Schlachtkapazitäten begrenzt, schlachtreife
weiterPolizei löst Corona-Shisha-Party auf
Polizeibericht Neun Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben eine Shisha-Party in Wasseralfingen gefeiert.
Aalen/Wasseralfingen. Die Polizei hat am Montagnachmittag eine Shisha-Party in einem Mehrfamilienhaus aufgelöst. Laut Angaben der Polizei haben sich Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Spieselstraße über laute Musik und Personen in einer dortigen Wohnung beschwerten. Es konnten dort neun Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren
weiterAutofahrer streift Lkw
Polizeibericht Bei dem Unfall ist ein Schaden von 2000 Euro entstanden.
Aalen. 2000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Mittwoch entstanden. Laut Angaben der Polizei wollte ein 53-jähriger Daimler-Lenker gegen 12.30 Uhr von der B 19 aus Richtung Heidenheim kommend vom Beschleunigungsstreifen vor dem Rombachtunnel auf die B 29 in Richtung Bopfingen einfahren. Dabei streifte er einen dort fahrenden Lkw-Lenker.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Daniel Bernhardt trägt auch in der kommenden Saison das Trikot des VfR Aalen – dank einer Klausel im Vertrag.
8.45 Uhr: Die Königsturmstraße in Schwäbisch Gmünd wird von Samstag an bis Montag wegen Tiefbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Königsturm voll gesperrt. Die Absperrung
weiterFranz Kilacsko wird 90
Neresheim. Seinen 90. Geburtstag feiert an diesem Donnerstag Franz Kilacsko. Geboren in Brünn, kam der Jubilar 1946 nach Neresheim, wo er am 22. August 1954 mit Wilhelmine Wachter den Bund der Ehe schloss, die drei Kindern das Leben schenkte. Heute haben beide sieben Enkel und fünf Urenkel. Mehr als 25 Jahre lang arbeitete Kilacsko als Ofensetzer,
weiterRegionalsport (2)
Gelingt im sechsten Spiel der erste Sieg für den FCH?
An diesem Sonntag steht für den 1. FC Heidenheim das Auswärtsspiel beim Bundesliga-Absteiger SC Paderborn an. Die Kicker von der Brenz konnten in ihrer Vereinsgeschichte dabei noch nie gegen den SCP gewinnen. Anstoß der Partie ist um 13.30 Uhr.
Heidenheims kommender Gegner hatte im DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund viele positive Schlagzeilen
weiterVfR Aalen sinnt auf Revanche
Zum Hinrundenschluss am Mittwoch gab’s ein torloses 0:0 beim Bahlinger SC. Zum Rückrundenauftakt am Samstag kommt die TSG Balingen zum VfR Aalen in die Ostalb-Arena. Wenn im Aalener Rohrwang ab 14 Uhr der Ball rollen wird, dann geht es für die Spieler von VfR-Coach Roland Seitz auch darum, Revanche zu nehmen für die bittere 1:4-Hinspielschlappe.
weiterÜberregional (82)
„Einige haben sich vorgestellt, alles wird wieder, wie es vorher war. Das ist aber nicht der Fall.“
„Ich habe die Hotelzimmer in Berlin schon bestellt.“
0:9-Demütigung
1:2 gegen Gladbach: Traum vom Finale in Berlin geplatzt
Afghanistan VGH erweitert Abschiebeverbot
Amri-Ausschuss Das Staatswohl hat Vorrang
Änderung der Impffolge
Auf einen Blick
Biden von links unter Druck
Coach spricht Klartext
Corona Hilfe für Familien und Gastronomie
Corona Aktuell
Corona-Hilfe Stiftung fördert 15 Projekte
Daimler gliedert Lkw und Busse aus
Daimler teilt sich auf
Das Glück ist ein Wolfsburger
Dax baut Gewinne aus
Der große Kampf ums Dabeisein
DFB-Pokal Regensburg wirft 1. FC Köln raus
Die Bürger im Land wünschen sich mehr Polizeipräsenz
Die Müllhelden von Bali
Droht in Kliniken eine Zwei-Klassen-Gesellschaft?
Drohung für Konkurrenz
Durchbruch im Glyphosat-Streit
Ein Berliner Mädchen erobert Hollywood
Ein neues Unternehmen
Ein Teufelskreis
Eine Legende tritt nun kürzer
Eishockey WM nur in Riga und ganz abgeschottet
Ermittlungen zu Fäkalien
Ettal schließt Internat
Härteres Vorgehen gegen Stalker geplant
Hoffen auf den Golden Globe
Hotel-Office soll möglich werden
Im Zwiespalt
Interspa ist insolvent
Jolie trennt sich von Churchill-Bild
Kaesers Amtszeit endet mit guten Siemens-Zahlen
Kärcher legt beim Umsatz weiter zu
Kerber-Sieg und neue Virus-Sorgen
Klein, kleiner, Quantensensorik
Krebs in der Brust am häufigsten
Leipzig souverän
Leute im Blick
Luchas Testplan stößt auf Bedenken
Luxuriös wartet es sich am besten
Mario Draghi soll Italien retten
Mehr Frauen promovieren
Mehr Schwung für Ökoenergie-Ausbau
Migration Weitere Menschen aufgenommen
Militärs wollen Suu Kyi anklagen
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mordversuch Gericht bestätigt Paketboten-Urteil
Neue Stipendiaten
Österreich, eine Ruine
Parade in der Pandemie
Playstation rettet Sony
Prog-Rock für Einsteiger
Radioaktives Abwasser entdeckt
Rote Karte für Bernd Leno
Russlands Polizei greift hart durch
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stammtorwart bleibt
Stichwort Amri-Untersuchungsausschuss
Sundance-Festival „Coda“ gewinnt Hauptpreise
Teilhabegesetz Verbesserungen für Behinderte
Tödlicher Unfall Polizei vermutet ein Autorennen
Trumps langer Schatten
Untersteller für CO2-Bepreisung
Verbände fürchten Verlust tausender Jobs
Verkehr Grünes Licht für Gäubahn
Verlust bei Santander
Viele Impulse ohne klare Verpflichtung
Volvo Lkw-Bauer erholt sich wieder
Warten auf die Helfer
Weitgehend angstfrei
Weniger Vögel in Gärten gesichtet
Werbespot verboten
Zulassungen Ein Drittel weniger neue Autos
Zutritt nur mit Nachweis
Leserbeiträge (6)
Zu Äußerungen der Grünen-Stadträte:
Man könnte ins Zweifeln geraten, ob die Grünen im Gemeinderat der Stadt Aalen noch wirklich grün und klimafreundlich sind sowie dem Natur -und Umweltschutz Rechnung tragen. Die Äußerung der Grünen-Stadtratfraktion, das komplette Tannenwäldle im Grauleshof zum Mountainbiking für alle Altersgruppen freizugeben, kann nur Entsetzen hervorrufen.
weiterZum Thema „Impfen“:
Ich habe meinem 91-jährigen Onkel und meiner 86-jährigen Angehörigen versprochen, für sie baldmöglichst einen Impftermin zu besorgen. Mein Versprechen wurde auf gutes Vertrauen in das politische Versprechen für anfänglich ausreichend Impfstoff für die Risikogruppen (...) geleistet. Anfänglich habe ich mit bestem Wissen in den Morgenstunden
weiterDer richtige Weg
Deutschland und die EU liegen im internationalen Covid-19-Impfvergleich weit hinten. Viele sehen die Schuld bei der EU-Kommission und es werden die EU-Vorurteile bedient. Eine nüchterne Analyse zeigt aber, dass die EU den nachhaltigeren und zivilisatorischen
weiterPolitisches Murmelspiel
In dieser andauernd schwierigen Corona-Lage sehnen sich die meisten Bürger/innen nach nichts so sehr, wie nach klaren Informationen. Wann wird wieder Normalität einkehren? Wann kann und darf ich wieder mein Geschäft öffnen? Unsere Kinder wieder in Kitas und Schulen schicken? Ohne Anmeldeprozedur Alten- und Pflegeheime
weiterZum SchwäPo-Artikel „Bis Ende März bleibt der Impfstoff knapp“ vom 2. Februar:
Vergeblich versuche ich seit Wochen mehrmals täglich, einen Termin zur Coronaimpfung für meine 83-jährige Mutter zu bekommen. Auf dem Internetportal der KVB heißt es immer nur: „Zur Zeit sind keine Termine verfügbar, versuchen Sie es später erneut.“ Es gleicht also einem Lotteriespiel, einen Termin zu ergattern.
Ich empfinde diesen Umgang
weiterZum Artikel „Kritik an Mutlanger Wachstumsplänen“, erschienen in der GT am 3. Februar:
Am 3. Februar 21 erschien in der Tagespresse eine Pressemitteilung der Gmünder Linke-Fraktion. Was haben die „Linken“ mit Mutlangen zu tun? Was erlaubt sich die Fraktion aus dem Gmünder Gemeinderat?
Wir Mutlanger sind eine „Gemeinde mit Weitblick“, wir haben eine gut funktionierende Verwaltung und einen hervorragend arbeitenden Gemeinderat.
weiter