Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. Februar 2021
Regional (55)
Zerstörungswut in Durlangen
Durlangen. Zwischen Freitagabend und Samstag, 9 Uhr, haben Unbekannte zahlreiche Gegenstände im Bereich des Sportgeländes des FC Durlangen in der Schulstraße beschädigt. Ein Fußballtor, Sitzbänke und ein Zaun sind kaputt. Die Spur der Zerstörung war auch im Hermann-Löns-Weg sichtbar, wo zwei Verkehrsschilder aus den Verankerungen gerissen wurden.
weiterBrand in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Samstag, gegen 13.30 Uhr, brannte es im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Laut Polizeiangaben hatten die Bewohner eine Holzplatte auf dem eingeschalteten Herd vergessen, die sich entzündete. Das Feuer griff auf die gesamte Wohnung über. Die Feuerwehren aus Straßdorf und Gmünd waren mit 51 Kräften vor Ort
weiterHandbuch zur Berufswahl
Aalen. Für Jugendliche gibt es jetzt das neue Handbuch „Chancen für die Berufswahl 2021“. Das Begleitbuch zur „vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium“ hilft bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium. OB Thilo Rentschler hielt das Nachschlagewerk als einer der Ersten in den Händen. Auch
weiterVhs-Büro geschlossen
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist seit 5. bis 19. Februar geschlossen. Kursanmeldungen können unter www.vhs-aalen.de erfolgen. Online-Kurselaufen auch während der Schließung der Geschäftsstelle. Je nach Corona-Verordnung wird das Vhs-Büro ab Montag, 22. Februar wieder geöffnet.
weiter„Café Tod“ geht online
Aalen. Ein Online-Gespräch mit Sylke Gamisch am Donnerstag, 25. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr widmet sich dem Leben und dem Tod. Zum Einstieg schauen sich die TeilnehmerInnen zwei Kurzfilme an, über die sie dann ins Gespräch kommen können. Hierbei gibt es keine Tabuthemen, höchstens verschiedene Meinungen und Erfahrungen, die alle in gegenseitiger
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind 30 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9023 (+20) Erstimpfungen: 2743 Zweitimpfungen: 726 Verstorbene: 235 (+8) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 55
(Stand: 7. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterKirche Exerzitien im Alltag starten
Aalen. Die Salvatorgemeinde bietet ab 17. Februar fünfwöchige „Exerzitien im Alltag“ an. Es gibt ein Begleitheft mit Anleitungen für die täglichen Besinnungen. Lässt es die Corona-Lage zu, gibt es ein Eröffnungstreffen, je ein Treffen pro Woche und einen Abschlussabend. Los geht es an Aschermittwoch, 17. Februar, in der Salvatorkirche
weiterAch ihr Leut, was soll ich sagen...
Jeden Tag von neuem klagen? Kann man wohl in diesen Tagen einen groben Ausblick wagen, auf die Dinge die da werden, hoch im Himmel und auf Erden? Kann man wohl in diesen Zeiten auch mal lachen, nicht nur weinen? Corona stell ich nicht hinten an - Die 5. Jahreszeit! - sie wär jetzt dran: Dunkle Gedanken beiseite schieben, das tägliche Leben einfach
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 7. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 61 (-6) Abtsgmünd: 13 (-4) Adelmannsfelden: 4 (0) Bopfingen: 14 (-1) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 38 (-3) Essingen: 3 (0) Hüttlingen: 5 (-3) Jagstzell: 1 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 5 (-1) Neresheim: weiterKommt nun das Winter-Finale furioso?
Ab Donnerstag könnte die Ostalb nochmals von eisigen Luftmassen geflutet werden.
War das ein Wetter am Wochenende. Erst der Saharastaub am Samstag, der uns um etwas Sonne gebracht hatte. Am Sonntag sorgte eine Luftmassengrenze in Deutschland für Schlagzeilen. Während es bei uns im „Ländle“ noch ziemlich mild war, in Stuttgart gab es zur Mittagszeit knapp 10 Grad, herrschte nördlich von Frankfurt zur
weiterFrevel auf dem Friedhof
Bopfingen. Weil auf dem städtischen Friedhof in Bopfingen an Gräbern immer wieder Erinnerungsgegenstände geklaut oder beschädigt werden, bittet die Stadtverwaltung um Mithilfe. Entwenden von Grabgegenständen ist Diebstahl. Wer etwas beobachtet, der möge sich an die Stadtverwaltung (07362) 801-44 oder den Polizeiposten Bopfingen (07362) 9602-0
weiterFriedhof und Spielplatz
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat Oberdorf tagt am Mittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung: neue Bestattungsformen auf dem Friedhof, der Spielplatz (Öffnungszeiten, Nutzung und Videoüberwachung), der Neubau der Brücke über die Sechta bei der Turnhalle und die Änderung Bebauungsplan „Krautgarten“.
weiterKeine Sprechtage
Nördlingen. Wegen Corona gibt es Rentensprechtage nur noch telefonisch unter der Nummer (0821) 5002121.
weiterSchule virtuell kennenlernen
Essingen. Schulleitung und Lehrkräfte der Parkschule Essingen laden alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern zum virtuellen Schulrundgang auf der Homepage www.parkschule-essingen.de ein. Schulleiter Dr. Kinzl führt durch das Schulhaus und zeigt und erklärt gemeinsam mit verschiedenen Lehrkräften die Räumlichkeiten, die Arbeitsweise und
weiterWahlhelfer gesucht
Essingen. In Essingen wird am Sonntag, 14. März, nicht nur der Landtag, sondern auch die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt. Dafür sucht die Gemeinde ehrenamtliche Wahlhelfer. Mitwirken kann jeder Wahlberechtigte. Die Ehrenamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und erhalten eine pauschale Entschädigung. Interessierte melden
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Onlinesprechstunde: Der Ortsverein der SPD lädt am Montag 8. Februar, von 18 bis 19 Uhr zur ersten Online-Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger. Die Zugangsdaten findet man unter www.spd-ellwangen.de
2Jahresempfang: Auf einen Neujahrsempfang mussten die Ellwanger dieses Jahr verzichten. Aber jetzt kommt der digitale Live-Jahresempfang mit
weiterZahl des Tages
Jahre nach Christi Geburt starb der Heilige Blasius, der Bischof von Sebaste, in römischer Kerkerhaft.
weiterSpende 2500 Euro für die Intensivstation
Ellwangen. Über eine Spende von 2500 Euro konnte sich der Freundeskreis der St. Anna-Virngrund-Klinik freuen. Das Geld kommt von einem Spender, der nicht genannt werden möchte. Er hatte kürzlich 80. Geburtstag und statt Geschenke um Spenden gebeten. So kamen satte 2500 Euro zusammen. Das Geld kommt der Intensivstation zugute, die dieses wiederum
weiterAlbvereine im Wartemodus
Rosenstein
Keine Wanderungen, keine Festla, erst recht kein gemütliches Beisammensein in den Hütten. Wie kommen die Ortsgruppen mit dem pandemiebedingten Lockdown klar? Haben sie überhaupt schon Pläne für das neue Wanderjahr? Oder heißt es zunächst, abwarten? Diese Zeitung hat sich bei den Vorsitzenden der Ortsvereine im Raum Rosenstein umgehört.
weiterEssingen wird digitaler
Essingen. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern möchten die Gemeinde Essingen im Rahmen einer digitalen Zukunftswerkstatt am Dienstag, 9. Februar, um 19 Uhr gemeinsam über die Möglichkeiten der Digitalisierung nachdenken. Zu dieser virtuellen Veranstaltung lädt die Gemeindeverwaltung herzlich ein. Neben Einblicken in die Welt von
weiterIm Dialog mit Karl Lauterbach
Bopfingen. Die SPD-Kandidierenden Dr. Carola Merk-Rudolph und Jakob Unrath bitten zu einem virtuellen Gespräch mit Professor Dr. Karl Lauterbach. Diskutiert wird unter der Überschrift „Wann ist Schluss mit Corona?“ Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 10. Februar, um 18.30 Uhr und soll bis 20 Uhr laufen.
Prof. Dr. Karl Lauterbach ist
weiterDer Biber nagt fleißig am Orotsee
Tierwelt An den Bäumen am Ufer des Orotsees sieht man, dass Nachwuchs da sein muss. Die Biber-Familie, die dort seit geraumer Zeit heimisch ist, nagt derzeit eifrig und lässt die Bäume in den See fallen, wo man sie bequem die Äste und die Rinde futtern kann. Foto: Walter Irsigler
weiterContainer-Anlage für Schulkind-Betreuung
Oberkochen Wegen der Bauarbeiten an der Dreißentalschule ist die Betreuung der Hort-Kinder derzeit am aktuellen Interims-Standort Tiersteinschule eingerichtet. Da dieser aber dieses und nächstes Jahr zum Domizil der Musikschule Oberkochen-Königbronn und des sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums umgebaut wird, benötigt der Hort eine
weiterKapfenburg verlegt Konzert
Lauchheim. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat die Stiftung Schloss Kapfenburg gemeinsam mit dem Pianisten Alexej Gorlatch beschlossen, das für Donnerstag, 25. Februar, geplante Konzert zu verlegen. Ticketinhaber werden kontaktiert. Neuer Termin ist Donnerstag, 2. September 2021. Informationen und Tickets gibt es unter Telefon (07363) 961817
weiterKostenlose Online-Kurse im Angebot
Oberkochen. Die Volkshochschule Oberkochen bietet unter anderem in Kooperation mit der Vhs im Landkreis Erding, der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Max-Planck-Gesellschaft umfangreiche Online-Kurse an. Die Teilnahme ist dabei jeweils kostenlos.
Interessierte melden sich bei der Vhs über vhs@oberkochen.de an und erhalten dann
weiterOnline-Schnuppertag am EAG
Oberkochen. Das Ernst-Abbe-Gymnasium öffnet am Mittwoch, 10. Februar, ab 18 Uhr mit einem Online-Schnuppertag virtuell seine Pforten: Bei einem YouTube-Livestream erfahren Eltern Wissenswerte über das Gymnasium und können live Fragen stellen. Während des Livestreams können sich die Kinder parallel auf eine virtuelle 360°-Entdeckungstour durch
weiterSaure Kutteln in Dosen
Oberkochen. In diesem Jahr muss der Kutteln-Verkauf der Narrenzunft Schlagga-Wäscher beim Umzug ausfallen. Deshalb wird die kulinarische Spezialität am Fasnachtssamstag, 13. Februar, von 7 bis 11 Uhr auf dem Oberkochener Wochenmarkt in Dosen zum Verkauf angeboten.
weiterStraße nach Auernheim zu
Neresheim. Wegen Arbeiten an der Wasserleitung ist die K 3008 zwischen Neresheim und Auernheim voraussichtlich von Montag, 8. Februar, bis Dienstag, 16. Februar, voll gesperrt. Der Busse der Linien 51 und 52 verkehren in dieser Zeit ab Auernheim Schule über Steinweiler nach Neresheim und umgekehrt. Die Haltestelle Neresheim Eichplatte entfällt. Fahrgäste
weiterVirtueller Einblick in den Schulalltag
Neresheim. Die Härtsfeldschule Neresheim präsentiert sich ab Montag, 1. März, mit einem virtuellen Tag der offenen Tür auf ihrer Internetseite unter der Adresse www.haertsfeldschule.de. Hierbei erhalten Interessierte einen ganz ausführlichen Einblick in das Schulleben an der Härtsfeldschule und erfahren, was die Schule auszeichnet und welche
weiterDer Tüv vor Ort
Neresheim-Kösingen/Schweindorf. Der TÜV Aalen prüft am 18. Februar landwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhänger. Und zwar von 9 bis 12 Uhr am Rathaus Kösingen und von 12.30 bis 15 Uhr bei der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf. Voranmeldung ist nicht nötig.
weiterPreis für Miller-Märkte
Hüttlingen. Das Team der Obst- und Gemüseabteilung der Edeka Miller-Märkte in Aalen-Unterrombach und Hüttlingen wurde für Warenpräsentation und Beratungsqualität mit dem „Goldenen Apfel 2021“ ausgezeichnet. Stolz nahmen Michael Miller und Obstabteilungsleiterin Daniela Schäffauer den Pokal stellvertretend entgegen. „Das ist
weiterSchule digital kennenlernen
Hüttlingen. Die Alemannenschule Hüttlingen möchte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit ihren Eltern einladen, bei einem digitalen Infoabend am Mittwoch, 10. Februar, um 18 Uhr die Schule kennenzulernen und mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern per Videokonferenz ins Gespräch zu kommen. Der Link zur Online-Veranstaltung
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der Technische Ausschuss tagt am Montag, 8. Februar, um 17.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal im Rathaus. Themen: Baugesuche und Bebauungsplanverfahren „Lerchenfeld II“ Nattheim-Steinweiler.
weiterEin Herz fürs Wiedersehen
Oberkochen „Wir vermissen Euch“. Ein Herz mit dieser Aufschrift hat ein Unbekannter am durch Corona „verhinderten AWO-Treff“ in der Katzenbachstraße festgemacht. „Das kleine Herz an unserer Eingangstür hat die AWO-Ehrenamtlichen sehr gefreut“, sagt die Ortsvereinsvorsitzende Gerda Böttger hierzu. Es drücke das
weiterWir gratulieren
Aalen. Otto Heidrich zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Heinz und Waltraud Haas zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Schloßberg. Waldemar Schneider, Schwalbenstr. 14, zum 80. Geburtstag.
Am MontagAalen-Wasseralfingen. Franz Pfleiderer, Allgäuer Str. 5, zum 80. Geburtstag und Helmut Mendel, Weitbrechtstr.
weiterDas weckt die Sehnsucht nach einem Ende
Gschwend. Der schlichte Tisch mit dem Wasserglas, die schwarze Wand, dazu diese unglaublich coole Stimme, die einen Text von Weltrang lebendig werden lässt – nichts hätte die Sehnsucht nach dem Ende des Lockdowns in allen Musikwinterfans mehr anstacheln können: Harald Krassnitzer und Stefan Zweigs Schachnovelle sind zugegeben auch in diesem
weiterHitzkuchenverkauf
Ellwangen-Neunheim. Am Gumpendonnerstag 11. Februar, von 17 bis 19 Uhr verkauft die Kirchengemeinde St. Vitus in der Virngrundbäckerei (Johann-Hartwig-Str.) eine Fasnachtbox mit Hitzkuchen. Die Fasnachtsstüte beinhaltet einen Hitzkuchen mit zwei Flaschen Ellwanger Fasnachtsbier, Salziges und Süßes. Der Hitzkuchen kann auch einzeln bestellt werden
weiterSchuppen abgebrannt
Frankenhardt-Gründelhardt. Am Freitag, gegen 17.20 Uhr, bemerkten Anwohner eine starke Rauchentwicklung in der Oberspeltacher Straße. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, brannte dort ein Geräteschuppen lichterloh. Der Besitzer war vor Ort. Die Freiwillige Feuerwehr Gründelhardt war mit vier Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort. Brandursache
weiterVorfahrt missachtet
Neuler. Am Samstag gegen 11.45 Uhr wollte ein 28-Jähriger mit seinem Mercedes-Sprinter an der Kreuzung Rosenstraße/Nelkenstraße links abbiegen. Hierbei übersah er eine Seat. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 8000 Euro.
weiterWohnhaus brennt ab
Fichtenau-Matzenbach. Am Freitag gegen 17 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache im Wohnzimmer eines leer stehenden Hauses in der Wildensteiner Straße in Matzenbach ein Feuer aus. Der Brand konnte schnell durch die Feuerwehren aus Fichtenau und Crailsheim gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 50 000 Euro. Ermittlungen
weiterBücher per Click-and-Collect
Büchereien sind zwar noch immer geschlossen – wer dennoch nicht auf analogen Lesestoff verzichten möchte, kann nun den Abholservice der Stadtbibliothek Aalen nutzen. Das bedeutet: Online die Wunschmedien aussuchen, gemeinsam mit dem gewünschten Abholzeitpunkt ins Online-Formular eintragen und die bereitgelegten Medien abholen.
Mehr Informationen,
weiterNarrenbaum steht am Fuchseck
Ellwangen. „Auf jeden Fall werden wir einen Narrenbaum stellen“, hatten die Virngrundkrähen schon im November angekündigt. Es war rasch klar, dass das der Baum nur unter forstwirtschaftlichen Bedingungen ausgegraben werden konnte. Und so kommt es, dass der diesjährige Narrenbaum der größte ist, der bisher in Ellwangen gestellt wurde.
weiterMelanie Gerber: Im Himmel gibt es Luftballons
Nora ist sieben Jahre alt, als ihre Schwester Mia mit elf Jahren an Krebs stirbt. Ein Jahr später hat Nora immer noch viele offene Fragen und sucht nach Antworten. Aber keiner möchte den Tod der Schwester thematisieren. Durch einen Zufall lernt Nora ihren Nachbarn kennen, der seine Frau verloren hat. Zum ersten Mal findet sie einen Menschen, mit dem
weiterStadtwerke beziehen Mietbüros in der BAG
Ellwangen. Neue Ausweichmöglichkeiten für das Personal in den ehemaligen Räumen der BAG in der Bahnhofstraße: Seit Anfang Februar haben einige Mitarbeiter der Stadtwerke Ellwangen ihre Arbeit in neu angemieteten Büros in der Bahnhofstraße 20, wo einst die Verwaltung der BAG Ellwangen firmierte, aufgenommen.
Vor allem wegen der Abstandsregelungen
weiterDer Blasius-Segen gegen Halskrankheiten und Viren
Ellwangen-Rotenbach
In der Rotenbach Kapelle wurde am Sonntag das Patrozinium des heiligen Blasius gefeiert. Dazu wurde traditionell der Blasiussegen erteilt, zahlreiche Gläubige kamen dazu vor der Rotenbacher Kapelle zusammen. Der sonst übliche Festgottesdienst fiel leider der Coronapandemie zum Opfer.
Am Tag des Patroziniums ist das kleine Gotteshaus
weiterErinnerungen und Spaßiges aus der Homeoffice-Bütt
Aalen. Eine „außergewöhnliche Prunksitzung in außergewöhnlichen Zeiten“ hat die Aalener Fasnachtszunft am Samstag abgehalten – die Zuschauer saßen dabei daheim vorm Computer. Rund 70 Teilnehmer – teilweise ganze Familien und in der Mehrzahl kostümiert – hatten sich zugeschaltet. Abschluss der 45 Minuten war die Premiere
weiterSpur der Zerstörung in Durlangen
Polizeibericht Polizei sucht Zeugen zu Vandalismus
Durlangen. In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstag, 9 Uhr, beschädigten Unbekannte zahlreiche Gegenstände im Bereich vom Sportgelände des FC Durlangen in der Schulstraße, so die Polizei: ein Fußballtor, Sitzbänke und einen Zaun. Die Spur der Zerstörung war auch im Hermann-Löns-Weg sichtbar, wo zwei Verkehrsschilder
weiterSchachclub Ellwangen ist in Nöten
Ellwangen
Eigentlich müsste Benjamin Vitek ein rundum zufriedener Schachspieler und -trainer sein. Schach boomt und trifft gerade bei Kindern und Jugendlichen einen Nerv. „Wir entsprechen schon lange nicht mehr dem Bild, das viele von Schachvereinen im Kopf haben – von alten Männern, die in Hinterzimmern von Kneipen sitzen“, so
weiterFC-DJK: Große Sorgen um die Jugend
Ellwangen. Im Gespräch mit dem 2. Vorsitzenden der DJK-SG Ellwangen, Philipp Salzer, gewann Landtagskandidat, Dr. Franz Josef Grill (Freie Wähler) Einblicke in die aktuelle Situation des größten Sportvereines in Ellwangen.
Seit Beginn des zweiten Lockdowns finden keine Vereinsaktivitäten mehr statt. Salzer hofft, dass möglichst viele Aktive und
weiterUmzug Neuler im Fernsehen
Neuler. Unter dem Motto „Umzug to go“ haben die Neulermer Narren 150 kleine Spielzeug-Fernsehgeräte mit je 16 Bildern aus den Umzügen der vergangenen Jahre fertigen lassen und an die beiden Kindergärten verschenkt. Dieses pädagogisch sinnvolle Spielzeug hilft nun dabei den Schmerz über die Absage des großen Umzugs auf den Straßen
weiterNeues Ensemble im Zeichen der Kirche
Infrastruktur Die Bauarbeiten für das neue evangelische Gemeindezentrum an der Karlstraße haben begonnen. Bei „Himmel trifft Erz“ entstehen Gemeindesäle und eine Kita mit Krippe.
Aalen-Wasseralfingen
Offen. Einladend. Barrierefrei. Verbindend. Das sind die Schlagworte, die das künftige Gemeindezentrum und die Kita mit einer Krippe in direkter Nachbarschaft zur Wasseralfinger Magdalenenkirche kennzeichnen sollen. Ein Anfang ist gemacht. Der Spatenstich für das 4,7 Millionen Euro teure neue kirchliche Zentrum Kosten
weiterReichenbachs Narren feiern fröhlich im Internet
Westhausen. Die erste virtuelle Prunksitzung des RCV Reichenbach war ein voller Erfolg. Fast 300 Gäste waren bei der Premiere am Samstag live mit dabei. Nicht wie gewohnt in der Turn- und Festhalle Westhausen, sondern daheim am Bildschirm auf Youtube. Und es wird immer noch fleißig weiter geklickt. Mit über 1500 Aufrufen hat sich die Zahl derer,
weiterDie Kirchturmsanierung wird auf das Jahr 2022 verschoben
Oberkochen
Als Marco Frey am 2. Februar des vergangenen Jahres als Nachfolger von Ulrich Marstaller in der Versöhnungskirche von Dekan Ralf Drescher für sein neues Amt als erster Pfarrer von Oberkochen investiert wurde, da war das Gemeindeleben noch rege und vielfältig und von Corona ahnte keiner etwas. „Bedingt durch die Corona-Krise war
weiterDrohnenpiloten beim THW: „Ready for take off“
Ellwangen. Seit dem Herbst 2020 ist der neue „Trupp Unbemannte Luftfahrsysteme“, kurz Trupp UL, im THW Ellwangen platziert. Durch die Pandemie und die zentrale Beschaffung im THW zieht sich die Ausstattung mit Material und Fahrzeug beziehungsweise Fluggerät allerdings noch etwas hin. Die ersten Lehrgänge sind aber mittlerweile organisiert
weiterWenn Mamas zuhause unterrichten
Coronaverordnung Seit 16. Dezember ist wieder „Homeschooling“ an der Tagesordnung. Friederike Bolsinger, Marisa Miltner und Susanne Fallenbüchel erzählen aus dem Alltag mit Grundschulkindern.
Aalen/ Ellwangen/ Jagstzell
Ob Friederike Bolsinger in Wasseralfingen, Marisa Miltner in Jagstzell oder Susanne Fallenbüchel in Schrezheim – die drei Frauen haben einiges gemeinsam: Seit Wochen müssen sie als Folge der Corona-Verordnungen ihre Kinder zuhause unterrichten, „Homeschooling“ genannt. Und neben ihren Aufgaben
weiterRegionalsport (6)
Merlins siegen gegen Gießen souverän
Dank einer enorm starken ersten Halbzeit (30:61) gewannen die HAKRO Merlins Crailsheim ihr Auswärtsspiel bei den Giessen 46ers ungefährdet mit 101:82. Damit sichern sich die Zauberer noch vor dem Hinrundenabschluss am Dienstag gegen ALBA Berlin den 14. Saisonsieg.
Nach den Auswärtssiegen in Bonn und München waren die HAKRO Merlins erneut in der
weiterCarina Vogt und Anna Rupprecht blicken zur WM
Carina Vogt beste Deutsche“. „Anna Rupprecht zweitbeste Deutsche“. Das waren die Schlagzeilen dieses Wochenendes bei den Weltcup-Skispringen der Damen im österreichischen Hinzenbach. Die beiden Spitzenspringerinnen des SC Degenfeld blicken hoffnungsvoll zur WM, die am 23. Februar in Oberstdorf beginnt. Während sich Anna Rupprecht
weiterSG Bettringen plant den großen Wurf
Die Fußballer der SG Bettringen stellen mit großem Gesamtkonzept die Weichen für die Zukunft
Mit der Verpflichtung von Steffen Mädger wollen die Verantwortlichen der SGB ein Konzept von allen drei aktiven Mannschaften, über die AH bis zu den Bambini umsetzen. Dieses Konzept wurde in vier Videokonferenzen der 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, der U19
weiterFCH-Spiel ist ausgefallen
Die für Sonntag (13.30 Uhr) angesetzte Partie des 1. FC Heidenheim 1846, am 20. Spieltag der 2. Bundesliga, beim SC Paderborn ist wegen des neuerlichen Wintereinbruchs abgesagt und verlegt worden.
Das entschied die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Einvernehmen mit Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) nach einer Platzbegehung am Mittag in der Paderborner
weiterPaddy Funk bleibt in Essingen
Viele Jahre spielte er in der Jugend beim VfB Stuttgart, zählte von der U15 bis zur U21 stets zu den Junioren-Nationalspielern des DFB, trug dort sogar die Kapitänsbinde. Dann streifte er sich das Bundesligatrikot des VfB Stuttgart über, ehe es ihn über St. Pauli, Wehen Wiesbaden, den VfR Aalen zum Verbandsligisten TSV Essingen zog. Derzeit an
weiterMartin Braun nimmt die Punkte mit
Fußball in 68 Regionalliga- und zwei DFB-Pokalspielen hat der Freiburger Ex-Bundesligaprofi in den Jahren 2001 bis 2003 das Trikot des VfR Aalen getragen. Vom 1. März bis 30. Dezember 2008 war er VfR-Geschäftsführer. Als Trainer der TSG Balingen nahm er am Samstag mit seiner Elf die Punkte mit.Foto: Eibner
weiterLeserbeiträge (2)
Zur Impf-Lotterie
Seit dem 25. Januar versuche ich für einen 87-jährigen Verwandten einen Online-Impftermin zu vereinbaren. Der Vermittlungs–code ist gespeichert, alles ist vorbereitet. Mehrmals täglich versuche ich einen Impftermin zu buchen, immer kommt die Meldung 'Leider ist zur Zeit kein Impftermin verfügbar, versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt'.
weiterZu Mutlanger Wachstumsplänen und Kritik der Gmünder Linke-Gemeinderatsfraktion:
Der Mutlanger Werner Hartmann kritisiert meines Erachtens zu Recht die Kritik der Schwäbisch Gmünder Stadtratsfraktion der „Linken“ hinsichtlich Ausweisung und Schaffung von einer neuen Gewerbefläche für eine ortsansässige Firma in Mutlangen. Für uns Mutlanger, den Gemeinderat und die Bürgermeisterin ist es eine Selbstverständlichkeit, das
weiter