Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Februar 2021
Regional (99)
Unbekannter spricht Kind an
Rosenberg/Jagstzell. In sozialen Medien kursiert derzeit die Nachricht, dass ein Unbekannter im Raum Rosenberg und Jagstzell Kinder angesprochen und dazu aufgefordert haben soll, in sein Auto zu steigen. Die Polizei geht dem Vorgang nach, möchte ihn zum jetzigen Zeitpunkt weder vollständig entkräften noch bestätigen, warnt aber ausdrücklich vor
weiterAnmelden Sechta-Ries-Schule
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim vereint Realschule und Werkrealschule unter einem Dach. Die Schülerinnen und Schüler können dort einen Hauptschulabschluss, ein Werkrealschulabschluss oder einen Realschulabschluss machen. Anmeldungen an der Sechta-Ries-Schule sind ab Montag, 22. Februar, bis spätestens Donnerstag, 11. März,
weiterInfoabend und Anmeldung EBR
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule lädt Viertklässler und ihre Eltern zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ein, die in digitaler Form erfolgen. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 10 Februar, um 19.30 Uhr ein Online-Informationsabend, an dem die Schulleitung und einige Kollegen ihre EBR und den Weg zur Mittleren Reife vorstellen. Die Zugangsmodalitäten
weiterKein Café Lichtblick
Ellwangen. Das Trauercafé Lichtblick des ambulanten ökumenischen Hospizdienst kann coronabedingt auch am Freitag, 12. Februar, nicht öffnen.
weiterMehr als 20 000 Euro gesammelt
Ellenberg. „Mit der dritten Strophe des uns allen bekannten Sternsinger-Liedes möchte ich Ihnen allen von Herzen Dank sagen“, schreibt Pfarrer Jens Kimmerle zur diesjährigen Sternsingeraktion in seinen Pfarrgemeinden. In Ellenberg kamen 6070 Euro zusammen, in Stödtlen 4746 Euro, in Tannhausen 6174 Euro und in Wört 5220.
„Auch
weiterMitarbeiter geehrt
Ellwangen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obst- und Gemüseabteilung des Edeka Schnell-Markts wurden für ihre Warenpräsentation und Beratungsqualität mit dem „Goldenen Apfel 2021“ ausgezeichnet.
Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Preise im kleinen Rahmen vergeben. Stolz nahm Kauffrau Anja Schnell den Pokal stellvertretend
weiterDie Bürgermeisterwahl ist am 25. April
Unterschneidheim. In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates in Unterschneidheim wurde der Zeitplan für die Bürgermeisterwahl festgelegt. Nachdem Bürgermeister Nikolaus Ebert nach 20 Jahren den Chefsessel im Rathaus mit Ablauf des 30. Juni verlässt, wurden nun der Wahltag und damit verbunden die verschiedenen Fristen festgelegt.
Über den neuen
weiterInnenminister Thomas Strobl tritt in Stimpfach auf
Stimpfach. Auf Einladung der CDU-Landtagskandidatin Isabell Rathgeb (Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe) war Thomas Strobl, baden-württembergischer Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, vor Kurzem zu Gast in Stimpfach. Anlass war eine Online-Diskussion ausschließlich für ehrenamtlich und auch beruflich Tätige in den sogenannten
weiterDie Fasnacht wird sichtbar
Ellwangen-Pfahlheim
Auch in Pfahlheim wird pünktlich zum Fasnachtswochenende und trotz der Corona-Pandemie der Fasching gelebt. Die Vorsitzende der Limesnarren, Daniela Feile, und Manuel Erhardt von der Vorstandschaft stellten beim Pressegespräch die Fastnachtsaktion und den Saisonorden 2020/21 vor.
Am Gumpendonnerstag würde in Pfahlheim mit dem
weiterDas Sams zu einem Euro
Für das Jahr 2021 planen die Kreuzgangspiele Feuchtwangen eine zusätzliche Ein-Euro-Vorstellung des Familienstücks „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“. Diese Ein-Euro-Vorstellung findet am Donnerstag, 13. Mai 2021, um 16.15 Uhr im Kreuzgang statt. Karten hierfür kosten – wie auch für die Premiere – auf allen Plätzen
weiterPlattform für Kunst und Kultur
Noch bis Mitte Februar können sich Kreative für das Festival im Juni bewerben: Am 25. und 26. Juni findet die siebte „Gmünder ART“ statt. Dieses sommerliche Kunst- und Kulturfestival bietet eine Plattform für alle künstlerisch Kreativen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Gesucht werden spannende, innovative, experimentelle und gerne
weiterRothenburg unter Top 5
In einer jüngst veröffentlichten Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter internationalen Gästen belegte Rothenburg ob der Tauber – direkt hinter Schloss Neuschwanstein und Dresden – im Corona-Jahr sogar Platz 5 im Ranking der TOP 100 der beliebtesten Destinationen in Deutschland.
weiterVernagelt und verstockt
Dass manche stur auf ihrem Standpunkt beharren und sich weder durch Fakten noch durch Argumente oder gar gutes Zureden davon abbringen lassen, kann derzeit augenfällig besichtigt werden. Das beginnt beim „Wahlsieger“ Trump und endet beim Verschwörungsclown Attila Hildmann. Nichts und niemand kann sie von ihren Behauptungen abbringen und
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre an diesem Mittwoch Bert Brecht, einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Zu den bekanntesten Stücken des in Augsburg Geborenen zählen „Die Dreigroschenoper“ und „Mutter Courage“. Sein Werk „Das Leben des Galilei“ ist bis heute Schullektüre.
weiterPflege Hilfe mit pflegebedürftigen Kindern
Aalen. Die Zahl pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher hat sich in den vergangenen zehn Jahren bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) nahezu verdoppelt. Ein möglicher Grund sind die veränderten Anspruchsvoraussetzungen für die fünf Pflegegrade. Die KKH bietet Eltern und Pflegepersonen ein Online-Seminar an am Dienstag, 26. Januar, um 16.30
weiterPolitik Broschüre zur Landtagswahl
Stuttgart. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert in einer 20-seitigen Broschüre über ihr vielfältiges Angebot zur Landtagswahl am 14. März 2021. Die Broschüre kann in größerer Stückzahl angefordert werden. Bestellbar ausschließlich über marketing@lpb.bwl.de in der Bestellmenge von 1 bis 30 Broschüren.
weiterFotoausstellung „Unter aller Augen“
Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig. Ob in Asien, Afrika, Bangladesch, Benin, aber auch mitten in Deutschland. Dies belegt Claudia Schmid, Filmregisseurin und Künstlerin, in eindrücklichen Bildern und einem aufwühlenden Dokumentarfilm. Die Fotos hängen bis zum 14. Februar direkt in den Fenstern von Galerie und Foyer des Aalener Rathauses.
Die Ausstellung
weiterZahl des Tages
Einsätze waren es im vergangenen Jahr, zu denen die DRK Bergwacht Württemberg über den Euronotruf 112 alarmiert wurde. Die Tendenz ist deutlich steigend: im Januar dieses Jahres wurde die Hilfe der Bergretterinnen und Bergretter bereits 103 Mal über den Notruf 112 angefordert. „Ein verändertes Freizeitverhalten macht immer häufiger den
weiterAOK: Zahl der Kinder mit Sehstörungen nimmt zu
Aalen. Dass Kinder und Jugendliche zu oft und zu lang auf Bildschirme starren, hat eine Umfrage der AOK zu Tage gebracht. Unterricht per Computer von zu Hause erhöht die Zeit vor dem Bildschirm zusätzlich. Die AOK Ostwürttemberg rät zu Ausgleichmaßnahmen, um Fehlsichtigkeit zu verhindern. Nach einer von der AOK im November 2019 in Auftrag gegebenen
weiterWeltweit ausgespielt
Aalen. Die IG Metall Jugend Ostalbkreis kritisiert das Ministerium für Wirtschaft und Energie unter Führung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wegen dessen „Blockade des Lieferkettengesetzes“. Seit Monaten blockiere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) das dringend benötigte Lieferkettengesetz und verhindere so, dass
weiterDas ist Ostwürttemberg in Pecha-Kucha
Aalen. 20 Folien, 20 Sekunden – Pecha-Kucha heißt die aus Japan stammende Präsentationsform von Informationen. Keine leichte Aufgabe für den Redner, aber eine spannende Version, doch einmal seine Region vorzustellen. Mit Ostwürttemberg in der EU präsent sein – Guido Wolf, Landesminister der Justiz und für Europa lud zu einer virtuellen
weiterTägliche Anrufe und Kontrollen
Aalen. Wie berichtet, wurden inzwischen auch im Ostalbkreis bei positiv auf Corona getesteten Personen die neuen Varianten des Virus nachgewiesen. Zur Begrenzung einer weiteren Verbreitung dieser Varianten hat das Sozialministerium die Quarantänemaßnahmen angepasst. Dass die Quarantäne von den Betroffenen auch eingehalten wird, müssen die Kommunen
weiterZahl des Tages
Jahre Notfalleinsatz für die Menschen der Region, doch jetzt kommt der Ausstieg aus dem Rettungsdienst und die Johanniter geben dieses Aufgabenfeld an die Malteser ab.
weiterValentinstag Gottesdienst für Paare
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Valentinstag, kommenden Sonntag, 14. Februar, zu einem Gottesdienst für Paare ein. Beginn ist nachmittags um 17 Uhr in der Tagungskapelle Schönenberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar am besten per E-Mail an Landpastoral.Schoenenberg@drs.de
weiterWo ist denn das Wasser geblieben?
Natur Den Grund des abgelassenen Bucher Stausees begutachtet eine vierköpfige Familie. Sie stellt anhand der Pfosten fest, dass dort, wo ihre Mitglieder stehen, das Wasser bei normalem Pegelstand über zwei Meter hoch wäre, also deutlich über ihre Köpfe reichen würde. Foto: opo
weiterOnline-Austausch für Vereine und Gruppen
Ellwangen. Die Corona-Pandemie dauert an, Veranstaltungen und Treffen sind weiterhin nicht möglich, dazu kommen neue Fragen und Anliegen.
Viele Organisationen und Vereine begegnen dieser Situation aber auch mit viel Engagement und immer neuen Ideen. Am Donnerstag, 11. Februar, um 19 Uhr, bietet sich in einer Videokonferenz die Möglichkeit, sich mit
weiterRechtsextremismus als Gefahr
Ellwangen. An diesem Mittwoch, 10. Februar spricht Margit Stumpp mit dem Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) über die größte Bedrohung für unsere Innere Sicherheit: den Rechtsextremismus.
Wie können wir die Ausbreitung antidemokratischen Gedankenguts verhindern und die anhaltende Verbreitung antisemitischer Verschwörungsideologien
weiterBei Rot über die Ampel
Ellwangen. Weil ein 26-jähriger Skoda-Fahrer am Montag gegen 17.25 Uhr das Rotlicht missachtete, als er von der Haller Straße in den Einmündungsbereich zur Dalkinger Straße fuhr, kollidierte er mit einem BMW. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei 3000 Euro.
weiterNarrenbaum für die Kinder von St. Hariolf
Ellwangen. Der Fasching steht vor der Tür, doch dieser kann aufgrund von Corona in diesem Jahr auch im Kinderhaus nicht gefeiert werden.
Um während der Schließung der Einrichtung Kontakt zu den Kindern zu halten, haben sich die Erzieherinnen vom Kinderhaus St. Hariolf in Ellwangen etwas Besonderes ausgedacht. Es gab nicht nur Post mit Briefen für
weiterPolizei in Zivil verfolgt Autorowdy
Ellwangen. Wie die Polizei berichtet bemerkten Ellwanger Beamte, die mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs waren, am Montag gegen 14.30 Uhr ein Fahrzeug, das eindeutig von einer Person gelenkt wurde, die keine Fahrerlaubnis hat. Der Mann war den Polizisten bekannt, deshalb wollten sie den blauen Audi anhalten und den 20-jährigen Fahrer, der alleine
weiterUnfall bei Schneeglätte
Crailsheim. Ein 23-jähriger Audi-Fahrer fuhr am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr zwischen Onolzheim und Roßfeld. Der 23-Jährige kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und pralle in einen entgegenkommenden VW. Sachschaden: insgesamt etwa 17 000 Euro.
weiterFasnacht Rathaussturm in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Damit der Rathaussturm in Fachsenfeld nicht ganz ins Wasser fällt, haben sich die Fachsenfelder Schloss-Gugga diesmal eine digitale Lösung einfallen lassen. Am Gumpendonnerstag, 11. Februar, laden sie um 16.59 Uhr zum digitalen Fachsenfelder Rathaussturm ein. Live gestreamt wird über die Facebook-Seite facebook.com/fachsenfelderschlossgugga.
weiterHeilsame Berührungen
Aalen. Die Bibel erzählt, wie Jesus heilt. Jesus hat Kraft von Gott. Wenn er Menschen berührt, fließt der Strom himmlischer Energie. Wir Menschen sehnen uns nach solchen Berührungen. In unseren Tagen der Corona-Pandemie bekommen diese biblischen Heilungserzählungen eine neue Sinnspitze. Undenkbar, dass derzeit jemand einen Mitmenschen berührt.
weiterKirche für liebende Paare
Aalen. Am Faschingssonntag, 14. Februar findet um 18 Uhr in der St. Augustinuskirche in der Triumphstadt ein Gottesdienst für Paare anlässlich des Valentinstag statt. Der Heilige Valentin wird bis heute verehrt als Patron der Liebenden und als Schutzheiliger für eine glückliche Partnerschaft und Ehe. Sein Gedenktag am 14. Februar lädt Paare jedes
weiterPolitik und ein G’schmäckle
Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus. An den Laternen prangen seit einiger Zeit nun unübersehbar die Plakate derer, die gewählt werden wollen. So auch an der Lieblings-Gassi-Strecke meines Hundes. Und weil auch das Tier nur ein Gewohnheitsmensch ist, hat er so seine eigenen Vorlieben. Seit neuestem gehört dazu, auf dem Grünstreifen unter
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind 29 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9037 (+9) Davon genesen : 8507 (+37) Verstorbene: 236 (+1) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 45
(Stand: 9. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 9. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 50 (-7) Abtsgmünd: 10 (-3) Adelmannsfelden: 4 (0) Bopfingen: 14 (0) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 30 (-6) Essingen: 3 (0) Hüttlingen: 3 (0) Jagstzell: 0 (-1) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 2 (0) Neresheim: weiterKlimaziele erreicht
Aalen. „Die Klimaschutzziele von Paris können wir über drei Wege erreichen“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack. In seiner Webkonferenz an diesem Mittwoch, 10. Februar, 20 Uhr, möchte er Ideen aufzeigen, wie dies gelingen kann. Wie die digitale Vernetzung beim Klimaschutz helfen kann, berichtet Wolfgang Weiß, Geschäftsführer
weiter„Stufenplan für Schulen“
Aalen. Zur Veröffentlichung von Leitlinien zur Wiederöffnung von Schulen in der Pandemie äußert sich Margit Stumpp, Sprecherin für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim: „Seit Monaten fordern wir einen verbindlichen Stufenplan, der den Schulen Planungssicherheit
weiterKliniken in der Krise
Aalen. Justin Niebius, der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Aalen, lädt an diesem Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr zu einer Online-Diskussion ein. Zum Thema „Kliniken in der Krise? – Gesundheitssystem krisenfest machen!“ diskutiert er mit seinen Gästen unter www.facebook.com/justinniebius.bw und beantwortet Zuschauerfragen.
weiterTHG: erster Schulinfotag im Internet
Aalen. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen müssen sich langsam für eine der weiterführenden Schulen in Aalen entscheiden. Aufgrund des Lockdowns bietet das Theodor-Heuss-Gymnasium diesmal einen digitalen Informationstag im Internet. Ab dem 3. März öffnet das THG seine virtuellen Pforten für interessierte Viertklässler, deren Geschwister
weiter„Café Tod“ geht online
Aalen. Ein Online-Gespräch mit Sylke Gamisch am Donnerstag, 25. Februar, 10 bis 11.30 Uhr widmet sich dem Leben und dem Tod. Anmeldung bis 22. Februar bei der kath. Erwachsenenbildung Ostalb, Tel. (07361) 59030, E-Mail info@keb-ostalbkreis.de.
weiterParkenden VW beschädigt
Aalen. Ein schwarzer VW Polo, welcher von Freitag, 20 Uhr bis Samstag, 16 Uhr, in der Rombacher Straße, auf Höhe des dortigen Karl-Schneider-Studentenwohnheims geparkt war, wurde von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher
weiterVerspätung bei Zustellung der SchwäPo
Aalen. Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen – durch Glätte und mancherorts auch durch Schnee – kann es derzeit in einigen Gebieten zu einer Verspätung bei der Zustellung Ihrer Tageszeitung kommen. „Das winterliche Wetter macht unseren Zustellern derzeit immer wieder zu schaffen, besonders, wenn die Zugänge zu Briefkästen
weiterWerbebanner zerstört
Aalen-Wasseralfingen. In der Wilhelmstraße wurden zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr, vor einem Orthopädiegeschäft drei große Werbebanner aus Kunststoff zerstört. Durch bisher unbekannte Vandalen wurden die etwa drei mal drei Meter großen Werbebanner aufgeschlitzt beziehungsweise erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden
weiterZwei Auffahrunfälle im Tunnel
Aalen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Westhausen kam es am Montagnachmittag gegen 15.50 Uhr zu einem Rückstau im Rombachtunnel. Ein 23-jähriger Daimler-Lenker hatte dies zu spät bemerkt und war auf den vorausfahrenden Mazda einer 60-Jährigen aufgefahren. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ungefähr 8000 Euro. Ein weiterer Auffahrunfall
weiterAusstellung: zu wissen, da ist Kunst
Schwäbisch Gmünd
Was macht ein Kunstverein, wenn er gezwungen ist, seine Türen zu schließen und geplante Ausstellungen abzusagen. Nicht kleinbeigeben, war die Antwort beim Gmünder Kunstverein, wo man darum ein neues Format ins Leben gerufen hat.
Unter dem Titel „immer wenn es dunkel wird“ werden seit dem 21. Dezember und noch bis Mitte
weiterIm Gespräch mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold findet an diesem Freitag, 12. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr statt. Mit Blick auf den Infektionsschutz wird diese Sprechstunde telefonisch durchgeführt. Terminvereinbarungen sind am Freitag, 12. Februar, von 16.30 bis 17 Uhr unter Tel. (07171) 6031000 möglich.
weiterInfos zum Rettungsdienst
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Anlässlich des Notrufstags laden der Europoint Ostalb und Pecha Kucha Aalen an diesem Donnerstag, 11. Februar, um 17 Uhr zu einer digitalen Pecha-Kucha-Sessions ein. Die Referenten sind Kreisbrandmeister Otto Feil für die Feuerwehr, Thomas Maile für die Polizei, Franziska Ascher und Nils Bauer für den Rettungsdienst. Anmeldungen
weiterAalen-Tasche reduziert
Aalen. Als Geschenk oder zum Eigengebrauch ist die Aalen-Tasche eine gute Gelegenheit. Jetzt kann man sie in der Tourist Information für 9,95 Euro statt 15,95 Euro per „Click & Collect“ einfach abholen. Die Tourist Info ist montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr erreichbar unter Tel. 07361 522358.
weiterDrohnen für die Bundeswehr
Aalen. Die Aalener Jusos wollen sich am Donnerstag, 11. Februar, über die Entscheidung, die Bewaffnung der Drohnen Heron TP zu verschieben, mit direkt Beteiligten unterhalten. Dazu haben sie Anne Bressem eingeladen, sie ist SPD-Kandidatin für den Bundestag aus Thüringen und Oberstleutnant bei der Bundeswehr. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr
weiterRechtschreibung fördern
Aalen. Das LOS-Institut Aalen veranstaltet am Dienstag, 23. Februar, ein Online-Symposium „Rechtschreibung: Systematik, Didaktik, Förderung“ mit Dr. Simone Jambor-Fahlen vom Mercator-Institut für Sprachförderung Köln. Anmeldung bis 16. Februar per Mail an info@los-aalen.de, Telefon (07361) 555 855.
weiterSozialpädagogische Schulen
Aalen. An drei Terminen bietet die DAA Ostwürttemberg Online-Informationsabende zu ihren sozialpädagogischen Ausbildungsgängen an. Interessierte erhalten Informationen zur Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagogik und über die Berufsfachschule für Kinderpflege. Die Infoabend finden am Donnerstag, 11. Februar,
weiterBusse während der Sperrung
Neresheim. Die Kreisstraße zwischen Neresheim und Auernheim ist bis Dienstag, 16. Februar, voll gesperrt. Die Busse der Linien 51 und 52 verkehren in dieser Zeit ab Auernheim Schule über Steinweiler nach Neresheim und umgekehrt. Die Haltestelle Neresheim-Eichplatte entfällt. Fahrgäste nutzen die Haltestelle Industriegebiet.
weiterMit dem Alfa gegen Baum
Bopfingen. Auf der Kreisstraße 3200 kam am Montag ein 22-jähriger Lenker mit seinem Alfa Romeo gegen 18.25 Uhr zwischen Baldern und Kerkingen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Er übersteuerte anschließend sein Fahrzeug, sodass er nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Sein
weiterOAG online kennenlernen
Bopfingen. Da der Informationsnachmittag pandemiebedingt entfällt, bietet das Ostalb-Gymnasium für Viertklässler und deren Eltern am Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Zunächst stellt die Schulleitung das OAG vor. Danach bieten Lehrkräfte der Unterstufe einen Überblick über die „Klasse 5“. Im Anschluss stehen
weiterStatt Guggenmusik gibt’s eine „Gugg“
Kirchheim. Die närrische Zeit ist kaum zu spüren. Doch der Musikverein Kirchheim hat sich etwas einfallen lassen, damit ein wenig Faschingsstimmung zu Hause aufkommt.
Normalerweise wären jetzt die Guggamusiker unterwegs, in diesem Jahr gibt es dafür „a Gugg“. Unter dem Motto „Guck a Gugg“ verkauft der Musikverein Kirchheim
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Paula Rothbauer, Wöhrwiesen 16, zum 75. Geburtstag.
weiterZwei Freidemokraten bei Firma Weisser Spulenkörper
Neresheim. Manuel Reiger? Man erinnert sich: 2017 Bürgermeisterwahl in Neresheim. „Meiner Heimatstadt“, wie er gerne betont. Dort unterlag er allerdings in der Stichwahl dann gegen Thomas Häfele.
Reiger ist Jahrgang 1983, studierte Jura in Augsburg und ist seit 2014 als selbstständiger Strafverteidiger und Opfervertreter in Stuttgart
weiterHeizen mit Nahwärme
Heubach. Bürgermeister Frederick Brütting und GEO-Geschäftsführer Tobias Koller nahmen ein kommunales Nahwärmesystem in Betrieb. Anlass dafür war die dringend sanierungsbedürftige Heizungssituation in fünf kommunalen Gebäuden auf dem Rathausareal, in denen das Rathaus, die Polizei, Schloss und Silberwarenfabrik sowie die Verwaltungsgemeinschaft
weiterImpftermine: Frust bei Hilfsverein
Heubach. „Es ist sehr frustrierend“, sagen die Ehrenamtlichen vom Förderverein Altenhilfe Heubach. Seit drei Wochen versuchen Christel Holzhauer, Anneliese Junker und Theresia Hofmann Senioren dabei zu unterstützen, im Internet einen Impftermin zu bekommen.
„Auch in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0 Uhr versuchten wir es wieder“,
weiterPuppenaktion des RCV
Westhausen-Reichenbach. Eine Puppenaktion machen die Narren des RCV Reichenbach. Diese Idee kommt von Jutta Rosner die tatkräftig von ihrem Bruder Thomas Rosner, der im Beirat sitzt, unterstützt wurde, berichtet der Verein. Es wurden Puppen gestaltet, die die jeweiligen Gruppen vertreten sollen. Jede Puppe hat ein unterschiedliches Kostüm an und
weiterSchule virtuell kennenlernen
Essingen. Schulleitung und Lehrkräfte der Parkschule Essingen laden alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern zu einem virtuellen Schulrundgang auf der Homepage www.parkschule-essingen.de ein. Schulleiter Dr. Kinzl führt durch das Schulhaus und zeigt und erklärt gemeinsam mit verschiedenen Lehrkräften die Räumlichkeiten, die Arbeitsweise
weiterWebkonferenz Smart City
Westhausen. „Smart City – Klimaschutz intelligent steuern“ heißt das Thema der Webkonferenz von Winfried Mack am Mittwoch, 10. Februar, um 20 Uhr. Impulsredner sind Wolfgang Weiß , Claus Paal und Roderich Kiesewetter. Mehr Info Teilnahme unter winfried-mack.de.
weiterWenn der Wind über die Weiherwiesen bläst
Natur Das Naturschutzgebiet Weiherwiesen bei Tauchenweiler zwischen Essingen und Bartholomä lohnt einen Ausflug bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. In der jüngsten Vergangenheit war es vor allem an den Wochenenden rege besucht und der Parkplatz unterhalb Tauchenweilers war rappelvoll. Bei Kälte und Wind gelang es allerdings SchwäPo-Redaktionsleiter
weiterDiskussion über Afrika
Schwäbisch Gmünd. „Wie sieht eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit aus und welche Chancen bietet diese für unsere heimische Wirtschaft und den Mittelstand in Form von Direktinvestitionen?“. Hierüber diskutiert der Schwäbisch Gmünder CDU-Landtagskandidat Tim Bückner am Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr mit Prof.
weiterOnline-Schnuppertag am EAG
Oberkochen. In diesen besonderen Zeiten öffnet das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen an diesem Mittwoch, 10. Februar, für alle Interessierten ab 18 Uhr abends mit einem Online-Schnuppertag virtuell seine Pforten: Bei einem YouTube-Livestream erfahren die Eltern alles Wissenswerte über das Gymnasium und können live Fragen stellen. Während des Livestreams
weiterVeranstaltung mit de Maizière
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd lädt zu einer Online-Lesung aus dem neuen Buch „Führen“ des langjährigen Bundesministers Dr. Thomas de Maizière ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 11. Februar, um 18 Uhr als Videomeeting statt und umfasst auch eine offene Diskussion zu den
weiterMittagessen in der Vesperkirche
Auch heute gibt es wieder von 11 Uhr bis 13.30 Uhr eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen. Die Mahlzeit gibt es dieses Mal allerdings coronabedingt in der Tüte und muss Zuhause warm gemacht werden. Statt in der Magdalenenkirche ist die Mahlzeit in der Sängerhalle in Wasseralfingen erhältlich. Eine Mahlzeit kostet 1,50 Euro.
Vesperkirche
Jeden Montag,
weiterCovid-Lage an Kliniken entspannt sich
Klinikausschuss Landrat Dr. Joachim Bläse und Kliniken-Chef Dr. Ulrich Solzbach informieren über Bettenbelegung und Impffortschritt – Kreisparlamentarier diskutieren engagiert.
Aalen
Im Klinikausschuss blickten am Dienstagabend Landrat Dr. Joachim Bläse und Kreisrätinnen und Kreisräte auf die Corona- und die Impfsituation. Laut Bläse lag die Inzidenzzahl im Ostalbkreis am Montag erstmals wieder unter 50, nämlich bei 45 Fällen pro 100 000 Einwohnern. „Es flacht ab, aber es gibt natürlich
weiterKreisparlamentarier fordern politische Courage und Wege aus der Krise
Aalen. „Inhaltslos“ und „das Papier nicht wert“ sei das Schreiben zu Impfungen aus dem Landessozialministerium, das an alle Haushalte ging, ist sich das Gremium mehrheitlich einig. „Einfach nur schlecht“, sei die Lage beim Impfen, meint Karl Hilsenbeck (Freie) und das liege nicht am Landkreis. „Chaos pur“
weiterJakob Bänsch Collective. Pictures
Der Gschwender Musikwinter setzt mit diesem Abend seine Reihe mit äußerst talentierten, jungen schwäbischen Jazzmusikerinnen und Musikern fort. Und beweist damit einmal mehr die Vitalität des Jazz in unserer Region. Das Konzert wird Samstag, 13. Februar 2021, 20 Uhr als Online-Event live aus dem bilderhaus in Gschwend übertragen. Tickets und Informationen
weiterDie Innenstädte „kontrolliert öffnen“
Wirtschaft Die Oberbürgermeister von Gmünd, Schorndorf und Tübingen appellieren vor dem Gipfel bei der Kanzlerin an Bund und Land, die Zentren zu „retten“.
Schwäbisch Gmünd. Händler weinen am Telefon, die Nerven liegen blank, es geht um die Existenz. Simone Klaus, Geschäftsführerin des Gmünder Handels- und Gewerbevereins HGV, spricht klare Worte, wenn sie von ihren Telefonaten mit Einzelhändlern der Innenstadt erzählt. Die Geschäftsleute, sagt sie, „brauchen
weiterOB-Wahl: Wer wirft seinen Hut in den Ring?
Stadtverwaltung Diesen Kommunalpolitikern werden Ambitionen auf den Chefsessel im Aalener Rathaus nachgesagt.
Aalen
Der Kocherstadt steht ein heißes Wahljahr bevor. Landtagswahl, Bundestagswahl – und nun, nach der Ankündigung von Thilo Rentschler, kein zweites Mal zu kandidieren – auch eine Oberbürgermeisterwahl. Die Stelle ist noch nicht ausgeschrieben, doch potenzielle Bewerber werden im politischen Raum bereits gehandelt. Wer
weiterHandel: OBs für kontrollierte Öffnung
Aalen
Veröden unsere Städte wegen Corona? Bereits im Januar hatte sich der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gewandt. „Die Sorge um die Zukunft der Attraktivität der Innenstädte als lebenswerte und florierende Zentren einer Stadtgesellschaft erfordert rasche staatliche Hilfen für
weiterAm Mittwoch fällt immer wieder Schnee
Am Mittwoch fällt auf der Ostalb häufig Schnee. Bis zum Abend können mancherorts durchaus zwischen fünf und zehn Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Die Spitzenwerte liegen bei -5 bis -2 Grad. -5 Grad gibt’s in Neresheim, -4 in Bopfingen, -3 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die -2 Grad.
weiterMusikwinter: Jazz als Online-Event
Der Jazz lebt! Er lebt, weil eine junge Generation hochbegabter Musikerinnen und Musiker diese Kunstform für sich neu entdeckt hat und im Ensemblespiel immer wieder neue Ausdrucksmöglichkeiten findet. Zu ihr gehört das Sextett des siebzehnjährigen Trompeters und Flügelhornisten Jakob Bänsch. Beim 34. Musikwinter JazzClub ist das Sextett am Samstag,
weiterHoffen auf den Sommer
Langweilig wird es ihm nicht, auch wenn das Theater der Stadt Aalen seit Wochen für das Publikum geschlossen ist. Dabei hat der Intendant samt Team seit ein paar Monaten im „KubAA“ ein schmuckes, neues Dach über dem Kopf. Und auch wenn die Zuschauerränge dort aktuell wie in allen Theatern landauf, landab wegen des Lockdowns leer bleiben
weiterJohanniter ziehen sich aus dem Rettungsdienst zurück
Ellwangen
Die Neuordnung der Rettungsdienste im Kreis hat auch unmittelbare Auswirkungen auf Ellwangen: Nach elf Jahren Notfalleinsatz für die Menschen der Region kommt nun das Aus für die Rettungswache der Johanniter in Ellwangen.
Johanniter Regionalvorstand Oliver Cosalter bestätigte auf Nachfrage der SchwäPo, dass vor gut zwei Wochen auf Landesebene
weiterFür die Pappnasen vor der Flimmerkiste
Westhausen. Mithilfe virtueller Prunksitzungen, wie sie manche Faschingsvereine gerade ins Netz stellen, wird es närrisch zuhause. Um sich und seine wenigen Gegenüber bis Aschermittwoch bei Laune zu halten, gibt es jetzt bei Getränke-Weber in Westhausen ein „Überlebenspaket für den Fasching zuhause“. Mit jeder Menge Ideen zum Anstoßen
weiterHorlacher kritisiert IHK-Wahl
Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler steht am Donnerstag als einziger Kandidat zur Wahl – das missfällt einem Hüttlinger Unternehmer.
Heidenheim
Am Donnerstag, 11. Februar, wählt die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg ihren neuen Hauptgeschäftsführer. Auf dem Wahlzettel steht mit dem Aalener Noch-OB Thilo Rentschler allerdings nur ein Kandidat. Der Hüttlinger Geschäftsmann Rainer Horlacher, Mitglied der Vollversammlung
weiterEin Lindenbaum als Treffpunkt
Essingen
Ein stattlicher Baum ist aus dem Setzling geworden, den die Abschlussklasse der Essinger Volksschule 1954 gepflanzt hat. Philipp Wagenblast schlingt das Maßband um den Stamm: Die Linde kommt auf stolze 2,40 Meter Umfang.
Der Essinger, Jahrgang 1940, war dabei, als der junge Baum gesetzt wurde. Eingeschult wurde er im September 1946. Nach
weiterAfD macht Wahlkampf in der Stadthalle
Aalen. Der AfD-Landtagsfraktionschef und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, Bernd Gögel, kommt zu einer öffentlichen Wahlkampfveranstaltung nach Aalen: am Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, in der Stadthalle. Laut AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada, der die Veranstaltung eigenen Angaben zufolge organisiert, soll es eine Präsenzveranstaltung werden.
weiterVirtuelle Modeschauen gegen den Ruin
Aalen. Um im Lockdown nicht in Vergessenheit zu geraten, haben einige Modegeschäfte in der Aalener Innenstadt in den sozialen Medien verschiedene Aktionen gestartet. Von Fashionshows bis zu einem Catwalk der Modepuppen mitten auf dem Marktplatz ist alles dabei. Dennoch soll diese vorübergehende Lösung keinesfalls eine langfristige sein. „Wir
weiterCorona: DRK Aalen bietet Schnelltests
Aalen. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Aalen bietet am Samstag, 13. Februar, Covid-19-Schnelltests an. Zwischen 9 und 13 Uhr werden POC Antigentests als Nasenabstrich vorgenommen. Der Test dient laut DRK-Kreisverband zum schnellen Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2. Dabei handelt es sich um einen vom Bundesinstitut für Arzneimittel zugelassenen
weiterUnbekannte zerstören Werbebanner
Polizeibericht Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Aalen/Wasseralfingen. In der Wilhelmstraße wurden zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr, vor einem Orthopädiegeschäft drei große Werbebanner aus Kunststoff zerstört. Durch bisher unbekannten Vandalen wurden die etwa 3 x 3 m großen Werbebanner aufgeschlitzt beziehungsweiße erheblich beschädigt,
weiterAlles andere als oberflächlich
Aalen
Wenn Professorin Dr. Katharina Weber von ihrem Lehr- und Forschungsgebiet erzählt, gerät die junge Wissenschaftlerin schnell ins Schwärmen: „Die Oberflächentechnik ist allgegenwärtig, da sich jeder Gegenstand mit seiner Oberfläche abgrenzt. Das macht das Gebiet so vielseitig und unglaublich spannend.“
Seit rund eineinhalb Jahren
weiterMit innovativem Blindenstock ins INNO-Z
Aalen. Seit dem 1. Dezember hat das Innovationszentrum INNO-Z einen neuen Mieter. Thomas Bayer, 19-jähriger Schüler an der Technischen Schule Aalen, hat mit seiner Erfindung „BlindGuide“, einem intelligenten Blindenstock, für Furore gesorgt. Er zieht nun in das Gemeinschaftsbüro „Shared Desk“ im INNO-Z. Zur Begrüßung kamen
weiterErstmals ohne Zeitungspapier
Aalen-Wasseralfingen
Es ist schon fast Tradition am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, dass die Neuntklässler im Rahmen des Deutschunterrichts am Projekt „Zeitung in der Schule“ der „Schwäbischen Post“ teilnehmen. Aber „in der Schule“? Geht das überhaupt in Zeiten des Corona-Lockdowns?
Nein, natürlich nicht.
weiterAutorin Gaby Hauptmann: neues Werk
Bopfingen. Die Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann feiert 25 Jahre beim Piper-Verlag mit ihrem neuen Roman „Unsere allerbeste Zeit“.
„Ich habe nie auf den Mainstream gehört“, meint Hauptmann bei der Buchvorstellung als Grund, warum alle ihre Bücher zu den erfolgreichsten gehören, nicht nur in Deutschland. Sie verarbeitet Themen
weiterDer Bahnhof wird barrierefrei
Bopfingen
Die Deutsche Bahn (DB) wird für rund 7 Millionen Euro den Bahnhof Bopfingen barrierefrei umbauen. Der Umbau soll bis 2024 abgeschlossen sein. Dies gaben die Abgeordneten Roderich Kiesewetter MdB und Winfried Mack MdL bekannt.
Am Bopfinger Bahnhof werde eine Personenunterführung zum Außenbahnsteig neu gebaut, erläuterten die Abgeordneten.
weiterGestorben an der Spanischen Grippe
Abtsgmünd-Christhäuser
Im Frühsommer 1918 und in zwei weiteren Wellen im Herbst 1918 und im Frühling 1919 hat die sogenannte Spanische Grippe nach Schätzungen in Deutschland rund 400 000 Menschen das Leben gekostet. Weltweit sind je nach Schätzung zwischen 20 und 100 Millionen Menschen gestorben. Einer von ihnen ist Karl Hägele, der am 17. Januar
weiterWie man Lebensraum für Wildvögel schaffen kann
Oberkochen. „Was ausstirbt, kommt nicht wieder“, sagt Johannes Möhrle, der gebürtiger Oberkochener, der jetzt in Aalen wohnt. Er verweist auf die Tatsache, dass der Wildvogelbestand in den vergangenen Jahren in Deutschland um bis zu 70 Prozent zurückgegangen ist.
Einige der Gründe seien die zunehmende Verstädterung und die Vereinnahmung
weiterGrundschule – und dann?
Aalen
Gymnasium, Realschule oder Gemeinschaftsschule – wie soll es nach der Grundschule weiter gehen? Die Empfehlung der Lehrer, welche weiterführende Schule für das Kind geeignet ist, hat für viele Eltern hohen Stellenwert bei ihrer Entscheidung. Doch wie läuft das eigentlich, wenn die Schüler im Fernunterricht sitzen und der persönliche
weiterDie „Welt-Kinder vom Galgenberg“
Aalen. Alles hat mit dem Müllsammeln begonnen hat sich nun zu einer großen Aktion auf dem Galgenberg entwickelt. Gemeinsam nennen sich die Mädchen und die Ideengeberin „Die Welt-Kinder vom Galgenberg“.
„Elisabeth, Lucy und ich haben eines Tages die Vögel in meinem Garten gezählt“, sagt Christine Class. Dabei sei aufgefallen,
weiterDramatische Lage im Gastgewerbe
Aalen. Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Ostalbkreis macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die Notlage der Beschäftigten aufmerksam und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut die Ausmaße des
weiterCoronavirus-Varianten: Quarantänepflicht wird täglich kontrolliert
Mutante Die Kommunen müssen durch tägliche Anrufe sicherstellen, dass die Quarantäne auch eingehalten wird.
Aalen. Wie bereits berichtet wurden inzwischen auch im Ostalbkreis bei positiv auf Corona getesteten Personen die neuen Varianten des SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis am Dienstag mitteilt, hat das Sozialministerium des Landes zur Begrenzung einer weiteren Verbreitung dieser Virusvarianten die Quarantänemaßnahmen
weiterWer wurde in Ellwangen von einem blauen Audi gefährdet?
Blaulicht Der 20-jährige Fahrer brachte zwei Fußgänger und mehrere Autofahrer in Gefahr.
Ellwangen. Wie die Polizei berichtet bemerkten Ellwanger Beamte, die mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs waren, am Montag gegen 14.30 Uhr, ein Fahrzeug, das eindeutig von einer Person gelenkt wurde, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann wurde von den Polizisten identifiziert, da er bekannt war. Aus diesem Grund wollten die Beamten den
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Die Burg Katzenstein kommt ins Fernsehen. Roswitha und Michael Walter erzählen dabei live Geschichten über die Burg Katzenstein. Heute Abend von 18.45 bis 19.30 Uhr.
8.40 Uhr: Noch ein schneller Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen: 9037 (+9) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8507 (+37) Personen aus der Isolation entlassen.
weiterRegionalsport (5)
Ein Glück mit Stallgeruch
Es war bereits die siebte Führung unter Trainer Michael Schiele. Doch diesmal hat sie für den SV Sandhausen nicht zu Punkten geführt. Der Zweitligist musste sich beim FC St. Pauli knapp mit 1:2 geschlagen geben. Die Elf des Dorfmerkingers bleibt damit auf dem Relegationsplatz 16 – mit vier Punkte Rückstand auf den davor platzierten VfL Osnabrück.
weiterBerreth wird TVH verlassen
Der TV Heuchlingen und Trainer Tobias Berreth werden den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Dies haben beide Parteien einvernehmlich vereinbart. Das gaben die Fußball-Abteilungsleiter Chris Jäkel und Benedict Hopfenzitz vom Tabellenzwölften der Kreisliga A I bekannt und bedankten sich für das bis zum Saisonende dauernde Engagement.
weiterSF Dorfmerkingen plant die nächste Oberligasaison
In nur vier Monaten rollte im Amateurfußball seit März 2020 der Ball. Von Juli bis Ende Oktober 2020. „Natürlich sehnt man auch bei den Sportfreunden Dorfmerkingen das Ende dieser zehrenden Situation herbei“, sagt SFD-Manager Sepp Schill. Noch ist ungewiss, wie die unterbrochene Oberligasaison beziehungsweise der Amateurfußball in Baden-Württemberg
weiterWer möchte als Papp-Fan zur WM ins Stadion?
Rund 300 000 Zuschauer hätten es sein sollen. Corona jedoch verhindert voll Ränge in Oberstdorf. Eine Nordische Ski-Weltmeisterschaft also ganz ohne Fans? Nein! Auf den Tribünen wird vom 23. Februar bis 7. März das „Papplikum“ Platz nehmen und zumindest optisch für die passende Atmosphäre sorgen.
Das „Papplikum“ sind lebensgroße
weiterDaniel Glück peilt die Jahre 13 und 14 im Schwerzer an
Fußbabll Er ist der dienstälteste Spieler der Normannia und zugleich auch die Zuverlässigkeit in Person. Die Rede ist von Daniel Glück. Der sportliche Leiter der Normannia, Stephan Fichter, zeigte sich äußerst zufrieden, als er mit der Verlängerung von Daniel Glück einen weiteren wichtigen Meilenstein für die kommende Saison festmachen konnte.
weiterÜberregional (84)
„Eine Übernahme ist möglich“
„Estonia“: Freispruch für Filmteam
„Für das Team ist es total easy. Wir wissen, dass wir eine Freiluftsportart sind.“
„Wir wollen den Ort Kino stärken“
19-Jährige ertränkt
Absage des Karnevals kostet Wirtschaft 1,5 Milliarden
Audi will eigenes Ladesäulen-Netz
Auf einen Blick
Auf Skiern durch die Stadt
Australien Journalistin in China in Haft
Automarkt belebt sich
Blumengruß vom Supermarkt
Börsen auf Rekordjagd
Bosheitsfrohe Comic-Biografie
Champions League Auch Gladbach spielt in Budapest
Corona aktuell
Corona-Opfer Datenschutz
Coronavirus EU bestellt mehr Impfstoff
Daimler Trucks EU genehmigt Projekt mit Volvo
Das Ende einer Ära naht
Das graue Grauen
Datenschützer: Hohes Bußgeld für VfB
Delle fällt kleiner aus
Demokraten tief gespalten
Der Rettungsanker
Die Präsidenten-Saga
Ecuador Linker Kandidat liegt vorne
Eisige Aussichten
ENBW und BP planen gemeinsame Windparks
England-Trio muss zum Auftakt passen
FC Chelsea 2:1-Erfolg nach Rüdigers Eigentor
Gardena blüht in der Krise auf
Gericht kippt Ausgangssperre in Baden-Württemberg
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glücklich in Mannheim
Gottesdienst 105 Besucher statt der erlaubten 30
Grenke Leasingspezialist feuert Manager
Gutes Zeugnis für Regionalzüge
Hamilton fährt weiter im Silberpfeil
Held mit vielen Facetten
Heuneburg für Welterbe-Nominierung im Gespräch
Kaufland Schweinefleisch wieder billiger
Kein Ruhmesblatt
Kittelmann leitet Burda-Museum
Klinikpersonal Staat plant Corona-Prämie
Kredite zu Negativzinsen im Angebot
Kurvendiskussion
Landesweit erster Bürgerservice für Justizfragen
Leipzig-Spiel Kritischer Konter aus der Politik
Leute im Blick
Linke Zukunft
Luis Feito gestorben
Luxemburg Steuerpraxis auf dem Prüfstand
Marktbericht
Mehr öffentliche Aufträge für Start-ups angestrebt
Mutanten breiten sich aus
Myanmar Junta droht mit Gewalt
Nato Deutschland meldet Rekordetat
Ohne Kompass
Pandemie Dividenden sinken kaum
Pause für Gonzales
Post-Reform rückt näher
Radsport Lichtblick nach dem Horrorsturz
Renesas Japaner kaufen Chipentwickler
Schaeffler erwartet Plus
Schlapp nach Spurt am Jahresende
Schwarzer Tag für deutsches Damen-Trio
Schwimmen Olympiasiegerin auf dem Glatteis
Spaziergang ins Finale
Sport im Fernsehen
Stadion und Kasse leer
Starker Rückhalt
Stichwort Streit um Verteidigungsetat
Studie: Mehr Teilnehmer
Taekwondo Neue Hoffnung für junge Exil-Iranerin
Tesla Elektrisch fahren, mit Bitcoin zahlen
Tom Brady: Im Spiegel des Erfolgs
Trauer um Martin Gehlen
Unruhen in Haiti
Versorgung mit Breitband kommt voran
Vorbereitungen für den Tag X an den Schulen
Warnung vor Tirol-Reisen
WM-Start mit erster Absage
Leserbeiträge (2)
Zu Berichten über den Testplan an Schulen:
Das Land hat ein Schnelltest-Konzept für KiTas und Schulen auf den Weg gebracht, um eine lange überfällige Wiederaufnahme des Betriebs der Einrichtungen in Zukunft bezüglich des Infektionsschutzes zu unterstützen. Dabei wäre es wünschenswert gewesen, eine regelmäßige Selbsttestung von pädagogischen Kräften und älteren Schülern zweimal pro
weiterZum Artikel: „Halten sich die Aalener an Corona-Regeln?“ vom 3. Februar:
Nachdem sich schon sehr viele Politikerinnen und Politiker bei vielen Berufsgruppen, sowie Eltern mit jüngeren Kindern bedankt haben, möchte ich mich heute bei unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen bedanken: Denn sie müssen derzeit auf so vieles verzichten und zeigen große Empathie gegenüber den Älteren sowie Verantwortungsbewusstsein, die
weiter