Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. Februar 2021
Regional (92)
Bibliolog am Abend
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Donnerstag, 25. Februar, von 19.30 bis ca. 20.45 Uhr zu einem Online-Bibliolog ein. Die Technikprobe findet ab 19 Uhr statt. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt. Beim Bibliolog versetzen sich die Teilnehmer/innen in die biblischen Gestalten und reichern in den biblischen Rollen die
weiterExerzitien im Alltag
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet eine Auszeit mit den „Exerzitien im Alltag“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart an. Unter dem Motto „Du bist gerufen“ sind diese grundsätzlich für alle Interessierten gedacht, besonders aber für Männer und Frauen im ehrenamtlichen Engagement. Angeboten werden die Exerzitien vom 17. bis 23. Februar
weiterDie Schlossweiher erkunden
Ellwangen. Ein Spaziergang oder eine kleine Wanderung durch eine verschneite Winterlandschaft: Da bieten sich derzeit einige tolle Möglichkeiten in und um Ellwangen herum an.
Einen wunderschönen Ausblick kann man vom Schloss aus auf dem Rundweg genießen. Besonders attraktiv ist der Blick hinunter auf die verschneite Ellwanger Altstadt oder ein paar
weiterZahl des Tages
Gardegruppen sowie der Elferrat mit den Prinzenpaaren und dem Strohbären sind derzeit in den Schaufenstern des Autohauses Kurz in Röhlingen zu sehen.
weiterEine Insel ohne Berge . . .
Insel Die Jackson-Insel von Tom Sawyer und Huckleberry Finn lag im Mississippi und war unbewohnt, wie dieses Inselchen im Kressbachsee. Es wäre grade groß genug für die beiden Freunde gewesen. Oder ausreichend für Hägar den Schrecklichen und Sven Glückspilz nach einem Schiffbruch. Foto: opo
weiterFDP-Stand auf dem Markt
Ellwangen. Die FDP ist am Samstag, 13. Februar, zwischen 8 und 12 Uhr mit einem Infostand auf dem Ellwanger Wochenmarkt vertreten.
weiterGemeinderat Stödtlen
Stödtlen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr in der Liashalle mit diesen Tagesordnungspunkten: Erhebung bzw. Erlass der Kitagebühren, Vergaben für den Ausbau der Digitalisierung an der Grundschule sowie den Breitbandausbau „Süd“, Beratung über geschwindigkeitsmindernde Maßnahmen an der L 2385.
weiterPrivilegien für Geimpfte?
Ellwangen. Kino, Konzert und Kreuzfahrt künftig nur für Geimpfte? Soll es Privilegien für Menschen geben, die gegen Covid-19 geimpft sind? Darf es solche Privilegien geben? Wird es sie geben?
Die SPD Ellwangen wird diese Fragen dem rechtspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Johannes Fechner MdB, in einer digitalen Diskussionsrunde
weiterRathaus bis 7. März zu
Ellwangen. Bund und Länder haben entschieden, den deutschlandweiten Lockdown erneut zu verlängern. Vor diesem Hintergrund bleiben die Dienststellen der Ellwanger Stadtverwaltung bis zum 7. März weiterhin geschlossen. Von der Schließung sind neben dem Rathaus auch das Alamannenmuseum und das Jugend- und Kulturzentrum betroffen. Die Musikschule bleibt
weiterBeifahrerseite eingeschlagen
Rainau. An einem Auto, das in der Combonistraße abgestellt war, wurde am Freitag um 12.25 Uhr festgestellt, dass die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen wurde. Augenscheinlich wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet.
weiterDie Spenden verdoppeln
Ellwangen. Die Renovierung der Schutzengelkapelle läuft, und die Kirchengemeinde St. Vitus würde sich über jede Spende dafür freuen. Auf der Homepage von St. Vitus können Interesssierte mehr darüber erfahren: stvitus-ellwangen.de/schutzengelkapelle.
Die Kreissparkasse Ostalb unterstützt das Projekt. Die eingegangen Spenden am Montag von 20 Euro
weiterKlimahelden wollen Kette aus Menschen
Ellwangen. Die Klimahelden, eine Projektgruppe des Ellwanger Jugendzentrums, laden am Freitag, 26. Februar, zu einer Menschenkette ein.
In Anbetracht der bevorstehenden Landtagswahlen im März ist es den Klimahelden besonders wichtig, die Menschen daran zu erinnern, wie akut es ist die Natur und Umwelt zu achten und zu schützen. Die Kette wird ab
weiterUnfall beim Einbiegen
Crailsheim. Etwa 7000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Freitagmorgen. Gegen 7.15 Uhr fuhr eine 68-jährige Autofahrerin auf der Seestraße in Richtung Bahnhofstraße. Beim Einbiegen in die Bahnhofstraße kollidierte sie mit dem Auto einer 55-jährigen Hyundai-Fahrerin.
weiterUnfallflucht
Unterschneidheim. Im Begegnungsverkehr auf der L 2221 streifte ein unfallflüchtiger Fahrzeugfahrer am Mittwoch gegen 7 Uhr mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines aus Richtung Unterschneidheim kommenden Ford-Fahrers und fuhr, ohne anzuhalten, weiter. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um ein rot lackiertes Auto gehandelt haben. Hinweise
weiterAnmeldezeitraum verlängert
Lauchheim. An der Deutschorden-Schule in Lauchheim wird der Anmeldezeitraum für die zukünftigen Fünftklässler verlängert, damit die besonderen Hygieneanforderungen während der Corona-Pandemie organisch bewältigt werden können. Die Anmeldung ist von Montag 8. März, bis einschließlich Donnerstag, 11. März, jeweils von 7.35 Uhr bis 13 Uhr sowie
weiterFriedrich-von-Keller-Schule
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd mit ihren Zweigen Werkrealschule und Realschule bietet am Dienstag und Donnerstag, 23. und 25. Februar, digitale Informationsveranstaltungen für Viertklässler und deren Eltern an. Es gibt jeweils drei Zeitfenster: von 17.30 bis 18.30 Uhr, von 18.45 bis 19.45 Uhr und von 20 bis 21 Uhr. Zur
weiterTheater wird verschoben
Abtsgmünd. Die für Freitag, 26. Februar, angesetzte Show „Best of Life“ des „fastfood theaters“ aus München wird coronabedingt verschoben. Stattdessen findet die Veranstaltung nun planmäßig am 18. September 2021 statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bereits im Jahr 2018 konnte das fastfood-Ensemble das Abtsgmünder
weiterHaugga-Blatt brandaktuell
Essingen. Pünktlich zum eigentlichen Beginn der Straßenfasnet können die Haugga-Narra seit dem Gumpigen Donnerstag ihr beliebtes Narrenblatt anbieten. Bei der diesjährigen „Corona-Ausgabe“ ist manches anders als bisher. Es gibt keinen Haustürverkauf. Vielmehr liegt das Haugga-Blatt bei Essinger Einzelhändlern kostenfrei zum Mitnehmen aus.
weiterJakob Unrath am Telefon
Abtsgmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath lädt am Samstag, 13. Februar, zwischen 13 und 14 Uhr zur Telefonsprechstunde ein. Wegen der Pandemie sind persönliche Begegnungen derzeit kaum möglich. Deshalb besteht auf diesem Weg die Möglichkeit, den SPD-Kandidaten für den Landtag, Jakob Unrath, unter der Telefonnummer (07172) 935 8943 zu erreichen,
weiterPizzabäcker „Gino“ ist tot
Heubach. Vor gut 50 Jahren kam die Familie Bruni Clementelli von Italien nach Deutschland. Die Bruni Clementellis eröffneten in Schwäbisch Gmünd ihre erste Gaststätte, die „Pizzeria Harmonie“. Es folgten in Gmünd das „Torstüble“, die „Pizzeria Napoli“, das Restaurant „Da Bruni“ und die „Kanne“.
weiterBusse während der Sperrung
Neresheim. Die Straße nach Auernheim ist voraussichtlich bis Dienstag, 16. Februar, gesperrt. Die Busse verkehren ab Auernheim Schule über Steinweiler nach Neresheim und umgekehrt. Die Haltestelle Neresheim Eichplatte entfällt. Fahrgäste werde auf die Haltestelle Neresheim Industriegebiet verwiesen.
weiterNina Stadler ohne Pardon
Oberkochen. Die große Narrenmeute musste wegen Corona zu Hause bleiben. Nur eine kam, den Schultes aus seinem Büro zu vertreiben: Nina Stadler, Präsidentin der Schlaggwäscher. Sie kannte kein Pardon und hatte einen Transportkarren mitgebracht. Die überdimensionale Corona-Spritze, die Traub als Waffe benutzen wollte, blieb nutzlos und siegessicher
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 17. Februar, um 18.30 Uhr in der Turnhalle. Auf der Tagesordnung stehen Bürgeranfragen, Info zum Stand der Planungen für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Elchingen sowie beim Bebauungsplan „Großkuchener Weg Nord II“ und die Einteilung der Wahlhelfer für die Landtagswahl.
weiterGeld für Bildung und Gesundheit
Neresheim. Das vergangene Jahr hätte ein Höhepunkt für Nepals Tourismusbranche werden sollen. Nach 1998 und 2011 wurde für das Jahr 2020 erneut die Kampagne „Visit Nepal“ vom Nepal Tourism Board ausgerufen und umworben.
Von der aktuellen Situation und seinen Projektfortschritten in Nepal, schreibt der Neresheimer Verein Menschen im
weiterAbholservice der Bibliothek
Oberkochen. Die Stadtbibliothek bietet einen kontaktlosen Abholservice für Medien an. Bis zu zehn verfügbare Titel können aus dem Katalog auf der Homepage www. stadtbibliothek-oberkochen herausgesucht und per E-Mail bestellt werden.
weiterKandidat der Grünen vor Ort
Oberkochen. Der Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock bietet Menschen einen Austausch auf Wochenmärkten in der Region an. Am Infostand von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Oberkochener Wochenmarkt ist er am Samstag, 13. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr anzutreffen.
weiterSaure Kutteln in Dosen
Oberkochen. Anstatt auf dem Umzug, der ausfällt, wird die kulinarische Spezialität am Fasnachtssamstag, 13. Februar, von 7 bis 11 Uhr auf dem Oberkochener Wochenmarkt in Dosen zum Verkauf angeboten.
weiterMaultaschen und Kutteln am Samstag
Abtsgmünd. Das traditionelle Maultaschen- und Kuttelessen zugunsten der Peruhilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd muss aufgrund der aktuellen Situation leider ausfallen. Deshalb werden die schwäbischen Spezialitäten, geliefert von der Metzgerei Mäurer, in unterschiedlichen Größen zum Abholen in Dosen bzw. vakuumiert angeboten.
Verkauft werden
weiterAuto im Garten
Westhausen. Einen Gesamtschaden von etwa 3000 Euro verursachte ein 56-jähriger BMW-Fahrer, als er am Donnerstag zwischen 19.30 und 19.45 Uhr in einer Kurve der Deutschordenstraße unter Alkoholeinfluss stehend geradeaus in einen Garten fuhr und dort stecken blieb. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
weiterBewaffneter Handel mit Rauschgift
Aalen. Ein 29-jähriger Aalener hat über das sogenannte „Darknet“ Rauschgift bestellt. Dieses, so teilt die Polizei mit, konnte im Bereich von Trier angehalten werden. Das Kriminalkommissariat Aalen wurde von der Staatsanwaltschaft Ellwangen mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.
Das zuständige Amtsgericht hat eine Wohnungsdurchsuchung
weiterFDP-Kandidaten am Stand
Aalen. Manuel Reiger, FDP-Landtagskandidat und Kreisrat, und Arian Kriesch, Bundestagskandidat und Stadtrat, kommen am Samstag, 13. Februar, zum Infostand der FDP vor der Reichsstädter Straße 20 in Aalen. Geöffnet ist der Stand während der Wochenmarktzeiten, von 8 bis 12 Uhr.
weiterFreitagsfilmgespräch online
Aalen. Das Freitagsfilmgespräch der keb Ostalbkreis wird am 26. Februar, 19 Uhr, online über Zoom angeboten. Es geht um die Tragikomödie „Ruhe! Hier stirbt Lothar“. Anmeldung bis 23. Februar unter (07361) 59030 oder info@keb-ostalbkreis.de.
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. In einem Lebensmitteldiscounter entwendete ein Unbekannter am Donnerstag gegen 10.30 Uhr den Geldbeutel einer 28-Jährigen. Sie hatte ihn für einen kurzen Zeitraum unbeaufsichtigt in ihrem Einkaufswagen abgelegt.
weiterGlätte: Kontrolle verloren
Aalen. Bei Schneeglätte rutsche ein 22-Jähriger am Donnerstag gegen 17.40 Uhr auf dem Parkplatz der Osterburger Steige mit seinem Mini Cooper gegen einen geparkten Peugeot. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 3000 Euro.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt am Montag, 15. Februar, zum gemeinsamen Beten gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Beginn: 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche.
weiterOnline: Ilse Aigner bei der CDU
Aalen. Der Politische Aschermittwoch der CDU-Kreisverbände Ostalb und Heidenheim findet in diesem Jahr am 17. Februar um 17 Uhr digital statt. Zu Gast ist die Bayerische Landtagspräsidentin und frühere Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, MdL. „Im Superwahljahr 2021 kommt es auf eine starke CDU an“, schreibt die Kreis-CDU in
weiterParkhauswände beschmiert
Aalen. Mehrere Jugendliche haben laut Polizei am Mittwoch zwischen 17.45 und 18.15 Uhr in einem Parkhaus in der Friedhofstraße mehrere Wände mit einem schwarzen Schriftzug beschmiert.
weiterSprechstunde Mdb Breymaier
Aalen. Die nächste Telefon-Bürgersprechstunde der SPD-Bundestagabgeordneten Leni Breymaier findet am Donnerstag, 18. Februar, statt. Breymaier ist an diesem Tag zwischen 11.30 und 13 Uhr unter der Nummer (07361) 5588-093 zu erreichen und freut sich auf einen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
weiterWie kann die Mobilitätswende gelingen?
Landtagswahl Online-Gespräch mit sechs Landtagskandidaten am 22. Februar, 16.30 Uhr.
Aalen. In der Region sind in den vergangenen Jahren Projekte vorangetrieben worden, um Alternativen zum privaten Pkw anzubieten. Beispielsweise die Takterweiterung der Remsbahn oder das OstalbMobil-Angebot. Aber wie kommen wir zu einer echten Mobilitätswende, ohne die das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität in BW in 2035 kaum zu erreichen
weiterWinfried Mack auf dem Markt
Aalen. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Austausch unter freiem Himmel auf den Wochenmärkten an. Am Infostand auf dem Aalener Wochenmarkt ist er diesen Samstag, 13. Februar, von 9 bis 12 Uhr. Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter steht ab 10.30 Uhr ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
weiterSchaufensterbummel mit den RöSeNa
Ellwangen-Röhlingen
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch die Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) ihre Fastnachtsveranstaltungen absagen. Als Alternative laden sie zu einem Schaufensterbummel. In den Geschäften wird eine „Schnitzelbank“ angeboten, im Internet sind mehrere Videoclips zu sehen.
Im September 2020 waren Peter Higler und
weiterStumpp weist Kritik zurück
Aalen. In einer Presseerklärung, veröffentlicht in der SchwäPo am 12. Februar, hat die Senioren- Union Aalen eine Debatte zum Umgang mit dem Datenschutz kommentiert und dabei Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete der Grünen, kritisiert.
Stumpp reagiert darauf: „Die Behauptungen, die Frau Nell im Namen der Senioren-Union erhebt, sind durchweg
weiterTHG: Tag der offenen Tür
Aalen. Das Theodor-Heuss-Gymnasium öffnet am Mittwoch, 3. März, seine virtuellen Pforten für interessierte Viertklässler sowie deren Geschwister und Eltern, auf der Homepage unter http://www.thgaalen.de
weiterAuf dem Weg zur Energiewende
Aalen. Die Förderbank des Bundes und der Länder (KFW)hat Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp informiert: Die Corona-Hilfsprogramme hätten das KfW-Geschäftsvolumen im vergangenen Jahr auf einen historischen Höchstwert steigen lassen. „Für den Ostalbkreis wurden 410,7 Millionen Euro Fördergeld zugesagt“, so Stumpp. Und weiter: „Gerade
weiter„Gute Konzepte ignoriert“
Aalen. Der Landtagskandidat der Freien Demokraten und Kreisrat im Ostalbkreis, Manuel Reiger, ist enttäuscht von den Entscheidungen der Landesregierung zur Verlängerung des Lock-Downs. „Das ist ein schwarzer Tag für unsere Gastronomen, Einzelhändler, Fitnessstudio-Betreiber und alle anderen, die trotz hervorragender Hygienemaßnahmen weiter ihren
weiterWir gratulieren
Aalen. Stana Boric zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag:Aalen. Rolf Landgraf zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Keith Lewis, Wilhelm-Nagel-Weg 20, zum 95. Geburtstag.
weiterVerknöcherter Altherrenclub?
„Warum hat denn die Michaela Eberle nun wirklich die IHK Ostwürttemberg verlassen?“, ist der Spion gefragt worden, kurz bevor der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler zum Nachfolger gewählt wurde. Der Spion hat sich umgehört. Sie sei etwas gefrustet gewesen, wurde ihm zum Beispiel erzählt. Sie habe der Industrie- und Handelskammer
weiterDer Tag der Liebe inmitten der Corona-Krise: Wie verbringen Sie den Valentinstag?
Am 14. Februar ist Valentinstag. Dieser Brauch geht bis ins 3. Jahrhundert nach Christus zurück, zu dem Heiligen Valentinus, der als Patron der Liebenden in die Geschichte einging. Wir haben Passanten befragt, wie sie diesen Tag feiern.
Verwaltung, Heidenheim
„Der Valentinstag ist überhaupt nicht mein Tag. Auch wenn dieser Tag wahrscheinlich einen kirchlichen Hintergrund mit Bischof Valentin hat, denke ich dennoch, dass es eine Erfindung der Floristen ist. Ich kaufe meiner Frau auch ohne den Valentinstag sehr gerne einen Blumenstrauß.“
Carina weiterEin besonderer Dank heute
Es gibt sie, diese Menschen. Denen macht die Kälte nichts aus. Die stehen bei minus sieben Grad in der Jogginghose und obenrum mit T-Shirt im Garten und trinken, nein, keinen Glühwein, sondern Bier, das sie vorher noch im Schnee auf die richtige Trinktemperatur herab gekühlt haben. Mein Kumpel L. ist so einer. „Nur die Harten komm’n
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind 14 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9115 (+29) Davon genesen: 8601 (+43) Verstorbene: 244 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 43
(Stand: 12. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 12. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 39 (-3) Abtsgmünd: 7 (0) Adelmannsfelden: 2 (0) Bopfingen: 15 (+1) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 36 (+3) Essingen: 6 (+2) Hüttlingen: 2 (-1) Jagstzell: 0 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 2 (0) Neresheim: 1 weiterZarte Lebenszeichen
Aalen. Blühende Mandelbäume sind das biblische Zeichen für den Frühling. An den Blättern des Feigenbaumes zeigt Jesus, dass der Sommer nahe ist. Solche Zeichen der Zeit sind wichtig. Damit können wir uns in Vorfreude einstellen auf das, was kommt. Zeitvergessenheit greift gerade zur Zeit um sich. Im Home-Office fällt es schwerer, einen festen
weiterMord in Schwäbisch Hall: Wer kennt diese Frau?
Schwäbisch Hall. Bei der Ermittlung in einem Mordfall, der sich bereits am 14. Oktober 2020 in Schwäbisch Hall ereignet hat, sucht die Polizei nach einer weiblichen Person, die als Zeugin oder Tatverdächtige in Frage kommt.
Beim Mordopfer handelt es sich um die damals 94-jährige Elfriede Huchler, die in ihrer Wohnung im Hagenbacher Ring getötet
weiterZahl des Tages
Projekte wird die Jugendstiftung Baden-Württemberg im Wettbewerb um den „Dein Ding – Jugendbildungspreis 2021“ würdigen. Gesucht werden Vorhaben von Jugendlichen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Die Bewerbungsfrist über www.deinding-bw.de läuft noch bis 5. März.
weiterGesundheitsamt: Leiterin wechselt
Aalen. An der Spitze des Gesundheitsamts im Landratsamt zeichnet sich ein Wechsel ab. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, übernimmt die bisherige Leiterin des Geschäftsbereichs Gesundheit, Dr. Ulrike Bopp-Haas, ab Montag, 15. Februar im Rahmen einer Abordnung durch das Ministerium für Soziales und Integration die Leitung des Gesundheitsamts im
weiterZoff um Brunnen und Innenstadtsanierung
Oberkochen Eine Kurzreise zu Stationen der Stadtwicklung der letzten 40 Jahre.
Oberkochen. Spricht man von der heutigen Sprudelquelle der Gewerbesteuerentwicklung, so darf das Gestern, als die Basis dafür gelegt wurde, nicht unerwähnt bleiben.
Während die Ära Gustav Bosch die Aufbaujahre nach dem Krieg waren, in der unter anderem eine sehr umfangreiche Infrastruktur geschaffen wurde, so war die Ära seines
weiterDie Pandemie und der Trost
„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?“ So wurde vom Kantor im Advent gesungen, nachdem man seit Langem um eine Lösung gerungen. Ein Virus, vor einem Jahr identifiziert, hat inzwischen die Welt infiziert.
Was ist nun zu tun, um zu überwinden die Pandemie, von der man sagt: So etwas gab es noch nie!
weiterMerk-Rudolph am Telefon
Bopfingen. SPD-Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Carola Merk-Rudolph, lädt am Montag, 15. Februar, die Bürgerinnen und Bürger zu einer Telefonsprechstunde ein. Unter der Rufnummer (07361) 61535 ist sie von 17 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar. Die SPD-Kandidatin erwartet nach eigenen Angaben besonders in
weiterWanderung am Kressbachsee
Der Kressbachsee lockt vor allem im Sommer viele Gäste an. Doch auch im Winter lohnt sich ein Besuch – denn gerade jetzt bieten der See und die verschneiten Wälder, die ihn umsäumen, einen besonderen Anblick. Wer einen längeren Spaziergang plant, kann den nahe gelegenen Wanderparkplatz als Startpunkt nehmen. Von dort geht’s auf den Ellwanger
weiter„Tesla-Chef Elon Musk wird zunehmend ein Spekulant“
Herr Fischer, das Börsenjahr 2021 ist noch keine zwei Monate alt, und schon passieren die verrücktesten Dinge am Finanzmarkt. Mit zahlreichen Anhängern konnte in den vergangenen Wochen eine Gruppe von Kleinanlegern, organisiert in einem Internetforum, die totgesagte Gamestop-Aktie kurz wiederbeleben. Was war passiert?
Fischer: Eine eigentlich lahme
weiterEichenstamm geht für 11 500 Euro weg
Wertholzsubmission Landrat Dr. Joachim Bläse gibt das Ergebnis der Wert- und Stammholzsubmission bekannt. Warum heuer verstärkt Firmen und Schreiner aus der Region zum Zuge kamen.
Bopfingen
Seit 26 Jahren werden auf dem Bopfinger Submissionsplatz alljährlich wertvolle Stämme angeboten. In diesem Jahr war es etwas anders. Durch Corona sind einige namhafte Kunden, vor allem aus Polen und Frankreich ausgeblieben. So haben regionale Schreiner und Möbelhersteller die Chance genutzt und seltene sowie begehrte Hölzer
weiterWas der ACA von der Politik fordert
Aalen. Die Gastronomie und der Einzelhandel sind seit vielen Wochen geschlossen und es gibt noch immer keine Perspektive einer Wiedereröffnung. Die Akteure der Innenstadt sind hart getroffen und bangen um ihre Existenz. In einem Gespräch mit den Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier (SPD) und Roderich Kiesewetter (CDU) haben der Vorstand von Aalen
weiterDie Kostümierung gegen den Ernst der Corona-Lage
Tradition Wir verkleiden uns gegen den Ernst des Lebens. Machen Sie mit und schicken Sie uns ein Foto von sich im Fasnachtskostüm.
Aalen
Es ist Fasnacht und wir haben eine Pandemie. Jetzt kommt es drauf an, was man draus macht. Vielleicht ist Narretei genau die richtige Antwort auf Coronazahlen, Kontaktbeschränkung und Impfdesaster? Mitglieder der Redaktionen von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost haben beschlossen: Wir vergessen erst einmal den Ernst der Lage
weiterIm Bürgeramt FFP2-Maske
Aalen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Bürgeramt der Stadt bis auf Weiteres nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (07361) 52-1087 für Bürger*innen geöffnet ist. Um den Dienstbetrieb auch unter arbeitsmedizinischer Sicht in Bezug auf alle Mitarbeiter*innen des Amts aufrecht zu erhalten, dürfen die Bürger*innen den vereinbarten
weiterWas Schnelltests an Schulen bewirken
Pandemie Ralf Meiser zieht erste Bilanz der Schnelltestaktion für Schüler und Lehrer an der Alemannenschule. Der Rektor weist auf finanzielle Hilfen hin.
Hüttlingen
In Baden-Württemberg sollen sich Lehrer und Erzieher bis zu den Osterferien nun zweimal wöchentlich auf das Coronavirus testen lassen können. An der Hüttlinger Alemannenschule ist die Testung von Lehrenden sowie von Schülerinnen und Schülern unter medizinischer Anleitung in diesem Rhythmus bereits seit knapp
weiterAFZ Benefizaktion mit Berlinern, Sekt und Bier
Aalen. Der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ) fehlen in der Saison Einnahmen. Deshalb gibt es eine Benefiz-Aktion an diesem Samstag, 13. Februar, von 8 bis 12.30 Uhr vor der Bäckerei Walter: Die AFZ verkauft frische Berliner der Bäckerei Walter, außerdem Fasnachtspakete mit Fass-Nachts-Bier der Aalener Löwenbräu, Fasnachts-Piccolos
weiter„Very british“ einst im Club
Aalen
Warum nicht ein Hauch von „british way of life“ in Aalen. Also kurz vor Mittag ab in einen exklusiven Club zu einem Scotch oder einem Bourbon-Whisky. Dazu in den neuesten Zeitungen und Magazinen blättern. Das sagten sich im Jahre 1973 Leute der gehobenen Bürgerschaft im Städtle. Im Kern waren das die Stadträte Karl Raab und Herbert
weiterTrotz Corona: Blumen am Valentinstag
Gärtnereien Der Tag der Verliebten ohne Blumen – das geht gar nicht. Wie man selbst im Lockdown zu einem Strauß kommt.
Aalen. Wegen des Lockdowns haben auch die Blumenläden geschlossen. Wie kommt man dennoch zu einem schönen Blumenstrauß rechtzeitig vor dem Valentinstag am Sonntag, 14. Februar? Kreisgärtnermeister Bernhard Lessle weiß Rat: „Man kann im Lockdown nach Vorbestellung oder Terminvereinbarung einen perfekten Blumenstrauß
weiterEmpörung im Paket
Bea Wiese über die Protest-Aktion des Aalener Einzelhandels
Es ist nicht zu fassen. Die 7-Tage-Inzidenz von 50 wurde uns monatelang als die heilsbringende Marke vorgegaukelt. Und jetzt? Lautet die magische Grenze 35. Sei die erreicht, könne man Handel, Gastronomie, Kulturbetriebe wieder öffnen, heißt es. Wer will das noch glauben? Vielleicht heißt es übermorgen gar „10“?
weiterLockdown-Protest: täglich Pakete nach Stuttgart und Berlin
Aalen
Klagen. Hilferufe. Protest. Die erneute Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 7. März trifft auch Aalens Einzelhändler bis ins Mark. Sie wollen es nun nicht mehr bei Worten belassen – es sollen Taten folgen: Tag für Tag, bis zum Ende des Lockdowns, werden ab sofort Protest-Pakete aus Aalener Geschäften an die Staatskanzlei in Stuttgart
weiterGewonnen: Valentinsstrauß frisch aus der Region
Aktion Viele Abonnentinnen haben sich an Aktion von SchwäPo, Gärtnern und Kreissparkasse beteiligt.
Aalen. Ein ganz schwieriges Jahr bislang für die Blumenhäuser in der Region. Dennoch haben sich einige Floristen wieder an der schönen Valentinstrauß-Aktion für Abonnentinnen und Abonnenten der SchwäPo beteiligt: In Aalen waren dies die Blumenhäuser Lessle, Ulrich und Zeller sowie in Tannhausen die Gärtnerei
weiterLösungen statt Frust im Lockdown
Aalen
Ein halbes Jahr Zwangsschließung: Am Montag sind es seit dem ersten Lockdown im März insgesamt 183 Tage und damit exakt ein halbes Jahr, in dem Tanzschulen wegen Corona geschlossen sind. Eine Zahl, die man sich laut Armin Röck, Inhaber der Neuen Tanzschule in der Aalener Bahnhofstraße, mal auf der Zunge zergehen lassen muss.
Doch statt zu
weiter90 Minuten auf der Panoramaschleife
Essingen
Die Umgebung Essingens bietet zahlreiche Wanderziele. Einige davon sind im Essinger Wanderbüchle aufgeschrieben, das zur Remstalgartenschau 2019 herausgegeben wurde.
Ein wanderfreudiges Team um Eugen Huber hat neun Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit zusammengestellt. Aktuell ist das Wanderbüchle nicht mehr zu haben, es soll
weiterSechs Kilometer leichte Wanderung
Die Wanderung bei Essingen mit dem Namen „Panoramaschleife“ ist sechs Kilometer lang und dauert etwa 1,5 Stunden. Sie hat den Schwierigkeitsgrad „leicht“.
Alle Touren aus dem Essinger Wanderbüchle sind auf der Homepage der Gemeinde Essingen www.essingen.de unter Freizeit / Wanderwege zu finden.
weiterIm „etz“ Aalen: Kurse in modernen Räumen
Aalen. Im „Elektro Technologie Zentrum“ in Aalen, kurz: etz, seien die Weichen für die Zukunft gestellt worden, berichten deren Sprecher. Seit mehr als zehn Jahren bietet dort die Innung für Elektro- und Informationstechnik ihre Aus- und Weiterbildungsarbeit an. „In den vergangenen Monaten wurden nun umfangreiche Modernisierungsarbeiten
weiterLauners „dahoam“
Neresheim. Sandra und Thomas Launers aus Großkuchen und ihre umwerfenden Sketche: immer dabei, immer mitten drin. Kein Hofball, an dem sie nicht dabei wären. Klar, dass sie auch beim Online-Fasching der Narrenzunft Neresheim mitmachten. Ganz privat von zuhause natürlich und festgehalten auf einem Video, das ab Freitagabend freigeschaltet ist. Der
weiterDie Fasnachter entwickeln im Lockdown neue Ideen
Ellwangen
Keine Veranstaltungen, keine Versammlungen, kein fröhliches Anstoßen mit Sekt und Konfetti und schon gar keine rauschende Saalfasnacht im Coronajahr. Der Infektionsschutz geht vor, denn eine Pandemie versteht keinen Spaß.
Doch gar nichts geht nicht, das wird schnell klar, wenn man sich in Ellwangen umschaut. Im Schaufenster bei Tabak Sperrle
weiterChinesische Birne für Frauensolidarität
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen pflanzt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Michael Dambacher in Rattstadt eine chinesische Wildbirne. Der Baum soll ein sichtbares Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen setzen und auf die Frauensolidarität hinweisen.
Nicole Bühler, als Beauftragte für Chancengleichheit, vertrat hierbei
weiterAdrian McKinty: The Chain
Ein ganz normaler Donnerstagmorgen entwickelt sich für die alleinerziehende Rachel von einem Moment zum anderen zu einem Albtraum. Ihre 13-jährige Tochter Kylie wird an der Bushaltestelle in einen Wagen gezerrt und verschwindet. Rachel befindet sich auf der Fahrt zur ihrer Ärztin, als sie einen Anruf der Entführerin erhält. Von da an ist nichts
weiterKanalarbeiten am Kugelberg
Ellwangen. Derzeit wird am Kugelberg der Fußweg und die Treppe zur Rotenbacher Straße mitsamt der Kanalisation saniert. Schon im vergangenen Jahr hat die Stadt mit der Maßnahme begonnen. Weil sich jedoch schnell heraus stellte, dass die Arbeiten sehr aufwändig werden, hat man das Projekt abgebrochen und in das Jahr 2021 verschoben. Der Weg wurde
weiterLaptop, Virus und der Glaube
Kein Prophet und auch kein Clown hat kommen sehen den Lockdown und ich habe gewusst noch nie was wirklich ist ne Pandemie. Und dass wir Narren sind betroffen das war im Sommer ja noch offen.
Beim Meckereck im letzten Jahr der Anschlag von Hanau es da war. der den Fasching fast noch kippte, bevor der Büttel die Idee antippte: Wir machen zuerst eine
weiterPolizei überführt Rauschgifthändler
Blaulicht Der 29-jähriger Aalener hat über das sogenannte Darknet Rauschgift bestellt.
Aalen. Über 800 Gramm Amphetamin, 60 Ecstasy-Tabletten, 48 Gramm Marihuana und mehrere Streifen LSD-Trips sind in der Folge einer Wohnungsdurchsuchung gefunden worden. Zuvor hatte nach Angaben der Polizei ein 29-jähriger Aalener über das sogenannte Darknet Rauschgift bestellt. Nachdem er in Trier angehalten werden konnte, wurde das Kriminalkommissariat
weiterOstalbkreis will Corona-Testkapazitäten zum Schulbeginn ausbauen
Corona Ostalb Landrat bittet Apotheken und Ärzte um Unterstützung.
Mit Blick auf den vom Land nach den Faschingsferien geplanten, gestaffelten Schulstart und den Vollbetrieb der Kitas plant die Landkreisverwaltung, die Angebotsstruktur für Corona-Schnelltests für Personal in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen deutlich auszuweiten, das teilt das Landratsamt am Freitag, 12. Februar, mit. „Uns ist
weiterNach Mord in Schwäbisch Hall: Polizei sucht mit Phantombild nach Zeugen
Blaulicht Für Hinweise die zum Täter führen wurden Belohnungen von 5000 und 30000 Euro ausgesetzt.
Schwäbisch Hall. In einer gemeinsamen Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Aalen, wird am Freitagmittag bekannt gegeben, dass die Polizei nach einem Tötungsdelikt in Schwäbisch Hall mit einem Phantombild nach Zeugen sucht.
Laut Meldung wurde am 14. Oktober 2020 die 94-jährige, ehemalige Brauerei-Chefin
weiterFalsche Enkelin ergaunert 20000 Euro
Blaulicht Die Polizei warnt erneut vor Enkeltrickbetrügern und gibt Verhaltenstipps.
Laut Polizeipräsidium Aalen waren Enkeltrickbetrüger erneut erfolgreich. Dabei wurde eine Rentnerin aus Mainhardt am Donnerstag Opfer einer Betrugsmasche. Eine Telefonbetrügerin rief die Dame gegen 15.45 Uhr mit weinerlicher Stimme an, als die Seniorin fragte, ob es sich bei der Anruferin um ihre Enkelin handelt, bestätigte die Betrügerin
weiterNach einem Semester noch nie die Hochschule Aalen betreten
Menschen im Corona-Alltag Torben Marques da Silva aus Gmünd studiert internationale Betriebswirtschaftslehre nur Zuhause. Persönliche Kontakte fehlen.
Schwäbisch Gmünd / Aalen
Sein Studentenleben hat er sich anders vorgestellt: Seit dem Wintersemester 20/21 studiert Torben Marques da Silva internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Aalen. „Ich bin zufrieden mit dem Studiengang“, betont der 22-Jährige. „Aber obwohl ich ins zweite Semester komme, habe
weiterKappenabend daheim
Lauchheim. Keine Halle und auch kein Fasching. Die Sportler des SV Lauchheim haben es in diesem Jahr schwer. Wurde doch ihr altes Domizil, die Alamannenhalle, abgerissen, und das Neue dauert noch ein wenig.
Vor der Rathaustür haben ein paar einsame Elferräte und das Prinzenpaar vergeblich auf vorbeifahrende Umzugswagen gewartet. Dafür feierten sie
weiterWenn Hexen auf Bäume steigen
Westhausen. Es ist eine Gemeinschaftsaktion aller Faschingsvereine und Gruppierungen aus Westhausen. Statt eines großen Halligallis haben sie mit Unterstützung von Bürgermeister Markus Knoblauch den Gemeindemitgliedern eine homöopathische Dosis Fasching verordnet.
„Der Fasching darf auch 2021 nicht ungesehen und unbemerkt an uns vorbeigehen!“,
weiterDachdecker: Mindestlohn gestiegen
Aalen. Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 180 Dachdecker aus dem Ostalbkreis gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU (Bauen-Agrar-Umwelt) Stuttgart mit. Die IG BAU appelliert zugleich an
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Beschäftigung gefällig? Wer nicht ins Explorhino gehen kann, zu dem kommt es eben nach Hause – in Form von Verleihkisten. Darin enthalten sind Anleitungen und Materialien für Experimente zu den verschiedensten wissenschaftlichen Gebieten. Die Kisten können in der Regel für eine Woche ausgeliehen werden, die Gebühr
weiterDer neue schwarze Flitzer
Manchmal muss man sich ja einfach einmal etwas gönnen. Die meisten tun das ja ab einem bestimmten Alter. So auch die hier ungenannte Person X. Nachdem der Urlaub 2020 ausgefallen ist, gönnte sich diese zum Geburtstag dieses Jahr nämlich einen neuen schwarze Flitzer. Wuchtig auf den ersten Blick, trotzdem platzsparend. Ein Flitzer fürs ganze Jahr
weiterEin Mann der Kirche und des Ehrenamts feiert den 85.
Oberkochen. Paul Trittler feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. Trittler gilt in Oberkochen als Mann der Kirche, nicht minder aber auch der CDU und der ökumenischen Nachbarschaftshilfe. Ein Original-Oberkocher, einer, der Zeit seines Lebens mit Kopf, Herz und Hand agiert, dabei viele Stellschrauben erfolgreich gedreht hat.
Trittlers Verdienste
weiterRegionalsport (2)
„Die größte Sorge ist der Nachwuchs“
Nein, überrascht sei er nicht gewesen: Philipp Röhrer hat mit dem Saison-Abbruch gerechnet. Einerseits hätte sich der Abteilungsleiter der SG Hofen/Hüttlingen gewünscht, dass es weitergeht. Andererseits wollte er aber auch nicht um jeden Preis spielen. Denn: „Ein kompletter Heimspieltag kostet uns rund 1000 Euro.“
Herr Röhrer, das
weiterAls Papp-Fan ins WM-Stadion
Die Resonanz war groß: Zahlreiche Leser haben bei der „Papplikum“-Verlosung mitgemacht. Sie alle wollten sich einen Tribünenplatz bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft vom 24. Februar bis 7. März sichern. Unsere Losfee hat die Gewinner nun gezogen. Je einen Tribünenplatz beim „Papplikum“ erhalten: Gabriele Bader Helmut
weiterÜberregional (92)
„Ich bin ja auch kein Bundesliga-Spieler, sondern kann auch mal mit längeren Haaren rumlaufen.“
„Irgendwann kommt der Moment, wo er eine Halbzeit spielt oder noch mehr.“
„Kommen Sie doch endlich vor die Lage“
„Sind hin und her geschwankt“
3. Liga Ärger um fehlende rote Farbe
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Altersgrenze für Sexarbeit
Altmaier lädt zum Gipfel
Arcelor Mittal steigert Umsatz
Astra Zeneca Pharmakonzern verdoppelt Gewinn
Auf einen Blick
Belarus Präsident spricht von „Blitzkrieg“
Bestätigung für Ministerin Bauer
Bewusst einkaufen
Biathlon-WM Falscher Skibelag „keine Ausrede“
Bundeswehr Corona-Hilfe hat oberste Priorität
Chick Corea ist tot
China Biden übt Kritik, Xi warnt USA
Corona aktuell
Dax erholt sich
Deutsche Filme bei der Berlinale 2021
Die 33-Tage-Crash-Diät
Eigenheime sehr begehrt
Ein klarer Fall, eigentlich
Ein Offenbarungseid
Einsprüche Konstanzer OB endgültig im Amt
Eisschnelllauf Inline-Könnerin Thum überrascht
Erinnerung an die berühmte Mutter
Erotikmagazin „Hustler“-Gründer Flynt gestorben
Ex-Nationalcoach gefeuert
Fasnet mit Abstand
Frankreich PSG-Star Neymar wieder verletzt
Gelage im Alten Schloss
Grenzschließungen rücken näher
Gutachter bemängelt Verfahren
Händler und Wirte verzweifelt
Höhere Stromkosten im Lockdown
Im Notfall 112
Karriere-Höhepunkt mit 35
Kopf voraus Kurs auf WM-Gold
Kritik an Tritt auf Bremse
Leute im Blick
Lockdown Aktionsbündnis setzt auf Klagen
Mario Draghi plant den Öko-Umbau
Masken aus dem Südwesten
Mehr Tempo bei „Spaces“
Merkel, die Ministerpräsidenten und die rätselhafte 35
Migration Gewalt in der Ägäis nimmt zu
Mona Barthel macht Debakel perfekt
Mutter muss in Psychiatrie
Nächster Versuch am 22. Februar
Nächster Versuch am 22. Februar
Nationalkeeperin kommt
Neue Videos bringen Republikaner ins Grübeln
Nord Stream 2 Polen fordert Reparationen
Nun reden Frauen
Nun zwickt die andere Wade
OK-Chef Mori vor Rücktritt
Österreich Durchsuchung bei Finanzminister
Prostitution erst ab 21 Jahren?
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Rheintalbahn 21-Jährige von Zug erfasst
Sammler bleiben auf Altkleidern sitzen
Sammler bleiben auf Altkleidern sitzen
Saudische Aktivistin ist frei
SC Freiburg verlängert mit Streich
Scheuer steckt fast 50 Millionen Euro in Berater
Schockgefrorenes Land
Schocks und Kritik vor dem Finale
Schwäbisch Hall bleibt Marktführer
Sechs-Titel-Werk vollendet
Sport Aktuell
Sport im Fernsehen
Sprachrohr der Länder
Staatsoper „Freischütz“ im Livestream
Städte und Kreise prüfen Verfügung
Stichwort Islamistische Anschlagspläne
Südwesten Chemiebranche 2020 im Plus
Terrorverdacht Syrische Brüder festgenommen
Tschechien riegelt Grenzbezirke ab
Tübinger Wissenschaftler nominiert
Tüv haftet für billige Implantate
Was für ein Triumphzug
Weinbuch beantwortet Leserfragen
Weitere Durchsuchung bei Sinsheimer Arzt
Wende zum Wachstum?
Weniger Pleiten in Deutschland
Wirecard-Skandal Wirtschaftsprüfer können aussagen
Ziemlich weltfremd
Zwangspause für Rihannas Modelinie
Leserbeiträge (3)
Zur Impfterminvergabe:
Ein kleiner Vergleich zur Lösung eines Problems, wenn viele Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig etwas Wichtiges brauchen:
So zum Beispiel die Briefwahl-Unterlagen für die anstehende Landtagswahl. Wenn sie wollen, können sie das online erledigen. Sie gehen dazu auf die angegebene Internetseite mit der Adresse www.aalen.de/briefwahl. Dort klickt
weiterDie Berichterstattung kritisch hinterfragen
Das Geflüchtetencamp Lipa in Bosnien liegt näher bei Süddeutschland als manch deutsche Stadt. Trotzdem berichtet die Südwest Presse kaum über die fast 2000 Menschen, die dort ohne Schutz gegen die Eiseskälte ausharren müssen. Ähnliches gilt für die Situation
weiterGmünd braucht klareres Klimaschutz-Konzept
Die von Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold angekündigte „Klimaneutralität Schwäbisch Gmünds“ ist ein wichtiges und ehrgeiziges Ziel. Auch „standortgerechte Gehölze“ und „Bienen- und Insektenschutz“ sind äußerst ehrenwert. Leider finden zwei fundamentale
weiterThemenwelten (6)
Fachkundig beraten und professionell renoviert
Dischingen. Ein Haus zu besitzen, das nicht mehr den neuesten Standards entspricht, kann zu einer lästigen Angelegenheit oder zu einem teuren Spaß werden. Viele Immobilienbesitzer wünschen sich mehr Behaglichkeit im Keller, zum Beispiel, um dort ein Büro oder einen Hobbyraum einzurichten. Dazu müssen die vorhandenen Räume aber trocken und warm
weiterZuhause lernen
Was macht die Coronakrise mit Schülern und Schülerinnen? Eine Forsa-Umfrage ergab: Etwa ein Drittel der befragten Eltern nimmt in der Pandemie einen verschärften Druck auf ihre Kinder wahr.
Zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sehen zudem laut einer Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung coronabedingte Lernrückstände bei
weiterVerstecken hilft nichts
Es gibt sie emailliert, beleuchtet, schlicht oder modern. Die Rede ist von der Hausnummer. Freunde, Besucher, der Paketbote – für sie alle ist die Hausnummer am Gebäude wichtig. Und wenn der Notarzt kommen muss, ist es sogar lebenswichtig, dass die Zahl gut sichtbar ist.
Denn die Rettungskräfte müssen sie schließlich schnell finden können.
weiterWarten auf den Einsatz
Ärztinnen und Ärzte oder Pflegekräfte im Krankenhaus sind längst nicht die einzigen Berufsgruppen, die regelmäßig Bereitschaftsdienste leisten. Auch im Verkehrs- und Logistiksektor findet sich dies häufig.
Obwohl die Bezeichnung schon Hinweise darauf gibt, worum es geht, sieht jeder Bereitschaftsdienst anders aus. „Da gibt es keine einheitliche
weiterStaatliche Initiativen für den digitalen Wandel - Welche Strategie hat der Bund?
Die Digitalisierung findet in allen Bereichen der Gesellschaft statt, begonnen in der Bildung, über die Wirtschaft, bis hin zur Kultur, setzen sich Fortschritt und Digitalisierung durch. Besonders in Bildung und Wirtschaft bedeutet dies, die Menschen mitzunehmen und auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Qualifizierungsmaßnahmen, um die
weiterAnstieg von Weiterbildungen in 2020
Im vergangenen Jahr 2020 mussten viele Branchen herbe Einbußen hinnehmen, der Markt für berufliche Weiterbildungen hingegen boomte. Coronabedingte Kurzarbeit wurde sinnvoll genutzt und auch Selbstständige widmeten sich der Weiterbildung, wenn sie aufgrund von Shutdown und Homeoffice beruflich nicht voll ausgelastet waren.
Digitale Serviceangebote weiter