Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Februar 2021
Regional (10)
Brand im Pferdestall: Feuerwehr verhindert ein Flammeninferno
Heidenheim an der Brenz. Nur dank des raschen Eingreifens der Freiwiligen Feuerwehren aus Heidenheim, Mergelstetten und Schnaitheim wurde ein landwirtschaftliches Anwesen in Aufhausen am Samstag gegen 16.30 Uhr vor einem Flammeninferno bewahrt.
Es hatte sich in einem Strohlager ein Brand entwickelt, der drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus, einen Stall
weiterWenn Waschbären zur Plage werden
Aalen-Wasseralfingen
Kleines Tier, großer Aufwand. Eine kurze Polizeimeldung aus der vergangenen Woche – und eine Geschichte dahinter.
Die Meldung: Weit oben in einem Baum dicht an der B29, zwischen Affalterried und der Parkbucht Richtung Hüttlingen, saß ein Tier. „Eine Katze“, so wurde der Polizei gemeldet, „säße da
weiterCorona-Verordnung: Was ab Montag gilt
Pandemie Der Lockdown wird bis 7. März verlängert. Frisöre, Grundschulen und Kitas können aber schon vorher öffnen. Alle weiteren Änderungen haben wir hier zusammengefasst.
Stuttgart. Die baden-württembergische Landesregierung hat die Corona Verordnung zum 15. Februar angepasst.
Das sind die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert. Bis dahin bleiben die bisherigen Maßnahmen bestehen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften müssen weiterCorona: Ausbruch bei Firma Kärcher
Obersontheim. In einem Werk des Geräteherstellers Kärcher in Obersontheim im Kreis Schwäbisch Hall haben sich mehrere Dutzend Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Hunderte Mitarbeiter seien in Quarantäne, meldeten der SWR und die Tageszeitung „Heilbronner Stimme“.
Bei mindestens 36 Beschäftigten in dem Werk sei das Virus nachgewiesen
weiterBerliner für Aalener
Aalen. „Meck, meck – ahoi!“ schallte es am Samstag über den Wochenmarkt. Wie viele Fasnachtszünfte und fasnachtliebende Vereine muss auch die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ) coronabedingt in diesem Jahr auf Einnahmen aus Fasnachtsveranstaltungen verzichten. Tatkräftige Unterstützung kommt deshalb von der Bäckerei
weiterNotruf: Die Herausforderungen hinter den Kulissen
Aalen
Rund 200 000 Anrufe sind im vergangenen Jahr bei der Rettungsleitstelle Aalen eingegangen. Das berichtet Kreisbrandmeister Otto Feil bei einer virtuellen Pecha-Kucha-Session zum europäischen Tag des Notrufs. Im Schnitt sind das rund 550 Anrufe am Tag, 23 pro Stunde. Täglich rund 150 dieser Anrufe gehen laut Feil als Notrufe über die 112 ein.
weiter40 Kilometer zu Fuß rund um Heubach
Heubach
Auf der Gemarkungsgrenze 40 Kilometer rund um Heubach wandern: Das haben sich die Mitglieder ders Vereins „Klabusterbeerenbande“ in den Kopf gesetzt. Die neun ehemaligen oder noch aktiven Pfadfinder aus Heubach zwischen 24 und 36 Jahren sind seit vielen Jahren in der aktiven Läufergruppe organisiert. Es begann im Jahr 2007, als
weiterKuhn und die Albuchhexen
Bartholomä. Seit über 40 Jahren ist es Tradition, dass die Albuchhexen an Fasching das Bartholomäer Rathaus stürmen und die Macht an sich nehmen. In diesem Jahr ist es ein wenig anders. Die Albuchhexen aber geben nicht auf und drohen dem Schultes: „Wir kommen wieder!“
Bürgermeister Thomas Kuhn schreibt an seine Albuchhexen, an die
weiterKutteln der NZO schnell ausverkauft
Oberkochen. „Mit solch einem Ansturm hätten wir nicht gerechnet“, sagten Tina Maier und Martin Bloch am Stand der Schlaggawäscher auf dem Wochenmarkt am Samstag.
Frühmorgens ab 7 Uhr bei zehn Grad Minus standen die Kutteldosen bereit zum Verkauf, nach gut einer Stunde waren alle 200 Büchsen weg. Weil die aktuellen Corona-Regeln Faschingszusammenkünfte
weiterLiberale Luftschlangen
Sie wäre langweilig, die Welt, wenn alle nur meinen würden, was sie ausdrücklich sagen. Wenn es keine Anspielungen gäbe, keine Witze, keine Ironie. Wobei das Unterschwellige, zugegeben, nicht immer nur lustig ist. „War um zuverlässige Arbeitsweise bemüht“ wird von Arbeitszeugnis-Profis als glatte 6 gelesen – mangelhaft. Wenn
weiterRegionalsport (1)
Drei Punkte trotz zwei verschossener Elfmeter
Frank Schmidt nahm’s mit Humor. „Selbst schießen kann ich ja nicht ...“, antwortete der Trainer des 1. FC Heidenheim auf die Frage, ob er beim zweiten Elfmeter von außen nicht hätte einwirken können. Trotz dieser beiden Fehlschüsse vom Punkt reichte es am Ende zu einem 2:0 (1:0) gegen Erzgebirge Aue.
Es war ein langes und vor
weiter