Artikel-Übersicht vom Sonntag, 21. Februar 2021
Regional (67)
Zahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind 10 weniger als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9222 (+14) Davon genesen : 8826 Verstorbene: 256 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 27
(Stand : 21. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterBauen GENiAAL informiert im Netz
Aalen. Das Generationen-Wohnprojekt GENiAAL lädt am Montag, 22. Februar, von 19 bis 20 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Mitglieder der Baugemeinschaft stellen sich vor und berichten über den Projektfortschritt. Es sind noch Familienwohnungen frei. Interessierte können sich über das Kontaktformular auf der Homepage www.geniaal.info
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 21. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 19 (-2) Abtsgmünd: 1 (-1) Adelmannsfelden: 1 (0) Bopfingen: 8 (-1) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 22 (0) Essingen: 1 (-2) Hüttlingen: 1 (0) Jagstzell: 3 (2) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 0 (0) Neresheim: 2 weiterAufregen bringt nichts
Wer hat sie nicht schon mal verflucht, die Autokorrektur seines Smartphones. Wer hätte nicht am liebsten die eilig reingeklopfte Kurznachricht wieder zurückgeholt, weil der Finger auf „senden“ zu schnell und das Ergebnis megapeinlich war? Weil dieser verflixte Apparat meint, dass ich mit einer „Gruppe“ im Bett liege, statt
weiterMack trifft Messerschmid
Aalen. Baden-Württemberg und die Raumfahrt: Über dieses Thema spricht Landtagsabgeordneter Winfried Mack (CDU) mit Claus Paal, Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, am Dienstag, 23. Februar, um 18 Uhr. Der Gast: Astronaut Prof. Dr. Ernst Messerschmid. Die Links finden Sie unter www.winfried-mack.de.
weiterGeerdet sein
Täglich gehen oder stehen wir. Wir stehen und gehen auf dem Boden, oft leichten Schrittes, immer wieder mit müden Beinen, häufig mit Lust auf Bewegung, manchmal mit dem Gefühl der Boden trägt nicht mehr, es zieht uns den Boden unter den Füßen weg. Vielleicht kann es uns gerade in letzteren Situationen helfen, uns einmal bewusst hinzustellen,
weiterAuto beschädigt, abgehauen
Aalen. Ein Autofahrer hat beim Einparken in eine Parkbucht in der Kanalstraße einen schwarzen BMW beschädigt. Der Unfall war am Freitag zwischen 21.45 und 22.15 Uhr geschehen. Der Fahrer, der mit einem silbernen Skoda-SUV unterwegs war, hatte sich nach dem Unfall unerlaubterweise entfernt. Der Schaden: 2000 Euro. Zeugen, welche nähere Angaben zu
weiterLadung verloren
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Freitag auf der Ebnater Steige gegen 21.30 Uhr Fliesen verloren. Ein Lastwagen war über die Fliesen gefahren, wodurch ein Reifen beschädigt wurde. Hinweise an das Polizeirevier in Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterPolizeihubschrauber
Aalen. Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr war ein Polizeihubschrauber über Aalen unterwegs. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, war dieser auf einem Überflug. Der Hubschrauber flog in Richtung Ravensburg.
weiterSchorndorf: Antifa greift AfD-Stand an
Schorndorf. Im Rahmen der anstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg betrieb die AfD am Samstag einen Informationsstand auf dem Marktplatz in Schorndorf. Gegen 10 Uhr kam laut Polizei eine Gruppe, die aus etwa 15 bis 20 Personen bestand, aus Richtung Kirchgasse auf den AfD-Stand zu und soll diesen sowie die dortigen Parteimitglieder unvermittelt
weiterUnfall auf der B 29
Mögglingen. Am Sonntag gegen 14.12 Uhr hat sich auf der Bundesstraße 29, Stuttgart Richtung Aalen, zwischen Mögglingen-Süd und Mögglingen-Ost ein Verkehrsunfall ereignet. Dort war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Verletzt wurde niemand.
weiterAfD bittet um Gewaltlosigkeit
Aalen. AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada hofft darauf, dass die Wahlkampfveranstaltung mit dem Landtagsfraktionschef Bernd Gögel reibungslos ablaufen wird. Die Veranstaltung ist am Dienstag, 23. Februar, ab 19 Uhr in der Stadthalle Aalen. Der Infektionsschutz sei mit dem Hygienekonzept sichergestellt. Am Donnerstag will auch der Gemeinderat in
weiterAfD-Antrag: Standard KfW 40 ist unsozial
Aalen. Die AfD-Fraktion im Aalener Gemeinderat stellt den Antrag, die Entscheidung, ein Bauvorhaben im Baugebiet Galgenberg Ost nach KfW-40-Standard zu bauen, zu revidieren. Laut Antrag erhöht der Standard den Preis für 100 Quadratmeter Wohnraum um 26 000 Euro gegenüber dem Bau nach gültigen Mindeststandard KfW 75.
Das spare in Summe kein CO2 ein,
weiterCzada empört über KJR
Aalen. AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada ist empört darüber, dass er vom Kreisjugendring Ostalb für ein Online-Infoportal zur Landtagswahl ausgeschlossen wurde. Auf der Plattform stellen sich die Landtagskandidaten im Wahlkreis Aalen mit Statements zu verschiedenen Themen vor – nur nicht Czada. Der Kreisjugendring begründet das damit,
weiterHilfe zum Thema Fasten
Aalen. Fragen rund um das Thema „Fasten“ beantwortet die DAK-Gesundheit Aalen am Mittwoch, 24. Februar. Von 8 bis 20 Uhr beraten Ärzte und geben Tipps, wie in diesen Wochen der Verzicht auf gesunde Weise gelingt. Die Hotline unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Reinhold Mischko, Härtsfeldstr. 41, zum 70. Geburtstag.
weiterBetrunken Auto gefahren
Bopfingen. Zu tief ins Glas geguckt und Auto gefahren: Am Samstagabend hat ein Zeuge der Polizei gemeldet, dass er einen Mann an der Tankstelle beim Gewerbehof beobachtet habe, der seinen Wagen betankte und betrunken wirkte, wie die Polizei mitteilte. Der Zeuge hatte versucht, den Mann von der Weiterfahrt abzuhalten, ohne Erfolg. An einem Parkplatz
weiterEin Garten für Remsis
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen verkauft Remsis, die Maskottchen der Remstal-Gartenschau 2019. Mit dem Kauf einer Biene wird der Neubau des Gemeindehauses in Essingen finanziell unterstützt. Eine Biene gibt's ab 9 Euro. Es gibt auch einen Mengenrabatt. Kontakt: Telefon (07365) 222.
weiterFreihandverkauf statt Versteigerung
Nördlingen. Die Abgabe von Asthaufen und Flächenlosen, ebenso wie der Verkauf von Brennholz (4m/5m) ab Waldstraße kann aufgrund der Corona- Pandemie in diesem Jahr nicht wie gewohnt über öffentliche Versteigerungen stattfinden. Die Abgabe erfolgt stattdessen direkt im Freihandverkauf. Interessenten können sich bei den Revierförstern direkt telefonisch
weiterGeplante Erdgasleitung
Kirchheim. Über die geplante Erdgashochdruckleitung von Löpsingen nach Bopfingen berät der Kirchheimer Gemeinderat in der Sitzung am Montag, 22. Februar, um 19 Uhr in der Festhalle in Kirchheim. Weitere Themen sind die Erschließungsplanung für das Baugebiet „Pfarrgarten Dirgenheim“, die Abbruchplanung für das Anwesen Langestraße 35 und die
weiterJakob Unrath unterwegs in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath traf sich in Abtsgmünd mit SPD-Vertreterinnen und -Vertretern zu einem Informationsbesuch. „Wir planen gerade an vielen Ecken Sanierungen in Abtsgmünd“, leitete Marlies Büker ein. Beispielsweise an der Kochertal-Metropole, die ein neues Dach bekommen wird und in der viele technische Sanierungen
weiterMesserattacke Nördlingen
Nördlingen. Ein 25 Jahre alter Mann hat am Samstag einen 46-Jährigen in Nördlingen mit einem elf Zentimeter langen Messer angegriffen. Der 46 Jahre alte Mann war gerade dabei ein Paket auszuladen, als der jüngere Mann mehrmals versuchte, auf ihn einzustechen. Das teilte die Polizei mit.
Der Geschädigte konnte laut Angaben der Polizei zurückweichen,
weiterSprechstunde fällt aus
Essingen-Lauterburg. Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Bürgermeister-Sprechstunde in Lauterburg am Donnerstag, 25. Februar, aus. Wolfgang Hofer ist erreichbar unter (07365) 8332.
weiterTrail am Wirtsberg?
Bartholomä. Bekommen die Mountainbiker einen Trail am Wirtsberg? Das ist eine der Fragen, mit denen sich die Mitglieder des Gemeinderat in Bartholomä in ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch, 24. Februar, auseinandersetzen. Beginn ist um 18.30 Uhr im Dorfsaal, im zweiten Obergeschoss des Rathauses.
Ein weiteres Thema ist der Gemeindewald, genauer gesagt
weiterVereinsförderung
Essingen. Die Gemeinde Essingen weist darauf hin, dass die Frist zur Abrechnung der Zuschussanträge für die Jugend- und Seniorenförderung 2020 am Mittwoch, 31. März, endet. Die Richtlinie über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen. Für Fragen steht
weiter„Dell arte“ – ein Garant für Kulturangebote
Oberkochen. Seit zehn Jahren fördert die Bürgerstiftung „dell arte“. Kuratoriumsvorsitzender Martin Balle blickt zurück und auf die Zeit nach Corona.
Fünf Millionen Euro VermögenIm März 2011 wurde die Bürgerstiftung vom Gemeinderat auf den Weg gebracht und mit einem Stiftungsvermögen von fünf Millionen Euro ausgestattet, um die
weiterBauvorhaben im Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschuss Oberkochen tagt am Mittwoch, 24. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus und berät über Bauvorhaben.
weiterBücher abholen
Oberkochen. Die Stadtbibliothek bietet in der Zeit des Lockdowns einen kontaktlosen Abholservice für Medien an. Bis zu zehn verfügbare Titel können aus dem Katalog auf der Homepage www. stadtbibliothek-oberkochen.de herausgesucht und per E-Mail bestellt werden. Die kontaktlose Abholung ist montags zwischen 10 und 12 Uhr im Vorraum der Bibliothek
weiterKein Frühjahrsbasar
Oberkochen. Der Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“ fällt aus.
weiterDas Akkordeon immer dabei
Menschen im Corona-Alltag Nico Schäffauer aus Lautern begann, sich als „Stoifeger“ mit seinem Instrument einen Namen zu machen. Dann kam der Lockdown.
Heubach-Lautern
In der Badewanne, auf Skiern oder in der Sauna: Der „Stoifeger“ kann es überall. Und immer mit dabei ist Kumpel Magnus Woditsch und WG-Mitbewohner Niklas Bretzler, der mit der Kamera draufhält. Genauso wie die Zuschauer vor ihren Smartphones und Computerbildschirmen.
Wer braucht schon Instagram?Denn Nico Schäffauer,
weiterZahl des Tages
Kilo Milch hat die Kuh Tina aus Neunstadt in ihrem Leben bereits abgegeben. Damit ist sie die Beste im ganzen Land.
weiterFast von Baum erschlagen
Wallhausen. Beinahe von einem Baum erschlagen wurde ein Mann bei Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall. Das berichtet die Polizei. Am Samstagmittag, 12.10 Uhr, fuhr der 54-Jährige mit seinem Auto zwischen Musdorf und Limbach. Plötzlich vernahm er einen Schlag und lenkte sein Auto an den rechten Fahrbahnrand. Wie sich herausstellte, war ein kleinerer
weiterOrtschaftsrat Zöbingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Ortschaftsrat Zöbingen tagt am Montag, 22. Februar, um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Zöbingen. Es geht um die Organisation von Landtags- und Bürgermeisterwahl sowie der Kreisputzete.
weiterSPD-Bürgersprechstunde
Ellwangen. Die SPD Ellwangen bietet am Montag, 22. Februar, von 18 bis 19 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde an. Rede und Antwort stehen Tobias Baumann, stellvertretender Vorsitzender der SPD Ellwangen, und André Zwick. Den Link zur Videokonferenz gibt es unter www.spd-ellwangen.de
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Gemeinderat Rosenberg: Am Montag, 22. Februar, beginnt um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung in der Virngrundhalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verabschiedung des Haushaltsplans und die Sanierung der Ortsdurchfahrt Matzengehren.
2 Gemeinderat Tannhausen: Einziger Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung Tannhausen am Montag, 22.
weiterAuto beschädigt
Ellwangen. Ein Unbekannter hat in Ellwangen einen geparkten Mercedes beschädigt und ist dann einfach davongefahren. Das geschah laut Polizeibericht am Freitag in der Zeit zwischen Mitternacht und 16 Uhr in einer Hofeinfahrt im Hohenfurter Weg. Den angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei auf 3000 Euro. Zeugen, welche hierzu Angaben machen können,
weiterEinbruch in Crailsheim.
Crailsheim. Im Zeitraum von Freitagmittag, 12 Uhr, bis Samstagmittag, 13.30 Uhr, brachen Unbekannte in ein leerstehendes Gebäude in der Bahnhofstraße in Crailsheim ein. Das berichtet die Polizei. Hierfür brachen die Unbekannten mehrere Türen auf. Gestohlen wurde offenbar nichts, jedoch richteten sie einen Schaden von 1000 Euro am Gebäude an. Zeugen,
weiterFit werden mit dem FC Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Fit werden mit dem FC Röhlingen: Dr. Martina Braun startet gemeinsam mit dem Verein ein Online-Trainingsangebot. „Wenn Du der Meinung bist, dass Du Deine coronabedingte Sportpause nun endlich beenden möchtest, um gesund, fit und fröhlich ins Frühjahr zu starten, dann lass Dir folgendes Kursangebot nicht entgehen“,
weiterStödtlens neues Gesicht im Internet
Stödtlen. Die Gemeinde Stödtlen hat ihren Internetauftritt neu gestaltet und präsentiert sich unter www.stoedtlen.de in neuem Design und mit erweitertem Angebot.
„Die Startseite lädt den Besucher dazu ein, Stödtlen komfortabel und mit moderner Medientechnik zu erkunden. Umgesetzt wurde das Projekt von der 'cm city media GmbH' aus Bühlerzell“,
weiterAnmeldezeitraum verlängert
Lauchheim. An der Deutschorden-Schule ist die Anmeldung von Montag 8. März, bis einschließlich Donnerstag, 11. März, jeweils von 7.35 Uhr bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat der Realschule möglich. Gerne können die Kinder auch telefonisch oder per Mail angemeldet werden, (07363) 9614-0.
weiterFriedhofskonzeption in Hülen
Lauchheim. Am Donnerstag, 25. Februar, beginnt um 18 Uhr die Sitzung des Lauchheimer Gemeinderats im Bürgersaal in Röttingen mit diesen Themen: Friedhofskonzeption Hülen, Vorberatung GVWV, Verwendung von Ersatzzahlungen, Entschädigung der Wahlhelfer/innen bei der Landtagswahl.
weiterOrtschaftsrat Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Im Bürgersaal in Röttingen tagt am Mittwoch, 24. Februar, um 19.30 Uhr der Ortschaftsrat. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf das Jahr 2020 sowie Baugesuche.
weiterPropsteischule Westhausen stellt sich vor
Westhausen. Die Propsteischule Westhausen stellt sich digital vor und lädt alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse besuchen, dazu ein, die Gemeinschaftsschule online unter www.propsteischule.de kennenzulernen.
Kinder und Eltern können die Schule ab sofort bei einem digitalen Informations- und Schnuppernachmittag unter dem Motto
weiterTaizégebet in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen ist am Sonntag, 28. Februar, um 18.30 Uhr Taizégebet. Es gelten die gleichen Hygieneregeln wie bei Gottesdiensten.
weiterVersuchter Einbruch
Aalen-Waldhausen. Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Mittwoch, 10 Uhr, bis Freitag, 12 Uhr, in ein Friseurgeschäft in Waldhausen in der Deutschordenstraße einzubrechen. Das schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Beim Versuch, die Eingangstüre aufzuhebeln, wurden die Täter vermutlich gestört und entfernten sich daraufhin von der
weiterZwischenstand beim Freibad
Neresheim-Kösingen. Der Zwischenstand beim Freibad steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 25. Februar, um 20 Uhr in der Turnhalle in Kösingen. Außerdem berät das Gremium über das weitere Vorgehen beim Baugebiet Talecker.
weiterDie neue Woche startet mit viel Sonnenschein
Am Montag gibt es auf der Ostalb erneut viel Sonnenschein bei frühlingshaften 14 bis 17 Grad. 14 Grad gibts in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 17 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist sternenklar. Es kühlt ab auf 4 bis 1 Grad. Im weiteren Wochenverlauf ändert sich
weiterAbschied mit einer lebendigen Predigt
Lorch. Über das Thema der Predigt am Sonntag war Almut Klose zuerst nicht glücklich. „Ich habe überlegt, wie ich mich schön mit Judas‘ Verrat an Jesus von Ihnen verabschieden kann“, gestand die Vikarin den rund 70 Besuchern in der Lorcher Stadtkirche. Denn der Gottesdienst am ersten Sonntag in der Passionszeit war gleichzeitig
weiter„Es ist Zeit für den innerkirchlichen Aufbruch“
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf die eklatanten Missstände in der katholischen Kirche hin und untermauert damit ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche. Angemahnt wird eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für
weiterAfghanistan in der Matinee
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Politik-Matinee ist am Dienstag, 23. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr auf der Onlineplattform Zoom. Der Historiker und Medienwissenschaftler Matthias Hofmann richtet den Fokus auf die Situation in Afghanistan, vermittelt Hintergründe und Einschätzungen zu den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Der Teilnahmebetrag
weiterMehrere Brände an der PH gelegt
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt zehn Brandstellen stellte eine Streife nach dem Hinweis eines Zeugen rund um das Gelände der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd fest. Das berichtet die Polizei.
Am Samstagmorgen gegen 10.15 Uhr hatte der Zeuge zwei kleinere Brandstellen an der Vorder- und der Rückseite der Sporthalle bemerkt. Mit beherztem
weiterAus für Autotest in Iggingen
Autoindustrie Die Unternehmensgruppe will den Standort mit 147 Mitarbeitern zum Ende des Jahres schließen. Standort ist nicht wettbewerbsfähig.
Iggingen
Hiobsbotschaft für die fast 150 Mitarbeiter von Autotest in Iggingen: Das Südtiroler Unternehmen will den Standort zum Ende des Jahres schließen. Wie die Firma mitteilt, habe man am Freitag die Belegschaft darüber informiert. Als Grund führt Autotest an, dass der Standort in den vergangenen Jahren durchweg Verluste
weiterOliver Hilmes Das Verschwinden des Dr. Mühe
Ein angesehener Arzt verschwindet über Nacht. Sein Sportwagen wird verlassen am Ufer eines Sees bei Berlin gefunden. Die Mordkommission ermittelt und stößt hinter der sorgsam gepflegten Fassade des ehrenwerten Doktors auf die Spuren eines kriminellen Doppellebens, das von Berlin nach Barcelona führt. Oliver Hilmes hat die Akten dieses aufsehenerregenden
weiterDas Wrack liegt noch heute im Wald
Unglück Was ein Flugzeugabsturz vor 50 Jahren am Wildsberg im Kreis Lörrach mit Schwäbisch Gmünd zu tun hat. Ein Blick auf einen Jahrestag, der bis heute betroffen macht.
Schwäbisch Gmünd/Malsburg
Vor 50 Jahren, am Sonntag, 21. Februar 1971, stürzte am 1018 Meter hohen Wildsberg bei Malsburg-Marzell (Landkreis Lörrach) ein einmotoriges Flugzeug ab. Die beiden Insassen, zwei junge Männer aus Schwäbisch Gmünd kamen ums Leben. Noch heute liegt das Flugzeugwrack im felsigen Waldstück.
weiterVesperkirche zum Mitnehmen
Die letzte Woche der diesjährigen Vesperkirche bricht an. In dieser Woche gibt es am Montag, am Mittwoch und am Freitag die Möglichkeit, ein Vesper zum Mitnehmen zu kaufen. Eine Mahlzeit kostet 1,50 Euro. Öffnungszeiten: 11 bis 13.30 Uhr.
Vesperkirche,
11 bis 13.30 Uhr,
Sängerhalle Wasseralfingen
weiterWo Bürokratie Innovation erdrückt
Industrie SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch und Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph zu Gast bei der ADK Modulraum GmbH in Neresheim. Dort wünscht man sich einheitliche Regeln.
Neresheim
Mir fehlt der Austausch mit Menschen und damit all das Schöne am Wahlkampf. Wir sind doch soziale Menschen“, sagt Dr. Carola Merk-Rudolph am Samstagnachmittag im Neresheimer Industriegebiet „im Riegel“. Ihr Wahlkampfleiter Helmut Gentner hatte das Treffen bei ADK organisiert. Man kennt sich gut: Gentner war Leiter der
weiterGrüne sehen auch positive Seiten an Corona
Westhausen. Mit Fragen zum Klimaschutz, zur biologischen Vielfalt, der Umwelt und der Politik lud der neugegründete Ortsverein der Grünen in Westhausen zum politischen Aschermittwoch ein, online. Die Vorsitzenden Oxana Schlee und Stefan Schwab begrüßten die Gäste und Teilnehmer.
Oxana Schlee stellte einen Auszug des Jahresprogramms 2021 des
weiterDie Ostalb, die Stimme in Stuttgart und Corona
Aalen
Die Farben der Freien Demokraten – gelb, blau, rosa – dominierten am Sonntagnachmittag Aalens Marktplatz. Die FDP hatte zu einer Wahlkampfveranstaltung mit Abstand geladen. Mit dabei: Landtagskandidat Manuel Reiger, Bundestagskandidat Arian Kriesch und Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke. „Wir machen heute deutlich,
weiterEllwanger Storchennest wieder bewohnt
Tiere Michael Höll hat dieses Foto an die SchwäPo geschickt. Dazu schreibt er: „Das Ellwanger Nest hat seit Freitag einen Bewohner, aber so wie ich erfahren habe, scheinbar nicht das Männchen vom letzten Jahr.“ Foto: Michael Höll
weiterUnfall im Baustellenbereich auf der A7
Blaulicht Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Heidenheim. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Sonntag gegen 13.50 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesautobahn 7 zwischen Giengen/Herbrechtingen und Heidenheim ein Unfall im Baustellenbereich ereignet. Es besteht die Gefahr durch Gegenstände auf allen Fahrstreifen. Laut Angaben der Polizei wurde bei dem Unfall niemand
weiterSt. Stephanus: erster Gottesdienst nach Renovierung
Kirche Pfarrer Golla und die Gläubigen freuen sich, aus dem „Exil“ in der Sängerhalle zurückkehren zu können.
Aalen-Wasseralfingen. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach fast acht Monaten wieder in unserem angestammten Gotteshaus treffen dürfen“, begrüßte Pfarrer Harald Golla die Gläubigen am Sonntagmorgen zum ersten Gottesdienst in der renovierten Kirche St. Stephanus. „Ganz ohne Risse im Mauerwerk und in neuem Licht“,
weiterNoch mehr Arbeit für DRK-Mitarbeiter
Deutsches Rotes Kreuz Wegen Corona haben die Mitarbeiter des Kreisverbandes mehr zu tun als ohnehin schon. SPD-Politiker loben das DRK für Hilfe beim Impfen und kritisieren die Landesregierung.
Aalen
Die Leistungen der Mitarbeiter des Kreisverbandes Aalen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), aber auch deren Sorgen waren Themen beim Besuch des SPD-Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Andreas Stoch und der Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph in den neuen Räumen des Kreisverbands. Vorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner und Kreisgeschäftsführer
weiterNeuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Aalen. Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf die eklatanten Missstände in der katholischen Kirche hin und untermauert damit ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche. Frauen haben die Thesen auch in Aalen am Hauptportal der Salvatorkirche aufgehängt.
weiterBildungspartner unterstützen Eugen-Bolz-Realschule
Ellwangen. „Wie eine fruchtbare Kooperation zwischen Schule und Bildungspartnern vor Ort gelingen und für beide Seiten gewinnbringend sein kann, zeigen drei Unternehmen der Region: die EnBW ODR, die NetCom BW und J. Rettenmaier & Söhne“, das schreibt die Schule in einer Pressemitteilung.
JRS unterstützt die Eugen-Bolz-Realschule
weiterSUV-Fahrer verursacht 2000 Euro Schaden und flüchtet
Polizeibericht Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Aalen. Die Polizei in Aalen sucht Zeugen einer Unfallflucht die sich bereits am Freitagabend, in der Zeit zwischen 21.45 Uhr und 22.15 Uhr in der Kanalstraße in Aalen ereignete. Der Lenker eines silbernen Skoda SUV wollte dort laut Informationen der Polizei in eine Parkbucht einparken une beschädigte hierbei einen bereits dort parkenden,
weiterZehn Kleinbrände an Pädagogischer Hochschule
Blaulicht Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehrleute löschen am Morgen mehrere kleinere Brände auf dem Gelände der Pädagogischen Hochschule im Teilort Bettringen. Insgesamt zehn Brandstellen stellte eine Polizeistreife nach dem Hinweis eines Zeugen rund um das Gelände der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd
weiterMesserattacke in Nördlingen
Polizeibericht Der Täter konnte unverzüglich festgenommen werden.
Nördlingen. Als ein 46 jähriger Mann am Samstag, 20. Februar um 19.15 Uhr in einem Hofraum in Nördlingen ein Paket entladen hatte, kam ein 25 jähriger Mann mit einem ca. elf cm langen Küchenmesser und versuchte damit mehrfach auf ihn einzustechen. Der Geschädigte konnte jedoch laut Angaben der Polizei zurückweichen,
weiterRegionalsport (9)
40 Millionen extra für die Sportstätten
Die Einigung für den Solidarpakt Sport steht. Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), und ihre Vizepräsidenten Andreas Felchle, Gundolf Fleischer sowie Martin Lenz haben sich mit dem Sport- und Finanzministerium des Landes zu den Eckpunkten des Solidarpakt Sport IV für die Jahre 2022-2026 geeinigt.
Damit
weiter„Wir sind mehr als Sport“
„In hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft werden wir wieder Gemeinschaft erleben können. Wir in unseren Sportvereinen sind mehr als Sport: Gemeinschaft, Zusammenhalt und Leidenschaft. Dies haben wir unserem „Personal“, unseren ehrenamtlichen Macherinnen und Machern zu verdanken. Sagen wir doch „danke“ mit einer Ehrung.“
weiterFC Röhlingen – ein bisschen wie ein gallisches Dorf
Laut Statistik hat der FC Röhlingen im Jahr 2020 nur ein Mitglied verloren: 57 Abmeldungen standen 56 Zugänge entgegen, die Mitgliederzahl blieb bei 1170 also nahezu Konstant - und das, obwohl zwei wochenlange „Lockdowns“ aufgrund der Corona-Pandemie viele Vereinsaktivitäten unmöglich machten. „Wir Röhlinger sind ein bisschen
weiterSpielStatistik
Einwechslungen VfR Aalen: 46. Vastic (3) für Knipfer, 63. Müller (-) für Morabet, 68. Abruscia (-) für Marusenko. SC Freiburg II: Thiede - Kammerknecht, Sildillia (79. Leopold), Ezekwem - Flum (78. Braun-Schumacher) - Faber, Tempelmann, Weißhaupt -Burkart (65. Nieland), Manske (46. Furrer), Schade (58. Kehrer). Tore: 0:1 Weißhaupt (24.), 0:2
weiterZAHL DES Spiels
Punkte hat der VfR Aalen nach 23 Spielen auf seinem Konto und liegt damit nur einen Zähler von der Abstiegszone entfernt.
weiterDie Ostalb mischt international mit
Am 21. Januar 1951 schlossen sich die Leichtathletikverbände aus Nord- und Südwürttemberg in Bad Cannstatt im Hotel „Concordia“ zum WLV zusammen. Der Beginn einer 70-jährigen Erfolgsgeschichte, die bis in unseren Raum ausstrahlt.
Zum ersten Präsidenten wurde damals Richard „Molly“ Schauffele gewählt. Dessen Freund Hermann
weiterNachholspiel in Haiger
Das Regionalligaspiel des VfR Aalen, das vor einer Woche beim TSV Steinbach Haiger ausgefallen ist, wird an diesem Mittwoch (14 Uhr) nachgeholt.
weiterMit einem guten Gefühl zur WM
Die deutschen Skispringer haben ihre WM-Generalprobe beim Mixed-Wettbewerb im Weltcupspringen im rumänischen Rasnov auf dem 5. Platz abgeschlossen. Mit im Team waren neben Skiflug-Weltmeister Karl Geiger, Pius Paschke und Luisa Görlich auch Anna Rupprecht vom Skiclub Degenfeld. Die Degenfelderin trifft an diesem Montag in Oberstdorf mit ihren Teamkolleginnen
weiterEs läuft wieder beim FC Heidenheim
Nur zwei Siege durfte der FC Heidenheim in seinen sechs Spielen des Januars nach der Winterpause feiern. Der Monat Februar scheint wieder besser zu laufen. Zwei Spiele, zwei Siege lautet die bisherige Bilanz. Dem 2:0-Sieg vergangene Woche gegen Aue ließ die Schmidt-Elf an diesem Wochenende beim abstiegsbedrohten VfL Osnabrück mit 2:1 einen weiteren
weiterLeserbeiträge (3)
Zum Thema „Corona“:
Es nervt so langsam: Irgendwann kann man‘s nicht mehr hören, dies Gesödere, Lauterbächles, Spanerei…, dieses höchstintelligente Gewumms von diesen tollen Hechtinnen und Hechten. Schafft man es nicht, verbindliche, notwendige, klare Entscheidungen mitzuteilen und umzusetzen? Es braucht einen roten Faden und nicht dieses Geschwätz in allen Facetten!
weiterDer kürzeste Leserbrief der Welt
Versteckte Krankheiten sind besonders schmerzhaft. Leute, die davon betroffen sind, werden gerne als faul und wehleidig eingestuft.
weiterZur Schließung der Fertigung bei der Firma Andritz Ritz in Schwäbisch Gmünd
Nahezu ein halbes Jahrhundert war ich bei der Ritz Pumpenfabrik und später bei der Andritz Ritz GmbH angestellt und muss nun schockiert erleben, was derzeit mit „meiner Firma“ geschieht: Nachdem der Konzern vor etwa zehn Jahren das Unternehmen aufgekauft hatte, wurde der konzernweite Verhaltens- und Ethikkodex – die sogenannten Compliances“
weiter