Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. Februar 2021
Regional (66)
Zahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind vier mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9246 (+23) Erstimpfung: 6024 (+1652) Zweitimpfung : 2162 (+766) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 26
(Stand : 24. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 24. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 12 (-2) Abtsgmünd: 1 (0) Adelmannsfelden: 2 (+1) Bopfingen: 3 (-1) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 17 (-2) Essingen: 1 (1) Hüttlingen: 1 (0) Jagstzell: 3 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 0 (0) Neresheim: 2 weiterDiskussion zu Innenpolitik
Aalen. Die FDP Aalen-Ellwangen organisiert am Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr eine digitale Diskussion über „Liberale Innen- und Sicherheitspolitik“ mit Linda Teuteberg (Bundestagsausschuss für Inneres und Heimat), Daniel Jungwirth (Polizeigewerkschaft), Manuel Reiger und (Landtagskandidat). Arian Kriesch moderiert. Die Diskussion findet
weiterNutella lebenslang
Einen Status muss sich erarbeiten, wer nicht, sagen wir mal, Thronfolger von Großbritannien ist. Und selbst dann braucht es noch ein gewisses Charisma, damit einem die Herzen des Volkes zufliegen. Das ist bei Mäusen nicht anders. So will eine Gmünderin seit Wochen den Besuchen solcher Nager in ihrem Spülenunterschrank Einhalt gebieten, was trotz
weiterArbeiten bei der Hochschule
Entwicklung Während für den Waldcampus an der Aalener Hochschule bereits die Baugrube ausgehoben wird, geht es auch gegenüber voran. Dort starten die Vorarbeiten für den Bau des Digital Innovation Space. Das Baufeld wird freigeräumt und Bäume werden gefällt. Zwischen dem aktuell im Bau befindlichen Fakultätsgebäude der Wirtschaftswissenschaften
weiterKurz und bündig
Aalen. Der Kreisfrauenrat hat sich dazu entschlossen, am „Equal Care Day“, Montag, 1. März, für alle am Thema interessierten eine digitale Veranstaltung anzubieten. Der Equal Care Day ist eine Initiative, die Menschen, Institutionen und Verbände international dazu aufruft, auf die mangelnde Wertschätzung und
weiterBrand in Hussenhofen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ist es am Mittwochabend zu einem Schuppenbrand zwischen Hussenhofen und Herlikofen gekommen. Laut Sprecher der Polizei besteht der Verdacht auf vorsätzliche Brandlegung – die Ermittlungen dauern an. Der Schaden beträgt rund 10 000 Euro. Die Feuerwehr löschte den Brand.
weiterDie billige Ernte
Ja, es waren nicht viele, die am Dienstag zu dieser zentralen Präsenzveranstaltung der hiesigen AfD in die Aalener Stadthalle kamen. Bernd Gögel, das Zugpferd der Rechtspopulisten in diesem Landtagswahlkampf, zog keine Massen. Und der Fraktionssprecher der AfD hatte im rhetorischen Marschgepäck auch keine Visionen, wie das Land fit gemacht werden
weiterLiebesbetrüger machen Beute
Aalen. Zu Beginn des Jahres wurden zwei Frauen aus dem Raum Aalen im Alter von 56 Jahren und 39 Jahren Opfer von Betrügern. Das berichtet die Polizei. Beide Opfer wurden über soziale Netzwerke angeschrieben und in der Folge entwickelte sich ein intensiver Austausch per Chat. Nachdem es den Tätern gelang, eine emotionale Bindung zu den Frauen zu
weiterReifen geplatzt
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Julius-Bausch-Straße platzte am Auto einer 42-Jährigen am Dienstagmittag kurz nach 12 Uhr der vordere rechte Reifen. Sie fuhr gegen einen Pfeiler, wobei Schaden von rund 6000 Euro entstand.
weiterSachbeschädigung
Aalen. Bereits in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar beschädigten Unbekannte in der Hardtstraße das Verbundglas einer Hauseingangstür. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterSoforthilfe in Gmünd, nicht in Aalen
Aalen
Der lange Lockdown ist eine nervliche und finanzielle Zerreißprobe vor allem für Gastronomen und Einzelhändler. „Die liquiden Mittel sind bei vielen Kollegen aufgebraucht, die Gastronomie liegt schon am Boden“, sagt Dehoga-Ostalb-Chef Dagobert Hämmerer. Finanzielle staatliche Hilfen seien zwar zugesagt, aber vorerst nur wenig
weiter10 500 Euro Schaden
Ellenberg. Auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellenberg und Wört erfasste, wie die Polizei mitteilt, eine 26-Jährige am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, mit ihrem VW ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde im weiteren Verlauf gegen den entgegenkommenden VW einer 64-Jährigen geschleudert, wobei an deren Fahrzeug erheblicher Sachschaden entstand.
weiterAußenanlage der Kita
Aalen-Waldhausen. Der Baubeschluss für die Außenanlage der Kindertagesstätte steht am Dienstag, 2. März, auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Waldhausen. Ein weiterer Punkt ist ein Vorschlag aus dem Jugendparlament zur Erweiterung des bisherigen Beteiligungskonzepts. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen.
weiterMack auf dem Wochenmarkt
Neresheim. Winfried Mack ist an diesem Donnerstag, 25. Februar, von 14 bis 16 Uhr am Infostand auf dem Wochenmarkt in Neresheim. Der Landtagsabgeordnete bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Austausch im Gespräch unter freiem Himmel an.
weiterVirtueller Tag der offenen Tür
Neresheim. Die Härtsfeldschule präsentiert sich ab Montag, 1. März, mit einem virtuellen Tag der offenen Tür auf www.haertsfeldschule.de.
weiterWohnbaugebiete in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Der Gemeinderat von Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 25. Februar, um 17.30 Uhr in der Kochertal-Metropole. Unter anderem geht es um mehrere Wohnbaugebiete.
weiterSchuppenbrand bei Hussenhofen
Polizei Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro - Verdacht auf vorsätzliche Brandlegung besteht.
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, ist es am Mittwochabend zu einem Schuppenbrand zwischen Hussenhofen und Herlikofen gekommen. Laut Sprecher der Polizei bestehe der Verdacht auf vorsätzliche Brandlegung - die Ermittlungen dauern an. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. Die Feuerwehr war vor Ort,
weiterZahl des Tages
Grad warm war es am Mittwoch auf der Ostalb. Somit war es der wärmste Februar-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Im Ostalbkreis Anfang der 1940er-Jahre. Der bisherige Rekord lag bei 21,1 Grad – aufgestellt am 29. Februar 1960. Am Donnerstag wird es ähnlich warm – möglicherweise könnte der Mittwochsrekord dann schon wieder Geschichte
weiterVortrag Ein Mann ist keine Altersvorsorge
Aalen. Zum Online-Vortrag „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ mit Diskussion laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters und der Stadt Aalen und die Vhs Aalen ein. Die Online-Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 24. März von 18 bis 19.30 Uhr. Die Veranstalter bitten
weiterAngebote der Musikschule
Oberkochen. Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn bietet auch Online-Unterricht an für: Klavier/Keyboard, Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Trompete, Posaune, Horn, Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Schlagzeug und Gesang. Infos unter www.musikschule-oberkochen.de.
weiterBetrunken Auto gefahren
Heidenheim. Ein Zeuge rief die Polizei am Dienstag gegen 23 Uhr, weil auf der A7 in Richtung Würzburg ein Lkw in Schlangenlinien fuhr. Eine Streife stoppte das Fahrzeug bei Heidenheim. Die Beamten kontrollierten den Fahrer, schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Schnell hatten die Polizisten den Verdacht, dass der 36-Jährige zu viel Alkohol getrunken
weiterHabila gibt Kantine auf im Landratsamt
Aalen. Die Habila des Rabenhofs in Ellwangen gibt die Bewirtschaftung der Kantine im Landratsamt Aalen auf. Der Vertrag sei zum 30. Juni dieses Jahres gekündigt worden, gab Landrat Dr. Joachim Bläse in der Sitzung des Finanzausschusses am Dienstagabend bekannt.
Das Unternehmen habe angeführt, dass die Arbeit frontal an der Theke den psychisch erkrankten
weiterDigitale Sitzung Ausschuss für Soziales
Aalen. Die Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit am Dienstag, 2. März, um 15 Uhr findet in digitaler Form statt – mit Übertragung in den großen Sitzungssaal des Kreishauses in Aalen. Dr. Nele Usslepp vom Landesjugendamt gibt eine Update zur „Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel“. Weitere Themen sind der
weiterAuf den Spuren der Geschichte
Am Wegrand nimmt man sie oft nicht wahr, dabei erzählen sie alle eine Geschichte: historische Kleindenkmale. Warum also nicht bei einem Spaziergang mal genauer hinsehen? Seit 2010 werden die Kleindenkmale im Ostalbkreis systematisch erfasst – etwa die Wegsäulen, die Gemeinden im 17. Jahrhundert unter Württembergs Herzog Eberhard Ludwig errichten
weiterLandkreisbeschäftigte spenden für Opfer in Kroatien
Aalen. Am 29. Dezember 2020 wurde das Gebiet um die Kleinstädte Sisak, Petrinja und Glina von einem Erdbeben der Stärke 6,4 erschüttert. Die Regierung rief den Katastrophen-Zustand aus. Organisationen und Einsatzkräfte sind seitdem vor Ort und unterstützen Kliniken und hilfsbedürftige Menschen mit Medikamenten, Geräten und Lebensmitteln. Beschäftigte
weiterGesundes Arbeiten im Homeoffice
Aalen. Wenn der Arbeitsplatz im Homeoffice nicht optimal gestaltet ist, kann das der Grund für Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, brennende Augen und Konzentrationsprobleme sein. Wer darauf achtet, dass Tisch, Stuhl und Laptop richtig positioniert sind, die Beleuchtung stimmt und körperliche Bewegung im Alltag nicht zu kurz kommt, trage dazu bei,
weiterDie Stadt Ellwangen mit allen Sinnen erleben
Ellwangen. Es zeigt so viel mehr als nur einen Überblick übers örtliche Geschäftsleben – es lässt auch erkennen, wo das Herz der Stadt schlägt. Vertreter der Stadtverwaltung und des Vereins „Pro Ellwangen“ präsentierten am Mittwochnachmittag die dritte Ausgabe des Magazins „Ellwangens Beste Seiten“. Es stellt diesmal
weiter21,5 Grad: So warm war es an einem Februar-Tag seit Aufzeichnungsbeginn noch nie
Doch bereits am Donnerstag könnte ein neuer Rekord aufgestellt werden.
Den Mittwoch kann man wettertechnisch als historisch bezeichnen. Mit 21,5 Grad war es der wärmste Februar-Tag auf der Ostalb seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Ostalbkreis Anfang der 1940er-Jahre. Der bisherige Rekord lag bei 21,1 Grad - aufgestellt am 29. Februar 1960. Am Donnerstag wird es nochmals ähnlich warm, maximal 17 bis 20 Grad.
weiterGrüne Daumen online schulen
Aalen
Mit den wärmeren Temperaturen steigt bei jedem Gartenfreund wieder die Lust darauf, in die neue Gartensaison zu starten. Dazu gehört auch, sich über Gartenthemen zu informieren und durch Vorträge oder Seminare neue Anregungen und Ideen zu bekommen.
Da „normale“ Kursangebote über Volkshochschulen oder Obst- und Gartenbauvereine
weiterRäte sorgen für Technik im Pumpwerk
Ellenberg
Der Breitbandausbau und die Abwasserkonzeption für Hintersteinbach sind zwei große Maßnahmen des aktuellen Haushaltsjahres. Bezüglich der Abwasserbeseitigung erfolgte die Vergabe der Technik in den Pumpwerken. Hinsichtlich des Breitbandausbaus freute sich der Bürgermeister Rainer Knecht über die jüngst bewilligten Zuschüsse.
Zum Monatsbeginn
weiterVon Stockmüttern und Pollenhöschen
Essingen
Der Imker erfindet sich jedes Jahr neu“, sagt Dietmar Wiech und stapft zu seinen Angestellten. Die schwirren umher, sind munter, für diese Jahreszeit fast schon zu munter. Bienen richten sich nach dem Stand der Sonne und der Temperatur. Da’s immer wärmer wird, werden auch die Tiere immer früher agil, wie der Imker erklärt.
weiter1500 Euro Schaden
Ellwangen. Auf der Rastanlage Ellwanger Berge streifte ein 50-Jähriger am Dienstagnachmittag, gegen 16.25 Uhr, mit seinem Lkw einen geparkten Sattelschlepper, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterOrtschaftsrat Wahlen und Kreisputzete
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Der Ortschaftsrat der Unterschneidheimer Teilgemeinde Unterwilflingen befasst sich mit der Abrechnung des Ortschaftskontos, der Organisation von Landtags- und Bürgermeisterwahl sowie der Kreisputzete am 20. März.
Die Sitzung findet statt am kommenden Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in
weiterKlärwärter verabschiedet
Unterschneidheim-Nordhausen. Mit der Verabschiedung von Klärwärter Hermann Stark in den Ruhestand beginnt die Sitzung des Ortschaftsrats Nordhausen am Freitag, 5. März, um 18 Uhr im Dorfzentrum. Außerdem steht ein Rückblick auf das Jahr 2020 auf der Tagesordnung.
weiterIntensiv unsere Natur erleben
Aalen
Beim Thema „Wandern“ für den zweiten Teil unserer kleinen Serie zu Fitness und Gesundheit hatte sich vorab manche Stirn kritisch gekräuselt. Bei all den hippen Themen und Trends ausgerechnet ordinäres Gehen durch die Natur? – Genau das! Nicht erst seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erlebt das Wandern eine
weiter„Elterntreff online“ gestartet
Aalen. Die Familien-Bildungsstätte Aalen (FBA) hat jetzt ihren „Elterntreff online“ gestartet. Das habe seinen Grund, erläutert Geschäftsführerin Doris Klein: „Der Lockdown wurde erneut verlängert und in den Familien wird der Bedarf nach Austausch untereinander immer größer. Da wir uns nicht in einer Gruppe treffen dürfen,
weiterWachstumsmotor Künstliche Intelligenz
Aalen. Künstliche Intelligenz, kurz KI, verspricht Wohlstand und Jobs. Baden-Württemberg will KI-Weltmeister werden und hat einen Wettbewerb auf die Beine und 50 Millionen Euro Fördergelder in Aussicht gestellt. Der Ostalbkreis macht mit. Zwei Runden sind überstanden, nun geht es in die Endphase.
Ein Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro
weiterCoronavirus: 1119 Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet
Dem Landesgesundheitsamt wurden 22 weitere Todesfälleim Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit beträgt die Zahl der Todesfälle insgesamt 8000. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 47,6.
Stuttgart. Am Mittwoch (24. Februar) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 1119 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 47,6.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 22 weitere Todesfälleim Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
weiterAm „Künstlertisch“ Kaffee trinken und damit Gutes tun
Aalen
Die Aalener Gastronomen bekommen mehr Platz. Einen Tisch zusätzlich dürfen sie nach draußen stellen, wenn es wieder losgeht. Nicht irgendeinen aus dem Lager allerdings. Sondern einen bunten „Künstlertisch“. Möglich macht das eine Aktion des Innenstadtvereins ACA und des Kollektivs K. Die könnte zu einer Art Win-Win-Situation
weiterDen Forschergeist wecken – das geht auch digital
Aalen. Geschlossene Schulen und keine Förderangebote, die in Präsenz stattfinden: Die Corona-Pandemie stellt vor allem Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen auf die Probe. Auch die Hector Kinderakademien, ein Förderprogramm für besonders begabte Kinder, pausieren aktuell Corona-bedingt – dazu zählt die Hector Kinderakademie Aalen.
Kursleiterin
weiterJoachim Heppner verlässt die Grünen
Oberkochen
Der Oberkochener Stadtrat Dr. Joachim Heppner verlässt die Grünen. „Der Grund ist die aus meiner Sicht verfehlte Corona-Politik bei Bündnis 90/Die Grünen“, sagt Heppner gegenüber der SchwäPo.
Die meisten Mitglieder des Kreisverbands Aalen/Ellwangen würden seine Ansicht in Sachen Corona-Politik aus einer Mail von Bundestagsabgeordneter
weiterAnmeldezeitraum verlängert
Lauchheim. An der Deutschorden-Schule wird der Anmeldezeitraum für die zukünftigen Fünftklässler verlängert, damit die besonderen Hygieneanforderungen während der Corona-Pandemie bewältigt werden können. Anmeldung: von Montag 8. bis einschließlich Donnerstag, 11. März, jeweils von 7.35 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat der
weiterFriedhofskonzeption in Hülen
Lauchheim-Röttingen. Am Donnerstag, 25. Februar, tagt um 18 Uhr der Lauchheimer Gemeinderats im Bürgersaal in Röttingen mit diesen Themen: Friedhofskonzeption Hülen, Vorberatung GVWV, Verwendung von Ersatzzahlungen (Projektvorschläge Lauchheim), Entschädigung der Wahlhelfer/innen bei der Landtagswahl.
weiterGemeinderat Bopfingen
Bopfingen. In der Stauferhalle tagt am Donnerstag, 25. Februar, um 17 Uhr der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung stehen das Ausscheiden von Andrea Ziegler, das Sanierungsgebiet „Stadtmitte-Ost – Konversion Gewerbeflächen“, der Bebauungsplan „Stauferweg“ sowie die Festlegung von Straßennamen in den Baugebieten „Gemeines Feld“ und „Buchbrechten
weiterYvonne Ehrentreich
Bopfingen. Yvonne Ehrentreich ist neue Konrektorin an der Grundschule am Ipf. Bei einer Corona konformen kleinen Feier wurde sie als neue Konrektorin von Schulrat Christian Meinzinger offiziell in ihr neues Amt eingesetzt. Er wünschte ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion. Schulleiter Lothar Doppelbauer freute sich sehr darüber, dass das Engagement,
weiterLippacher Kindergarten wird später fertig
Westhausen-Lippach. Der neue Kindergarten in Lippach wird später fertig als geplant. Ursprünglich war die Fertigstellung für Ostern vorgesehen. Nun hat der Ortschaftsrat einstimmig beschlossen, den Eröffnungstermin auf die Pfingstferien zu legen. „Dann soll auch mit dem Umzug vom provisorischen Domizil, dem Ortschaftsgebäude an der Ortsdurchfahrt,
weiterLucy Foley: „Neuschnee“
Neun Freunde verbringen den Jahreswechsel in einer abgelegenen Berghütte. Sie feiern ausgelassen, erkunden die eindrucksvolle Landschaft und gehen auf die Jagd – doch was als ein unbeschwerter Ausflug beginnt, wird bitterer Ernst, als heftiger Schneefall das Anwesen von der Außenwelt abschneidet. Nicht nur das Gerücht von einem umherstreifenden
weiterZwei 150-jährige Linden müssen weichen
Ellwangen. 25 und 29 Meter hoch, drei Meter Umfang: Ab sieben Uhr am Donnerstag wird die Stadt zur Verkehrssicherheit zwei alte Linden im Naturdenkmal Schöner Graben fällen. „Die Wandstärke beträgt nur noch sieben bzw. 18 Zentimeter“, so Baumkontrolleur Felix Rettenmeier. Trockenheit und Wurzelschäden haben zu Fäulnis geführt. Und
weiterKohler bleibt Abteilungskommandant
Neresheim
Seit Schließung der Kindertageseinrichtungen und Einrichtung der Notbetreuung Mitte Dezember wurden die Maßnahmen mehrfach verlängert. Jetzt hat der Gemeinderat dem Erlass der bereits ausgesetzten Elternbeiträge für die Kinderbetreuung für den Monat Januar 2021 zugestimmt.
Die Elternbeiträge für Februar werden vorerst ausgesetzt und
weiterKolumbarium wird um 49 Urnennischen erweitert
Abtsgmünd. Die Anzahl der freien Urnennischen auf dem Abtsgmünder Friedhof wird immer knapper. Aktuell stehen auf dem Friedhof noch vier Plätze zur Verfügung. Deshalb wird gerade die vorhandene Urnenmauer am nordöstlichen Ende verlängert, wie die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt.
Die neue Urnenmauer wird im Anschluss an die
weiterKann das Kösinger Freibad bald öffnen?
Freizeit Coronabedingt ist die Eröffnung des Neresheimer Freibades in Kösingen an Christi Himmelfahrt noch fraglich. „Unsere Vereine, speziell die DLRG und auch der Freibadverein würden sich freuen, wenn sie wüssten, wie und ob sie bei der Eröffnung des Freibades mit eingebunden sind“, sagte Dirk Hoesch, Ortsvorsteher von Kösingen,
weiterRäte stimmen Erweiterung des Gewerbegebiets zu
Ellwangen-Rindelbach. Der Ortschaftsrat Rindelbach hat jetzt seine Zustimmung zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Neunheim IX“ gegeben. Wegen der großen Nachfrage soll das bestehende Gewerbegebiet nach Westen hin in Richtung Ellwangen erweitert werden.
Um den hohen Bedarf an Gewerbeflächen decken zu können, ist
weiterWahlen, schnelles Internet und eine Flurputzete
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Zöbinger Ortschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für die anstehenden Wahlen gestellt. Sowohl die Landtagswahl, als auch die Bürgermeisterwahl mit einem eventuell erforderlichen zweiten Wahldurchgang könnten in der Zöbinger Gemeindehalle durchgeführt werden. Dies erklärte Ortsvorsteher Roland
weiterWunderbar bin ich gemacht
Psalm 139 gehört zu meinen Lieblingstexten. Der Beter lobt Gott als fürsorglichen Schöpfer der gesamten Welt: „Ich danke dir, Gott, dass ich wunderbar gemacht bin; großartig sind all deine Werke!“
Neulich wartete ich am Marktstand. Ein anderer Herr unter den Wartenden drückte sich nach vorne. Bevor ich etwas sagen konnte, wurde er
weiterKostenlose Schnelltests in Aalen
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen informiert: Das Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege kann sich ab sofort zweimal pro Woche anlasslos auf das Coronavirus testen zu lassen. Das Land übernimmt dabei die anfallenden Kosten. Dank der Unterstützung der niedergelassenen Ärzte und Apotheker sei sehr kurzfristig das
weiterBaum beschädigt
Heubach. An einem Supermarkt in der Gmünder Straße wurde zwischen Dienstag, 8 Uhr, und Mittwochmorgen, 6 Uhr, im östlichen Außenbereich an einem Fenster das Mückenschutzgitter zerstört. Zudem wurde ein dort stehender Baum mitsamt den Holzstützpfählen beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
weiterWar’s ein gelbes Auto?
Heubach. Wie die Polizei jetzt mitteilt, verursachte ein Fahrer am Donnerstag, 18. Februar, zwischen 17 und 20 Uhr einen Schaden von 3000 Euro, als er den Ford einer 25-Jährigen beschädigte, der auf einem Parkplatz in der Hauptstraße abgestellt war. An dem Ford wurden gelbe Farbrückstände festgestellt, die höchstwahrscheinlich vom Verursacherfahrzeug
weiterBopfingen hat einen „I(m)pfstoff“
Bopfingen
Hart sind die Corona-Zeiten für alle, besonders aber für die Gastronomie. Zur Untätigkeit verdammen lassen will sich Sonnenwirt Michael Schieber aber nicht – und hat deshalb kräftig gewirbelt. Eine professionelle Hausbrauerei hat er in seiner Scheuer inzwischen installiert, sein „Brauwerk“.
Die Braukunst hat sich der
weiterWie Bewerber online Eindruck machen
Aalen. Die digitale „STARTit!“-Messe steht in Aalen kurz bevor. Wie bei Bewerbungsgesprächen können Interessierte auch bei der Messe über Videotelefonie mit den Unternehmen kommunizieren. Tanja Krapp, die Inhaberin des Trainingszentrums für Kommunikation und Verkauf aus Aalen, schult auch Azubis für die IHK und bietet Kunden unter
weiter"Romance Scamming": Liebesbetrüger machen Beute
Polizeibericht Insgesamt erbeuten die Liebesbetrüger einen Geldbetrag in Höhe von etwa 120.000 Euro.
Aalen. Zu Beginn des Jahres sind zwei Frauen aus dem Raum Aalen im Alter von 56 Jahren und 39 Jahren Opfer von Betrügern geworden. Dabei haben die sogenannten "Romance Scammer" eine Beute von rund 120.000 Euro gemacht. Laut Polizei wurden beide Opfer über verschiedene soziale Netzwerke angeschrieben und in der Folge entwickelte sich ein intensiver
weiterHensoldt-Vorstandschef Müller: Wir sind voll auf Kurs
Oberkochen
Die Ausgaben für Verteidigungssysteme und Rüstung steigen weltweit, davon profitiert die Hensoldt AG mit Sitz in Taufkirchen und großem Standort in Oberkochen. „Für die kommenden Jahren haben wir Aufträge mit einem Wert von knapp zehn Milliarden in der Pipeline“, erklärte Thomas Müller, Vorstandschef des Herstellers von
weiterÜbungen der US-Streitkräfte im Ostalbkreis
Flugmanöver Im Landkreis sind von den Übungsflügen im März Landepunkte in den Gemeinden Rosenberg und Wört betroffen.
Aalen. Wie das Hauptquartier der United States Army Europe mitteilt, führt die in Ansbach stationierte 12th Combat Aviation Brigade im Zeitraum vom 1. bis 31. März eine Übung zur Ausbildung der Heeresflieger durch. Schwerpunktmäßig finden nächtliche Luftlandemanöver im Bereich Mittel-, Ober- und Unterfranken sowie
weiterMenschenkette Fridays for future mit Demo in Aalen
Aalen. „Fridays for future Ostalb“ veranstaltet an diesem Freitag, 26. Februar, von 14 bis 14.30 Uhr eine Menschenkette in der Aalener Innenstadt. Das Ziel: ein Politikwechsel, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Treffpunkt ist am Rathausplatz. Die Menschenkette soll sich in Richtung Marktplatz ziehen, informiert die Veranstalterin.
weiterIFO: Marc Holz ist Gesellschafter
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresanfang hat der Gesellschafterkreis des IFO-Instituts Marc Holz als neuen Gesellschafter berufen. Marc Holz, seit 20 Jahren für das Institut aktiv und seit vier Jahren Geschäftsführer beim IFO-Institut, wird ab sofort auch als Gesellschafter die Zukunft des unabhängigen Instituts in Schwäbisch Gmünd mitverantworten.
weiterCorona: 7-Tage-Inzidenz steigt wieder auf 26
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 24. Februar
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region.
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9246 127 256 26(+23)
(+4)
(+0) (+5)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren:
weiterRegionalsport (11)
Anna Rupprecht ist die Beste im DSV-Quartett
Anna Rupprecht hatte beste Laune. „Das war gut ...“, sagte die 24-Jährige des SC Degenfeld kurz und knapp zu ihrem Qualifikationssprung bei der WM in Oberstdorf. Und strahlte. Ihr Sprung auf 96,5 Meter brachten ihr Platz 15 im Klassement ein. Sie war damit die Beste im DSV-Quartett. Ihre Teamkollegin Carina Vogt dagegen kam nur auf Platz
weiterKinder sollen malen
Handball „Handball ist toll!“: Der HVW hat einen Malwettbewerb für Kinder bis 11 Jahre gestartet. Damit sollen die Kids im Lockdown „am Ball“ bleiben. Bilder bis 31. März 2021 per Mail an muehleisen@hvw-online.org oder per Post an Handballverband Württemberg, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart schicken.
weiterZaubert sich Crailsheim zum Sieg?
Die Länderspielpause ist vorbei und für den Tabellenzweiten HAKRO Merlins Crailsheim steht an diesem Sonntag um 18 Uhr ein schwieriges, gleichzeitig aber auch Spitzenspiel an. Es geht zum Tabellendritten ALBA Berlin.
Es ist noch gar nicht lange her, als sich beide Mannschaften zuletzt gegenüberstanden. Vor gut zwei Wochen setzten sich die Berliner
weiterBurnic fällt länger aus
Es war ein harmloser Zweikampf kurz vor der Strafraumgrenze. Aber einer mit Folgen: Dzenis Burnic hat sich im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue (2:0) einen Haarriss im linken Wadenbein zugezogen. Das haben entsprechende Untersuchungen nun ergeben. Damit muss der 1. FC Heidenheim in den kommenden Wochen ohne seinen 22-jährigen Mittelfeldspieler auskommen.
weiter„Ein wichtiges Lebenszeichen“
Roland Seitz, VfR-Trainer: „Es ist super, was die Jungs heute gerissen haben. Wir waren 90 Minuten richtig gut. Wir sind zweimal nach einem Rückstand zurückgekommen. Natürlich hätte Tim sogar das 3:2 machen können. Aber ich bin mit dem Punkt vollauf zufrieden. Da überwiegen die Freude über die Leistung und die Moral der Mannschaft.“
weiterSpielStatistik
Einwechslungen VfR Aalen: 71. Merk (Note: –) für Volz, 87. Rimmele (Note: –), 90. Knipfer (Note: –) für Kienle Steinbach: Koczor - Hanke (67. Heinze), Kirchhoff, Mihaljevic, Strujic – Ilhan (67. Hoffmann), Eismann (79. Bisanovic), März, Lahn (79. Bichler) – Marquet, Sawada (46. Bytyqi) Tore: 1:0 Lahn (7.), 2:0 Sawada
weiterPunkt dank Kienles Doppelpack
Sechs Tore, drei auf jeder Seite. Nach der bitteren 1:4-Niederlage zuletzt gegen den neuen Spitzenreiter SC Freiburg II hat der VfR Aalen im Nachholspiel am Mittwoch dem Tabellenzweiten TSV Steinbach Haiger mit 3:3 einen Punkt abgeknöpft. Und sich dabei von seiner besten Seite gezeigt. Zunächst glich die Rohrwang-Elf einen 0:2-Halbzeitrückstand
weiterZAHL DES Spiels
Treffer in fünf Spielen, das ist die Bilanz von Steffen Kienle. Der 26-jährige Stürmer, der im Winter vom SSV Ulm 1846 zurück zum VfR Aalen wechselte, führt damit bereits die interne Torjägerliste bei den Ostälblern an.
weiterFrühlingshafte Dorfplatz-Atmosphäre
Auswärtsspiel. So kann Viertligafußball auch aussehen: Die Atmosphäre auf dem Kunstrasenplatz in Herborn – rund 15 Kilometer von Haiger entfernt – glich eher der eines Dorfvereins. Die VfR-Verantwortlichen sahen bei frühlingshaften Temperaturen dennoch ein packendes Regionalligaspiel. Foto: wr
weiterLAC stellt zehnmal den Jahresbesten
In der vor kurzem vom DLV veröffentlichten Bestenlisten für die Saison 2020 ist auch der LAC Essingen zahlreich vertreten. Im Jahr 2020 vollbrachten 32 Leichtathleten herausragende Leistungen. In der vor kurzem erschienen deutschen Bestenliste spiegeln sich diese Leistungen mit 154 Nennungen (83 im Vorjahr) – davon 43 (32) Top-Ten-Platzierungen
weiterVfR nach Kienle-Doppelpack mit 3:3 in Steinbach - hier den Liveticker nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest: TSV Steinbach Haiger - VfR Aalen
Endstand: 3:3
Torschützen: Lahn (7.), Sawada (38.), Marquet (66.) - 2x Kienle (62., 71.), Eigentor (61.)
Hier gibt's wie immer den ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (85)
„Europas most wanted“
„Neustart wagen“
„Perseverance“ schickt erste Töne und spektakuläre Videos vom Mars
„Wer daran wirklich noch glaubt, ist der größte Träumer auf der Erde.“
Anleger nehmen Gewinne mit
Auf dem Weg zum Hilfseinsatz in Portugal
Auf einen Blick
Australien Facebook-Streit vorerst beigelegt
Automobil 18 Prozent weniger Neuwagen im Land
Betrügerische Bergsteiger
Bischofskonferenz Erstmals Frau in Leitung gewählt
Briten packt das Reisefieber
Corona aktuell
Corona trifft auch Covestro
Daft Punk sagen Adieu mit Kawumm
Daimler-Lkw mit US-Motor
Der Bär im Klo
Der Geist im Kick
Doppelmord ohne Leichen: Lange Haft
Ein Freund klarer, gerne auch kräftiger Worte
Ein Motto, drei Länder
Elite unter Verdacht
ElringKlinger Ergebnis bricht um die Hälfte ein
Exporteure optimistisch
Fresenius Kosten senken und Effizienz steigern
Frieden mit der Natur
Funknetz der Dienste wird modernisiert
G7 kritisieren Militärgewalt
GDL stellt sich wieder quer
Gedenken an Corona-Tote
Geld für Geprellte
Golf Tiger Woods nach Unfall in Klinik
Gut versichert Geld sparen
Handball Nationalkeeper erleidet Infarkt
Heidenheim kassiert späten Ausgleich
Highlight und gigantisch hohe Hürde
Hoch Ilonka diktiert neue WM-Startzeiten
Im Kabinett wird es wegen der Teststrategie laut
Immer mehr Mutanten
Immobilien Notare müssen Verdacht melden
Justiz ermittelt
Kein Risiko im Testspiel
Kolonialerbe Aufarbeitung mit „neuer Ethik“
Kretschmann verärgert über Lockerungen in Bayern
Leute im Blick
Lucid E-Auto-Hersteller sammelt Kapital
Malta Mordfall Caruana: 15 Jahre Haft
Marktbericht
Milliardär Thiele ist tot
Missouri statt Allgäu
Motorrad-WM Corona: Trauer um Teamchef
Nachverfolgung klappt landesweit
Neue Ansätze nötig
Neue Folge des Podcasts zur Wahl
Neue Folge des Podcasts zur Wahl
Ohne teures Management
Playstation 5 ausgebremst
Privatleute greifen zu Aktienfonds
Probleme im Visier
Protest gegen die Bischofskonferenz
Reeder blicken optimistisch in die Zukunft
Reemtsmas Entführer als Serien-Räuber
Reklamationen Kostenloser Check im Netz
Ronaldo mit Köpfchen
Salgado und Gil: Millionen Bäume für Brasilien
Schiffe sollen Tsunamis messen
Schlappe für Neu-Ulmer Möbelhaus
Seehofer zieht stolze Bilanz, Scholz will mehr Tempo
So ist's richtig
Spielfilm Robbie Williams' Aufstieg zum Star
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Starke Bayern stehen mit einem Bein im Viertelfinale
Stichwort Beate Gilles
Tennis Laura Siegemund schnell draußen
Tottenham Nagelsmann als Wunschkandidat
Umwelt Plastikabkommen rückt näher
Umweltschutz Firmen gegen „Planwirtschaft“
Vegan-Koch Ermittler prüfen 1000 Äußerungen
Wehrbeauftragte rügt Vorgänge bei KSK
Weniger abgeschoben
Wettbewerb für Schulen verlängert
Wird der Kuchen gerecht verteilt?
Zum Erfolg gezwungen
Zum Traditionsklub
Leserbeiträge (8)
Zum Artikel Planung Landesgartenschau und Wertstoffhof am 23. Februar.
Immer noch nicht vom Tisch ist die endgültige Absenkung und Ausgestaltung der Jagst, aber den Wertstoffhof der GOA vom Schießwasen nahe dem Areal des Baubetriebshofs Ellwangen beim hinteren Spitalhof verlegen wollen? Obwohl das ein erhöhtes Lärmaufkommen (durch Container und Anlieferer) fürs Wohngebiet Klosterfeld 3 bedeutet? Auch der Schallschutz
weiterZum Artikel über die Bauarbeiten an der Nordumfahrung Ebnat in der SchwäPo von 27. Januar.
Durch die Berichterstattung über die Arbeiten der Nordumfahrung Ebnat haben die Härtsfelder erfahren, dass dort eine Ampelanlage statt ein zeitgemäßer Kreisverkehr gebaut wird. Doch wir wissen alle, dass durch eine Ampelanlage der Verkehr zu Hauptverkehrszeiten noch mehr stockt. Das ist eine sinnlose Planung. Wir müssen gemeinsam dafür kämpfen,
weiterZum Projekt in der Gartenstraße Westhausen:
Wohnraum schaffen, ja, aber bitte nicht so! Wie man es sicher nicht machen sollte, ist demnächst (hoffentlich nicht!) in der Gartenstraße in Westhausen zu besichtigen. Hier soll auf einem von der Gemeinde erworbenen Grundstück eine Baulücke geschlossen werden. Dagegen ist nichts einzuwenden, jedoch gegen das, was geplant ist! Es sollen drei dreistöckige
weiterZu: Impf-Vordrängler bestrafen?
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buys, und Gesundheitsminister Jens Spahn überlegen, ob gegen die Impfdrängler Sanktionen oder Strafen verhängt werden sollen. Da frage ich mich schon, warum sie diese Überlegungen überhaupt ins Spiel bringen. Vorgaben oder Gesetze sind da, um eingehalten zu werden. Alternativ, und dies jetzt ironisch,
weiterZu: Impfzahlen und Impfstoff in Deutschland und Baden-Württemberg
Wie ein anderer Leser online richtig bemerkt hat, ist es einem Wunder gleichzusetzen, dass es die Industrie geschafft hat, in kürzester Zeit einen völlig neuen Impfstoff zu entwickeln. Die Beschaffung und Verteilung ist freilich eine andere Sache und diejenige der Politik und Verwaltung. Heute hatte meine Schwiegermutter ihren zweiten Termin im KIZ
weiterZum: Leitartikel am 15. Februar von Elisabeth Zoll „Wichtiger Sonderweg“
Beim Lesen des Leitartikels ist mir nur ein Satz und eine Frage eingefallen: Am gut dotierten, synodalen, funktionärsgesteuerten katholischen deutschen Kirchenwesen soll die Welt genesen. Ist das jetzt Überheblichkeit oder Rassismus?
weiterZu: Zeichen der Einzelhändler
Die Aktion der Einzelhändler finde ich gut und richtg – es wird Zeit, dass der Regierung gezeigt wird, dass das Leben der Menschen so nicht weitergehen kann. Und es ist falsch zu sagen, dass die Regierung die „Zielpunkte“ nicht verschiebt. War die 7-Tages-Inzidenz nicht zuerst bei 50? Und nun, da diese so gut wie erreicht ist, wird die Zahl einfach
weiterZu: Zurück in die Kita und Schule
Das wollen alle: Kinder, Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen, wie in der Überschrift des SchwäPo-Artikels vom 20. Februar richtig geschrieben. Aber ist diese Öffnung unter den aktuellen Vorgaben auch sinnvoll? Keine einfache Frage. Deshalb las ich freudig überrascht von den 31 Luftreinigungsgeräten. Für wie viele Kitas und Schulen? Von kostenlosen
weiter