Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. Februar 2021
Regional (54)
Stadträtin Andrea Ziegler gibt Amt ab
Bopfingen
Andrea Ziegler hat ihr Amt als Stadträtin am Donnerstagabend in der Gemeinderatssitzung aufgegeben. Völlig überraschend für viele kommt ihr Entschluss. Seit 13. Juni 2004 hat sie für die Freien im Kommunalparlament gewirkt, sie war seit Mai 2019 stellvertretende Bürgermeisterin und bei den vergangenen Kommunalwahlen hat nur Dr. Carola
weiterTraum vom „grünen Wohnzimmer“
Schwäbisch Gmünd. Sie ist das neue Gesicht der Grünen im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd – aber für die Menschen in der Stadt und der Region ist Martina Häusler, einst Geschäftsführerin des Jobcenters und der Ostalb-Beschäftigungsgesellschaft GOB sowie vielseitig im sozialen Bereich engagiert, keine „Neue“.
Warum kandidieren
weiterDie 100-Jährige trotzt Corona
Schwäbisch Gmünd
Auch mit einem Alter von mittlerweile 100 Jahren ist die Weleda AG weiter gesund: 2020 hat das Unternehmen mit Sitz in Arlesheim in der Schweiz und großem Standort in Schwäbisch Gmünd seinen Umsatz trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie relativ stabil gehalten. Unter dem Strich stand ein Erlös von 424 Millionen Euro. 2019
weiterAHA-Regeln: Roland Hamm moniert lasche Kontrollen
Aalen. Roland Hamm, Sprecher der Gruppierung Die Linke im Aalener Gemeinderat, ärgert sich: Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann als Chef der Ortspolizeibehörde im Aalener Rathaus, wirft er vor, bei den Kontrollen der Corona-Verordnungen im öffentlichen Raum zweierlei Maßstäbe anzusetzen, beziehungsweise die Kontrollen nicht konsequent umzusetzen.
weiterKreis richtet Schnelltestzentren für Schüler ein
Ellwangen. Vier Testzentren für den Ostalbkreis, um Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Mitarbeiter aus der Jugendhilfe und Jugendarbeit regelmäßig testen zu können. Startschuss bereits kommenden Mittwoch, 3. März.
Diese positive Nachricht vermeldete Ellwangens Bürgermeister Volker Grab gleich zu Beginn der virtuellen Verwaltungsausschusssitzung.
weiter... lesen Sie in der heutigen
Ausgabe der SchwäPo auf Seite 12
weiterGesucht: die besten Betriebsräte
Aalen. Arbeitnehmervertreter, die sich im Ostalbkreis während der Corona-Krise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig: Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen. „Von der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
weiterStudierende feilen an Strategie
Aalen
Studierende aus dem Studienbereich Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben im Rahmen eines Projekts den Gerstetter Hersteller von Hightech-Textilien bei der Ausarbeitung von Vertriebs-, Vermarktungs- und Strategiekonzepten für die Zukunftsvision und strategische Ausrichtung unterstützt. Sie leisteten so einen Beitrag
weiterEin Schmelzofen und seine Geschichte
Jubiläum Vor 350 Jahren wurde der erste Hochofen in Wasseralfingen in Betrieb genommen. Welche Bedeutung das hatte und wie sich die Eisenproduktion über die Jahrhunderte wandelte.
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eine Geschichte, die stolz machen kann – und traurig zugleich. Vor 350 Jahren wurde in Wasseralfingen erstmals ein Schmelzofen in Betrieb genommen. Vor zwei Jahren, am 28. März 2019 dann der letzte Guss bei SHW-CT. Ein Motorblock findet in die Form. Danach erkaltet der Hochofen für immer.
Befeuert wird der
weiterCoronavirus: Inzidenz im Land steigt auf 48,8
Dem Landesgesundheitsamt wurden 38 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit beträgt die Zahl der Todesfälle insgesamt 8038. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 48,8.
Stuttgart. Am Donnerstag (25. Februar) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 1109 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 48,8.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 38 weitere Todesfälleim Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
weiterBrütting: Tritt er an?
Heubach/Aalen. Die Hinweise, dass der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting (SPD) als Oberbürgermeister in Aalen kandidiert, verdichten sich. „Eine Bewerbung um dieses verantwortungsvolle Amt will sorgfältig vorbereitet sein“, sagt er auf Anfrage und weiter: „Ich führe zahlreiche Gespräche mit Vertreterinnen
weiterDigitale Bürgerdiskussion mit Teuteberg
Aalen. Im Zuge ihrer Veranstaltungsreihe lädt die FDP Aalen-Ellwangen zur digitalen Bürgerdiskussion: „Liberale Innen- und Sicherheitspolitik“ am Freitag, den 26. Februar, 19 bis 20 Uhr, mit Linda Teuteberg, Mitglied des Bundestages, Daniel Jungwirth, Deutsche Polizeigewerkschaft DPoIG Aalen/BW, Manuel Reiger, Kreisrat und Landtagskandidat,
weiterFinanzstarke Kommunen
Aalen. Am Beispiel der Stadt Aalen erklären an dieem Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr in einer Webkonferenz die CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Ulli Hockenberger gemeinsam mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Aalener Gemeinderat, Thomas Wagenblast, worauf es gerade jetzt ankommt, damit die Kommunen auch weiterhin die Motoren der Wirtschaft
weiterFür Klimaschutz Kette bilden
Aalen. Die Bewegung „Fridays for future Ostalb“ veranstaltet am Freitag, 26. Februar, anlässlich der Landtagswahlen in Baden-Württemberg am Sonntag, 14. März, eine Menschenkette in der Aalener Innenstadt. Die Aktion ist in der Zeit von 14 bis 14.30 Uhr geplant. Treffpunkt für Interessierte ist vor dem Rathaus Aalen. Die Kette soll über den
weiterInfostand mit Reiger
Aalen. Die FDP ist am Samstag, 27. Februar, von 8 bis 12 Uhr mit einem Infostand in der Aalener Fußgängerzone, vor dem Gebäude Reichsstädter Straße 20, präsent. Dabei sind Manuel Reiger, Landtagskandidat und Kreisrat, und Arian Kriesch, Bundestagskandidat und Stadtrat anzutreffen.
weiterInteressen der Jugend stärker wahrnehmen
Aalen. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und die Grünen-Landtagskandidaten Martina Häusler und Alexander Asbrock haben sich mit der Grünen Jugend Ostalb ausgetauscht über die Frage, wie es aktuell den Jugendlichen ergeht, die im Lockdown eine ganz neue Art von Schule und Studium erleben? Ohne Präsenzunterricht und ohne persönliche
weiterWie wichtig ist Nachbarschaft?
Aalen. Der Verein AAkademie bietet am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr eine Zoom-Veranstaltung an. Das Thema dieser Veranstaltung: „Wie wichtig ist Nachbarschaft aus islamischer und christlicher Perspektive?“ – mit praktischen Beispielen aus dem Alltag. Die Redner sind Eyüp Besir (Theologe) und Christine Class (Supervisorin). Der Link zur Veranstaltung
weiterAmazon in Gmünd kein Thema mehr
Wirtschaft Fraktionen reagieren auf GT-Anfrage auf die angekündigte Absage Richard Arnolds an den Onlinehändler.
Schwäbisch Gmünd. CDU, Grüne, SPD, Linke und Freie Wähler Frauen im Gemeinderat wollen sich nicht mehr mit einer Ansiedlung des Onlinehändlers Amazon in Gmünd befassen. Dies machten sie am Donnerstag auf Anfrage der Gmünder Tagespost deutlich. Sie unterstützen damit Oberbürgermeister Richard Arnold, der am
weiter71-Jähriger schwer verletzt
Mainhardt. Ein 71-jähriger Motorradfahrer war am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, in der Heilbronner Straße unterwegs. Auf Höhe einer Tankstelle erkannte er zu spät, dass ein vor ihm fahrender 22-jähriger Sattelzugfahrer verkehrsbedingt abbremste. Der Mann fuhr auf den Sattelzug auf und verletzte sich dabei schwer. Sachschaden: 1500 Euro.
weiterGottesdienste in Josefstal
Rainau-Saverwang. Am Samstag, 27. Februar, finden um 19 Uhr ein Vorabendgottesdienst und am Sonntag, 28. Februar, ein Sonntagsgottesdienst in Josefstal statt. Anmeldung bis Freitag, 26. Februar, 13 Uhr, erforderlich unter Tel. (07961) 90550, E-Mail an ellwangen@comboni.de.
weiterIm Kindergarten fehlen Plätze
Ellenberg. Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen war ein zentrales Thema der jüngsten Sitzung des Ellenberger Gemeinderates. Der Schultes, Rainer Knecht, informierte das Gremium über das mangelnde Platzangebot im kirchlichen Kindergarten.
In der Gemeinde Ellenberg wurde in den vergangenen Jahren fleißig gebaut. Daraus resultiert zwischenzeitlich
weiterKC Schrezheim sammelt Papier
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim organisiert am Samstag, 27. Februar, eine Altpapier-Bringsammlung. Der Container steht am Parkplatz Kegeltreff am Kloster in Schleifhäusle. Das Papier kann am Samstag bis 13 Uhr abgegeben werden.
weiterWahlen und Kreisputzete
Unterschneidheim. Am Freitag, 26. Februar, tagt um 19 Uhr der Ortschaftsrat Unterschneidheim im Feuerwehrhaus. Auf der Tagesordnung: Organisation von Landtags- und Bürgermeisterwahl sowie der geplanten Kreisputzete am 20. März, Anpassung der Waaggebühren, Anbau von zwei getrennten Gastrobereichen an den bestehenden Lebensmittelmarkt.
weiterSchnelles Internet für Firmen
Adelmannsfelden
Der Breitbandausbau schreitet in Adelmannsfelden voran. Jetzt ist das Gewerbegebiet Edelstrut an der Reihe und kommt in den Genuss des schnellen Internets. Im Gemeinderat wurden die Bauleistungen vergeben. Insgesamt gingen elf Angebote von Firmen bei der Gemeindeverwaltung ein.
„Das ist eine beachtliche Zahl. Es ist ungewöhnlich,
weiter„BuonGiorno“ schafft es in Gault Millau
Gastronomie Die kleine italienische Trattoria in der Radgasse wird im renommierten Gourmetführer benannt.
Aalen. Die Aalener Trattoria „BuonGiorno“ in der Radgasse 15 freut sich über eine ganz besondere Auszeichnung: „Unsere Trattoria wird in der diesjährigen Ausgabe des renommierten Gourmetführers Gault Millaut benannt. Das ist für uns schon eine große Auszeichnung“, berichtet Paolo Julita, der das Lokal
weiterGrundsatzbeschluss im Rat: Das Rathaus wird saniert
Aalen
Erstaunlich einig waren sich die Fraktionen im Gemeinderat am Donnerstag. Bei einer Gegenstimme (Marcus Waidmann, AfD) hat das Gremium den Grundsatzbeschluss gefasst, das Rathaus zu sanieren. Rund 350 000 Euro sind dafür im Haushalt für 2021 eingestellt. Darin enthalten sind neben der Planung die Sanierung der Betonfassade und ein neuer Südeingang
weiter„Die Lieferung“ von Bestsellerautor Andreas Winkelmann
Der Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner hat einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen
weiterDie Würde steht allen zu
Aalen. Geklärt werden sollte: „Wer ist deutsch“, herausgekommen ist ein Sittenbild, wie in Deutschland mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern „mit Migrationshintergrund“ verbal umgesprungen wird, wie meist plump, manchmal auch subtil diskriminiert und beleidigt wird.
Gut 40 Frauen und weniger Männer waren der Einladung der Aalener
weiterHohe Investitionen und Personalmangel in der Kita
Neuler. In Neuler wird stark investiert: Über 4,5 Millionen Euro sind für die Fertigstellung mehrer Maßnahmen und die Aufnahme neuer Projekte mittelfristig eingeplant, wie Kämmerer Andreas Bieg bei der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte.
Bereits in einer anderen Sitzung hatte der Kämmerer den geplanten Etat ausführlich erläutert, um an
weiterNachfrage nach den „Tiny Houses“
Stadtentwicklung Gmünder Verwaltung will nach Ostern mögliche Standorte Kleinsthäuser im Stadtgebiet vorstellen.
Schwäbisch Gmünd.Die Nachfrage nach Standorten für Tiny Houses ist inzwischen auch in Gmünd angekommen. Dies sagten am Mittwoch im Bauausschuss Oberbürgermeister Richard Arnold und Gerhard Hackner, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung. Deshalb sucht die Verwaltung zurzeit Standorte für solche Minihäuser mit oder
weiter„Große Nachfrage“ bei Tiny Houses
Stadtentwicklung Gmünds Verwaltung will nach Ostern mögliche Standorte im Stadtgebiet vorstellen. Stadträte reagieren mit Zustimmung, mit Bedenken und mit Neugier.
Schwäbisch Gmünd
Die Nachfrage nach Standorten für Tiny Houses ist inzwischen auch in Gmünd angekommen. Dies sagten am Mittwoch im Bauausschuss Oberbürgermeister Richard Arnold und Gerhard Hackner, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung. Deshalb sucht die Verwaltung zurzeit Standorte für solche Minihäuser mit oder
weiterUmleitung Straße bei Neuler ist gesperrt
Neuler. Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird die Landesstraße 1075 zwischen Neuler und Neuler-Schwenningen im Zeitraum von Montag, 1. März, bis Freitag, 12 März für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Das teilt das Landratsamt des Ostalbkreises mit.
Eine entsprechende Umleitung wird in dieser Zeit über Neuler - K 3333 - Espachweiler - K 3333 - Schrezheim
weiterBroschüre zur Ferienbetreuung
Ellwangen. Die Broschüre „Ellwanger Ferienbetreuung und Ferienfreizeiten 2021“ ist da. Juze-Mitarbeiter Constantin Toth hat eine Broschüre entworfen, die Eltern die Suche nach einer Betreuung in den Ferien erleichtern soll. Auf den ersten Seiten findet sich eine Übersicht über die Ferienbetreuungen und -freizeiten aller Ferien 2021
weiterWenn die Bienchen wieder summen
Natur Bei den derzeitigen frühlingshaften Temperaturen dürfen auch die Bienen aus ihren Kästen ausschwärmen. Damit der Frühjahrsstart gut gelingt, gilt es, die Kästen zu kontrollieren. So wie dieser Imker am Waldrand zum Galgenberg. Text und Foto: sab
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den Beitrag heute hat uns Günter Seidl aus Heubach geliefert. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Schwefala Zündhölzer
Schicken auch
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Dieser Februar wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Vor zwei Wochen herrschten noch eisige Temperaturen und am Mittwoch gab es auf der Ostalb mit 21,5 Grad einen neuen Temperaturrekord für Februar. Auch am Donnerstag war es ungewöhnlich warm: 20,8 Grad.
Der Höhenflug bei den Temperaturen wird nun aber erstmal gestoppt. An diesem Freitag
weiterDie GOA zieht’s nach draußen
Bauausschuss Der Wertstoffhof soll im Zuge der Planungen für die Landesgartenschau zügig an einen anderen Standort verlegt werden. Welche Bedenken vorgebracht wurden.
Ellwangen
Mit der Überplanung des Schießwasens und des angrenzenden Areals für die Landesgartenschau besteht Handlungsbedarf für den Wertstoffhof der GOA, der von seinem bislang zentralen Ort in Ellwangen an einen anderen Standort wandern muss. Auch für Lagerflächen des Bauhofs im Mühlgraben muss durch den geplanten
weiterEinwohnerzahl steigt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Im Laufe des Jahres will die Gemeinde Abtsgmünd im Teilort Pommertsweiler fast 900 000 Euro investieren. Dies teilte Ortsvorsteher Egon Ocker in der Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwochabend mit.
Gemeindekämmerer Tobias Maier schlüsselte dann die verschiedenen Positionen auf. Größter Posten ist insgesamt die Erschließung
weiterGrill kommt auf den Markt
Bopfingen. Der Landtagskandidat der Freien Wähler, Dr. Franz Josef Grill, besucht an diesem Freitag, 26. Februar, den Wochenmarkt in Bopfingen.
Ab 8 Uhr möchte Grill die Bopfinger Bürgerinnen und Bürger über sich und sein Wahlprogramm informieren. Besonders wichtig ist es Grill, wie der Landtagskandidat selbst in einer Pressemitteilung schreibt,
weiterRolf Mack
Riesbürg. Nach über 45 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedet die Spedition Gritzbach ihren Prokuristen Rolf Mack in den wohlverdienten Ruhestand. Rolf Mack war seit 1975 als Disponent ein wichtiger Teil der Spedition Gritzbach, heißt es in einer Pressemitteilung. Er habe in dieser Zeit durch sein hohes Engagement und Zuverlässigkeit zum Erfolg
weiterZeiss spendet 20 000 Euro an das Kinderdorf St. Josef
Benefiz Die große Weihnachts-Spendensammelaktion der Zeiss Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) am Standort Oberkochen ist in diesem Jahr erneut mit einer Rekord-Spendensumme erfolgreich gewesen. Die gesammelte Summe von 8355 Euro wurde von der SMT-Geschäftsführung aufgerundet und verdoppelt auf 20 000 Euro. Mit dem Erlös unterstützt
weiterDewangen: Fahrradfahrer auf der L1080 gestürzt
Unfall Die Landesstraße zwischen Forst und Dewangen musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden.
Aalen-Dewangen. Vermutlich in Folge eines medizinischen Notfalls ist am Donnerstagnachmittag gegen 13.45 Uhr ein 64 Jahre alter Radfahrer auf der Landesstraße 1080 zwischen Forst und Dewangen gestürzt. Auf Höhe der Abzweigung nach Reichenbach kam der Radfahrer alleinbeteiligt zu Fall und konnte kurz darauf durch Rettungskräfte reanimiert
weiterLandratsamt: Im Ostalbkreis verfallen keine Impfdosen
Aalen
Im Vergleich zur Vorwoche gab es 2418 weitere Impfungen von mobilen Teams in den Pflegeheimen sowie im Kreisimpfzentrum. Damit hat sich die Quote der Menschen mit vollem Impfschutz im Ostalbkreis von rund 0,6 auf etwa 0,8 Prozent erhöht. Nicht miteingerechnet sind die Menschen, die sich außerhalb des Ostalbkreises haben impfen lassen.
Im Aalener
weiter15 Bauplätze in Pommertsweiler
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Knoten wurde durchschlagen und das Schwert geführt hat dabei Bürgermeister Armin Kiemel. So könnte man es kurz beschreiben.
Es geht um das Baugebiet „Hofwiese VI“ am westlichen Siedlungsrand, nördlich der Lutstruter Straße. Nach langem Hin und Her hatte sich der Abtsgmünder Gemeinderat im September 2020
weiterLangert: kranke Bäume werden gefällt
Aalen. So mancher Spaziergänger im Langert muss momentan seine Route ändern. Dort sind einige Waldwege abgesperrt. Ein Schild und ein rot-weißes Band warnen, die Wege zu betreten. „Die Absperrung dient der Sicherheit“, so Forstdezernent Johann Reck. „Wir haben da eine von mehreren Baustellen.“ Baustellen der Waldpflege, bei
weiterGegen Mythen, Bedenken, Unsicherheiten
Aalen. Gemeinsam gegen Covid 19“ – unter diesem Motto lädt die Stiftung Haus Lindenhof im Bereich Wohnen und Pflege im Alter zu Informationsveranstaltungen für ihre Mitarbeitenden. Federführend geplant und organisiert werden diese von Nadine Horn, Wohnverbundleitung Schwäbisch Gmünd sowie von Birgit Mach, Stabstelle Digitalisierung.
weiterEin kleiner Ersatz für die ausgefallenen Proben
Aalen
Music was my first love“ - so beginnt der Welthit von John Miles. Die Musikerinnen und Musiker des Aalener Sinfonieorchesters haben das Lied arrangiert und ein Online-Projekt daraus gemacht. Das Ergebnis ist jetzt auf der Website des Orchesters zu sehen.
„Coronabedingt dürfen wir aktuell nicht proben oder konzertieren“, erklärt
weiterSie liefert Yoga nach Hause
Aalen
Yogakurs im Digitalformat – geht das? Ja, meint Margrit Baumann, auch wenn es kein vollwertiger Ersatz für den Präsenzunterricht ist. Die 69-Jährige ist Kursleiterin an der Volkshochschule – gleich im ersten Lockdown hat sie auf Online-Unterricht umgestellt.
„Wir haben am Anfang ziemlich herumprobiert“, erzählt sie.
weiterVesperkirche geht in Corona neue Wege
Ellwangen. Coronabedingt kann es keine Vesperkirche in der gewohnten Form geben, bestätigte Pfarrer Martin Schuster. Das Leitungsteam habe sich darauf verständigt, dennoch den Menschen ein wichtiges Signal setzen zu wollen: „Wir haben Euch nicht vergessen, ihr seid uns wichtig.“
Natürlich wäre es Schuster am liebsten, wenn es keine
weiterGarten Tipps
Tulpenzwiebeln: Bei offenem Boden kann man im Februar noch Tulpenzwiebeln stecken, vorausgesetzt, sie wurden trocken und kühl gelagert. Achten Sie darauf, dass Sie den meist verdickten Zwiebelboden beim Pflanzen nicht beschädigen.
Dicke Bohnen: Sie bringen den besten Ertrag, wenn sie frühzeitig ausgesät werden. Da die Keimlinge einige Grade Nachtfrost
weiterArbeitgeber kritisieren Heils Gesetz
Aalen. Die Metallarbeitgeber in der Region Ostwürttemberg lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. „Unsere Unternehmen haben derzeit mit der Doppelbelastung aus Corona-Krise und grundlegendem Strukturwandel zu kämpfen. Und dem Bundesarbeitsminister fällt nichts Besseres ein, als die Betriebe
weiterPoller am Rathaus noch nicht einsatzbereit
Aalen. Seit Ende November sind die Sicherheitspoller im Südlichen Stadtgraben vor dem Rathaus platziert. Zusammen mit Aalen City Aktiv, dem Tiefbauamt Aalen und der Firma Schlagenhauf hatte Oberbürgermeister Thilo Rentschler dieses Pilotprojekt vorgestellt. Das Ziel sei, die Aalener Innenstadt vor unberechtigtem Verkehr zu schützen.
Doch seit der
weiterSchuppenbrand und Vandalismus bei Hussenhofen
Polizei Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro - Verdacht auf vorsätzliche Brandlegung besteht.
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Zwischen Hussenhofen und Herlikofen ist es am Mittwochabend zu einem Schuppenbrand gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissstand geht die Polizei von Brandstiftung aus. Unbekannte versuchten laut Polizeiangaben vergebens in eine Pfadfinderhütte einzubrechen, die sich im Waldgebiet zwischen Hussenhofen, Herlikofen
weiterCorona: 7-Tage-Inzidenz liegt bei 25
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 25. Februar
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region.
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9261 134 256 25(+15)
(+7)
(+0) (-1)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren:
weiterRegionalsport (4)
Frank Schmidt über Kleindienst: „Wir brauchen ihn“
Nach der Partie gegen den Bundesliga-Absteiger ist vor dem Duell gegen einen weiteren Bundesliga-Absteiger für den 1. FC Heidenheim. An diesem Sonntag wird Fortuna Düsseldorf zu Gast in der Voith-Arena sein. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Vier Punkte auswärts innerhalb von nur drei Tagen. Die Ausbeute für den 1. FC Heidenheim hätte wahrlich spärlicher
weiterJetzt fehlt noch ein Sieg zum Glücklichsein
Dreimal nacheinander war zuletzt der Gang in die Halbzeitpause ein schwieriger. Denn gegen Steinbach Haiger (3:3), Freiburg II (1:3) und die TSG Balingen (0:2) lag der VfR Aalen nach 45 Minuten jeweils mit 0:2 zurück. Das soll sich am Samstag kein viertes Mal wiederholen. Stattdessen verlangt Trainer Roland Seitz von seinen Profis endlich wieder eine
weiterMoritz Böhringer kehrt zu den Unicorns zurück
American Football Der Aalener war in den vergangenen fünf Jahren in Amerika aktiv.
Nach fünf Jahren in der NFL, kehrt der Aalener Moritz Böhringer zurück zu den Schwäbisch Hall Unicorns. Per Messenger informierte Schwäbisch Halls Head Coach Jordan Neuman den Vorstand, dass Moritz Böhringer 2021 wieder für die Unicorns spielen wird. 2016 sorgte Böhringer für großes Aufsehen, weil er
weiterSanozidis verlängert um zwei Jahre
Neben den noch unter Vertrag stehenden Spielern konnte der Sportliche Leiter Stephan Fichter zwischenzeitlich die achte Vertragsverlängerung beim FC Normannia Gmünd fix machen. Angelos Sanozidis verlängerte sein Engagement um zwei weitere Jahre beim Verbandsligisten aus dem Schwerzer.
Stephan Fichter freut sich über die Zusage des Außenbahnspielers
weiterÜberregional (93)
Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme
Polizeibericht Der 78-jährige Mann wurde per Haftbefehl gesucht.
Braunsbach. Am Donnerstag ist eine Verfolgungsfahrt mit einer Festnahme beendet worden. Laut Polizei stellte eine Streife gegen 13.30 Uhr einen grauen Hyundai im Bereich eines Waldgebiets bei Braunsbach fest. Die Beamten erkannten den Fahrer des Autos, bei dem es sich um einen 78-jährigen Mann handelt, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann
weiter„Alpen–Sylt-Nachtexpress“ fährt Pfingsten los
„Die ewigen Ausreden akzeptieren wir nicht mehr“
„Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“
„Ich bin ein wenig besorgt, warum es so lange dauert, das klarzustellen.“
„Ich schätze Herrn Kretschmann, ich mag ihn, ich kann mich glänzend mit ihm unterhalten.“
„Keine Straftaten“
„Widerrufs-Joker“ aussortiert
1. FC Heidenheim Späte Diagnose, langer Ausfall
13-Jähriger tot aufgefunden
16 Tonnen Kokain
3500 Kunden wollen Zahlungspause
Afghanistan Kabinett billigt neues Mandat
Ärmellose Ski-WM in Oberstdorf
Asylverfahren Positive Bilanz in Ankerzentren
Atomabkommen Israel prangert Irans Verstöße an
Auf einen Blick
Auf verlorenem Posten
Bafin Reform kommt in den Bundestag
Bundeshaushalt Große Lücken erwartet
Corona aktuell
Corona erweitert den Wortschatz
Covax-Initiative Ghana als erstes Land beliefert
Dämpfer für Rhein-Ruhr
Das sind zwei parallele Schienen, die sich nicht berühren dürfen.“
Das Wetter und der Alkohol
Der kleine Piks zum Urlaub
Deutschlands kranke Wälder
Die ersten Selbsttests
Die Neuen auf dem Strich
Drach: Schüsse auf Wachmann
Eine Gepardin für die Wilhelma
Elektroautos Dieses Jahr eine Million
Ermittlungen Schaulustige filmen Unfall
Ermittlungen im „Fall Frehse“
Erneut Störung bei Moodle
Erst mal wieder laufen lernen
Erwachsen werden unter Bewachung
Europa League live im Free-TV
Fraktur an der Schulter
Gemeinsames Ziel eint
Gewaltambulanz meldet mehr Angriffe auf Kinder
Gewaltambulanz meldet mehr Angriffe auf Kinder
Greenpeace gegen Verbrenner
Grünes Licht für Fahrschulen
Haftstrafe in historischem Prozess
Heftige Kritik an Woelki
Im Kongo und in Guinea fehlt Impfstoff
Inflationssorgen verdrängt
IS-Chef in Deutschland verurteilt
Kinder ein Thema
Klagewelle der Händler rollt an
Knappe Niederlage
Kriminalität Unbekannter springt auf Zug
Kritik am Schneechaos
Kulturinitiative Druck zur Öffnung soll erhöht werden
Land will Polizisten „schnellstmöglich“ impfen
Leichtathletik Holloway läuft Weltrekord
Lesser macht weiter
Leute im Blick
Lockdown in Öl
Maskengegner Autokorso und Blockaden
Mehr Freiheit wagen
Ministerium räumt Fehler ein
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nachgestellte Gefängniszelle im Theater
Naturkosmetik Weleda kommt gut durch die Krise
Niger Regierungspartei gewinnt Wahl
Ohne Boni-Verzicht kein Tarifvertrag
Optimismus überwiegt
Parkplatz Schwan attackiert glänzende Autos
Plagiatsprozess Urteil gegen Jeff Koons verschärft
Proteste in Georgien
Puma verliert an Umsatz und Gewinn
Rekord bei Fressnapf
Rekord und Vertrag zum Geburtstag
Rezepte gegen die Abschottung
Skispringen Saison vorbei für Schlierenzauer
So viele Briefwähler wie nie zuvor
Sport Aktuell
Sport im Fernsehen
Starkes Wachstum bei Hensoldt
Stichwort Afghanistan-Mandat
Stolz sein auf unsere Ideale
Streit um Impfungen für die Polizei
Studiengang zu den Beatles
Stuttgarter Turnier mit Top-Feld
Telefónica Deutschland macht Gewinn
Terroranschläge 14 Verdächtige vor Strafgericht
Vom Referee zum Streithahn
Wau, ein Handy!
Weniger Nutzfahrzeuge
Leserbeiträge (6)
Zu „Kreativer Protest gegen Rechts“
Sehr empört habe ich von der Aussage des Herrn Pfarrer Richter in Ihrem Bericht gelesen, mich als Besucher dieser Wahlveranstaltung als „Mob“ zu bezeichnen. Dies ist geradezu eine Unverschämtheit. Mein lange verschobener Austritt aus dieser für mich inzwischen in eine politische Richtung abgedrifteten Kirche und deren Repräsentanten, die nicht
weiterZum Thema Impfterminvergabe:
Vor einigen Wochen ist es mir nach vielen Telefonaten gelungen, für eine Bekannte (89) endlich eine Terminvormerkung zu ergattern. Für mich mit fast 80 und erheblichen Vorbelastungen war es nicht möglich. Bis heute habe ich nichts mehr gehört. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass in Hessen ab 5. März bereits die Gruppe 2 geimpft wird und man sich
weiterZum Thema „Abgeordnete fordern gerechte Impfstoffverteilung“:
Es ist an Zynismus nicht mehr zu toppen, wenn die lokalen CDU-Landtagsabgeordneten Mack und Dr. Scheffold vom zugegeben völlig überforderten Ankündigungsminister Lucha (Grüne) eine Änderung der Impfstrategie fordern. Gleichzeitig lehnen die beiden CDU-Parlamentarier die Forderung der Opposition im baden-württembergischen Landtag, dem Sozial- und
weiterZur Corona-Politik:
Nicht nur bei der aktuellen Vakzinierungspraxis, was jedenfalls Priorisierung und Sequenzierung angeht, macht die Politik eine wenig glückliche Figur. So sind mit Blick auf die von der Landesregierung angedachten sukzessiven Lockerungen und Öffnungsperspektiven die Präferenzkategorien alles andere als überzeugend und transparent. So sollen Blumenläden
weiterZu: „ Die Öffnungsstrategie in Deutschland“
Es geht gerade viel ums Öffnen. Auch ich öffne Internet, Fernsehen oder Tageszeitung und lese dabei fast täglich von „Öffnungsstrategien“. Wenn dabei Politiker und Politikerinnen ein Gespräch über Öffnungen fordern, geht das nur mit Verweis auf das „normale Leben“. Die Botschaft lautet, man will wieder zurück dorthin, wo wir vorher waren,
weiterZum Artikel „Die Untiefen der Coronaverordnung“ vom 18. Februar.
Meiner Meinung nach hatte Herr Halte mit seinem Unternehmen in Ellwangen „Viva-Aqua“, das Whirlpools verkauft, ein gutes Corona Konzept erarbeitet: Seine Kunden hat er einzeln in seine Ausstellungshalle hinein gelassen. Ohne mit ihnen in Berührung zu kommen, konnten diese sich über den Pool informieren.
Es ist richtig: Wer für einen Whirlpool
weiter