Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. Februar 2021
Regional (105)
Zahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– das sind neun mehr als am Vortag.
Fälle insgesamt: 9277 (+16) Davon genesen: 8878 Verstorbene: 256 (0) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 25
(Stand : 26. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 26. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 16 (+5) Abtsgmünd: 0 (0) Adelmannsfelden: 3 (0) Bopfingen: 2 (0) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 20 (+1) Essingen: 1 (0) Hüttlingen: 3 (0) Jagstzell: 3 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 1 (0) Neresheim: 3 (+1) weiterEssen mit Jesus
Alles ist in diesen Tagen online - nicht nur Besprechungen, Vorträge oder der Schulunterricht, sondern auch der Konfirmandenunterricht. Seit Mitte Dezember können wir uns nicht mehr persönlich treffen, darum schicken wir jede Woche Aufgaben an die Konfirmanden raus. Zum Beispiel die Aufgabe, das Glaubensbekenntnis mit Emojis zu gestalten. Oder aber
weiterJugend für Jakob Unrath
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder SPD-Wahlkreiskandidat Jakob Unrath kann auf die volle Unterstützung der Jungsozialisten zählen. Unter anderem am kommenden Montag, 1. März, wenn der Juso-Bus des Landesverbandes von 11 bis 14 Uhr auf dem Johannisplatz Halt macht.
weiterSitzung in der Sporthalle
Aalen-Wasseralfingen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Wasseralfingen findet am Dienstag, 2. März um 17.45 Uhr in der Sporthalle im Spiesel statt und nicht wie ursprünglich geplant im Bürgersaal. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
weiterSüchtiger mit treuem Blick
Jan Sigel über einen Mitbewohner, der in Unmengen Gras konsumiert.
Ich habe ein Suchtproblem. Besser gesagt einer meiner Mitbewohner. Jeden Tag sitzt er da und konsumiert Unmengen an Gras. Jeder Versuch, ihn von diesem Laster abzubringen, scheitert. Ich habe ja nichts dagegen, dass er das Zeug zu sich nimmt. Soll er machen, was er will. Ist sein Körper. Was mir aber echt Probleme bereitet, ist, dass er ab und
weiterJPO Versammlung verschoben
Zu Beginn eines jeden Jahres informiert die Junge Philharmonie Ostwürttemberg bei der Mitgliederversammlung über das vergangene Konzertjahr. Zu dem gibt es dabei auch immer einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Die diesjährige Mitgliederversammlung, die für Donnerstag, den 4. März 2021 anberaumt war, wird nicht stattfinden. Sie wird nun auf
weiterKnoedler-Rundgang durch Ellwangen
Ein Rundgang mit Beispielen seiner Arbeiten im öffentlichen Raum vermittelt einen Eindruck von Knoedlers Werk. Nicht alle Arbeiten sind aufgrund des Lockdowns momentan öffentlich zugänglich. 1) Ellwanger Wellenbad (1982): Wandbildgestaltung Eingangsbereich „Welle“, Wandbildgestaltung im Umkleidebereich und „Ikarus“ über
weiterMozart im Livestream statt live
Die Winteroper 2021 „Die Zauberflöte“ kann trotz Hygienekonzept und dreifacher Aufführung vor jeweils kleinem Publikum nicht stattfinden, so die Festspiele in einer Pressemitteilung. Bereits im Dezember wurde im Lockdown das Meisterkonzert mit dem Mandelring Quartett mit Erfolg live gestreamt. Die Opernfestspiele Heidenheim freuen sich
weiterTermin für Theater verschoben
Das Berliner Theater Wahlverwandte kommt mit seinem satirischen Stück voraussichtlich im April in den Kulturbahnhof. Im Rahmen der Reihe „wortgewaltig“ sollte eigentlich schon im Februar das Stück „Cordoba – Das Rückspiel“ im Aalener Kulturbahnhof aufgeführt werden. Stattdessen ist der Besuch des Berliner Theaters Wahlverwandte
weiterThe Imprudence mit „Good times come back“
Um der Corona-Tristesse ein wenig zu entfliehen und weil es „einfach so unglaublich gut passt“, so Sänger Roland Teufel, hat die Indie-Band The Imprudence den nahezu 30 Jahre alten Song „Good times come back“ leicht modifiziert und per „Distance Recording“ in ein neues Gewand gepackt. Das bedeutet, die Musiker
weiterKonzert live aus dem Bilderhaus
Gschwend. Wem kommt nicht Federico Fellinis Film-Meisterwerk „La Strada“ aus dem Jahr 1954 in den Sinn, wenn von „La Strada Invisibile“ die Rede ist? Die italienische Pianistin Rita Marcotulli und ihr Landsmann, der Akkordeonist Luciano Biondini, haben für ihr gemeinsames Projekt sicher nicht zufällig einen Namen gewählt,
weiterFastenpredigt in Aalen
Aalen. Vier junge Erwachsene aus Aalen haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung beendet. Nun kommen sie zu den Fastenpredigten in ihre Heimatstadt. Den Anfang macht am Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr in der Augustinuskirche Simon Angstenberger. Die Predigt ist Teil einer halbstündigen Andacht mit Orgelspiel und Gebeten. In der Kirche gelten die üblichen
weiterJugendparlament und Budget
Aalen-Fachsenfeld. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Fachsenfeld beginnt am Mittwoch, 3. März, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Beraten wird über den Vorschlag Jugendparlament – Erweiterung des bisherigen Beteiligungskonzepts für Kinder und Jugendliche und die Verwendung des Ortschaftsbudgets.
weiterMack lobt Technologien aus der Region
Aalen. „Smart City: Klimaschutz intelligent steuern“, lautete das Thema der Webkonferenz, zu der der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack einlud. Wolfgang Weiß, Geschäftsführer des Zentrums für Digitale Entwicklung (ZDE) stellte zu Beginn der Webkonferenz den grundlegenden Ansatz der Smart City und die Arbeit des ZDE vor.
Anhand einer
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die . Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen lädt am Montag, 1. März, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterPolitischer Frühschoppen
Aalen. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack, seine Zweitkandidatin Heike Brucker und der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter laden am Sonntag, 28. Februar, um 10.30 Uhr zum politischen Frühschoppen ein. Online diskutieren sie mit allen Interessierten über Corona, Bildung und Betreuung, Sicherung der Arbeitsplätze oder den technologischen
weiterEin junger Pfarrer für die Pfarrei Fachsenfeld-Dewangen
Aalen-Fachsenfeld
Ein Pfarrerwechsel für zwei Wellandgemeinden steht bevor: Der 30-jährige Kevin Stier-Simon löst am 1. März Pfarrer Wolfgang Gokenbach ab, der nach 18 Jahren segensreichen Wirkens in der evangelischen Pfarrei Fachsenfeld-Dewangen in den Ruhestand verabschiedet wird. Den Einführungsgottesdienst für den jungen Nachfolger wird Dekan
weiterFrauentag findet digital statt
Aalen. Der Internationale Frauentag steht an. Um sich auch in diesem Jahr austauschen zu können, haben Beauftragte für Chancengleichheit aus dem ganzen Landkreis ein Online-Format vorbereitet. Am Montag, 8. März, wird von 18 bis 20 Uhr zur Soiree geladen.
Normalerweise zeichnet sich der Internationale Frauentag durch öffentliche Aktionen, Veranstaltungen
weiterPolitiker besuchen den Tafelladen
Aalen Auf einer Tour durch den Wahlkreis Aalen besuchten der Landtagskandidat der Linkspartei, Justin Niebius, die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti sowie Stadtrat Roland Hamm den Aalener Tafelladen. Im Gespräch ging es dabei um die Situation des Kocherladens seit Beginn der Pandemie und über die Möglichkeiten der Politik, um die Arbeit
weiterFriseure und Gärtnereien öffnen am 1. März: Was halten Sie von den ersten Lockerungen?
Frage der Woche Seit Monaten läuft das Leben vieler Menschen aufgrund der Corona-Maßnahmen auf Sparflamme. Nun sind die ersten Öffnungen in Sicht. Wir haben Aalener Passanten gefragt, ob sie die den Zeitpunkt richtig finden und was als Nächstes öffnen sollte.
Rentner, Aalen
„Ich finde es gut, dass die ersten Lockerungen kommen. Der Einzelhandel könnte als nächstes öffnen. In den Supermarkt kann man ja auch gehen. Gerade in großen Geschäften können sich die Menschen gut verteilen. Aber man muss natürlich vorsichtig sein, die Leute müssen sich
weiterFünfstelliger Sachschaden
Heubach. Etwa 25 000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagnachmittag beim Brand eines Gabelstaplers in der Beiswenger Straße, wie die Polizei mitteilt. Das Feuer entstand demnach in Folge eines technischen Defekts. Die Polizei war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort, sodass ein Übergreifen auf einen angrenzenden Lebensmittelmarkt
weiterPolizei vermutet Brandstiftung
Ellwangen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Daimlerstraße zu einem Feuer, bei dem ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstanden ist. Ein Zelt sowie ein Pkw-Anhänger gerieten dabei in Brand und mussten von der Werksfeuerwehr der dortigen Firma gelöscht werden. Die bisherigen Ermittlungen deuten darauf
weiterSchwerer Arbeitsunfall
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmittag stürzte ein 53-Jähriger beim Arbeiten auf einer Baustelle vier Meter in die Tiefe. Wie die Polizei mitteilt, musste der schwer verletzte Mann mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Oberkochen. Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 17 und 17.30 Uhr einen geparkten Audi in der Dreißentalstraße und entfernte sich anschließend. Wie die Polizei mitteilt, wurde dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro verursacht. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oberkochen unter (07364) 955990 zu melden.
weiterWahlplakate angezündet
Essingen. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Bahnhofstraße wurde am Mittwochabend gegen 22 Uhr ein Wahlplakat angezündet sowie ein anderes beschädigt, so die Polizei. Dadurch entstand an der Windschutzscheibe eines geparkten Skodas ein Schaden. Das brennende Wahlplakat konnte von einem Zeugen gelöscht werden.
weiter„Warnstreiks unausweichlich“
Schwäbisch Gmünd
Beschäftigte bei Bosch AS, ZF Automotive und Mahle unterstützen die IG Metall Schwäbisch Gmünd am Aktionstag zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.Während sich bei den laufenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie in Leinfelden-Echterdingen zum dritten Mal Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite gegenüberstanden,
weiterKunst gegen zu viel Licht
Aalen. „Überbelichtet“ – so heißt die Ausstellung, mit der die Initiative „UtopiAA“ auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam machen will. Denn: Auf der Agenda der wichtigen politischen Handlungsfelder rangiert das Thema für Günther Holzhofer deutlich zu weit unten. Daran arbeitet er – und hat mit Margarete
weiterSicherheit, Datenschutz und Risiken
Aalen. Im November ist der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete und Obmann im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, zum Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt worden. In dieser Funktion nahm er sich Zeit für Einblicke in verschiedene Bereiche der Sicherheitsbehörden und traf verschiedene Präsidenten und Kommandeure zum
weiterFördergeld für Flugplatz
Aalen/Neresheim-Elchingen. Der Luftsportring Aalen erhält vom Land Baden-Württemberg für die Oberflächenwasser-Sanierung des Luftlandeplatzes in Neresheim-Elchingen einen Zuschuss in Höhe von 350 000 Euro. Dies teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit.
„Im Landeshaushalt für das Jahr 2021 haben wir auf Initiative der CDU ein Unterstützungsprogramm
weiterHochschule Aalen eine der beliebtesten Hochschulen
Aalen. Die Hochschule Aalen gehört zu den „Top Hochschulen 2021“ und wurde dafür jetzt mit dem Study-Check-Award ausgezeichnet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 96 Prozent und 4,2 von 5 Sternen gehört sie zu den beliebtesten Hochschulen in Deutschland und landete insgesamt auf Platz drei. Das ergab die Auswertung des größten Studienbewertungsportal
weiterKanäle inspizieren
Abtsgmünd. In Neubronn und Wöllstein werden dieses Jahr zusammen 7,9 Kilometer Kanäle inspiziert. Die Firma Hofele wird die Kanäle mit einer Kamera befahren. Kosten: 53 000 Euro. Kosten für Sanierungsarbeiten müsste man dann 2022 vorsehen, wofür Zuschussanträge gestellt werden. mam
weiterUmlegung für Baugebiet
Abtsgmünd. Für das Baugebiet Hirtenäcker II/Wasserstube, fünfter Bauabschnitt, hat der Gemeinderat einstimmig die Umlegung beschlossen. Es sollen weitere 20 Bauplätze entstehen. Im vierten Bauabschnitt gibt’s 25 Plätze, dafür jedoch mehr als 70 Bewerber, gab Bürgermeister Armin Kiemel bekannt.
weiterUmlegung für „Brunnenhalde“
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Neubaugebietes „Brunnenhalde III“ ist abgeschlossen. Alle der 30 Bauplätze sind verkauft oder reserviert. Für einen dritten Abschnitt wolle eine Grundstückseigentümerin einen Platz zurückbehalten. Deshalb müsse man ein Umlegungsverfahren einleiten, so Bürgermeister
weiterZwei neue Bauplätze
Abtsgmünd-Wöllstein. Im Süden Wöllsteins stellt die Gemeinde einen kleinen Bebauungsplan für zwei Bauplätze auf. Das hat der Gemeinderat bei fünf Enthaltungen ohne Gegenstimmen beschlossen. Einsprüche von Trägern öffentlicher Belange gab’s nicht. Einwände von Privatleuten hätten den vor allem den Hintergrund, dass es ihnen nicht gefalle,
weiterHallendach wird dicht – Saal wird schöner
Kochertal-Metropole Dach des „Athleticums“ wird saniert, Ausaal wird modernisiert.
Abtsgmünd. Das Dach der Kochertal-Metropole wird aufwendiger saniert als bisher geplant. Zu der Dachsanierung am „Athleticum“ kommt noch mehr hinzu. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat am Donnerstagabend einstimmig gefasst.
Die Dachsanierung hat eine lange Vorgeschichte. In aller Kürze: Das Dach war eine Fehlkonstruktion. Bei
weiterDeuter folgt auf Jüngel als Polizeichef
Schwäbisch Gmünd. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bekommt zum 1. März einen neuen Leiter: Kriminaloberrat Markus Deuter. Was die Gmünder Tagespost am 9. Februar berichtet hatte, das hat nun auch das Polizeipräsidium offiziell mitgeteilt.
Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Polizeidirektor Gerald Jüngel an, der bereits Anfang Februar
weiterUnfall Anhänger löst sich von PKW
Gaildorf. Ein 45-Jähriger befuhr am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, befuhr in Gaildorf-Unterrot die Daimlerstraße mit seinem Pkw der Marke Ford. An dem Pkw war ein Anhänger befestigt.
Aus noch ungeklärten Gründen riss der Anhänger dennoch von der Anhängerkupplung ab und stieß in der Folge mit einem geparkten VW zusammen.
Bei dem Unfall entstand
weiterDie Klimahelden machen sich für den Umweltschutz stark
Protest Die bevorstehenden Landtagswahlen im März haben die Klimahelden, eine Projektgruppe des Ellwanger Jugendzentrums zum Anlass genommen, um auf den Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen und noch mehr Engagement eingefordert. Rund 70 Jugendliche, Vereinsmitglieder, Vertreter der Mahnwache und dem Gemeinderat bildeten dazu am Freitagmittag
weiterTiny House genehmigt
Neuler. In Neuler wird es voraussichtlich bald ein Tiny House geben. Den Weg dafür hat der Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung geebnet. „Wir als Gemeinde unterstützen diese junge, moderne Bauform“, betonte Hauptamtsleiter Julian Kohler. Anders als im Bebauungsplan vorgesehen möchte der Bauherr statt eines geziegelten Satteldachs
weiterAbsage für Bauvorhaben
Unterschneidheim. Ein schwieriges Thema hatte der Ortschaftsrat Unterschneidheim auf seiner Tagesordnung. Es ging um den Anbau von zwei getrennten Gastronomiebereichen an einen bestehenden Lebensmittelmarkt. Der Markt in Unterschneidheim wurde im August 2007 durch den Gemeinderat genehmigt, genauso wie eine maximale Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern.
weiterBaumaßnahmen zeigen Ergebnisse
Rainau
Die „Wohnumfeldmaßnahme Schloßberg“ ist in ihrer Ausführung in vollem Gange. Bei der größten Maßnahme dieses Projekts, den Anbau an das Rathaus, lässt sich jetzt schon erkennen, wie das Ganze nach Fertigstellung aussehen soll. Der Rohbau ist fertiggestellt, nun werde an der Außenfassade gearbeitet.
Für den Gemeinderat Rainau
weiterZahl des Tages
Inseln gehören zu dem Land Vanuatu, das im Pazifik liegt. Und weil es in dem Inselstaat nicht nur Palmen und Strand gibt, sondern auch die Bedrohung des Klimawandels, geht es am diesjährigen Gebetstag um Vanuatu. So hat 2015 ein schwerer Wirbelsturm fast alle Häuser beschädigt.
weiterBeim Überholen gestreift
Tannhausen. Auf der L 1076 überholte am Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, ein 24-jähriger Lkw-Fahrer einen Traktor samt Anhänger, der mit einem Bagger beladen war. Dabei streifte der Lkw mit seiner rechten Fahrzeugseite die Baggerschiene, wodurch ein Schaden von circa 500 Euro entstanden ist.
weiterEine Bienenstadt für Kinder
Ellwangen
Das gibt es nicht alle Tage: 130 000 Euro lässt sich die Stadt die Sanierung des großen Kinderspielplatzes an der Rostocker Straße kosten. Doch das Geld ist gut investiert, denn der große Spielplatz im Wohngebiet Klosterfeld hat seine besten Tage bereits lange hinter sich, wie auch Stadtrat André Zwick bekannte: „Der war schon
weiterKein Ostermarkt
Essingen. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Ostermarkt wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Lange Zeit bestand die Hoffnung, dass im Jahr 2021 wieder Veranstaltungen möglich werden. Doch die Verwaltung muss nun leider den Markt absagen.
weiterKeine grünen Dächer
Oberkochen. Der Technische Ausschuss in Oberkochen hat die Standzeitverlängerung für Bürocontainer der Firma Carl Zeiss in der Rudolf-Eber-Straße und in der Carl-Zeiss-Straße genehmigt. Von der vorgeschriebenen Begrünung der Flachdächer im erstgenannten Fall wurde jedoch abgesehen, da es sich um eine befristete Nutzungsdauer handelt. Auch bei
weiterLampen und Kinderhort
Oberkochen. Im Bürgersaal des Rathauses tagt am Montag, 1. März, um 18.30 Uhr der Oberkochener Gemeinderat. Unter anderem auf der Tagesordnung: Ausscheiden von Peter Gangl und Nachrücken von Michael Wenk sowie daraus resultierende Neubesetzung von Ausschüssen, Vergaben für die Sanierung Dreißentalschule, Festlegung der neuer Lampentypen für
weiterWinfried Mack auf dem Markt
Oberkochen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack kommt am Samstag, 27. Februar, von 8 bis 10 Uhr zum Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern an den Infostand auf dem Wochenmarkt in Oberkochen.
weiterZahl des tages
Filialen der schwedischen Modekette H&M sollen weltweit geschlossen werden. Grund dafür ist unter anderem, dass sich das Geschäft immer mehr ins Internet verlagert. Auch in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim gibt es mehrere Filialen – die sollen bislang aber nicht von den Schließungen betroffen sein.
Mehr dazu auf Seite 33
weiterKritik an Querdenker-Demo
Heubach. Kritisch sehen die Kreisverbände der Grünen und der SPD die Aktivitäten der Querdenker in Heubach. Dort ist für Sonntag eine Demo geplant. „Ein Virus zu verbreiten, ist kein Grundrecht. Ebenso ist die Pflicht, Abstand zu halten und eine Maske zu tragen, kein Schritt zur Diktatur, sondern zur Eindämmung einer Pandemie.“ Demonstrationen
weiterNeue Einreiseverordnung mit mehr Ausnahmen
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat am Freitag auf Weisung des Landes eine Allgemeinverfügung erlassen. Darin werden Regelungen getroffen, die Ausnahmen von der Test- und Nachweispflicht für Grenzpendler und Grenzgänger regeln. Die Einreiseverordnung regelt Anmelde-, Test und Nachweispflichten für Menschen, die aus einem Risikogebiet, einem
weiterDaniel Wolpert ist Konrektor
Abtsgmünd. Das Staatliche Schulamt Göppingen hat die Stelle der stellvertretenden Schulleitung an der Friedrich-von-Keller-Schule neu besetzt. Daniel Wolpert, bisher dort Realschullehrer, wurde im Februar zum Konrektor bestellt.
Durch seine konzeptionellen Ideen gestaltet der engagierte Pädagoge den Schulentwicklungsprozess stetig mit und bringt
weiterDie Alemannschule von ihren besten Seiten
Hüttlingen. Der knapp 13 Minuten lange Film beginnt mit schwungvoller Musik. „Genau meine Schule“ heißt das Stück. Extra geschrieben von Musiker Christian Steiner, der übrigens in dem Streifen auch zu Wort kommt. Und mit diesem Song hört der Film auch wieder auf.
Dazwischen findet sich ein professionell gemachter, lebendiger Imagefilm
weiterVesperkirche zum Mitnehmen ist der Renner
Aalen-Wasseralfingen. Die Vesperkirche zum Mitnehmen ist zu einem grandiosen Erfolg geworden. Darin sind sich das Organisationsteam um Corinna Pavel und Pfarrer Uwe Quast einig. An diesem Freitag gingen die letzten Tüten über den „Tresen“ – mit Spaghetti Bolognese und wie immer mit einem geistlichen Impuls. „2180 Essenskarten
weiterDie SPD hört auf den Spion
+++ Harmonischer Gemeinderat +++ SPD +++ Aalener Innenstadt +++
Kurz hat der Spion gedacht, er sei im falschen Film, nicht bei einer Sitzung des Aalener Gemeinderats, so harmonisch ging es zu. Einmütig haben die Rätinnen und Räte beschlossen, das Rathaus zu sanieren. Es gab keinen Antrag von den Grünen. Nicht mal Norbert Rehm hatte was auszusetzen an der Vorlage und der OB bedankte sich nach
weiterNur über den Geldbeutel?
zur Situation an den Weiherwiesen
Naturschutz. Das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Verwaltung und Organisationen. Besucherinnen und Besucher. Und dies geht nur, wenn alle der gleichen Meinung sind: dass der Mensch die Natur achten muss. Viele Tier- und Pflanzenarten, die an den Weiherwiesen leben, stehen auf der Roten Liste, sind vom Aussterben bedroht. Dass Besucherinnen
weiter„Das ist Naturschutzanarchie“
Natur Die Coronakrise zieht Menschen noch mehr ins Freie, auch zu den Weiherwiesen bei Essingen. Warum dieser Trend gute und bedenkliche Seiten hat.
Essingen
Sie stiefeln mitten durchs Naturschutzgebiet oder setzen sich mit Gartenstühlen in die Wiese: Nicht alle Besucherinnen und Besucher der Weiherwiesen haben es mit dem Naturschutz – trotz Hinweisschildern vor Ort. Vor Kurzem wurde daher die Besucherlenkung erneut verändert. Der Hauptweg in Nord-Süd-Richtung zwischen den beiden
weiterSingen tut gut
Unterschneidheim. Singen tut Seele und Körper gut. Diese Weisheit wird seit Jahren auf unterschiedliche Weise wissenschaftlich untersucht und kommt immer zum gleichen Schluss: Singen ist gesund. Studien zeigen, dass nach 30 Minuten Singen unser Körper Stresshormone abbaut und vermehrt stimmungsaufhellende Hormone produziert. Auch haben Forscher der
weiterVanuatu im Fokus der betenden Welt
Aalen/Oberkochen
Palmen, Strand und Bastrock – das ist Vanuatu, ein kleiner Inselstaat im Pazifik. Die Menschen scheinen zu den glücklichsten der Welt zu zählen. Doch sie haben auch ihre Probleme. Dazu zählt auch der Klimawandel. Um dieses Land, das aus 83 Inseln besteht, geht es in diesem Jahr am Weltgebetstag.
Lange wurden diese Inseln als
weiterOnline zum Traumberuf klicken
Aalen
Auf dem Sofa zum Traumberuf: Ist das möglich? Oder zu schön um wahr zu sein? Das lässt sich bei einem Besuch der Online-Ausbildungsmesse „STARTit!“ herausfinden, die am Freitag startete.
Virtuelle Messestände gibt’s unter www.startit-messen.de nicht. Das stört aber keineswegs, die 86 Betriebe und Hochschulen aus der Region
weiterZiel: Weniger Schüler in den Bussen
Aalen. Im Herbst haben der Ostalbkreis und OstalbMobil auf knapp 40 Linien im Landkreis Verstärkerbusse eingesetzt, um eine pandemiegerechte Schülerbeförderung sicherzustellen, informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. „Seitdem sind wir mit den Busunternehmen, aber auch mit den Schulleitungen in einem engen Austausch, vor allem
weiterBahn investiert rund 6,6 Millionen Euro
Die Bahn rechnet für Neu- und Abbau der Bahnsteige mit Kosten von 1,185 Millionen Euro, die Personenunterführung soll 1,389 Millionen Euro kosten, die Treppen 169 500 Euro. Für Wetterschutz sind 33 500 Euro eingeplant und für ein Wegeleitsystem und sonstige Ausstattung 112 000 Euro. Zwei Aufzugsschächte sind mit insgesamt 910 000 Euro kalkuliert,die
weiterLED-Beleuchtung
Bopfingen. In der Badhalle muss die Beleuchtung komplett ausgetauscht werden. Die Röhrenbeleuchtung dort stelle inzwischen gar eine Brandgefahr dar, hieß es im Gemeinderat. Eine Reparatur dort sei unmöglich, weil die Kondensatoren keine Zulassung mehr haben und nicht eingebaut werden können. Nun wird auf LED umgerüstet. Den Zuschlag für die Arbeiten
weiterNeue Straßennamen
Bopfingen. Die geplante Straße in Oberdorfs Baugebiet „Gemeines Feld – Erweiterung“ wird „Am Felsenblick“ heißen. Die neue Straße in Schloßbergs Baugebiet „Buchrechten II“ wird, wie die Straßen rundum dort einen Vogelnamen tragen, nämlich „Sperlingstraße“. Der Gemeinderat hat die Wünsche der jeweiligen Ortschaftsräte einstimmig
weiterUngerechtes Impfen
Bopfingen. Scharf kritisiert hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Gemeinderat die Verteilungspraxis der Impfstoffe in Baden-Württemberg. „Ich appelliere an Sie, Minister Lucha, sorgen Sie endlich für eine gerechte Verteilung des ganz sicher zu wenigen Impfstoffes im Land. Den Ländlichen Raum zu benachteiligen, ist nicht fair.“ Er
weiterMit riesen Schritten zum Naturkindergarten
Neresheim. „Viele Bewerbungen auf die Ausschreibung in Sachen Personal, viele Anmeldungen, viel Anfragen, großes Interesse“, eröffnete Bürgermeister Thomas Häfele den Punkt „Vergabe des Kindergarten-Bauwagens“ bei der jüngsten Sitzung des Neresheimer Gemeinderates.
Nachdem der Waldkindergarten einstimmig beschlossen wurde,
weiterAnna Maria Knoedler: „Stift“, Muse und viel mehr
Knoedlers Handschrift überall. Der öffentliche Raum in Ellwangen ist kaum denkbar ohne die Kunst, die der im Jahr 2000 verstorbene Karl Heinz Knoedler in der ganzen Stadt hinterlassen hat. Zeugnisse unermüdlichen Schaffens, das ohne sie wohl nicht möglich gewesen wäre: „Anni“ Anna Maria Knoedler. Am kommenden Montag, 1. März, wäre
weiterSo kriminell ist der Ostalbkreis
Polizei Die Jahresstatistik des Polizeipräsidiums Aalen birgt einige Überraschungen: Rückgänge in fast allen Bereichen aber auch Steigerungen, die dem Polizeipräsidenten Sorgen bereiten.
Aalen
Auf den ersten Blick liest sich die Polizeistatistik für das vergangene Jahr im Ostalbkreis entspannt. Geschlossene Geschäfte, Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen haben zu einem Rückgang der Kriminalität in ganz vielen Bereichen geführt und die Zahl der Gesamtstraftaten im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums
weiterSchättere-Trasse erst im April im Ortschaftsrat Unterkochen
Verkehr Warum das Thema am Montag, 1. März, noch nicht auf der Tagesordnung steht und bis wann Ortsvorsteherin Heidi Matzik mit einer Entscheidung rechnet.
Aalen-Unterkochen. Eigentlich hätte die Beratung zur Schättere-Trasse an diesem Montag, 1. März, auf der Tagesordnung im Ortschaftsrat Unterkochen stehen sollen. So hatte es Oberbürgermeister Thilo Rentschler im Januar angekündigt. Doch das Thema muss nun noch bis nur nächsten Sitzung im April warten, weil die Sitzungsunterlage
weiterDigitaler Infotag St. Gertrudis
Ellwangen. Die weiterführende Schule St. Gertrudis in Ellwangen mit Mädchenrealschule und Gymnasium stellt sich am Samstag, 27. Februar, ab 9.30 Uhr mit einem digitalen Infotag unter dem Motto „Einblicke und Ausblicke“ allen Viertklässlerinnen und deren Eltern vor. Die gesamte Schulgemeinschaft hat hierzu eine informative und bunte Mischung
weiterKC sammelt Papier
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim organisiert an diesem Samstag, 27. Februar, eine Altpapier-Bringsammlung. Der Container steht am Parkplatz Kegeltreff am Kloster in Schleifhäusle. Das Papier kann am Samstag bis 13 Uhr abgegeben werden.
weiterOrtschaftsrat Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Im Dorfhaus in Walxheim tagt am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr der Ortschaftsrat. Auf der Tagesordnung: Abrechnung Ortschaftskonto 2020, Organisation Landtagswahl, Bürgermeisterwahl und Kreisputzete.
weiterBiker ohne Gottesdienst
Schwäbisch Hall. Der traditionelle Bikergottesdienst in Schwäbisch Hall ist abgesagt.
Aufgrund der anhaltend kritischen Lage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus muss der für den 18. April geplante, traditionelle Bikergottesdienst auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz, bei dem das Polizeipräsidium Aalen Mitveranstalter ist, leider ausfallen.
Damit
weiterFünf Prozent sozialer Wohnraum
Ellwangen. In seiner jüngsten Sitzung einigte sich der Bauausschuss mehrheitlich bei vier Enthaltungen und einer Gegenstimme auf die Vergabekriterien der fünf Bauplätze für Mehrfamilienhäuser. Der Kaufpreis beträgt 260 Euro je Quadratmeter zuzüglich Vermessungs- und Erschließungskosten. Zum Zuge sollen nicht nur Bauträger, sondern auch andere
weiterUferbefestigung der Jagst wird untersucht
Ellwangen. Im Zuge der geplanten Renaturierung der Jagst zur Landesgartenschau 2026 wurden am Freitag an vier Entnahmepunkten „Probeschürfungen“ im Uferbereich durchgeführt. Mit einem Minibagger wurde jeweils die Rinne der Wasserbausteine durchbrochen, um Infos zu erhalten, wie die Untergrundstruktur ist. Ein positives Zwischenfazit:
weiterZelt und Anhänger brennen
Ellwangen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Zeit zwischen 23 Uhr und 1 Uhr in der Daimlerstraße zu einem Feuer.
Wie die Polizei mitteilt, gerieten ein Zelt sowie ein Pkw-Anhänger in Brand und mussten durch die Werksfeuerwehr einer dortigen Firma gelöscht werden.
Die bisherigen Ermittlungen deuten laut Polizei darauf hin, dass
weiterAnmeldung von Schülern
Westhausen. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2021/2022 die Klasse 5 der Propsteischule Westhausen besuchen wollen, können sich am Montag und Dienstag, 8. und 9. März, von 8 bis 13 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. März, von 7.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr im Sekretariat anmelden. Benötigt werden Blatt 3
weiterKita-Beiträge erlassen
Westhausen. Laut Information des Landes werden 80 Prozent der Elternbeiträge in Kindergärten und Tagesstätten für die Zeit des Lockdowns vom Land Baden-Württemberg übernommen. Für Eltern im Gemeindegebiet Westhausen bedeutet das, dass die Kommune die Beiträge für Januar und Februar in voller Höhe nicht berechnen wird. Bereits geleistete Zahlungen
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Röttingen. Josef Hiegler, Langgasse 10, zum 80.
Am Sonntag:Bopfingen. Brigitte Köhn, Hauptstr. 60, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Thusnelde Ranner, Hölzlesweg 1, zum 70. Geburtstag.
Am 29. Februar:Unterschneidheim-Zipplingen. Gertrud Lemmermeyer zum 85. Geburtstag.
weiterKapazitäten des Kreisimpfzentrums Ostalbkreis werden hochgefahren
Pandemie Teststationen für Schülerinnen und Schüler, Impfen von Senioren vor Ort und für die nächsten zwei Wochen täglich 250 Termine für Impfungen mit AstraZeneca.
Aalen. Ab der kommenden Woche werden bis auf Weiteres im Aalener Kreisimpfzentrum vier Impfstraßen im Zwei-Schicht-Betrieb gefahren. Darüber informiert die Landkreisverwaltung diesen Freitag in einer Mitteilung. Möglich wird dies durch die Lieferung weiterer Dosen des Impfstoffs AstraZeneca und die Ausweitung der Impfberechtigung auf
weiterIn Lippach soll es neue Formen der Bestattung geben
Westhausen-Lippach. Die moderne Bestattungskultur verlangt nach neuen Bestattungsformen. Der Ortschaftsrat Lippach hat sich darüber auch Gedanken für seinen Friedhof gemacht. Ortsvorsteher Rudi Haas warb in der Ortschaftssitzung in Lippach dafür, neue Bestattungsformen auch auf dem Lippacher Friedhof zuzulassen.
„Wir müssen diesen Trend in
weiterHochbrücke: Buddeln für neue Unterführung
Baustelle Seit wenigen Tagen buddeln die Bagger schon eifrig neben der Ostrampe der Aalener Hochbrücke. Die vorbereitenden Arbeiten für den geplanten Bau der Geh- und Radwegeunterführung an der Hochbrücke in Verlängerung der Ketteler Straße haben begonnen. „Dafür muss bis Ende April der Fußweg parallel zur Ostrampe der Hochbrücke gesperrt
weiterAußer-Haus-Verkauf im Kolpinghaus für Wanderer
Aufgrund der starken Nachfrage von Familien und Wanderern, die sich an der frischen Luft erholen, bietet die Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd ab diesem Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr am Kolpinghaus in Bargau einen Außer-Haus-Verkauf von alkoholfreien Getränken, Vesper und Eis an. Der Verkauf „To-Go“ umfasst mitnahmefähige Speisen
weiterFridays for Future Ostalb: erste Klimademo im zweiten Lockdown
Klimademo Erstmals im zweiten Lockdown hatte die Bewegung „fridays for future“ Ostalb am Freitag erneut zu einer Aktion vor dem Aalener Rathaus aufgerufen. Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich unter Einhaltung des geforderten Corona-Abstands auf dem Marktplatz. Auf mitgebrachten und selbst gemalten Plakaten forderten
weiterFilialisten auf dem Rückzug?
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Verzweiflung in der Einzelhandelsbranche wächst: „Der Lockdown geht leider einfach immer weiter“, klagte Hermann Hutter, Präsident des Handelsverbands Baden-Württemberg in dieser Woche bei einer Pressekonferenz, Mitarbeiter und Unternehmer seien psychisch am Ende, die Gefahr zahlreicher Insolvenzen steige
weiterÜbernahme: AKS gründet Tochterfirma
Aalen. Seit November befanden sich die traditionsreichen Mauser-Werke mit Sitz in Oberndorf am Neckar wegen finanzieller Probleme in einem Schutzschirmverfahren. Nun hat ein Teil des Unternehmens wieder eine Zukunft: 31 Mitarbeiter der Mauser-Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH wechseln zum 1. März in die Sondermaschinen Oberndorf GmbH. Das Unternehmen
weiterSchnelltestangebot: Wo Aalen Schüler und Lehrer testet
Pandemie Schüler und auch Eltern können ab dem 6. März zwei Mal pro Woche im Rettungszentrum im Greut getestet werden. Lehrer und Kita-Personal werden in Arztpraxen und Apotheken geschickt.
Aalen
Die Stadt Aalen erweitert ihr Corona-Schnelltestangebot: Ab dem 6. März sollen Schülerinnen und Schüler in der vom DRK organisierten Abstrichstelle im Rettungszentrum im Greut zwei Mal pro Woche getestet werden können. Dieses Schnelltestzentrum für Schülerinnen und Schüler sowie weitere Personengruppen richtet
weiterFDP mit Stand am Markt
Neresheim. Die FDP ist an diesem Samstag, 27. Februar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand am Markt in Neresheim vertreten.
weiterSchepperndes Ballfangnetz und lärmende Dauerkicker
Bopfingen. Die Bürgerfragestunde im Gemeinderat nutzten einige Oberdorfer, um ihren Unmut über Lärm am Bolzplatz an der Schulstraße loszuwerden. Dort sei Tag und Nacht Betrieb und dementsprechend Lärm. Der Platz würde weniger von Kindern, als von Erwachsenen genutzt. Die kämen längst nicht nur aus Bopfingen und seien oft unfreundlich bis provozierend.
weiterAb 2024 geht’s unten durch zu Gleis 2
Bopfingen
Modernisierungsarbeiten plant die Bahn am Bahnhof in Bopfingen. Was und wann es sich verändern soll, darüber hat der Erste Beigeordnete der Stadt, Andreas Rief, den Gemeinderat nun informiert.
Ziel der Bahn ist es demnach, den Bahnhof in Bopfingen barrierefrei zu gestalten. Ertüchtigt werden soll in diesem Zusammenhang auch der Bahnhaltepunkt
weiterUnfallstelle auf der B297 bei Lorch
Lorch. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Freitag gegen 16.00 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 297 zwischen Abzweig nach Wachthaus und Abzweig nach Unterkirneck ein Unfall ereignet. Wie Polizeisprecher Gernot Basler auf Nachfrage bestätigt, soll es zu einem Auffahrunfall gekommen sein. Ein Rettunsgwagen
weiterAusflug auf die Alb
Die Schwäbische Alb hat einiges zu bieten. Warum also nicht das Wochenende mal wieder für einen Ausflug in die Natur nutzen? Wer das Wasser mag, kann etwa den Blautopf in Blaubeuren, oder, etwas näher, den Brenzursprung in Königsbronn besuchen. Oder vielleicht auf Hohenstaufen oder Ipf wandern und die Aussicht genießen. Für Gruselfans gibt es
weiterAbtsgmünder Denkfabrik im Schulfoyer
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat am Donnerstagabend Arbeiten für den Sanierungsabschnitt 4B der Friedrich-von-Keller-Schule vergeben.
Bürgermeister Armin Kiemel gab bekannt, dass die Sanierung des Erdgeschosses in den Abschnitt 4B vorgezogen wird. Eine Entscheidung, die vom technischen Ausschuss des Gemeinderates empfohlen wurde.
Im Foyer solle ein
weiterSt. Anna-Virngrund-Klinik ehrt Jubilare
Ellwangen. An der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen hat es lange Tradition, dass Jubilare und ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Jahr in einer Feierstunde geehrt werden. Dies war an der Ellwanger Klinik in diesem Jahr coronabedingt nicht möglich.
Um jedem Mitarbeiter dennoch die entsprechende Anerkennung zukommen zu lassen, bekamen
weiterAbtsgmünd erlässt Kita-Gebühr
Abtsgmünd. Die Gemeinde verzichtet drauf, zwischen dem 1. Januar und dem 21. Februar Kindergartengebühren zu erheben für Kinder, die während der Schließung der Einrichtungen nicht in der Notbetreuung waren. Dies hat der Gemeinderat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen, auf Antrag von Bürgermeister Armin Kiemel.
Kiemel gab bekannt, dass das
weiterUnd eine Kletterwand am Turm
Abtsgmünd.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend das sechste und letzte Ausschreibungspaket über insgesamt fünf weitere Gewerke für den Bau des Rettungszentrums vergeben.
Die Gesamtsumme: knapp 123 000 Euro. Sie beträgt ungefähr vier Fünftel der Kostenberechnung (81 Prozent), fällt also deutlich günstiger aus. Und das, obwohl
weiterBauflächen und Verkehr beschäftigen Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat setzte sich in seiner jüngsten Sitzung neben Problemen mit dem Abwasserkanal auch mit den Plänen der Stadt Ellwangen auseinander, die eine Vergrößerung des Gewerbegebiets vorsehen. Der Stadtplaner, Michael Bader, verwies auf das Gewerbeentwicklungskonzept der Stadt und erinnerte an den Beschluss
weiterKita: neue Außenanlage
Westhausen-Lippach. Mit steigenden Temperaturen will die Gemeinde nun auch die Außenanlagen des erweiterten Kindergartens in Lippach angehen. Dafür hat der Gemeinderat knapp 111 000 Euro frei gemacht. Mit rund 5000 Euro über Plan konnte das günstigste Angebot berücksichtigt werden. 106 000 Euro sind für diese Maßnahme im Haushalt eingestellt.
weiter53-Jähriger stürzt vier Meter in die Tiefe
Polizeibericht Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen.
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmittag gegen 12.45 Uhr ist ein 53-jähriger Mann bei Arbeiten auf einer Baustelle von einer Leiter gefallen und fiel etwa vier Meter in die Tiefe. Das berichtet die Polizei. Dadurch verletzte er sich schwer. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
weiterAb sofort mehr Menschen impfberechtigt
Corona Zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren können sich für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden.
Stuttgart. Ab sofort können sich in Baden-Württemberg zusätzlich zu den bisher schon Impfberechtigten zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden. Das teilt das Sozialministerium am Freitag mit.
Dazu zählen etwa Menschen mit bestimmten
weiterDeuter wird neuer Leiter des Gmünder Polizeireviers
Personalie Mit der kommissarischen Leitung des Gmünder Polizeireviers war seither der Erste Polizeihauptkommissar Jürgen Vetter betraut.
Schwäbisch Gmünd. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bekommt zum 1. März mit Kriminaloberrat Markus Deuter einen neuen Leiter. Der 48-Jährige tritt damit die Nachfolge von Polizeidirektor Gerald Jüngel an, der bereits Anfang Februar 2020 ins Polizeipräsidium nach Aalen gewechselt war. Das teilt das Polizeipräsidium
weiterZwei neue Führungskräfte bei der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen
Polizei Kriminaloberrat Peter Grün und Kriminaldirektor Jan-Dominik Bronn wechseln nach Waiblingen.
Waiblingen. Gleich zwei neue Führungskräfte darf Polizeipräsident Reiner Möller am Montag, 1. März, bei der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen begrüßen. Das teilt das Präsidium am Freitag mit.
Kriminaldirektor Jan-Dominik Bronn wird neuer kommissarischer Leiter der Führungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion
weiterHandel: Sollten alle Geschäfte wieder öffnen dürfen?
Umfrage Stimmen Sie ab: Sollten unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen alle Geschäfte wieder öffnen dürfen?
Aalen. Ab Montag dürfen in Baden-Württemberg bereits wieder Friseure, Gärtnereien und Gartencenter öffnen. Der Einzelhandel ohne Produkte für den täglichen Bedarf bleibt weiterhin geschlossen.
Sollten Ihrer Meinung nach unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen alle Geschäfte wieder öffnen dürfen? Auf
weiterGeiger-Gruppe in die LBMA aufgenommen
Iggingen. Die Geiger Edelmetalle AG, mit Unternehmensursprung in Ostwürttemberg, Standort in Iggingen und Stammsitz in Schloss Güldengossa bei Leipzig, ist als „Affiliate Member“ („Angeschlossenes Mitglied“) in die London Bullion Market Association (LBMA) aufgenommen worden. Das Unternehmen ist damit eines von weltweit nur
weiterRegionalsport (6)
„Der Jubel und die Zuschauer fehlen“
„Besonders“ nennt Anna Rupprecht die Weltmeisterschaft in Oberstdorf. Und das in vielerlei Hinsicht. Im Interview spricht die Skispringerin des SC Degenfeld über zu warmes Wetter und volle Tribünen im Stadion.
Frau Rupprecht, Weltmeisterschaft im eigenen Land und keine Zuschauer im Stadion ...
Rupprecht: Das ist sehr schade. Ich habe
weiter13 000 Salatschalen aus Lautern für die WM-Helden
Halvor Egner Granerud isst davon. Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Eric Frenzel ebenso. Und natürlich die Gmünderinnen Carina Vogt und Anna Rupprecht. Die WM-Athleten in Oberstdorf stärken sich vor und nach den Wettkämpfen mit Salat – und der wird aus Lautern angeliefert.
Knapp 13 000 Salatschalen hat die Firma „Primalat“ für
weiterAnna Rupprecht legt stark vor
Auf Anna Rupprecht lastete besonders viel Druck. Bundestrainer Andreas Bauer ließ die Gmünderin den Teamwettbewerb bei der WM in Oberstdorf eröffnen. Und sie rechtfertigte dieses Vertrauen mit zwei starken Sprüngen auf 90 und 94 Meter. Dass das deutsche Quartett als Titelverteidiger am Ende den fünften Platz belegte, lag vor allem an der übermächtigen
weiterEssingen siegt im Derby
Ein Auswärtssieg im Ostalb-Derby, Remis in der Landesliga und eine Württembergische Hallenmeisterin von der DJK-SG Wasseralfingen. Der Rückblick:
FußballVerbandsliga: In einem intensiven Ostalb-Derby setzte sich der TSV Essingen mit 3:1 bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach durch. Nach nur fünf Minuten ging der TSV mit 1:0 in Führung. Tamás
weiterVereinsheim wartet auf Besuch
Den SC Unterscheidheim hat die Pandemie mit den beiden Lockdowns mitten in einem Großprojekt erwischt: Über 30 Jahre nach seiner Erbauung war das Vereinsheim reif für eine große Sanierung.
Obwohl die Krise viele Dinge erschwerte, sei der Umbau inzwischen weit vorangeschritten, sagt Vorsitzender Repräsentation und Sport Johannes Hald. „Wir
weiterNächster Bundesligaabsteiger zu Gast
Es ist der zweite Bundesligaabsteiger in Folge, gegen den der 1. FC Heidenheim antreten muss. Mit einem Punkt (2:2) fuhr das Team von Frank Schmidt am Dienstagabend aus Paderborn nach Hause, die nächsten Punkte gilt es am Sonntag, um 13.30 Uhr in der Voith-Arena gegen die Fortuna Düsseldorf zu holen.
Dass das wieder kein leichtes Unterfangen wird,
weiterÜberregional (84)
„Den Fans ein Erlebnis bieten“
„Ich hoffe, dass bis Sommer die meisten geimpft sind und ins Ausland können.“
„Man muss auch noch Luft nach oben haben“
„Qualitätstrainer“ verlängert bis 2023
„Viele Künstler wissen nicht mehr, wofür sie noch üben.“
„Willkür bei Eingriffen in die Grundrechte“
„Wir haben ein Auge auf ihn. Aber aktuell ist er nicht im engeren Kreis.“
„Wühltisch-Welpen“ landen auf langen Wartelisten
14-Jähriger soll aus Eifersucht getötet haben
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Auch mit 36 noch Bundesliga?
Auf einen Blick
Australien „News“-Gesetz verabschiedet
Bund hält am Schienen-Ziel fest
Cellist Boettcher ist tot
Corona-Ausbruch bei Miele
Daimler Gericht sagt Verhandlung ab
Deutsche Bank an der Spitze
Die Medizintechnik soll helfen
Die schönsten Hits der SPD
Diskriminierung oder nur eine Lappalie?
Dreßen erneut operiert
Düstere Aussichten
Düstere Prognose
Ein Desaster für Bayer
Ernst & Young Wechsel an der Spitze
Es geht uns alle an
EU-Gipfel Debatte über Impfpass
Europa League Leverkusen scheitert an Bern
Europa League Hoffenheim ist raus
Experte warnt vor Blase
Frankreich Alte Akw dürfen 50 Jahre laufen
Frankreich Scharfe Regeln im Mosel-Gebiet
Freie Fahrt ins Ungewisse
Frosta steigert den Umsatz
Gas für Kraftwerk im Gazastreifen
Geldanlagen Ruf nach Regel für „Nachhaltigkeit“
Hund in Fluss geworfen
Impfstoffe Steinmeier spricht von Luxusproblem
Intendanz für Übergang
Intensivmediziner fordern Lockdown bis in den April
Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate
Klimaschutz Vorwürfe gegen Banken
Konsumstimmung Leichte Aufhellung im Februar
Land für Öffnung mit Schnelltests
Land will keine Gesinnungsjustiz
Leichtathletik-EM Mihambo führt großes Team an
Lernen mit Plakat und App
Leute im Blick
Meeresmüll als Lebensretter
Menschen und Pflanzen in der Kunst
Millionen weniger Übernachtungen
Mord auf der Schoki-Seite von Zürich
Museen Bund gibt Geld für die Sicherheit
Nach dem Scheitern an die Spitze
Neue Begeisterung für Aktien
Quarantäne Fünf Personen eingewiesen
Quarantäne: Schärfere Regeln
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rundumblick auf dem Mars
SAP erhöht Dividende
Schöffen Strengere Regeln für Laienrichter?
Scholz will umverteilen
Schule neu denken
Schwächen bei Zulassung
Schwimmen: Turbulenzen beim DSV
SPD will Migration erleichtern
Spionage Bundestagspläne weitergegeben
Sport im Fernsehen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen CSU-Politiker Nüßlein
Stichwort Impfpass
Stipendien für Künstlerinnen und Künstler
Terrorprozess soll im April beginnen
Verlust in Rekordhöhe
Videoinstallationen am Littmann-Bau
Vollkasko oder Vollgas
Vom „Tannenbaum“ zu einer WM-Hauptrolle
Warnstreiks im Südwesten
Warum liegen Wetter-Apps daneben?
Woods-Crash: Kein Alkohol
Zollernalbbahn Probebetrieb mit Wasserstoff
Zum Auftakt hinterhergeflogen
Zypern Neuer Anlauf zur Einheit der Insel
Leserbeiträge (4)
Thema Abgeordneten-Brief zum Impfen:
Frau Stumpp sagt, dass der gemeinsame Brief der Ostalb-Abgeordneten von CDU und SPD nur ein „plumpes Wahlkampfmanöver“ sei. Da muss Frau Stumpp sich aber entgegen- halten lassen, dass hier etwas in der Politik wirklich Ungewöhnliches geschehen ist: Abgeordnete von Regierungsseite und von Oppositionsseite finden zusammen, um gemeinsam eine grobe
weiterZu Corona-Maßnahmen:
Einmal zugespitzt gefragt: Sind die Holzhammermaßnahmen der Regierung gegen das Virus oder gegen die Familien und die mittelständische Wirtschaft zur Schaffung verödeter Innenstädte gerichtet? Und ist das alternativlos? Es ist gewiß einfacher, das Panikorchester „Angela und die wilde Sechzehn“ weiter spielen zu lassen als wirklich konsequent
weiterZum Thema Wohnen am Salvator:
Manchmal weiß man leider schon im Voraus, wie sich Dinge entwickeln werden. Letztes Jahr im Juni wurden die ersten Pläne für das Projekt „Wohnen am Salvator“ vorgestellt und viele waren entsetzt. Mit fünf Häusern (alte Villa plus vier Neubauten) und insgesamt 40 Wohnungen sollte der Hang regelrecht zubetoniert werden. Jetzt sind es zusätzlich
weiterZum Artikel über die geplante Remäandrierung der Jagst am 25. Februar.
Wenn man nicht vom Fach ist, sollte man eigentlich „die Klappe“ halten und die Sache lieber Spezialisten überlassen. Ich wage trotzdem eine kritische Bemerkung. Denn, meiner Meinung nach, klingt es auch für Laien als unwahrscheinlich, dass eine Absenkung der Jagst um 2,13 Meter bewirkt, dass sich diese durch Remäandrierung zu einem Auenidyll
weiterThemenwelten (11)
Neue Ideen gegen die Probleme der Pandemie
Hüttlingen. In der Gemeinde am Kocher nutzen die Unternehmen die beschränkten Möglichkeiten, die sie in der Coronakrise haben, bestmöglich aus. Neben den Handwerksbetrieben, der Apotheke und Lebensmitteleinzelhändlern haben auch andere Geschäfte geöffnet. Ab dem 1. März öffnen auch Friseure wieder.
Und man kann in Hüttlingen nicht nur Essen
weiterBäume dürfen bleiben
Bäume und Hecken schmücken viele Gärten. Doch oft sorgen die Gehölze auch für Streit – denn mancher Baum steht direkt auf der Grundstücksgrenze. „Die Früchte und das Holz, sofern diese Bäume gefällt werden, gehören den Nachbarn zu gleichen Teilen“, sagt Inka-Marie Storm vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland
weiterMittagspause reicht oft nur für schnellen Snack
Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit oder Sodbrennen. Diese sogenannten funktionellen Magen-Darm-Beschwerden beeinflussen ihren Alltag und schmälern die Lebensqualität.
Die Symptome können ganz plötzlich, also akut, oder über einen längeren Zeitraum und immer
weiterGut zu wissen
Pausen während der Arbeitszeit werden im Prinzip nicht vergütet. Das erklärt der Bund-Verlag auf seinem Blog für Betriebsräte. Pausen würden zum Freizeitanspruch des Arbeitnehmers zählen, weshalb Beschäftigte für diese Zeit auch kein Geld bekommen.
Voraussetzung ist laut Bund-Verlag aber, dass es sich um eine „echte Pause“ im Sinne
weiterHomeoffice ist absetzbar
Viele Arbeitnehmer arbeiten aktuell von zu Hause. Das kann zu Entlastungen bei der Steuer führen. Wer bereits im Vorjahr im Homeoffice tätig war, kann jetzt bei der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 pro Tag im Homeoffice 5 Euro, maximal 600 Euro im Jahr, ansetzen.
Das gilt auch, wenn kein extra Arbeitszimmer zur Verfügung stand, sondern
weiterZeitlicher Ablauf des Bauprojekts
April bis Mai 2016: Bieterverfahren und Zuschlag an die merz objektbau
Mai 2016: erste Gespräche STEG / Stadt Ellwangen /merz objektbau Unterzeichnung Projektfortführungsvertrag STEG / merz objektbau
Juni 2016: Unterzeichnung Kaufoptionsvereinbarung der Stadt Ellwangen mit merz objektbau
November 2017: Unterzeichnung Mietvertrag mit Tegut Es fanden
weiterBackwaren und Kaffee
Ellwangen. Auf rund 46 Quadratmetern gibt es im neuen Mack- Café 14 Sitzplätze im Innenraum sowie 16 im Außenbereich. Hier werden die Kunden in der neuen Filiale im neuen Geschäftshaus in der Ellwanger Bahhnhofstraße von Montag bis Sonntag begrüßt und verköstigt. Das Sortiment der Filiale reicht von Brot über Brötchen bis hin zu Kuchen, süßem
weiterSpezialist für Bio-Produkte
Ellwangen. tegut ist ein Handelsunternehmen, das mehr als 270 Supermärkte in Deutschland betreibt. Im vergangenen Jahr wurde der erste Markt im Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Rund 23.000 Produkte für den täglichen Bedarf hat der Vollsortimenter im Angebot, darunter gängige Markenprodukte, regionale Artikel, sowie eine Vielzahl an
weiterIn Lummerland geht der Zug ab
Ellwangen. Die städtische Kindertagesstätte „Lummerland“ soll erst im Mai mit zwei Gruppen eröffnet werden – schon heute sind die Plätze für die Kinderkrippe und die Ganztagesbetreuung vergeben. Die ganze Palette der Betreuung von Kindern unter drei Jahren soll abgedeckt werden. Im September wird dann noch eine Gruppe mit verlängerten
weiterDaten und Fakten zum Neubau am Ellwanger Bahnhof
Grundstücksfläche: 6.195 m² Bruttogrundfläche: 6.020 m² Maximale Gebäudelänge: 110,94 m Maximale Gebäudebreite: 33,25 m Maximale Höhe: 13,50 m
Nutzungen: EG: tegut… Lebensmittelmarkt Verkaufsfläche 1.467 m², Nebenräume 356 m² EG: Bäckerei/Café Mack Verkaufsfläche ca. 80 m², zzgl. Außenbestuhlung EG: Geldautomat, DHL Packstation
weiterKombination von Handel und Kita
Ellwangen. Einst rollten hier die Panzer, bald spielen Kinder und die Eltern kaufen ein: Die alte Militärbrache auf dem Bahnhofsareal wird mit neuem Leben erfüllt. Nach 15 Monaten Bauzeit wird am Donnerstag, 4. März die erste Eröffnung in dem Neubau am Ellwanger Bahnhof gefeiert. Projektentwickler merz objektbau konnte „tegut“ als Betreiber
weiter