Artikel-Übersicht vom Sonntag, 28. Februar 2021
Regional (69)
Für Aufwerten der Pflege
Aalen. Der Kreisfrauenrat macht am „Equal Care Day“, diesen Montag, 1. März, eine digitale Veranstaltung. Der Equal Care Day ist eine Initiative, die international dazu aufruft, auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Pflege-Arbeit aufmerksam zu machen. Er soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass es Veränderungen
weiterJugendparlament und Budget
Aalen-Fachsenfeld. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Fachsenfeld beginnt am Mittwoch, 3. März, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Beraten wird über den Vorschlag Jugendparlament – Erweiterung des bisherigen Beteiligungskonzepts für Kinder und Jugendliche und die Verwendung des Ortschaftsbudgets
weiterNachfolge Heidemarie Matzik
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat Unterkochen tritt am Montag, 1. März, um 17.30 Uhr in der Festhalle Unterkochen zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Antrag von Heidemarie Matzik auf Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat sowie ihre Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit als Ortsvorsteherin. Als ihr Nachrücker wird Matthias
weiterOrtschaftsrat Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 2. März, um 17.30 Uhr im Bürgersaal mit diesen Tagesordnungspunkten: Vorschlag Jugendparlament auf Erweiterung des Beteiligungskonzeptes, Vergaben für die Karl-Kessler-Schule, die Jahresausschreibung Straßenbau 2021 und die Asphaltarbeiten in der Wilhelmstraße, Verwendung des Ortschaftsbudgets
weiterVersammlung im Sommer
Ellwangen-Röhlingen. Die für März geplante Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Röhlingen für das Jagdjahr 2020/2021 findet voraussichtlich erst im Sommer 2021 statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterZahl Des Tages
Geschwindigkeitsverstöße haben die neuen Radarsäulen in Zöbingen binnen 18 Tagen bereits erfasst.
weiterBrand Bauernhof stand in Flammen
Schwäbisch Hall-Bibersfeld: Am Samstagmittag, gegen 13 Uhr, kam es im Anbau eines Bauernhofes zu einem Brand in der Zwischendecke vom ersten zum zweiten Stock. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit 63 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund des Brandes musste der Strom für Teile der Ortschaft abgestellt werden. Personen kamen nicht zu Schaden, das Haus
weiterWeltladen Abholservice erweitert
Ellwangen. Der Ellwanger Weltladen hat seinen Abholservice ab sofort erweitert. Bestellungen können von Dienstag bis Freitag täglich von 10 bis 12 Uhr telefonisch unter (07961) 53966 im Weltladen aufgeben werden. Die Abholung ist von 12 – 14 Uhr vor dem Weltladen möglich. Am Samstag werden Bestellungen jeweils von 9 bis 10 Uhr angenommen,
weiterFangt das Licht und halt es fest!
„Fangt das Licht! Halt es fest! Für den Tag, an dem die Hoffnung dich verlässt!“Es ist lange her, dass Karel Gott, die goldene Stimme aus Prag, dieses mutmachende Lied gemeinsam mit der damals erst 13-jährigen Darinka aufgenommen hat. So lange, dass sich vermutlich viele gar nicht mehr daran erinnern. Das deutlich bedenklichere jedoch
weiterFehler bei Wendemanöver
Lorch. Ein 51-jähriger Fahrer einer MAN Zugmaschine mit Auflieger befand sich am Samstag gegen 21 Uhr auf dem Parkplatz Muckensee an der B29 Ausfahrt Lorch-Ost. Vermutlich während eines Wendemanövers auf abschüssigem Gelände kam der Sattelzug vom Parkplatz ab, durchbrach einen Windschutzzaun und kam zur Hälfte auf der Fahrbahn zum Stehen. Es
weiterFriedensgebet ökumenisch
Aalen. Die Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt am Montag, 1. März, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterLKW-Fahrer schwer verletzt
Ellwangen-Neunheim. Am Freitagnachmittag befuhr eine 21-jährige Mercedes-Fahrerin die Landesstraße 1060 von Neunheim in Richtung Rattstadt. Auf Höhe der Sportanlagen kam sie aus unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Klein-Lkw. Der 42-jährige Fahrer des MAN-Lkw wurde hierbei
weiterProjekt „sichere Radwege“
Ellwangen. Die „Klimahelden“ sind für das Projekt „sichere Radwege“ auf der Suche nach alten Fahrradwimpeln oder Satteltaschen, die umgestaltet werden können. Spenden können jederzeit im Jugendzentrum kontaktlos beim Umsonstregal abgegeben werden.
weiterSonnenuntergang im Nebelgrau
Natur Ob sich Jérôme Bonaparte vom Schloss ob Ellwangen aus an der Aussicht über die Stadt im Tal erfreute, ist nicht überliefert. Ellwanger genießen heutzutage jedenfalls die Aussicht bei jeder Jahreszeit, wie hier am Wochenende bei frischen Temperaturen und nebelgrauem Himmel. Text/Foto: jku
weiterUnfall: Eine Leichtverletzte
Bopfingen. Leicht verletzt wurde am Samstag um 12:30 Uhr eine 34-jährige Fahrerin eines Pkw Ford bei einem Verkehrsunfall auf der B29 an der Kreuzung Aalener Straße/ Ellwanger Straße. Eine 18-jährige VW-Fahrerin befuhr die B29 von Aufhausen kommend in Richtung Bopfingen und wollte nach links in die Ellwanger Straße abbiegen. Dabei missachtete
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrer eines Pkw befuhr am Samstag kurz nach 19 Uhr die L 1160 von Degenfeld in Richtung Weiler und kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 23-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda konnte nur durch ein Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß vermeiden und kollidierte mit der rechten Leitplanke.
weiterVorfahrt genommen
Aalen. Am Freitagmittag gegen 13:30 Uhr befuhr eine 56-jährige Audi-Lenkerin die Böhmerwaldstraße aus Richtung Industriegebiet-West. An der Einmündung der Memellandstraße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Radfahrers. Der 30-jährige Fahrradfahrer kollidierte seitlich mit dem Audi und verletzte sich schwer. Es entstand geringer
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis– keine Veränderung zum Vortag.
Fälle insgesamt: 9296 (+10) Davon genesen: 8897 (+7) Verstorbene: 259 (+3) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 24
(Stand : 28. Februar) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 28. Februar folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 20 (+4) Abtsgmünd: 0 (0) Adelmannsfelden: 2 (0) Bopfingen: 4 (+1) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 19 (-1) Essingen: 1 (0) Hüttlingen: 3 (0) Jagstzell: 2 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 1 (0) Neresheim: 2 (0) weiterEinrichtung für den Gewahrsam
Fast jeder Berufsstand hat seinen Jargon. So auch der Polizist. Schreibt er einen Bericht, ist darin, zum Beispiel, immer mal wieder vom „Krad-Lenker“ die Rede. Wenn die Redakteurin oder der Redakteur aufpasst, steht dann stattdessen „Motorradfahrer“ in der Zeitung. Und die „Lichtzeichenanlage“ wird mit dem verständlicheren
weiterKonrektorin Roswitha Maier
Ellwangen-Rindelbach. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat an der Grundschule Rindelbach eine neue Konrektorenstelle geschaffen, die mit Roswitha Maier, bisher dort Lehrerin, besetzt wurde. Roswitha Maier studierte Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit den Fächern Mathematik, Kunst/ Textiles Werken
weiterInfos zum Inklusiven Wahlrecht
Wört. Der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH hat einen digitalen Infoabend für Menschen mit Behinderung zur bevorstehenden Landtagswahl in Baden-Württemberg veranstaltet.
Der Bundestag hat 2019 die ersatzlose Streichung der bestehenden Wahlrechtsausschlüsse im Bundeswahlgesetz und im Europawahlgesetz
weiterNachbarschaftin Gesellschaft und Religion
Aalen. Der Verein AAkademie, der sich der Kultur und dem interreligiösen Dialog widmet, veranstaltet derzeit Online-Vorträge. Am Freitag hieß das Thema „Nachbarschaft“ in unserer Gesellschaft, ihr Zustand und Entwicklung aus islamischer und christlicher Sicht. Bis zu 45 Teilnehmer schalteten sich zu den Vorträgen zu, sie kamen beiden
weiterHängepartie um Tunnel für B 29
Böbingen. Seit mehreren Monaten warten der Ostalbkreis und die Gemeinde Böbingen auf eine Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, ob die Tunnelvariante im Zuge der B 29 bei Böbingen zum Zuge kommen kann. Landrat Dr. Joachim Bläse will Bund und Land nun zu einem Ortstermin einladen, um das Thema zu forcieren.
weiterKein Ostermarkt
Essingen. Die Gemeindeverwaltung muss leider den seit 1810 jährlich am Ostermontag stattfindenden traditionellen Ostermarkt in der Essinger Ortsmitte auch für 2021 absagen.
weiterVereinsförderung
Essingen. Die Gemeinde Essingen weist darauf hin, dass die Frist zur Abrechnung der Zuschussanträge für die Jugend- und Seniorenförderung 2020 am 31. März endet. Die Richtlinie über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen wie folg Für Fragen steht
weiterViele Heubacher gegen den Disco-Zug
Corona Die Polizei zählt rund 170 Teilnehmer bei der „Querdenker“-Demo am Sonntag in der Hauptstraße.
Heubach. Vornweg fahren Polizisten auf Motorrädern, dahinter nach Angaben der Polizei rund 170 Personen, die dem Aufruf der Organisation „Querdenken 7171“ gefolgt sind. Motto der Demonstration am Sonntag in Heubach: „Disco-Umzug: mit Lebensfreude für ein gutes Immunsystem“. Sie tragen Schilder und Transparente, darauf
weiterGmünder Künstler Rolf Thuma zeigt neue Werke
Kunst war und ist eingefroren. Trotzdem sind Künstler kreativ, sie arbeiten weiter und so entstehen immer wieder neue, überraschende Projekte und neue Kunstwerke. In den Schaufenstern des ehemaligen Schuhfachgeschäftes Wagner in der Hinteren Schmiedgasse 11-13 in Schwäbisch Gmünd wird auf ungefähr 22 Meter Schaufensterlänge die neue Bilderserie
weiterEin sonniger Wochenstart
Die Spitzenwerte am Montag: 8 bis 11 Grad
Bevor es den Wettertrend für den Montag gibt, möchte ich mich erstmal ganz herzlich bedanken. Für was, werdet ihr euch mit Sicherheit denken. Auf den Tag genau vor vier Jahren, ging es nämlich mit den Wetter-Videos los: Vielen Dank für die stets tolle Unterstützung und dem immer sehr positiven Feedback. Gerade jetzt in
weiterAls „König Lustik“ im Schloss in Milch badete
Ellwangen
Napoleons Bruder Jérôme und seine Frau Katharina von Württemberg wohnten 1815 im Schloss ob Ellwangen. Wie kam es dazu? Am 1. März 1815, vor genau 206 Jahren, kehrte Napoleon aus seiner ersten Verbannung auf Elba zurück. Sein Versuch eines Comebacks hatte aber keinen Erfolg - für beide Brüder Bonaparte. Ellwangen war der erste Zufluchtsort
weiterAbwasser wird teurer, Wasser wird billiger
Westhausen. Im Haushaltsjahr 2019 hat sich bei der Frischwasserversorgung in der Kommune ein Überschuss in Höhe von rund 91 000 Euro ergeben. Diese sollen ab 2022 an die Bürger zurückgeben werden, so der Leiter des Steueramts, Patrick Müller. Einnahmen von 771 000 Euro stehen demnach Ausgaben von 680 000 Euro gegenüber.
Die Abwasserversorgung
weiterAufträge für „Breitband“
Westhausen. Ganz vorne beim Breitbandausbau mit dabei, hat Westhausen nun als erste Kommune des Kreises die Tiefbauarbeiten dazu vergeben. Knapp 145 000 Euro haben die Räte der günstigsten Bieterfirma zugesprochen. Mit Blick auf die Gesamtzahl der Angebote lag das Höchstgebot bei stolzen 307 000 Euro für ein und dieselbe Leistung. Das zeige die
weiterKein Frühjahrsbasar
Oberkochen. Das Kinderhaus Gutenbach hat aufgrund der aktuellen Situation seinen Frühjahrsbasar abgesagt.
weiterKein Straßenfest
Adelmannsfelden. Die Gemeinde Adelmannsfelden, als Hauptorganisator, hat sich schweren Herzens dazu durchgerungen, das beliebte Straßenfest in Adelmannsfelden, das für Juli 2021 geplant war, abzusagen. „Es macht bei der aktuellen Corona-Situation einfach keinen Sinn das Straßenfest mit tausenden von Besuchern stattfinden zu lassen. Die Gemeindeverwaltung
weiterLampen und Kinderhort
Oberkochen. Im Bürgersaal des Rathauses tagt am Montag, 1. März, um 18.30 Uhr der Gemeinderat mit diesen Tagesordnungspunkten: Ausscheiden von Peter Gangl und Nachrücken von Michael Wenk sowie daraus resultierende Neubesetzung von Ausschüssen, Vergaben für die Sanierung Dreißentalschule, RÜB Rudolf-Eber-Straße und Schubartweg, Festlegung der
weiterViehwaage wird teurer
Unterschneidheim. In Zöbingen und Oberschneidheim werden durch die Gemeinde öffentliche Viehwaagen unterhalten. Durchgeführt werden die Wiegungen durch einen Waagmeister. Der Unterschneidheimer Ortschaftsrat hat nun die Preise angepasst. So kostet nun eine Wiegung zwei Euro. Diese werden aufgeteilt, der Waagmeister erhält 1,50 Euro, die Gemeinde
weiterVirtueller Rundgang in der Schule
Unterschneidheim. Den pandemischen Einschränkungen zum Trotz, öffnet die Schule den digitalen Zugang: Vielseitig präsentiert sich die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim auf ihrer Homepage. Gleich 6 kurze Videos geben Einblick in die Struktur der neu sanierten Schule.
Den Interessierten erläutern die Videos die Struktur der Verbundschule. Werkrealschule
weiterWLAN dreht Runde
Adelmannsfelden. Innerhalb der Grundschule Adelmannsfelden soll der Aufbau einer Mindest-Netzwerkverbindung zur Einrichtung einer leistungsfähigen W-LAN Verbindung hergestellt werden. Die Adelmannsfelder Firma Elektro Schmid legte das günstigste Angebot für die Netzwerkverkabelung zum Preis von 13 661 Euro vor. Der Gemeinderat stimmte jedoch mit
weiterZustimmung zu Neunheim IX
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat stimmte einmütig für die Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen im Bereich „Neunheim IX“ und billigte den entsprechenden Entwurf AK
weiterAnmeldung Werkrealschule
Bopfingen. Die Anmeldung der neuen Fünftklässler an der Werkrealschule Bopfingen findet von Montag bis Donnerstag, 8. bis 11. März, statt. Die Anmeldung kann auf dem Postweg, per Mail oder telefonisch erfolgen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Schule www.hwrs-bo.aa.schule-bw.de über die Schule und die Anmeldeformalitäten
weiterGemeinderat Riesbürg
Riesbürg-Pflaumloch. Am Dienstag, 2. März, ist um 18.30 Uhr Sitzung des Gemeinderats Riesbürg in der Goldberghalle in Pflaumloch. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, die Änderung der Feuerwehrsatzung, die Geschäftsordnung des Gemeinderats, Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde im Jahr 2020 und der Abwägungs- und Billigungsbeschluss für
weiterImpfteams kommen in Gemeinde
Adelmannsfelden. Zur aktuellen Corona-Pandemie und den Impfmöglichkeiten sagte Bürgermeister Hahn: „In den Kreisimpfzentren stehen nach wie vor wenig Impfdosen zur Verfügung. Nun sollen mobile Impfteams eingesetzt werden, die in die Gemeinden kommen. Dafür setzt sich Landrat Dr. Joachim Bläse nachdrücklich ein.“ Bis zu 60 Impfungen
weiterSpende für das Segeltaxi
Benefiz Im Laufe des Jahres 2020 ist der Waldstettener Ingenieur für Haustechnik Edgar Finkbeiner auf die Benefizaktion Segeltaxi aufmerksam geworden. Seit 2009 sammelt Segeltaxi Spenden und setzt diese für kranke Kinder und ihre Familien ein. Seit 2014 wird aus diesen Spenden jedes Jahr ein betreuter Schiffstörn für betroffene Familien finanziert.
weiter2215 Euro für den Tafelladen
Spende Mit 2215 Euro hat die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen vor kurzem den Bopfinger Tafelladen unterstützt. Der Betrag kam über den Freiwilligen Gemeindebetrag zustande. Der Betrag wurde zwischenzeitlich an den Lions Club Ostalb-Ipf weitergeleitet, der mit diesen Mitteln die notwendigen Lebensmittel für den Tafelladen einkauft.
weiterGemeinderat Hüttlingen tagt
Hüttlingen. Der Gemeinderat trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 4. März, um 17 Uhr im „Forum“. Im öffentlichen Teil nimmt unterer anderem die Verwaltung Stellung zu Anträgen der Fraktionen zum Haushalt 2021.
weiterLernen, aus dem Gesicht zu lesen
Bopfingen. Tägliche negative Berichte über Corona und anderes. Dagegen möchte das Kinderhaus Bopfingen ein Zeichen setzen. Mit der Aktion „Verschenke ein Lächeln“ zaubert das Kinderhaus ein Lächeln in die Welt.
Stress, Zeitmangel oder Leistungsdruck lässt nicht viel Raum für Erheiterung. Dabei ist Lachen ansteckend. Wer ein Lachen
weiterGott und Kultur als letzte Speise
Aalen-Wasseralfingen. Mit einer „Letzten Kulturspeise der Vesperkirche“, einem Gottesdienst mit Kultur, ist die diesjährige Vesperkirche am Sonntag offiziell beendet worden. Der kubanische Sänger Xavier Herrera begleitete den Gottesdienst von Pfarrer Stephan Stiegele in der Magdalenenkirche mit deutschen und selbst komponierten christlichen
weiterSpende für die Fasnachtszunft
Spende Am vergangenen Freitag um 14 Uhr wurde vor der Bäckerei Walter symbolisch ein im Format Scheck in Höhe von 750 Euro an die Aalener Fasnachtszunft (AFZ) von Vertretern der Bäckerei Walter (Martina Klöpfer), Aalener Löwenbräu (Albrecht Barth) und Wiedemann Weine (Michael Wiedemann sen.) Unterkochen. Die AFZ war vertreten von Präsident Hannsi
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Lidia und Viktor Ignatev, Bahnhofstr. 17, zur Goldenen Hochzeit.
weiterBereits 206 Verstöße geahndet
Unterschneidheim-Zöbingen. Anfang Dezember 2020 hatte der Landkreis auf der L 1060 an den Zöbinger Ortseingängen zwei neue Geschwindigkeitsmesssäulen mit Lasertechnik aufgebaut.
In der jüngsten Sitzung des Zöbinger Ortschaftsrates wurde darüber gerätselt, wann die an den Ortseingängen aus Richtung Kerkingen beziehungsweise Röhlingen stehenden
weiterDer Ellwanger Storch ist wieder da
Ellwangen. Dem Vernehmen nach herrscht eitel Freude im Gebäude des Regierungspräsidiums und rundum am Philipp-Jeningen-Platz, denn dort hat auf jeden Fall schon der Frühling begonnen: Der Storch ist zurück! Vor einigen Tagen schon bezog er sein Domizil auf dem Dach und nestelt seitdem geschäftig vor sich hin.
Sein Auftauchen findet auch in diesem
weiterKein Einvernehmen für Anbau
Unterschneidheim
Ein besonderes Baugesuch hatte der Unterschneidheimer Ortschaftsrat auf dem Programm. Es ging um den Anbau von zwei getrennten Gastrobereichen an einen bestehenden Lebensmittelmarkt. Nachdem sich zu viele Zuhöreri in den Raum der Unterschneidheimer Feuerwehr drängten, wurde die Sitzung kurzfristig in die Unterschneidheimer Turnhalle
weiterCoronavirus: 483 Neuinfektionen am Sonntag
Dem Landesgesundheitsamt wurden 6 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit beträgt die Zahl der Todesfälle insgesamt 8069. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 51,9.
Stuttgart. Am Sonntag (28. Februar) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 483 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 51,9.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 6 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
weiterWertschätzung liegt auch im Gehalt
Aalen
Dass Pflegekräfte mehr Geld verdienen sollten, ist nicht erst in der Corona-Pandemie eine verbreitete Forderung. Seit Januar gibt es eine Tarifeinigung, die für die ganze Altenpflegebranche entscheidend sein könnte: Abgeschlossen haben sie die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband BVAP (Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche).
weiterVon der Monitortafel auf die Lerninsel
Aalen
Kreide sucht man hier nun vergeblich. Als erste Schule in Aalen ist die Gemeinschaftsschule Schillerschule komplett digitalisiert. Die Lehrertische mit den digitalen Tafeln werden hier bereits überall eingesetzt. Doch nicht nur das. Nach Abschluss fast aller Sanierungsarbeiten ist die Schule auch sichtbar auf dem Weg, für die 400 Schülerinnen
weiterVirtueller Rundgang durch die Schule und Anmeldung
Ein virtueller Rundgang durch die Räume der sanierten Schule gibt es ab diesem Montag auf der Homepagewww.gemeinschaftsschule-aalen.de
Anmeldungen sind möglich über die Homepage, Telefon: (07361) 93700, E-Mail an: info@gemeinschaftsschule-aalen.de, postalisch an: Schillerschule, Galgenbergstraße 40. 73431 Aalen. Schulsekretariat: täglich von
weiterGroßeinsatz der Polizei in Stuttgart wegen nicht eingehaltener Corona-Regeln
Polizei Flaschen- und Steine werden in der Stuttgarter Innenstadt nach den Polizisten geworfen.
Stuttgart. In Stuttgart ist es am Samstagabend zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Der Grund: Mehrere hundert Menschen waren in der Innenstadt unterwegs und sollen gegen die Corona-Regeln verstoßen haben. Laut Polizei waren überwiegend junge Menschen gegen 20.15 Uhr auf der Königstraße im Bereich des Schlossplatzes
weiterWas uns aus dem All so alles trifft
Nördlingen. Das Rieskratermuseum hat sich mit einer Posterpräsentation an der virtuellen Konferenz der American Geophysical Union beteiligt, eine der größten Konferenzen in den Geowissenschaften weltweit mit jährlich über 25 000 teilnehmenden Wissenschaftlern. Die Präsentation steht im Zusammenhang mit einer geplanten Umgestaltung im Ausstellungsbereich
weiter„Kunst von uns“ auf dem Bildschirm
Auch wenn die Ausstellung „Kunst von uns“ des Kunstvereins Aalens derzeit geschlossen bleiben muss, können Interessierte die Ausstellung von zu Hause aus virtuell betreten. Die Ausstellung besteht aus einem Zusammenspiel alter und gegenwärtiger Kunst, sowohl aus der Region als auch international. Einführende Worte zur Ausstellung und
weiterVorfahrt missachtet - eine Person wird leicht verletzt
Unfall Auf der B 29 kommt es am Samstag zum Zusammenstoß. Eine Fahrerin wird leicht verletzt. Der Schaden beträgt rund 23.000 Euro.
Bopfingen. Leicht verletzt wurde am Samstagmittag um 12.30 Uhr eine 34 Jahre alte Fahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der B29 an der Kreuzung Aalener Straße/ Ellwanger Straße. Laut Polizei fuhr eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin die B29 von Aufhausen kommend in Richtung Bopfingen und wollte nach links in die Ellwanger Straße abbiegen.
weiterEin Leben für die Gastronomie
Martina Senz betreibt die Lokale „Zum Kreuz“ in Dirgenheim, „Kreuz &queer“ in Bopfingen und das „Riesling“ in Nördlingen und ist Gastgeberin im Festzelt auf der Ipfmess. Sie ist 55 Jahre alt und mit ihrer „Sandkastenliebe“, dem Küchenchef Andreas Senz (58), seit 1993 verheiratet. Die beiden haben
weiterBitte nicht so kleinkariert!
Ungeschickt und kleinkariert ist der Vorschlag der Stadtverwaltung, nur ein Zwanzigstel der Elterngebühren zurückerstatten zu wollen für eine Leistung, die gar nicht erbracht worden ist. Bei einem Beitrag von etwa 150 Euro im Monat würden damit gerade mal 7,50 Euro zurückgezahlt. Das steht in keinerlei Verhältnis zum Verwaltungsaufwand, der für
weiterIdeen, Tatkraft und Zuversicht trotz manch schlafloser Nacht
Bopfingen
Martina Senz ist eine Powerfrau. Drei Lokale betreibt sie mit ihrem Mann Andreas und als Ipfmess-Festwirtin ist sie alljährlich zudem gefordert. Corona ist für sie ein „Alptraum“. „Als der erste Lockdown kam, war Schockstarre. Aber nur kurz. Dann haben wir überlegt, wie wir unsere Gäste und Mitarbeiter halten können“,
weiterEin neues Friedhofskonzept für Hülen
Lauchheim-Hülen
Es geht um ein schlüssiges Gesamtkonzept für die zukünftige Entwicklung des Friedhofs in Hülen. In der Sitzung des Gemeinderats Lauchheim wurde es auf den Weg gebracht.
„Wir möchten alternative Bestattungsformen anbieten und die Bestattungsarten neu strukturieren“, wie Stadtkämmererin Vanessa Wille sagt. Denn auch
weiterEine Hüle als Naturschutzmaßnahme
Lauchheim. Rund 260 000 Euro sind als Ersatzzahlungen für den Windpark Aalen-Waldhausen bei der Stiftung Naturschutzfonds im Haushaltsjahr 2019 eingegangen. Die Städte Lauchheim und Aalen könnten nun davon profitieren.
Wie Bürgermeisterin Andrea Schnele in der Sitzung des Gemeinderats Lauchheim informierte, sei man nun der Bitte des Regierungspräsidiums
weiterDie Bereitschaft zur Blutspende sinkt
Oberkochen
Blut ist für unser Leben unverzichtbar und Blutspender sind im Grunde genommen Lebensretter“, sagt Karl Elmer, der seit 1994 Bereitschaftsarzt der DRK-Bereitschaft Oberkochen und seit 2001 Vorsitzender des hiesigen DRK-Ortsvereins ist.
Elmer verweist auf das 2017 erschienene Buch des Mediziners und Wissenschaftsautors Dr. Jürgen
weiterAfD und Antifa: Schorndorf im Ausnahmezustand
Kundgebung Nach der Attacke auf den AfD-Wahlstand: Großaufgebot der Polizei bei der Kundgebung von Alice Weidel und ihren Mitstreitern.
Schorndorf. Ein komplett zerstörter AfD-Stand auf dem Schorndorfer Wochenmarkt, verstörte Wahlkämpfer, ein krankenhausreif geschlagener Landtagskandidat Stephan Schwarz: Der Angriff am Samstag vor einer Woche hat Schorndorf zutiefst erschreckt. Eine Woche später: Schorndorf ist wieder im Ausnahmezustand. Als Antwort auf die Attacke
weiterTiefgaragenbrand: fünf Autos komplett zerstört, vier weitere stark beschädigt
Polizeibericht Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf rund 800.000 Euro geschätzt. Die Göppinger Feuerwehr war mit 47 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen vor Ort.
Göppingen. Neun Autos sind zum Teil komplett zerstört worden, als ein Feuer in einer Tiefgarage am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Göppingen wütete. Das teilt die Polizei mit. Auf rund 800.000 Euro wird der Schaden dort geschätzt. Laut Polizei alarmierte ein Passant gegen 3.30 Uhr die Rettungskräfte, als er
weiterCorona: Inzidenzwert auf der Ostalb sinkt auf 24
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 28. Februar
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region.
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9296 140 259 24(+10)
(0)
(+3) (-1)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren:
Ab weiterRegionalsport (13)
„Extrem gut gegen den Ball“
Steffen Kienle, VfR-Stürmer: „Das war ein sehr wichtiger Sieg gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten. Die Mannschaftsleistung war heute überragend. Ich bin froh, dass ich mit meinen Toren dem Team helfen kann. So kann es gerne weitergehen – vor allem kommende Woche gegen Ulm. Ich freue mich mega auf das Duell mit meinen alten Kollegen.“
weiterSpielStatistik
Alzenau: Bauer – Kummer, Wilke, Mazagg, Haritonov (84. Bergmann) – Kalata (46. Mehnatgir), Crljenec – Brauburger (63. Ferizovic), Teklab, Ferukoski (46. Martin) – Fischer VfR-Auswechslungen: 66. Merk (Note: –) für Marusenko, 74. Abruscia (Note: –) für Morabet, 90.+1 Vastic (Note: –) für Volz Tor: 0:1 Steffen
weiterZAHL DES Spiels
Punkte hat der VfR Aalen nach dem 25. Spieltag auf dem Konto. Zu den für den Klassenerhalt nötigen 50 Punkten fehlen damit noch 19 Zähler – bei 17 ausstehenden Spielen. Heißt: Sechs Siege und ein Unentschieden fehlen für den Ligaverbleib.
weiterHoch die Hände – Auswärtssieg!
Stimmung Die Freude über den Auswärtserfolg war nicht nur bei den Profis groß. Auch (von links) Fanbeauftragter Andreas Völkl, Tobias Jahn und Sarah Kirsch von der VfR-Geschäftsstelle sowie Sicherheitsbeauftragter Wolfgang Stöcker feierten den Sieg beim Tabellenvorletzten. Foto: alex
weiterMichael Weißkopf wünscht sich ein Ende der (Trainer-)Diskussionen
Negativserie. Zwei Punkte aus vier Spielen – das war die Bilanz des VfR Aalen vor dem Auswärtsspiel in Alzenau. Und: Zwischenzeitlich betrug der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz nur noch einen Punkt.
Folgen. Die Unzufriedenheit bei den Fans wuchs zunehmend. Es hagelte Kritik gegen die eigenen Spielern, denen teilweise mangelnde Einstellung
weiter„Das ist Wahnsinn! Damit habe ich nie gerechnet“
Er hat sie einst trainiert und groß gemacht: Thomas Aubele. Und trotzdem gibt der frühere Trainer von Anna Rupprecht zu, dass er der 24-Jährigen diesen Triumph nicht zugetraut hätte. Das ist Wahnsinn!“, sagt der Jurist, der seiner ehemaligen Athletin per WhatsApp gratuliert hat.
Herr Aubele, sind Sie überrascht?
Aubele: Völlig überrascht.
weiterBauer: „Wir rocken das!“
Karl Geiger, Einzel-Vizeweltmeister und Mixed-Weltmeister: „Unglaublich, heute sind wir alle über uns hinausgewachsen. Jeder hat für sich einen unglaublichen Job gemacht. Dass wir hier Gold gewinnen können, hätte keiner gedacht. Wir sind unglaublich stolz.“
Andreas Bauer, Bundestrainer: „Wir sind alle locker geblieben und haben
weiterAnna Rupprecht ist Weltmeisterin
Wahnsinn! Niemand hätte im Mixed-Wettbewerb auf das deutsche Team gesetzt. Nicht einmal Anna Rupprecht selbst. Und jetzt ist die 24-jährige Gmünderin völlig überraschend Weltmeisterin. Auch, weil sie am Sonntagabend im Finaldurchgang auf der Normalschanze über sich hinaus gewachsen und mit sensationellen 98,5 Metern bei leichtem Rückenwind maßgeblich
weiter3000 Euro für LAC Essingen
Sportvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und bieten Menschen aller Altersklassen eine sportliche, aber auch eine gemeinschaftliche Heimat. Gerade in diesen Zeiten erfordert diese „Heimat“ aber ganz besonderes Engagement mit finanziellem Mehraufwand und Kreativität bei den Verantwortlichen, welches die Porsche AG mit
weiterDer Verband fordert erneut Öffnungen
Der Landessportverband geht erneut in die Offensive und fordert einen schrittweisen Wiedereinstieg für die Sporttreibenden. Der LSVBW unterstützt damit den von der Sportministerkonferenz skizzierten Vorschlag zur stufenweisen Öffnung des Sports vom 22. Februar 2021.
„Für uns ist wichtig, dass wir langsam und kontrolliert wieder in einen geregelten
weiterHoffen auf Ende der Sportpause
Der TSV Dewangen hat rund 1200 Mitglieder, von denen in normalen Zeiten die weitaus meisten regelmäßig in den acht Abteilungen und zahlreichen Kursen Sport treiben. Wie in anderen Vereinen sind sie aber seit fast vier Monaten wegen der Coronapandemie zur Tatenlosigkeit verdammt. Und das macht neben den Sportlern auch den Vereinsverantwortlichen um
weiterEnergie, Arbeit, Punkte: Heidenheim bleibt heimstark
Es läuft ganz ordentlich – für den 1. FC Heidenheim und für Tim Kleindienst. Der 25-jährige Stürmer schnürte im Spiel am Sonntagmittag seinen zweiten Doppelpack (72., 83.) und sorgte mit Kevin Sessa (20.) für den 3:2-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf.
Und das, obwohl es Mitte der englischen Woche nicht so rosig für den Stürmer ausgesehen
weiterKienle steht wieder goldrichtig
Aus der Kabine dröhnte Partymusik. Und draußen feierte das Betreuerteam. Beim VfR Aalen war die Erleichterung groß, nachdem die Profis endlich mal wieder gezeigt haben, dass sie auch gegen einen direkten Konkurrenten gewinnen können. Im Auswärtsspiel beim FC Bayern Alzenau stand es nach 90 Minuten 1:0 (1:0). Wieder einmal stand einer goldrichtig:
weiterLeserbeiträge (3)
Zur geplanten Bebauung am Salvator
Es wäre so schön gewesen… … Wohnungsbau auf dem brachliegenden Gleispark an der Nepperbergstraße, einen ganztags geöffneten Bürgerpark für alle Bürger der Stadt am Salvator, mit Bäumen, Wiesen für die Artenvielfalt, Skulpturen von hiesigen Künstlern - ein Stück Lebensqualität in der Stadt … Eine Stadt, deren Bevölkerung in den letzten
weiterZur Diskussion um die Schättere- Trasse:
Zuerst ein Blick nach London. Ein sonniger Tag vor Corona auf dem Uferweg entlang der Themse. Alle sind draußen unterwegs: Spaziergänger, Familien mit Kindern, Hundebesitzer, Jogger und tatsächlich auch Radfahrer. Und alle teilen sich diesen einen Weg, sind freundlich zueinander und nehmen Rücksicht.
Anderes Bild: Schweiz, schon zu Beginn des Weges
weiterZu „Rückkehr der Vernunft“, SchwäPo vom 22. Februar:
Immer wieder die alte Kriegsleier. Die Nato muss liefern. Schlachtfeld Europa. Nur darum geht es. Ohne ein willfähriges Europa stehen die USA ganz alleine auf der Weide und avancieren zu einem Primärziel.
Wir brauchen doch Normalität zu allen Ländern. Europa hat genug Kriege geführt. Da ist für ein aggressives „Bündnis“ kein Platz. Raus aus
weiterThemenwelten (1)
Endlich Gelegenheit für frischen Frühlingsduft
Ab dem 1. März dürfen Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden in Baden-Württemberg wieder öffnen. „Ich denke, dass die ganze Branche in Baden-Württemberg sehr erleichtert ist, dass wir unsere Fachgeschäfte unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder öffnen können“, so der Geschäftsführer des Floristenverbands Baden-Württemberg,
weiter