Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. März 2021
Regional (97)
Musikschule Gebühren werden erstattet
Aalen. Auch während des Lockdowns hat die Musikschule der Stadt Aalen mit digitalen Formaten den Instrumentalunterricht fortgesetzt. Schülerinnen und Schüler, die dieses Angebot nicht in Anspruch genommen haben, erhalten ihre Unterrichtsgebühren für die Zeit des coronabedingten Ausfalls des Präsenzunterrichts rückerstattet, teilt die Stadt Aalen
weiterEine Weile noch – halten Sie durch!
Aalen. Es ist einfach nicht zum Aushalten, denke ich jetzt oft. Zu viele schlechte Nachrichten, empfindliche Einschränkungen unseres Lebens, Unsicherheit wie es weiter geht, drücken aufs Gemüt. Zur Lockerung unserer Seele wurde beim Gottesdienst zur Vesperkirchenzeit folgende Geschichte gelesen: Zu einem Rabbi kam ein Mann und klagte: „Rabbi,
weiter„Schatzkiste“ wiedereröffnet
Kindergarten Nach zehn Monaten Umbauzeit wurde der Unterkochener Kindergarten „Schatzkiste“ jetzt wiedereröffnet. Mit den Kosten in Höhe von 780 000 Euro liege man genau im Plan, sagte Architekt Hans-Jörg Ilg (l.). Bei Pandemie bedingt kurzen Eröffnungsfeier mit nur acht Teilnehmern überreichte Pfarrer Manfred Metzger (r.) der
weiterVormerken für Kitaplatz
Aalen. Sofern Eltern für das Kindergartenjahr 2021/2022 einen Betreuungsplatz für ihr Kind bzw. ihre Kinder suchen, können sie sich über die Internetadresse www.aalen.de/betreuungsplatzsuche in drei Wunscheinrichtungen vormerken lassen. Das teilt die Stadt Aalen mit.
Die zentrale Vormerkung betrifft alle Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet
weiter„STARTit!“ geht in die Verlängerung
Aalen. Die digitale „STARTit!-Messe Aalen“ am vergangenen Freitag bot allen interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, trotz Corona-Beschränkungen wertvolle Infos über verschiedene Ausbildungsberufe und zu den weiterführenden Schulen zu erhalten. Sie konnten sich zuhause praktisch direkt vom Sofa aus umfassend über die Angebote in
weiterÄrztehaus ist kein MVZ
Aalen-Hofherrnweiler. Über die Struktur des neuen Ärztehauses in Hofherrnweiler gab es Irritationen bei Patienten und Kunden. Das Haus in seiner Gesamtheit ist kein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), sondern lediglich die Hausarztpraxis Medi MVZ. Die Zahnarztpraxis Dr. Lea von Einsiedel sowie die Physiotherapeutische Praxis Physio Frank mit
weiterBürgersprechstunde der SPD
Aalen. Die SPD-Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Carola Merk-Rudolph, lädt die Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 4. März, zu einer Telefonsprechstunde ein. Unter der Nummer (07361) 61535 ist sie von 17 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar.
weiterDiskussion zum Thema Soziales
Aalen. Die Landtagskandidaten der Freien Wähler, Dr. Franz Josef Grill (Aalen) und Konstantin Kefalas (Backnang) laden am Mittwoch, 3. März, um 19 Uhr zur 5. virtuellen Podiumsdiskussion „Soziales & Gesundheit“ ein. Dr. Jürgen de Laporte (Bezirksvorsitzender Nord-Württemberg des Deutschen Hausärzteverbandes) und Stephanie Töpfl (Pflegedienstleiterin
weiterGrüne im Online-Bürgerdialog
Aalen. Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock veranstaltet zwei breit angelegte Online-Bürgerdialoge. Für den südlichen Wahlkreis rund um die Städte und Gemeinden Hüttlingen, Oberkochen, Aalen und Neresheim findet die Veranstaltung am Donnerstag, 4. März, um 18.30 Uhr statt. Mit dabei sind Ersatzkandidatin Melanie Kraus, der Fraktionsgeschäftsführer
weiterGrünen-Kandidat vor Ort
Aalen. Der Landtagskandidat der Grünen, Alexander Asbrock, kommt zum Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern auf die Wochenmärkte der Region. In Aalen ist er am Samstag, 6. März, von 10 bis 12 Uhr am Infostand.
weiterGrünes Forum
Aalen. Die Corona-Krise zeigt deutlich, wie schnell Menschen unverschuldet in Not geraten können. Bei der gut frequentierten Video-Konferenz im Rahmen seiner Reihe „Das Grüne Forum“ sprach Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock mit der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für Arbeitnehmerrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik
weiterLaschet trifft Team Ostalb
Aalen. Der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, trifft am Freitag, 5. März, um 18 Uhr den Landtagsabgeordneten Winfried Mack und das CDU-Team der Ostalb in einer öffentlichen Videokonferenz. An der Veranstaltung nehmen auch die Zweitkandidatin Heike Brucker und der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter
weiterLinke zu Klima und Frieden
Aalen. Justin Niebius, Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Aalen und die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti besuchten auf einer Tour durch den Wahlkreis den BUND und Act for Transformation im Um-Welthaus in Aalen und informierten sich über die Arbeit der Organisationen. Dabei sprachen sie über Projekte im Bereich Frieden und
weiterMathekreis: kostenloses Seminar
Aalen. Der Mathekreis plant am kommenden Freitag, 5. März, von 19.30 bis 20.30 Uhr einen kostenlosen Onlineunterricht zum Thema Exponentialfunktion. Das Seminar hält der Mathematiker und Dozent Dr. Taner Ünal. Wie der Mathekreis mitteilt, sei das Seminar ist sehr gut geeignet für alle Abschlussklassen der Oberstufe und allgemein Schülerinnen und
weiterTheater Aalen mit Podcast auf Spotify
Aalen. Der neue Podcast HörBar des Theaters der Stadt Aalen geht ab diesem Mittwoch, 3. März, auf Spotify online. Pünktlich zum Feierabend kann man ab 17 Uhr auch in Zeiten des Lockdowns seinen auditiven Sundowner an der HörBar nehmen.
Den Start des neuen Formats machen die Theaterautoren Dagrun Hintze (Wir sind die nebelfreie Stadt), Olivier Garofalo
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis–24 mehr zum Vortag.
Fälle insgesamt:9329 (+25) Davon genesen: 8912 (0) Verstorbene: 260 (+1) 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis: 34
(Stand : 2. März) Mehr dazu auf www.schwaepo.de
weiterAktuelle Coronazahlen
Aalen. Das Landratsamt meldet am 2. März folgende Infektionszahlen für Kommunen im Altkreis Aalen und in der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Aalen: 21 (1) Abtsgmünd: 0 (0) Adelmannsfelden: 2 (0) Bopfingen: 4 (0) Ellenberg: 0 (0) Ellwangen: 17 (0) Essingen: 2 (1) Hüttlingen: 3 (0) Jagstzell: 4 (0) Kirchheim: 0 (0) Lauchheim: 1 (0) Neresheim: 1 (0) Neuler: weiterGrünen-Kandidat vor Ort
Aalen. Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock kommt am Samstag, 6. März, von 10 bis 12 Uhr zum Infostand auf dem Aalener Marktplatz.
weiterDiebstahl aus Garten
Essingen. Aus einem Garten im Eichertweg wurden am Samstag zwischen 12 und 12.45 Uhr zwei neuwertige Kinderfahrradhelme, ein paar Inliner der Marke K2 sowie eine Wintermütze im Gesamtwert von etwa 190 Euro gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterUnfallverursacher flüchten
Aalen. Ein Autofahrer wollte am Montagabend gegen 19.40 Uhr auf der Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Industriegebiet in eine Parklücke vor dem dortigen Kreisverkehr einparken. Dabei beschädigte er laut Polizei einen geparkten Mercedes und flüchtete. Am Mercedes entstand geringer Sachschaden. Auf einem Schotterparkplatz in der Wilhelm-Merz-Straße
weiterVorsicht Rutschgefahr
Bis zur Erfindung der Genschere wurde gelegentlich noch über die „eierlegende Wollmilchsau“ gewitzelt. Mittlerweile ist es ganz ohne chirurgische Eingriffe, dafür mit Hilfe eines hartnäckigen Virenstamms überall Standard, mehrere Arbeiten zeitgleich zu erledigen und dabei auch noch gut auszusehen.
Sie ahnen es, wir sprechen über den
weiterZeugen gesucht
Hüttlingen. Am Samstag wurde zwischen 14.30 und 14.45 Uhr ein geparkter Audi beschädigt, der auf einem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters In den Kocherwiesen abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von ca. 1500 Euro. In allen Fällen bittet das Polizeirevier Aalen um Zeugenhinweise unter Tel.
weiterAusschreibung Straßenbau
Aalen-Dewangen. Am Donnerstag, 4. März, ist um 18 Uhr Sitzung des Ortschaftsrats Dewangen in der Wellandhalle. Es geht unter anderem um ein Jugendparlament, um Vergabe der Arbeiten der Jahresausschreibung Straßenbau 2021, und die Verwendung des Ortschaftsbudgets.
weiterEine Brücke für Kunst und Kultur
Wahlkampf Kuturschaffende berichten über ihre Lage in einer virtuellen Konferenz.
Aalen. In Stuttgart belächelten und belauerten sich die Spitzenkandidaten, in Aalen herrschte feine Harmonie bei den Beratungen über das Wohl und Wehe von Kunst und Kultur in der Pandemie. Zum Wahlkampf zu rechnen ist sicherlich auch diese virtuelle Konferenz, zu der der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU) eingeladen hatte.
Mack gab das
weiterNur eine Person auf 10 qm
Aalen. Im Artikel über den Start bei Gärtnern und Friseuren ist ein Fehler. Wir hatten geschrieben, dass auf zehn Quadratmetern Fläche ein Kunde und ein Friseur sein dürfen. Tatsächlich darf sich pro zehn Quadratmeter Fläche eine Person im Geschäft aufhalten. Bedeutet: Für einen Friseur und einen Kunden braucht es 20 Quadratmeter. Wir bitten
weiterPolizei Leiche in brennendem Auto
Schwäbisch Hall. Am frühen Montagmorgen kurz vor 4 Uhr verständigte ein Anrufer die Polizei, dass auf einem Parkplatz im Bereich Einkorn ein Auto brenne. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs wurde eine leblose Person festgestellt. Das Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall nahm daraufhin die Ermittlungen auf. Die weitreichenden Ermittlungen lassen
weiterIm Dialog mit den Grünen
Ellwangen. Der Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock veranstaltet zwei breit angelegte Online-Bürgerdialoge. Der Bürgerdialog für den nördlichen Wahlkreis rund um die Städte und Gemeinden Ellwangen, Lauchheim, Westhausen und Bopfingen startet am Freitag, 5. März, um 18.30 Uhr. Die Runde komplettieren Melanie Kraus (Ersatzkandidatin), Berthold
weiterRadmuttern gelöst
Oberrot. Eine bislang unbekannte Person löste zwischen Montagabend 19 Uhr und Dienstagmorgen 3.45 Uhr sämtliche Radmuttern am Vorderrad eines Autos in der Kaffeebergstraße. Eine 45-jährige Frau nahm das Fahrzeug in Betrieb. Als sie gegen 4.30 Uhr zwischen Fornsbach und Fichtenberg unterwegs war, löste sich das Rad. Es gelang der 45-Jährigen,
weiterReh läuft ins Auto
Ellenberg. Auf der Kreisstraße 3215 erfasste eine 62-Jährige am Montagabend kurz nach 19 Uhr mit ihrem Volkswagen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; das Fahrzeug wurde an der Front beschädigt.
weiterUnerlaubte Müllablagerung
Rainau. Zwischen Donnerstag, 25. Februar, und Montag, 1. März, wurden von einem 25-Jährigen und seiner 18-jährigen Lebensgefährtin vier Müllsäcke mit Hausmüller sowie 560 Kilogramm Orangen samt Transportkisten zwischen Rainau Buch und Oberlengenfeld im Gewann Bächholz unerlaubt entsorgt.
weiterUnterhaltung der Feldwege
Unterschneidheim-Zipplingen. Am Mittwoch, 3. März, ist um 19 Uhr Sitzung des Ortschaftsrats in der Turnhalle. Themen: Abrechnung des Ortschaftskontos, Landtags- und Bürgermeisterwahl, Kreisputzete und Bauprogramm für Feldwegeunterhaltung.
weiterVideo-Appell Crailsheim will Öffnungsplan
Crailsheim. In einem Videoappell haben sich OB Dr. Christoph Grimmer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Hotellerie sowie der Veranstaltungsbranche an die Bundes- und Landesregierung gewandt. „Die Öffnung verschiedener Branchen darf sich nicht alleine am Inzidenzwertes orientieren, sondern muss die
weiterSeniorenrat: Ergebnisse der Umfrage
Ellwangen. Die Coronakontaktbeschränkungen haben Auswirkungen auf das soziale Miteinander, auch das der älteren Generation in Ellwangen. Um mit den 326 Vereinsmitgliedern in Kontakt zu treten und mehr über ihre Lebenssituation und Sorgen zu erfahren, wurde vom Ellwanger Seniorenrat auf Initiative von Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Jordan ein Fragebogen
weiterUlrich Brauchle zeigt neue Bilder
Ellwangen. Seit dieser Woche hat der Künstler Ulrich Brauchle die Schaufenster neben der Musikschule in der Ellwanger Innenstadt mit neuen Bildern bestückt. Bereits seit Oktober vergangenen Jahres nützt Brauchle die ehemaligen K&L-Schaufenster in der Spitalstraße für die Präsentation seiner künstlerischen Arbeit. In etwa vier-wöchigem Wechsel
weiterZahl des Tages
Verstöße gegen die Festsetzungen im Bebauungsplan hat das Landratsamt Ostalbkreis festgestellt, beim ungenehmigten Anbau am Regionalmarkt Bengelmann in Unterschneidheim.
weiterSPD-Kandidatin vor Ort
Ellwangen. Die SPD-Landtagskandidatin Dr. Carola Merk-Rudolph steht auf den Märkten in Ellwangen Rede und Antwort. Sie ist auf dem Wochenmarkt am Mittwoch, 3. und 10. März, von 9.30 bis 12 Uhr und auf dem Bauernmarkt am Freitag, 5. und 12. März, jeweils von 14 bis 16 Uhr.
weiterVhs öffnet die Türen online
Aalen. Ein Einstieg in die russische Sprache, ein Malkurs, Yoga, ein Kunstkrimi oder Kochkurse – das und mehr bietet Vhs Aalen am Sonntag, 7. März beim digitalen Tag der Offenen Tür. Interessierte haben dabei von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, in die verschiedensten Kurse kostenlos hineinzuschnuppern. Und für alle, die sich mit Online-Plattformen
weiterAnmeldezeit verlängert
Bopfingen. Der Zeitraum für die Anmeldung an der Realschule wurde verlängert. Er ist nun von Montag, 8. bis Donnerstag, 11. März möglich. Anmeldungen sind per Mail, per Post oder persönlich möglich. Persönlich geht es nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung auf dem Sekretariat und dann Montag und Dienstag, zwischen 8 und 13 Uhr,
weiterAnmeldung Werkrealschule
Bopfingen. Die Anmeldung der neuen Fünftklässler an der Werkrealschule Bopfingen läuft von Montag bis Donnerstag, 8. bis 11. März. Die Anmeldung kann per Post, Mail oder telefonisch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Homepage www.hwrs-bo.aa.schule-bw.de über die Schule und die Anmeldeformalitäten zu informieren. Dort kann auch
weiterWerbetafel abgelehnt
Bopfingen. Stadtverwaltung und Gemeinderat wollen weiterhin „überdimensionierte Werbetafeln“ im Ortsbild verhindern. Nun hat der Gemeinderat die Errichtung einer Plakatwerbetafel für wechselnde Produkte in Aufhausen abgelehnt. 2,8 mal 3,8 Meter groß soll die Tafeln werden. „Viel zu groß“ befand der Gemeinderat und nicht
weiterWin-Win-Situation für Mitarbeiter und Einzelhandel
Aalen. Als familiengeführtes Unternehmen sind Tradition und Werte für die Maschinenfabrik Seydelmann KG wichtig. Seit sechs Generationen in Familienbesitz gehört sie seit über 175 Jahren zu den wichtigsten Lieferanten der globalen Nahrungsmittelindustrie. Insbesondere mit ihrem Engagement zu den Themen Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung
weiterWir gratulieren
Aalen. Iris Ketzer zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Hohenstadt. Bruno Rettenmaier zum 80. Geburtstag.
weiterInfos zu Schule in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Interessierte haben noch bis zum 10. März die Möglichkeit, Einzeltermine per Videokonferenz oder zur Kurz-Besichtigung der Schule vor Ort zu vereinbaren per E-Mail an post@fvks-abtsgmuend.de oder unter Tel. (07366) 919254. Die Anmeldung ist in diesem Jahr elektronisch oder telefonisch möglich. Die notwendigen Unterlagen können auf der
weiterUnfall mit vier Fahrzeugen
Essingen. Weil ein Lkw-Fahrer einen Auffahrunfall verursachte, wurde am Montagnachmittag auf der B29 eine Frau leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Lkw-Fahrer, der gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war, fuhr laut Polizei bei stockendem Verkehr auf den Pkw der Verkehrsteilnehmerin
weiterErneut kein Ostermarkt
Essingen. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Ostermarkt wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Gemeindeverwaltung muss nun auch den seit 1810 jährlich am Ostermontag stattfindenden traditionellen Ostermarkt in der Essinger Ortsmitte für 2021 absagen.
weiterIrrfahrt auf Bundesstraße
Essingen. Ein 63-Jähriger verursachte am Montagabend auf der B29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd einen Sachschaden. Wie die Polizei mitteilt, kam der BMW-Lenker alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Dabei wurde die Halterung für ein Starkstromkabel auf einer Baustelle beschädigt, bevor das Fahrzeug gegen einen Zaun rutschte. 50 bis 80 Meter fuhr
weiterVandalen auf Sportgelände
Böhmenkirch. Mehrere tausend Euro Schaden richteten Unbekannte in den vergangenen Wochen in Böhmenkirch an, berichtet die Polizei. Viel Müll und leere Flaschen ließen darauf schließen, dass das Sportgelände als Treffpunkt von größeren Gruppen dient. Möglicherweise seien hier die Verdächtigen zu suchen, die an der Tribüne einen Schaden von
weiterVereinsförderung
Essingen. Die Gemeinde Essingen weist darauf hin, dass die Frist zur Abrechnung der Zuschussanträge für die Jugend- und Seniorenförderung 2020 am 31. März endet. Die Richtlinie über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden finden sich auf der Homepage der Gemeinde. Bei Fragen ist die Gemeinde unter
weiterVortrag über Fingeryoga
Hüttlingen. Petra Herr hält am Donnerstag, 4. März, von 19 bis 20.30 Uhr bei der Vhs Ostalb einen Online-Vortrag über Fingeryoga, eine Kraftquelle, überliefert aus der uralten fernöstlichen Heilkunde. Die Teilnahme ist gebührenfrei, der Kurs wird gesponsert von der Gemeinde Hüttlingen. Anmeldung unter info@vhs-ostalb.de oder www.vhs-ostalb.de.
weiterZahngold spenden für den Tierschutz
Abtsgmünd. Das Tierheim Dreherhof konnte sich über die Spende der Abtsgmünder Zahnarztpraxis Dr. Günter & Kollegen freuen. Zum wiederholten Mal hat das Personal mit den Patienten alte Goldkronen und -brücken gesammelt. Durch die Aktion „Mit Goldzähnen Gutes tun“ kamen so dieses Mal 3.112 Euro zusammen.
Das Tierheim und der dazugehörige
weiterBienen für den guten Zweck
Engagement Die Evangelische Kirchengemeinde verkauft Bienen-Rohlinge, um Geld für das neue Gemeindehaus zu sammeln.
Essingen
Diese Bienen summen nicht und sammeln auch keinen Honig. Aber sie sind, je nach Kreativität, ein schöner Hingucker im Garten – und bewirken ebenfalls etwas Gutes. 250 Rohlinge aus unbehandeltem Holz hat die evangelische Kirchengemeinde bei der Stiftung Lindenhof in Schwäbisch Gmünd bestellt. Zusammen mit einem Stab
weiterKurioses von der Baustelle: Wenn Schlangen aus dem Boden kriechen
Infrastruktur Fast könnte der Betrachter denken, dass hier Schlangen aus dem Boden kriechen. Was auf Höhe der Firma Lobo auf der B-29-Baustelle zwischen Essingen und Aalen tatsächlich passiert, erklärt Stefanie Paprotka, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Stuttgart (RP). Der Boden ist mit Vertikaldräns durchzogen. Dabei wurde auf der knapp
weiterAsbrock im Gespräch
Neresheim. Der Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock bietet Bürgern einen Austausch auf Wochenmärkten in der Region an. Am Infostand von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Markt in Neresheim ist er am Donnerstag, 4. März, von 14 bis 15.30 Uhr anzutreffen.
weiterContaineranlage
Oberkochen. Der Gemeinderat hat der Errichtung einer Container-Anlage als provisorischer Kinderhort auf dem Grundstück Ernst-Abbe-Platz 1/Hölderlinweg 3 zugestimmt. Den Auftrag zur Anmietung der Container-Anlage für die Dauer von zwei Jahren erhielt die Firma Grinbold-Jodag aus Dischingen zum Angebotspreis von 145 786 Euro.
weiterEnergieeffizienz
Oberkochen. Die Stadt lässt selbstlernende Heizkörperthermostate zur Energieeinsparung im Rathaus, im Kinderhaus Gutenbach und im Kindergarten Heide von der Firma Villisto aus Hamburg einbauen – für knapp 41 000 Euro. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt des Gemeindetags Baden-Württemberg zur CO2-Einsparung.
weiterKeine VdK-Hauptversammlung
Oberkochen. Nachdem sich zunächst keine Lockerungen der Corona-Maßnahmen abzeichnen, hat sich der Vorstand des VdK Oberkochen entschlossen, die für März 2021 geplante Hauptversammlung des örtlichen Sozialverbandes auf den Herbst 2021 zu verschieben. Über den genauen Termin wird rechtzeitig informiert.
weiterKitaanmeldezeit verlängert
Oberkochen. Damit die Platzvergabe der Kinderbetreuungsplätze in Oberkochen reibungslos und möglichst nach Wunsch der Eltern erfolgen und im Interesse der Kinder und Familien, aber auch der Einrichtungen so verbindlich wie möglich geplant werden kann, erfolgt die Anmeldung für das Kindergarten-, bzw. Schuljahr 2021/22 in den Anmeldewochen in diesem
weiterPräsentation und Anmelden
Neresheim. Die Härtsfeldschule präsentiert sich Interessierten mit einem virtuellen Tag der offenen Tür auf ihrer Internetseite www.haertsfeldschule.de. Eltern und Kinder erhalten dabei einen Einblick in das Schulleben an der HFS und erfahren, was die Schule auszeichnet und welche Schwerpunkte an der Werkrealschule und Realschule gesetzt werden.
weiterSanierung
Oberkochen. Regenüberlaufbecken und Pumpwerk im Bereich der Rudolf-Eber-Straße im interkommunalen Gewerbegebiet müssen umgebaut und saniert werden. Der Gemeinderat vergab dafür Aufträge in Höhe von etwa 222 000 Euro an die jeweils günstigsten Bieter. ls
weiterSchubartweg
Oberkochen. Der Auftrag im Umfang des städtischen Anteils der Tiefbau- und Straßenbauarbeiten für die Sanierung „Schubartweg“ wurde der Firma Leonhard Weiss aus Günzburg zum Angebotspreis von 966 648 Euro erteilt. Die Vergabe „Anteil Stadtwerke“ am Schubartweg erledigen die Stadtwerke selbst. Die Arbeiten sollen Ende 2021 abgeschlossen
weiterZahl des Tages
Gäste aus der Region ließen sich von Schwäbisch Gmünds OB Richard Arnold die Idee hinter „H2-Aspen“ erklären.
weiterAcht Millionen Euro vom Land fürs schnelle Internet
Stuttgart. Weitere 153,8 Millionen Euro gibt es von der Landesregierung für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg, rund acht davon gehen in den Ostalbkreis. Damit wurden seit 2016 insgesamt 1,126 Milliarden Euro in das schnelle Internet im Land investiert, wie der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei
weiterZukunft der Landwirtschaft
Aalen/Ellwangen. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunehmend an Relevanz gewinnen, wird die Frage nach der Zukunft der Landwirtschaft auf der Ostalb häufig gestellt. Dieser Frage will auch die offene offene digitale Bürgerdiskussion, zu der die FDP Aalen-Ellwangen an diesem Mittwoch, 3. März, einlädt, auf den Grund gehen.
weiterIHK fordert Perspektive für Wirtschaft
Heidenheim. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg erhalte zunehmend Rückmeldungen von aktuell geschlossenen Betrieben, deren Geschäftslage immer dramatischer wird. Daher wird vom anstehenden Bund-Länder-Gipfel eine klare und für Betriebe praktikable Öffnungsperspektive erwartet, teilt die IHK mit.
Denn die zeitnahe Öffnung sei
weiterMehr Geld zur Schulung von Tageseltern?
Aalen. „Kindertagesbetreuung“ heißt ein neues Sachgebiet im Landratsamt des Ostalbkreises. Der Grund: Seit 1. Januar ist die Landkreisverwaltung für die gesetzlichen Aufgaben in der Kindertagespflege zuständig, um die sich bis dahin der Verein „PATE“ im Ostalbkreis gekümmert hat.
Die Beratung, Vermittlung und Qualifizierung
weiterGremium für die Jugend ist auf dem Weg
Kommunales Die Unterkochener Räte befürworten ein Jugendparlament in der Gesamtstadt.
Aalen-Unterkochen. Sie wollen der Stimme von Jugendlichen in der Gesamtstadt mehr Gewicht geben. Darin waren sich die Unterkochener Ortschaftsräte einig. So befürworteten sie einmütig den Vorschlag für ein Jugendparlament in Aalen. Drei unterschiedliche Konzepte dafür stellte jetzt der städtische Beauftragte für Jugendbeteiligung,
weiterAm Mittwoch scheint häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 14 bis 17 Grad
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 14 bis 17 Grad. 14 Grad werden es in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 17 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf 5 bis 3 Grad.
weiterFans sammeln für Kinderhospizdienst
Westhausen-Lippach. Auch im Dezember 2020 organisierte der FC Bayern-Fanclub Lippach wieder den jährlichen Christbaumverkauf. Trotz pandemiebedingtem Ausfall der Einnahmen für Essen und Getränke kam aufgrund der hohen zusätzlichen Spendenbereitschaft ein Betrag in Höhe von insgesamt 2020 Euro zustande.
Bereits zum zehnten Mal in Folge hat der
weiterMehr Smileys für Lauchheim?
Lauchheim
Bestehende Geschwindigkeitsanzeigen versetzen oder weitere anschaffen – darüber wollen sich die Lauchheimer Gemeinderäte bis zu einer ihrer kommenden Sitzungen Gedanken machen. Vier solcher „Smiley“-Anzeigetafeln gibt es bereits in der Umgebung. In Lauchheim in der Bahnhofstraße, in der Lippacher Straße, in Hülen in
weiterFeueralarm bei der SchwäPo
Brand Großeinsatz auf dem Gelände der SchwäPo am Dienstagnachmittag: Mit sieben Löschfahrzeugen und 43 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegen 14.30 Uhr über die Bahnhofstraße an. Den Alarm im Verlagsgebäude hatten leicht glimmende Filter in der Abluftanlage der alten Rotation ausgelöst. Laut Heiko Ackel, der als Zugführer
weiter„Am Montag öffnen die Geschäfte!“
Einzelhandel Was sich der Innenstadtverein ACA überlegt hat, um den Aalener Händlern zu helfen. Hoffen auf 8. März.
Aalen. „Am Montag öffnen die Geschäfte. Ich kann mir nichts anderes vorstellen“, sagt Tobias Funk von Mode Funk. Auch zu ihm ist – noch vor dem erneuten Corona-Gipfel an diesem Mittwoch – der aktuelle Entwurf der Regierung durchgesickert. Daraus gehe deutlich hervor, dass es zu Lockerungen kommen könnte. Funk spricht
weiterWeniger Unfälle im Coronajahr
Aalen
Immerhin hat die Pandemie zumindest eine positive Auswirkung. Denn die Zahl der Verkehrsunfälle ist im Bereich des Polizeipräsidiums (PP) Aalen im Corona-Jahr 2020 gesunken. Das geht aus der Jahresstatistik des Polizeipräsidiums Aalen hervor.
Die Verkehrsunfälle: Insgesamt wurden im Jahr 2020 im Bereich des PP Aalen 22 557 Verkehrsunfälle
weiterGemischte Reaktionen auf Maria 2.0
Aalen
Bundesweit habe die Initiative Maria 2.0 am vergangenen Wochenende Schlagzeilen gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Radio, im Fernsehen und sogar in der Tagesschau zur besten Sendezeit wurde das Plakat gezeigt und gesendet. In sieben Thesen wurden die Hauptanliegen an „alle Menschen, die guten Willens sind“ formuliert
weiterTests im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht vor der dritten Covid-19-Testaktion im Zentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Weißensteiner Straße in Gmünd kam die Nachricht bei DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Alt an: Die Hilfsorganisationen sollen sich um die Corona-Schnelltests für Schüler und Eltern kümmern, die das Sozialministerium an die
weiterStadtbücherei mit E-Learning
Aalen
Mit der E-Learning-Plattform „LinkedIn Learning“ ist jetzt auch das dritte neue Angebot der Aalener Stadtbibliothek im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive verfügbar.
Dank Fördermitteln aus dem Programm „WissensWandel“ im Rahmen von Neustart Kultur kann die Stadtbibliothek ihre Digitale Bibliothek kräftig ausbauen“,
weiterPfiffe im Gemeinderat: Keine Mehrheit für den Anbau
Gemeinderat Warum Walter Bengelmann auch mit geänderter Nutzung keine Genehmigung für den bestehenden Anbau an seinen Lebensmittelmarkt erhält.
Unterschneidheim
Begleitet von Pfiffen, Zwischenrufen und Ermahnung zur Ordnung votierte der Gemeinderat Unterschneidheim mehrheitlich gegen das eingereichte Baugesuch zur Erweiterung des Lebensmittelmarkts am Ort.
Damit schloss sich der Gemeinderat der Ansicht des Kreisbauamts des Landratsamts an. Gegen die erste Baugenehmigung von 2018 gab es Entscheide
weiterPoker mit hohem Einsatz
über eine völlig festgefahrene und unnötige Situation
Walter Bengelmann ist Unternehmer, und die Gemeinde profitiert unbestritten von seinem Regionalmarkt durch Arbeitsplätze, Gewerbesteuer und Nahversorgung. Als Unternehmer ist es nicht nur sein Recht, sondern auch seine Pflicht, die ihm zur Verfügung stehenden Mittel zum Wohle seines Unternehmens einzusetzen. Doch Walter Bengelmann ist auch
weiterEine Lokomotive für die Region
Schwäbisch Gmünd
Vor einigen Monaten hat der Gmünder Gemeinderat einstimmig die Grundsatzentscheidung für das Projekt getroffen, nun hat OB Richard Arnold beim digitalen Unternehmertreff der Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg (WiRO) erklärt, wie er die Stadt – und mit ihr die Region – zu einer „Lokomotive für neue Technologien“
weiterIdeen für die Zeit „nach Corona“
Aalen
Was kann die Politik tun, damit unsere Innenstädte nicht zugrunde gehen? Welche Konzepte gibt es, um zu erreichen, dass unsere Innenstädte „nach Corona“ noch genauso lebenswert sind wie davor? Und was könnte dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität für die Menschen in den Städten zu erhalten? Was kann kurzfristig, was mittel-
weiterDigitales Projekt der EBR erhält einen Preis
Ellwangen. Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, zeichnete im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zum Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ 30 Schulen aus. Darunter ist, als einzige Schule im Ostalbkreis, die Ellwanger Eugen-Bolz-Realschule.
Aus 100 Wettbewerbsideen, mit denen
weiterDer Ellwanger Marcus Boeltz hat ein Rockmusik- Album gemacht
Ellwangen
Sein Tagesgeschäft ist es, Soundtracks für Film, Werbung und Trailer zu produzieren. Doch seit einigen Jahren schlummert in Marcus Boeltz, Inhaber der Musikproduktionsfirma „Wave Powerblog“, eine Idee – ein neues Album. Doch nicht irgendeines, denn mit diesem Studioprojekt kehrt der gebürtige Ellwanger zu seinen Wurzeln
weiterAuch alleine Kilometer sammeln
Der Deutsche Wanderverband hat seine Corona-Sonderregelung verlängert: So ist es auch 2021 möglich, alleine, zu zweit oder in der Familie Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen zu sammeln. Neben einem guten Gefühl gibt es dadurch auch Bonuspunkte bei vielen Krankenkassen. Dazu einfach das Formular ausdrucken, Wanderungen eintragen und am Ende
weiterWochenmarkt: der Kampf gegen die Plastiktüten
Aalen. Wer regionales Obst und Gemüse bevorzugt, ist auf dem Aalener Wochenmarkt genau richtig. Deshalb zieht der Markt auch schon jahrzehntelang zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Märkte sollen noch nachhaltiger werden. Der Nördlinger Stadtrat machte den Anfang mit dem Beschluss, die Plastiktüten ab dem 1. Mai auf dem Nördlinger Wochenmarkt
weiterEmma Scott: Bring Down the Stars
College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken
weiterNeuler - Schwenningen gesperrt
Infrastruktur Voraussichtlich bis 12. März voll gesperrt ist die Landesstraße 1075 zwischen Neuler und Neuler-Schwenningen. Hintergrund ist die Sanierung von Hauptwasserversorgungsleitungen, beauftragt durch die Landeswasserversorgung. Die Arbeiten stehen nicht im Zusammenhang mit dem ebenfalls für März geplanten Beginn der Sanierung der Schwenninger
weiterAuf der Sargfabrik will niemand bauen
Neresheim-Kösingen
Zur ersten Sitzung des Kösinger Ortschaftsrates im neuen Jahr kamen rund 20 Zuhörer in die Turnhalle, um Infos aus erster Hand zum Bauland im Ort zu erhalten. Die Stadt Neresheim ist Eigentümerin des Geländes, auf dem die ehemalige Sargfabrik steht – hier könnten etwa 14 Bauplätze entstehen.
Unter Beachtung der Coronaregeln
weiterBesitzer versucht dazwischenzugehen: Fremder Hund tötet Katze im Wohnzimmer
Blaulicht Den Hundehalter erwartet nun eine Strafanzeige.
Frankenhardt. Wie die Polizei mitteilt, reißt am Montagmittag ein fremder Hund eine Katze im Beisein des Besitzers in Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall. Ein 53-Jähriger war mit seinem Hund an einer Landstraße unterwegs, als der Hund davonrannte. Im Garten vor dem Haus der Familie erspähte der Hund eine Katze und jagte
weiterRestarbeiten in der Spitalgasse starten im Frühjahr
Bopfingen. Die Stadt will noch im Frühjahr 2021 die Tiefbau- und Straßengestaltungsmaßnahmen im Bereich der Spitalgasse erledigen, und zwar vom Bauende Spitalplatz auf Höhe des Zugangs zu Schmiede bis zur Einmündung in die Hauptstraße.
Dort wird der schadhafte Kanal ausgetauscht, auch neue Wasserleitungen werden verlegt und danach soll der Verkehrs-
weiterBestens gerüstet, hinaus in die Welt
Bopfingen
Was läuft am Ostalb-Gymnasium? Ein Gespräch mit Schulleiter Dr. Pascal Bizard und Konrektor Gerhard Ott.
Bopfingen hat viel Geld in die Sanierung auch des Ostalb-Gymnasiums gesteckt. Wie wirkt sich das aus?
Bizard: Vielfältig positiv, nicht nur hinsichtlich des Unterrichts. Seit 2018 haben wir eine große Fläche, die Realschule und
weiterKombibad: Welche Hürden noch zu überwinden sind
Aalen
Kerstin Abele und Werner Rieger – beide im Rollstuhl – setzen sich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein. Sie äußern Kritik an der Planung des neuen Kombibads am Hirschbach. Ihre Bedenken und Anregungen sehen sie nicht ausreichend berücksichtigt.
Vor dem in Kürze anstehenden Baubeschluss wollen sie deshalb auf ihr
weiterWolfsteiner steht nun den WJ vor
Aalen. Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg hat in einer virtuellen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. So wurde Michael Wolfsteiner einstimmig zum neuen Vorsitzenden der WJ Ostwürttemberg gewählt. Er folgt auf Christian Wiedmann, der den regionalen Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte
weiterBühler an die Spitze gewählt
Aalen. Statt der 20 geplanten Veranstaltungen gab es nur zehn, darunter ein Gin-Tasting im Vilotel in Oberkochen oder eine hybride Weinprobe bei der Weinhandlung Bühr in Heidenheim. Doch der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg blickte bei der virtuellen Hauptversammlung nicht nur zurück, sondern stellten auch personelle Weichen.
Als Kassenwart des Vereins
weiterLampen mit wenig Lichtverschmutzung
Oberkochen. Im November vergangenen Jahres hatte der Gemeinderat auf federführende Initiative und Recherchen von Dr. Joachim Heppner den Weg frei gemacht für ein zukunftsweisendes Straßenbeleuchtungskonzept. Damit soll die Beleuchtung des öffentlichen Raums auf ein notwendiges Maß festgelegt, Lichtstreueffekte und Lichtverschmutzung reduziert
weiterMedaille für Gangl
Oberkochen. Peter Gangl verlässt nach 16-jähriger Zugehörigkeit den Gemeinderat. „Wir verlieren sie ungern, solche Leute fehlen“, sagte Bürgermeister Traub, der Peter Gangl als „eigenständigen Denker abseits von jeglichen Schubladen“ bezeichnete. Sein Ehrenamt als Gemeinderat habe der in Oberkochen ansässige Arzt mit Herzblut
weiterSummer Breeze kann auch Tagesessen
Abtsgmünd
Die Sonne strahlt ihm aus dem Genick. Und das mitten im zweiten Lockdown, in einer Zeit, in der Festivals mit Zehntausenden Feiernden gerade eher eine absurde Vorstellung sind. Achim Ostertag, Gründer und Veranstalter des weltweit bekannten Metal-Festivals „Summer Breeze“, trägt die flammende Sonne, das Emblem seines –
weiterArbeitslosigkeit bleibt hoch
Aalen
Die Arbeitslosenzahl in Ostwürttemberg ist im Februar leicht um 156 Personen gesunken – nach einem starken Anstieg im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,2 Prozent, im Vergleich zu 4,3 Prozent im Januar. Ob es indes eine echte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt gibt, wird sich wie in den vergangenen Jahren erst Ende März zeigen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Nachdem das Land Baden-Württemberg vergangene Woche seine Teststrategie erweitert hat, können bis zunächst Ende März auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern anlasslos mit Antigen-Schnelltests auf Corona getestet werden.
8.30 Uhr: Frisches Brot, „Tigerwecken“ und die berühmten handgeschlungenen
weiterRegionalsport (6)
Auf der Originalstrecke laufen
Auch in diesem Jahr findet der Gmünder Stadtlauf wieder virtuell statt - und zwar im Zeitraum von Samstag, 13. März bis Sonntag, 21. März.
Doch im Vergleich zum vergangenen Jahr wird es einige Unterschiede geben, wie Organisator Tim Schwarzkopf erklärt: „Alle Läufe finden mit einer elektronischen Zeitmessung auf der Originalstrecke statt.
weiterAuf der Originalstrecke laufen
Auch in diesem Jahr findet der Gmünder Stadtlauf wieder virtuell statt - und zwar im Zeitraum von Samstag, 13. März bis Sonntag, 21. März.
Doch im Vergleich zum vergangenen Jahr wird es einige Unterschiede geben, wie Organisator Tim Schwarzkopf erklärt: „Alle Läufe finden mit einer elektronischen Zeitmessung auf der Originalstrecke statt.
weiterEin Sieg im Nachholspiel?
Im Nachholspiel der Basketball-Bundesliga, treffen die HAKRO Merlins Crailsheim an diesem Mittwoch um 20.30 Uhr auf s.Oliver Würzburg. Beide Mannschaften kassierten am vergangenen Sonntag eine deutliche Niederlage. Crailsheim verlor bei ALBA Berlin (62:100) und Würzburg beim FC Bayern München (76:97). Viel Zeit für eine Regeneration blieb beiden
weiterRöhlingen setzt auf Matthias Manz
Der FC Röhlingen hat eine wichtige Personalie für die kommende Saison geklärt: Matthias Manz bildet weiterhin mit Marco Bereth (Co-Trainer) und Michael Seibald (Torwarttrainer) das Trainerteam für die erste und zweite Fußballmannschaft des FC Röhlingen. Der gemeinsame Weg, der vor vier Jahren begonnen hat, wird somit fortgesetzt. „Die sportliche
weiterEin Hilferuf des VfR Aalen
Fußball, Regionalliga Der Profiverein bittet in einem offenen Brief die Landesregierung um finanzielle Unterstützung. Lepore: „Die Lage ist bedrohlich.“
Null Zuschauer seit Monaten: Dem VfR Aalen fehlt dadurch nicht nur die lautstarke Unterstützung auf den Rängen, sondern vor allem einkalkulierte Einnahmen. Gemeinsam mit fünf weiteren Ligakonkurrenten haben sich die Ostälbler nun in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Landesregierung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann
weiterKlausel im Vertrag: Steffen Kienle darf gegen den SSV Ulm 1846 nicht spielen
Verlust. Der VfR Aalen muss am Samstag im Derby gegen den SSV Ulm 1846 (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) auf seinen torgefährlichsten Spieler verzichten: Angreifer Steffen Kienle darf nicht spielen.
Klausel. Schuld daran ist eine Klausel im Vertrag mit dem SSV Ulm 1846. Die besagt, dass der 26-Jährige, der im Winter von den „Spatzen“
weiterÜberregional (92)
„Ich bin ablösefrei. Das ist sicher nicht von Nachteil in dieser Zeit.“
„The Crown“ räumt ab
„Wir brauchen eine Perspektive“
1900 Euro per Nachnahme
Aida in der Rokoko-Welt der Bücher
Antike Stätte Kaiser-Mausoleum wieder geöffnet
Art Karlsruhe Kunstmesse erst wieder 2022
Auf dem Weg zur Arbeit
Auf einen Blick
Auf zusätzliche Leistungen kommt es an
Aufstiegsheld der Arminia muss gehen
Autobranche Jobabbau trotz Optimismus
Autorennen Mit 150 durch Sindelfingen
Baywa Gute Eckdaten, höhere Dividende
Betrug Lange Haftstrafe für Ex-Geno-Chef
Bundestag Merz erwägt Kandidatur
CDU drängt Kretschmann zu Öffnungen
Cuomo unter Druck
Daimler Gemeinsame Firma mit Volvo
Danone ohne Mengniu
Das Schreien der Tomaten
Debatte um Teststrategie an der Grenze zum Elsass
Die Bahn ist ab sofort eine Frau
DM Drogeriekette bietet Tests an
DPD Umsatz-Plus dank Online-Handel
Ein bisschen mehr Gleichstellung
Emotionaler Tweet von Woods
Festnahme 18-Jähriger sprengt Holzhütte
Finaler Kampf zwischen Orban und Weber
Frachterexplosion Israel beschuldigt den Iran
Frankreich Keine Kontrollen an Grenze
Fußball-Präsident als Mafia-Mitglied?
Geständnisse im Prozess um Drogenhandel in JVA
Gewalt 39-Jähriger sticht auf Bekannten ein
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Haftstrafe für Sarkozy
Handball Mit „Kieler Block“ Richtung Olympia
Handel Konsumlaune nimmt wieder zu
Hilferuf der Kinos: Lichter an für einen Abend
Hoffen auf den Impfpass
HSV unterliegt FC St. Pauli
IG Metall Mobilisierung im Netz
Inflation zieht an
Investoren zeigen Interesse
Kleines Plus im Geldbeutel
Klopp atmet vor Trainer-Duell auf
Kommt die Ladenöffnung mit Voranmeldung?
Korruption Europarat kritisiert Wien
Kurs auf die Heimat nach zwei Jahren
Leute im Blick
Marco Roses heikle Mission
Marktbericht
Mehr Förderung für Kleinbauern
Messerattacke 14-Jähriger beteuert Unschuld
Millionen für die Nutzer
Missbrauch Amtsträger belastet
Mit Crazy Girl top
Mit neuem Schwung in die zweite WM-Woche
Mit Olaf Scholz steuert die SPD deutlich nach links
Netz der Spione
Nick Cave, Prediger des Gemetzels
Oettinger im Aufsichtsrat?
Ohne klaren Sieger
Pandemie des Verbrechens
Pandemie Personalbedarf stagniert
Per Klick zum Traumhauswert
Pointierter Streifzug durch die Epochen
Polizisten verhaften Soldaten
Polizisten verhaften Soldaten
Pragmatischer werden
Programm der SPD steht
Razzia und vorläufige Festnahmen
Roche investiert in Deutschland
Rolle rückwärts
Selina Jörg holt wieder WM-Gold
Sport im Fernsehen
Städte fordern mehr Verantwortung für Kommunen
Starker Start in den Monat
Stichwort: Trump und die Republikaner
Streit um Schulöffnung im TV-Duell
Tennis Leo Borg siegt vor Papa Björns Augen
Theurer: Ich fühle mich wie ein neuer Mensch
Tödlicher „Rockerkrieg“
Trauerspiel mit Fortsetzung
UN-Bericht Willkür und Folter in Syrien
USA Trump flirtet mit Kandidatur 2024
Verbraucher kaufen mehr und teurere Elektronik
Volle Konzentration auf Kinder
Vorwürfe gegen Aung San Suu Kyi
Wenn Fußballer Serien schauen
Wo Hippos Haustiere sind
Leserbeiträge (1)
Zur geplanten Bebauung am Salvator in Schwäbisch Gmünd:
Schwäbisch Gmünd ist zu Recht stolz auf seine Klimahinweiskarten. Bei den Plänen für den Salvatorpark sieht es leider so aus, als sei der Stadt nicht bewusst, dass die Karten dem Klima nur helfen, wenn man sie auch benutzt. Eventuell hätte man das Geld für die Klimakarten zielgerichteter angelegt mit Seminaren zu Verantwortungsethik und Nachhaltigkeit.
weiterThemenwelten (5)
Anmeldezeitraum verlängert
Lauchheim. An der Deutschorden-Schule in Lauchheim wird der Anmeldezeitraum für die zukünftigen Fünftklässler verlängert. Anmeldungen sind noch bis einschließlich Donnerstag, 11. März, möglich.
weiterAnmeldung Probsteischule
Westhausen. Schülerinnen und Schüler, die ab kommendem Schuljahr die fünfte Klasse der Propsteischule besuchen wollen, können sich am Montag und Dienstag, 8. und 9. März, von 8 bis 13 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag, 10. bis 11. März, von 7.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr im Sekretariat anmelden. Weitere Informationen auf www.propsteischule.de
weiterGelbe Säcke auf dem Markt
Lauchheim. Das Rathaus der Stadt Lauchheim ist derzeit für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen, deshalb sind die „Gelben Säcke“ der GOA ab sofort zu den Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und Gemüsestand von Herrn Danzer erhältlich.
weiterGespräche mit Grünenkandidat
Lauchheim. Den Grünen-Landtagskandidat Alexander Asbrock können Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 5. März, von 8 bis 9.30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Lauchheim zum Austausch treffen.
weiterÜbertritt in die Realschule
Lauchheim. Die Deutschorden-Realschule Lauchheim lädt alle interessierten Eltern und deren Kinder, die derzeit die vierte Klasse besuchen, dazu ein, die Schule digital kennenzulernen. Unter www.deutschorden-schule.de gibt es Informationen zum Übertritt in die weiterführende Schule sowie zum Profil der Deutschorden-Realschule und ihrem Angebot. Eine
weiter