Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. März 2021
Regional (10)
Kombibad: Welche Hürden noch zu überwinden sind
Barrierefreiheit Was Mitglieder des Aalener Beirats für Menschen mit Behinderung an der Planung des kombinierten Hallen- und Freibads im Hirschbach kritisieren.
Aalen
Kerstin Abele und Werner Rieger – beide im Rollstuhl – setzen sich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein. Sie äußern Kritik an der Planung des neuen Kombibads am Hirschbach. Ihre Bedenken und Anregungen sehen sie nicht ausreichend berücksichtigt.
Vor dem in Kürze anstehenden Baubeschluss
weiterWolfsteiner steht nun den WJ vor
Aalen. Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg hat in einer virtuellen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. So wurde Michael Wolfsteiner einstimmig zum neuen Vorsitzenden der WJ Ostwürttemberg gewählt. Er folgt auf Christian Wiedmann, der den regionalen Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte
weiterBühler an die Spitze gewählt
Aalen. Statt der 20 geplanten Veranstaltungen gab es nur zehn, darunter ein Gin-Tasting im Vilotel in Oberkochen oder eine hybride Weinprobe bei der Weinhandlung Bühr in Heidenheim. Doch der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg blickte bei der virtuellen Hauptversammlung nicht nur zurück, sondern stellten auch personelle Weichen.
Als Kassenwart des Vereins
weiterLampen mit wenig Lichtverschmutzung
Oberkochen. Im November vergangenen Jahres hatte der Gemeinderat auf federführende Initiative und Recherchen von Dr. Joachim Heppner den Weg frei gemacht für ein zukunftsweisendes Straßenbeleuchtungskonzept. Damit soll die Beleuchtung des öffentlichen Raums auf ein notwendiges Maß festgelegt, Lichtstreueffekte und Lichtverschmutzung reduziert
weiterMedaille für Gangl
Oberkochen. Peter Gangl verlässt nach 16-jähriger Zugehörigkeit den Gemeinderat. „Wir verlieren sie ungern, solche Leute fehlen“, sagte Bürgermeister Traub, der Peter Gangl als „eigenständigen Denker abseits von jeglichen Schubladen“ bezeichnete. Sein Ehrenamt als Gemeinderat habe der in Oberkochen ansässige Arzt mit Herzblut
weiterSummer Breeze kann auch Tagesessen
Leute heute Wofür Achim Ostertag, Gründer und Veranstalter eines der größten Metal-Open-Air-Festivals in Deutschland, den Lockdown nutzt.
Abtsgmünd
Die Sonne strahlt ihm aus dem Genick. Und das mitten im zweiten Lockdown, in einer Zeit, in der Festivals mit Zehntausenden Feiernden gerade eher eine absurde Vorstellung sind. Achim Ostertag, Gründer und Veranstalter des weltweit bekannten Metal-Festivals „Summer Breeze“, trägt die flammende Sonne, das Emblem seines
weiterCorona: 157 aktive Fälle auf der Ostalb
In diesem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Corona-Fälle auf der Ostalb auf dem Laufenden.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 2. März, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9329 (+25) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8912 (0) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 157 (+24) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 260 (+1).
Laut dem Stand vom 2.März, liegt
weiterCorona: Inzidenzwert auf der Ostalb steigt auf 34
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 2. März.
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region.
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9329 157 260 34(+25)
(+24)
(+1) (+8)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren:
weiterArbeitslosigkeit bleibt hoch
Aalen
Die Arbeitslosenzahl in Ostwürttemberg ist im Februar leicht um 156 Personen gesunken – nach einem starken Anstieg im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,2 Prozent, im Vergleich zu 4,3 Prozent im Januar. Ob es indes eine echte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt gibt, wird sich wie in den vergangenen Jahren erst Ende März zeigen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Nachdem das Land Baden-Württemberg vergangene Woche seine Teststrategie erweitert hat, können bis zunächst Ende März auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern anlasslos mit Antigen-Schnelltests auf Corona getestet werden.
8.30 Uhr: Frisches Brot, „Tigerwecken“ und die berühmten handgeschlungenen
weiter