Artikel-Übersicht vom Freitag, 5. März 2021
Regional (29)
Einstimmig für Gewerbepark Aalen-Ebnat/A7
Ortschaftsrat. Stadtplanungsamt zum Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes.
Aalen-Ebnat. Startschuss erfolgt: Nördlich der neuen Ortsumfahrung von Ebnat sollen in den nächsten Jahren auf rund 17 ha hochwertige Gewerbeflächen entstehen. Das Gebiet soll über die L1076 aus erschlossen werden und eine „standortangemessene städtebauliche Entwicklung“ ermöglichen.
„Der Stadt Aalen stehen
weiterKeine Putzete, stattdessen Müllpaten
Aalen. „Die Kreisputzete im Ostalbkreis am 20. März und der Ersatztermin am 27. März sind ersatzlos gestrichen“, lautet die Information aus dem Landratsamt. Grund dafür seien die von der Landesregierung festgelegten Kontaktbeschränkungen. Deshalb sehe sich die Landkreisverwaltung gemeinsam mit der GOA gezwungen, dieses besondere bürgerschaftliche
weiterLandwirte aus dem Ostalbkreis zur Demo in Stuttgart – ihr Motto: Bauer sucht Politik
Kundgebung Hunderte Landwirte sind an diesem Freitag mit ihren Traktoren nach Stuttgart gefahren und haben sich rund um den Landtag versammelt. Ihr Motto: Bauer sucht Partei. „Wir haben die Sprecher von fast allen Landtagsfraktionen bei uns ans Mikrofon bekommen“, berichtet Manfred Regele aus Abtsgmünd-Laubach. „Wir wollten von ihnen
weiterDie Landkreis-Inzidenz zählt
Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ostalbkreis bei 36 Neuinfektionen je 100 000 Einwohnern. Die Landesregierung hat sich darauf verständigt, bei den inzidenzabhängigen Lockerungsschritten die Inzidenzen in den Landkreisen als Maßstab zu nehmen und nicht die landesweite Inzidenz. Nachdem im Ostalbkreis die Inzidenz bereits stabil unter
weiterHoffen auf den Impf-Turbo im Kreis
Pandemie Dezentrale Impfungen in den Ostalb-Gemeinden, Hausärzte in den Startlöchern und mehr Biontech-Impfstoff für die Warteliste – das Tempo der Corona-Impfungen soll anziehen.
Aalen
Zusätzlich zu den Impfungen im Kreisimpfzentrum starten kommende Woche auch dezentrale Impfungen für Menschen ab 80 Jahren in den Gemeinden im Ostalbkreis. Los geht es am Donnerstag, 11. März, in den Gemeinden Mutlangen, Durlangen, Ruppertshofen, Spraitbach, Täferrot und der Stadt Lorch. „Damit können wir den Seniorinnen
weiterErstattung Gebühren
Hüttlingen. Die Gemeinde erstattet die Gebühren für die Frühbetreuung und den Hort an der Alemannenschule aufgrund der Schließung für Januar und Februar vollständig an die Eltern zurück. Für März werden keine Gebühren erhoben. Nur für die Kinder, die eine Notbetreuung in Anspruch nehmen, werden Gebühren erhoben. Bis zu den Faschingsferien
weiterImpf-Unterstützung Senioren
Hüttlingen. Die Verwaltung möchte gemeinsam mit dem Landkreis mobile Impfteams für Senioren über 80 Jahre in Hüttlingen zum Einsatz bringen. Im Vorlauf wird in den nächsten Tagen der Bedarf bei den Mitbürgern abgefragt. Auch stellt die Verwaltung Hilfe bei der Organisation eines Impftermins im Kreisimpfzentrum zur Verfügung und bei der Organisation
weiterNeues Grün für Flächen an Parkplätzen
Hüttlingen. Für insgesamt rund 32 000 Euro möchte die Gemeinde die bisher brach liegenden oder nur einfach gestalteten öffentlichen Grünflächen am Parkplatz „An der Pfitze“, am Parkplatz „Brühl“ und an der Querungshilfe an der Bushaltestelle an der B19/Wasseralfinger Straße mit Pflanzen, Stauden und Bäumen gestalten.
weiterWasserschau am Schlierbach
Hüttlingen. Am Dienstag, 16. März, findet um 9 Uhr die Wasserschau verschiedener Behörden und der Hüttlinger Verwaltung in Niederalfingen am Schlierbach statt. Thema sind mögliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz in diesem Bereich. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Treffpunkt ist die Schlierbachbrücke an der Markungsgrenze Neuler
weiterEnsle weist Kritik an Verwaltung zurück
Hüttlingen. Während der Haushaltsplanberatungen in der Sitzung am 14. Januar hatten beide Fraktionen des Gemeinderats einige Anträge und Wünsche geäußert. Sprecherin Maria Harsch-Bauer hatte für ihre Fraktion „Aktive Bürger und CDU“ die Verwaltung und Bürgermeister Günter Ensle selbst an einigen Punkten kritisiert und angegriffen.
weiterHensoldt unterstützt Nachwuchs
Spende Andreas Hülle (r.) , Geschäftsführer des Unternehmens Hensoldt Optronics, überreichte an Bürgermeister Peter Traub zwei Schecks in Höhe von jeweils eintausend Euro für die Kreativwerkstatt und das Ernst-Abbe-Gymnasium. Corona-bedingt habe die Weihnachtsfeier ausfallen müssen und man wolle den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen,
weiterWie geht's weiter mit der Wand?
Bau Zweimal hatte der Technische Ausschuss eine nicht genehmigte Gabionenwand im Tiersteinweg zurückgewiesen.
Oberkochen. Die Sache jährt sich. Zweimal hatte der Technische Ausschuss bereits sein Veto eingelegt. Am 31. März hat das Gremium das dritte Mal dieses Thema vor der Brust.
Zum Werdegang: Das Landratsamt hatte bei einer Baukontrolle festgestellt, dass der Bauherr eine 1,50 Meter hohe Gabionenwand erstellt hat, die nicht genehmigt war. Zur
weiterFamilien in Coronazeiten
Aalen. „Die Veränderungen durch Corona stellen Familien vor große Herausforderungen“, sagt Julia Urtel, Sozialdezernentin des Ostalbkreises. In der gemeinsamen Sitzung des Sozialausschusses und Jugendhilfeausschusses des Kreistags berichtete sie in dieser Woche: Während es in Familien anfangs als positiv empfunden wurde, mehr Zeit füreinander
weiterJunge Menschen bald ein knappes Gut
Aalen
Wir sind auf dem Weg zu einer alternden Gesellschaft“, sagt Dr. Nele Usslepp, wissenschaftliche Referentin beim Landesjugendamt. „Junge Menschen werden ein knappes Gut.“ Das gelte auch für den Ostalbkreis. Gerade deshalb sei es wichtig, sich vermehrt um die Interessen und Förderung von Kindern und Jugendlichen zu kümmern.
weiterAuszeichnung für VR-Bank Ostalb
Aalen. Die unabhängige Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat an mehr als 200 Standorten ihren jüngsten Bankentest durchgeführt. Die VR-Bank Ostalb ist dabei sowohl in Aalen als auch in Schwäbisch Gmünd als „Beste Bank vor Ort“ prämiert worden.
„Diese Auszeichnung ist maßgeblich der Verdienst der Mitarbeitenden, denn diese
weiter„Bolzensteig“ bekommt 6 Hektar mehr
Hüttlingen
Die Gemeinde Hüttlingen benötigt für ihre Aufgaben deutlich höhere Gewerbesteuereinnahmen. Bürgermeister Günter Ensle nannte einen Bedarf von fünf bis sechs Millionen Euro pro Jahr, derzeit liegen die Einnahmen bei zwischen zwei und drei Millionen Euro, wie er sagte. Daher müssten weitere Gewerbeflächen ausgewiesen werden. Grundlegende
weiterInge Birkhold erwägt Kandidatur als Aalener Oberbürgermeisterin
Aalen
Noch ist niemand offiziell ins Rennen gegangen. Aber neben dem Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting (SPD) gibt es nun noch jemanden, der eine Kandidatur fürs Amt der Aalener Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters erwägt: CDU-Stadträtin Inge Birkhold.
„Ich überlege es mir ernsthaft“, sagt sie. Inge Birkhold hätte
weiterTeil der Unesco-Familie
Dischingen. Das Projekt Geopark-Schule nimmt Fahrt auf. Jetzt bekam auch der Landkreis Heidenheim offiziell seine erste Geopark-Schule. Die Egauschule in Dischingen wurde virtuell eingeweiht. Die Geopark-Schule ist ein Bildungsprojekt des Unesco Global Geopark Schwäbische Alb. Als Teil der weltweiten Unesco-Familie unterstützt der Geopark –
weiterDie Schaffer unter den Schularten
Schule Zwischen Vorteilen und Vorurteilen – Was sind eigentlich Gemeinschaftsschulen genau?
Aalen/Essingen. Innovativ, beweglich, weniger Zwänge: Gemeinschaftsschulen haben viele Vorteile – und doch hat die noch neue Schulart mit einigen Vorurteilen zu kämpfen. Die Schulleiter Anita Stark von der Kocherburgschule in Unterkochen und Dr. Bernd Kinzl von der Parkschule Essingen erklärten in einem Gespräch mit der SchwäPo,
weiterKGW-Musik: läuft – auch im Lockdown
Aalen.
Unterstufenorchester, Schulchor, Kammerorchester, Kammerchor, Big Band – trotz fehlender Live-Möglichkeiten gedeiht und entwickelt sich das musikalische Leben am Kopernikus-Gymnasium prächtig, berichtet die Schule. Die jüngste Veröffentlichung der Big Band im Internet belege das hohe Engagement von Schülerinnen, Schülern und Fachlehrern.
weiterHund im Kühlergrill: Vierbeiner übersteht Unfall nahezu unverletzt
Blaulicht Das Tier konnte zu seinem Besitzer zurückgebracht werden.
Schwäbisch Hall. Unglaubliches Glück hat ein Hund am Donnerstagmorgen bei einem Unfall in Schwäbisch Hall. Laut Polizeibericht war um kurz vor 5 Uhr ein Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit. Auf seinem Weg querte auf Höhe der Breiteichstraße ein Hund die Fahrbahn. Der Hund wurde dabei offenbar von dem Auto erfasst. Der Fahrzeuglenker
weiterWarnstreiks auf der ganzen Ostalb
Metall- und Elektroindustrie Die IG Metall ruft zu Arbeitsniederlegungen bis zur nächsten Tarifrunde am 9. März auf – „Digitaler Warnstreik“ mit Online-Aktionen ist geplant.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die IG Metall macht mit Warnstreiks Druck: Am Freitag ist es in zahlreichen Metall- und Elektrobetrieben der Ostalb zu befristeten Arbeitsniederlegungen und Frühschluss-Aktionen gekommen. Bis zur vierten Tarifverhandlungsrunde mit den baden-württembergischen Arbeitgebern am Dienstag, 9. März, will die
weiterGroßer Feuerwehreinsatz in Göppingen
Die Polizei und die Feuerwehr sind vor Ort.
Göppingen. Zu einem großen Feuerwehreinsatz ist es am Freitagmittag auf dem Gelände des Einkaufhauses Agnes in Göppingen gekommen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, habe wohl ein Teerkocher gebrannt. Der Sachschaden halte sich vermutlich in Grenzen. Verletzt wurde niemand. Weitere Informationen sind derzeit nicht bekannt.
weiterBauzeit bis ins Jahr 2022
Seit Juli 2019 ist die Klosterkirche in Kirchheim am Ries geschlossen. Grund waren Veränderungen im Gebälk. Bereits 2018 wurde festgestellt, dass immer wieder Putz von der Decke rieselte. 2019 untersuchte ein Experten-Architekturbüro der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Kirche und stellte fest, dass sich das Gebälk von der Außenmauer löst. Wodurch
weiterIG Metall macht mit Wanstreiks Druck
Streik Rund 250 Beschäftigte legten beim Automobilzulieferer SHW Automotive in Aalen die Arbeit temporär nieder. Am heutigen Freitag folgen allein in Aalen weitere 16 Unternehmen.
Aalen-Schwäbisch Gmünd. Mit befristeten Arbeitsniederlegungen will die IG Metall den Druck in den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie erhöhen und ihren Tarifforderungen Nachdruck verleihen, das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Bislang gelang noch keine Annäherung zwischen den zwei Verhandlungsparteien.
weiterOhne Maske am Bahnhof: 43-Jährige beißt Polizisten in Daumen
Polizeibericht Gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass der Betrunkene nun im Bereich eines Imbiss-Standes in der Haller Straße randalieren würde.
Ellwangen. Ein 43-Jähriger Mann ist auf dem Bahnhofsplatz ohne Maske unterwegs gewesen, am späten Abend hat er dann im Bereich eines Imbiss-Standes in der Haller Straße randaliert. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz von Polizeibeamten angesprochen, weil er ohne Mund-Nasen-Schutz
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Die Rotation im Verlagshaus in Aalen wird aktuell abgebaut. Die Nachrichten in dieser Zeitung kommen aber längst schon druckfrisch aus Crailsheim. Bernhard Theiss: „Die Rotation wird nun größtenteils verschrottet. Einige Teile können die Monteure sicher noch Firmen anbieten, die Ersatzteile für gebrauchte Druckmaschinen
weiterCorona: 23 aktive Fälle in Aalen
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 5. März.
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region.
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9390 182 272 36(+21)
(+9)
(+4) (+2)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren:
weiterCorona: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 36
In diesem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Corona-Fälle auf der Ostalb auf dem Laufenden.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 5. März, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9390 (+21) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8936 (+8) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 182 (+9) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 272 (+4).
Laut dem Stand vom 5.März, liegt
weiterRegionalsport (3)
Neun Tore für die Normannia
Eine Deutsche Meisterin im Judo und ein Kantersieg in der Verbandsliga. Der Rückblick auf diese und noch weitere Ereignisse.
JudoMirjam Wirth darf sich Deutsche Meisterin nennen. Die Athletin des JZ Heubach hat bei den U21-Titelkämpfen in Frankfurt (Oder) die Goldmedaille gewonnen. Nach vielen Krankheitsausfällen und Verletzungspause präsentierte
weiterKienle schießt wieder Tore für die anderen Schwarz-Weißen
Die erste Trainingseinheit des Tages hat er bereits hinter sich, die zweite steht am Nachmittag bevor. Dazwischen meldet sich Steffen Kienle telefonisch. „Mir geht’s super“, sagt der 26-jährige Elchinger, der Ende Januar vom SSV Ulm 1846 Fußball zum VfR Aalen zurückgekehrt ist. An diesem Samstag steht das Derbyin der Ostalb-Arena
weiterFrank Sigle bleibt in der Führungsriege
In den vergangenen Monaten hat sich Fußball-Verbandsligist TSV Essingen in der sportlichen Führung breiter aufgestellt. Sportdirektor Patrick Schiehlen stehen mit Lars Eisenmann und Frank Sigle kompetente Partner zur Seite, dazu natürlich noch die beiden Abteilungsleiter Joachim Kiep und Siad Esber.
Mit Frank Sigle, dem Sportlichen Leiter des TSV,
weiterÜberregional (86)
Kreise unter 50er Inzidenz dürfen Einzelhandel öffnen
Corona-Maßnahmen Der Beschluss von Bund und Ländern, den Baden-Württemberg nun umsetzen will, sieht vor, dass vom kommenden Montag an bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 der Einzelhandel wieder öffnen kann.
Stuttgart. In Baden-Württemberg dürfen Stadt- und Landkreise mit niedrigen Infektionszahlen den Corona-Lockdown von Montag an stärker lockern. Darauf hätten sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann geeinigt, teilte die Landesregierung am Donnerstagabend in Stuttgart mit.
Konkret
weiter„Das ist Blödsinn und an den Haaren herbeigezogen.“
„Old Economy“-Aktien beliebt
„Verbot nicht gerechtfertigt“
1. FC Heidenheim Blick geht nicht mehr nach unten
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Impfen in Praxen und mehr Geld
Airbus Kündigungen sind „vom Tisch“
Alarmzustand am Kapitol
Andreas Bauer sagt Servus
Astra-Zeneca-Vakzin nun auch für Ältere
Auf einen Blick
Berichte über katastrophale Batteriezellen
Berlinale Filmpreis für „Sommerflirren“
Bilger: „Große Chance“ für die Gäubahn
Bis zu 30 Prozent mehr Insolvenzen erwartet
Bitte etwas sparsamer
Brexit Nordirland-Streit spitzt sich zu
Champions League Deutsche Frauen perfekt auf Kurs
China Höherer Etat für Militär erwartet
Corona im Fleischwerk
Curevac Kooperation mit Novartis
Den Corona-Mutationen auf der Spur
Der neue Formel-1-Rennanzug sitzt
Deutsche Musikindustrie macht im Corona-Jahr mehr Umsatz
Die Anti-Öffnungsspirale
Eine Frage der Identität
Eine letzte Reise mit Mutter
Einsicht und Parolen
Entsetzen über Eskalation
Ermittlungen gegen Teva
Erzbistum Freiburg plant 36 Großpfarreien
Feuerwehr Rauchsäule über Schwimmhalle
Frankreich Freispruch für Ex-Premier
Frisch Auf holt Kroaten
Für gleiche Bezahlung
Gewinn im Krisenjahr
Hand-OP bei Orban
Hauch von Hoffnung für Kulturszene
Hausbrand Technischer Defekt vermutet
Henkel verliert ein Drittel vom Gewinn
Herdenimmunität dank Tinder
Herpes-Virus Erste tote Pferde in Deutschland
Impfdrängler Keine neuen Regelungen
In Sorge um Immobilienmarkt
Italien Gosens' neuntes Tor für Bergamo
Kontakte für Hirn und Herz
Krumme Geschäfte
Leckerlis gegen den Corona-Blues
Leute im Blick
Mediathek Brechtfestival verlängert
Messerattacke Mordanklage erhoben
Mittagspause mit einem Lunchkonzert
Neue Hilfe ist kein Thema
Nofrete kehrt zurück
Ohne Denise Herrmann abgeschlagen
Orban will rechte Kräfte sammeln
P&R-Insolvenz 207 Millionen Euro an 54 000 Anleger
Party-Oase Madrid
Premiere für Sc ha lke-Co ach Nummer fünf
Qualle tötet 17-Jährigen
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Reemtsma sieht sich bestätigt
Runderneuertes Ikonenmuseum
Russisches Verlegeschiff verlässt Wismarer Hafen
Scholz will 50 Milliarden
Schweden Angriff kein Terrorakt
Sommer soll Wende bringen
SpaceX-Rakete explodiert
Sport im Fernsehen
Stabiler Umsatz
Stichwort Die Volkskongress-Agenda
Strafzölle ausgesetzt
Streit um Schnelltests
Südwesten holt fünfte und sechste Klassen in die Schulen
Umfrage Grüne bauen Vorsprung aus
Verdacht auf Fälschung der Bilanz
Verdacht der Bestechlichkeit
Verdienste für Generationen
Verzicht auf Tracking
Was die Parteien wollen
Zarte Hoffnung für den Breitensport
Zweite Moderatorin für die Sportschau
Zwergspitzwelpen als Schmuggelware
Themenwelten (1)
Fünf Testamente – und jetzt?
Ein Testament: Viele haben eins, andere auch nicht. Und dann gibt es noch Fälle, bei denen ein Verstorbener gleich mehrere Testamente hinterlässt. Letzteres muss aber nicht zwangsläufig zu Problemen führen.
„Grundsätzlich ist es machbar, dass jemand mehrere Testamente aufsetzt, die, falls sie formwirksam sind, dann nebeneinander existieren“,
weiter