Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. März 2021
Regional (10)
Brand in Ellwanger Mehrfamilienhaus - 30 Menschen aus Gebäude gebracht
Blaulicht Der Brand ist gelöscht. Bewohner werden in einem Kindergarten betreut, da das Haus teilweise nicht mehr bewohnbar ist.
Ellwangen. Großeinsatz für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei am Samstagvormittag in Ellwangen. Gegen 10.35 Uhr geht in der Aalener Rettungsleitstelle ein Notruf über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauerstraße ein. Die Notrufzentrale schickt vorsorglich dutzende Rettungs- und Notarztwagen, auch ein
weiterCoronavirus: 7-Tage-Inzidenz-Wert im Land steigt wieder an
Dem Landesgesundheitsamt wurden 313 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 59,7.
Stuttgart. Am Samstag (6. März) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 1209 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 59,7.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 13 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus
weiterEin Garten für alle entsteht in der Lix
Essingen
Bald sprießen hier knackige Salatköpfe. Das Grün der Karotten ragt aus dem Boden. Radieschen warten auf die Ernte. In der Kleingartenanlage Lix wird alles vorbereitet für den Start des „Community Garden“, also des Gartens für alle. „Wir wollen hier jungen Familien die Möglichkeit geben, eigenes Gemüse anzupflanzen“,
weiterDer Selbsttest von Aldi im Selbsttest
Gesundheit SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers hat sich am Samstag im Discounter in Neukochen ein Corona-Schnelltest-Set gekauft und getestet. Das hat er dabei erlebt.
Aalen
Aldi Neukochen, 7.55 Uhr. Ich stehe in einer auf Abstände bedachten Gruppe. Sechs Menschen warten mit mir zusammen darauf, dass die Filiale öffnet. Eine Erzieherin möchte sich die Tests kaufen, da an ihrem Kindergarten nur einmal die Woche getestet wird, an dem Tag an dem sie selbst frei hat. Ein Mutter steht dabei. Sie möchte
weiterCorona fährt im Kopf immer mit
Pandemie Alexander Gänßler ist im Rettungsdienst bei den Aalener Maltesern Notfalleinsätze gewohnt. Doch die Coronalage ist auch für ihn und seine Kollegen seit einem Jahr eine Extremsituation.
Aalen
Der Melder am Gürtel der Einsatzkleidung von Notfallsanitäter Alexander Gänßler piepst um 7.50 Uhr das erste Mal in dieser Schicht. „Stoffwechsel“, sagt er, „das kann alles sein.” Um 7 Uhr hat seine Tagschicht begonnen. Seit 15 Jahren ist er im Rettungsdienst, mittlerweile als Leiter der Rettungswache
weiterKlopfgeräusche aus Lkw: Sechs Jugendliche illegal eingereist
Blaulicht Die jungen Menschen waren zwei Tage auf dem Lkw.
Ulm. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitagmittag sechs Jugendliche bei der illegalen Einreise auf einem Lkw entdeckt. Ein osteuropäischer Sattelzug war auf dem Rastplatz Widderstall bei Ulm geparkt, dort hörten Passanten von der Ladefläche Klopfgeräusche und Rufe. Dies wurde einem Mitarbeiter der Bundeanstalt für Güterkraftverkehr,
weiterCorona: Ein weiterer Todesfall im Ostalbkreis
In diesem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Corona-Fälle auf der Ostalb auf dem Laufenden.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. März, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9411 (+21) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8966 (+30) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 172 (-10) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 273 (+1).
Laut dem Stand vom 6. März,
weiterCorona: 7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis leicht gestiegen
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 6. März.
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region. Diese Zahlen meldet das Landratsamt:
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9411 172 273 40(+21)
(-10)
(+1) (+4)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch
weiterWie der TSV Ellwangen gegründet wurde
Die Aktionen von Friedrich Ludwig Jahn, der 1811 auf der Hasenheide den ersten Turnplatz eröffnet, sind aufgrund der nationalen Ausrichtung ein Politikum. Turnen bleibt über Jahrzehnte verboten und erst als es 1845 im Königreich Württemberg wieder erlaubt wird, gründet sich in Ellwangen der Turnverein. Überliefert ist eine Versammlung am 6. Januar
weiterWie der TSV in die Zukunft startet
Jubiläum Neues Leitbild, neues Sponsorenkonzept, neues Logo: Beim TSV Ellwangen herrscht im 175. Jahr des Bestehens Aufbruchsstimmung.
Ellwangen
Vor 175 Jahren wurde der TSV Ellwangen gegründet. 1846 war das Turnen ein politisches Statement, ein Bekenntnis zu Freiheit und Demokratie. Heute ist der Sport eine gesellschaftliche Kraft, die Sportvereine verbinden Generationen. Beim TSV Ellwangen sind jung und alt zuhause. Das betonte Vorsitzender Günter Haas, als er im Pressegespräch
weiterRegionalsport (1)
VfR Aalen unterliegt im Ostwürttemberg-Derby dem SSV Ulm mit 0:1 - hier den Liveticker nachlesen
Regionalliga Südwest, 26. Spieltag: VfR Aalen - SSV Ulm
Endstand: 0:1
Torschütze: Rühle (46.)
Hier gibt's wie gewohnt den ausführlichen Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiter
Überregional (78)
„CDU ist im Südwesten treibende Kraft“
„Ich bin grundsätzlich ein bodenständiger Typ. Auch wenn ich ein teures Auto fahre.“
„Ich fühle mit den Kollegen“
„Keine Supertalente gesucht“
„Will mich ständig weiterentwickeln“
„Wir sollten öfters ins kalte Wasser springen“
„Wir wollen, dass noch im März alle Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen.“
1. FC Heidenheim Spitze rückt immer näher
12,7 Milliarden für Schienen und Brücken
1504 sieglose Tage sind zu Ende
AfD erringt Sieg vor Gericht
Anklage gegen Dieter Wedel erhoben
Atomausstieg kostet Bund 2,4 Milliarden
Auf einen Blick
Auftragseingang wächst
Australien Verständnis für Vakzin-Blockade
Baustellen als Erbe
Bosch streicht Stellen
Bundesrat Bürger-Nummer bleibt freiwillig
Den Erzrivalen im Blick
DFB-Pokalspiel am 7. April
DTM-Team Abt komplett
Emotionaler Schlusspunkt
Energie OVG stoppt intelligente Zähler
Erde bebt in Mittelgriechenland
Es knistert, es kribbelt: Der Clásico steht an
FC Liverpool Schwerer Schlag für Jürgen Klopp
Filmfestspiele unter neuer Leitung
Geimpfte einbeziehen
Geschäfte öffnen – je nach Region
Ministerpräsident Kretschmann setzt auf neuartige Schnelltests, um Lockerungen in Kreisen mit Inzidenz unter 50 umzusetzen. Der Landtag stimmt den Beschlüssen zu.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht in der Corona-Krise Licht am Ende des Tunnels. „Vor uns liegt die letzte Phase der Pandemie“, sagte er am Freitag bei einer Regierungsinformation im Landtag. „Ein Ende der Entbehrungen ist in Sicht.“ Das Parlament stimmte den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz
weiter