Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. März 2021
Regional (55)
Neuer Pfarrer in Fachsenfeld beauftragt
Aalen-Fachsenfeld. Nach der Ordination vor zwei Wochen in Schwäbisch Gmünd wurde Jungpfarrer Kevin Stier-Simon am Sonntag von Dekan Ralf Drescher in einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche mit dem Pfarrdienst in Fachsenfeld-Dewangen beauftragt. Zunächst begrüßte Drescher den aus Nürnberg stammenden 30-Jährigen und seine Frau
weiterFreie-Wähler-Kandidat im Gespräch
Aalen-Fachsenfeld/Dewangen. Auf Einladung der Freien Wähler Dewangen und Fachsenfeld besuchte der Landtagskandidat der Freien Wähler, Franz Josef Grill, die beiden Aalener Ortsteile, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Grill freute sich, „in beiden Gemeinden engagierte Bürgerinnen und Bürger zu treffen, die sich
weiterVhs Aalen macht neugierig auf ihr Online-Programm
Aalen
Zum ersten Mal stellte die Volkshochschule Aalen einen Teil ihres vielseitigen Programms an einem virtuellen Tag der offenen Tür vor – gezwungenermaßen in diesen Pandemiezeiten. In vier Blöcken mit insgesamt fast 30 Online-Vorführungen konnten Interessenten sich einen Einblick in das vielschichtigen Programms verschaffen. Angeboten
weiterJosef Ertl war FDP-Politiker
Aalen. Im Artikel „Landwirte fordern andere Politik“ vom 5. März wurde Josef Ertl fälschlicherweise als CSU-Politiker ausgewiesen. Josef Ertl war aber FDP-Politiker. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterAm Montag scheint häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 6 bis 9 Grad
Nach einer erneut frostigen Nacht, wechseln sich am Montag auf der Ostalb Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 9 Grad. 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 9 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei -1
weiterMit Zug kollidiert
Rudersberg-Schlechtbach. Am Samstag, gegen 13.40 Uhr, kam es am Bahnübergang in Rudersberg-Schlechtbach, zu einem Bahnunfall. Ein 83-jähriger Skoda-Fahrer missachtete die Rotlicht zeigende Ampel am unbeschrankten Bahnübergang der Wieslaufbahn und kollidierte mit dem herannahenden Zug. Obwohl der Zugführer noch eine Notbremsung einleitete, konnte
weiterPantomime von der Bilderhausbühne
Gschwend
Ein Konzert des Schweigens. Nicht der Stille. Das aus Italien stammende Duo Rita Marcotulli und Luciano Biondini kam aus, ohne zu sprechen. Während ihres Livestream-Auftritts am Samstagabend im Bilderhaus in Gschwend fiel kein Wort. Was ungewöhnlich ist. Denn die Musiker stellen gewöhnlich einander vor. Sagen etwas zur Musik und den einzelnen
weiterÜberhitztes Öl: Küche brennt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 15.30 Uhr, kam es in der Albstraße zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Ein 38-jähriger Mieter hatte etwas kochen wollen, hierbei entzündete sich das Öl. Gemeinsam mit einem Bekannten versuchte er, das brennende Öl mit Wasser zu löschen. Das schlug fehl, stattdessen breitete sich das Feuer auf
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird der TSV Ellwangen in diesem Jahr. Am Wochenende gab es dazu eine Aktion in der Innenstadt.
weiterHilfe DRK bittet um Blutspenden
Neuler. Für die Behandlung von Unfallopfern und Patienten mit Krebs bittet das DRK darum, Blut zu spenden. Gelegenheit ist am Freitag, 12. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler. Aktuell ist eine vorherige Online-Terminreservierung erforderlich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/neuler-schlierbachhalle. Bei
weiterIn Schule eingebrochen
Ellwangen. Am Sonntagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in die Mittelhofschule in Ellwangen ein. Das schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Gegen 3.30 Uhr lösten die Täter demzufolge vermutlich absichtlich den Brandmeldealarm in der Schule aus. Wie lang sie zuvor bereits im Objekt waren, kann nicht gesagt werden, schreibt die Polizei. In den
weiterRathaus bleibt geschlossen
Ellwangen. Nach der Verlängerung des Lockdowns durch Bund und Landesregierungen bleibt das Rathaus Ellwangen weiterhin, bis voraussichtlich 28. März, geschlossen. Sofern das Infektionsgeschehen die Öffnung städtischer Einrichtungen, wie zum Beispiel das Alamannenmuseum oder die Stadtbibliothek zulässt, wird die Verwaltung gesondert informieren.
weiterZwei Verletzte bei Unfall auf der Autobahn
Ellwangen-Haisterhofen. Am Samstagmittag, gegen 14 Uhr, ist es bei Haisterhofen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Der Polizei zufolge fuhr ein 40-jähriger mit Anhänger am Auto auf der A7 in Richtung Würzburg. Auf Höhe Haisterhofen wechselte er zum Überholen von der rechten auf die linke Spur, jedoch ohne hierbei auf den rückwärtigen
weiterBandel ist Laienvorsitzender
Kirchheim. Im Artikel „Bauzeit bis ins Jahr 2022“ vom 5. März ist Edwin Michler fälschlicherweise als Vorsitzender des Kirchengemeinderats bezeichnet worden. Richtig ist, dass er Vorsitzender des Freundeskreis Kloster Kirchheim und Mitglied im Kirchengemeinderat ist. Im Gremium ist neben Pfarrer Hubert Klimek aber Hermann Bandel der gewählte
weiterGemeinderat Ellwangen
Ellwangen. Am Donnerstag, 11. März, tagt der Ellwanger Gemeinderat um 17 Uhr in der Stadthalle mit diesen Themen: Zustimmung zum Grundkonzept der naturnahen Umgestaltung der Jagst, Querung Bachgasse, Besetzung Aufsichtsrat der Landesgartenschau, Neubau Treffpunkt BW im Zuge der LGS und Nachnutzung zum Juze, Erlass der Kindergartengebühren aufgrund
weiterHermann Betz ist Vorsitzender
Ellwangen. Im Artikel „Mit Lego barrierefrei werden“ vom 2. März wurde Wolfgang Kuhn fälschlicherweise als Vorsitzender des Ellwanger Seniorenrats bezeichnet. Richtig ist, dass Hermann Betz Vorsitzender ist. Wolfgang Kuhn ist sein Stellvertreter. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterPilgerweg in der Fastenzeit
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Samstag und Sonntag, 13. und 14. März, zu einem Pilgerweg in der Fastenzeit auf dem Weg Richtung Ostern ein. Richtungsweisend auf dem circa 5 Kilometer langen Fußweg in der Nähe von Hohenberg ist die Bibel. Beginn und Ende sind flexibel wählbar, die Impulsstationen stehen zwischen 10 und 18 Uhr
weiterFelix Geiger
Rosenberg. Vor wenigen Tagen verstarb Felix Geiger in Rosenberg im Alter von 96 Jahren. In der Gemeinde erwarb er sich durch sein vielseitiges Schaffen im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich großes Ansehen. Nach seiner Ausbildung zum Schlosser in Ellwangen wurde Felix Geiger zur Wehrmacht eingezogen. Es folgten für ihn schlimme Zeiten im
weiterGelbe Säcke auf dem Markt
Lauchheim. Das Rathaus der Stadt Lauchheim ist derzeit für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen, deshalb sind die „Gelben Säcke“ der GOA ab sofort zu den Marktzeiten dienstags und freitags beim Obst- und Gemüsestand Danzer erhältlich.
weiter42-jähriger Mann greift Polizisten an
Westhausen. Ein 42-Jähriger hat am Samstagabend in Westhausen Polizeibeamte angegriffen. Wie die Polizei berichtet, führten Beamte des Polizeireviers Aalen gegen 21.45 Uhr in der Deutschordensstraße in Westhausen eine Verkehrskontrolle durch. Plötzlich kam ein alkoholisierter 42-jähriger Mann auf die Beamten zu und beleidigte diese. Als die Beamten
weiterBücherei wieder geöffnet
Bopfingen. Die Bücherei Bopfingen im katholischen Gemeindehaus, Bahnhofweg 16, ist ab Dienstag, 9. März, wieder zu den üblichen Zeiten (Dienstag und Donnerstag 14 bis 18 Uhr) geöffnet. Besucherinnen und Besucher benötigen eine medizinische Schutzmaske und es darf sich außer den Mitarbeitern jeweils nur eine Person gegebenenfalls mit ihren Kindern
weiterStadtbibliothek öffnet wieder
Nördlingen. Ab Dienstag, 9. März, darf die Stadtbibliothek Nördlingen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Ausleihen und Rückgabe öffnen. Ein längerer Aufenthalt zum Zeitungslesen ist noch nicht möglich, auch die Internetplätze bleiben gesperrt. Bei einem Besuch muss eine FFP2-Maske getragen werden. Der Abholservice wird weiterhin angeboten.
weiterVolt-Kandidatinnen am Stand
Bopfingen. Die Kandidatinnen der Volt-Partei für die Landtagswahl sind am Freitag, 12. März, zum Austausch mit Interessierten auf den Bopfinger Wochenmarkt präsent.
weiterVirtuell im Kunstmuseum
Die Bildhauer Thomas Raschke und Andreas Welzenbach beschäftigen sich in ihrer Installation „Albabstieg“ mit der Schwäbischen Alb als Lebensraum und Inspirationsquelle. Sie wird aktuell im Heidenheimer Kunstmuseum ausgestellt, das coronabedingt geschlossen ist. Bei einem 3-D-Rundgang können Interessierte die Ausstellung aber auch von
weiter771 000 Euro Fördergeld für Firma Palm
Aalen-Neukochen. Nachdem das Bundesumweltministerium im vergangenen Jahr die Papierfabrik Palm bereits mit rund 6,1 Millionen Euro im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms gefördert hatte, erhielten die Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und Roderich Kiesewetter nun erneut eine freudige Nachricht aus dem Ministerium, dass ein Vorhaben der Firma
weiterDie Rechte der Frauen im Fokus
Aalen
An diesem Montag, 8. März, ist Weltfrauentag. Diverse Organisationen machen sich für Frauen stark, zeigen die Situation der Frau in der Gesellschaft auf, kritisieren Missstände und stellen Forderungen zur Verbesserung. Trotz der Pandemie gibt es unterschiedliche Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2021.
Digitaler Frauentag: Die
weiterSonnenuntergang über Aalen
Malerische Ansichten am Sonntagabend.
Aalen. Der Sonntag hat in dieser Woche seinen Namen redlich verdient. Bei teils einstelligen Temperaturen begleitete sie die Menschen im Ostalbkreis den ganzen Tag. Und genauso schön hat die Sonne sich auch am Abend verabschiedet. Fotoredakteur Oliver Giers war mit der Drohne unterwegs und hat einen wunderschönen Sonnenuntergang über
weiterKein Projekt für nur einen Tag
Der 8. März ist Weltfrauentag. Gelegenheit, dankbar zu sein, für das, was die Frauenbewegung bisher erreicht hat, aber vor allem auch Gelegenheit, hinzuschauen, was in Sachen Gleichberechtigung noch zu tun ist: Mehr Frauen müssen in Führungspositionen arbeiten, mehr Frauen müssen in Gremien und Parlamente gewählt werden, die katholische Kirche
weiterRat will Jugendlichen eine Stimme geben
Aalen-Ebnat. Die Gesamtstadt will ein Jugendparlament implementieren. Das war Thema auch im Ebnater Ortschaftsrat. Gleich zu Beginn gibt’s Kritik von Ortsvorsteher Manfred Traub: „Hätten wir alle vorgetragenen Vorschläge auch vollständig in den Sitzungsunterlagen gehabt, hätte man vorher darüber nachdenken können. Für mich ist kein
weiterStromausfall in zwei Orten
Neresheim-Elchingen/Aalen-Beuren. In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren Haushalte in Elchingen und Beuren für mindestens 30 Minuten ohne Strom. „Es gab um 23.13 Uhr einen Leitungsschaden. Eine Freileitung ist gebrochen und es kam zu einem Kurzschluss“, erklärt Nicole Fritz, Pressesprecherin der EnBW/ODR auf Nachfrage.
Der erste Stromausfall
weiterIn Neresheim macht ein mobiles Impfteam Station
Neresheim. Laut Landratsamt Ostalbkreis wird in Neresheim voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche – also voraussichtlich zwischen Montag, 22., und Sonntag, 28. März – ein Impftermin angeboten. Neben den mobilen Impfteams des Zentralen Impfzentrums des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart werden für mobile Einsätze im Ostalbkreis
weiter„rendezvous“: Spielball Kultur
Im 34. Musikwinter ist das „rendezvous“ zwar online, aber trotzdem immer eine spannende Begegnung. Am Mittwoch, 10. März, ist ab 20 Uhr Barbara Mundel in einem Zoom-Webinar aus dem Bilderhaus Gschwend zu hören und sehen. „So wie man sich bettet, so liegt man: Spielball Kultur“ ist ihr Thema. Die Referentin zeigt Kräfte innerhalb
weiterGastronomen sind kreativ in der Krise
Ellwangen. Die Ellwanger Stadtverwaltung, in Zusammenarbeit mit dem Medien-Centrum Ellwangen, will mit der Imagekampagne „Lebensfreude … die man schmeckt“ während des noch anhaltenden Corona-Lockdowns und natürlich darüber hinaus die hiesige Gastronomie und Betriebe weiter im Bewusstsein halten.
In den kommenden Wochen werden in
weiterStadtkirche wird Südseeinsel
Bopfingen
Wer kennt schon die Inselgruppe Vanuatu. Sie liegt nord-östlich von Australien und die Inseln sind ein wahres Paradies. Blaues Meer, bunte Fische und Traumstrände. Mehrere Jahre lang waren die Einwohner der Inseln auf der ersten Stelle des weltweiten Glücksindex. Die Frauen dieses Landes haben den Weltgebetstag der Frauen 2021 vorbereitet.
weiterCoronavirus: 7-Tage-Inzidenz-Wert im Land steigt wieder an
Dem Landesgesundheitsamt wurden 8 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 60,6.
Stuttgart. Am Sonntag (7. März) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 486 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt in Baden-Württemberg bei 60,5.
Dem Landesgesundheitsamt wurden 8 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
weiterOstalbkreis veröffentlicht amtliche Feststellung der 7-Tage-Inzidenz unter 50
Verordnung Damit dürfen ab Montag die Einzelhändler offiziell unter Einhaltung der Hygieneregelungen öffnen.
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat am Sonntag, 7. März 2021, entsprechend der Corona-Verordnung des Landes in der Fassung vom 7. März amtlich festgestellt, dass im Ostalbkreis in den letzten fünf Tagen die 7-Tage-Inzidenz weniger als 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner betragen hat.
In einer Pressemitteilung
weiterWeisheiten bei Schenks in Geiselrot
Garten Ihre Liebe zur Natur drücken Rita und Josef Schenk aus Rosenberg-Geiselrot in Taten und in Worten aus. „Blumen sind das Lächeln der Erde“ steht auf diesem Topf am Gartenzaun. Foto: jh
weiterIm Blick zurück die Zukunft nicht vergessen
Oberkochen. Mehr Zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel zu Gast in Oberkochen war. Mitinitiator war damals Bruno Balle. „Ich bin froh, dass ich in meiner Zeit als Gemeinderat an wichtigen Stellschrauben drehen durfte“, blickt Balle zurück. Nicht unerwähnt lässt er die beiden Besuche Erwin Teufels
weiterAbtsgmünder Bank spendet für Kletterwand
Benefiz Feuerwehrkommandant Holger Schmid und sein Stellvertreter, Thomas Sauter, von der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd freuen sich über eine Scheck in Höhe von 1000 Euro, den die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Karl Heinz Gropper, übergeben haben. Die Spende stammt aus dem VR-Gewinnsparen. Verwendet wird die
weiterAnmeldung Dreißentalschule
Oberkochen. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich in der Zeit von Montag, 8. März, bis Donnerstag, 11. März, an der Dreißentalschule Oberkochen anzumelden. Infos unter Tel. (07364) 9572721 oder per Mail poststelle@04124941.schule.bwl.de.
weiterFriedrich-von-Keller-Schule
Abtsgmünd. Die Präsentation zu den digitalen Infoveranstaltungen der Friedrich-von-Keller-Schule sowie Infos zu Werkreal- und Realschule sind online auf der Homepage www.fvksabtsgmuend.de verfügbar.
weiterKein Ostermarkt
Essingen. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Ostermarkt wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Lange Zeit bestand die Hoffnung, dass im Jahr 2021 wieder Veranstaltungen möglich werden. Doch die Gemeindeverwaltung muss nun leider den seit 1810 jährlich am Ostermontag stattfindenden traditionellen Ostermarkt in der Essinger Ortsmitte auch
weiterSchule virtuell kennenlernen
Essingen. Da die Infoabende und die Schnuppertage aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, laden Schulleitung und Lehrkräfte der Parkschule alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern zu einem virtuellen Schulrundgang auf der Homepage www.parkschule-essingen.de ein. Schulleiter Dr. Kinzl führt durch das Schulhaus und zeigt und
weiterStromausfall Samstagnacht in Elchingen und Beuren
Versorgung Wegen einem Bruch in einer Freileitung waren Haushalte ohne Strom.
Elchingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren Haushalte in Elchingen und Beuren ohne Strom. "Es gab um 23.13 Uhr einen Leitungsschaden. Eine Freileitung ist gebrochen und es kam zu einem Kurzschluss", erklärt Nicole Fritz, Pressesprecherin der EnBW/ODR auf Nachfrage. Der erste Stromausfall konnte in Elchingen nach ca. 30 Minuten behoben
weiterCorona-Regeln: Das gilt ab Montag in Baden-Württemberg
Verordnung Kontaktbeschränkung, Einzelhandel, Sport und Dienstleistungen - ein Überblick über die wichtigsten Regelungen, die ab dem 8. März gelten:
Die Landesregierung hat eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die neuen Regelungen gelten ab 8. März. Alle Maßnahmen auf einem Blick finden Sie hier:
Ostalbkreis veröffentlicht am Sonntag die amtliche Feststellung der 7-Tage-Inzidenz unter 50, damit dürfen
weiterCorona: 185 aktive Fälle auf der Ostalb
In diesem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Corona-Fälle auf der Ostalb auf dem Laufenden.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 7. März, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9430 (+19) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8969 (+3) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 185 (+13) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 276 (+3).
Laut dem Stand vom 7. März, liegt
weiterBetzlers Psalmbetrachtungen als Buch
Ellwangen
Der Betrachter ist immer Mitschöpfer“, sagt Peter Betzler. Der Künstler, der in Ellwangen-Holbach lebt, arbeitet seine oft aus der Bibel angeregten Motive in Farbe aus. So auch zum Psalm 104, „Du hüllst dich in Licht“, den Betzler seit 2014 in inzwischen fast 40 Aquarellen wiedergegeben hat. 28 davon – allesamt
weiterStraßenmalerei zum Auftakt des TSV-Jubiläums
Ellwangen. Wer am Samstag die Innenstadt aufsuchte, wurde vielfach auf das runde Jubiläum aufmerksam gemacht, das der TSV dieses Jahr feiert. „175 Jahre TSV Ellwangen“ und das neue Vereinslogo war mit Straßenkreide an vielen Stellen der Fußgängerzone aufgemalt. Plakate sind an den Hochbrücken und an den Ortseingängen zu sehen. Die
weiterPantomime von der Bilderhausbühne
Gschwend. Ein Konzert des Schweigens. Nicht der Stille. Das aus Italien stammende Duo Rita Marcotulli und Luciano Biondini kam aus, ohne zu sprechen. Während ihres Livestream-Auftritts am Samstagabend im Bilderhaus in Gschwend fiel kein Wort. Was ungewöhnlich ist. Denn die Musiker stellen gewöhnlich einander vor. Sagen etwas zur Musik und den einzelnen
weiterCorona: Drei weitere Todesfälle im Ostalbkreis
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 7. März.
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region. Diese Zahlen meldet das Landratsamt:
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9430 185 276 43(+19)
(-13)
(+3) (+3)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch
weiterBrand in Ellwanger Mehrfamilienhaus - Fritteuse auf dem Balkon gefunden
Blaulicht Der Brand ist gelöscht. Von den Bewohnern wurden drei Personen verletzt, zwei Personen mussten zu weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Ellwangen. Großeinsatz für die Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei am Samstagvormittag in Ellwangen. Gegen 10.35 Uhr geht in der Aalener Rettungsleitstelle ein Notruf über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauerstraße ein. Die Notrufzentrale schickt vorsorglich dutzende Rettungs- und Notarztwagen, auch ein
weiterIllegales Autorennen auf der Autobahn A7
Blaulicht Die Polizei sucht Zeugen.
Heidenheim. Am Samstagabend berichten mehrere Verkehrsteilnehmer von der Autobahn A7, dass sich Höhe Heidenheim bzw. Giengen an der Brenz zwei Pkw ein illegales Autorennen liefern. Die ersten Notrufe gingen bei der Polizei gegen 18.40 Uhr ein.
Zu diesem Zeitpunkt waren die zwei am Rennen beteiligten Autos, ein Pkw mit regulärer Zulassung
weiterCorona fährt im Kopf immer mit
Aalen
Der Melder am Gürtel der Einsatzkleidung von Notfallsanitäter Alexander Gänßler piepst um 7.50 Uhr das erste Mal in dieser Schicht. „Stoffwechsel“, sagt er, „das kann alles sein.” Um 7 Uhr hat seine Tagschicht begonnen. Seit 15 Jahren ist er im Rettungsdienst, mittlerweile als Leiter der Rettungswache der Aalener Malteser.
weiterDie Storchenmännchen sind wieder da
Ellwangen/Rainau-Schwabsberg. „Die Weißstorchnester in Ellwangen und Schwabsberg sind wieder bewohnt“, schreibt der Storchenbeauftragte Helmut Vaas. Die Männchen seien wieder zurück und bereiten die Nester für die nächste Brut vor.
Das Ellwanger Männchen kam Vaas zufolge bereits am Abend des 22. Februar zurück in das Ellwanger Nest,
weiterFrage der Woche: Die Einzelhändler dürfen wieder öffnen. Stehen Sie schon in den Startlöchern?
Da Aalen nun unter einem Inzidenzwert von 50 liegt, dürfen die Einzelhändler in der Aalener Innenstadt ab kommender Woche wieder öffnen. Wir haben Aalener Passanten gefragt, ob das zu früh ist oder ob sie es kaum erwarten können.
„Bei allen Beschlüssen die kommen, verlasse ich mich voll und ganz auf die Experten. Ich denke, dass die ganz gut wissen, wann es richtig ist die Läden wieder zu öffnen. Für die Händler freue ich mich natürlich, aber ich hoffe, dass es nicht dazu führt, dass es
weiterRegionalsport (5)
SpielStatistik
VfR-Auswechselungen: 46. Merk (4) für Morabet, 75. Knipfer (-) für Herrmann, 75. Abruscia (-) für Grupp, 83. Oschkenat (-) für Vastic, 83. Müller (-) für Marusenko. SSV Ulm: Reule - Stoll, Reichert, Geyer, M. Schmidts - Sapina - Heußer, Rochelt (78. Coban), Gashi (78. A. Beck), Jann (90. +2 Heilig)- Rühle (83. Gabriele). Tor: 0:1 Rühle (46.)
weiterZAHL DES Spiels
Jahre VfR Aalen. Die Glückwünsche des DFB und des WFV zum Geburtstag gab's in der Halbzeitpause von Jens-Peter Schuller, dem Vorsitzenden des Fußballbezirks Ostwürttemberg.
weiterWM-Absage: Ein Traum zerplatzt
Noch im November vergangenen Jahres hatte die Nachricht bei den Teams wie eine Bombe eingeschlagen und riesen Jubel ausgelöst: Der Deutsche Turner-bund (DTB) hatte das DG’s-Showakrobatikteam des TSV Lorch, die Gold Seekers des FC Röhlingen und die Gruppe Avanti Avanti des TSV Hüttlingen für die F.I.G-Weltmeisterschaft im Juli in Lissabon nominiert.
weiterFelicitas Vogt feiert gleich zwei EM-Titel
Erst sieben Profikämpfe und schon Europameisterin. „Das ist schon ein Traum“, gesteht Felicitas Vogt. Die 26-Jährige aus Bargau hat sich am Samstag im Gym von Ex-Boxweltmeister Firat Arslan in Göppingen gleich zwei EM-Titel auf einmal geholt. Ihr nächstes großes Ziel: „Wenn es geht, noch in diesem Jahr um einen Weltmeistertitel
weiterEßwein und Spengler zur SG Bettringen
Der Fußball-Bezirksligist SG Bettringen kann die nächsten beiden externen Neuverpflichtungen für die Saison 2021/22 vermelden: Torhüter Niklas Eßwein vom Ligakonkurrenten FC Spraitbach und Offensivspieler Kenny Maurice Spengler vom TSV Waldhausen werden im Sommer zur SGB mit seinem neuen Trainer Steffen Mädger wechseln.
„Aus sportlicher
weiterLeserbeiträge (2)
Zum Leserbrief von Karin Heim über die Diskussion um die Schättere-Tam 1. März:
Ich füge Folgendes hinzu: Man muss nicht nach London oder in die Schweiz schauen, um zu sehen, wie dort das Zusammensein von Radfahrern, Joggern, Familien und Spaziergängern funktioniert. Am Bucher Stausee sind auf einer Hinweistafel Radfahrer und Fußgänger symbolisch dargestellt. Der Text dazu lautet: „Gemeinsam mit Rücksicht!“
weiterZum Artikel „Ein Schmelzofen und seine Geschichte“ vom 26. Februar
Bei allen Berichten zur SHW-Geschichte bzw. zur Eisenverarbeitung in der Region wird sehr gerne die Verleihungsurkunde vom 14. April 1365 genannt. Genau so gerne wird dann durch ungefähre Umschreibungen vom tatsächlichen Inhalt abgelenkt. „… wurde die Eisengewinnung und dessen -verarbeitung auf der Schwäbischen Alb erstmals schriftlich erwähnt.“
weiter