Artikel-Übersicht vom Montag, 8. März 2021
Regional (21)
Grünen-Kandidat vor Ort
Hüttlingen. Der Landtagskandidat der Grünen, Alexander Asbrock, steht am Freitag, 12. März, von 10 bis 11.30 Uhr vor Edeka Miller in Hüttlingen für Gespräche zur Verfügung.
weiterDes Musikers Satz aus ferner Zeit
Heubach. Er ist einer der Glücklichen in seiner Branche: Fabian Sorg ist hauptberuflicher Musiker. Auch der Heubacher muss mit weniger Einkommen als zu normalen Zeiten zurechtkommen: „Es sind 20 bis 30 Prozent weniger“, sagt der zweifache Familienvater.
Doch Sorg hat, „zum Glück“, wie er sagt, mehrere Standbeine. Der Solo-Selbstständige
weiterWahlpodium virtuell
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie bietet am Mittwoch, 10. März, ab 18 Uhr eine virtuelle Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Kooperation mit dem St. Jakobus-Gymnasium. Es moderiert Anke Schwörer-Haag, Redakteurin dieser Zeitung.
Mit vorbereitet haben die Veranstaltung die Oberstufenschüler des St. Jakobus-Gymnasiums. Den Fragen stellen sich Martina
weiter„Ausverkauf“ auf Burg Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen
Der Bund Neudeutschland (ND) war 100 Jahre lang Mieter der Burg Niederalfingen. Generationen von jungen Menschen erlebten die alte Fugger-Burg als Ort der Erholung und geistigen Orientierung für ihr Leben.
Jetzt stehen Lieferwagen aus der ganzen Diözese auf dem Burghof. Der „Ausverkauf“ des Inventars hat begonnen:
weiterMit der Öffnung kommt die Zuversicht
Einzelhandel Erleichterte Mitarbeiter, glückliche Kunden und endlich sieht man wieder Menschen auf den Straßen. Am Montag nach dem Lockdown in der Ellwanger Innenstadt.
Ellwangen
Wochen-, nein monatelang herrschte Tristesse in der Ellwanger Innenstadt. Verschlossene Ladentüren, menschenleere Straßen. Seit Montag erlaubt die Inzidenz unter 50 den Einzelhandel, mit Abstand und Hygienekonzept. Hier ein Bericht vom Rundgang durch die Innenstadt.
In der Wolfgangsstraße kommen mir bereits zwei ältere
weiterHochschule: So lief das zweite Corona-Semester
Aalen. Das zweite Corona-Semester an der Hochschule Aalen ist mit Abschluss der Prüfungen zu Ende gegangen. „Die Pandemie hatte nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den Vorlesungsbetrieb, sondern auch auf die Durchführung der insgesamt mehr als 21 700 Einzelprüfungen. Über 60 Prozent davon fanden digital statt“, bilanziert die Hochschulverwaltung
weiterJugend forscht – vier Projekte und sieben Preise
Aalen. Auch in diesem Jahr begeisterten Schülerprojekte der Karl-Kessler-Schule (KKS) die Juroren beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Von der KKS nahmen in diesem Jahr Pia Frei (Klasse 4b), Linus Koch (Klasse R 9b) und Noel Mang (Klasse R 9b) erfolgreich teil.
Pia Frei beschäftigte sich mit „Nächtlichen
weiterHoffnung vermitteln, Solidarität leben
Oberkochen
Seelsorge ist eine unserer wichtigsten Aufgaben im Pfarrdienst, gerade in solchen Krisenzeiten.“ Das sagt Susanne Schaaf-Bosch. Seit Februar 2013 hat die 58-jährige die zweite Pfarrstelle in Oberkochen mit einem Dienstauftrag von 50 Prozent inne. Seit gut einem Jahr ist Pfarrer Marco Frey geschäftsführender Pfarrer in der evangelischen
weiterUnfall auf B 290: Auto kommt von Fahrbahn ab
Polizei Auf der Bundesstraße ist es am Morgen zu Verkehrsbehinderungen gekommen.
Jagstzell. Am Montagmorgen kam es auf der B 290 zu einem Unfall, bei dem die Fahrerin sowie ein 5-jähriges Kind mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurden. Hier stellte sich heraus, dass die 41-Jährige leicht verletzt wurde. Das Kind blieb unverletzt, teilt die Polizei am Nachmittag mit.
Um kurz vor 10 Uhr befuhr die 41-jährige
weiterBrand in Westhausener Werkstatt schnell gelöscht
Feuer Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.
Westhausen. Feueralarm am Montagmittag in Westhausen. Um kurz nach 12 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen ein Brand in der Dalkinger Straße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer, an ein Wohnhaus angebauten, Werkstatt ein Feuer ausgebrochen war. Die eintreffende Feuerwehr Westhausen, die mit sechs Fahrzeugen und 30 Wehrlauten
weiterKombibad: Sportler enttäuscht
Baupläne Vor der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch machen Aalener Sportvereine mobil gegen die abgespeckte Planung für das Kombibad im Hirschbach.
Aalen
In einer Sondersitzung soll der Aalener Gemeinderat am Mittwoch dem „optimierten Gesamtkonzept“ und der entsprechenden Kostenberechnung für das Kombibad zustimmen. Im Vorfeld der Sitzung äußern sich die Aalener Sportvereine enttäuscht über die Pläne und machen mobil. Und das hat Gründe: Wie den Unterlagen
weiterSchnell und gesund: Besser Essen ist nicht kompliziert
Aalen
Du bist, was du isst“ – in diesem Sprichwort steckt wirklich viel Weisheit. Ein fittes und gesundes Leben ist ohne eine ausgewogene und den Lebensumständen angepasste Ernährung unmöglich. Dieses Jahr veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) wieder den „Tag der gesunden Ernährung“. Ziel der Kampagne
weiterHüttenwerke gießen Walze für Palm
Aalen
Auf der Baustelle der Papierfabrik Palm in Neukochen ist die Montage der weltweit schnellsten und breitesten Wellpappenrohpapiermaschine in der finalen Phase. Hauptlieferant für die Papiermaschine ist die finnische Firma Valmet. Neben vielen Innovationen rund um Energieeffizienz, Produktqualität und Ressourcenschonung ist die neue Filmpresse
weiterCorona-Hilfen für Unternehmen
Heidenheim. Aktuell gibt es mehrere Corona-Hilfsprogramme vom Bund sowie dem Land Baden-Württemberg. Damit die Unternehmen in dieser Vielzahl von Möglichkeiten noch den Überblick behalten, informiert die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg überblicksartig zu den derzeit laufenden Programmen.
November- und DezemberhilfeVon der Schließungsverordnung
weiterLehrpfad: Tafeln sollen ergänzt werden
Der Heckenlehrpad entlang der Schätteretrasse wurde im Jahr 2004 im Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Aalen, dem damaligen Staatlichen Forstamt Aalen und der Stadt Aalen eingerichtet. Entlang der Schätteretrasse wurden damals zwischen Pflaumbach und dem Wanderparkplatz an der Kellersteige in Unterkochen insgesamt zehn
weiterLandschaftspflege oder Umweltfrevel
Schättere-Trasse Mitglieder des Aalener BUND kritisieren Arbeiten am Gehölz entlang des Heckenlehrpfades. Die Stadt erklärt dies mit Pflegemaßnahmen zum Schutz der Magerrasenflächen.
Aalen
Mitglieder des BUND Ortsverbandes Aalen waren schockiert. Sie sprechen von „Ignoranz im Umgang mit dem beliebten ‘Natur- und Hecken-Lehrpfad’“. Neben einem „krassen Verstoß gegen ein naturschonendes Pflegemanagement“ und „offenbarer Unkenntnis“ der „wütenden Landschaftsgärtner“,
weiterDRK und Malteser testen 730 Schüler und Eltern im Ostalbkreis
Pandemie Getestet wurde in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Nur zwei Personen waren positiv.
Aalen/Gmünd/Ellwangen/Bopfingen. Zufrieden mit dem Verlauf des ersten Testtages am vergangenen Samstag haben sich die DRK-Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie der Malteser Hilfsdienst gezeigt. 730 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern wurden in den vier Teststationen mit Antigen-Schnelltests in Aalen, Bopfingen,
weiterDrei Leichtverletzte bei Haisterhofen
Ellwangen. Drei Menschen sind bei einem Unfall am Sonntagabend bei Haisterhofen verletzt worden. WIe die Polizei berichtet, missachtete ein 18 Jahre alter Opel-Fahrer gegen 20.20 Uhr die Vorfahrt eines aus Richtung Röhlingen heranfahrenden 48 Jahre alten VW-Fahrers, als er an der Einmündung zur L 1029 nach Röhlingen abbiegen wollte. Durch
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Der siebte Sieg im siebten Profikampf der noch jungen Boxprofikarriere brachte Felicitas Vogt gleich zwei Europameistertitel. Seit Samstag darf sich die 26-Jährige im Bantamgewicht Europameisterin der internationalen Boxverbände GBU (Global Boxing Union) und des Weltboxverbands der Frauen WIBF (Women’s International Boxing
weiterCorona: 187 aktive Fälle auf der Ostalb
In diesem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Corona-Fälle auf der Ostalb auf dem Laufenden.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 8. März, meldet das Landratsamt Ostalb folgende Coronazahlen: 9437 (+7) Fälle im Ostalbkreis. Desweiteren wurden 8974 (+5) Personen aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 187 (+2) gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen liegt bei 276 (0).
Laut dem Stand vom 8. März, liegt
weiterCorona: Inzidenzwert auf der Ostalb liegt bei 42
Pandemie Die aktuellen Coronazahlen, der Stand der Intensivbetten und die Impfzahlen - die Entwicklung im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg in interaktiven Diagrammen. Stand: 8. März.
Aalen. An dieser Stelle dokumentieren wir in Tabellen und Grafiken die Entwicklung der Corona-Fälle im Ostalbkreis und in der Region. Diese Zahlen meldet das Landratsamt:
Gesamtzahl Aktive Fälle Verstorbene 7-Tage-Inzidenz 9437 187 276 42(+7)
(+2)
(0) (-1)Scrollen Sie nach unten zu unseren weiteren Grafiken.
Das könnte Sie auch zum
weiterRegionalsport (1)
Charlotte Helzle löst Roland Vogt im VfR-Präsidium ab
Fußball, Regionalliga Südwest
Exakt hundert Jahre waren Vorstandschaft und Präsidium des VfR Aalen nur von Männern besetzt. Seit dem 100. Geburtstag des Fußball-Regionalligisten ist das anders. Charlotte Helzle, Geschäftsführerin der Fa. hema electronic GmbH, gehört seit diesem Montag dem Präsidium des VfR Aalen an. Dafür nicht mehr an Bord
weiterÜberregional (92)
„Ich habe sicherlich meine Fehler gemacht.“
„Ich hoffe, dass sie ihre verbleibende Böswilligkeit gegen uns abschüttelt.“
„Im Schneckentempo“
„Schub für die E-Mobilität“
125 Verfahren laufen noch
2. Bundesliga Euphorie beim VfL Bochum
300 000 Schnelltests für Firmen in der Grenzregion
33 Minuten für 6,5 Meter
Alba-Tempo zu hoch für Ulm
Alexander Klee gestorben
Arbeiter auf Luxusliner sitzen fest
Auslandsfußball
Bahn kritisiert „horrende und realitätsferne Forderungen“
Balsam und Motivation zugleich
Batteriebau angemahnt
Besorgt über Renditen
Boeing Erneut Probleme mit Typ 737 Max
Brand Feuer richtet hohen Schaden an
Bremen holt Punkt in Köln
Brüderlichkeit Christian Stückl ausgezeichnet
Bürger fühlen sich in der Corona-Krise ohnmächtig
Corona aktuell
Corona aktuell
Corona-Ausbruch 200 Menschen in Quarantäne
Corona-Einsatz Polizei löst große Party auf
Corona: Affen geimpft
Das nächste Chaos
Der Fluch der vielen Tore
Ein rechter Schrei nach Liebe
Einfach dreist
Flughafen am Südpol
Frauenfußball
Frauenfußball Freiburg kann FCB nicht bremsen
Frisch Auf überrascht
Fußball Auch Kramer kann nicht zaubern
Futurist und Lichtmagier: Heinz Mack wird 90
Geld ist in Gefahr
Geld vom Land für den Nahverkehr
Gladbachs Rose geknickt
Grigori Frid zu entdecken
Gut eingepackt beim Spaziergang am See
Häfler gegen Bühl
Hanna Klein rennt zu EM-Bronze
Hoffnung für den Sommer
Hohe Mieten steigern Pendlerzahl
Hongkong China verteidigt Wahlrechtsreform
Hund übersteht Unfall-Tour nahezu unverletzt
Job-Abbau erst später
Kampf ohne Ende
Kampf um eine gerechte Welt
Kernkraft für das Klima?
Kliniken ohne Impfdosen
Der ganze Nachschub geht an die Impfzentren im Land.
Angesichts eines weiter großen Mangels an Corona-Impfstoffen stellt die Landesregierung den Krankenhäusern im Südwesten vorerst keine gesonderten Impfdosen mehr fürs Personal zur Verfügung. Stattdessen wolle man neue Impfdosen komplett an die im ganzen Land verteilten Impfzentren liefern. „Noch immer ist der Impfstoff
weiter