Dagmar Oltersdorf

Dagmar Oltersdorf

Radio, Fernsehen, dann Zeitung. Nicht der klassische Weg. Auch nicht der von Nachrichtenredaktion ins Lokale und auf die regionale Kulturseite. Mag Jazz, Rock, Klassik, Lesen, Singen, Yoga, Meer und Berge. Findet, dass es auf der Ostalb alles gibt, was man für ein gutes Leben braucht. Und sogar viel mehr.

Telefon: (07361) 594-182

Uraufführung der "Missa Brevis Pentecostes" beim Jubiläum des Aalener Kammerchores
Ostalb-Kultur

Uraufführung der "Missa Brevis Pentecostes" beim Jubiläum des Aalener Kammerchores

Seit 40 Jahren gibt es den Chor. Welches Werk Komponist Edgar Mann für das Jubiläum geschaffen hat, was es von den Sängerinnen und Sängern fordert und wann es zu hören ist. 
Uraufführung der "Missa Brevis Pentecostes" beim Jubiläum des Aalener Kammerchores
Psychische Erkrankungen: Gesundheit kostet
Ostalbkreis

Kommentar

Psychische Erkrankungen: Gesundheit kostet

Dagmar Oltersdorf über fehlende Kapazitäten.
Psychische Erkrankungen: Gesundheit kostet
Besorgniserregender Anstieg von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Ostalbkreis

Besorgniserregender Anstieg von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Auch im Ostalbkreis wächst die Zahl. Über die Gründe des Anstiegs und die Versorgungslage.
Besorgniserregender Anstieg von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
TÜV, die Kraft der Erneuerung 
Aalen

Guten Morgen

TÜV, die Kraft der Erneuerung 

Dagmar Oltersdorf über einen Verlust im Kreislauf des Nimmerwiedersehens.
TÜV, die Kraft der Erneuerung 
In Schwung bleiben
Aalen

Kommentar

In Schwung bleiben

Dagmar Oltersdorf über die Theatertage und mögliche Folgen.
In Schwung bleiben
Theatertage: Schwung für den Kubaa und die Stadt
Stadt Aalen

Theatertage: Schwung für den Kubaa und die Stadt

Aalens Intendant Tonio Kleinknecht, Festivalmanagerin Daniela Mühlbäck und Citymanager Reinhard Skusa ziehen eine erste Bilanz.
Theatertage: Schwung für den Kubaa und die Stadt
Theatermacherin - und so vieles mehr
Ostalb-Kultur

Theatermacherin - und so vieles mehr

Seit fünf Jahrzehnten besteht der Ostalbkreis. In dieser Serie stellen wir fünf prägende Kulturschaffende im Kreis vor. Heute: Gerburg Maria Müller.
Theatermacherin - und so vieles mehr
Große Tunten mit Erfolg und Hitlers Ziege
Ostalb-Kultur

Große Tunten mit Erfolg und Hitlers Ziege

Das Landestheater Tübingen zeigt auf Studiobühne im Alten Rathaus eine Farce von Rosa von Braunheim.
Große Tunten mit Erfolg und Hitlers Ziege
"No tears left to cry": Tanzen bis zur Ekstase im Kubaa
Ostalb-Kultur

"No tears left to cry": Tanzen bis zur Ekstase im Kubaa

Die Tänzer und Tänzerinnen des Theaters Heidelberg fordern sich bei ihrer Performance alles ab. Dem ein oder anderem im Publikum auch.
"No tears left to cry": Tanzen bis zur Ekstase im Kubaa
„Blackbird“: mitreißender Einblick in die Ettlinger Musikshow
Ostalb-Kultur

„Blackbird“: mitreißender Einblick in die Ettlinger Musikshow

Die Schlossfestspiele zeigen im Kulturbahnhof eine Preview auf ihre Electropopshow.
„Blackbird“: mitreißender Einblick in die Ettlinger Musikshow
"Der Trafikant": Wie der "Burschi" zum Mann wird
Ostalb-Kultur

"Der Trafikant": Wie der "Burschi" zum Mann wird

Das Badische Staatstheater zeigt seine Version des Bühnenstückes des Erfolgsromans von Robert Seethaler in der Stadthalle Aalen.
"Der Trafikant": Wie der "Burschi" zum Mann wird
Geschichte, die erzählt werden muss
Ostalb-Kultur

Geschichte, die erzählt werden muss

Die Junge Badische Landesbühne Bruchsal zu Gast mit dem Dokumentartheaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ von Lisa Sommerfeldt. Wie die Geschichte von Edith Löb erzählt wird
Geschichte, die erzählt werden muss
Schöne Stimmung und viel Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen
Ostalb-Kultur

Schöne Stimmung und viel Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen

Petra Jenni war Dramaturgin am Theater der Stadt Aalen. Nun ist sie Gast bei den Theatertagen in Aalen.
Schöne Stimmung und viel Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen
Ein Tag bei den Aalener Theatertagen
Stadt Aalen

Ein Tag bei den Aalener Theatertagen

Fast rund um die Uhr gibt es noch bis Sonntag, 28. Mai, Programm. Was für Frühaufsteher, Angereiste, Theatermacher, Theaterfans und Musikliebhaber geboten wird.
Ein Tag bei den Aalener Theatertagen
"Die Bademattenrepubik": Demokratietraining in der Turnhalle
Ostalb-Kultur

"Die Bademattenrepubik": Demokratietraining in der Turnhalle

Bei der Inszenierung des Jungen Ensemble Stuttgart bleibt das Publikum ständig in Bewegung.
"Die Bademattenrepubik": Demokratietraining in der Turnhalle
"Hintermwald": Brachiales Engagement im Klimakampf
Ostalb-Kultur

"Hintermwald": Brachiales Engagement im Klimakampf

Das Theater Eurodistrict Baden Alsace aus Offenburg zeigt das Jugendstück im Alten Rathaus.
"Hintermwald": Brachiales Engagement im Klimakampf
„The Magic Key“: gilfen im Universum
Ostalb-Kultur

„The Magic Key“: gilfen im Universum

Das Staatstheater Stuttgart zeigt am Samstagabend in der Aalener Stadthalle ein Musical, das gemeinsam mit den Darstellern entwickelt wurde.
„The Magic Key“: gilfen im Universum
Theatertage: "Die Partikel eines Tages": Wenn der Fernsehkoch dir plötzlich Pilze reicht
Ostalb-Kultur

Theatertage: "Die Partikel eines Tages": Wenn der Fernsehkoch dir plötzlich Pilze reicht

Wie das Junge Theater Baden-Baden im Veranstaltungssaal zeigt, was passiert, wenn die Alltagsroutine einer Familie aus dem Ruder läuft.
Theatertage: "Die Partikel eines Tages": Wenn der Fernsehkoch dir plötzlich Pilze reicht
Theaterfestival in Aalen: So war die Eröffnung 
Ostalb-Kultur

Theaterfestival in Aalen: So war die Eröffnung 

Zur Eröffnung der 26. Baden-Württembergischen Theatertage im Kulturbahnhof diskutieren Theatermacherinnen und Vertreter aus der Politik über die Bedeutung der Bühnen.
Theaterfestival in Aalen: So war die Eröffnung 
Wie aus 23 Eins gemacht wird
Aalen

Wie aus 23 Eins gemacht wird

Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt "GENiAAL" ist auf der Zielgeraden. Worauf sich zwei Paare besonders freuen, wenn sie in ein paar Wochen eingezogen sind.  
Wie aus 23 Eins gemacht wird
Theatertage: Theater, fast rund um die Uhr
Aalen

Theatertage: Theater, fast rund um die Uhr

Wie sich Aalens Intendant Tonio Kleinknecht vor dem Start fühlt und welche Tipps er dem Publikum gibt.
Theatertage: Theater, fast rund um die Uhr
„Haus des Geldes“-Star Itziar Ituño kommt auf die Ostalb
Ostalb-Kultur

„Haus des Geldes“-Star Itziar Ituño kommt auf die Ostalb

Die Darstellerin der Kommissarin Murillo ist auch Musikerin. Wie es dem Gmünder Marcus Englert gelang, mit ihr zusammenzuarbeiten.
„Haus des Geldes“-Star Itziar Ituño kommt auf die Ostalb
Preiswürdiges zum Thema Europa
Ostalbkreis

Preiswürdiges zum Thema Europa

135 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Ostalbkreis werden für ihre Teilnahme beim Wettbewerb „Europäisch gleich bunt“ im Kulturbahnhof Aalen ausgezeichnet.
Preiswürdiges zum Thema Europa
"Täglich Kunst" gibt's auch beim Kunstverein
Ostalb-Kultur

"Täglich Kunst" gibt's auch beim Kunstverein

In Kooperation mit dem Theater Aalen ist im Alten Rathaus ab dem 12. Mai Kunst zum Motto der Theatertage zu sehen. Doch es gibt dort noch mehr zu erleben.
"Täglich Kunst" gibt's auch beim Kunstverein
Mit dem Caravan von 1966 auf dem Weg zu Mr. Bean nach London
Ostalbkreis

Mit dem Caravan von 1966 auf dem Weg zu Mr. Bean nach London

Jens Schäfer aus Lindach hat der gebürtigen Schwäbisch Gmünderin Nicole Mtawa eine Spende von 10000 Euro für ihren Hilfsverein überreicht. Wohin das Geld fließt und warum sich Nicole Mtawa jetzt auf den Weg zu Mr. Bean gemacht hat.
Mit dem Caravan von 1966 auf dem Weg zu Mr. Bean nach London
Theater gucken und mitdiskutieren
Ostalb-Kultur

Theater gucken und mitdiskutieren

Was für Kinder- und Jugendliche vom 19. bis 28. geboten ist und was ein Arbeitskreis damit zu tun hat, erklärt Winfried Tobias, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters der Stadt Aalen.
Theater gucken und mitdiskutieren
Mit Quadro Nuevo ins Antakya vor der Katastrophe
Stadt Aalen

Mit Quadro Nuevo ins Antakya vor der Katastrophe

Die Weltmusikband spielt ein Benefizkonzert im Aalener Kulturbahnhof. So verlief der Abend.
Mit Quadro Nuevo ins Antakya vor der Katastrophe
Existenzangst und ein Leben in Zelten und Gewächshäusern
Aalen

Existenzangst und ein Leben in Zelten und Gewächshäusern

Wie die Lage drei Monate nach dem Erdbeben vom 6. Februar ist, berichten zwei Aalener, die zehn Tage vor Ort waren.
Existenzangst und ein Leben in Zelten und Gewächshäusern
Für sie zählt Kultur - rund um die Uhr
Ostalb-Kultur

Für sie zählt Kultur - rund um die Uhr

Seit fünf Jahrzehnten besteht der Ostalbkreis. In dieser Serie stellen wir fünf prägende Kulturschaffende im Kreis vor. Heute: Ines Mangold-Walter.
Für sie zählt Kultur - rund um die Uhr
Wenn ein Tierwesen im Tiefen Stollen Schutz sucht
Ostalb-Kultur

Wenn ein Tierwesen im Tiefen Stollen Schutz sucht

Das Badische Staatstheater zeigt am 23. Mai im Besucherbergwerk Kafkas "Der Bau". Betriebsleiter Fritz Rosenstock über das Wo und das Wie.
Wenn ein Tierwesen im Tiefen Stollen Schutz sucht
Eine Wärmepumpe fürs alte Haus?
Ostalbkreis

Eine Wärmepumpe fürs alte Haus?

Das geplante neue Gebäudeenergiegesetz sorgt für Unsicherheiten. Das beobachten auch die Energieberater im Kreis. Was die größten Themen sind, zeigt auch ein konkretes Beispiel.
Eine Wärmepumpe fürs alte Haus?
Lieber Tätowierer als Physiker
Stadt Aalen

Lieber Tätowierer als Physiker

David Rincke hat einen Bachelor in Physik. Warum er jetzt in Aalen ein Tattoostudio eröffnet hat.
Lieber Tätowierer als Physiker
Wo eine Gitarristin auf die Knie geht
Stadt Aalen

Wo eine Gitarristin auf die Knie geht

Die KubAA Stage ist am Donnerstagabend ausverkauft. Was die Musikfans dort erleben.
Wo eine Gitarristin auf die Knie geht
Das passiert gerade im alten Kesselhaus auf dem ehemaligen Union-Gelände
Stadt Aalen

Das passiert gerade im alten Kesselhaus auf dem ehemaligen Union-Gelände

Das Aalener Künstlerkollektiv nutzt aktuell das denkmalgeschützte Gebäude. Wie das für Aufmerksamkeit und Neugierde bei den Passanten sorgt.
Das passiert gerade im alten Kesselhaus auf dem ehemaligen Union-Gelände
Das große ABC: Was Sie über die Theatertage wissen müssen
Ostalb-Kultur

Das große ABC: Was Sie über die Theatertage wissen müssen

Vom 19. bis zum 28. Mai richtet das Theater der Stadt Aalen die Baden-Württembergischen Theatertage aus. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Das große ABC: Was Sie über die Theatertage wissen müssen
Einfach alles flott zur Hand
Aalen

Guten Morgen

Einfach alles flott zur Hand

Dagmar Oltersdorf über Telefonbuch-Stapel und deren Verkleinerung.
Einfach alles flott zur Hand
PFAS: Das sind die Ergebnisse der aktuellen Wasseruntersuchungen
Aalen

PFAS: Das sind die Ergebnisse der aktuellen Wasseruntersuchungen

Die Aalener Stadtwerke und das Landratsamt haben in in Unterkochen und in der Oberen Bahnstraße eigene Analysen durchgeführt.
PFAS: Das sind die Ergebnisse der aktuellen Wasseruntersuchungen
Steigende Preise, gestrichene Förderungen und Energiewende: Was das für die Wohnungsbau Aalen, Käufer und Mieter bedeutet
Stadt Aalen

Steigende Preise, gestrichene Förderungen und Energiewende: Was das für die Wohnungsbau Aalen, Käufer und Mieter bedeutet

Geschäftsführer Michael Schäfer erklärt zudem, warum ein Reihenhaus für eine Dreiviertelmillion nicht besonders teuer ist und was für den Bestand geplant ist.
Steigende Preise, gestrichene Förderungen und Energiewende: Was das für die Wohnungsbau Aalen, Käufer und Mieter bedeutet
Der Liederkranz Unterrombach präsentiert Hits aus Film und Fernsehen
Aalen

Der Liederkranz Unterrombach präsentiert Hits aus Film und Fernsehen

Mit rund 140 Mitwirkenden melden sich die Chöre am Samstag, 29. April, in der Stadthalle Aalen zurück.
Der Liederkranz Unterrombach präsentiert Hits aus Film und Fernsehen
Ein besonderer Ort für den Abschied
Stadt Aalen

Ein besonderer Ort für den Abschied

Das „Café Himmel“ schafft für Menschen mit Beeinträchtigungen einen Raum, um gemeinsam über Verlust und Gefühle bei einem Abschied zu sprechen. Ein Besuch.
Ein besonderer Ort für den Abschied
Sie lotsen die Theatergäste
Stadt Aalen

Sie lotsen die Theatergäste

Während der Baden-Württembergischen Theatertage sind auch Lotsen im Einsatz. Irem Bakar und Marcus Bohnet sind zwei von Ihnen.
Sie lotsen die Theatergäste
Büchners Woyzeck -  neu interpretiert 
Ostalb-Kultur

Büchners Woyzeck -  neu interpretiert 

Der Komponist hat für das Opernspiel Woyzeck die Musik komponiert. Wie er sich dem Thema angenähert hat.
Büchners Woyzeck -  neu interpretiert 
Der Künstler und Mensch Artur Elmer
Ostalb-Kultur

Der Künstler und Mensch Artur Elmer

Der Kunstverein Aalen zeigt in einer Retrospektive Arbeiten des Künstlers und ehemaligen Vorsitzenden. Was es bei und ab der Eröffnung am Freitag, 31. März, zu sehen gibt.
Der Künstler und Mensch Artur Elmer
Lukas Hadinger liefert eine Sinfonie zu Lebenskrisen für die JPO
Ostalb-Kultur

Lukas Hadinger liefert eine Sinfonie zu Lebenskrisen für die JPO

Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg spielt in ihrem Frühjahresprojekt die „Offenbarungssinfonie“ des 21-jährigen Komponisten aus Gmünd.
Lukas Hadinger liefert eine Sinfonie zu Lebenskrisen für die JPO
Matt Bianco: So entspannend wie eine warme Dusche
Ostalb-Kultur

Matt Bianco: So entspannend wie eine warme Dusche

Wie die Band um den Sänger Mark Reilly das Publikum in der Zeiss Kulturkantine mitnimmt.
Matt Bianco: So entspannend wie eine warme Dusche
Klimafair auf und vor der Bühne
Stadt Aalen

Klimafair auf und vor der Bühne

Gina Maksan und Daniela Mühlbäck kümmern sich im Vorfeld der Baden-Württembergischen Theatertage um eine möglichst gute CO-2-Bilanz. Was alles dahintersteckt.
Klimafair auf und vor der Bühne
Teresa Bücker: Von "Zeitkonfetti" und der 30-Stunden-Woche
Stadt Aalen

Teresa Bücker: Von "Zeitkonfetti" und der 30-Stunden-Woche

Worum es beim Abend mit der Bestseller-Autorin im Aalener Kulturbahnhof außerdem geht.
Teresa Bücker: Von "Zeitkonfetti" und der 30-Stunden-Woche
EKM: „Das Wunderbare“, das hungrig und satt machen will
Ostalb-Kultur

EKM: „Das Wunderbare“, das hungrig und satt machen will

Welche Höhepunkte das Programm für seine Gäste vom 14. Juli bis zum 6. August bietet.
EKM: „Das Wunderbare“, das hungrig und satt machen will
Wolfgang Haffner: Warum der berühmte Schlagzeuger immer gerne nach Schwäbisch Gmünd kommt
Ostalb-Kultur

Wolfgang Haffner: Warum der berühmte Schlagzeuger immer gerne nach Schwäbisch Gmünd kommt

Wie Haffner sich auf der Ostalb auf seine "Silent World" Tour vorbereitet und warum er sich am 28. März die Zeit nimmt, wieder in Herdtlinsweiler zu spielen.
Wolfgang Haffner: Warum der berühmte Schlagzeuger immer gerne nach Schwäbisch Gmünd kommt
Zehn Tage Remmidemmi - auch hinter den Kulissen
Stadt Aalen

Zehn Tage Remmidemmi - auch hinter den Kulissen

Die drei Technischen Leiter der Theatertage über ihre Arbeit, die Anforderungen gestern und heute und den Spielort Stadthalle.
Zehn Tage Remmidemmi - auch hinter den Kulissen