Sturmgefahr droht – Kaltfront bringt ungemütliches Wetter
Das Wetter in Baden-Württemberg war nun ein, zwei Tage frühlingshaft schön. Doch jetzt findet erneut eine Kehrtwende statt. Eine Kaltfront bringt ungemütliches, stürmisches Wetter in die Region.
Der Frühling ist da, das Wetter hat in der aktuellen Woche bereits einige Sonnenstunden nach Heilbronn und Baden-Württemberg gebracht. Doch jetzt wird das Wetter wieder ungemütlicher. Es drohen Schauer, Gewitter und auch Sturm ist möglich, wie Experten erklären. Das Wochenende könnte demnach ins Wasser fallen.
Wetter in Baden-Württemberg: Erst der Sturm, dann das Mini-Comeback des Winters
Die Unwettergefahr nimmt in Richtung Wochenende deutlich zu. Vor allem im Nordwesten und der Mitte Deutschlands, aber auch in Baden-Württemberg ist mit viel Niederschlag und örtlich auch mit Gewittern zu rechnen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es bereits am Donnerstag, wenn das Schauerwetter beginnt.
Laut „wetter.net“ liegt das vor allem an der Kaltfront, die nach Deutschland kommt. So sollen kommende Woche sogar Glatteis und Schnee möglich sein, wie echo24.de berichtete. Doch bevor es winterlich wird, droht erstmal der Sturm. Für Fußball oder Fahrradfahren ist nicht der richtige Zeitpunkt, man solle auf das Wetter achten, so der Tenor der Experten.
Sturm droht in Baden-Württemberg – bis zu 90 Kilometer pro Stunde
Auch der „Deutsche Wetterdienst“ schreibt von Sturmböen und weist darauf hin, dass schon am Donnerstag tagsüber „im Odenwald und Taubergrund einzelne Windböen bis 60 km/h aus Südwest, auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen bis 80 km/h“ möglich sind. Schlimmer wird es dann in der Nacht. Da nimmt der Wind zu und es kann zu schweren Sturmböen mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde.

Der Frühling hat am Dienstag (21. März) begonnen, bricht nun etwas ein. Es bleibt wechselhaft, aber: Die Aussicht für die kommenden Monate ist rekordverdächtig. Hitze-Hammer schon im April? Möglich, wenn es nach den verschiedenen Wettermodellen geht. Doch vorerst bleibt es nass, stürmisch und teilweise sogar winterlich.