1. Startseite
  2. Baden-Württemberg

Wetter-Phänomen am Nordpol: Kälteeinbruch im Frühling möglich

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Das Wetter bringt in den kommenden Tagen milde Temperaturen, aber: Ein Kälteeinbruch im Frühling wird wahrscheinlicher, wie Wetter-Experten erklären.

Das Wetter in Heilbronn, Stuttgart und anderen Regionen in Baden-Württemberg hat einen Schritt in Richtung Frühling gemacht. Zwar sind die Temperaturen derzeit oft noch sehr kalt und fallen vor allem nachts unter den Nullpunkt, aber dafür zeigt sich die Sonne häufig und der Himmel bleibt meist blau. Es ist ein kleiner Vorgeschmack auf die im März startende Jahreszeit – und die Temperaturen sollen weiter steigen.

Kälteeinbruch wird wahrscheinlicher: Wetter-Experte erklärt Phänomen

An den Faschingstagen sollen bis zu 18 Grad in Deutschland möglich sein. Auch die Prognose für den März ist bereits da, von der schon im Februar angekündigten arktischen Kälte ist allerdings wenig zu sehen. Doch ein erneuter Wintereinbruch ist nicht auszuschließen. So kann die Kälte jederzeit zurückkommen, auch wenn es zwischendurch etwas wärmer geworden ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in den kommenden Wochen nochmal richtig kalt wird, scheint gerade zu steigen. Denn: Es kommt „nun sicher zu einer plötzlichen Stratosphärenerwärmug über dem Nordpol“, wie „Kachelmannwetter“ twittert. Die Folge: Auch die Großwetterlage in Europa wird „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ davon betroffen sein, was allerdings noch etwas dauern kann.

Plötzliche Stratosphärenerwärmung: Auswirkungen auf Wetter in Baden-Württemberg

„Kachelmannwetter“ erklärt auf Twitter weiter: „Der stratosphärische Polarwirbel verschiebt sich und schwächt sich ab, ein Stratosphärenhoch übernimmt. Damit drehen die sonst überwiegenden Westwinde auf Ostwinde.“ Zwar geschieht das Ganze zunächst noch in der Stratosphäre, also in der zweiten Schicht der Erdatmosphäre, kommt aber dann auch „unten“ an.

Genauer können die Wetter-Experten noch nicht werden, da man die kommenden Wochen abwarten muss. So heißt es auch: „Es gibt keine Garantie für große Kälte auch in Deutschland.“ Aber: Die Wahrscheinlichkeit wird erhöht, wenn auch nicht mehr.

Wetter in Baden-Württemberg: Schnee und Kälte auch im Frühling möglich

Ein Kälteeinbruch im Frühling ist also möglich? Auch Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ erklärt: „Natürlich kann es auch im März oder April nochmal Schnee geben. Das ist keine Seltenheit.“ Der Experte erklärt in Hinblick auf die seit Wochen angekündigte Kälte mit Schnee allerdings auch, dass ein heftiges Winter-Wetter eher unwahrscheinlich ist.

BundeslandBaden-Württemberg
LandeshauptstadtStuttgart
MinisterpräsidentWinfried Kretschmann
Bevölkerung11,07 Mio.

Jung: „Eine lange Wetterphase mit Dauerfrost und geschlossener Schneedecke wird im März und April immer unwahrscheinlicher werden.“ Der Grund dafür: Unter anderem der Sonnenstand, der immer höher wird. Tiefere Temperaturen und sogar nochmal die ein oder andere Schneeflocke in Baden-Württemberg sind jedoch möglich, auch wenn Anfang März der meteorologische Frühling startet.

Auch interessant

Kommentare