Wetter-Prognose für März: Kommt der Winter nochmal angerollt?
Der Januar zu warm, doch keine arktische Kälte im Februar – aber wie wird das Wetter im März? Wetter-Experten geben erste Prognosen ab, die es in sich haben.
Schwitzen Menschen in Heilbronn, Stuttgart und dem Rest von Baden-Württemberg schon im März wieder? Oder gibt es nochmal einen heftigen Wintereinbruch zum Start in den Frühling? Wetter-Experten geben die ersten Prognosen, die Wettermodelle zeigen einen deutlichen Trend. Demnach können die Heizung im März erstmal ausbleiben, gut für die Stromkosten. Doch nicht alles ist daran positiv und vorher gibt es ja auch noch den Februar.
Wetter in Baden-Württemberg: Februar zu warm, kein arktischer Winter in Sicht
Der Februar beginnt und die Aussicht darauf ging bis zum Wahnsinns-Winter: Arktische Kälte sollte im Februar möglich sein laut Meteorologen. Aber: „wetter.net“-Experte Dominik Jung bringt auch Frost-Fanatiker zur Ruhe. Der Februar überrascht mit dem Gegenteil eines arktischen Winters, wie „heidelberg24.de“ berichtet. Zwar kann es in den ersten Tagen noch Frost geben, aber die Temperaturen werden generell wieder milder. Dem Winter zieht seinen Mantel aus und zieht erstmal weiter.
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Immerhin lässt der Februar nochmal Regen da, wie die Prognosen zeigen. Der ist auch bitter nötig, denn er wird schon wenige Wochen später rar gesät sein. Und noch eine gute Nachricht dahingehend: Der Januar, der mit Rekorden zum Neujahr startete und das Winter-Comeback feierte, fiel zu nass aus im Vergleich zum langjährigen Klimamittel.
So wurde das Niederschlagssoll – ob Regen oder Schnee – zu 110 Prozent erfüllt. Zu warm fällt der Monat dennoch aus und zwar um rund drei Grad. Hinzu kommt örtlich Nebel am Morgen, der sich im Laufe des Tages wieder auflöst, wie „HEIDELBERG24“ berichtet.
Wetter im März: Sommerlich oder Wintereinbruch? Experten geben Prognose ab
Doch was ist nun mit dem Wetter im März? Die unterschiedlichen Wettermodelle der Amerikaner, Europäer und aus Deutschland zeigen: Es wird eher ein Sommer-März statt ein Winter-März. Ein erneuter Einbruch steht erstmal nicht an, dafür korrigieren sich die Prognosen immer weiter nach oben. Schwitze-Hitze schon im März? Zumindest sollen Allzeit-Rekorde möglich sein.
Der März wird wohl ebenfalls bis zu drei Grad wärmer als das langjährige Klimamittel von 1991 bis 2020, wie Meteorologe Jung anhand der Wettermodelle zeigt. Hinzu kommt: Der März bringt wohl deutlich weniger Niederschlag als eigentlich nötig wäre. Aber diese Prognosen sind zunächst eher Tendenzen, denn eine zuverlässige Aussage über das Wetter lässt sich nur über die kommenden Tage machen.
Auffällig ist nur: Das amerikanische Wettermodell hatte bereits mit den Prognosen für den Winter recht behalten. Und genau die sagen auch einen rekordverdächtigen März voraus. Übrigens sind der Niederschlag und die Temperaturen nicht für Menschen wichtig, sondern auch für Stechmücken. Ob es eine Plage 2023 geben wird?