1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Wirtschaft Regional
  4. Handwerk

Handwerkskammer fördert Talente

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Handwerkskammer Ulm fördert Talente.
Die Handwerkskammer Ulm fördert Talente. © www.amh-online.de

Rund 190.000 Euro gehen jährlich an Stipendiaten der beruflichen Bildung

Aalen.

94 junge Handwerkerinnen und Handwerker im Gebiet der Handwerkskammer Ulm werden derzeit durch die Begabtenförderung des Bundes unterstützt. Jährlich werden zwischen Ostalb und Bodensee dafür rund 190.000 Euro an Handwerkstalente für ihren beruflichen Werdegang nach der Lehre im Handwerk ausbezahlt. Im laufenden Jahr profitieren 25 junge Handwerkerinnen und 69 junge Handwerker von der Förderung.  20 der Stipendiaten wohnen im Ostalbkreis, sechs im Kreis Heidenheim.

Besonders häufig vertreten sind Handwerkerinnen und Handwerker im Bereich Elektro- und Metall (32), den Bau- und Ausbauhandwerken (20) sowie im Holz- und Lebensmittelhandwerk (13 und 12). „Wir brauchen im Handwerk auch die Besten und Begabtesten, um unsere Betriebe modern führen und die Kundenwünsche bedienen zu können“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. „Damit einer erfolgreichen Karriere keine Hürden im Weg stehen, braucht es aber auch finanzielle Unterstützung. Das ist eine Frage der Wertschätzung der beruflichen Bildung und wir wollen auch weiterhin bei den Weltmarktführern in Sachen handwerklicher Qualität mitspielen. Dafür braucht es diese Förderung der Exzellenz“, ergänzt er.

Weitere Informationen und Voraussetzungen rund um die Begabtenförderung unter www.hwk-ulm.de/begabtenfoerderung

Auch interessant

Kommentare