Festakt 50 Jahre Reservisten in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg im Reservistenverband feierte am 15.06.2012 ihr fünfzigjähriges Bestehen im Schloss Ludwigsburg mit Festakt, Empfang und Serenade.
Unter den 400 Gästen im Residenzschloss Ludwigsburg waren auch Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau vertreten. Darunter Stabsunteroffizier d.R. Georg Brenner aus Aalen. Brenner wurde mit der höchsten Ehrung des Reservistenverbandes ausgezeichnet.
Im Ordenssaal begrüßte der Landesvorsitzende Oberstleutnant d.R. Ralf Bodamer die Gäste. Grußworte wurden von Werner Schmid Bürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Rainer Erdel MdB Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverbandes, Wolfgang Drexel MdL Landesvizepräsident im Landtag und Oberst Michael Kuhn Kommandeur Landeskommando Baden-Württemberg überbracht.
In seiner Festrede hob Innenminister Reinhold Gall hervor, dass 50 Jahre Engagement für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt ein wichtiger Anlass sei, die erfolgreiche Arbeit der Landesgruppe Baden-Württemberg im Reservistenverband zu feiern und zu würdigen. Bei der Sicherheit der Bevölkerung seien alle aufgerufen: Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, die Bundeswehr und ihre Reservisten. Ohne freiwilliges und ehrenamtliches Engagement sei der Bevölkerungsschutz nicht leistbar. "Die Reservisten sind ein wesentlicher Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Dafür bin ich dankbar", sagte Innenminister Gall. Auch dass der Reservistenverband sich offen gegen "Rechts" ausgesprochen habe, sei ein aktives Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung.
Im Anschluss der Grußworte und Festrede des Innenministers Reinhold Gall wurden die Ehrungen durchgeführt. Aus der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau wurde Stabsunteroffizier d.R. Georg Brenner mit der Ehrennadel des Reservistenverbandes in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vom Oberst d.R. Rainer Erdel MdB Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverbandes überreicht.
Der anschließende Empfang der Landesgruppe fand auf der Nordterrasse von Schloss Ludwigsburg mit Blick auf das benachbarte Schlösschen Favorite statt. Die Serenade im Ehrenhof des Residenzschlosses wurde vom Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe im Schlosshof durchgeführt. Mit der Nationalhymne schloss die Serenade und das offizielle Festprogramm.
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.