Anzeige
Gut zu wissen
Der ADAC warnt Autoreisende
in Teilen Osteuropas
und auf dem Balkan
vor falschen Pannenhelfern.
Die Betrüger nutzten oft
Fahrzeuge in der farblichen
Gestaltung der Pannenhilfe-
Autos, mit dem Logo des Clubs oder der Aufschrift „Im Auftrag des ADAC“, erklärt der Automobilclub. Sie knöpften ahnungslosen Urlaubern viel Geld für
Abschlepp- und unnötige Werkstattleistungen ab.
Außer in Ungarn und Serbien
sind die Betrüger nach Erfahrungen des ADAC nun auch
häufiger in Bulgarien, Kroatien und Slowenien aktiv. Betroffen seien zudem auch die Slowakei, Litauen und Polen.
Der Autoclub betont, dass er im Ausland keine eigene
Straßenwachtflotte betreibt. Auch Vertragspartner dürften nicht mit ADAC-Logos werben – mit einer Ausnahme, und zwar
in Norditalien.
Bei einer Panne außerhalb Deutschlands sollte laut ADAC immer der Auslandsnotruf
(+49 89 22 22 22) kontaktiert werden. Darüber werde ein
Pannenhelfer oder Abschleppdienst vor Ort vermittelt.
(dpa)
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.