Sonderveröffentlichung
Garten
Noch vor dem Wintercheck: Terrassenpflege in der Herbstzeit
Mit goldenem Oktober und mangelnden Niederschlägen ist es in Schwaben kurz vor Novemberbeginn vorbei. Nasskaltes Herbstwetter steht vor der Tür und sogar der erste Schnee soll nicht mehr lange
weiterStädtisches Gärtnern liegt im Trend
Die eigene urbane GrünflächePrivate Wohlfühloase, Grillplatz und Gemüselieferant - ein eigener Garten dient vielen Zwecken. Gartenkünste und Schrebergärten galten lange Zeit
weiterWenn das Frühjahr ruft und der Garten wartet
Die ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr werden endlich von Temperaturen über Null begleitet. Kaum zeigen sich die ersten Vorboten des Frühlings, juckt es Gartenfreunden schon in den Fingern.
weiterEin lebender Teppich im Garten
Wohin mit der Masse an Falllaub im Herbst? Sicher kann man Blätter einfach auf den Kompost geben, doch das feuchte Material klebt fest zusammen und vermischt sich beim Aufsetzen des Komposts nur schwer
Ein blaublütiger Gartentraum
Nur wenige Gehölze tragen überhaupt blaue Blüten. Zu ihnen zählen die Bartblumen, die aus mehrerer Hinsicht Beachtung verdienen. Die blauen, blaulila oder auch weißen Blüten erscheinen spät im Jahr und
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterBlühen, bis der Frost kommt
Im traditionellen Bauerngarten durften Kosmeen, auch Schmuckkörbchen genannt, nicht fehlen. Ihre flachen Korbblüten schmückten die Blumen- und Gemüsebeete. Oft entwickelten sie sich an den kargen, wenig
Die beste Pflanzzeit für Bäume und Sträucher
Prachtgewächse der Dürre
Die plötzlich einbrechende Hitze, gepaart mit tagelanger Trockenheit schon im Juni hat uns wieder einmal gezeigt, dass wir uns im Hinblick auf die Wahl von Zierpflanzen für den Garten umzustellen haben.
Frischekick aus dem Blumentopf
Hochsommer ist die Zeit der Kräuterfülle. Herrlich, wie Basilikum, Thymian oder Salbei mit ihren intensiven Aromen jedes noch so schlichte Gericht aufpeppen. Auch die Nase lässt sich gern von Kräuterdüften
Locker, frisch und trocken soll sie sein
Auch wenn es nicht immer Spezialerde sein muss, die Universalerde, mit der die meisten Pflanzen gut klarkommen, sollte allerdings eine hohe Qualität haben, sagt Renate Behrmann, die auf der Internationalen
Rasend schnell zum blühenden Garten
Wie bekommt man möglichst schnell einen frisch aufblühenden Garten? Indem man bei der Pflanzenauswahl auf schnelles Gedeihen achtet. Das Nonplusultra in Sachen Turbo-Pflanzen kommt aus dem Staudenreich,
Zierlauch gehört ins Staudenbeet
Lauch ins Blumenbeet pflanzen? Das mag zunächst einmal äußerst gewöhnungsbedürftig klingen, aber: Der sogenannte Zierlauch (Allium) mit seinen schönen purpurfarbenen Blütenbällen ist eine wahre Zierde.
Leuchtend schöne Pracht
Wenn der Hohe Staudenphlox zur Blüte kommt, durchziehen an warmen Tagen und vor allem abends süßliche Duftschwaden den Garten. Auf 70 Zentimeter bis ein Meter hohen Stängeln öffnen sich die dichten Blütenbüschel.
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterWohlduftender Blütenzauber
Mit beeindruckenden Blütenkerzen zählt die Steppenkerze zum Attraktivsten, was die Staudenwelt zu bieten hat. Dennoch ist die Prachtstaude relativ selten in Hausgärten anzutreffen. Öfter lässt sich ihr
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterKartoffelanbau auf dem Balkon
Die Gefäße sollten allerdings ein gewisses Volumen haben. Kartoffeln lassen sich so auch auf kleinstem Raum ziehen – im Topf auf dem Balkon etwa. Dafür sollte man dunkle Gefäße wählen, rät die Bayerische
Unkraut ist gar nicht so übel
Unkräuter werden in der Regel nicht bewusst gesetzt. Keimen ihre Samen auf, hat der Boden eine bestimmte Zusammensetzung. Die Pflanzen reagieren meist sensibel, wenn es zu Veränderungen ihrer Lebensbedingungen
Pflegeleichtes Blütenwunder
Die Zistrosen haben eine recht ausgeprägt mediterrane Anmutung: Die filzig behaarten Blätter duften aromatisch und zur Blütezeit überwältigt der Strauch mit einer Überfülle an Blüten. Dazu behält das
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterFarbenfrohe Malvengewächse
Stockrosen lehnten sich einst in den Bauerngärten traditionell am Zaun an. Sie wachsen dort, wo es trocken ist und die hohen, kippgefährdeten Stängel eine Stütze haben. Stockrosen erweisen sich in der
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterLeuchtendes Kraut für die Seele
Es gehört untrennbar zum Johannistag: das Johanniskraut. Denn am Namenstag des Hl. Johannes, dem 24. Juni, soll das Heilkraut seine größte Kraft entfalten. Der Legende nach ist das Johanniskraut sogar
Schmucke Farbenpracht im Beet
Eine Augenweide: Wolfsmilcharten schmücken monatelang das Beet mit ihren gelben oder roten Blütenständen; die strammen Stängel mit regelmäßig abstehenden Blättern wirken auch außerhalb der Blütezeit ornamental
Agnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion
weiter