"Draußen in der Wachau" – lautet das Motto des Jahresausflugs des Obst- und Gartenbauvereins Wißgoldingen. Das erfuhren die Mitglieder bei der Ausschusssitzung. Vorsitzender Ludwig Eisele hat das …
Es ist heimatverbundenen Bahnkunden seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge – und dem Landrat erst recht. "Waldhausen bei Schorndorf" kündet seit jeher das Schild am Bahnhof von Waldhausen, das eigentlich …
Falls für das Lorcher Schulzentrum die Verbundschule für Haupt- und Realschule genehmigt wird, muss in den Gebäuden einiges umgebaut werden. Die Schulbehörde entscheidet über den Antrag wohl erst im …
AMSEL-Treffen Zahnarzt Dr. Keilinger referiert beim Treffen der AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd am kommenden Samstag, 2. März, ab 14 Uhr im Christkönigsheim in Herlikofen über …
Preisbinokel in Bargau Ein Preisbinokel veranstaltet am Samstag, 2. März, die Bargauer KAB Gruppe im katholischen Gemeindehaus in Bargau. Anmeldungen sind ab 19 Uhr möglich, Beginn ist um 19.45 …
Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein Schock. Dann geht es um die richtige Therapie – und um den Zugewinn an Lebensqualität. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle hilft weiter. Die aus …
"Karfunkelstein – Gablonzer Modeschmuck", so heißt die Ausstellung, die am 7. März in der Kubin-Galerie im Sudentendeutschen Haus in München eröffnet wird. Zu sehen sind Arbeiten aus der Firma Prade …
Auto gestreiftSchwäbisch Gmünd. 1500 Euro Schaden verursachte am Mittwoch gegen 18.30 Uhr ein 48-jähriger Autofahrer, als er in der Ledergasse in Gmünd beim Abbiegen in den Türlensteg einen neben ihm …
Die Restaurierung der Johanniskirche macht sichtbare Fortschritte: Die Arbeiter haben nun den Chor am Marktplatz eingerüstet, ein Teil der Südfassade an der Bocksgasse wird wieder freigegeben. …
Steter Tropfen höhlt den Stein" lautet ein dem griechischen Epiker Choirilos zugeschriebenes Zitat, mit dem eine kommunale Haushaltsrede aufgepimpt werden kann, wie man heute sagt.
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd zeichnet vier Persönlichkeiten für "ihre großen Verdienste um die Bürgerinnen und Bürger, das Gemeinwohl und das Ansehen der Stadt" mit der Bürgermedialle …
Besonders das Thema Jugendarbeitslosigkeit beschäftigte am Donnerstag den Gmünder Integrationsbeirat. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, war bei allen Teilnehmern zu vernehmen. Konkrete …
Für russischsprachige Jugendliche ist es meist schwierig, den Übergang zwischen Schule und Ausbildung zu meistern. Vielen fehlt das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten. Erschwerend ist auch, …
Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg verschenkte zehn selbstgemachte Kistentrommeln, so genannte Cajones, an die Musikschule Aalen. Mit den Cajones kann das Rhythmusgefühl und auch das …
Einen Überblick über den weiteren Zeitplan beim Neubau des Rathauses gab Bürgermeister Thomas Saur in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch. Mit dem Abbruch des alten Rathauses soll im Juni …
Unfall in der "Brezel"Aalen. Eine 44-jährige Autofahrerin kam am Donnerstag gegen 14.30 Uhr auf der B 29, kurz nach dem Rombachtunnel in Fahrtrichtung Stuttgart ("Aalener Brezel"), in einer …
In einer kleinen Feierstunde verlieh Bürgermeister Uwe Debler zum ersten Mal die Bürgermedaille der Gemeinde Rosenberg. Für ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit, die Menschen in der Gemeinde zu …
Die sechste Ostalbrammlerschau wurden in der Halle des Weststadtzentrums abgehalten. Über 200 Kaninchen waren zu sehen, die von 53 Ausstellern und 30 Vereinen aus einen Umkreis von 200 Kilometern …
Aalen.Der Deutsche Alpenverein, Bezirksgruppe Aalen, lädt am Dienstag, 26. März, zum Filmvortrag "Ararat. Berg der Arche Noah" ein. Der Film des Gmünders Horst Maier über den heiligen Berg der …
Das bestimmende Thema der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Mittelbronn war die Suche nach einem neuen Vorstand. Manfred Wolpert, der den Verein seit nunmehr 20 Jahren als erster …
Mutlangen. Für alle künftige Realschüler bietet die Realschule Mutlangen am Mittwoch, 6. März, ab 14 Uhr einen Nachmittag der offenen Tür an. Treffpunkt ist die Mensa der Realschule, wo fürs …
Kunst des Stockkampfes in Mutlangen An zehn Abenden bietet die VHS Mutlangen einen Combat-Arnis-Kurs an: die Kunst des Stockkampfes. Der Kurs ist immer donnerstags ab 7.
Ostereier auf Schloss Filseck Beim Ostereiermarkt auf Schloss Filseck am Wochenende 2./3. März zeigen 16 Künstler Kunst und kreative Ideen rund ums Ei und das Osterfest.
Alle Ämter in der Vorstandschaft besetzt - Hauptversammlung beim TV Eschach
Neben den Berichten und Wahlen stand vor allem die Vorstellung der baulichen Veränderungen im und am Vereinsheim im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung des Tennisvereins Eschach. Nachdem …