Ressortarchiv: schwaebische-post

Lob und Ansporn für den Kapitän

Gewählt worden ist er bereits am 10. November 2013. Am Freitagabend nun wurde Bürgermeister Dr. Gunter Bühler offiziell in sein Amt eingesetzt. Der formelle Akt in der randvollen Stauferhalle geriet …
Lob und Ansporn für den Kapitän

Impfmuffel leben gefährlich

Eine Situation, wie sie täglich geschehen kann: Der Nachbar hat einen neuen Hund, der erst freundlich schnüffelt und dann doch überraschend zubeißt. Der Schmerz ist erträglich, aber was, wenn durch …
Impfmuffel leben gefährlich

Ein Messias zum Liebhaben

Walter Johannes Beck führte mit dem Waldorfchor, dem Heubacher Rosenstein-Kammerorchester und Solisten am Freitagabend den Messias von Georg Friedrich Händel auf.
Ein Messias zum Liebhaben

ZUR PERSON

Hariolf Kalkschmid
ZUR PERSON

Nachtschwärmer schlecht dran

Mögglinger Nachtschwärmer haben nach 22.30 Uhr keine Chance mehr, mit dem Zug von Aalen nach Hause zu kommen. Daher wünscht sich der Gemeinderat eine bessere Zugverbindung.
Nachtschwärmer schlecht dran

ZUR PERSON

Hans Eigner
ZUR PERSON

Vor einer großen Herausforderung

Die Seniorenbürgerversammlung im Böbinger Seniorenzentrum wird Jahr für Jahr besser besucht. Dieses Fazit zieht die Böbinger Gemeindeverwaltung. Bis kurz vor Beginn der Veranstaltung seien die …
Vor einer großen Herausforderung

Die Combonis fliehen in den Busch

Schlechte Nachrichten gab es bei den Comboni-Missionaren aus dem Südsudan. P. Raimundo berichtet über die Lage in Leer. Der Friedensvertrag sei zwar am 23. Januar abgeschlossen und unterschrieben …
Die Combonis fliehen in den Busch

Vom Faschingsvirus befallen

Anton Kohnle aus Wört ist ein Faschingsverrückter durch und durch im positiven Sinne. Schon seit 60 Jahren ist er aktiv beim Wörter Fasching dabei. Im Dezember ist er 80 Jahre alt geworden. Ans …
Vom Faschingsvirus befallen

ZUR PERSON

Ursula Schreckenhöfer
ZUR PERSON

Hier tickt's ellwangerisch

Die Nachfrage nach den Ellwanger Jubiläumsuhren, die Goldschmiedemeister Robert Werkmann kreiert hat, ist jetzt schon groß. Auch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat schon eine.
Hier tickt's ellwangerisch

"Jeder liest sein eigenes Buch"

Einen Autor hautnah erleben – das ist für Jugendliche ein besonderes Erlebnis. Diese Möglichkeit hatten die Schüler der 10. Klassen an der Eugen-Bolz-Realschule durch die finanzielle Unterstützung …
"Jeder liest sein eigenes Buch"

AUS DEM GEMEINDERAT ABTSGMÜND

Neue Kläranlage

Im Zuge der "Interkommunalen Abwasserbeseitigung" wird die Abtsgmünder Kläranlage von 9000 auf 13 000 Einwohnerwerte vergrößert. Der Gemeinderat vergab die nächsten drei Lose:
Neue Kläranlage

Bücher und Spiele für den Flohmarkt

Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt zur Auffrischung und Ergänzung ihres Sortiments wieder Bücher aller Kategorien insbesondere Romane, Kinder- und Jugendliteratur.Ebenso …
Bücher und Spiele für den Flohmarkt

Mit Rollcontainern in den Einsatz

Der selbstgestaltete Umbau eines Löschfahrzeugs ermöglicht der Freiwilligen Feuerwehr Mutlangen künftig flexiblere Einsätze, das kam bei der Hauptversammlung zur Sprache. Und mit Uwe Ripberger und …
Mit Rollcontainern in den Einsatz

Wie Flüchtlinge leben

Das ökumenische Männervesper der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Ruppertshofen beschäftigte sich mit der Flüchtlingsproblematik.
Wie Flüchtlinge leben

Unerlässlicher Dienst für Kranke

Viele Hände schüttelte die Geschäftsführerin der Sozialstation Abtsgmünd, Andrea Apprich, am Mittwoch. Viele Gäste kamen zum Festakt anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Sozialstation in der …
Unerlässlicher Dienst für Kranke

Kritische Fragen zum Solarpark

Mit der Solaranlage in Lutstrut sollen erneuerbare Energien gefördert und der Geldbeutel der Bürger gefüllt werden. Es gibt aber auch Stimmen, die das Projekt kritisch hinterfragen.
Kritische Fragen zum Solarpark

Vom Presschen bis zum Giganten

Die Achtklässler des Gymnasiums Friedrich II. Lorch waren bei der Firma Schuler in Göppingen zu Gast. Dort erfuhren sie, wie in dem Unternehmen Pressen von klein bis riesig gefertigt werden.
Vom Presschen bis zum Giganten

"JongeAlde" der Kolpingsfamilie beim Skifahren

Mehr als 60 Mitglieder und Freunde von "JongeAlde" bis "AldeAlde" der Kolpingsfamilie Waldstetten machten sich frühmorgens auf den Weg zum Skifahren und Snowboarden in Berwang in Tirol.
"JongeAlde" der Kolpingsfamilie beim Skifahren

Pure Gewerbeförderung

Begehrt ist das neue Gewerbegebiet "Fehläcker" in Waldstetten allemal. Die Gemeinde investiert nun rund eine Million Euro in den Bau eines Regenklär- und eines Regenrückhaltebeckens. Um dieses Thema …
Pure Gewerbeförderung

Beide Partner profitieren von Zusammenarbeit

Die Franz-von-Assisi-Schule baut ihre Bildungspartnerschaften aus. Nachdem Partner aus dem technisch-gewerblichen und dem kaufmännischen Bereich gefunden sind, rundet die Schule ihr Berufsspektrum …
Beide Partner profitieren von Zusammenarbeit

Überschuss künftig separat abrechnen

In der jüngsten Sitzung des Lorcher Gemeinderats nutzte Fritz Kissling vom "Runden Kultur Tisch" die Bürgerfragestunde. Es ging ihm um die finanzielle Bereitstellung der Stadt für die Initiative.
Überschuss künftig separat abrechnen

Hans-Peter Weber: Streifzug durch aktuelle Themen der Finanzmärkte und der VR-Bank Aalen

Hans-Peter Weber streifte bei der Vorlage der Bilanzzahlen 2013 allgemeine, regionale und VR-Bank-Themen.Umfeld: Die regionalen Unternehmen haben überwiegend volle Auftragsbücher, die Aufträge …
Hans-Peter Weber: Streifzug durch aktuelle Themen der Finanzmärkte und der VR-Bank Aalen

VR-Bank Aalen 2013

Ausgewählte Bilanzzahlen 2013inMio. Euro /in Klammer 2012Betreutes Kundenvolumen 2253 (2124)Betr. Kundenanlagenvol. 1372 (1311) Kundeneinlagen 793 (766) Bankeinlagen 800 (781) Verbundeinlagen 572 …
VR-Bank Aalen 2013