Ressortarchiv: schwaebische-post

Polizeibericht

Auf Auto eingeschlagen

Oberkochen. Auf 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein Unbekannter verursachte, als er mit einem Gegenstand auf die Motorhaube eines Pkw Dacia einschlug, der in der Eulerstraße …
Auf Auto eingeschlagen

Polizeibericht

Holzdiebstahl

Lauchheim. Unbekannte haben zwischen Freitag, 24., und Montagnachmittag, 27. Januar, etwa 25 Festmeter Stammholz mit einer Länge von vier Metern entwendet.
Holzdiebstahl

Lesermeinung

Zur Lesermeinung von H. Bohn vom 30.01.2020

Diesen Zeilen kann nur zugestimmt werden und sollten jedem einzelnen zu denken geben. Leider kommt dieser Leserbeitrag viel zu spät. Wo waren da die Teilnehmer der "Fridays for future"-Bewegung?
Zur Lesermeinung von H. Bohn vom 30.01.2020

Neues vom Spion

Tuschelei hoch zwei

In Cemal Isins Büro wurde ein wenig getuschelt. Denn immer wieder standen Termine mit einer gewissen Wilma im Kalender des Aalener Architekten. Der Spion hat nun in Erfahrung gebracht:
Tuschelei hoch zwei

Ortschaftsrat Hofen tagt

Das sind die Themen am Montag, 3. Februar, um 18.30 Uhr.
Ortschaftsrat Hofen tagt
Hauptgewinn für Lorcher
Schwäbisch Gmünd

Hauptgewinn für Lorcher

Über einen 5000-Euro-Hauptgewinn bei der Monatsauslosung des "PS-Sparen und Gewinnen" der Kreissparkasse Ostalb freute sich Werner Rupp aus Lorch.
Hauptgewinn für Lorcher

Polizeibericht

Mit 113 Sachen durch Lorch

Lorch. Die Polizei führte am Freitagvormittag Geschwindigkeitskontrollen in der Wilhelmstraße in Lorch durch. Trauriger Spitzenreiter war bei der Kontrolle ein 21-jähriger Fahrer eines Ford Transit, …
Mit 113 Sachen durch Lorch
Bundestag beschließt «Turbo» für wichtige Verkehrsprojekte
Politik

Kritik von Umweltverbänden

Bundestag beschließt «Turbo» für wichtige Verkehrsprojekte

Bis in Deutschland neue Bahnstrecken und andere Verkehrsprojekte gebaut sind, kann es Jahre dauern - oder Jahrzehnte. Neue Regeln sollen künftig für mehr Tempo sorgen. Aber nicht alle sind glücklich …
Bundestag beschließt «Turbo» für wichtige Verkehrsprojekte
Ein brutal schönes Rathaus
Stadt Aalen

Ein brutal schönes Rathaus

In der Galerie im Aalener Rathaus ist am Freitagabend die Ausstellung "SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster" eröffnet worden. Warum sich ein Besuch lohnt.
Ein brutal schönes Rathaus
Von Festumzug und Hammellauf
Ruppertshofen

Von Festumzug und Hammellauf

Was der Förderverein für Kultur, Sport und Bürgergemeinschaft mit seinem jetzt geplanten Heimatfilmabend zu bieten hat.
Von Festumzug und Hammellauf
14 Hundehütten für den Dreherhof
Schwäbisch Gmünd

14 Hundehütten für den Dreherhof

Für neue Zwinger im Aalener Tierheim baut der Heubacher Zimmermeister Maximilian Frey die passenden "Schlafzimmer", damit die Hunde sich auch zurückziehen können.
14 Hundehütten für den Dreherhof
Brexit zwingt ihn aus dem Amt: Ein  Schotte darf nicht mehr Bürgermeister in deutschem Ort sein
Politik

Seit 12 Jahren in Brunsmark im Amt

Brexit zwingt ihn aus dem Amt: Ein  Schotte darf nicht mehr Bürgermeister in deutschem Ort sein

Zwölf Jahre ist er bereits ehrenamtlicher Bürgermeister in Brunsmark in Schleswig-Holstein - doch mit dem Brexit heute um Mitternacht muss der Schotte Iain Macnab sein Amt aufgeben.
Brexit zwingt ihn aus dem Amt: Ein  Schotte darf nicht mehr Bürgermeister in deutschem Ort sein
Ein gesunder Rücken ist stark
Unternehmen

Ein gesunder Rücken ist stark

Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt: Jeder 2. Erwachsene leidet an Rückenbeschwerden, jeder 3. sogar mehrmals pro Woche. Das optimale Mittel dagegen: gesundheitsorientiertes Krafttraining.
Ein gesunder Rücken ist stark

Sprache ist wichtig

Zum Stellenwert der Rechtschreibung:

Die Gmünder Tagespost berichtet am 31. Januar, dass die Bundesbildungsministerin entgegen Ministerpräsident Kretschmann den Stellenwert der Rechtschreibung in unserer Kultur betone.
Zum Stellenwert der Rechtschreibung:

Lesermeinung

Zum Thema Franz Konrad, früherer Gmünder Oberbürgermeister:

Franz Konrad war frühzeitiges Mitglied der NSDAP und auf Grund seiner Überzeugung wurde er von seiner "Herrschaft" zum Ortsvorsteher der Stadtgemeinde Gmünd eingesetzt, um sie aus dem Notstand heraus …
Zum Thema Franz Konrad, früherer Gmünder Oberbürgermeister:

Karten Ein Abend mit Peter Sattmann

Der Schauspieler Peter Sattmann blickt in seiner Autobiografie auf ein buntes Leben mit Höhen und Tiefen zurück. Am Donnerstag, 27. Februar, kommt er um 20 Uhr zu einer Lesung in die Buchhandlung …
Karten Ein Abend mit Peter Sattmann

Isabell Rathgeb will in den Landtag

Am 28. März findet die Nominierung der CDU für die Landtagswahl im Wahlkreis 22-Schwäbisch Hall statt. Dafür bewirbt sich die in Crailsheim geborene und in Ellwangen aufgewachsene Isabell Rathgeb …
Isabell Rathgeb will in den Landtag

Unfallflucht: Lkw gesucht

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstagmittag zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr einen Sachschaden von rund 5000 Euro, als er einen Mercedes Benz beschädigte, der in diesem …
Unfallflucht: Lkw gesucht

Theater August, August, August

Im Theater auf der Aal wird das Stück August, August, August aufgeführt am 1. Februar, 14. Februar, 15. Februar, 21. Februar und 22. Februar. Los geht's jeweils um 20 Uhr. Das Stück ist eine Parabel …
Theater August, August, August
Mannschaft der Polizei komplett
Ostalbkreis

Mannschaft der Polizei komplett

Diese beiden neuen Führungskräfte arbeiten ab Februar im Polizeipräsidium Aalen.
Mannschaft der Polizei komplett

Mit Chauffeur bequem ans Ziel

Busreisen sind nach wie vor beliebt. Moderne Busse bieten eine Menge Komfort und bringen die Fahrgäste stressfrei an den Urlaubsort.
Mit Chauffeur bequem ans Ziel
Bänke rücken in der Magdalenenkirche
Wasseralfingen

Bänke rücken in der Magdalenenkirche

Ab Sonntag, 2. Februar, gibt es in der Wasseralfinger evangelischen Kirche vier Wochen täglich eine warme Mahlzeit. Wie die Vorbereitungen laufen und wie sich die Vesperkirche entwickelt hat.
Bänke rücken in der Magdalenenkirche
Durchs Weltcafé integriert
Stadt Schwäbisch Gmünd

Durchs Weltcafé integriert

Nach mehr als vier Jahren stellt der Arbeitskreis Asyl das Weltcafé-Angebot ein. Betroffene schätzen das Angebot und freundliche Gmünder.
Durchs Weltcafé integriert
Korruptionsvorwürfe: Airbus zahlt 3,6 Milliarden Euro Strafe
Wirtschaft

Grundsatzdeal mit Behörden

Korruptionsvorwürfe: Airbus zahlt 3,6 Milliarden Euro Strafe

Ex-Konzernchef Tom Enders hatte die Airbus-Mitarbeiter schon vor Jahren auf «erhebliche Strafen» wegen Korruptionsvorwürfen eingeschworen. Das ist nun eingetreten - Airbus muss nach einer Einigung …
Korruptionsvorwürfe: Airbus zahlt 3,6 Milliarden Euro Strafe

Polizeibericht

Bratpfanne vergessen

Ruppertshofen. Eine Anwohnerin der Blumenstraße verständigte am Donnerstag gegen 21.40 Uhr die Rettungskräfte, weil der Rauchmelder eines Nachbarn aktiv war.
Bratpfanne vergessen