1. Startseite
  2. Meinung
  3. Leserbriefe

Ohne Kontrolle sinnlos!

Erstellt:

Kommentare

Freie Fahrt in Bartholomä ab Juli?

… unter dieser Überschrift wurde am 20. Mai in dieser Tageszeitung über eine Gemeinderatssitzung vom 17. Mai berichtet. Mit „Freie Fahrt“ ist gemeint, dass voraussichtlich Ende Juli nach einem Jahr Bauzeit, die Heubacher Straße wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden soll. Das weiträumige Umfahren von Bartholomä für Verkehrsteilnehmer von/nach den Richtungen Heubach, Böhmenkirch, Steinheim und Essingen wäre dann endlich zu Ende. Zumindest könnte man das annehmen, wenn die Realität seit rund 9 Monaten nicht eine andere wäre: Die von der Gemeinde zum Schutz der Wohngebiete aufgestellten Straßensperrungen mit der Beschilderung „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ und dem Zusatz „Anlieger frei“ wurden und werden in einem Ausmaß ignoriert, als ob die „freie Fahrt“ durch Bartholomä noch nie eingeschränkt gewesen wäre. Genau zu diesem Punkt hat ein Bürger am 17. Mai Bürgermeister Kuhn befragt, ob und wie oft Verkehrsteilnehmer auf ihre Berechtigung hin kontrolliert wurden. Kuhn konnte darauf keine Antwort geben, er werde aber bei der Polizei nachfragen, ob und wie vor Ort kontrolliert wurde. (...) Wenn dann der Bürgermeister von solchen Missständen weiß, sollte man erwarten können, dass er die für die Verkehrsüberwachung zuständigen Behörden informiert und weiter am Ball bleibt, sodass sich die Verkehrssituation durch Kontrolldruck für die Anwohner verbessert. Der Erlass von Verkehrsverboten ist da nicht ausreichend. Verkehrsverbote ohne Kontrolle sind sinnlos und dienen nur als Alibi gegenüber den Anwohnern.

Ein weiterer Punkt in der Sitzung war die unsäglich veränderte, weil einengende Einmündung Böhmenkircher Straße in Heubacher Straße. (...) Hier könnte eines helfen: einfach in einen Pkw mit Anhänger steigen und diesen Bereich befahren. Wenn dann auch noch eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Hänger gefahren wird, dann weiß der Letzte was ein Planungsfehler ist und dass dieser jetzt korrigiert werden muss.

Leo Christmann,

Bartholomä

Auch interessant

Kommentare