1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Aalener Helfer und Augenzeuge berichtet: „Massivste“ Zerstörungen in Antakya

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Steck

Kommentare

Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn

Markus Taglieber aus Aalen hilft im Südosten der Türkei nach dem verheerenden Erdbeben - er hat dabei auch Hatay besucht und die Zerstörungen dort gesehen.

Aalen/Hatay

Massivst zerstörte Gebäude. Kaum ein Stein steht mehr auf dem anderen. Je näher man dem ehemaligen Zentrum von Antakya kommt, desto schlimmer sind die Zerstörungen, die das verheerende Erdbeben in der Region von Hatay angerichtet hat. Das berichtet Markus Taglieber, erschüttert vom Ausmaß der Zerstörungen. Taglieber stammt aus Aalen und ist Teil eines Teams der Johanniter Auslandshilfe, das seit gut einer Woche im Erdbebengebiet im Südosten der Türkei ist. Und in Antakya, der mit Aalen befreundeten Stadt, seien die Zerstörungen die schlimmsten, die er in der Türkei gesehen hat, berichtet Taglieber. Sie seien auch schlimmer als in Nepal, wo Taglieber im Jahr 2015 ebenfalls Hilfe geleistet hat.

Taglieber und das Team aus Deutschland haben mittlerweile an mehreren Orten ganz unterschiedlich geholfen.  Das Hilfsszenario habe sich mittlerweile verändert, berichtet der Aalener – weg von der Rettung von Leben hin zum Aufbau einer Versorgung in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Unterschiedlich Betroffene

Was ihm aufgefallen ist im Erdbebengebiet: „Es gibt ganz unterschiedlich Betroffene.“ Da seien Türken, Syrer, aber auch andere ethnische Minderheiten, teils Staatenlose - etwa Menschen, die saisonal als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft eingesetzt worden sind. „Die bekommen nicht so diese Unterstützung wie andere Gruppen“, so Tagliebers Einschätzung. Für diese Menschen haben die Johanniter organisiert, dass sie Wertgutscheine bekommen können, mit denen sie Dinge des täglichen Bedarfs kaufen können. Was ihm auch aufgefallen ist: Die Hilfe konzentriere sich auf die großen Städte, die Zentren. Das sei verständlich. Aber dies bedeute auch, dass es auf dem Land noch viele Orte gebe, die nicht im Blickpunkt der Hilfsmaßnahmen sind.

Feldküchen aufgebaut

Konkret haben die Johanniter in Gaziantep und in Hatay - immer in Zusammenarbeit mit türkischen Hilfsorganisationen - Feldküchen aufgebaut werden. So wird jetzt in Hatay eine Küche betrieben, von wo aus ein Camp beliefert wird, in dem Menschen untergekommen sind, die ihr Zuhause verloren haben.

Problem: die Krätze

Auch ein großes Thema mittlerweile: die Hygiene. „Die Menschen haben kaum Waschmöglichkeiten und können auch ihre Wäsche nicht waschen.“ Taglieber berichtet, dass offenbar im Erdbebengebiet wieder die Krätze grassiert, eine Hauterkrankung, die durch Parasiten verursacht wird. Die Johanniter helfen mit Hygiene-Kits, in denen Dinge enthalten sind, die zur Körperpflege dienen: Feuchttücher, Zahnbürsten und andere Hygieneartikel.

Viel Arbeit stecken die Helfer aus Deutschland ins Organisieren, Absprechen und Koordinieren. Es geht um den Aufbau von Lieferketten, darum wie Hilfe umgesetzt werden kann - oder auch um Absprachen mit örtlichen Behörden - dies sei nicht immer einfach, nicht nur wegen der Sprachschwierigkeiten. Es gebe auch Befindlichkeiten zu berücksichtigen.

An einen Aufbau in Hatay ist derzeit noch nicht zu denken. Insgesamt, so schätzt Taglieber, werde die Region noch viele Jahr unter den Folgen des Erdbebens zu leiden haben angesichts des Ausmaßes der Zerstörung.

Das Spendenkonto Erdbebenhilfe Hatay

Wer spenden möchte, kann an den DRK Kreisverband Aalen überweisen. IBAN: DE59 614500500110 0704 49 BIC: OASPDE6AXXXVerwendungszweck „Erdbebenhilfe Hatay“

Wer 100 Euro oder mehr spendet und seine Adresse angibt, bekommt eine Spendenbescheinigung .

Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist.
Eindrücke aus Gazientep und Hatay, wo das Team der Johanniter-Auslandshilfe mit dem Aalener Markus Taglieber im Einsatz ist. © Paul Hahn

Auch interessant

Kommentare