1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Der Post SV investiert ins Vereinsheim

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Geehrten: Norbert Baumann, Lothar Schmid, Albert Weiss, Gerhard Elsholz, Klaus Kuklinski und Martin Kirsch. ⋌Foto: privat
Die Geehrten: Norbert Baumann, Lothar Schmid, Albert Weiss, Gerhard Elsholz, Klaus Kuklinski und Martin Kirsch. ⋌Foto: privat © privat

Neue Vorstandsmitglieder beim Postsportverein Aalen. Zahlreiche Ehrungen und ein Sommerfest.

Aalen. Bei der Mitgliederversammlung des Postsportvereins Aalen informierte der Vorstand über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr.

Im Wettkampfsport war der Verein besonders erfolgreich: Das Mädchen Team U13 wurde im Jahr 2022 Württembergischer Meister und landete bei der Sportler-Wahl der Stadt Aalen auf dem dritten Platz in der Team-Kategorie. Das herausragende Ergebnis im Jahr 2023 bei zahlreichen Erfolgen auf verschiedenen Turnieren und Meisterschaften gelang Mia Yilmaz mit dem Titelgewinn als Süddeutsche Meisterin in der Altersklasse U 18.

Die Jugendarbeit lief im Jahr 2022 wieder sehr gut und erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl. Zu den Highlights zählten Ausfahrten zur Wasserski-Seilbahn nach Gundelfingen und zum Canyoning nach Österreich.

Die Mitglieder stimmten dem Haushaltsplan für 2023 zu, der die weitere Renovierung des Vereinsheimes vorsieht.

Im Jahr 2023 wird der Post SV erstmals seit vielen Jahren wieder ein öffentliches Sommerfest auf dem Vereinsgelände durchführen. Bei Live-Musik und Bewirtung lädt der Verein am Samstag, 17. Juni, zwischen 10 und 22 Uhr auf die Vereinswiese am Erzhäusle 15 – oberhalb des Tiefen Stollens.

Wahlen: Das siebenköpfige Vorstandsteam wurde gewählt. Neu im Team sind Jan Abele (Vorstand Jugend) und Julian Müller (Vorstand Verwaltung). Beide sind aktive Sportler in der Judo- und Volleyball-Abteilung. Wiedergewählt wurden Poldi Regner (Finanzen), Heinz Fischer (Immobilien), Steffen Ludwig (Sport), Norbert Baumann (Organisation) und Martin Kirsch (Vorstandssprecher). Vorstandssprecher Martin Kirsch: „Wir sind stolz, dass junge Menschen sich bei uns engagieren und Verantwortung übernehmen. Es freut mich, dass Jan Abele und Julian Müller ihre positiven Erlebnisse im Verein als Teilnehmer im Zeltlager oder bei Jugend-Aktivitäten dazu bewegen, diese durch ihr Engagement auch anderen zu ermöglichen.“

Ehrungen: Der Vereinsvorstand bedankte sich bei langjährigen Mitgliedern für Ihr Engagement und Ihre Treue zum Verein: 60 Jahre: Juliane Nesnidal, Albert Weiss, Oskar Elmer, Gerhard Elsholz. 50 Jahre: Klaus Kuklinski. 40 Jahre: Lothar Schmid, Peter Steiner, Steffen und Thorsten Fischer. 25 Jahre: Thomas Zeller

Auch interessant

Kommentare