1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Fachsenfeld

Harald Grimminger zum Ehrenvorstand ernannt

Erstellt:

Kommentare

Ein Vierteljahrhundert lang hatte Harald Grimminger das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des MV Fachsenfeld inne. Jetzt wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Ein Vierteljahrhundert lang hatte Harald Grimminger das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des MV Fachsenfeld inne. Jetzt wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Foto: privat © privat

Umbesetzung im Vorstand des Musikvereins Fachsenfeld. Drei neue Dirigentinnen geben den Takt an.

Aalen-Fachsenfeld. Es war nun schon das dritte Mal, dass der Vorsitzende des Musikvereins Fachsenfeld Matthias Luy auf ein außergewöhnliches Vereinsjahr zurückblickte. Nach der musikalischen Eröffnung gedachten die Mitglieder den zehn Verstorbenen aus ihren Reihen.

Drei neue Dirigentinnen

2022 habe coronabedingt erst ab Juni wieder die musikalische Arbeit aufgenommen werden können, erinnerte Luy. Die neue Dirigentin Magdalena Kucher freute sich über „den tollen Start und die gute Zusammenarbeit mit den Musizierenden“. Auch die Jugendorchester haben mit Helga Speißer-Pietsch und Kathrin Gassmann neue Dirigenten bekommen.

Schriftführerin Claudia Ferschmann informierte, dass der Musikverein aktuell 412 Mitglieder zähle, davon 106 Ehrenmitglieder. Im Hauptorchester spielten 36 Musikerinnen und Musiker, im Jugendorchester seien elf Jugendliche und bei der Bläserjugend acht Kinder. In Ausbildung an den unterschiedlichsten Instrumenten seien beim Musikverein 43 Kinder, so Ferschmann. Kassierer Richard Luy berichtete von einer soliden Kassenlage.

Die beiden Jugendleiter Melanie Graf und Felix Müller berichteten unter anderem von dem Highlight für die Vereinsjugend, der Paris-Fahrt. Felix Müller wird den Jugendausschuss verlassen.

Wahlen

Bei den diesjährigen Wahlen ergaben sich einige Änderungen. Der zweite Vorsitzende Harald Grimminger stellte sich nach 25-jähriger Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl. In Würdigung seiner Verdienste für den Musikverein wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Nachfolger wurde Fabian Weiß. Seine Position im Ausschuss übernahm Simone Köble. Weiter stand der passive Ausschuss zur Wahl. Hier standen Sandra Holl und Carmen Vogel nicht mehr zur Verfügung. Als Nachfolge erklärte sich Ann-Kathrin Herkommer bereit. Die beiden anderen passiven Mitglieder Walter Baur und Dagmar Modes sowie die beiden Kassenprüfer stellten sich zur Wiederwahl. Alle zu Wählenden wurden einstimmig gewählt.

Ehrungen: Alfred Bernlöhr und Emil Scheppach wurden für 50 Jahre sowie Marianne Wagner und Heinz Bruckmaier für 60 Jahre geehrt. Vier Jugendliche haben den D-Lehrgang erfolgreich absolviert.

Grußworte kamen von Albert Hahn von den „Gartenfreunden“, Klaus Scheufele vom „Liederkranz“ sowie von Dieter Oschwald in Vertretung für Pfarrer Andreas Frosztega von der katholischen Kirchengemeinde „Zum heiligen Herzen Jesu“.

Im Anschluss waren alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken eingeladen.

Auch interessant

Kommentare