1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Fachsenfeld

Wenn sich im Fachsenfelder Schloss die Hexen treffen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

In einer mystischen Zeremonie wurden die Masken der Schlosshexen aus der Kiste geholt und entstaubt und an ihre Träger verteilt.
In einer mystischen Zeremonie wurden die Masken der Schlosshexen aus der Kiste geholt und entstaubt und an ihre Träger verteilt. © Jürgen Eschenhorn

Beim Ehrenempfang der Schlosshexen wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet und neue Fasnachter aufgenommen.

Aalen-Fachsenfeld

Aus Anlass ihres 11-jährigen Bestehens hatten die Fachsenfelder Schlosshexen zum Ehrenempfang mit Jubiläumsfeier in den Pleuelsaal des Schlosses geladen. Im Anschluss wurden dann die Masken der Schlosshexen für die kommende Kampagne abgestaubt und neue Maskenträger vereidigt.

Eigentlich bestehen die Fachsenfelder Schlosshexen bereits seit 1990, seit Juni 2012 sind sie ein eingetragener Verein mit heute rund 80 Mitgliedern. Guter Anlass, das zehnjährige Bestehen als 11-Jähriges nachzufeiern meinte Bernd Märkle, Präsident der Hexen, der eine Reihe Ehrengäste, Abgesandte anderer Faschingsvereine und weiterer örtlicher Vereine begrüßte.

Den Schlosshexen sei wichtig gewesen, keinen „üblichen“ Zunftmeisterempfang zu veranstalten, sondern einen Ehrenempfang auch mit anderen örtlichen Vereinen, mit denen man in Pandemiezeiten gut zusammengearbeitet habe, um sich untereinander aber vor allem die Einwohner des Ortes bei Bedarf zu unterstützen. Er sei froh, dass endlich wieder Fasnacht gefeiert werden könne.

Der OB lobt die Gemeinschaft

Hausherr Oberbürgermeister Frederick Brütting bekannte zunächst, in Heubach schon „Schlosshexe“ gewesen zu sein: „Seit dem 1. Januar bin ich wieder frei, die Mitgliedschaft ist erloschen“, schmunzelte er Richtung Märkle. Er bezeichnete Fasching als Sinnbild für Gemeinschaft für alle Begeisterten, und da die Fachsenfelder als gutes Beispiel. Das hätten sie mit gemeinsamen Aktionen in der Pandemie zu Gunsten von Senioren, Kranken und anderen Betroffenen gezeigt. „Fasching ist gelebte Gemeinschaft das ganze Jahr“, schloss er mit einem dreifachen „Schloss-Hexa“. Märkle überreichte ein kleines Präsent mit den Worten „der Mitgliedsantrag kommt nachher“.

Ortsvorsteherin Sabine Kollmann lobte ebenfalls das große Engagement der Vereine im Ort. Das sei ein großes Pfund. Auch Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier sprach von großer Solidarität, „ihr seid vom ,Wirus´ infiziert“.

Winfried Mack, Landtagsabgeordneter der CDU, bezeichnete Fasnacht als Zusammenstehen in „Freud und in Leid“, das sei ein Zeichen dieser Tradition in Baden-Württemberg. Anschließend gratulierten die Schloss-Gugga und die Naschkatza sowie die NAPO  Fachsenfeld, die Bärenfanger, Haugga-Narra Essingen, Sauerbach-Flitzer und die Veitlesschmatzer aus Schrezheim zum Jubiläum.

Zahlreiche Ehrungen

Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte Sabine Kollmann Elke Fischer, Vanessa Märkle, Benjamin und Philipp Katzer, Klaus und Jan Dangelmaier, Leonie Frahm, Sonali Märkle,  Natascha Märkle, Martina Raab-Märkle und Bernd Märkle.

Der ehemalige Pfarrer Hans-Dieter Retzbach wurde zum Ehrenmitglied ernannt, er bekam ein Bild überreicht, „das sicher die einzige Bobfahrt in einer katholischen Kirche weltweit zeigt“, wie Märkle sagte.

Inzwischen hatte OB Brütting seinen Mitgliedsantrag ausgefüllt und dem Präsident übergeben.

Sechs Maskenträger vereidigt

In einer stimmungsvollen Zeremonie bei Fackelschein wurden dann mit vielen Zuschauern die Masken der  Schlosshexen entstaubt. Arndt Weizmann, Bianca Ehinger, Nico Dangelmaier, Patrick Köble, Marcel und Dominic Lappsien wurden zudem als neue Maskenträger vereidigt. Bei der anschließenden Jubiläumsparty wurden 15 Neumitglieder getauft und die erste Faschingsparty der Saison mit Gästen gefeiert.

Eine Reihe Schlosshexen wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt, Pfarrer i.R. Hans-Dieter Retzbach (4. v.l.)wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Am Pult Präsident Bernd Märkle.
Eine Reihe Schlosshexen wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt, Pfarrer i.R. Hans-Dieter Retzbach (4. v.l.)wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Am Pult Präsident Bernd Märkle. © Jürgen Eschenhorn
Fünf neue Maskenträger wurden in einer Zeremonie vereidigt und erhielten ihre Masken.
Fünf neue Maskenträger wurden in einer Zeremonie vereidigt und erhielten ihre Masken. © Jürgen Eschenhorn

Auch interessant

Kommentare