1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Feierliche Ostermesse mit der „Missa Brixinensis"

Erstellt:

Von: Simone Robitschko

Kommentare

Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf

In der Salvatorkirche erklingen Bläser, Pauke, Orgel und der Chor mit einem zeitgenössischen Werk.

Aalen. Ostersonntag in Aalen – was könnte da nichts schöner sein als gute, geistliche Musik zu hören und zu erleben. So geschehen in der Salvatorkirche, wo im Gottesdienst zum Auferstehungsfest die „Missa Brixinensis“ von Stefan Trenner zu hören war. Das Auftragswerk des Verbandes der Kirchenchöre Südtirols wurde erstmals 2011 in Brixen uraufgeführt und erfreut sich bei Liebhabern der Kirchenmusik großer Beliebtheit. Dirigiert wurde das Werk von Chordirektor Hans-Peter Haas, der nach 34 Jahren Mitte des Jahres in den Ruhestand geht und somit am Sonntag seinen letzten Einsatz in einer Festmesse hatte.

Für Aalen war es ebenfalls eine Uraufführung und der Chor sowie das Bläserensemble der Salvatorkirche, Konrad Bader an der Orgel und Simon Kösling an der Pauke, haben mit den vier Solisten Christine Mairle-Zirbs (Sopran), Monika Huber (Alt), Stefan Zieker (Tenor) und Andreas Wieborg (Bass) eine wunderschöne Ergänzung zum von Pfarrer Felix Dolderer gehaltenen Ostergottesdienst beigesteuert.

Darin ging es, wie könnte es auch anders sein, um die Auferstehung Jesu und dessen Werk, das er mit seinem Tod am Kreuz und der Auferstehung am dritten Tag für die Menschen getan hat.

Maria von Magdala kam frühmorgens zum Grab, singt Pfarrer Dolderer liturgisch, und sah, dass der Stein weg war. Erschrocken und voller Angst lief sie zu Simon Petrus und den Jüngern und berichtete ihnen davon. Nachdem sie sich selbst davon überzeugt hatten, dass Jesus nicht mehr da war, gingen die sie zurück. „Denn sie verstanden die Schrift noch nicht, dass er von den Toten auferstehen müsste“ heißt es im Johannesevangelium, Kapitel 20, Vers 9. Mit dem Gloria, Sanctus, Agnus Dei und Kyrie aus der „Missa Brixinensis“steuert Haas mit seinen Musikerinnen und Musikern eine gelungene musikalische Aufführung der Messe bei und untermalt mit der festlichen Komposition des 1967 geborenen Komponisten und Musikers Stefan Trenner den Gottesdienst in der Salvatorkirche. Vor der Orgel platziert, hallen die Stimmen und Instrumente durch das Gotteshaus und erfüllen nicht nur den Raum, sondern auch die Herzen der Menschen.

Wer nicht gleich gehen musste, durfte noch ein besonderes musikalisches Schmankerl nach dem Gottesdienst genießen. Organist Konrad Bader hat das Orgelwerk „Bright Toccata“ von Matthias Nagel ausgesucht und ebenfalls als Uraufführung in der Salvatorkirche zum Besten gegeben. 

Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Hans-Peter Haas dirigiert den Chor zur Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche
Ostermesse in der Aalener Salvatorkirche © Holger Bewersdorf

Auch interessant

Kommentare