1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Feuersprung und Bär aus Kocher gerettet

Erstellt:

Kommentare

Maskentaufe in Unterkochen: Wer Maskenträger sein will, muss sich beweisen. Bei den „Pulverteufeln“ per Feuersprung.
Maskentaufe in Unterkochen: Wer Maskenträger sein will, muss sich beweisen. Bei den „Pulverteufeln“ per Feuersprung. Foto: privat © privat

Unterkochener Narren werden in die Gilde der Maskenträger aufgenommen.

Aalen-Unterkochen. Traditionell läuten die Narren der Bärenfanger Unterkochen am 6. Januar ihre neue Saison mit der Maskentaufe ein.

Nach der zweijährigen Pause war nun an Dreikönig die Freude besonders groß und die Vereinsmitglieder erschienen zahlreich an der Kocherbrücke am Knöckling zur Maskentaufe. Zuschauer und Gäste befreundeter Zünfte waren ebenfalls dort, um die vier Täuflinge der Maskengruppen „Pulverteufel“ und „Bärenfanger“ in die Runden der Maskenträger aufzunehmen.

Im mystischen Licht

Im mystischen Licht des Feuers und dem Geplätscher des Kochers, stellten sich in diesem Jahr Ralph Gernhardt, Pascal Scheuerle von den „Pulverteufeln“, Christian Schaible sowie Zunftmeister Timo Stitz von den „Bärenfangern“ mit ihren Taufpaten Georg Engelmann, Carolin Gockner, Bruno Münch und Max Bolsinger der Maskentaufe.

„Als waschechter Maskenträger muss man so einiges aushalten können“, so das Zunftmeisterteam Juliane Flath und Daniel Mock. Um überhaupt zur Taufe zugelassen zu werden, mussten die beiden „Bärenfanger“ ihrem Namen alle Ehre machen und einen „Bären“ aus den Fluten des Kochers retten. Pascal Scheurle und Ralph Gernhardt von den „Pulverteufeln“ durften ihren Mut durch einen Feuersprung unter Beweis stellen.

Im Anschluss wurden die vier Täuflinge durch Zunftschreiberin Sandra Heiter in schwäbischer Reimform vorgestellt. Unerbittlich zeigte sich Maskenmeister Florian Buberl bei der Lehmdusche, welche jeder der vier Täuflinge erhielt. Auch die Taufpaten zeigten keinerlei erbarmen beim Reinwaschen der Maskenanwärter und schütteten unerlässlich das kalte Kocherwasser über die Täuflinge. Vor allem musste aber Zunftmeister Timo Stitz die kalte Dusche über sich ergehen lassen. Gleich „eimerweise“ wurde dieser von allen Taufpaten der Maskengruppen von dem Schlamm befreit.

Wann in Unterkochen der Bär steppt:

Große Prunktsitzung der Narrenzunft Bärenfanger am Samstag, 4. Februar in der Sporthalle Unterkochen.

Faschingsumzug Unterkochen am Sonntag, 5. Februar ab 13:31 Uhr.

Unterkochener Rathaussturm am Donnerstag, 16. Februar um 17 Uhr.

30 drunter/drüber Party in der Festhalle Unterkochen am Samstag, 18. Februar unter dem Motto „Bad Taste“ mit der Partyband „No Limit“.

3. Showtanz-Contest in der Festhalle Unterkochen am Samstag, 11. März.

Auch interessant

Kommentare